Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blumenwiesen
Ich bin momentan total auf Blumenwiese.
Habt ihr noch Ideen wo ich meine Blumenwiese hineinfilzen kann?
Derzeit hab ich sie auf einer Wärmeflasche und einem Täschchen.
Wandbilder mag ich eher nicht so. Auch Teppiche sind mir ein bisschen zu groß zu machen.
ach ja, ein Manikürset kann ich ja noch machen und Handytäschchen.
Hallo sos477,
ich steh jetzt nicht so auf Blumenwiese...
Du kannst aber noch einen Lampenschirm, Sofakissen, Übertopf, Windlicht, Tischläufer, Tischsets.... usw. machen.
viel Erfolg
Triluna
ja lampenschirm gefällt mir gut.
das ist bei mir nur eine phase. ich kenne mich, irgendwann kann ichs dann nicht mehr sehen. ;)
hallo sos477,
wie wärs sitzkissen? und die blumen wachsen alle von außen nach innen...?
nach dem motto: "ich sitze auf einer blumenwiese":D
verschneite grüße
toffel
hallo sos477,
wie wärs sitzkissen? und die blumen wachsen alle von außen nach innen...?
nach dem motto: "ich sitze auf einer blumenwiese":D
verschneite grüße
toffel
:) oh die armen blumen werden zwerquetscht ;). aber wenn die blumen von innen nach außen wachsen dann knickt man sie nur auf die seite wenn man sich hinein setzt. :rolleyes: oder eine große blume in der mitte mit 4 stielen auf denen je ein blatt ist auf jeder seite. das stelle ich mir auch lustig vor.
hallo sos477,
wie wärs sitzkissen? und die blumen wachsen alle von außen nach innen...?
nach dem motto: "ich sitze auf einer blumenwiese":D
verschneite grüße
toffel
ah jetzt hab ich eine noch bessere idee! sitzfläche innen weiss nach außen hin die Wiese und die blumen wachsen aus dem sitzkissen heraus. ja, das stelle ich mir nett vor. es bedeutet aber einen erheblichen mehraufwand als die blumen einfach nur hinein zu filzen.
Hallo,
du kannst es auch als zentrales Motiv einer Buchhülle verwenden.
lg,
Anne
Hallo,
du kannst es auch als zentrales Motiv einer Buchhülle verwenden.
lg,
Anne
zum thema buchhülle hab ich ja gleich einmal eine frage.
ich hab schon mal buchhüllen gemacht. leider bin ich nicht sehr zufrieden damit gewesen.
beim umschlagen des filzens in das buch ist mir der filz dann insgesammt doch recht dick geworden.
gibt es da auch tricks? ich dachte auch daran einen taschenkalender zu umfilzen. aber irgendwie ist das nicht praktisch. entweder labbert der umschlag oder er ist zu dick. ich könnte den filz ja auch direkt auf den karton des taschenkalenders kleben. aber das finde ich auch nicht sehr elegant.
zum thema buchhülle hab ich ja gleich einmal eine frage.
ich hab schon mal buchhüllen gemacht. leider bin ich nicht sehr zufrieden damit gewesen.
beim umschlagen des filzens in das buch ist mir der filz dann insgesammt doch recht dick geworden.
gibt es da auch tricks? ich dachte auch daran einen taschenkalender zu umfilzen. aber irgendwie ist das nicht praktisch. entweder labbert der umschlag oder er ist zu dick. ich könnte den filz ja auch direkt auf den karton des taschenkalenders kleben. aber das finde ich auch nicht sehr elegant.
ui, schwierig! wie du selber schreibst...filz hat nuneinmal bestimmte eigenschaften (dünn und weich/dick und fest)das liegt in der natur des filzes:)
warum nicht auf den karton aufkleben. "nicht sehr elegant", warum? weil es kein filz-pur ergebniss ist? wenn der filz dicht gefilzt war, sieht man den karton nicht mehr durch.
ein etwas provokativer vorschlag, weil es mit normalem filz nichts mehr zu tun hat: du könntest ganz dünnen filz mit acrylbinder binden. hab ich noch nie gemacht, folgt aber der kleister/stärke idee. und da acryl sich nach dem trockenen nicht mehr auflösen läßt gibt das ein stabileres ergebnis. da kannst du aber auch wieder gleich karton reinschieben, das ist sicher auf dauer haltbarer...
wie ging das nochmal "leinwand" aus papier herzustellen... :confused:... papier mit leinöl/ verdünnergemisch bestreichen, trocknen lassen und dann mit ner acrylbinder/malerkreide grundieren...und wieso fällt mir das hierzu ein??? keine ahnung, aber hat einer von euch das rezept? ich habs nach den ganzen jahren leider vergessen:rolleyes:.
gruß toffel
momentan mehr am backen als am filzen
ah jetzt hab ich eine noch bessere idee! sitzfläche innen weiss nach außen hin die Wiese und die blumen wachsen aus dem sitzkissen heraus. ja, das stelle ich mir nett vor. es bedeutet aber einen erheblichen mehraufwand als die blumen einfach nur hinein zu filzen.
mehraufwand sicher, aber hört sich doch richtig klasse filzig an:daumenhoch:. mit allem, was filz zu so etwas besonderem macht, nämlich die 3D-Qualität von diesem material!!!
ui, schwierig! wie du selber schreibst...filz hat nuneinmal bestimmte eigenschaften (dünn und weich/dick und fest)das liegt in der natur des filzes:)
warum nicht auf den karton aufkleben. "nicht sehr elegant", warum? weil es kein filz-pur ergebniss ist? wenn der filz dicht gefilzt war, sieht man den karton nicht mehr durch.
ein etwas provokativer vorschlag, weil es mit normalem filz nichts mehr zu tun hat: du könntest ganz dünnen filz mit acrylbinder binden. hab ich noch nie gemacht, folgt aber der kleister/stärke idee. und da acryl sich nach dem trockenen nicht mehr auflösen läßt gibt das ein stabileres ergebnis. da kannst du aber auch wieder gleich karton reinschieben, das ist sicher auf dauer haltbarer...
wie ging das nochmal "leinwand" für ölmalerei aus papier herzustellen... :confused:... papier mit leinöl/ verdünnergemisch bestreichen, trocknen lassen und dann mit ner acrylbinder/malerkreide grundieren...und wieso fällt mir das hierzu ein??? keine ahnung, aber hat einer von euch das rezept? ich habs nach den ganzen jahren leider vergessen:rolleyes:.
gruß toffel
momentan mehr am backen als am filzen
ja ich denke aufkleben ist eh am besten. jedoch den filz nicht zuschneiden und die kanten etwas verfilzen sondern wirklich darauf hin filzen damit man schöne abgerundete kanten hat. das ist dann wieder elegant.
auf das rezept wäre ich auch gespannt.:)
hast du dies http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=510 schon gelesen?
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.