Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ringe filzen


sos477
28.10.2010, 08:50
Hallo, hat jemand von euch einen Tipp wie man rasch viele Ringe filzen kann? :confused:
Einzelne Ringe filzen ist irgendwie sehr zeitaufwändig. Ich dachte daran eine Filzwurst zu filzen bei der der Kern frei bleibt und ich Scheibchen abschneiden kann welche ich dann noch ein bisschen nachfilze. Jedoch bin ich noch am überlegen was für einen Kern ich da nehmen soll :confused:.
Es sollte ein Material sein welches nachgibt und etwas größer als ein Fingerdurchmesser sein.
hmmm schwierig :(.
Hat schon jemand von euch damit Erfahrung? Könnten eventuell Papilotten funktionieren? :kinnkratz:
Und in welchen durchmessern bekommt man diese?

Das werde ich mal probieren.

Susi
28.10.2010, 08:59
Oder vielleicht funktioniert es mit einem dickeren Holzstab? Schaumstoff würde ich nicht nehmen, denn die Wollfaser kann in den Schaumstoff "kriechen".

Viele Grüße
von Susi

sos477
28.10.2010, 09:06
Oder vielleicht funktioniert es mit einem dickeren Holzstab? Schaumstoff würde ich nicht nehmen, denn die Wollfaser kann in den Schaumstoff "kriechen".

Viele Grüße
von Susi

Ich hab es schon mit einem Acrylglasstab probiert. Aber der ist einfach zu hart. Der Schaumstoff bei Papilotten ist glaube ich etwas beschichtet. Da sollte die Wolle nicht hinein kriechen. hmm

Triluna
28.10.2010, 09:19
Hallo sos477,

nimm doch einfach einen Streifen Folie und filz einen ganz normalen Hohlkörper. Beim Reiben rollt so ein langgezogenes Ding ohnehin mit den Händen mit und wir nahtfrei rund. Nach dem Anfilzen in Streifen geschnitten und nachgefilzt kann ich mir so gut Ringe vorstellen.

viele Grüße
Triluna

sos477
28.10.2010, 09:36
mhm ja das klingt gut und einfach. danke das probier ich. oft denke ich glaube ich ein bisschen zu kompliziert.

DANKE

Toffel
28.10.2010, 10:24
Hallo sos477,

nimm doch einfach einen Streifen Folie und filz einen ganz normalen Hohlkörper. Beim Reiben rollt so ein langgezogenes Ding ohnehin mit den Händen mit und wir nahtfrei rund. Nach dem Anfilzen in Streifen geschnitten und nachgefilzt kann ich mir so gut Ringe vorstellen.

viele Grüße
Triluna

Hallo sos477,
bin ganz Trilunas Meinung:), am liebsten habe ich für soetwas stabilere Folie(z.B.Trittschalldämmung), keine Noppen. dann kann ich beim anfilzen den rand besser "rumziehen". mit noppen kämpfe bei ich da immer, da die bei mir dann schnell umschlagen und-schwups- habe ich ne wulst an der stelle:(. meine olle ungeduld vermutlich:o

wolle vom Band lege ich hierbei hauptsächlich quer zu dem Folienstreifen , weil ich finde, dass sich dann die Ringe besser weiterbearbeiten lassen. längs gelegt und in dünne streifen geschnitten , sind sie mir auseinandergefallen und mit vlies hab ichs noch nicht probiert.

gruß
Toffel

sos477
28.10.2010, 10:47
ja ich wollte das ganze auch mit dem kammzug machen. und quer zum folienstreifen die wolle auszulegen erscheint mir auch gut. danke für den tipp. ich werde meine ergebnisse fotografieren und hereinstellen.

Triluna
28.10.2010, 12:12
Hallo nochmal,

also ich hätte hier lieber Vlieswolle genommen, die hat kürzere Fasern und verfilzt dann am Rand schöner, nach dem Schneiden.

Freu mich schon auf Deine Fotos.

viele Grüße
Triluna

Pyrgus
29.10.2010, 08:52
Das ist ja mal ne super Idee... an so einem "herkömmlichen" Ring filzt man ja stundenlang! Bin gespannt auf die Ergebnisse....

Gruß Gabi

Pyrgus
31.10.2010, 19:23
Hallo nochmal,

also, das hat mir ja keine Ruhe gelassen, und ich probiere gerade herum. Es scheint mit einem Holzrundstab gut zu klappen, ich habe einen Kochlöffel zweckentfremdet. Besser wäre wohl noch ein Rundstab mit größerem Durchmesser, da man den geschnittenen Ringrohling vom "Kochlöffel" noch so extrem dehnen muß. Bin noch dran, mal gucken, was draus wird:cool:

Gruß Gabi