Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filzideen für Kinder
Ich mach mal den Anfang:cool:.
Nachdem wir in einer Begrüßungsrunde über die Begeisterung der Kinder für Wolle und Filz "sprachen", jetzt ein eigenes Thema für alle, die Ideen haben oder suchen....
Also, für Anfänger finde ich nass einfach besser:
1. Vorschlag : Einfache Filzringe:
Einen ca. 10cm langen, nicht zu dicken Strang Wolle um zwei Kinderfinger (Zeige- und Mittelfinger) wickeln. Dabei darauf achten, dass die Wolle nicht verdreht liegt, sondern hübsch im Kreis läuft. Das Ende mit dem Daumen festhalten und die Kinderhand in einen Pott mit warmer (nicht zu heißer) Seifenlauge stecken. Jetzt den nassen Ring streicheln, reiben und noch mehr reiben und dann auf nur noch einem Finger rollen, zwischendurch auch mal knuddeln (zusammendrücken) und wieder in Form bringen. So entsteht ein einfacher schneller Ring. Wer mag kann ihn ja noch besticken oder so. Die Wolle kann man ja aus verschiedenen Farben melieren (schreibt man das so?), dann sieht selbst ein ganz einfacher Ring toll aus.
Geht auch gut, da schnell auf Märkten/ Veranstaltungen.
2. Vorschlag: Stiftverlängerungen:
Einfarbige oder mehrfarbige Stiftverlängerungen /Hüllen macht man wie folgt:
Man braucht einen wasserunempfindlichen Stift (z.B. Bleistift oder ausgediente Fineliner). Etwas, aber nicht viel breiter als der Stift ist, legt man Wolle aus und zwar quer zur Stiftlänge. Daran denken, dass was jetzt unten liegt ist nachher außen. Zur Verstärkung wenig Wolle längs auflegen. Jetzt den Stift komplett in die Wolle einrollen, nass machen und Muster (z. Bsp. Ringel oder was auch immer) auflegen. Dann filzen und rollen und rubbeln und in der Bastmatte walken. Das "schöne Ende" behalten, das "nicht so schöne" vorsichtig aufschneiden. Kante nachfilzen: fertig. Tipp: mit Öse am oberen Ende kann man sogar einen Bleistift am Kalender aufhängen und zu Ostern kann man auch eine Möhre als Stifthülle machen. Zu Weihnachten dann vielleicht Wichtel???
Keine Angst, der Stift fällt nicht raus und die schöne Hülle kann als Verlängerung dienen, wenn der Stift schon kurz geschrieben ist. (siehe Bilder in meinem Album)
Viel Spass!
Katja
Hi!
Ich hab einen Kommilitonen, der mit seiner Kindergruppe ebenfals anfangen wollte zu filzen. Da ist mir die Idee gekommen, das gerade jetzt zu Weihnachten schöne Weihnachtsgilranden von den Kindern mit der Nadel gefilzt werden können.
Dazu einfach kleine Kuchenförmchen (also die um Kekse auszustechen) in weihnachtlichen Formen (Elche, Sterne, Monde, Tannenbäume, etc.) nehmen, gaaaanz viel schöne bunte Wolle nehmen, die in das Förmchen packen und losnadeln. Immer eine Schicht mehr drauf, bis sich die Figur aufhängen lässt. Dann alle Figuren aus der Klasse auf einen langen Faden ziehen und schon hat man eine klasse Weihnachtsgrilande, die dann den Klassenraum verschönert.
Das ganze geht natürlich auch mit Frühlings-, Oster-, oder vielleicht sogar Halloween-Förmchen.
Diese Art etwas mit der Nadel herzustellen scheint mir auch für jüngere Kinder (eventuell 2.Klasse) möglich, da durch die Förmchen die Möglichkeit sich mit der Nadel in den Finger zu picksen geringer wird. Außerdem wird ja mit Schaumstoffunterlage gefilzt. Die Kinder können mit verschiedenen Wollfarben und Formen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und haben nachher ein Ergebnis, an dem alle gearbeitet haben und das sie auch den Eltern auf einem Elternabend oder Schulfest präsentieren können.
Bestimmt gibt es noch tausend andere schöne Sachen, vielleicht fällt mir ja noch was ein. Oder euch :daumenhoch:
Ganz liebe Grüße und vielen Danke für die Eröffnung dieses Themas,
Marie
Oh ja, super dass du den Anfang machst :).
Idee:
1. Drachenaugen/ magische Augen
Kinder suchen sich eine Murmel aus, die sie in ein Nest aus Wollvlies legen (rundum eng eingepackt). Nun alles in die Seifenlauge tauchen und wie eine Kugel in der Hand ganz sanft streicheln. Nach und nach neue Schichten Vlies in verschiedenen Farben anlegen, immer wieder in die Lauge eintauchen und streicheln. Vorsicht, nicht zu viele Schichten! Nach und nach fester bearbeiten und schließlich feste auf der Automatte rollen. Wenn die Kugel sich nur noch wenig eindrücken lässt ist sie fertig. Nach dem Trocknen ein Kreuz einschneiden und fertig ist das Drachenauge/ magische Auge.
2. Blumen
Kinder legen eine dünne Schicht Wollvlies auf einer Hälfte Noppenfolie aus (ca. Handteller groß - bis etwas größer). Auf dem Vlies verteilen sie Sternenförmig dünne farbige Streifen Wolle. Alles gut mit Wasser besprengen, Seife auf der zweiten Hälfte Noppenfolie verteilen und zuklappen. Hände gut anfeuchten und einschäumen und sanft auf der Noppenfolie streichen (Druck etwas steigern). Wenn die Streifen fest sind, Fläche umdrehen und überstehende Streifen umklappen. Jetzt wird die zweite Seite gefilzt. Zum Ende ohne Noppenfolie weiterarbeiten und fester reiben. Wenn alles fest ist und der Filz sich nicht mehr auseinanderziehen lässt, mit der nicht dominanten Hand eine Faust bilden. Daumen und Zeigefinger zeigen nach oben und bilden einen Kreis. Filzfläche mittig auflegen und nun mit dem Zeigefinger der dominanten Hand in den Kreis stoßen. Den Zeigefinger fest von der Faust umschließen und in dem Loch drehen, dadurch wird der Blütenkelch gebildet. Wenn die Form bleibt ist die Blüte fertig. Aus den Blüten kann man dann als Gruppenarbeit eine Lichterkette arbeiten (für das Klassenzimmer) oder mit Sicherheitsnadel versehen wird ein Anstecker daraus.
Gar nicht so einfach, eine Anleitung in Worte zu fassen. Ich hoffe, es ist verständlich :o.
LG yinka
Ein schönes Thema - ich werde auch bald etwas ausführlicher schreiben. Jetzt aber nur eine Ergänzung zu Maries Vorschlag. Mit Backförmchen habe ich schon zweimal mit Fünfjährigen (also jeweils einer Fünfjährigen) gefilzt, die mit Eifer bei der Sache waren und sich auch nicht gestochen haben.
Jupp, auch kleinere Kinder kriegen das mit der Filznadel hin. In größeren Gruppen bin ich allerdings kein großer Fan von Nadelfilzen. Da klappt es dann nach meiner Erfahrung gut so ab 2./3. Klasse (ca. 8 Jahre).
Noch eine Idee:
Auf Nadelvlies ein Bild mit Wolle "malen" und dann filzen. Ist für Kinder realtiv einfach, da kein eigener Vorfilz als Untergrund gearbeitet werden muss und somit lochfrei über die Bühne geht.
Hallo Allerseits,
super Thema, hier meine Ideen:
Glückskäfer: (Schulkinder aber auch Kindergartenkinder)
Die Kinder filzen eine große, rote Kugel mit schwarzen Punkten drauf. Ein Punkt sollte dabei etws größer sein, der wird später zum Kopf. Die Punkte können mit der Filznadel fixiert werden, dann gelingt das anfilzen besser und die Kinder können das problemlos auch selbst. Wenn die Kugel fest gefilzt ist, wird sie so in der Mitte durchgeschnitten, dass der große schwarze Punkt durchgeschnitten wird und sich so der Kopf bildet. Dort werden dann auch die Fühler angeklebt oder angenäht. Auf dem Bild seht ihr einen dieser Käfer, der dann von der Lehrerin noch die Flügellinie angemalt bekam. Fand ich persönlich nicht notwendig aber Frau steckt nicht immer drin.
http://www.triluna.de/Filz/Kaefer.jpg
Schnecke (Kindergartenkinder)
Die Kinder filzen einen Zapfen, der auf einer Seite eingeklappt wird und dann noch eine Deckschicht erhält. So entsteht eine Karottenform, die auch die kleinen Kinder schon gut hinbekommen. Wenn die gesamte Form einigermaßen stabiel ist, wird mit der Schere die Fühler angeschnitten.(Schere flach vom Schwanz zum Kopf hin ansetzen und ein kleines Dreieck anschneiden) Diese Fühler müssen dann von den Kindern nachgefilzt werden. Also zwischen den Fingerchen gestreichelt, dass sie wieder rund werden. Man hab ich die kleinen Kinderfinger beneidet, die das problemlos geschafft haben, während ich mich mit meinen Wursfingern immer abquäle, mit den Minifühlern. Auch die Schnittstelle am Rücken der Schnecke noch einmal nachfilzen. Zusätzlich noch eine Kugel filzen, die in das vorbereitete Schneckenhaus passen muss. Die Schnecke ausspülen, die Kugel aufnähen (auch kleben sie mal ausnahmsweise erlaubt) und echtes Weinbergschneckenhaus aufstecken. Perfekt. Das Haus klebe ich außerdem nicht fest, da es dann auf der Kugel gedreht werden kann und sich immer dem Betrachter zuwendet, egal wo Schneckchen gerade sitzt.
http://www.triluna.de/Filz/Schnecke_2.JPG
Pinguin: (Kindergarten Vorschule)
http://www.triluna.de/Filz/Pinguin_2.jpg
Auch diese Erklärung folgt noch, die ist aber ohne zusätzliches Bildmaterial nicht zu schaffen. Man glaubt es kaum, die sind wirklich von Kindern gemacht.
Viele Grüße
Triluna
Süße Schnecken und Pinguine :supertop:! Seh ich das richtig, dass die Schneckenhäuser farbig sind?
Richtig,
wir haben die Schneckenhäuser mit Acrylfarbe angemalt. Es ging hier um die Regenbogenschnecke, frag mich jetzt aber bitte nicht, um welche Geschichte es sich handelt. Es war eine Kindergartengruppe, die diese Schnecken bei mit gefilzt hat. Die Pinguine übrigens auch.
Grüßle
Triluna
wow - das sind ja superschöne Ideen! Wie alt waren die Kinder bei den Pinguinen?
Da traue ich mich ja gar nicht mehr Bälle und Schnüre vorzuschlagen...
Zum Thema Backförmchen will ich aber noch ergänzen, dass man damit auch schöne Karten z.B. für Weihnachten machen kann. Entsprechende Förmchen verwenden, aber nicht ganz füllen und anschließen auf eine Karte kleben.
Da traue ich mich ja gar nicht mehr Bälle und Schnüre vorzuschlagen...
Ich filze gerne Kugeln und Schnüre mit den Kindern, da sie wir sie hinterher gut für Fingergymnastik nutzen können. Außerdem finde ich, dass beides super weiterverarbeitet werden kann.
Klawuttke
29.10.2010, 19:17
Juhufallara,
also, mit Kindern filzen ist obercool.
Ich hab mal Schlangen, Schatzbälle und Döschen gefilzt. Der Renner im Herbst: Kastanien einfilzen (um eine Kastanie etwas weiße, dann grüne Wolle, und filzen wie beim Ball, zur Hälfte aufschneiden, daß die Kastanie rausschaut) sieht gut aus, können auch die Kleinen.
Außerdem sind die Froschkönige beliebthttp://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=44&pictureid=151&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=44&pictureid=151)
Wir haben aber auch schon, da mir das grün ausgegangen ist bunte Pfeilgiftfrösche gemacht.
Stifthüllen mit Glöckchen oder 2 Enden, Rasselbälle (Ü-Eier mit Glöckchen oder Reis gefüllt umfilzen), oder auch Schlüsselanhänger ( 2 versch. Farben aufeinander, aufrollen und als Schlange filzen, in Streifen schneiden und abwechselnd mit Perlen auffädeln, sowie ein Herz im Ausstecherle mit Nadel filzen, und dann nass umfilzen...)
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=44&pictureid=158&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=44&pictureid=158)
Viel Spaß beim ausprobieren
Griaßle Klawuttke :supertop:
Hallo Ihr Lieben,
leider habe ich kein Foto aber mit der letzten Kindergruppe (ca. 8 Jahre) haben die Jungs, die sonst immer etwas skeptisch sind sich eine Augenklappe (Pirat) gefilzt.
