PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufwändiger Spielteppich


Steffilin
30.11.2010, 20:39
Hallo Ihr Lieben

hat jemand von euch schonmal einen großen, aufwändigen Spielteppich gefilzt? ich meine so mit bergen und Bäumen,mit See und Gebüschen, mit Steinen und Höhlen, mit Zäunen und verschienenen "Untergründen"? vielleicht auch so eine art "Weltkugel" auf einer Fläche ( jeden Kontinen so ein bisschen darstellen) ? damit man darauf mit Ostheimer Figuren spielen kann!

Ich würde sooo gerne einen solchen teppich machen, aber irgendwie trau ich mich daalleine nicht so ran... ober kennt jemand einen kurs, in dem solche teppiche hergestellt werden?

herzliche grüße...

Anne
01.12.2010, 12:36
Hallo Steffilein,

ich habe so einen Spielteppich noch nicht gefilzt, aber ich stelle mir das zwar sehr aufwändig, aber im Prinzip möglich vor - warum traust du dich da denn nicht ran- vielleicht gibt es ja Einzelprobleme, die auch von Leuten zu lösen sind, die noch keinen Spielteppich gemacht haben?

Liebe Grüße,

Anne

Steffilin
01.12.2010, 13:37
Na, am meisten graut es mir vor der größe, bzw. dem anfilzen,( würde ihn gerne am ende so min. 1,4 x 1,0m haben :rolleyes:) denn bei der größe komm ich ja gernicht gut in die mitte... ud es dauert eeeeeeeeeewig, bis das angefilzt ist!

Ich hab schon überlegt, ob ich das in einzelnen teilen mach, also z.B. in 4 teilen vornadeln unddann zusammenfilzen? hätte dann ja schonmal etwas halt!

Oder wie würdet ihr vorgehen? ich möchte auch bisschen Plastisch arbeiten, z.b. Berge einarbeiten oder auch aufgebrochenes eis ( hab ich mal als handyhülle gesehen) so für die Eeisbären und so!

:confused: HILFE *g*

Triluna
01.12.2010, 13:38
Hallo Steffilin,

schau mal hier http://www.denkfilz.de/index.php?id=11. Sie macht erstklassige Spiellandschaften und gibt auch Kurse, aber eben in Geislingen an der Steige.

Ansonsten muss ich Anne schon recht geben, mach Dir doch mal Gedanken darüber und überleg, womit Du Probleme haben könntest, vielleicht können wir Dir ja trotzdem weiter helfen.

viele Grüße
Triluna

maryhs-aus-m
01.12.2010, 13:52
Hallo Steffilin,

ich habe mal einen solchen Spielteppich gefilzt, allerdings glaube ich die Dimension war etwas kleiner als du es vorhast.
Es ist ein gutes Hilfsmittel, wenn du Kreuzpelzflor als Trägermaterial nimmst, dann hast du direkt eine Fläche, welche du gestalten kannst.
Mache dir vorher ein Konzept, zeichne bzw. male dir evt. deine Idee vorher auf, dann bekommst du einen Überblick, was du wohin haben möchtest und kannst die Dimensionen erfassen, die du für einzelne Bereiche brauchst.
Wenn du den Teppich zum Spielen mit Ostheimern haben möchtest, ist das Motiv vielleicht abhängig vom Tierbestand, also Bauernhoftiere und Hiesige eignen sich gut für Weide, Fluss, See, Wald, Wege, Zäune.

Die Ostheimer sind ja teilweise sehr groß, wenn du z.B. Afrika darstellen willst, mit einzelnen Bereichen
hast du ja schon einen riesigen eigenen Teil.

Ich könnte mir vorstellen, dass es einfacher ist, die Kontinente einzeln anzufertigen und später aneinander zu setzen.

Mein Teppich hatte eine Höhle, die ich aber einzeln gefilzt habe, damit sie an verschiedenen Orten einsetzbar war.

lg Mary

Steffilin
01.12.2010, 14:59
ich werde ggf. 2 teppiche machen! einen mit verschiedenen Lebensräumen der verschiedenen Kontinente und einen "heimischen" mit Felder, wiesen, see,...

die oben genannte homepage ist garicht schlecht...

Wie könnte ich denn einen berg, bzw. eine Höhle anfilzen?

katja
01.12.2010, 16:32
Für eine Höhle arbeitest du einfach eine Schablone (Folie in gewünschter Größe der Grundfläche) mit ein und deckst sie mit reichlich Wolle ab. Nach dem Anfilzen und während des Walkens ist dann irgendwann der Zeitpunkt zum Aufschneiden da (nicht zu früh, nicht zu spät-> Erfahrung!!!). Die Höhle ausformen und ausstopfen zum Trocknen. Daran denken, wie gross die Tiere sind die sich darin verstecken sollen.
Für die Berge Wolle, z.B. verfilzte Reste, aufbauen und einen Berg bilden.
Alles gut anfilzen und dann in einem Rattan Rollo o.ä. walken.
Persönlich finde ich lose Teile aber auch gut, weil die Kinder dann das Gelände frei gestalten können.
TIPPS:
1. Es gibt Nadelvlies, das ist relativ dünn und locker und kann eine gute Unterlage sein um gleichmäßig dünn zu arbeiten.
2. Man kann das fertige Gebilde dampfbügeln, damit es glatter wird und die Tiere nicht umfallen.

