Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adventskalneder filzen ?
LebehausFilz
26.11.2010, 10:32
Hallo,
ich hab mir grad überlegt ob ich einen Adventskalender selbst filzen könnte.
Jetzt ist die Frage ob jemand von euch auch schon mal einen gefilzt hat .
Ein ich bräuchte ein wenig Inspiration. :rolleyes:
Meine Jungs wollen unbedingt das Teil von Playmobil. :daumenrunter: Mit Rittern drin. Ist mir aber zu teuer mal zwei.
Und bei einem gibt es wieder Theater, da in diesen doofen Playmobiladventskalendern ja nicht alles gleich ist.
Ja, ja... dann müssen sie das eben lernen. Schon. Aber nicht morgends im Advent ! Hab ich so für meine Nerven beschlossen. Dachte ich filze einen oder vielleicht auch zwei "Grundteile", grosse Filzplatten so zu sagen....
Entweder Nähe ich dann schlaufen drauf oder so??? Oder aus der Grundplatte Taschen genäht..:confused:
Das ganze MUSS natürlich mit Rittern und Drachen drauf sein... etwas bestickt.....
Hat noch jemand Ideen dazu ???
gespannten filzigen Gruss LebehausFilz
Hallo,
da hast du dir ja noch zwei große Projekte in kurzer Zeit vorgenommen :)
Mein Tipp dazu wäre, dass du tatsächlich eine große Fläche auslegst und dass du dann Schablonen für die Taschen auflegst und die entweder direkt so abdeckst, dass sie offen bleiben, oder nachher aufschneidest. Dann würde ich das ganze erst mal mit der Rolltechnik bearbeiten (frag ruhig nach, wenn dir nicht klar ist, was ich damit meine)
Wenn du für die Taschen kleine Muster wie Ritter und Co aufbringen möchtest, könntest du das aufnadeln. Da das aber sehr viel Aufwand ist, würde ich dir in Anbetracht der kurzen Zeit eine andere Methode empfehlen. Du kannst auch auf den fertig filz mit Ölkreiden aufmalen und dann einbügeln.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Anne
elfenzauber
26.11.2010, 12:57
Halllo
Ich habe 24 rote kleine Faust Handschuhe mit datum als von 1 bis 24 gemacht ,dies an einer grünen Filz schnur .Quer durchs Wohnzimmer aufgehangen .Ist schön und noch Deko ,man kann auch dazwichen kleine Gefilzte Tanenbaumchen oder Engel Hängen
Schönen Ersten Advend Elfenzauber
Huhu!
Mein Adventskalender sieht so ähnlich aus wie der von Elfenzauber, nur habe ich keine Fäustlinge, sondern lauter kleine Söckchen gemacht. Sieht wirklich schön aus. Eine Socke stelle ich in einer halben Stunde her ... mal vierundzwanzig sind das zwölf stunden arbeit ... und nicht mehr lange bis zum 1. Dezember :P
Ganz liebeGrüße, Marie
Ich habe meinen vor Jahren aus Bastelfilz gemacht.
http://www.abload.de/img/001bnxm.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=001bnxm.jpg)
Viele Grüße
von Susi
LebehausFilz
27.11.2010, 16:09
Hallo, ihr lieben Mitfilzwütigen,
danke euch allen erstmal für die tollen Ideen und Tips. Ich glaub das Projekt ist aufwändiger als ich dachte...
hab mir das so in meinem Filzwahn irgendwie einfacher und schneller vorgestellt.
:eek:Schaffe ich sicher nicht mehr. Nach dem Zahnarztbesuch haben wir in der Stadt einen LKW gesehen.
Ab und an muss man die lieben Kleinen auch mal etwas bestechen/trösten damit die Angst beim Zahnarzt nicht ganz so gross ist, wird. Deshalb gingen wir noch in einen bei uns sehr beliebten Spielzeugladen. "Aber nur kucken, gell" :rolleyes::D *hüstel*
Öhm, wäre auch dabei geblieben, wenn dieser rote, wunderschöne Holz- Advents- LKW nicht dort gestanden hätte. Leider konnte ich nicht weiter gehen. Und so ist er auf magische Weise in unsre Einkaufstasche gefahren.. so zu sagen. "Nach drei Jahren immer der gleiche Pixi-Vorlesebuch-Kalender"... *mich auch schon anöde* bin ich dann doch weich geworden. Befüllen muss ich ihn noch. Mit Zetteln auf denen auch mal "Zeit für Dich" oder ein toller Stein einzulösen ist. Oder mal ein Glücksfilzpüppchen. Für den nächsten Zahnarztbesuch z.Beispiel.;) Und sicher auch noch mal ein Ritter.