In der Weihnachtszeit haben wir über eine kleine Schablone (Dreieck) aus stabilen Teppichbodenresten, Weihnachtsmänner gefilzt. Die Kinder haben die Schablone mit rotem Wollvlies umwickelt und nassgefilzt. Das Gesicht ist trockengenadelt.
LG Luna
@klawuttke judeldudeldö :)
Was nimmst du als Form bei deinen Schokofröschen? Einen Tischtennisball?
Und die Augen werden dann aus durchgeschnittenen kleinen Kugeln aufgenäht?
Katja
So, und noch eine Idee, passend zur Adventszeit und schon für ganz kleine Kinder machbar
Adventsternenlichter:
ein Stück Alufolie wird locker zu einer Kugel geformt, so dass eine Kugel mit etwa 6cm Durchmesser entsteht. Diese Kugel wird dann mit Wolle umwickelt. Am besten zwei Schichten unterschiedlicher Farbe, mit Seifenlauge getränkt und wie ein normaler Ball fertig gefilzt. Die Alu-Folie wird durch das Schrumpfen kleiner und so läßt sich ein fester Filz erzeugen. Wenn der Filz fest geworden ist, wird auf einer Seite sternförmig eingeschnitten. Ich bevorzuge 5-Zack-sterne, was nicht ganz so leicht ist, es sollten aber mehr als 4 Zacken entstehen. Die Zacken werden nach außen gezogen und die Alufolie herausgenommen. Jetzt kann ein Teelicht oder ein Teelichhalte hineingeschoben werden, die Form noch einmal nachgearbeitet, ausgespült und getrocknet, fertig.
viele Grüße
Triluna
Hallo Triluna,
das ist ja eine tolle Idee!! :) Gibt es auch ein Foto von den Lichtern?
LG Luna
maryhs-aus-m
30.11.2010, 17:53
Mir ist da auch noch etwas eingefallen.
Nudelaugen : Eine Erinnerung an meinen ersten Filzkurs.
Habe ich dann selbst mal auf einem Bauernhoffest mit Kindern gefilzt:
1. ärgerfressende Nudelaugen:
Die Kinder suchen sich 3-4 Farben aus und diese werden zusammengeknäuelt, nicht schichtweise gewickelt, da man überraschende Farbmuster haben möchte. Dieses Knäuelchen wird dann mit einer weiteren Farbe fest umwickelt. Ist die äußere Farbe eher neutral kommt der Inhalt später besser zur Geltung, aber das ist Geschmackssache. Nun wird eine sehr feste Kugel gefilzt, ich war immer erstaunt wieviel Ergeiz die Kinder hatten, wenn man darauf hinwies, dass die Kugel wirklich sehr fest sein soll:daumenhoch:. Wenn nötig kann man ja am Ende nochmal nachhelfen.
Das spannende kommt zum Schluss, die kleine Geschichte, die man um das Nudelauge spinnt:
Jedes Kind darf nun bestimmen, wo die Kugel aufgeschnitten wird. Man schneidet in der Mitte, aber nicht ganz durch, nur so, dass man aufklappen kann wie einen Mund. Das macht der Erwachsene am besten mit einem Cuttermesser.
Natürlich darf der Besitzer/ die Besitzerin als Erste/r und ganz alleine reinschauen, und wenn gewollt auch der anderen Kindern zeigen, oder eben auch nicht. Diese Augen haben die Eigenschaft allen Ärger :mad: zu fressen, wenn man sie in der Hosentasche trägt:).
Dies hatte auf meinen Sohn die Wirkung, dass er selbst immer so ein Auge in der Tasche hatte und dann auch seinem damaligen Klassenlehrer eins angefertigt hat:D.
Was auch total gut ankam:
2. Spielschlangen:
Zuerst wird eine Kugel trocken aufgebaut, diese wird für den Kopf benötigt. Die Kinder filzen nun eine Schnur, die an einem Ende trocken bleibt. Dieses Ende wird dann aufgefächert in alle Richtungen und die Wollkugel eingepackt, indem das Aufgefächerte über der Kugel zusammengelegt wird. Dann nochmal Wolle von außen auflegen, vorsichtig nassmachen und filzen. Je nachdem wie alt die Kinder sind, muss man mehr oder wenigen unterstützen. Den Schlangenkopf an der Unterseite abflachen und Vertiefungen für die Augen einfilzen. Man kann dann noch kleine Perlen als Augen aufnähen.
Alle wollten nur noch Schlangen filzen;)
lg Mary
Schöne Ideen!
Ich glaube, die Teelichthalter lassen mich mal spontan auch zum Kind werden - klingt nach netten Kleinigkeiten zum Verschenken für liebe Menschen, mit denen man sich nicht so richtig beschenkt :)
Die Augen mache ich glaube ich mal mit meinem Patenkind :)
Vielen Dank,
Anne
Ich bin immer paff was fuer Ideen ihr habt.
LG Doris
So, jetzt hab ich auch ein Bild der Sternlichte
http://www.triluna.de/Filz/Adventslicht.jpg
Hallo Triluna,
wunderschön sieht sie aus und ich wäre nicht darauf gekommen das sie aus einer kugel entstanden ist.
LG Luna
Klawuttke
08.12.2010, 17:08
Juhufallara,
sorry, daß ich mich erst jetzt melde, war leider lange nicht mehr auf der Seite. Also ich umfilze Tischtennisbälle, und die Augen sind eine Kugel halbiert, hast Du alles richtig erkannt.
Griaßle Klawuttke
Hallo,
ich habe auch schon einfache Schnecken mit den Kindern gefilzt. Als Haus einfach eine nicht so sehr feste Kugel, mit ner spitzen Schere ein Loch durchstoßen und auf den Körper ziehen. Das ist dann die schlichte und einfache Variante ;)
Die Idee mit den angemalten Schneckenhäusern finde ich auch toll.
Sehr gut angekommen ist bei den Kindern auch eine umfilzte Katzenschelle an durchgezogener Schnur. Die tragen sie gern an ihren Schultaschen.
Walküre
Hallo Walküre,
die Schnecken sehen putzig aus. Aber ich dachte das wäre so ne Art Ring den Du gefilzt hast und dann die Schnecke durchgezogen.
LG Luna
gisakunterbunt
06.01.2011, 11:51
Hallo, euch allen zuerst einmal ein gutes neues Jahr, in der Hoffnung auf regen Austausch.
Nun wird mir die Zeit knapp, deshalb meine Frage<.
Ich habe am Sonntag 4 Mädchen im Alter von 9 Jahren, die zum filzen kommen.
Ich wollte eine Tasche mit ihnen filzen, oder eine Buchhülle.
Ist das zu anspruchsvoll? Und wie ist das mit der Klappe? Umfilzt ihr die gesamte Schablone oder die Klappe offen extra. Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Tipps geben. Ich wollte als Grund Nadelfilz nehmen, damit es schneller geht. Die Kinder sollen dann Muster und Schnur als Deko filzen.
Ich erwarte voller Spannung eure Antwort.
gisakunterbunt
Hallo Gisakunterbunt,
ich finde eine Tasche nicht zu anspruchsvoll, Du musst nur die Größe stark beschränken. Also eher ein Täschchen als eine Tasche, sonst geht den Mädels die Lust am Walken aus und das wär schade.
Ich umfilz nie die ganze Schablone, ich lass den oberen Teil gleich herausschauen, dann ersparst Du Dir das schneiden und der Deckel läßt sich gleich mitfilzen. In meinen Kursen arbeite ich vorzugsweise mit Wollvlies, das können Kinder mit 9 Jahren auch schon gut und gleichmäßig auslegen und ich hab keine Probleme mit dem Anfilzen von Mustern. Diese können dann auch mal aus Kammzugwolle gelegt werden.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben, wenn nicht, dann melde Dich doch nochmal,
viele Grüße
Triluna
gisakunterbunt
06.01.2011, 15:37
Vielen Dank, Triluna,
ja , so ein Täschchen werde ich anbieten.
Da lernen sie dann auch gleich eine Schnur und vielleicht noch zum Schmuck eine kleine Blume.
Verschließt Du die Tasche für die Kinder?
Lieben Gruß
gisakunterbunt
Hallo,
ich benutze für die Kindertaschen eine Schablone in der Größe eines A5 Schulheftes (so ungefähr). Jenachdem wie sie das gern hätten werden die aufgeschnitten und es entsteht entweder eine kleine Tasche mit Klappe, oder sowas wie eine oben offene Einkaufstasche.
Als ganz einfacher Verschluss geht eine angenähte Filzkugel und ein passendes Knopfloch in der Klappe.
Mein bestreben die Materialkosten in der AG gering zu halten, hat mich ziemlich schnell von Styroporformen Abstand nehmen lassen. Außerdem sind die so ungemütlich zu befilzen und die Nadeln brechen auch leicht darin ab.
Nun nadele ich selber aus Kissenwatte Herzen, Kugeln und Kegel, in verschiedenen Größen zusammen.
Je nach Können, Ehrgeiz und Ausdauer, können die benadelt, nassgefilzt oder beides werden.
Besonders die Herzkissen sind bei den Kindern sehr beliebt.
Walküre
Hallo Gisakunterbunt,
ich mach quasi an keine Tasche einen Verschluss. Ganz selten mal eine Kugel wie Walküre das beschreibt und noch seltener einen Reißverschluss. Ich bevorzuge lange Klappen, die dann von selbst zu bleiben.
viele Grüße
Triluna
Filzrosi
06.01.2011, 22:06
ich habe schon mit mehreren Kindergruppen workshops gemacht ,
diese fanden hauptsächlich in de Ferien statt.
ich habe Blumen gefilzt,
Seifen umfilzt ( daraus Tiere geformt.z.B die Gewürzratte oder die Honigmilchmaus.
Handy- ,Gürtel-und Stiftetäschchen .Haargummis mit oder ohne Blumen . Was gut ankommt sind Tischsets filzen , ich sagte immer:" sie mögen Bilder mit Wolle malen!" das klappte wunderbar.
Mein nächster Kinderworkshop findet in der ersten Osterferienwoche statt, ich freu mich jetzt schon !
Ganz liebe Grüße an alle Filzerinnen und ein gutes neues kreatives Jahr ,
eure Filzrosi
eine kleine Osteridee:
Ü-eier zunächst mit gelber Wolle und dann weißer Wolle fest umfilzen,
aufschneiden wie ein geköpftes Ei - schön wenn der Deckel dran bleibt (Döschen mit Deckel). In das Döschen passt ein kleines Schokoküken.
Das ist wirklich ein ganz tolles Thema mit ganz fabelhaften Ideen. Danke!
Eine schöne Idee habe ich von einer Filzerin aus Gotland; Steinmonster.
Man nimmt einen möglichst runden/eiförmigen Stein (Faustgross oder grösser) und umwickelt ihn gut mit unifarbener Wolle. In Lauge tauchen und gut filzen. Ist der Filz fest und stabil schneidet man den Filz waagrecht im oberen Drittel ein und "pult" den Stein raus. Der Schnitt stellt später den Mund dar. Die Filzhülle ausspülen und trocknen. Schaumstoffstück ins innere stecken und dann mit der Filznadel Haare, Augen, Mund etc. aufnadeln.
Huhu!
Ich wurde jetzt gefragt, ob wir für eine Grundschule nicht Projekttage zum Thema Mittelalter machen können. Die Idee ist, dass jedes Kind sich aussuchen kann, welche Richtung es einschlagen möchte (Ritter, Burgfräulein oder Buchbindermeister)
Die Idee bei den Burgfräulein war dann, dass sie Filzen und Tanzen können (vielleicht nicht ganz soo mittelalterlich, aber es soll auch Spaß machen und etwas geben, was die Kinder mit nach Hause nehmen können)
Also habe ich mir überlegt, dass ich mit den Kindern einen Zaubergarten filze, den sie dann am Präsentationsabend ihren Eltern zeigen können. Für die erste Klasse ist angedacht die Kugeln zu filzen, die aufgeschnitten werden können. Die dritten und vierten Klassen sollen sich an die Blumen wagen (die Kinder der 4. Klasse eventuell schon mit Hohlform)
Jetzt habe ich zwei Fragen:
a) was kann man mit der zweiten Klasse machen?
b) Sind Hohlformblumen zu schwer für eine 4. Klasse?
Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Anregungen und Ideen, damit der Garten später noch schöner und farbenreicher wird :)
Euch eine gute Nacht, ganz liebe Grüße, Marie
Hallo Marie,:)
ich finde, dass Schulkinder schon genauso gut filzen können wie Erwachsene. Seit Anfang meiner Filzlaufbahn (1992) filze ich schon ab Schulalter Hohlkörperfilze mit den Kindern. Die Geschwindigkeit des Arbeitens ist nach meinen Erfahrungen allerdings eine andere. Kinder sind einiges schneller. Ich bin immer verblüfft wie gut schon kleine Kinder mit diesem Material arbeiten können. Ich habe in letzter Zeit gerne mit der 1ten bzw. jetzigen 2ten Klasse in Bremke (in der Nähe von Göttingen) gearbeitet. Die Kinder haben zuerst im Spätsommer 2010 nahtlose Handpuppen (Tiere) gearbeitet (ca. 3 Stunden). Vor Weihnachten 2010 haben sie Stifte eingefilzt (ca.2 Stunden) und vor ca. 2 Wochen haben sich die Kinder Mützen gefilzt (ca. 4 Stunden incl. Pausen). Wir hatten allerdings noch 3 Eltern für die 16 köpfige Klasse als Hilfestellung. Das ging prima...:daumenhoch:
Ich glaube wenn alles gut vorbereitet ist kann alles nur gelingen...
Hier ein Link auf die Bilder der jetzigen 2ten Klasse.
http://www.grundschulebremke.de/klasse2.0.html#c161
Also nur Mut. I.d.R. filzen Kinder genauso schön wie Erwachsene. Nur schneller... - und Sie brauchen immer zwischendurch Pausen und am Ende der Arbeitsprozesses etwas mehr Motivation als Erwachsene. Aber ich kenne auch genug Erwachsene, die auch stöhnen: "wie lange noch?";)
Von daher halte ich Hohlformblumen für nicht zu schwer.:D
ja, es ist fantastisch.
meine kleine ist 4 jahre und hat schon schnüre und kugeln drauf. ok, die kugerl haben viele falten :rolleyes:. hauptsache sie ist mit begeisterung dabei :daumenhoch:. sie hat sogar einmal ein kleines beutelchen mit schnur zum zubinden gefilzt welches ich sogar beim adventmarkt verkauft habe :supertop:.
ich denke ich werde bei uns im kiga einen filzkurs anbieten. :cool:
HALLO!
Filzen mit Jungens... fast ein Thema für sich!
Bälle in den Lieblings-Fussballvereinsfarben gehen immer.
Schlangen sind auch gerne genommen.
Entweder um Pfeifenreiniger oder wie eine sehr dicke Schnur mit Verdickung als Kopf.
Grüße
Katja
Hallo,
da kann ich mich nach langer Abstinenz ja doch direkt wieder einbringen. Zur Zeit filze ich mit einer 8-köpfigen Jungenklasse (habe leider nur ein Mädchen in der Klasse) und die Jungs sind in dieser Klasse defintiv die leidenschaftlicheren Filzer. Neben Kugeln, sind Schnüre und frei gestaltete Flächen beliebt. Die Schnüre (vor allem als Gruppenarbeit schön lang gearbeitet) lassen sich prima als Lasso, Fessel usw. nutzen. Aus den Flächen lassen sich z.B. Dächer für zusammengeschusterte Häuschen machen.
LG yinka
Huhu!
Die Projekttage in der Schule sind jetzt zuende gegangen und ich war ganz erstaunt, was die Kinder an tollen Sachen fertig gestellt haben.
Am besten angekommen sind die "Zaubersteine" der ersten Klasse. Die sahen richtig klasse aus. Ich war erstaunt, dass die Erstklässler das so gut hinbekommen haben. Natürlich gab es auch Unterschiede zwischen den Kindern, aber alles in allem richtig super (Über Fragen wie "Wie lange muss ich noch?" habe ich hinweggesehen :cool:)
Auch die Blumen der dritten Klasse sind super geworden. In der Fläche gefilzt und dann ausgewalkt.
Leider, leider sind die Hohlformen der vierten Klasse nicht so gut geworden, auch wenn ein paar richtig tolle Ergebnisse dabei waren. Ich denke aber, das lag am Mangel von Zeit. Wir hatten in den drei Tagen insgesamt nur zwei Zeitstunden um etwas fertig zu stellen. Für Kinder ohne Filzerfahrung wahrscheinlich viel zu wenig (wäre wahrscheinlich für mich zu wenig).
Soo, wollte euch nur mal von meinen Erfahrungen berichten.
Ganz liebe Grüße von einer, mit Grippe im Bett liegenden Marie
Erst mal: gute Besserung!!!
Zwei Stunden finde ich tatsächlich auch recht wenig - schade, dass die Zeit so knapp bemessen war.
Danke für deine Erfahrungen!
Klawuttke
15.03.2011, 10:51
Huhu!
Die Projekttage in der Schule sind jetzt zuende gegangen und ich war ganz erstaunt, was die Kinder an tollen Sachen fertig gestellt haben.
Juhufallara,
ich würd gern mal die Sachen sehen, hast Du Bilder gemacht? Und könntest Du die hier einstellen?
Griaßle Klawuttke
Ich habe leider nicht sehr viele Fotos (meine Kamera lag warm und trocken zu hause :mad:) und von den wenigen ist auch nur ein gutes dabei. ich stells mal einfach rein. Das waren die Arbeiten der 3. und 4. Klassen.
Ganz liebe Grüße, Marie
Passend zu Ostern:
So, wie weiter oben beschrieben, um ein Plastikei bunte Wolle filzen und dann oben ca. 1/3 bis 1/2 im Kreuz aufschneiden. Das ergibt einen schönen Tulpenkelch. Mehrere in einer Schale wirkt sehr fröhlich und lebendig.
LG yinka
@Yinka und alle anderen!:daumenhoch:
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=34&pictureid=148&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=34&pictureid=148) So wie diese Tulpe, die sich vornehm im Hintergrund hält, sieht das dann aus...
Sehr hübsch,deine Tulpen,Katja!
Wie hast du denn den Stiel befestigt?
Lg Andora
Letztes Jahr im Frühling hatten wir saisongemäß das Thema Blütenstiele. Zu finden:
http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=344
Im Beitrag #2 ist es erklärt.
(ich glaube ich habe jetzt länger danach gesucht, als es vielleicht gedauert hätte es nochmal zu beschreiben....)
Liebe Grüße
Katja
Danke Katja, ich habe leider seit einiger Zeit keine funktionierende Kamera, daher kann ich keine Bilder reinstellen. Ich versuche das aber nachzuholen.
LG yinka
Danke Katja, das hätt ich nie gefunden! Du hast also deine Blüte mit dem Draht durchgestochen!(Da hatte ich immer Hemmungen!!)Die Idee mit dem Stein find ich ganz super!!:daumenhoch:
LG Andora
Discomaus
23.03.2011, 23:39
Ich habe letztes Jahr "Glocken"blumen mit Kindergartenkindern gefilzt.
Die Blumen um ein Ei filzen wie von Yinka beschrieben, dann aufschneiden mit 4, 5 oder 8 Spitzen und innen ein Glöckchen reinnähen, mit dem Rest des Fadens haben wir sie an einem schön abgeschnitzten Kiefernast festgebunden.
Die Blumen sind allerdings von der Festigkeit wie Vorfilz und nicht so strapazierfähig, aber trotzdem schön.
Wenn man sie fester walkt, passen die Glöckchen glaube ich nicht mehr rein.
Die Kinder fanden es sehr lustig die Blumen immer wieder zum Klingeln zu brinden oder als Frühlingszauberstab zu verwenden.
Zwerg Nase
08.09.2011, 11:04
Hallo,
ich habe in den Ferien mit Kindern Sitzkissen gefilzt. Da können sie sich auslassen, die tollsten Muster und Motive kamen dabei heraus. Wir haben dann noch eine Schnur gefilzt, mit der man das gerollte Kissen dann zusammenbinden kann. So kann es gut im Rucksack z.b. verstaut werden um es beim Picknicken auf der Wiese oder auf dem Spielplatz zu benutzen.
Viele Grüße
Zwerg Nase
Klawuttke
12.09.2011, 19:33
Juhufallara,
super Idee, ich hatte erst vor kurzem gesehen, dass jemand die Schnur gleich ans Sitzkissen mitangefilzt hat, dann verliert man sie auch nicht so schnell:D
Griaßle Klawuttke
Hallo zusammen,
so viele tolle Ideen:daumenhoch:, da fällt die Auswahl schwer.
LG Heike_
Klawuttke
19.10.2011, 07:56
damit das Thema mal wieder vorne ist:D
Ich krame jetzt mal einen älteren thread wieder hervor.
Meine Tochter hat jetzt seit kurzem eine Kust-AG in der Schule (3te klasse) gewählt und hat als Vorschlag gebracht das sie ja mal filzen könnten. Da die Lehrerin keine Ahnung vom Filzen hat, fragte man mich ob ich nicht der Klasse das Filzen zeigen könnte. Ok, so weit kein problem.
Nun aber das Problem: Was könnte man in 1 x 45 min./pro Woche herstellen???? Nassflzen würde ja schon fast nicht gehen, denn bis man alles vorbereitet hat ist die Zeit ja schon fast um. Hatte an den Vorschlag mit den Nadel-Backförmchen gedacht, das können die Kinder dann ja von Woche zu Woche weiterarbeiten. Oder schaffen sie in 45 min. einen Stift zu umfilzen??? Oder habt ihr noch Ideen???
Hi Nadine,
schön mal wieder hier von dir zu lesen.
So eine Schulstunde ist wirklich rasend schnell vorbei, wenn man filzt.
Auf jede Fall würde ich mit einer Kugel anfangen: Flocke, Knoten rein, umlegen und filzen.
Wenn man es nicht zu groß macht kann man auch gut Bilder filzen- vielleicht was in Richtung Lesezeichen? Einfarbige Lage Vlieswolle, darauf ein Muster...
Einen Stift zu umfilzen dauert auch nicht lange, das müsste auch gehen.
Und einfache Mäuse komplett nass gefilzt. Das aber erst zum Schluss wenn schon Erfahrung da ist.
Förmchen nadeln mit Weihnachtsmotiven ist auch machbar.
Wie oft willst du denn mit den Kindern filzen?
Liebe Grüße
Katja
Klawuttke
26.09.2012, 07:46
Juhufallara,
also, ich denk, das auch Nassfilzen in der Schulstunde geht, die Sachen müssen ja auch nicht in einer Stunde fertig werden, wenn diese Filzstunden über mehrere Wochen gehen.
Ich würd Drachenaugen machen, oder jetzt jahreszeitlich Kastanien umfilzen (etwas weiß und dann dunkelgrün insg. ca. 5g) halb aufschneiden , so das die Kastanie rausblitzt, ist nett und geht schnell, wegen der Vorbereitung ist die Frage, wieviel Hilfe Du von der Lehrerin bekommst, die evtl. schon Wasser heiß macht und mit den Kindern den Tisch richtet.
Wenn die Kids das 1-2mal gemacht haben funktionierts von alleine.
Wieviele Kinder sind es denn?
Griaßle Klawuttke
Huhu,
danke für eure Antworten. Ja ich habe die letzte zeit mich ziemlich rar gemacht.
Ob ich selber mit den Kinder filze weiß ich noch nicht, denn es wäre immer Dienstags die 6te Stunde und ich muss gucken wohin dann mit unserer Kleinen und ob die Lehrerin das überhaupt wünscht, oder von mir nur eine grobe Anweisung haben möchte. Tja wieviele Kinder, gute Frage :) muss ich noch mal nachhaken, aber ich denke da es 4 Klassen sind die an den AGs teilnehmen sind es wohl schon so einige Kinder. Werde aber alles genau noch mit der Lehrerin besprechen. Die Vorbereitung stelle ich mir auch etwas schwierig vor, da sie wohl ganz normal in einem Klassenraum arbeiten.....
Ich glaube das Projekt sollten wir erst mal gut besprechen und mal schauen ob es überhaupt zum filzen kommt :rolleyes: vor allem weil die Lehrerin selbst noch nie gefilzt hat. Aber ich werde eure Ideen mal im Hinterkopf behalten.
Hallo,
ich bin leider nicht wirklich aktiv hier, obwohl ich schon einige Zeit hier angemeldet bin. Immer wieder verfolge ich Thread ohne etwas beitragen zu können.
Nun habe ich mich verpflichtet auf dem Weihnachtmarkt an einem Tisch mit Kindern zu filzen. Es wird in einer Scheune sein. Dort wird auch ein Heizlüfter stehen, aber wirklich warm wird da drin nicht sein. Da ich sonst lieber nassfilze mit Kindern wollte ich mal nachfragen, was man denn trocken filzen könnte. Klar Ausstechformen könnte man machen, aber was sonst noch? Es sollte ja auch etwas winterliches oder weihnachtliches sein, oder?
