PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Servus


lebenslang
19.02.2011, 18:12
und ein ganz herzliches Hallo an alle Mitglieder hier!
Ich heiße Susi und lebe in Bayern und hab mich nun eeeendlich mal
ans Nassfilzen getraut. :rolleyes:

Mit dem Nadelfilzen bin ich schon so einige Zeit am Werkeln und
mach meistens kleine Tierchen oder Applikationen auf Taschen,
die ich aus Filzplatten nähe und dann verschenke.
Mal schaun, ob ich noch irgendwo ein Foto hab von einer der Taschen,
das war mal ne Wunschanfertigung einer Freundin.
Bisher hab ich allerdings meine Sachen nicht fotografiert,
das werd ich aber in Zukunft immer machen - versprochen -
um euch teilhaben zu lassen. :)

Hab ja schon ziemlich in eurem Forum gestöbert und bin absolut hin und weg und begeistert!!!!!
Hier sind ja absolute Profis am Werk!
Da kann ich nicht mithalten :o aber ich hoffe sehr stark, dass ich hier ganz viel lernen werde!
Kugeln nassfilzen kann ich schon, hab heute wieder mal 5 gemacht. Jeden Tag eins bissl...

Also dann,
ich freu mich auf euch und eure Kunst und sag danke, dass ihr mich aufgenommen habt!

LG Susi

PS: das ist die Tasche für meine Freundin - wie gesagt, farblich eine Wunschanfertigung... ;)
https://lh4.googleusercontent.com/_b91ejuk6Uvg/TV_5p-_RSJI/AAAAAAAAAas/SJo0C8uGPoY/s720/DSCF0050.JPG

Susi
20.02.2011, 14:52
Hallo Susi,
herzlich willkommen aus der Kurpfalz.

Ich habe auch mit Nadelfilzen angefangen und mich dann an's Naßfilzen gewagt. Am Anfang hatte ich ziemlich viele Misserfolge, jetzt wird's langsam 'was.

Applikationen habe ich noch nie gemacht, finde aber, dass das eine sehr gute Idee ist. Hast Du Fotos von Deinen Applikationen?

Deine Tasche gefällt mir gut. Aus welchem Material ist sie denn?

Viele Grüße
von Susi

lebenslang
20.02.2011, 18:30
Hallo Susi,

das ist ja lustig, hab eben bemerkt, dass es hier eine ganze Menge "Susis" gibt! :D

Die Tasche oben ist aus einer 3,5 mm dicken Filzplatte,
dann hab ich mit Merinowolle die hell- und dunkelgrauen Streifen draufgenadelt.
Auf Wunsch wurden dann noch Perlen und das Bändchen in der Mitte drauf genäht.
Innen hab ich sie dann mit einem feinen Futterstoff noch gefüttert.

Von den anderen Applis hab ich leider keine Fotos, aber ab jetzt werd ich alles fotografisch festhalten.
Ich finds auch schade. So hat man nicht mal mehr eine Erinnerung dran,
was man schon gemacht hat. Aber ich besser mich.

LG Susi

PS: Heut hab ich schon ein geringeltes Armband in Nassfilztechnik und mehrfarbige Perlen versucht.
Bin schon gespannt, wenn ich die Perlen aufschneide, sollen Ohrringe werden.
Hm, wie mach ich die eigentlich am der Ohrfeder fest? Hat da jemand eine Idee?

Anne
20.02.2011, 19:22
Hallo Susi,

herzlich willkommen hier!

Obwohl ich als allererster ein Teelicht nass gefilzt habe, bin ich danach erst mal beim Trockenfilzen hängen geblieben und jetzt filze ich wieder mehr nass :)

Wie gut hält denn Trockenfilzen auf Filzplatten?

Ich bin gespannt auf deine Beiträge!

Liebe Grüße,

Anne

Margot
20.02.2011, 19:59
Hallo Susi, herzlich willkomen hier.
Deine Tasche gefällt mir sehr gut. Aus welchem Material ist sie gearbeitet?
Hast Du mit einer Schablone gearbeitet?