Ich merke mir die Ideen aber für nächstes Jahr ! Sollte ich aber evtl. im Sommer anfangen....
Danke euch nochmals und wolligen vorweihnachtlichen Gruss
LebehausFIlz
LebehausFilz
27.11.2010, 16:44
Huhu,
das ist ER. http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=105&pictureid=449&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=105&pictureid=449)
advent-filzigen Gruss aus dem leicht verschneiten Aschaffenburg
LebehausFilz
27.11.2010, 17:01
Hallo, Anne,
[/QUOTE=Anne;4932] Da das aber sehr viel Aufwand ist, würde ich dir in Anbetracht der kurzen Zeit eine andere Methode empfehlen. Du kannst auch auf den fertig filz mit Ölkreiden aufmalen und dann einbügeln.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Anne[/QUOTE]
Vielen Dank für Deinen Tip! Das würde mich sehr interessieren. Kannst du mir bitte darüber noch etwas erzählen bzw. erklären ? Das wär nett.
Vielen Dank.
filzigen Gruss
LebehausFilz
Hallo Lebehausfilz,
klar, mache ich gerne.
Wenn du einen fertigen Filz hast, dann kannst du mit Ölkreide (ziemlich günstig im Bastelgeschäft oder auch online beim großem Buchversand) bemalen und dann mit einer Zahnbürste einmassieren. Dabei kannst du allerdings keine sehr aufwändigen Zeichnungen machen, da die Konturen dafür nicht klar genug werden. Du kannst auch Bereiche abkleben, so dass du gerade Kanten bekommst (am besten mit Kreppband, das löst sich dann leicht). Du kannst auch mit Schablonen arbeiten. Die Farbe muss 48h einziehen und wird dann durch Bügeln fixiert.
Die Idee habe ich aus "Filz in Variationen" von Sheila Smith - ich glaube, dass ich zu dem Buch auch mal eine Buchbesprechung hier machen muss. Ich finde das total spannend mit vielen, vielen guten Ideen!
Viel Spaß,
Anne
LebehausFilz
28.11.2010, 14:49
Hallo, Anne,
Hallo Lebehausfilz,
klar, mache ich gerne.
Wenn du einen fertigen Filz hast, dann kannst du mit Ölkreide (ziemlich günstig im Bastelgeschäft oder auch online beim großem Buchversand) bemalen und dann mit einer Zahnbürste einmassieren. Dabei kannst du allerdings keine sehr aufwändigen Zeichnungen machen, da die Konturen dafür nicht klar genug werden. Du kannst auch Bereiche abkleben, so dass du gerade Kanten bekommst (am besten mit Kreppband, das löst sich dann leicht). Du kannst auch mit Schablonen arbeiten. Die Farbe muss 48h einziehen und wird dann durch Bügeln fixiert.
Vielen Dank für Deine tolle Beschreibung. Finde das wirklich sehr interessant. Hast du schoneinmal in dieser Technik etwas gearbeitet ? Ich würde so gerne mal was davon sehen .
Wie haltbar sind denn diese Ölkreide - Werke ?
Die Idee habe ich aus "Filz in Variationen" von Sheila Smith - ich glaube, dass ich zu dem Buch auch mal eine Buchbesprechung hier machen muss. Ich finde das total spannend mit vielen, vielen guten Ideen!.
Oh, ich würde mich freuen, wenn du Dir die Mühe machen würdest . Bin nun auch ganz neugierig auf dieses Buch. Mich interessieren die verschiedenen Techniken sehr.
Dank Dir !
Wolligen, vorweihnachtlich-gestimmten Filzgruss
LebehausFilz
Hallo LebehausFilz,
ich habe bislang mit der Technik nur ein wenig rumgespielt. Ich habe es mal ausprobiert und als Option abgespeichert - also nichts Vorzeigbares. Ich muss mal schauen, ob ich meinen Probelappen noch finde und ihn mal wasche, um die Haltbarkeit zu überprüfen - dann gebe ich Bescheid.
Die Buchbeschreibung mache ich - versprochen - allerdings vielleicht erst, wenn die Weihnachtsgeschenke fertig sind :)
Gerade ziemlich seifige Grüße,
Anne
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.