LG
Christine
Hallo,
ich bin leider nicht wirklich aktiv hier, obwohl ich schon einige Zeit hier angemeldet bin. Immer wieder verfolge ich Thread ohne etwas beitragen zu können.
Nun habe ich mich verpflichtet auf dem Weihnachtmarkt an einem Tisch mit Kindern zu filzen. Es wird in einer Scheune sein. Dort wird auch ein Heizlüfter stehen, aber wirklich warm wird da drin nicht sein. Da ich sonst lieber nassfilze mit Kindern wollte ich mal nachfragen, was man denn trocken filzen könnte. Klar Ausstechformen könnte man machen, aber was sonst noch? Es sollte ja auch etwas winterliches oder weihnachtliches sein, oder?
LG
Christine
Hi, Christine.
Meine Christbaumengerl sind immer gut angekommen ;-)
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=110&pictureid=460&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=110&pictureid=460)
Die sind auch sehr einfach selbst zu machen.
Hier noch ein bisschen größer ;-)
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=110&pictureid=460
Hallo risti,
was ich mir gut vorstellen kann, sind trocken umfilzte Styroporsterne. Die Sterne sind aber nicht ganz billig.
viele Grüße
Triluna
@risti,
außerdem noch herzlich willkommen im Forum.
:supertop::supertop:
Hallo risti!
Ich find die Engerl von sos zauberhaft. Und auch die Idee von Triluna mit den Styroporsternen.
Aus Styropor gibt es ja noch viele andere Formen in verschiedenen Größen.
Günstiger kommt es sicher, wenn Du aber einfach Ausstecher in weihnachtlichen Motiven nimmst
Oder Du machst Dir selber Formen aus Pappe. Das mach ich ganz gerne
GLG, Nora
Kätzchen
06.12.2012, 22:29
Wir haben auf dem Adventsbasar einfach Bälle mit Styroporkern gemacht und da dann so Pailetten reingepiekst, eignet sich super als Weihnachtskugel.
(Ganz normale Bälle gabs natürlich auch).
@sos: Deine engel sehen ja genial aus. Aber das ist doch nichts für Kinderhände, oder?
Ich persönlich würde ja lieber nassfilzen, aber bei den Temparaturen ist das sicherlich nichts. Vielleicht werde ich es doch mit Ausstechformen machen.
LG Christine
So, jetzt hatte ich mal wieder Zeit eine kleine Anleitung zu erstellen. Hab gerade eine Mail an Tomako verschickt mit einer Anleitung für die Zipfelwichte.
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=210&pictureid=3350&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=210&pictureid=3350) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=210&pictureid=3349&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=210&pictureid=3349)
Zipfel- oder Zapfenwichte finde ich deshalb so eine tolle Sache, weil sie schon von den kleinsten Kindern gefilzt werden können und nachher eine wirklich schöne Deko für den Winter abgeben.
Nächste Woche werde ich die wieder mit Kindergartenkindern filzen. Mal sehn, wie das in meiner neuen Werkstatt klappt.
viele Grüße
Triluna
Hallo Triluna,
deine Wichtel sehen schön aus. Toll, dass du uns deine Idee zur Verfügung stellst und eine Anleitung geschrieben hast.
LG, Doro
Danke Triluna, die sehen wirklich lustig aus
GLG, Nora
Blausternchen
21.01.2013, 12:33
Danke für die Anleitung, ich freue mich schon darauf!
Liebe Grüße von Tanja
So, das Filzrausch-Team hat derzeit wohl andere Sorgen als irgendwelche Anleitungen ins Netz zu stellen, deshalb hab ich's jetzt selbst getan. Hier der Lind zur Anleitung Faschingswichtel - Zipfelwichtel.
viele Grüße
Triluna
http://pinwand.triluna.de/anleitungen/
Filzhexe
01.04.2013, 14:47
Folgendes habe ich mit Kindern gemacht:
- Bälle innen bunt aufgebaut und eventuell in der Mitte durchgeschnitten
- Halsketten abwechselnd mit bunten Filzperlen und Holzperlen aufgefadelt
- Ringe
- Schluesselanhanger gleich wie Halskette oder mit kurzen bunten Schnüren
- Blume mit Gloeckchen innen drin: Kugel mit vielen verschiedenfarbigen Wollschichten filzen , auf einer Seite kreuzweise aufschneiden ,Gloeckchenreinnaehen . Holzstab gruen bemalen oder mit gruenem Klebeband umwickeln oder umfilzen :c
Bild von Blume demnächst,falls ich beim Hochladen nicht zwei linke Hände
habe
Filzhexe
Filzhexe
01.04.2013, 21:47
PS: Da ist mir noch was eingefallen: bunte JOnglierbälle filzen:rolleyes:
Filzhexe
01.04.2013, 21:51
Ah ja, hier noch das Bild von der Blume mit dem Glöckchen:
Das mit dem Bilder hochladen ist einfacher, als ich gedacht habe :-)
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=415&pictureid=4116&thumb=1
Blausternchen
02.04.2013, 09:07
Hallo Filzhexe,
die Blume ist ja toll! Wie hast du den Holzstab an der Blume befestigt?
Meine Tochter hat in der Schule ein "Drachenauge" ähnlich der Blume gefilzt. Dabei wird eine Murmel in das innere einer Wollkugel eingefilzt. Mehrere Schichten in verschiedenen Farben Filzwolle drüber. Dann ganz fest filzen und zum Schluß kreuzweise oben einschneiden, so dass die Murmel drin bleibt.
Liebe Grüße von Tanja
Filzhexe
02.04.2013, 12:31
Hallo,
die Kugel ist nicht sehr fest gefilzt. Unten ein kleines Loch reinmachen und den STab festkleben, falls er nicht von alleine hält.
Liebe Grüße,
Filzhexe:rolleyes:
Hallo Ihr da,:D
Hier noch eine kleine Idee von mir.
Eine Fläche von25×25 cm auslegen dann mit Filzwolle 4 Fäden a 20cm abschneiden und so # darauf legen. Dieses nass filzen ,noch fünf Kugeln in rot und fünf in blau folgen und das tic-tac-toe Spiel ist fertig. Arbeitszeit ohne aufräumen in 45 Minuten fertig.
Viel Spass dabei
LG Kerstin:supertop:
Allerleirau
03.04.2013, 11:23
Hallo Kerstin,
das ist ja eine super Idee! Danke dafür!
Herzliche Grüße,
Petra
Mittelalterfan
04.04.2013, 22:39
Das ist ja eine tolle Idee mit dem "singenden, klingenden" Blümchen! :daumenhoch:
LG
Melanie
Filzhexe
08.04.2013, 23:40
Hallo,
mir ist heute beim Aufräumen eine kleine Maus unter gekommen, die wir mal gefilzt haben:
eine kleine schwarze Kugel (innen gelb) filzen, dann noch eine größere Kugel filzen.
Die kleine Kugel auseinanderschneiden = Ohren
Die Ohren werden entweder an der großen Kugel angeklebt, angenäht oder angenadelt.
Wir haben 2 Perlen als Augen und 1 Perle als Nase draufgesetzt, könnte man eventuell auch filzen.
Und ganz eine dünne Schnur filzen und hinten drannadeln.
Fertig.
Als ich dieses Mäuschen gesehen habe, musste ich sofort an Filzmäuschen (Margit) denken :-)
Hier ist das Filzmäuschen:
Das Mäuschen ist ja wirklich sehr süß. Super Idee für Kinder
GLG, nora
Blausternchen
09.04.2013, 08:12
Hallo Filzhexe,
ja, die ist süß! Kommt sicher auch gut bei den Kindern an. Ich finde es toll, was man doch alles mit Kindern machen kann.
Liebe Grüße von Tanja
filzmäuschen
09.04.2013, 09:47
Dieses Mäuschen ist viel süßer! Mein 1. gefilztes war auch eine Maus :) Tja und dann .....
Wirklich schöne Ideen um mit Kindern zu filzen sind hier aufgeführt.
Hallo Alle,
ich habe in meiner AG an der Grundschule das TicTacToe-Spiel eingeführt und die Kinder haben es begeistert aufgenommen. Vielen Dank nochmal dafür.
Inspiriert durch die Eulen, die ich hier irgendwo gesehen habe, habe ich Trilunas Pinguin ein wenig abgewandelt und zur Eule umgebaut. Die "Ohren" sind eine kleine Filzschnur, die ich durch ein mit der Schere gebohrtes Loch geschoben habe.
Kleine gefilzte Augen draufgeklebt (Augen mache ich für den AG Bedarf immer fertig, weil die so viel schöner sind als Wackelaugen, finde ich. So haben wir da eine kleine "Augenkiste" stehen, was die Kinder auch ganz witzig finden) und fertig.
Nun hoffe ich noch, dass mein Bild hier richtig herum erscheint....
Mist. Hat nicht geklappt das Drehen:p
Filzhexe
10.05.2013, 17:36
Hallo,
habe seit gestern ein neues Filzbuch und habe beim Durchblättern etwas Schönes entdeckt, was man mit Kindern machen könnte. Das muss ich euch natürlich gleich mitteilen und dieses Thema ergänzen.
Vielschichtige Filzkugeln kennt ja jede/r, aber der Hintergedanke, Inga Dünkelberg-Niemann nennt sie
Wunschkugeln
In vielen Farbschichten werden Kugeln aufgebaut, viele Wünsche werden mit eingefilzt.
Dann kann die Wunschkugel an einen lieben Mensch verschenkt werden, oder aber die Kinder behalten sich die Kugel für alle Fälle selbst.
Immer wenn es einem nicht gut geht oder man einen besonderen Wunsch hat, darf man die Wunschkugel aufschneiden.
Die Überraschung, wie die KUgel innen aussieht... und vielleicht geht der Wunsch ja tatsächlich in Erfüllung?
WEnn man ganz fest daran glaubt!?
LG
Carmen
Hallo Carmen,
das ist eine nette Idee.
LG, Doro
Hallo Triluna,
ich brüte gerade über den Schnecken. Da ich zusätzlich zu der Schulprojektwoche an Pfingstmontag auf dem kirchlichen Gemeindefest filzen möchte, finde ich das eine schöne Idee, die auch kleinere Kinder hinbekommen. Nun Frage ich mich gerade,, was Du mit " Auch die Schnittstelle am Rücken der Schnecke noch einmal nachfilzen. Zusätzlich noch eine Kugel filzen, die in das vorbereitete Schneckenhaus passen muss." meinst. Kannst Du das noch mal genauer erklären oder gibt es noch mal woanders besser Fotos, wo ich mir die Details ansehen kann?
vielen Dank.
LG Christine
Hallo Allerseits,
super Thema, hier meine Ideen:
Glückskäfer: (Schulkinder aber auch Kindergartenkinder)
Die Kinder filzen eine große, rote Kugel mit schwarzen Punkten drauf. Ein Punkt sollte dabei etws größer sein, der wird später zum Kopf. Die Punkte können mit der Filznadel fixiert werden, dann gelingt das anfilzen besser und die Kinder können das problemlos auch selbst. Wenn die Kugel fest gefilzt ist, wird sie so in der Mitte durchgeschnitten, dass der große schwarze Punkt durchgeschnitten wird und sich so der Kopf bildet. Dort werden dann auch die Fühler angeklebt oder angenäht. Auf dem Bild seht ihr einen dieser Käfer, der dann von der Lehrerin noch die Flügellinie angemalt bekam. Fand ich persönlich nicht notwendig aber Frau steckt nicht immer drin.
http://www.triluna.de/Filz/Kaefer.jpg
Schnecke (Kindergartenkinder)
Die Kinder filzen einen Zapfen, der auf einer Seite eingeklappt wird und dann noch eine Deckschicht erhält. So entsteht eine Karottenform, die auch die kleinen Kinder schon gut hinbekommen. Wenn die gesamte Form einigermaßen stabiel ist, wird mit der Schere die Fühler angeschnitten.(Schere flach vom Schwanz zum Kopf hin ansetzen und ein kleines Dreieck anschneiden) Diese Fühler müssen dann von den Kindern nachgefilzt werden. Also zwischen den Fingerchen gestreichelt, dass sie wieder rund werden. Man hab ich die kleinen Kinderfinger beneidet, die das problemlos geschafft haben, während ich mich mit meinen Wursfingern immer abquäle, mit den Minifühlern. Auch die Schnittstelle am Rücken der Schnecke noch einmal nachfilzen. Zusätzlich noch eine Kugel filzen, die in das vorbereitete Schneckenhaus passen muss. Die Schnecke ausspülen, die Kugel aufnähen (auch kleben sie mal ausnahmsweise erlaubt) und echtes Weinbergschneckenhaus aufstecken. Perfekt. Das Haus klebe ich außerdem nicht fest, da es dann auf der Kugel gedreht werden kann und sich immer dem Betrachter zuwendet, egal wo Schneckchen gerade sitzt.
http://www.triluna.de/Filz/Schnecke_2.JPG
Pinguin: (Kindergarten Vorschule)
http://www.triluna.de/Filz/Pinguin_2.jpg
Auch diese Erklärung folgt noch, die ist aber ohne zusätzliches Bildmaterial nicht zu schaffen. Man glaubt es kaum, die sind wirklich von Kindern gemacht.
