PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie Hohlform Litfassäulen-form erstellen?


Steffilin
23.11.2010, 22:49
Hallo Leute,

ich hab heute was entdeckt und mich würde einfach ineteressieren, wie ich eine solche form hinkriege? viellicht könnt ihr mir ja helfen? wär toll!

Danke schonmal

Susi
24.11.2010, 07:25
Oh, die ist aber bildschön!!

So ungefähr sieht die Schablone aus:

http://www.abload.de/img/0036z1v.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=0036z1v.jpg)

Wenn ich mich täusche, bitte korrigieren.

Viele Grüße
von Susi

Steffilin
24.11.2010, 09:12
danke dir für deine zeichnung :) ich tue mich immer sehr schwer damit, mir vorzustellen, welche Form die schablone gehabt haben muss, bzw. wie ich sie machen muss, damit ich die gewünschte form erziele!


Und ja, dieser baumstamm ist wunderschön :)

Susi
24.11.2010, 09:15
Ich denke, meine Schablone muß noch etwas höher sein und die Rundung solte wohl noch etwas ausgeprägter sein. Das wird ja dann die Schnittstelle mit den Jahresringen.

Viele Grüße
von Susi

Steffilin
24.11.2010, 09:27
wie meinst du höher? und wie meinst du schnittstelle ?? :o sorry, ich steh grad ziemlich aufm schlauch!

wenn ich das als hohlform so filze, wie kriueg ich das teil dann 3D mäßig in die höhe? :confused::cool: (wie peinlich).

Das ist ja jetzt quasi der blick von oben auf den baum, oder?

Anne
24.11.2010, 09:37
Hallo Steffi,

wenn ich mich nicht irre, hat Susi den Baumstamm von der Seite gezeichnet. Die Wölbung ist der Baumstamm von oben, wo die Jahresringe zu erkennen sind, die "Auswüchse" sind die Wurzeln.

Die Breite der Schablone ist dann der halbe Umfang, den du am Ende haben willst plus Schrumpfung.

Wenn du das über der Schablone so lange anfilzt, bis der Filz über der Schablone spannt, musst du die Form aufschneiden, die Schablone herauslösen und dann die Figur beim Walken in Form bringen. Wenn du etwas passendes findest, kannst du auch etwas reinstellen, auf das du walken kannst - ich finde, dass das das 3-dimensionale leichter macht - vielleicht hast du einen entsprechenden Bortkorb?

Durch Ausgiebiges Walken solltest du die Form schon recht stabil bekommen können (ausreichend Wolle verwenden, damit es recht massiv wird). Etwas mehr Festigkeit kannst du auch mit Hutappertur schaffen, wobei ich nicht weiß, wie die auf knabbernde Tiere wirkt, falls es eine Höhle werden soll.

Bin gespannt auf dein Bild vom fertigen Objekt :)

lg,

Anne

Susi
24.11.2010, 09:41
DIe Schnittstelle ist da, wo der Baum abgesägt wurde. Leider kenne ich mich mit Forstbegriffen nicht aus. Die Hohlform müßte etwas länger sein, als auf meiner Zeichnung, da der Halbkreis ja wegfällt (aus dem Halbkreis wird die Schnittstelle, auf der man die Jahresringe sieht).

Ich würde die Schablone wie einen ganz normalen Hohlkörper umfilzen. Man nimmt sie ja heraus, in dem man ein kleines Loch in den Filz schneidet, also da, wo später die Öffnung sein wird.


Hmmm, ich schaue mir gerade mein Windlicht an. Nein ich würde die Rundung am oberen Schablonenrand so flach lassen, wie sie ist. Für's Windlicht habe ich ein Rechteck als Schablone benutzt.

Viele Grüße
von Susi

Steffilin
24.11.2010, 09:48
aahhh, danke ihr beiden, jetzt hats bei mir gebimmelt ;)

jetzt hab ichs kapiert! oh mann, ich kann mir immer nicht recht vorstellen was ich für ne schablone machen muss, wenn ich dieses oder jenes ergebnis erhalten will! gits da nen "trick" oder tipp oder irgendwas?:D

Anne
24.11.2010, 10:07
Hm, ich weiß nicht, ob der Trick bei jedem funktioniert - ich stelle mir vor, was passiert, wenn ich das Objekt platt drücke.

Steffilin
24.11.2010, 10:23
das ist schonmal garnicht, die idee...


ach, ich muss/will noch sooo viel lernen *ohje* hoffentlich werd ich recht alt, damit ich für alles zeit habe :rolleyes:


danke euch

cacane
24.11.2010, 13:51
Halloechen
frag mich ob man ne runde schablone nehmen koennte, wie fuern Koerbchen. Das Loch an der Seite reinschneiden. Aber wie dann die Wurzel dran? Und man muss schon was haben zum formen

nachdenkliche Gruesse Doris:confused:

katja
24.11.2010, 15:32
Hallo,
ich muss mal schnell meinen Senf dazu geben... Müsste nicht auch auf der unteren Seite eine "Beule" für den Boden sein? Ansonsten finde ich deine Zeichnung gut, Susi.

Wenn das Loch nicht so klein wäre... denk grübel.... also meine erste Assoziation war: Keksdose.
Aber wie bekommt man die wieder raus? Aufschneiden und zunähen... Schummeln ist erlaubt, oder?....

