Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kardiermaschine
Hallo zusammen!
Wer von euch hat eine Kardiermaschine? Ich überlege mir eine anzuschaffen, aber bin nicht so sicher was für eine. Könnt ihr mir ein paar Tips geben?
Vielen Dank!
hi, ich hab eine Ashford cardiermaschine und bin sehr zufrieden. jedoch habe ich auch noch nie eine andere verwendet. probleme gab es mit meiner noch nie und ich konnte alles machen was ich mir vorgestellt habe. ich kann sie nur weiter empfehlen. sie ist aber auch nicht die allergünstigste.
Danke für Deine Antwort. Welches Modell hast Du denn? Mit Kurbel oder elektrisch? Wenn ich mir so ein Teil anschaffe, dann soll es auch mal ein paar Jahre zu gebrauchen sein;)
Danke für Deine Antwort. Welches Modell hast Du denn? Mit Kurbel oder elektrisch? Wenn ich mir so ein Teil anschaffe, dann soll es auch mal ein paar Jahre zu gebrauchen sein;)
Ich habe eine mit Kurbel. Alles was elektrisch funktioniert kann auch kaputt werden. Finde ich jeden Falls. Eine Handkurbel reicht voll und ganz aus. Meine Ashford hat auch 2 Antriebsverhältnisse. Mann kann auch sehr feine Wolle wie z.b. Angora kardieren (da gibt es dann einen extra Aufsatz). Das Gerät ist sehr schwer. Was sehr Vorteilhaft ist da sich diese beim Kurbeln nicht verrutscht. Und trotzdem sind auch Befestigungsklemmen für den Tisch dabei (habe ich aber noch nie benötigt). Weiters gibt es eine Aale mit Holzgriff dazu um das Flies von der Trommel zu lösen. Die ist wie ich finde etwas zu kurz . Ich verwende einfach einen Metallspieß wie man ihm beim Grillen verwendet ;). Der ist schön lange und reicht über die ganze Breite der Trommel. Dort wo ich es gekauft habe bekam ich dann noch gratis ein Carding Buch dazu.
http://www.wienerwebwaren.at/onlineshop/index.html
Hier ist die Seite wo ich meine Kardiermaschine gekauft habe.
Dies ist eine recht bekannte Kardiermaschine. Sie wird sicher auch in Deutschland verkauft. Das Produkt selbst ist aus Australien.
Es gibt von Ashford auch einen "Wild-Carder". der ist etwas günstiger, aber die Trommel ist schmäler und dadurch kann man nicht so ein breites Flies erzeugen.
Da muss ich schon dazu sagen das es sinnvoller ist ein bisschen mehr zu zahlen um ein breiteres Flies zu bekommen. Immerhin erspart man sich dann das Auslegen der Wolle.
Dazu habe ich eine Flickkarde extra dazu gekauft. Dies ist aber unbedingt notwendig um die Wolle sinnvol von der Trommel zu lösen und die Trommel von eventuellen Rückständen zu befreien.
Ich bin sehr zufrieden. Was bei diesem Preis aber auch zu erwarten war ;).
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Vielleicht finde ich jemanden der mir die Märchensteuer zurück erstatt, dann kaufe ich sie sicher in D. Ich schleppe sie ja aus der EU;), da gibts dann immer Staatsrabatt.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.