Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nadelgefilztes naß nacharbeiten
Guten Morgen!
Ich habe jetzt schon ein paar mal gelesen, dass die "Profinadelfilzer" ihre Figuren und Skulpturen noch einmal naß nacharbeiten, um eine glattere Struktur zu erzeugen und Mimik etc. besser rauszuarbeiten. Kann mir jemand sagen, wie genau man das macht? Ich stelle mir vor, dass man mit wenig warmen Wasser und Seife vorsichtig nacharbeitet. Oder muß man die ganze Figur durchnässen?
Vielen Dank schon mal!!!
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Gabi,
das kommt ganz darauf an, was du erreichen möchtest.
Wenn du wirklich nur die Oberfläche glätten und stabilisieren möchtest, kannst du mit warmen Wasser und Seife dein Objekt lange liebevoll streicheln und auch durchaus mit etwas Kneifen und Quetschen an bestimmten Stellen noch Veränderungen erzeugen.
Wenn du aber die ganze Figur stabilisieren möchtest, dass kannst du die mit der Nadel gefilzt Figur noch komplett durchnässen und kräftig bearbeiten. Du musst dir dann aber darüber bewusst sein, dass sie - je nachdem wie fest du mit der Nadel arbeitest - noch kräftig schrumpfen kann und du musst sehr auf die Form aufpassen, da das walken schon einen massiven Eingriff darstellt. Wenn du dich für letzteres entscheidest würde ich dir vorschlagen, dass du dann eher direkt versuchst die Figur nass aufzubauen.
Viel Erfolg,
Anne
Noch einen Nachtrag: Richtig nass wird deine Figur letztendlich in jedem Fall - auch wenn du nur die Oberfläche bearbeitet hast, musst du die Seife entfernen und dazu solltest du die Figur von allen Seiten duschen und nicht mit den Händen auswaschen. Bis dann das Wasser ganz klar ist, dürfte auch deine Figur ganz nass sein. Du kannst sie dann am besten auf einem Handtuch trocknen. Es soll weder während des Waschens noch während des Trocknens gedrückt werden, weil das zu ungewollten Veränderungen der Figur führen kann.
So, jetzt habe ich wirklich fertig ;)
Hallo Anne,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Ja jetzt wo des sachs... klar, die Seife muß ja auch wieder rausgewaschen werden...:o
Weisst du vielleich auch, bei welcher Wolle man die Einstiche nicht so sehr sieht nach der Fertigstellung?
Hallo Gabi,
gerne :)
bei Vlieswolle sieht man insgesamt weniger als bei Kammzug - bei Kammzug kannst du auch Probleme mit dem Garnverlauf bekommen. Insgesamt sieht man dann wiederum weniger, je rauher die Wolle ist - was mich nicht unbedingt davon abhält mit ganz feinem Vlies zu arbeiten - wenn du am Ende ganz flach und oberflächlich einstichst, kannst du noch vieles glätten.
Grüße,
Anne
Ich benutze zum trockenfilzen keine merino denn zum trockenfilzen eignet sie sich garnicht gut nur fuer haare:o oder muster finde ich
Ich benutze zum trockenfilzen keine merino denn zum trockenfilzen eignet sie sich garnicht gut nur fuer haare:o oder muster finde ich
so generell kann man das meiner meinumg nach nicht sagen. kommt drauf an, ob merino im band oder als vlies...
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.