Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filzschuhe
Hallo ihr Lieben,
ich möchte jetzt einmal Filzschuhe machen. Jedoch habe ich einige Bedenken.
Mir gefallen die Filzschuhe von Toffel sehr gut. Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das ich da beim gehen nicht fest drinnen stehen werde. Ist das ein unbegründeter Verdacht? Ich glaube irgendwie das sich die Ferse beim gehen vom Schuh abhebt. Gibt es da Tricks die man beachten muss wenn man einen Schuh ohne Verschluss machen möchte? Ok, die Sohle sollte dicker ausgelegt sein. Und flüssiges Kautschuck kann man noch unten drann machen. Aber sonst? :confused:
Bitte um Tipps.
Danke
Ok, die Sohle sollte dicker ausgelegt sein. Und flüssiges Kautschuck kann man noch unten drann machen. Aber sonst? :confused:
Ich habe einmal in einem Filzbuch eine Anleitung für Filzstiefel gesehen. Der Schaft reichte bis kurz unter dem Knie. Die Autorin empfahl, sich bei einem orthopädischen Schumacher eine Gummisohle mit Fußbett montieren zu lassen, sodaß die Stiefel straßentauglich sind.
Viele Grüße
von Susi
Ich habe einmal in einem Filzbuch eine Anleitung für Filzstiefel gesehen. Der Schaft reichte bis kurz unter dem Knie. Die Autorin empfahl, sich bei einem orthopädischen Schumacher eine Gummisohle mit Fußbett montieren zu lassen, sodaß die Stiefel straßentauglich sind.
Viele Grüße
von Susi
Ja, ich denke Solen fürs Fußbett sind sicher nicht verkehrt. Bei Stiefel kann ich mir ja noch vorstellen dass man da nicht raus rutscht weil die ja rund um die Wade Filz haben. Aber bei niedrigen Schuhen :confused::kinnkratz:
Mir gefallen die Filzschuhe von Toffel sehr gut. Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das ich da beim gehen nicht fest drinnen stehen werde. Ist das ein unbegründeter Verdacht? Ich glaube irgendwie das sich die Ferse beim gehen vom Schuh abhebt. Gibt es da Tricks die man beachten muss wenn man einen Schuh ohne Verschluss machen möchte? Ok, die Sohle sollte dicker ausgelegt sein. Und flüssiges Kautschuck kann man noch unten drann machen. Aber sonst? :confused:
Bitte um Tipps.
Danke
hallo sos477,
schön, dass dir meine schlappen gefallen. Ich habe bisher nur hausschuhe gemacht, die sind absolut nicht strßentauglich.
ich schlupf gerne einfach so rein, ohne meine hände zum anziehen hinzuzunehmen, außerdem sind sie schön bequem ausgelatscht, meine momentanen haben schon ein paar jahre unter der sohle:D.
je fester und stabiler der filz ist und je schwieriger ich rein komme, desto weniger schlappe ich drin rum. trotzdem vorsicht: filz gibt natürlich mit der zeit nach und dehnt sich. so fest kannst du glaube ich nicht filzen, dass das nicht passiert:)
es gibt auch noch anderes sohlenmaterial zu kaufen, damit habe ich keine erfahrung. für straßenschuhe würde ich persönlich für die sohle zum schuhmacher gehen und vermutlich entweder mit gummizug oder schnürschuhen rumprobieren.
toitoitoi
toffel
hallo sos477,
schön, dass dir meine schlappen gefallen. Ich habe bisher nur hausschuhe gemacht, die sind absolut nicht strßentauglich.
ich schlupf gerne einfach so rein, ohne meine hände zum anziehen hinzuzunehmen, außerdem sind sie schön bequem ausgelatscht, meine momentanen haben schon ein paar jahre unter der sohle:D.
