PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nudelholz


elfenzauber
02.11.2010, 12:05
Hallo
Ich hatte glaube ich eine prima Idee.:D
Da ich durch schmerzen an meiner Schulter nicht so kreftig Walzen kann
brauche ich mein Nudelholz ,das kann ich dann an beiden seiten fest halten und gut Walzen geht eigentlch ganz gut
L:G elfenzauber:o

Triluna
02.11.2010, 12:14
Hallo elfenzauber,

gute Idee, kann mir vorstellen, dass sich damit sehr gleichmäßig walken läßt.

viele Grüße
Triluna

Susi
02.11.2010, 12:43
Hallo,
im Buch "Felt Fashion" von Jenne Giles werden die Schals auch mit dem Nudelholz gewalkt. Darauf wäre ich nicht gekommen. Man kann es doch noch zu anderen Dingen, außer backen und Männer malträtieren, benutzen.

Viele Grüße
von Susi

katja
02.11.2010, 13:08
Danke für deinen Tipp,
ich glaube in irgendeinem Buch wurde der Wollfilz auch mit so einem hölzernen Fleischhammer bearbeitet.
Mal sehen was es noch für Hilfsmittel in der Küche gibt:
Ich besitze zwar ein Waschbrett für den mobilen Einsatz, rubbele zu Hause aber auch gerne auf der Abtropffläche neben dem Waschbecken.
Von zweckentfremdeten Pferdestriegeln habe ich auch schon gehört ....
Wer weiß noch was?
Katja

Toffel
02.11.2010, 13:26
HiHi,
nettes thema!

ein nudelholz gibt eine schöne glatte oberfläche:) bei flächenfilz.
mit meinem pferdestriegel war ich lange glücklich, aber bei hellen farben habe ich plötzlich nen abrieb von dem dunklen gummi festgestellt, das fand ich weniger klasse:mad:, ging nämlich nicht wieder raus. jetzt habe ich auch ne walkmaus und bin ganz begeistert!

ansonsten kann ich noch nen stabilen hölzernen kochlöffel empfehlen, um puschen über die leisten zu bringen, ich warte immer drauf , dass er mir bricht, aber er hält schon seit einiger zeit durch, die soffiziellen chuhlöffel packen das bei mir nicht länger als für 2 paare:D.

zangen sind manchmal praktisch, um den fertigen filz zu ziehen, wenn der puschen etwas zu klein ist. bringt aber nur was, wenn ich ihn über einen größeren leisten ziehen kann.

mal sehen , was hier noch kommt!

toffel

Susi
02.11.2010, 14:21
Im Buch "Der große neue Filzen Kompaktkurs", Anne Pieper u. a., OZ Creativ, wird auch ein mit Stoff umwickelter, hölzerner Pfannenwender zum Klopfen/Walken benutzt.

Viele Grüße
von Susi

Anne
02.11.2010, 15:12
Hallo,
ich habe auch schon mit Nudelholz und Fleischklopfer gefilzt - und mein Mann hat interessiert und irritiert zugesehen! Ich finde es dann nur wichtig, dass man etwas öfter kontrolliert, ob noch alles so liegt, wie ich es möchte - irgendwie hat man das dann eben nicht mehr so "in der Hand".

Luna
02.11.2010, 18:17
@Toffel

ich benutze einen SChuhlöffel aus Metall um die Puschen auf die Leisten zu ziehen. Klappt prima :daumenhoch:

Allerdings sind mir aus meinen Styroporleisten auch schon Ecken rausgebrochen, aber ich mach mich mal schlau ob es breitere Löffel gibt.

Mit dem Nudelholz komm ich nicht so gut zurecht...

LG Luna

yinka
02.11.2010, 20:18
Das Nudelholz ist auch ein prima Hilfsmittel für Kinder, wenn ihnen die Kraft ausgeht. Und meine Kinder hatten mächtig Spaß meine Pantoffeln mit dem Fleischklopfer meinem Fuß anzupassen. Den Fleichklopfer nehme ich auch für andere Holhformen, damit kann man die Kanten so gut bearbeiten.