Liebe Grüße
Margot

maryhs-aus-m
21.02.2011, 07:37
Hallo Susi,
auch von mir ein herzliches Hallo.
Zum Befestigen von ganzen Kugeln an Ohranhängern würde ich sogenannte Kettelstifte benutzen, das sind dünne Metallstifte mit einem Kopf an einer Seite. Mit einer Nadel ein Loch durch die Filzperle stechen, Stift durchstecken, mit einer Zange auf die richtige Länge abkneifen, eine kleine Öse mit einer Rundzange biegen und in den Ohranhänger einhängen. Bei halben Kugeln kannst du einen kleinen Ring annähen, den du dann einhängst, oder mit einem Nylonfaden direkt an den Ohranhänger nähen. Mit einem Ring baumelt es allerdings schöner, oder du ziehst den Nylonfaden nicht so fest an.

Ich hoffe alles verständlich?
lg Mary

Marie
21.02.2011, 08:22
Hallo Susi!

Herzlich Willkommen hier im Forum. Schön, dass du dich entschieden hast, auch aktiv hier teilzunehmen :daumenhoch:
Nadelfilzen ist nicht so ganz meins. Ab und zu mal ein kleines Figürchen oder filigrane Verzierungen, mehr aber auch nicht. Ich bin da eher die Nassfilzerin. :cool: Aber Applikationen und Verziehungen sind sehr schöne Ideen. Ich freue mich schon auf deine Fotos.

Ganz liebe Grüße, Marie

sos477
21.02.2011, 12:01
hallo susi, willkommen!

ich bin auch der absolute nassfilztyp :D.

ich freue mich immer auf zuwachs hier im forum.

Susi
21.02.2011, 17:52
Doch, ich finde Nadelfilzen auch gut. Besonders wenn ich an Filzerinnen wie Miriam Stark denke. Das finde ich sehr beeindruckend.

Viele Grüße
von Susi

katja
22.02.2011, 13:20
Auch von mir ein Willkommen im Club,
am Ende entscheidet ja doch das Projekt in welcher Technik man es fertigt.
Eine komplette Tasche mit der Nadel zu filzen käme mir genau so hirnrissig vor, wie ein feines Ornament mit Seifenwasser zu erhalten. Pragmatismus ist da hilfreich.
Viel Spass bei deinen Entdeckungen in der Filzwelt.
Liebe Grüße
Katja

sos477
22.02.2011, 13:38
katja ich stelle mir das gerade bildlich vor. wie verrückt auf eine riesen fläche rauf zu stechen :D. hahaha. ja da hast du natürlich recht.

Anne
22.02.2011, 13:41
Katja spricht mir aus der Seele. Ich finde es zwar auf der einen Seite auch spannend meine Grenzen bei einer Methode auszuloten, aber wenn ich ein Objekt im Kopf habe, dann suche ich mir den Weg, mit dem ich dies verwirklichen kann.

Als ich am Anfang hier gelesen habe, hatte ich den Eindruck, dass das Nassfilzen eher als die hohe Kunst gesehen wird. Ich glaube aber inzwischen, dass das nur daran liegt, dass es letztlich vielseitiger einzusetzen ist.

Mich würde ja interessieren, was für Figuren du schon genadelt hast.

Liebe Grüße,

Anne

sos477
22.02.2011, 13:47
ich denke meine liebe zum nassfilzen liegt ganz einfach am berühren, streichen und walken der wolle. weiters kommt hinzu das ich klare und einfache formen liebe und nicht so sehr das verschnörkelte. püppchen oder andere figuren sehe ich mir zwar gerne an, würde sie bei mir aber nie irgendwo hinstellen.

Luna
22.02.2011, 18:29
Hallo Susi,

auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum

LG Luna

lebenslang
22.02.2011, 19:21
Hallo ihr Lieben,

das Echo hier ist ja umwerfend! :) Toll!