je fester und stabiler der filz ist und je schwieriger ich rein komme, desto weniger schlappe ich drin rum. trotzdem vorsicht: filz gibt natürlich mit der zeit nach und dehnt sich. so fest kannst du glaube ich nicht filzen, dass das nicht passiert:)
es gibt auch noch anderes sohlenmaterial zu kaufen, damit habe ich keine erfahrung. für straßenschuhe würde ich persönlich für die sohle zum schuhmacher gehen und vermutlich entweder mit gummizug oder schnürschuhen rumprobieren.
toitoitoi
toffel
Ich denke das ich auch mal mit Hausschuhen anfangen werde. Und da geht es mir wie dir. Wenn ich nicht leicht hineinschlüpfen kann lasse ich es gleich bleiben :D.
Noch eine Frage zur Schablone: Hast du deinen Fuß einfach nachgezeichnet und dann den Schrumpffaktor dazu gegeben?
Noch eine Frage zur Schablone: Hast du deinen Fuß einfach nachgezeichnet und dann den Schrumpffaktor dazu gegeben?
ja, genau. und ich machs lieber erstmal zu groß. mit viel armschmalz kriegst du es immer kleiner, aber zu klein ist zu klein.
und unbedingt beide gleichzeitig auslegen, sonst hast du sehr wahrscheinlich 2 verschieden große, bzw dicke.
ja, genau. und ich machs lieber erstmal zu groß. mit viel armschmalz kriegst du es immer kleiner, aber zu klein ist zu klein.
und unbedingt beide gleichzeitig auslegen, sonst hast du sehr wahrscheinlich 2 verschieden große, bzw dicke.
ja :D das kann ich mir vorstellen.
Hallo Toffel,
ja wenn ich Deine Hausschuhe sehe, bekomme ich gleich Lust es doch noch einmal zu versuchen:). Nach zwei Fehlversuchen hatte ich das Thema Schuhe erstmal abgehakt. Ich glaube ich habe die Wolle zu dick ausgelegt.
Am Ende waren die Puschen viel zu dick, hart und irgendwie unförmig:mad:. Wieviel Wolle nimmst Du denn pro Schuh?
Viele Grüße
Atrina
Halli, hallo
ich nehme zwischenzeitlich ab Größe 37 bis ca. 40 ....100g pro Schuh. Für größere Füße erhöhe ich das Ganze.
LG Luna
Ich glaube ich habe die Wolle zu dick ausgelegt.
Am Ende waren die Puschen viel zu dick, hart und irgendwie unförmig:mad:. Wieviel Wolle nimmst Du denn pro Schuh?
Viele Grüße
Atrina
Hallo Atrina,
wenn das neuste paar trocken ist, wiege ich mal nach. ich denke aber , ich liege im ähnlichen bereich wie luna. meine andren paare sind alle schon besohlt, da bringt das woegen nicht mehr viel.
eigentlich finde ich fest und dick ja super. nur dass ich die dann möglichst über ein paar schuhleisten trocknen lasse, damit sie halt gut in form kommen und halten!. du kannst sie aber -auch wenn sie recht fest geraten sind -über dem eigenen fuß anpassen und immer schön das fußgewölbe entlangrubbeln. dann beim ausspülen möglichst in form lassen, nochmals feucht überziehen und dann einbißchen ausstopfen zum trocknen.
(wenn sie etwas knubbelig sind ruhig im waschbecken und unter wasser die knubbels rausdehnen. zur not kannst du knubbles nach dem trocknen noch etwas wegrasieren;). ist zwar nicht die feine englische, aber was solls. und das nächste mal nicht so lang in der wama lassen bzw etwas öfter wama öffnen und kontrollieren, alle 10-15min, dann gibts auch keine knubbels)
wenn sie ganz arg fest sind, brauchst du aber auf jeden fall gut zehenfreiheit, sonst sind sie im trockenen zustand zu eng .
andere (luna? cacane? xxx?)hier im forum stecken ihre puschen auf styroporleisten in die wama. da kriegen sie wohl auch ne super form, und du sparst dir das theather mit dem aufziehen und anpassn an die leisten.