Toffel
02.11.2010, 22:33
@Toffel

ich benutze einen SChuhlöffel aus Metall um die Puschen auf die Leisten zu ziehen. Klappt prima :daumenhoch:

Allerdings sind mir aus meinen Styroporleisten auch schon Ecken rausgebrochen, aber ich mach mich mal schlau ob es breitere Löffel gibt.

Mit dem Nudelholz komm ich nicht so gut zurecht...

LG Luna


:kinnkratz:mein schuhlöffel IST aus metall ....:D

cacane
03.11.2010, 21:05
toffel

du bist zuuuu stark


LG Doris

Luna
05.11.2010, 17:50
@ Toffel, und die Schuhleisten aus Styropor dann pass nur auf ;) aber ich habe jetzt eine über die Leisten einen alten Nylonstrumpf gezogen und juhu das haut bestens hin.

LG Luna

Marie
06.11.2010, 14:21
Huhu!
Ich habe jetzt auch die Abtropffläche neben der Spühle als Walkhilfe entdeckt. Auf einmal schrumpfte mir die Wolle quasi unter den Fingern weg. War ganz begeistert :)
Nudelholz werde ich auch mal ausprobieren, hab ebenfalls gelesen, dass man auch einen Fleischklopfer oder einen Pfannenwender benutzen kann (hab ich aber auch noch nicht ausprobiert) Meistens walke ich nur mit der Hand, aber diese Hilfen können wirklich eine Erleichterung sein.

Ganz liebe Grüße, Marie

yinka
06.11.2010, 14:46
Ich habe jetzt auch die Abtropffläche neben der Spühle als Walkhilfe entdeckt. Auf einmal schrumpfte mir die Wolle quasi unter den Fingern weg. War ganz begeistert :)


gute Idee, das wird ausprobiert:D

Toffel
08.11.2010, 09:34
:boxer:toffel

du bist zuuuu stark


LG Doris
das wird´s sein:D

Toffel
08.11.2010, 09:37
@ Toffel, und die Schuhleisten aus Styropor dann pass nur auf ;) aber ich habe jetzt eine über die Leisten einen alten Nylonstrumpf gezogen und juhu das haut bestens hin.

LG Luna
hi Luna,
meine schuhleisten sind alle aus festerem kunststoff oder aus holz. da breche ich nichts raus...

der nylonstrumpf, damit der schuh besser draufrutschr? das muß ich ganz bald ausprobieren!

bis denne
toffel

Luna
08.11.2010, 20:34
Hi Toffel,

ich versuche auch nach und nach vom Styropor loszukommen ;) ob das mit dem Strumpf auch auf Holz hinhaut bin ich gespannt.

LG Luna

Steffilin
26.11.2010, 18:54
wo ihtr es hier grad von schuhleisten habt...

Gibt es eigentlich auch leisten für minigrößen, also ab babyschuhgröße? daswürde mich sehr interessieren, denn ich habe bisher noch nichts gefunden...

Luna
26.11.2010, 19:42
Hi Steffilin,

die kleinste Leiste die ich bis jetzt gesehen habe ist für Schuhgröße 18. Für Babyfüße nehme ich gar keine Leisten sondern forme sie mit der Hand.

Ein Babyfuß ist im allgemeinen bei der Geburt ca. 8 cm groß

LG Luna

sos477
15.12.2010, 11:34
Also ich bin und bleibe begeisterte Autofußmattenfilzerin :).
Diese geriffelte Oberfläche finde ich ideal zum filzen:daumenhoch:.
Außerdem bleibt das Wasser durch deren Abgrenzung auf der Matte.
Und dann verwende ich (wie warscheinlich viele von euch) meine heiß geliebte Ballbrause. Als ich mir die kaufen wollte haben mich alle in den Geschäften schief angeschaut. Der Gesichtsausdruck sagte mir: "Was will die?" :confused: Seife verwende ich eine 600g Marseiller Olivenseife. Ich bin auch davon abgekommen mir Seife für meine Lauge zu raspeln. Ich nehme eine Schüssel mit heißem Wasser und schwenke ein paar mal den Olivenseifenblock darin. Das funktioniert echt super.
Wenn ihr mich fragen würdet ob ich lieber Bläschenfolie oder Trittschalldämmung nehme würde ich mich für beide entscheiden. Beides hat seine eigenen Vorteile.