Viele Grüße
Triluna
Filzhexe
13.05.2013, 14:41
Hallo Risti,
was hältst du von folgender Idee?
Ich habe letztes Wochenende mit meinen Kindern Sitzunterlagen gefilzt, die wir in den Rucksack packen können und zum Wandern mitnehmen können.
Diese Sitzunterlagen erfüllen 3 Zwecke:
1. Sitzunterlage
2. Spielfeld
3. Bild zum Aufhängen
Meine Tochter wünschte sich ein ganz buntes Bild mit HImmel, Wiese, Sonne, Wolke und Blumen. Hinten drauf kam natürlich als Grundfarbe "pink" (wie könnte es anders sein bei Mädchen - bei den Farben hatte ich kein Mitspracherecht) und ein kleines Raster zum Drei gewinnt (glaub ich heißt auch "Tic-tac-toe") -Spielen. Spielsteine habe ich keine gemacht, weil wir mit der Sitzunterlage in der Natur unterwegs sind. DA lassen sich auf die Schnelle ein paar Steine, Blätter, Ästchen usw. zum Spielen finden.
Bei meiner Tochter habe ich allerdings das Band zum Verschnüren auf der falschen SEite gemacht. Ist mir erst später eingefallen, dass ich es hätte oben machen sollen, damit sie das Bild auch mal aufhängen könnte.
Mein Sohn wünschte sich ein Bild mit einer INsel, einem Piratenschiff und Sonne. Für dieses Bild habe ich teils auch Vorfilz verwendet. Aber leider sind die Farben nicht mehr so leuchtend :grummel:, man kann die Flaggen, Totenkopf usw. nicht mehr so gut erkennen.
Hinten drauf ist das MÜhlespiel :)
Und hier natürlich noch die Fotos von den Sitzunterlagen, die wir gestern schon getestet haben.
Die Kanten sehen auf den Fotos sehr unregelmäßig aus, die Unterlagen sind durch das Zusammenrollen nicht mehr ganz glatt zu bekommen (müsste sie fürs Fotoshooting bügeln :D)
Blausternchen
13.05.2013, 17:59
Hallo Carmen,
die Sitzunterlagen sind toll geworden! Und wirklich eine prima Idee für das filzen mit Kindern. Je nach Alter können sie das nach Anleitung alleine machen oder mit Unterstützung. Vor allem die Sitzkissen mit Bild finde ich toll, da können sich Kinder (und nicht nur die! :D) so richtig kreativ austoben.
Liebe Grüße von Tanja
filzmäuschen
13.05.2013, 19:41
Die Spiel-sitz-unterlagen sind ja klasse.
Allerdings für kleine Kinder nicht so leicht alleine zu fertigen. Es ist doch gewaltig viel Zeit und Kraft nötig. Wenn du viele Kinder betreuen musst, benötigst du bestimmt mehr als zwei Arme.
Aber für ein Eltern-Kind Projekt finde ich es ideal.
Filzhexe
13.05.2013, 19:47
Hallo Margit,
meinst du nicht, 2.-5. Klasse könnte so was schaffen? Wenn nicht, dann würden sie Täschchen und ähnliches auch nicht hinbekommen, oder?
Natürlich kommt es auch drauf an, wieviele Kinder jeweils sind, und ob es noch andere helfende Personen gibt. Aber ich könnte mir vorstellen, dass man in einer Woche, wo man sich wirklich nur mit dem Filzen beschäftigt, schon so manches hinbekommt.
Und es könnte ja wirklich was ganz einfaches sein: entweder nur eine Sitzunterlage (für den bevorstehenden Maiausflug) oder ein Bild drauf oder das Spiel "Drei gewinnt" mit dem Raster.
Im Grunde geht es hier ja nur ums Flächenfilzen - und Schnur.
filzmäuschen
13.05.2013, 20:00
Hmm, also 4. - 5 Schuljahr denke ich schon. Wenn die Festigkeit nicht so reißfest werden soll und die Kinder Ausdauer haben.
Aber wer noch nie mit Wolle gearbeitet hat, der hat, denke ich, Schwierigkeiten. Es kommt total darauf an wie die Kinder sind.
Und wenn die ganze Woche Zeit ist, dann sicherlich auch. Motivation ist das Zauberwort ;)
Filzhexe
13.05.2013, 20:09
Ja, da wirst du Recht haben :)
Klawuttke
14.05.2013, 07:56
Hallo Margit,
meinst du nicht, 2.-5. Klasse könnte so was schaffen? Wenn nicht, dann würden sie Täschchen und ähnliches auch nicht hinbekommen, oder?
Natürlich kommt es auch drauf an, wieviele Kinder jeweils sind, und ob es noch andere helfende Personen gibt. Aber ich könnte mir vorstellen, dass man in einer Woche, wo man sich wirklich nur mit dem Filzen beschäftigt, schon so manches hinbekommt.
Und es könnte ja wirklich was ganz einfaches sein: entweder nur eine Sitzunterlage (für den bevorstehenden Maiausflug) oder ein Bild drauf oder das Spiel "Drei gewinnt" mit dem Raster.
Im Grunde geht es hier ja nur ums Flächenfilzen - und Schnur.
hab mit Kindern der 1. bis 5. Klasse auch schon Sitzflächen gefilzt und jetzt erst die Sockenfresser, das geht schon.
Klawuttke
14.05.2013, 07:59
hab jetzt erst was gesehen und ausprobiert:
Wasserbombe (Luftballon) Kinderfaustgröße aufblasen
mit einer Farbe umfilzen, wie bei einem Ball. Fertigfilzen
dann die zweite Farbe drumrum filzen, fertigfilzen
dann die dritte Farbe drumrum filzen, auch fertigfilzen
Danach zur Hälfte einschneiden mit 2 bis 4 Schnitten, so das Blütenblätter entstehen.
entweder ein Teelicht im Glas reinstellen oder ein Holzstecken als Stil hinmachen
schnecke
24.05.2013, 16:40
Ich habe letztes Jahr auf der Klassenfahrt, 4.kl, Teelichter umfilzt und dann haben die Mädels sich aus der Hohlform nachher noch ein Rechteck ausgeschnitten und umfilzt , in den Lieblingsfarben, die Jungs hatten dann die Idee es in den Lieblingsvereinsfarben zu machen, so daß alle nachher ein Glas umfilzt hatten und jeder noch ein Armband ca 7cm breit mitgenommen hatSchnecke
Filzpetra
22.06.2013, 22:21
Hallo Schnecke,
bitte erklär mir, wie du breite Armbänder gemacht hast. Ich hab sie als rechteckige Hohlform gefilzt und oben und unten an der langen Seite aufgeschnitten. Allerdings bin ich mit der Variante nicht zufrieden, die Ränder sind soooo schwierig gerade zu bekommen!
Liebe Grüße und DANKE!
Petra
schnecke
22.06.2013, 22:28
Hi, wir haben es auch so gemacht, oben und unten aufgeschnitten, du kannst die Wolle aber ja noch gradeziehen wenn sie noch nass ist- außerdem war ich nicht ganz so pingelig, da es ja die Kinder gemacht haben
schnecke
22.06.2013, 22:31
Ich hoffe ich konnte dir helfen- das gradeziehen mache ich auch bei den Taschen , Taschenklappen
Filzpetra
22.06.2013, 22:33
Danke für die schnelle Antwort! Ja, irgendwie hab ich es auch mit ziehen und Kante extra mit seifigen Fingern bearbeiten hinbekommen. Vielleicht nehm ichs zu genau!!
Filzhexe
23.06.2013, 20:35
Hallo,
und wie wärs, wenn du die Hohlform größer als das Band machst?
Du legst die Wolle nur rund herum aus und hast somit unten und oben von Anfang an offen?
hab jetzt erst was gesehen und ausprobiert:
Wasserbombe (Luftballon) Kinderfaustgröße aufblasen
mit einer Farbe umfilzen, wie bei einem Ball. Fertigfilzen
dann die zweite Farbe drumrum filzen, fertigfilzen
dann die dritte Farbe drumrum filzen, auch fertigfilzen
Danach zur Hälfte einschneiden mit 2 bis 4 Schnitten, so das Blütenblätter entstehen.
entweder ein Teelicht im Glas reinstellen oder ein Holzstecken als Stil hinmachen
Hallo Klawuttke,
filzen denn die jeweiligen Schichten noch miteinander zusammen?
Filzpetra
24.06.2013, 09:07
Hallo Doris,
Ich vermute, es sollen viele Blütenblätter sein und die sollen nicht zusammen filzen. Dann sieht es noch schöner aus, als wenn man nur ein paar Blütenblätter hat, die von oben und unten eine andere Farbe haben und einen Streifen womöglich noch in der Mitte. Das ganze hält warscheinlich deshalb zusammen weil es ja rund um den Luftballon gefilzt ist. Schneidet man nicht zu weit nach außen runter, bleibt es bestimmt zusammen. Das ist meine Vermutung, wenn es nicht stimmt, meldet sich Klawuttke bestimmt hier noch und dementiert:)
LG
Petra
Filzpetra
24.06.2013, 09:10
Hallo Carmen,
ich habe es mit Hohlform gemacht, weil ich mit geraden Rändern noch so ein Problem habe :o
Wenn ich es oben und unten auf lasse, und dann walke, gibt es vielleicht noch mehr "Dellen"?
Aber ich werd es mal probieren.
LG
Petra
Klawuttke
25.06.2013, 08:47
Hallo Klawuttke,
filzen denn die jeweiligen Schichten noch miteinander zusammen?
Juhufallara,
ja, die einzelnen Schichten sollten ziemlich fervilzt sein, das sie nur minimal zusammenfilzen (um dann nicht auseinanderzufallen)
Und falls die einzelnen Schichten bei den Blütenblättern sich zu stark verbunden haben, einfach abziehen.
Griaßle Klawuttke
Filzpetra
25.06.2013, 09:50
Hallo,
gestern abend hab ich das mit dem Armband noch mal ausprobiert und meine Fehler gefunden.
1. nicht lange genug die Schablone dringelassen
2. nicht lange genug gewalkt
Eigentlich wollte ich den Tipp von Carmen auch umsetzen, oben und unten einfach offen lassen. Aber wie lege ich dann quer die Kammzugfasern auf? Also hab ich wieder zu gemacht und anschließend aufgeschnitten. Aber diesmal ist es gut geworden. Ich hab auf die Uhr geschaut und mir viel Zeit zum Reiben und Walken genommen. Die Kanten sind jetzt O.K.
Ich würd so gern mal eine Tasche versuchen. Nur: Kann ich die seifige Arbeit problemlos bis zum nächsten Abend (oder übernächsten) liegenlassen? Ich glaub kaum, dass ich es an einem Abend schaffe. (Gehe ca. 22 Uhr ins Bett :o )
Liebe Grüße und eine schöne Woche allen, die es lesen!
Petra
Filzhexe
25.06.2013, 09:54
Hallo Petra,
wenn ich das richtig verstanden habe, meinst du mit quer auflegen, dass du dann oben und unten, wo offen ist, die Kanten nicht hinbekommst.
Dort kannst du dann ja mithilfe der Schablone die Ränder gerade drücken. Ich hoffe, du verstehst, was ich meine.
Somit stehen keine Wollfasern mehr weg und es müsste ein gerader Rand entstehen. Dies natürlich auf allen 4 Seiten (oben und unten, hinten und vorne).
Es ist kein Problem, eine angefangene Arbeit mal über Nacht liegen zu lassen.
LG, Doro
Hallo:hallo::hallo::hallo:
In der Schule lass ich die Sachen meistens eine Woche bis zur nächsten AG Stunde liegen,immer in der Fensterbank mit einem Handtuch darunter zum trocknen.Dann wieder nass machen und weiterfilzen.