bei kalten füßen geht nichts über filzpuschen:daumenhoch: bloß nicht aufgeben!
gruß
toffel
Hi,
Toffel hat Recht ich filze die Puschen am Ende in der Wama mit Leisten. Aber da sind schon alle Knubbel weggerubbelt und ich lass ungesehen den Wama Gang durchlaufen.;)
Diese kleine Walkmaus von Filzrausch ist ein Geschenk der Filzgöttin um Knubbel wegzurubbeln :)
nicht aufgeben ich habe schon so viel Puschen gemacht und immer mal wieder wirds nix und es hat lange gebraucht bis ich nen System raushatte. Ich erübe immer noch neue Varianten.
LG Luna
Diese kleine Walkmaus von Filzrausch ist ein Geschenk der Filzgöttin um Knubbel wegzurubbeln :)
joo, die ist seeeehr praktisch.
die knubbels , die ich meine sind allerdings etwas festere kaliber: wamaknubbels:eek:. wenn ich mir die mal wieder einge-wama-t habe hilft kaum noch was:traurig::vogelzeig:
von toffel,
die es hoffentlich irgendwann mal lernt:cool:
nicht aufgeben ich habe schon so viel Puschen gemacht und immer mal wieder wirds nix und es hat lange gebraucht bis ich nen System raushatte. Ich erübe immer noch neue Varianten.
Sehr beruhigend. Ich habe schon drei Paare gefilzt, die mir alle nicht gefielen. Aber bequem und warm sind sie. Irgendwann klappt das also auch mit der Optik.
Viele Grüße
von Susi
Hallo zusammen,
danke, das Ihr mir Mut macht. Die Optik war es nicht nur. Meine Schuhe paßten auch nicht wirklich. Es fehlte wohl die von Toffel angesprochene Zehenfreiheit.
Jetzt im Winter könnte ich schon ein paar warme Puschen gebrauchen. Ich werde auf jeden Fall noch einen Versuch starten.
Zuversichtliche Grüße Atrina
Ich soooo glücklich bin. Habe für meine Kleine (4) Filzhausschuhe für den Kiga gemacht. Buntgestreift mit vorne einer Bunten Blume.
Das alleine hätte mich noch nicht glücklich gemacht, aaaaaber - Meine Kleine hat sie sofort mit in den Kindergarten nehmen wollen. Ich habe ihr erklärt das ich da erst gummi auf die sohle drann machen muss. Nein, nein, nein ich will sie sofort mitnehmen und herzeigen :rolleyes:. Ok hab ich gesagt aber wir nehmen sie dann wieder mit und ich mache die Sohle drann. Jetzt hab ich bei Filzrausch das Latex bestellt (und noch einiges mehr :)) und hoffe auf eine schnelle Lieferung. Wenn alles fertig ist mache ich euch ein Foto.
Filzhausschuhe sind soooo toll zu tragen. Superwarm und Extraleicht. Wunderbar.
:lach::lach::lach: die Filzpantoffel welche ich für mich gemacht habe sind irgendwie versehentlich in die Waschmaschine gekommen :D:D:D.
Sie sind jetzt super fest gefilzt und passen meiner Tochter haargenau!:D:D:D.
Ich hatte die Filzsohle extra drauf genäht. Und jetzt sieht es aus wie aus einem Stück und man sieht überhaupt keine Naht mehr. Ich liebe so dinge die versehentlich passieren und nachher toll aussehen! :D
was ich verschwiegen hatte ist das nur einer mitgewaschen wurde :(.
hab ich den jetzt mit 40° oder 60° gewaschen :confused:
*lach* - ich würde mal mutmaßen, wenn es von deiner Größe auf Kindergröße gefilzt wurde, dann waren es 60 Grad :)
:D ja so wirds wohl sein :D
Baumwollschaf
31.10.2011, 21:45
Hallo
Ich habe jetzt auch mal wieder Schuhe gefilzt. Wenn ihr die Sohle "haltbarer" machen könnt. Es gibt in Bastelläden so ein Weichgummi, was man auf die Sohle auftragen könnt und welches später antrocknet.