:) Was ich gerne Filze: Wärmeflaschen, Handytäschchen, kleine Umhängetäschchen, Ketten, Behälter, Bilderrahmen, Spiegelfliesen umfilzen, Brillenbänder.

:mad: Was ich nicht gerne Filze: Ringe und Kugeln.
Und was filzt ihr gern bzw. nicht so gerne?

gabbro
15.12.2010, 21:15
Also ich bin und bleibe begeisterte Autofußmattenfilzerin :).
Diese geriffelte Oberfläche finde ich ideal zum filzen:daumenhoch:.
Außerdem bleibt das Wasser durch deren Abgrenzung auf der Matte.
Und dann verwende ich (wie warscheinlich viele von euch) meine heiß geliebte Ballbrause. Als ich mir die kaufen wollte haben mich alle in den Geschäften schief angeschaut. Der Gesichtsausdruck sagte mir: "Was will die?" :confused: Seife verwende ich eine 600g Marseiller Olivenseife. Ich bin auch davon abgekommen mir Seife für meine Lauge zu raspeln. Ich nehme eine Schüssel mit heißem Wasser und schwenke ein paar mal den Olivenseifenblock darin. Das funktioniert echt super.
Wenn ihr mich fragen würdet ob ich lieber Bläschenfolie oder Trittschalldämmung nehme würde ich mich für beide entscheiden. Beides hat seine eigenen Vorteile.

:) Was ich gerne Filze: Wärmeflaschen, Handytäschchen, kleine Umhängetäschchen, Ketten, Behälter, Bilderrahmen, Spiegelfliesen umfilzen, Brillenbänder.

:mad: Was ich nicht gerne Filze: Ringe und Kugeln.
Und was filzt ihr gern bzw. nicht so gerne?
Ich filze gern Huete und Nunogeschichten,wuerde aber so gern mal einen Teppich filzen,naja,,spaeter.
Uebrigends habe ich mir im hiesigen Supermarket eine Yogamatte aus Kunststoff(?)gekauft als Filzunterlage.Ist etwas geriffelt und geht gut.Gabi

Steff
15.12.2010, 22:38
Eine Yogamatte habe ich mir letzte Woche auch gekauft, in der Fundgrube.
Das ist wirklich super. Vorher hatte ich so Antirutschdinger für Schubladen
und eine Abtropfgummimatte für Geschirr. Funzt auch sehr gut, ist aber recht klein.
Ich stöbere immer ganz gerne in Baumärkten...man kann schon einiges Zweckentfremden.

sos477
16.12.2010, 08:21
es wäre schön eine weiße gummiautofussmatte zu haben :rolleyes:.
das wird aber eher ein wunschdenken bleiben.;)
den einzigen nachteil was meine matte hat ist das ich bei dunkler wolle nicht viel kontrast habe :grummel:

Toffel
16.12.2010, 12:21
in weiß weiß ich nichts, aber wie wärs hiermit?
http://shop.die-wollfabrik.com/epages/es106783.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es106783_Die_Wollfabrik/Products/9936
stinkt nach der lieferung ne weile vor sich her...grauenhaft, aber nachdem sie ersteinmal ausgedünstet war: super:daumenhoch:
bin absolut zufrieden

gruß toffel

sos477
16.12.2010, 12:54
in weiß weiß ich nichts, aber wie wärs hiermit?
http://shop.die-wollfabrik.com/epages/es106783.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es106783_Die_Wollfabrik/Products/9936
stinkt nach der lieferung ne weile vor sich her...grauenhaft, aber nachdem sie ersteinmal ausgedünstet war: super:daumenhoch:
bin absolut zufrieden

gruß toffel

jaaaa das sieht gut aus.