LG Kerstin
Filzpetra
28.06.2013, 14:12
Hallo Carmen,
genau, die Filzfasern stehen ziemlich weit über. Ich hab schon den "Frevel" begangen, sie einfach passend zu schneiden. Hat keine erkennbare Mängel beim letzten Armband verursacht. Danke auf jeden Fall für den Tipp. Ranschieben an die Schablone (altes Tischset) ist gut möglich, man fühlt es gut durch den Filz. Vielleicht werde ich mal mit Vlies ein Neues probieren.Hab aber noch gar keine Erfahrung da ich bislang nur mit Strangwolle gearbeitet habe!
Hallo Kerstin,
hätt ich nicht gedacht, dass man die angefangenen Sachen sooo lange liegen lassen kann. Oder kann es sein, dass bei WErkstücken, die belastet werden müssen (Tragriemen von Taschen. z.B.) die Seife, die so lange drin ist, den Filz spröde macht???
Liebe Grüße an euch beide und ein schönes WE
Petra
Sie wird ja dann gründlich ausgewaschen und in Essig gespült. Da dürfte so schnell nichts passieren.
LG Kerstin
Auch wenn ich hier kaum dabei bin, wir filzen fleißig weiter. I proudly present : Die aktuellsten Arbeiten meiner SchülerInnen.... :D LG yinka
Filzpetra
03.07.2013, 14:38
Hallo Yinka,
echt klasse, deine SchülerInnen!! Das sind wirklich tolle Arbeiten! Kann mir schon vorstellen, dass das den Kids Spaß gemacht hat :D
Die bunten Blumen sind nicht ausgeschnitten, oder?
LG Petra
Die bunten Blumen sind nicht ausgeschnitten, oder?
LG Petra
Danke Petra :),
doch, die Blumen sind aus Vorfilz ausgeschnitten.
Rosenblüte
13.07.2013, 16:01
Vielen Dank für Eure veröffentlichten Beiträge.:rolleyes:
Mittelalterfan
02.09.2013, 19:55
Hallo Ihr Lieben!
Ich brauche dringend Eure Hilfe!
In drei Wochen findet an Leonie's Grundschule das alljährliche Apfelfest statt. Dort wird von allen Klassen selbstgebastelte Ware verkauft, die der jeweiligen Klassenkasse zugute kommt. Zusätzlich bietet jede Klasse diverse Bastelaktionen für alle Kinder an.
Nun bat Leonie's Lehrerin mich, mit den Kindern dort Äpfel und Birnen zu filzen. :eek: Ich fühle mich dieser Aufgabe alleine eigentlich nicht wirklich gewachsen, weil ich kein guter "Erklärbär" bin und bislang immer nur alleine gefilzt habe. :( Ich möchte ihr ungerne absagen, weil sie von meinen Arbeiten für Leonie immer so begeistert ist.
Eigentlich habe ich ja nichts dagegen, den Kindern dort das Thema Filz näherzubringen, aber Äpfel und Birnen finde ich nicht wirklich spannend und ich habe keine Ahnung, wie und ob sowas zeitlich machbar wäre? Schöner fände ich es, eine Kleinigkeit zum Thema Herbst zu filzen, das jedes Kind weitestgehend alleine hinbekommt und an dem alle später noch ihre Freude haben. :D Vom Materialverbrauch her sollte es sich ebenfalls in Grenzen halten, da das alles aus der Klassenkasse bezahlt wird. Es wäre schade drum, wenn das ganze Geld für die verkauften Vogelhäuschen, die die Kinder selber machen, letzten Endes an die Filzwolle gehen würde.
Ich habe absolut keine Ahnung, wieviele Kids das Filzangebot in Anspruch nehmen - es könnte sein, dass ich alleine mit 20-30 Kindern am Tisch sitze und da muss meiner Meinung nach was schnell umsetzbares her, bei dem ich nicht überall helfen muss. Habt Ihr Ideen für mich? Und wieviel Material (Wolle, Seifenstücke pp.) sollte ich besorgen?
Das Apfelfest dauert von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr, wobei ich schon früher weg muss, da am gleichen Wochenende ein von mir bereits gebuchter Filzkurs stattfindet. Effektiv hätte ich also ca. 2 Stunden Zeit, um mit möglichst vielen Kids etwas Schönes zu filzen. - HIIIIILFEEEEEEE!!!!! ;):D
LG von einer momentan ratlosen und restlos überforderten
Mel
Klawuttke
02.09.2013, 20:26
Juhufallara,
also schnell und kostengünstig sowie herbstlich sind Kastanien
eine echte Kastanie nehmen, mit etwas weiß umfilzen, etwas grün drüber und alles festfilzen, ein kleiner Schnitt, sodaß die echte Kastanie in ihrer gefilzten Hülle rausschaut.
Am besten passt natürlich das Apfelmäuschen, ist aber meiner Meinung nach nicht für so viele Kinder in so kurzer Zeit geeignet. Trotzdem mal ein Bild
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=44&pictureid=607&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=44&pictureid=607)
Dein Problem kenn ich auch, und wenn es Dir zuviel ist, dann sag ab, es wird nicht der Weltuntergang sein
Griaßle Klawuttke
Wie wärs denn mit den Hohläpfelchen, die Klawuttke immer für die Apfelmäuschen macht.
Einfach einen Miniluftballon oder Wasserbome erst mit weißer Wolle, dann mit roter-grüner-oranger-Wolle umfilzen und dann aufschneiden. Ein beliebig großes Loch hineinschneiden, Form wieder herstellen, oben und unten eindrücken und einen Stängel anbringen. Ein kleines Holzästchen läßt sich auch mal kurz ankleben.
Fertig
Zeitbedarf etwa 20 Minuten.
viele Grüße
Triluna
Hallo Klawuttke, jetzt haben sich unsere Antworten überschnitten.
Mittelalterfan
02.09.2013, 22:32
Vielen Dank für die schnellen Antworten! :daumenhoch:
Ich dachte eigentlich, dass so ein Hohläpfelchen weitaus längere Zeit in Anspruch nimmt, das wäre nämlich eine schöne Idee. Triluna, denkst Du wirklich, dass 20 Minuten bei den Kids ausreichen? Ich weiß ja von Leonie, dass sie auch nicht immer ewig Geduld beim Filzen hat, es wäre schade, wenn der Großteil der Kinder mittendrin die Lust verliert und nicht fertigmacht. ;):D Vielleicht probiere ich das zum Test einfach mal vorher mit Leonie aus - auch um den richtigen und perfekten Ablauf für mich selbst herauszufinden. :D
Aber die Idee mit den Kastanien finde ich auch klasse - bei Google habe ich dort schon ein paar Bilder gesehen. Unter fand ich Bilder von gefilzten Eicheln mit echtem Eichelhütchen drauf - das sieht auch sehr schön aus.
LG
Mel
Hallo Mel,
Hut ab! Das bei dir in zwei Stunden ca. 20- 40 Kinder durchlaufen sollen. Im letzten Halbjahr hatte ich 24 in einer Doppelstunde,das WR ganz schon anstrengend. Aber wenn du es gut vor bereitest, z.B. wie wäre es ein paar Mütter für dieses Projekt an zu lernen, die dann für dich weitermachen können. Die Idee mit dem Apfel ist gut, ich würde oben den Deckel abschneiden,das kleine Ästchen ankleben. So haben die Kinder eine kleine Schatztruhe.
Ich rate dir wirklich Hilfe zu suchen,sonst hast du vielleicht Schwierigkeiten deinen Filzkurs zu genießen.
Viel Spass bei deinen Vorhaben
Liebe Grüße
Kerstin
Mittelalterfan
03.09.2013, 12:27
Hallo Kerstin!
Ich habe gleich heute Morgen mit Leonie's Klassenlehrerin gesprochen und ihr gesagt, dass ich mit sovielen Kindern keinesfalls alleine filzen kann. Wir sind nun überein gekommen, dass zwei bis drei Mütter mir zur Seite stehen sollen und immer nur 5-6 Kinder gleichzeitig filzen dürfen - so wird es hoffentlich nicht ganz so stressig für mich als ungeübte Filz-Lehrerin! :D
Ich soll Material für insgesamt ca. 35-40 Kinder besorgen. Wieviel Wolle brauche ich denn dann? Ich dachte, dass ich evtl. ca. 20g pro Äpfelchen veranschlagen kann, bin mir aber nicht sicher,, ob das reicht oder ob das schon zuviel ist. Im Internet finde ich zwar viele Anleitungen für diese Apfelhäuschen aber leider keine Ca.-Angabe für die Wolle. Kann mir da jemand von Euch einen Rat geben? :(
Heute Nachmittag möchte ich das Apfelhäuschen auf jeden Fall mit Leonie ausprobieren. So kann ich sehen, wie lange Leonie dafür braucht, ob sie es weitestgehend alleine hinbekommt UND ob sie bis zum Ende nicht die Lust daran verliert. :D Sie ist für mich ein wichtiger Maßstab, da sie seeeeehr ungeduldig ist. :rolleyes::D Wenn ich das fertige, trockene Häuschen wiege, kann ich mir bestimmt über die Menge eine ungefähre Vorstellung machen, mal schauen.
Leider wird im Internet bei sämtlichen Anleitungen immer die Wama zum fertigfilzen benutzt, was beim Apfelfest nicht möglich ist. Deshalb hoffe ich, dass die Kids die Äpfel auch ohne Wama feste genug gefilzt bekommen. :(
LG
Mel
Hallo Mel,
Gut das du dir Hilfe holst. Bevor du den Deckel abschneidest, sollten die Kinder den Apfel mehrmals werfen. Das macht ihnen Spaß und der Ball bekommt eine bessere Stabilität.
Viel Spaß beim ausprobieren.
Klawuttke
03.09.2013, 15:37
Ich soll Material für insgesamt ca. 35-40 Kinder besorgen. Wieviel Wolle brauche ich denn dann? Ich dachte, dass ich evtl. ca. 20g pro Äpfelchen veranschlagen kann, bin mir aber nicht sicher,, ob das reicht oder ob das schon zuviel ist. Im Internet finde ich zwar viele Anleitungen für diese Apfelhäuschen aber leider keine Ca.-Angabe für die Wolle. Kann mir da jemand von Euch einen Rat geben? :(
Juhufallara,
also ich geb in den Kursen immer ca. 25 g vor, 10 g Innenfarbe (gelb) und dann 15 g Außenfarbe (rot)
und dann die Kinder einfach werfen, rollen und schlagen lassen, dann passt das schon.
Gut das Du Dir Hilfe geholt hast:supertop:
Griaßle Klawuttke
Mittelalterfan
03.09.2013, 22:47
Vielen Dank für die Info, Klawuttke!
Ich habe heute erfolgreich zwei Äpfel mit Leonie gemacht. Es ging recht gut, dauert allerdings ca. 45 Minuten, bis der erste fertig war. Er ist ziemlich groß geraten und wiegt 40g - das würde zu teuer bei 35-40 Äpfelchen, also müssen sie insgesamt ein gutes Stückchen kleiner gemacht werden. :D 25g hört sich gut an, das kann ich sicher finanziell bei der Klassenkasse belasten, danke für diese Vorgabe. :supertop:
Leonie hat es irre viel Spaß gemacht und als "Walkprozess" habe ich dann mit ihr zusammen Apfel- Zuwerfen mit 1x kräftigem Auftitschen auf den Boden gespielt - das gefiel ihr natürlich am Besten und dabei wurde der Apfel richtig schön fest. :supertop:
Bilder vom Ergebnis zeige ich morgen.
LG
Mel
Mittelalterfan
04.09.2013, 16:25
So Ihr Lieben!
Hier mal die Fotos der "Versuchsreihe" :D
Mein persönlicher Favorit ist der "wurmstichige" Apfel - er gefällt mir optisch am besten UND er wiegt nur 16g! :supertop:
LG
Mel
schnecke
04.09.2013, 16:43
Ich finde die richtig schön, werde sie vielleicht mal kopieren, aber die Idee mit der umfilzen Kastanie finde ich auch sehr schön und mit Kindern gut machbar
Mittelalterfan
04.09.2013, 17:37
Vielen lieben Dank! :)
Ich bin sehr froh, dass ich das mit dem Endgewicht doch noch gemeistert habe - so steht dem Apfelfest-filzen nichts mehr im Wege. :D
Die Kastanien werde ich mit Leonie auch ausprobieren. Ich finde sowas richtig schön als Deko zusammen mit den Äpfeln auf der Fensterbank! :supertop:
LG
Mel
Sind wirklich schön geworden eure Äpfel und es freut mich, dass ihr dabei euren Spaß hattet.:D:D:D
Sehr schön die Äpfel :daumenhoch: Der wurmstichige gefällt mir am Besten ;)
Filzhexe
04.09.2013, 22:30
Hallo Mel,
habs schon in deinem Album geschrieben.