Anne
01.12.2010, 18:00
Wenn du die Aufbauten getrennt vom Teppich machst, so dass du sie auch unterschiedlich kombinieren kannst, dann kannst du den Teppich selbst auch sehr gut rollen. Dann musst du bei der Größe nicht bis zur Mitte kommen und selbst wenn dein Tisch nicht groß genug ist, kannst du klarkommen, indem die stückweise auslegst.

Steffilin
02.12.2010, 08:18
@Katja, aberwie bekomm ich den Berg dann auf dem teppich festgefilzt?

@Anne, du meinst praktisch, immer eine kleine Fläche auslegen,gut anfilzen (ein stück trocken lassen, damit der nächste abschnitt soch noch verbindet) und dann wieder eine fläche auslegen?

danke für eure Hilfe- das Forum und die leute hier sind super!!:daumenhoch:

Anne
02.12.2010, 08:46
Das geht sogar ohne zwischendurch zu filzen. Du musst dir nur vorher gut klar machen, wie das gesamte Muster aussehen soll. Dann kannst du einen Teil auslegen, nass machen, aufrollen, weiter auslegen, nass machen, aufrollen usw. Wenn du dann alles aufgerollt hast, kannst du es erst mal eine Zeit (so ca 10min rollen), dann aufmachen und in die andere Richtung rollen usw. Das kannst du so so weit verfestigen, dass du es anschließend auch falten kannst

lg,

Anne

Steffilin
02.12.2010, 12:33
verzieht sich und verschiebt sich dann nicht alles? ich hab angst, dass da löcher reinkommen...


also du meinst, stück für stück aufrollen und durch rollen anfilzen? dann könnte man ja theoretisch auch alles auf einmal auslegen und einrollen, oder?!

Anne
02.12.2010, 20:30
klar - du kannst auch alles am Stück auslegen - das war ja nur ein Vorschlag, falls dein riesiges Projekt nicht auf deine Arbeitsfläche passt :)

katja
02.12.2010, 20:40
Hi,
also zum Thema Berge. Wie ich schon schrieb, versetzbare Berge/Steine finde ich schöner weil bespielbarer.
ansonsten einen Haufen Wolle auf die Fläche packen, mit gewünschter Farbe überziehen und anfilzen. Man kann bis zu einer gewissen Höhe auch mit aufrollen-ist aber Risiko behaftet, da der Andruck nicht gleich ist. Eventuell dort mit Handtüchern o.ä. für Ausgleich sorgen. Ich rate zu miteingefilzten Höhlen und versetzbaren Bergen. Bäume finde ich schwierig, die kippen gerne um oder sind zu "flusig". Ganz gut geht Gras aus kurzen grünen Schnüren, die direkt mit eingefilzt oder angenäht werden können.

Steffilin
02.12.2010, 22:58
Mädels ( und Jungs), icht seit echt gold wert :) Danke

so langsam schöpfe ich mut, mich doch daran zu wagen!

katja
03.12.2010, 12:03
:oMich haben die Berge nicht losgelassen, ich glaube, ich habe heute Nacht davon geträumt...
Noch eine Idee also: Vielleicht kann man eine "bergige" Schablone, also ein Dreieck oder ähnliches mit anfilzen, so wie wir das bei der tollen Katzenhöhle gesehen haben und erreichen so "Auswüchse", die dann von unten aufgeschnitten und, damit sie Halt bekommen, ausgestopft werden können.
Wer sagt denn, dass alles auf einmal gehen muss? So ist es auf jeden Fall gut zu walken und zu rollen.
Liebe Grüße
katja

Steffilin
03.12.2010, 13:25
hey, das ist gut... aus was könnte die schblone sein? weil trittschall bleibt ja nicht stehen....

anfilzen via rollen ging dann halt auch nicht- höchstens ich lege die bergschablone um und unzterlege mit folie, damits nicht am untergrund anfilzt, und stelle das erst nacher auf!

weis du was ich meine?

katja
03.12.2010, 19:30
Klaro,
genau so meine ich das auch. Schablone würde ich aus Noppenfolie mit Folie auf beiden Seiten oder Moosgummi oder Tetrapackkarton machen. Die Schablone muss doch gar nicht stehen, nur die Wolle hinterher und das heißt in der Regel hart walken. Es ist kein Problem die Schablone auf dem Teppich anzufilzen und dann flach umgeklappt mitrollen. Am Ende von unten her aufschneiden und dann durch hartes Walken aufrichten. Ist, glaub ich die bessere Variante- als massiv zu arbeiten. Du kannst ja dann immer noch lose Steine zum Bauen machen. Und die Höhle machst du einfach flach als zweite Lage auf die Fläche und schneidest vorsichtig von oben an der Kante der Schablone auf. Das wird schon schön ...
Katja

Steffilin
04.12.2010, 17:48
:) danke, ich muss mir jetzt mal in der nächsten zeit gedanken zur gestaltung machen...

ideeen sammeln und so :)

Margot
07.01.2011, 17:03
Hallo Steffilein,

hast Du Dich an den Spieleteppich gemacht?
Erzähle doch einmal von Deinen Erfahrungen.
Mich interessiert so ein Teppich auch.

Gruß Margot

Steffilin
10.01.2011, 07:30
Hallo Margot,
nein, ich habe den Teppich noch nicht angefangen-bin gerade mit taschen beschäftigt!

ich werde den teppich evtl. auf meinen Sommerurlaub verlegen, damit ich mich ungestört und in aller ruhe den Projekt wittmen kann!