danke

cacane
16.12.2010, 18:39
Sowas hat meine schwester aufm Schoeppemarkt gekauft letztes Jahr, war garnicht teuer und stank auch nicht
LG Doris

Toffel
16.12.2010, 21:17
was ist denn der schoeppemarkt, bitte?

cacane
17.12.2010, 08:20
Der Schoeppenmarkt ist ein Markt der Aschermittwoch stattfindet, auf jeden Fall bei uns.
Er heisst schoeppenmark weil er frueh im Jahr ist, und man da frueher Schoeppen kaufte und ander Gartenarbeitsartikel weil man wieder anfing die Gaerten zu bearbeiten
Muesste es doch anderswo auch geben? oder?
LG Doris

sos477
17.12.2010, 08:57
hier in wien kennt man diesen markt nicht :)

sos477
17.12.2010, 08:59
Dürfte ein spezieller Markt sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BClkener_Sch%C3%B6ppenmarkt

cacane
17.12.2010, 09:04
Ha, dann gibts den bloss bei uns...
Waw,
Dann muesst ihr euch den mal anschauen wenn ihr nicht zuweit weg wohnt..
LG Doris

sos477
17.12.2010, 09:17
ja sicher :)

wien ist eh gleich ums eck :D

aber ich glaube auch nicht das hier sehr viele wiener sind oder :confused:

imke
18.01.2011, 23:08
um mich endlich auchmal irgendwo einzumischen: :)
es gibt auch diese "nudelhölzer" aus plastik in die man warmes wasser einfüllen kann. das ist zusätzlich praktisch um das filzstück zwischendurch wieder aufzuwärmen, zumindest wenn man keine mikrowelle hat;)
liebe grüße
imke

veval
29.01.2011, 18:30
hi Luna,
meine schuhleisten sind alle aus festerem kunststoff oder aus holz. da breche ich nichts raus...
toffel

Hallo Toffel,

wo bekommt man Kunststoff- oder Holzleisten? Ich habe die Styropordinger schon gesehen, finde sie aber auch nicht haltbar genug. Wäre dankbar für einen Link oder sonstigen Hinweis!

Liebe Grüße,
-vera

Toffel
30.01.2011, 12:19
Hallo Toffel,

wo bekommt man Kunststoff- oder Holzleisten? Ich habe die Styropordinger schon gesehen, finde sie aber auch nicht haltbar genug. Wäre dankbar für einen Link oder sonstigen Hinweis!

Liebe Grüße,
-vera

huhu vera,

ich hab meine bei der bekannten internetauktion gefunden. inzwischen gibts es da ein recht großes angebot. und viele angebote werden auch mehrfach aingestellt, also lass dir ruhid zeit. die angebote von bestimmten anbietern wiedrholen sich wöchentlich, bis sie ihren vorrat lossind und dann kommen schon bald wieder neue von denen.

alzu teuer muß es außer bei ganz seltenen größen nicht werden. ein paar aus holz hab ich auch mehrfach, die wollte ich da demnächst mal reinstellen. abgesehen vom platzmangel könnte ich n bißchen geld für die farben der 16m wolle brauchen, die mir noch fehlen:D.
toitoitoi
toffel

Luna
30.01.2011, 15:45
Hi Vera,

bei DaWanda gibt es auch ab und zu mal Schuhleisten. Wie Toffel schon sagt......Zeit lassen und schauen dann haut das hin..

Gruß Luna

Susi
31.01.2011, 12:47
um mich endlich auchmal irgendwo einzumischen: :)
es gibt auch diese "nudelhölzer" aus plastik in die man warmes wasser einfüllen kann. das ist zusätzlich praktisch um das filzstück zwischendurch wieder aufzuwärmen, zumindest wenn man keine mikrowelle hat;)
liebe grüße
imke

Danke, Imke, für den Tipp. Nudelhölzer aus Kunststoff, das ist mir neu. Nach denen werde ich 'mal Ausschau halten.