Seht mal hier : http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=225&pictureid=1254
Lg, das Baumwollschaf
Hallo,:)
bei Filzrausch gibt es flüssigen schwarzen Latex zum Auftragen und farblosen Latex zum selber einfärben (geht auch super mit 3-5% normaler Abtönfarbe):daumenhoch:
yep, ich verwende auch das flüssige latex von filzrausch. es stinkt als flüssiger zwar extrem aber wenn es trocken ist gibts eine super gummisohle (die nicht mehr stinkt)! die erste lage am besten auftragen wenn der pantoffel noch feucht ist. dann würde ich noch mindestens 2 weitere lagen empfehlen. vor allem kann man mit wenig latex sehr viele pantoffel machen :).
Hallo
Ich habe jetzt auch mal wieder Schuhe gefilzt. Wenn ihr die Sohle "haltbarer" machen könnt. Es gibt in Bastelläden so ein Weichgummi, was man auf die Sohle auftragen könnt und welches später antrocknet.
Seht mal hier : http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=225&pictureid=1254
Lg, das Baumwollschaf
die sohle sieht zwar sehr schön aus, jedoch hätte ich angst das dies nicht so bleibt:o. ich bevorzuge ein flächiges auftragen der latexsohle :rolleyes:.
Hallo sos477,:rolleyes:
bei unserem Latex (gereinigte Milch des Gummibaumes) wird ca. 0,3% Ammoniak verwendet. Der Geruch ist wirklich gewöhnungsbedürftig aber ich finde es besser als ein Latex mit den üblichen Lösungsmitteln. Wir empfehlen für das Einstreichen sogar 3-6 Schichten.:cool:
Hallo sos477,:rolleyes:
bei unserem Latex (gereinigte Milch des Gummibaumes) wird ca. 0,3% Ammoniak verwendet. Der Geruch ist wirklich gewöhnungsbedürftig aber ich finde es besser als ein Latex mit den üblichen Lösungsmitteln. Wir empfehlen für das Einstreichen sogar 3-6 Schichten.:cool:
ja, man gewöhnt sich eh daran. ich finde euer flüssiges latex echt toll :daumenhoch:.
spricht eigentlich etwas dagegen nachdem die pantoffel schon einige zeit getragen wurden noch en paar schichten latex nachträglich aufzubringen :confused:.
Hallo,
habe mir vor zwei Tagen bei eb... flüssige Latexmilch bestellt. Hieß "Socken-Stop", und ist ein erer 100 ml Dosierflasche. Es gibt die Milch es in verschiedenen Farben (rosa, blau, crmee , schwarz, grau....) und es steht extra darauf für gestrickte/gefilzte Socken oder Schuhe. Hoffe das Zeug hält was es verspricht.
Monika Maria
03.11.2011, 11:56
Oh ihr Glücklichen.:) Mir schwebt ja auch vor mal solche Hausschuhe zu filzen.
Kommt Zeit.....
kommen hoffentlich irgendwann Filzschuhe???:cool:
Liebe Grüße
Monika
Hallo sos477,:)
mit dem Nachpinseln des Latex ist es nicht so einfach. Wenn es wirklich halten soll dann musst Du alles ordentlich saubermachen, anrauen und mit einem Gummikleber vorher einstreichen. Du machst also genau die gleiche Aktion wie bei der Reperatur eines Fahradschlauches. Es gibt auch für die Reperatur von LKW Schläuchen den Kleber in größeren Gebinden. :daumenhoch:
Wenn Du einfach nachpinselst löst sich der nachgepinselte Latex schnell wieder ab.:o
Danke Frieder das ich mir diese Erfahrung ersparen konnte :).
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.