Eure Äpfel sind zum Anbeißen schön geworden:D
Wirklich, da können sich die Kinder freuen.
gabrielarotezora
19.10.2013, 23:48
So, das Filzrausch-Team hat derzeit wohl andere Sorgen als irgendwelche Anleitungen ins Netz zu stellen, deshalb hab ich's jetzt selbst getan. Hier der Lind zur Anleitung Faschingswichtel - Zipfelwichtel.
viele Grüße
Triluna
http://pinwand.triluna.de/anleitungen/
oh schade triluna
deine anleitung ist weg :(
Hallo,
die Anleitung für die Zipfelwichtel findest du noch im Forum unter den Anleitungen für Anfänger!
LG Katja
:supertop:Hi!
Ich hab einen Kommilitonen, der mit seiner Kindergruppe ebenfals anfangen wollte zu filzen. Da ist mir die Idee gekommen, das gerade jetzt zu Weihnachten schöne Weihnachtsgilranden von den Kindern mit der Nadel gefilzt werden können.
Dazu einfach kleine Kuchenförmchen (also die um Kekse auszustechen) in weihnachtlichen Formen (Elche, Sterne, Monde, Tannenbäume, etc.) nehmen, gaaaanz viel schöne bunte Wolle nehmen, die in das Förmchen packen und losnadeln. Immer eine Schicht mehr drauf, bis sich die Figur aufhängen lässt. Dann alle Figuren aus der Klasse auf einen langen Faden ziehen und schon hat man eine klasse Weihnachtsgrilande, die dann den Klassenraum verschönert.
Das ganze geht natürlich auch mit Frühlings-, Oster-, oder vielleicht sogar Halloween-Förmchen.
Diese Art etwas mit der Nadel herzustellen scheint mir auch für jüngere Kinder (eventuell 2.Klasse) möglich, da durch die Förmchen die Möglichkeit sich mit der Nadel in den Finger zu picksen geringer wird. Außerdem wird ja mit Schaumstoffunterlage gefilzt. Die Kinder können mit verschiedenen Wollfarben und Formen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und haben nachher ein Ergebnis, an dem alle gearbeitet haben und das sie auch den Eltern auf einem Elternabend oder Schulfest präsentieren können.
Bestimmt gibt es noch tausend andere schöne Sachen, vielleicht fällt mir ja noch was ein. Oder euch :daumenhoch:
Ganz liebe Grüße und vielen Danke für die Eröffnung dieses Themas,
Marie
Hallo,
ein einfaches, nadelgefilztes Engelchen ist neu in meinem Album und auch hier zu sehen:
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=34&pictureid=5285&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=34&pictureid=5285)
Die Idee dazu habe ich nicht selber gehabt, weiss aber auch leider überhaupt nicht mehr, an welcher Stelle ich mir das gemerkt habe.
Es wird aus einem herzförmigen Körper (über Kopf) gemacht. Dazu ganz viel Wolle in einem Ausstecher für Kekse in Form nadeln. Der Kopf ist eine einfache Kugel, direkt anfilzen oder mit dem Aufhängefaden anzunähen. Die Arme sind aus ganz wenig hautfarbener Wolle, die am Ende rausguckt, eingerollt in die Farbe des Kleidchens. Das obere Ende "fluffig" lassen und an die Herzspitze annadeln.
Noch Löckchen als Haare, ein wenig Gesicht und natürlich ganz zarte Flügel annadeln. Fertig!
Eine Tüte selbstgebackene Kekse und dazu ein himmlischer Begleiter sind ein tolles Geschenk für fast jeden...
Liebe Grüße
Katja
sunlightnails
22.11.2013, 21:57
also zuerst einmal: das ist ja hier ein toller Sammelthread....
habe mich gerade durchgelesen und meine Frage wurde zum Teil beantwortet, der andere Teil der Frage ist jetzt: ab welchem Alter sollte ich Kinder mit der Nadel filzen lassen?
Werde auch auf einem Weih-markt sein und die Idee mit dem Nassfilzen hab ich schnell verworfen wegen kalt und nass und so :rolleyes:
also Nadelfilzen, bloß ab welchem Alter?
Mehr als zwei oder drei Kinder gleichzeitig werde ich dann nicht "nadeln" lassen,
nur wie alt sollten die mindestens sein?
Vielen Dank schonmal und nochmal betont, ein toller Thread...wie die Zeit so vergeht ;)
lg
Peggy
Hallo Peggy!
Das ist wirklich schwierig zu beantworten. Ich hab auch schon mal für den Kindergarten bei uns im Ort ein paar Tips zum Nadelfilzen geben müssen.
Dabei hab ich aber meine Bedenken geäußert, dass ich die Kindergarten Kinder für zu ´´jung´´ halte um mit der Nadel zu filzen.
Aber bestimmt bekommst Du noch Antworten von den Nadelprofis hier
GLG, Nora
Blausternchen
23.11.2013, 07:59
Hallo,
meine Tochter hat im Kindergarten das erste Mal mit der Filznadel gearbeitet, da war sie fünf. Allerdings nicht frei, sondern in einem Ausstechförmchen, damit die Finger geschützt sind! Fremde Kinder würde ich nur unter strenger Aufsicht ran lassen, wenn sie sich picken, bekommst du Ärger mit den Eltern. Ich würde mal sagen, erst Kinder ab sechs Jahre, sicherheitshalber. Und am besten auch im Förmchen, es sei denn, die Kinder sind schon geübt.
Rechne aber damit, dass ettliche Nadeln abbrechen. :)
In der dritten Klasse (Alter 8 Jahre) hatte meine Tochter ein "Schafsprojekt" in der Schule. Thema war vom Schaf zur Wolle und dazu gehörte auch das verarbeiten der Wolle mit spinnen und filzen. Das war ihr zweiter Kontakt mit einer Filznadel und hat recht gut geklappt. Die Kinder haben Herzen aus Filzwolle frei genadelt, ohne Förmchen.
Ich hoffe, ich konnte dir mit den Altersangaben etwas helfen.
Liebe Grüße von Tanja
sunlightnails
23.11.2013, 10:20
danke sehr...das ist doch schonmal ein Ansatz....
also ab sechs dann und Förmchen hab ich auch vorrätig....
ich denke so voll wird der Markt nicht werden, dann nehme ich sicherheitshalber immer nur zwei Kinder gleichzeitig und unter strenger Aufsicht.....
einen Vorrat an Nadeln werd ich dann mal noch anschaffen, denke die mittleren werden es tun ;)
lg
Peggy
Filzhexe
24.11.2013, 18:28
Bei uns im Kindergarten dürfen sie nicht mal mehr mit der StupfNadel (stumpf) was machen.
Ich habe gestern mit meiner 6jährigen Tochter Anhänger in der Form gefilzt.Ist aber problemlos gegangen.
Ich habe in meiner AG auch schon mit Grundschulkindern genadelt. Die motorischen Fähigkeiten sind wirklich sehr unterschiedlich, ganz unabhängig vom Alter. Aber zwei Kinder kannst du ganz sicher gut betreuen.
Ich fand die klaren Anweisungen hilfreich:
Augen IMMER auf die Nadel richten (Kinder schweifen dauernd mit dem Blick umher und die Hand piekt trotzdem weiter)und:
Wenn grad nicht genadelt wird, kommt die Nadel sofort auf den Nadelparkplatz (rechts in die Ecke von der Filzunterlage einstechen)
Soweit meine Erfahrungen :)
Walküre
Mittelalterfan
19.12.2013, 12:13
Also ich finde den Umgang mit der Filznadel nicht "gefährlicher", als mit der Prickelnadel, die in jedem Kindergarten zuhauf und ganz oft ihre Anwendung findet. :) Wenn die Kids beaufsichtigt werden und Du den Tipp mit den Förmchen umsetzt, sehe ich keine Bedenken, auch Kindergartenkinder nadelfilzen zu lassen. :supertop:
Meine Tochter findet das pieksen mit der Filznadel übrigens nicht so schmerzhaft, wie das mit der Prickelnadel - das kann ich bestätigen, denn mit der Filznadel habe ich selbst noch nie geblutet, bei einem Piekser mit der Prickelnadel schon. :rolleyes::D
LG und ganz viel Spaß bei Deinem Weihnachtsmarkt.
Mel
Zwerg Nase
14.01.2014, 18:33
Hallo Triluna,
diese Pinguine gefallen mir ausgesprochen gut. Da ich demnächst bei uns im Kindergarten mit den Vorschulkindern filzen soll/darf, wären Pinguine für die Jahreszeit auch passend. Leider konnte ich keine Erklärung finden, wie du sie gemacht hast, hab ich die vielleicht überlesen? :cool::confused: Wenn nicht, kannst du mir oder vielleicht auch jemand anderes einen Tip geben?
schon mal DANKE!!!
LG Zwerg Nase
Hallo Allerseits,
super Thema, hier meine Ideen:
Pinguin: (Kindergarten Vorschule)
http://www.triluna.de/Filz/Pinguin_2.jpg
Auch diese Erklärung folgt noch, die ist aber ohne zusätzliches Bildmaterial nicht zu schaffen. Man glaubt es kaum, die sind wirklich von Kindern gemacht.
Viele Grüße
Triluna
Ich hab die Erklärung immer noch nicht eingestellt. Dazu müßte ich Fotos machen und dazu müßte ich wieder Pinguine filzen und und und.... Dazu hat mir bislang die Zeit nicht gereicht. Ich versuchs jetzt mal zu beschreiben...
Anleitung Pinguine.
erst mal lass ich die Kinder mit einer kleinen Flocke orangener Wolle einen Schnabel vorfilzen. Einfach eine Ecke der Flocke nasss machen und leicht rollen. Das darf nicht lange sein, sonst haben die Kinder das ganze Stück Wolle nass gemacht und das wär nicht toll. Die so entstandene Möhre (manchmal mächtige Teile, die wir am Ende kleiner schneiden) wird erst zur Seite gelegt. Wir legen jetzt einen Berg weißer Wolle. Locker gelegte Vlieswolle etwa 2cm dick und 7x10cm Ausdehnung. Dieser Berg wird nass gemacht. Auf die Seite mit 10cm wird der Schnabel aufgelegt und jetzt wird alles zusammengerollt. Der Schnaben schaut jetzt oben aus einer länglichen Kugel Höhe ca. 7cm Wolle heraus. Diese Kugel sollte jetzt so weit genäßt und eingeseift werden, dass sie durch und durch nass ist und die Luft aus der Wolle draußen ist. Dabei entstehen viele Falten und das ganze wird ziemlich labberig. Vorsichtshalber alles auf dem Tisch bearbeiten und nicht frei in der Hand halten lassen, könnte sein, dass alles auseinanderlabbert. Die Kinder können jetzt über diese faltige Masse einzelne kleine Wollflöckchen legen und mit der Seifenlauge festkleben. Der Schnabel soll natürlich frei bleiben. Das wird so lange gemacht, bis die Falten verdeckt sind. Jetzt bleibt auch dieses Produkt erst mal liegen. Daneben breiten wir eine kleine Fläche schwarzes Wollvlies aus. Die Größe soll so gewählt werden, dass sie quasi als Mäntelchen für den Pinguin dienen kann. Die Form entspicht den Karo aus dem Kartenspiel, mit abgerundeten Ecken. Auf dieses Mäntelchen wird jetzt die vorgefertigte Figur so aufgelegt, dass sie dem Pinguin "angezogen" werden kann. Einfach die seitlichen Ecken hereinklappen und die obere Ecke über das Köpfchen ziehen. Die untere Ecke bleibt abstehend, als Schwanz des fertigen Pinguins. Der Schnabel sollte bereits jetzt etwas nach vorne gezogen werden. Vorsicht, nicht zu doll ziehen, das hält alles noch nicht zusammen.
Der schwierigste Teil kommt jetzt. Die kinder sollen jetzt den pinguin vorsichtig streicheln und massieren, dass die einzelnen Wollschichten zusammenhalten. Da ist am Anfang höchste Aufmerksamkeit gefragt, die fieselige Kleinarbeit macht manche Kinder ungeduldig und sie legen mit Übereifer los, das kann schief gehen. Die Kraft beim Reiben kann dann nach und nach gesteigert werden, immer etwas heißes Wasser nachgießen. Diese Modelierarbeiten machen kalte Hände.
Wenn Der Pinguin zusammenhält können die Kinder ihn endlich rollen und kneten, bis alles fest verfilzt ist.