Steffilin
24.11.2010, 15:51
hmm, das mit der beule unten hab ich mich auch schon gefragt...

ich würde dasganze teil größer mahcne- da käme dann eher eimer statt keksdose in frage, aber das mit dem rausbekommen ist so ne sache...

aber ich denke, ich werds ohne einer oder dose probieren, das müsste doch auch gehen...

Toffel
24.11.2010, 17:30
hallo,
ich steige hier auch noch ein:D

generell und rein von der form her, stimme ich völlig mit susi´s schablonenvariante überein. Nur in diesem Fall
nehme ich an, dass das aus ner kreisförmigen schablone gemacht wurde. weil es sonst viiiiiiel schwerer wär die "baumringe" so schön rund auszulegen, und die etwas "knautschigen" seiten wären doch auch glatter, wenn es als zylinder gelgt gewesen wäre:(

also meine meinung: runde schablone und die "wurzeln" extra anfilzen. da gibts dann auch wieder tausend möglichkeiten für.

jedenfalls eine sehr schöne filzerinnen webseite von feltbee http://www.feltbee.de/index.htm, und klasse idee!

Toffel

cacane
24.11.2010, 18:08
hi toffel,
du kannst immer besser ausdruecken was ich meine...
lg Doris

Susi
24.11.2010, 18:13
. Müsste nicht auch auf der unteren Seite eine "Beule" für den Boden sein?


Danke, Katja. Ach so, jetzt wird's mir klar, mit der Beule unten. Ich mache ja ab und zu Windlichter, die sind ja oben offen. Aber wir brauchen ja unten den Boden und oben das "Dach", die Baumscheibe mit den Jahresringen.

Viele Grüße
von Susi

cacane
24.11.2010, 18:34
Also Susi, da waeren wir bei nem Oval, aber wie Toffel sagte, wir muessen ja auch die Baumdeko oben machen, geht nicht bei der Schablone. Oder?
Ich meine immer noch Kreis..
LG Doris

cacane
24.11.2010, 18:40
Und zum formen vieleicht Handtuecher durch das Loch oder Papier?

LG Doris

Toffel
24.11.2010, 18:45
:o

das ist lieb, danke!

gruß
toffel

Toffel
24.11.2010, 20:30
an Doris::o

das ist lieb, danke!

gruß
toffel

ich hatte nicht gesehen, dass da schon wieder soviele andere beiträge dazugestoßen waren:)

Susi
24.11.2010, 20:39
Ich würde es mir einfach machen und die Jahresringe auf die Baumscheibe nadeln, dann naß drüberfilzen.

Viele Grüße
von Susi

katja
24.11.2010, 21:16
Ich kann mir auch gut vorstellen (habe mir noch etwas das Hirn zermartert):kinnkratz:, dass es mit einer runden Schablone gehen kann. Halt mit Wurzelauswüchsen am Rand und in der Mitte oben die Jahresringe. Aber nicht bis zum Rand sondern nur für den angestrebte Durchmesser. Der "Eingang" wird dann am Rand der Schablone geschnitten. Die Höhe muss über das Walken und Ausformen erreicht werden. Viele Filzwege führen zum Ziel....

Toffel
24.11.2010, 21:51
wißt ihr was?;) Ich seh hier schon maßen an baumstumpfhöhlenbildern auftauchen, so wie beim rüschenschal, weil es uns allen anfängt in den fingern zu jucken:D

ist doch immer spannend hier drin:supertop:

toffel

maryhs-aus-m
25.11.2010, 15:31
Hallo ihr alle,
ich melde mich nach längerer Zeit jetzt auch mal wieder.
Ich habe gerade mit großem Interesse eure Beiträge gelesen und natürlich rattert bei mir da auch direkt das Gehirn.
Auch ich bin der Meinung, man braucht unten auch eine Wölbung in der Schablone, da man sonst nicht genug Stoff, bzw. Filz hat um den Boden auszuformen.
Zudem wollte ich noch kurz von meiner Erfahrung berichten, die ich beim Filzen meiner Katzenhöhle gemacht habe. Ich habe damals einen Kreis als Schablone genommen, da ich dachte, da kann ich die Zipfel besser ansetzen und das war auch so. Aber als ich dann schon ganz schön weit war, wollte ich die Seitenwände auch viel steiler filzen. Dabei hatte ich aber große Probleme den Filz auf halber Höhe, also am breitesten Teil der Schablone richtig zum Schrumpfen zu bringen, so dass annähernd gerade Wände entstehen.
Was rausgekommen ist könnt ihr im Album sehen, aber gaplant war das Ganze eher birnenförmig.
Ich würde also die Schablone von der Seite nehmen, und immer halbe Ringe von jeder Seite auflegen.

Ich hoffe mein Problem ist verständlich rübergekommen?

lg Mary

Steffilin
26.11.2010, 09:59
wow, so rege ideensammlung und ideen... cool! ich finde das mit dem aufnadeln ganz gut! Wenn ich wieder mal etwas mehr zeit habe, werde ich das mal ausprobieren...

Danke euch

gabbro
26.11.2010, 22:47
Hm, ich weiß nicht, ob der Trick bei jedem funktioniert - ich stelle mir vor, was passiert, wenn ich das Objekt platt drücke.
das hast du schoen gesagt,