Also ich versuch mal die Fragen zu beantworten.

@ Margot:
Das Material hab ich ja schon im letzten Beitrag beschrieben,
aber da war er wohl noch nicht frei geschaltet, als ich ihn schrieb.
Falls du noch Fragen hast, leg los.
Wieso Schablone? Ich hab mir einfach mit Lineal und Bleistift die
Linien leicht vorgezogen und dann nachgefilzt.


@ Anne:
Die trockene Merinowolle hält prima beim Nadelfilzen auf den Filzplatten.
Die hab ich allerdings fertig gekauft, ich hab da einen Versand,
wo es die Platten ziemlich günstig gibt.
Allerdings kann da leider nicht jeder einkaufen, da Schulversand.

@maryhs-aus-m:
Ja, diese Kettelstifte hab ich schon mal gesehen.
Mal sehen, wo ich die bekomme.
Vielen Dank für den Tipp, Mary!
.................................................. ....................................

So, ich hoffe, ich hab niemanden vergessen.
Inzwischen kann ich es verstehen, was ihr so am Nassfilzen findet.
Hab am Wochenende meine erste einfarbige Filzfläche (nur ganz klein) versucht (naja...:o )
und dann noch eine mehrfarbige Wurst. Also mehrere farbige Schichten
übereinander, dann zusammengerollt und gefilzt.
Aber das Walken hat mir zu lange gedauert und ich hab sie mit der
Feinwäsche in die WM geschmissen.
Leider ist sie immer noch zu weich, ich werd sie jetzt dann gleich mal
mit den Handtüchern auf 60 °C mit waschen.
Hoffentlich klappt das! :p
Ich will sie so gerne aufschneiden, denn eigentlich hatte ich vor aus
der Wurst mehrere flache Perlen (?? sagt man dazu auch so) zu
schneiden für eine Kette. Bin schon soo neugerig auf den Farbverlauf!


Und nur mal so nebenbei, Anne, für mich ist Nassfilzen immer noch eine "hohe" Kunst! ;)
Ich bewundere euch, für eure Ausdauer!
Gibts da einen Trick, wie man runde Perlen schneller filzt?
Mit meiner Merinowolle dauerte es 2 Stunden für 4 kleine Perlen (1,5 cm Durchmesser)...

Wünsche euch eine stressfreie Woche und schicke allen liebe Grüße,
Susi

PS: Oh super! Jetzt muss ich nicht mehr auf die Freischaltung meines Beitrags warten!
Danke!

Toffel
22.02.2011, 20:57
Mit meiner Merinowolle dauerte es 2 Stunden für 4 kleine Perlen (1,5 cm Durchmesser)...


:eek:2 stunden??? andere wolle nehmen!!!!!!!!!gaaanz sicher!!!!!!!!!!!!

die die du hast, ist sicher nicht von filzrausch.

und willkommen im forum:)
von
toffel

katja
22.02.2011, 21:13
Upps,
2 Stunden für 4 kleine Kugeln....? Wer soll eine Kette bezahlen können?
Oft ist bei Beginnern die Kugel nicht fest genug gewickelt, bzw. quillt in der Lauge so auf.

Vielleicht hilft es dir, wenn du mit einem festeren Kern anfängst. Zum Beispiel indem du einen Knoten in die Wolle machst und die links und rechts stehenden "Flusen" dann fest mit Seifenlauge anschmiegst- eine bessere Beschreibung fällt mir da gerade nicht ein.
Bevor du dann fest die Kugel in der Hand drehst, die Farbschicht auftragen/Verzierung, was auch immer. Um viele Kugeln richtig schön rund und trocken zu bekommen gibt es noch ein lustiges Hilfsmittel aus der Küchenabteilung: die ansonsten fast nie benutzte Salatschleuder. Ich habe ein hochmodernes, mind. 20 Jahre altes Gerät in orange/braun aus dem Fundus meiner Mutter.
Die wollte das gute Stück schon entsorgen....Jetzt wird es endlich benutzt:supertop:
Viel Glück Susi,
Katja