Viele Grüße
von Susi

sos477
31.01.2011, 12:51
noch toller wäre es wenn diese nudelhölzer gerippt wären :rolleyes: aber man kann ja nicht alles haben :o

Speerchen
04.02.2011, 18:20
Also ich habe auch eine ganze Weile nur mit Auto-Gummimatten als Unterlage gefilzt, vor Jahren hatte ich mir etliche für meine damalige AG in der Schule gekauft. Die rochen am Anfang auch sehr unangenehm, das ist mit der Zeit auch verflogen. Aber es gibt noch einen Nachteil bei schwarzen Automatten, sie färben oft ab, das ist bei hellen Filzereien nicht schön. Um das zu vermeiden, lege ich auf die Automatte immer ein fast gleich großes Stück Antirutschmatte für Teppiche. Das ist auch je nach Fabrikat etwas genoppt und wasserdurchlässig. Vor einem halben Jahr habe ich mir aber ein richtig schönes großes Tablett aus Kunststoff bei Ikea gekauft, da ist dann auch ein Stück Antirutschmatte drauf (und ein kleines Stück drunter, damit das Tablett nicht auf dem Tisch rutscht). Kleine Taschen, Windlichter etc. filze ich nur noch auf dem Tablett. Für größere Taschen z. B. habe ich mir eine Plane, die fürs Umpflanzen von Blumen gedacht war, und die man an den Ecken mit Druckknöpfen verschließen kann.
Die Idee mit dem Nudelholz finde ich übrigens auch ganz fantastisch. Es lohnt sich doch immer wieder mal hier rein zu schauen.

Liebe Grüße,
Petra

knutsel
18.03.2011, 12:32
Nudelholz mit Struktur???
Es gibt Knetwerkzeug für Kinder, dass geeignet sein könnte.

Schaust du....
http://www.spielzeugass.com/p/199945586/eduplay-modellierwerkzeug-knetrollen-stempel-4er-set-basteln-mit-holz?psm=z8IeAY1P8OkWxCYgDxKICtnBOP96%2Fm5N9xfOk1s 5no0%3D&cid=preisroboter

knutsel
18.03.2011, 12:45
Geripptes Nudelholz? Auch kein Problem....

http://cgi.ebay.de/NUDELHOLZ-SPAGHETTI-TEIGROLLE-ROLLER-BUCHEHOLZ-/220607259110?pt=K%C3%BCchenhelfer&hash=item335d37a1e6

cacane
18.03.2011, 18:17
das ist ja super, ein gripptes nudelholz....
aber wo kommt knutsel auf einmal her? hab ich wieder mal verpasst...:o
LG Doris

lunatist
18.03.2011, 22:11
was ist denn eine walkmaus?

Anne
19.03.2011, 06:42
Hallo Lunatist,

file:///Users/annericke/Library/Caches/TemporaryItems/moz-screenshot.pngeine Walkmaus findest du im Shop von Filzrausch bei den Geräten. Das ist ein kleines Walkholz, das in die Hand passt und das an einer Seite rel. spitz zuläuft. Es lässt sich toll handhaben, auch in Filzobjeketen nutzen uns ist super geeignet um Ränder nachzuarbeiten.

Grüße,

Anne

Emilie
19.03.2011, 10:55
Hat schon mal jemand das gerippte Nudelholz ausprobiert?

@Walkmaus
Ich liebe meine Walkmaus. Im Grunde arbeite ich nur noch damit, ich kann super in die Arbeiten rein und alle Kanten schön ausarbeiten. Mein grösseres Walkholz hat einen Griff und ist dadurch schon recht "gstäbbig".

Filzlilie
19.03.2011, 11:06
Das ist ja cool, mit dem gerippt. Nudelholz :cool:. Mich würde nur auch interessieren, ob es soo viel bringt??

lunatist
19.03.2011, 12:21
Hmm und wie genau walkt man mit der Maus?
Ich habe bisher nur mit einem Walkbrett gearbeitet, aber mit der Maus ist es ja irgentwie ander herum