Anne
23.02.2011, 09:01
Hallo Susi,

ich nehme für Kugeln immer Vlieswolle. Das geht deutlich schneller (es sei denn, ich will unbedingt eine Farbe haben, die es nur im Kammzug gibt). Ich wiege mir die Menge ab, damit die Kugeln gleich groß werden. Dann ziehe ich 3-4 Flocken von der Gesamtmenge ab und lege sie trocken zur Seite. Den Rest rolle ich schon mal kurz trocken zusammen, tunke ihn dann in´s Wasser und rolle in ganz kurz und fest, damit er kompakt wird. Anschließend lege ich die anderen Flocken eine nach der anderen darüber, und mache jeweils wieder nass. So kann ich aufkommende Falten überdecken. Dann rolle ich die Kugel zwischen den Händen - erst leicht, dann immer fester. Am Ende habe ich rote Handflächen :)
So brauche ich für eine Kugel ca. 7min. Es gibt hier aber auch einen Beitrag im Forum wo eine Filzerin - ich weiß leider gerade den Namen nicht mehr - beschreibt, wie sie mehrere Kugeln auf einmal filzt. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Bei 2h für 4 Kugeln hätte ich schon lange die Geduld verloren - ich habe Ketten, an denen 30 kleine (0,6g) Filzkugeln sind...

Liebe Grüße,

Anne

maryhs-aus-m
23.02.2011, 15:43
@Anne
ja, das war ich. Habe gerade vor drei Tagen abends vor dem Fernseher aus den kleinen Resten, die immer anfallen, gemütlich Kügelchen gerollt, das ist dann so ´ne Beschäftigung nebenher. Ist ja bei einer großen Menge nicht ganz so spannend. Die warten jetzt darauf schwimmen zu lernen, d.h. einmal alles rausräumen und filzen.

@Susi
Das Vorbereiten der Kugeln mache ich etwas anders als Anne. Wenn`s dich interessiert findest du das bestimmt unter meinen Beiträgen.


lg Mary

lebenslang
23.02.2011, 21:25
Hallo ihr Lieben,

oh dank euch für die vielen Vorschläge zum Perlen rollen!
Stimmt, die Merinowolle war nicht von Filzrausch, sondern eben von meinem Schulversand.
Zuerst einen Knoten zu machen und dann die Wollflusen drüber zu legen,
hab ich auch schon probiert, stimmt, das geht etwas schneller, Katja.
Den Tipp hab ich eh hier irgendwo gelesen. :)
Ich denke, dass meine Wolle Kammzug ist, schön gerade in einem Band gelegt.
Ich zupfe allerdings schon Flusen und zerrubble die Wolle, damit sie sich besser verbindet.
Aber sicher geht Vlieswolle besser, Anne!
Nur bezahlen muss sie mir keiner, die Ketten mag ich alle selber tragen oder auch verschenken...

Mit der Form oder Falten hab ich eigentlich keine Probleme, da scheine ich ein Naturtalent zu sein. ;)

Nein, ich gebs zu, ich hab das schon mal auf einer Fortbildung gesehen.
Ach ja, sollte ich vllt. mal erwähnen, dass ich in Grundschule und Hauptschule
Handarbeit und Werken unterrichte. Dann könnt ihr euch evtl. eher ein Bild machen,
wie viele Vorkenntnisse ich in etwa habe. Also ganz doof bin ich in Sachen Nähen,
Basteln oder eben Filzen nicht.
Nur seeeehr laienhaft, zumindest beim Filzen. :D

Übernächste Woche hab ich Urlaub, dann werd ich mir mal mehr Zeit nehmen hier zu stöbern und
dann mach ich auch Fotos von den Sachen, die ich jetzt ausprobiere.
Ich hoffe, ihr habt noch so lange Geduld mit mir.

Ich wünsche allen einen schönen Abend, guts Nächtle,

Susi