Am Ende alles kräftig ausspülen und das Wasser herausdrücken oder schleudern. Jetzt wird der Schnabel gestutzt, soweit nötig und seitlich die Flügel eingeschnitten. Das ist je ein beherzter Schnitt von unten in die Seite der Figur. Sollte das Schwarz zu viel sein, also kein weißer Bauch übrig gebliben sien, kann auch hier mit der Schere nachgeholfen werden. Die Füße sind aus fertigem orangenen Filz geschnitten und werden aufgekebt oder genäht. Nähen ist aber extrem schwer. Die Augen sind ebenfalls aufgeklebt und bestehen aus schwarzen Glas Halbperlen.
Fertig...
Ich hoffe das ist ohne Bilder irgendwie verständlich....fragt einfach nach, wenn es nicht klar ist.
viel Erfolg
Triluna
Filzhexe
17.02.2014, 22:28
Hallo,
vor ein paar Tagen hat mein Sohn ein paar Kinder aus seiner Klasse eingeladen.
Die Hausaufgabe bestand darin, Jonglierbälle zu basteln. Wir haben sie gemeinsam gefilzt:D
Bälle gehen immer. :supertop::supertop:
Sehr schön geworden, eure Bälle.
viele Grüße
TRiluna
pantoffelmieze
18.02.2014, 10:18
ich habe mit den Kindern im Kindergarten (Vorschüler) einfache, bunte Schnüre nass gefilzt und diese dann zu Armbändern geflochten.
War einfach, trotzdem schön und für jeden machbar.
LG Tina
Floriane
24.02.2014, 19:00
Hallo,
ist schon zwei Monate her, als Ihr hier über das Nadelfilzen mit Kindergartenkinder geschrieben habt.
Keine Ahnung, ob es noch interessiert, aber meine Erfahrungen mit der Pricknadel und Kindergarten sind nicht sehr gut.
Bei uns im Kiga hat sich ein Kind die Pricknadel komplett durch den Finger gestochen, einmal quer. Und es war kein Spaß für das Kind im KH diese Pricknadel entfernen zu lassen, denn anscheinend hatte die Nadel auch Widerhaken, somit gab es große Schwierigkeiten sie zu entfernen. Zum Glück hat es keine Nerven getroffen und damit keine späteren Folgen.
Da meine eigenen Kinder motorisch nicht sehr gut sind, habe ich bis jetzt erst einmal mit ihnen mit der Nadel gefilzt. Auch in der Ausstechform, aber immer nur mit einem Kind. Denn man muss permanent sofort einschreiten wenn der Blick abschweift. Mein mittlerer Sohn war dabei knapp 6. Und es war echt anstrengend.
Ich würde das Nassfilzen bevorzugen!
Liebe Grüße Floriane
Ich würde mit Kindern grundsätzlich das Nassfilzen bevorzugen.
Dass allerdings derartige Unfälle in Kindergärten passieren, liegt nicht an der Filznadel und dass man dann gleich ins Krankenhaus muss auch nicht. Man kann sich auch mit Wasserfarben vergiften, aber bestimmt nicht, wenn man damit malt.
viele Grüße
Triluna
Ich bin Erzieherin und habe mit Vorschülern(5+Jahre) Herzen für den Muttertag im Förmchen gefilzt.
Der Hinweis, dass wenn man nicht hinsieht, sich höchstwahrscheinlich in den Finger sticht, haben alle ernsthaft befolgt.
Wir haben uns vorher ganz genau die Filznadeln angesehen, vorsichtig die Widerhaken berührt und dabei festgestellt wie spitz die Nadeln sind: also gefährlich und NUR etwas für große Kinder ;-)
Beim ersten Filzen selbst war es ein Einzelangebot, das heißt ein Erwachsener mit einem Kind.
Von 8 Kindern hat sich einer in den Finger gepiekt und zwar weil er unbedingt seinem besten Freund von weitem Anweisungen erteilen wollte und nicht auf seine Finger sah. Kurzes Erschrecken, Finger in den Mund und die Erkenntnis das man wirklich gut aufpassen muss waren die Folge.
Die Kinder waren super stolz auf sich mit so einem "gefährlichem" Werkzeug arbeiten zu dürfen und die Mütter glücklich über ihren Herzanhänger zum Muttertag.
Das Nadelfilzen wurde übrigens für die großen Jungs so richtig "cool"und weitere (auch selbstausgedachte) Projekte folgten. Natürlich hatte ich immer ein Auge auf die Arbeitenden, die dann bis zu drei Kindern an einem Extra Tisch filzen durften. Es ging nie etwas schief. Man sollte allerdings die Kinder genau kennen.....
Küstenfilzerin
24.04.2014, 17:04
Das sind ja viele, schöne Ideen :supertop:
Ich filze auch ab und an mit Kindern. Danke für die tollen Anregungen.
L.G.
Helga
Sannekathrin
12.06.2017, 16:26
Da ich auch viel mit Schulkindern filze, habe den den alten Thread hier mal wieder hervorgeholt.
Ich habe mit meiner Filz-AG an einer Grundschule gerade diese kleine Gemeinschaftsarbeit fertiggestellt.
Es wird ein Geburtstagsgeschenk für die Leiterin der OGS.
Jedes Kind hat eine Blume/Herz gefilzt. Diese haben wir dann mit der Heißklebepistole auf das vorher befilzte Styroporherz angebracht. Alle waren mit Feuereifer dabei. ;)
Sannekathrin
12.06.2017, 16:45
Noch eine Idee für das Filzen im Frühling/Sommer mit Kindern.
Für diesen Kaktus braucht man außer der Filzwolle noch einen kleinen Blumentopf, eine Styroporkugel in der passenden Größe und Perlen.
Die Styroporkugel wird nass umfilzt, der Ableger wird ebenfalls nass gefilzt (ohne Styroporkern). Kleine Blumen in allen möglichen Wunschfarben filzen und die Perlen entweder in die Blütenmitte nähen oder (je nach Alter der Kinder) einfach aufkleben.
Die große Kugel auf den Topf kleben, darauf dann den Ableger und die Blüten. Ich mach das immer mit der Heißklebepistole.
Die Kinder in meiner Filz-AG haben das super hinbekommen.
Floriane
12.06.2017, 18:46
Das sind tolle Ideen für Kinder! Und sie haben es sehr gut umgesetzt!
Was gäbe ich drum, wenn meine Jungs das auch könnten, aber leider sind sie feinmotorisch nicht gut drauf.
Aber nadelgefilzt hat mein mittlerer Sohn (9 Jahre) dennoch schon und hat eine Fledermaus gefilzt.
Die Flügel hat er aus normalem Filz ausgeschnitten und die "Finger" mit Kammzugsträhnen aufgefitzt. Den Körper nadelgefilzt, die Öhrchen auch aus Filz geschnitten und angenadelt.
Das ist auch eine schöne Idee für Jungs. Die Idee hatten wir von einer Filzkünsterin hier aus der Nähe, bei der wir schon zwei Fledermäuse gekauft haben, ohne durfte ich nicht gehen ;). Er fand sie so toll, dass er auch eine machen wollte.
Liebe Grüße Floriane
Sannekathrin
12.06.2017, 19:27
Eine Fledermaus wäre eine gute Idee für meine Herbstkurse, wenn es wieder auf Halloween zugeht. Danke für den Tipp! Letzes Jahr haben wir ein Gespenst gefilzt. Das werde ich bei nächster Gelegenheit auch einmal hier ins Forum stellen.
Ich suche ständig nach neuen Ideen für die Kurse. Da ich einige "Stammkunden" habe, muß ich mir immer wieder etwas Neues einfallen lassen.
schnecke
28.08.2017, 13:03
@Sannekatrin...wie würdest du dann die Fledermaus machen?
Ich mache demnächst Topflappen mit Kindern in der Schule . Da benutze ich nicht so viel Wolle,denn die Schulen müssen ja sparen , sie können trotzdem ein kleines Bild gestalten und es ist etwas sinnvolles...gerade die "größeren" Mädchen wollen etwas "benutzen" können. ...wobei eine Fledermaus gerade diese Mädels auch reizen könnte.
Hallo Sannekathrin,
bei uns gab es auch schon Kürbisse in den Kindergruppen, die haben vielfältige Formen und Farben und passen so schön zum Dekorieren oder im Kaufmannsladen, als Herbstmobile ...
Dafür nehme ich immer die "nicht so schöne Wolle", die beim Nassfilzen so liegen bleibt oder einfache Wolle und wickele mit etwas Faden (Restwolle oder so) einen festen Kern. Das ist immer noch günstiger als Styroporkugeln zu kaufen. Ich mag auch den Griff lieber und das Nadeln geht auch besser.Grüne Wolle als dünnen Strang gefilzt auf einen Schaschlik-Holzspieß gewickelt ergibt eine schöne Ranke am Stiel.
http://forum.filzrausch.net/picture.php?albumid=34&pictureid=266 LG Katja
Sannekathrin
28.08.2017, 16:23
Hallo Katja,
ich habe auch vor, mit meinen Schülern Kürbisse zu filzen und habe schon Wolle in den entsprechenden Farben bestellt. Meine Kurse gehen nächste Woche wieder los. Vielen Dank für die Anleitung!
Topflappen sind auch eine gute Idee als Geschenk zum Muttertag. Das werde ich mir mal für den nächsten Frühjahrskurs merken.
schnecke
13.11.2017, 10:05
Ich wollte eigentlich die Zapfenwichtel als meinem Album einfügen, aber ich kann seit einiger Zeit keine Bilder einfügen, außer zu einem Album....wenn ich es richtig verstehe, muss ich Cookies zulassen...wo finde ich das im Kontrollzentrum?
Floriane
13.11.2017, 10:15
soll ich versuchen das Bild anzuhängen, vielleicht klappt es bei mir? Das Bild ist einfach so schön, das muss unbedingt hier rein!
LG Floriane
schnecke
13.11.2017, 11:22
Ja bitte.
Aber trotzdem muss es doch einen Grund geben warum ich die Fotos zwar ins Album bekomme, aber nicht in einen Text einfügen kann...?...
Filzwichtel
13.11.2017, 16:17
Hallo hier ist Filzwichtel, euer neues Filzmitglied. Ich filze seit ungefähr vier Jahren und habe mit meinem Enkel (4) Zauberkugeln in der Nassfilztechnik hergestellt. Dazu ein kleines Stückchen Olivenseife, darum etwas Vlies gewickelt und dieses in lauwarmes Wasser getaucht. Jetzt heißt es Kugel rollen. Wenn alles etwas stabiler geworden ist andersfarbiges Wollflies um diese Kugel wickeln und erneut rollen. Auf diese Weise immer neue Schichten auflegen bis die gewünschte Größe erreicht ist oder der Zwerg die Lust verliert. Auswaschen, trocknen und danach von einem Erwachsenen aufschneiden lassen. Viel Spaß beim Nachmachen.
Floriane
13.11.2017, 18:32
So ich versuch mal Birtes Foto einzufügen.
Liebe Grüße Floriane
Floriane
13.11.2017, 18:32
...also ich kann es sehen, hoffentlich Ihr auch.
Wie macht man denn das, wenn das Bild im Text groß erscheint???? So wie z.B. bei Katja?
LG Floriane
Filzwichtel
13.11.2017, 19:22
Hallo, habe auch schon Kürbisse mit meinem Enkel gefilzt und Kartoffeln für seinen Kaufladen. Dazu haben wir einfach kleine Steinchen mit Wollvlies in verschiedenen Brauntönen umfilzt. Wenn ich Bilder einstellen darf zeige ich euch mal unsere Werke. Liebe Grüße Filzwichtel.
Ich kann schon seit Monaten keine Bilder mehr in Kommentare laden. Bei mir steht auch das mit den Cookies.
Ich habe an Tomako geschrieben, bekomme aber keine Rückmeldung.
Ich finde es schon sehr ärgerlich, dass es nicht klappt, weiß aber nicht, was man da machen kann.
schnecke
13.11.2017, 21:21
Gut zu wissen, dass ich nicht alleine damit bin :o
Vielleicht hat ja noch jemand eine Lösung
Danke Floriane
Ich habe das Kürbisfoto aus dem Filzrausch-Album hochgeladen und nicht von extern. Jetzt bekomme ich aber auch diese Cookieermahnung...
Ansonsten weiß ich leider auch nicht weiter. Anfragen würde ich sonst nochmal direkt bei Frieder.
LG Katja
Die Cookies konnten nicht gesetzt werden, da der Header schon an den Browser geschickt wurde.
Datei: /homepages/24/d76120942/htdocs/filzrausch-net/forum_neu/photo_popup.php
Zeile: 541
So sieht das bei mir aus...
schnecke
14.11.2017, 06:47
Ja genau, aber ich kann damit nichts anfangen...
*Manuela*
14.11.2017, 13:14
Jetzt versuche ich es einmal
http://fs1.directupload.net/images/171114/rvg3hq6o.jpg (http://www.directupload.net)
Bei mir geht es.
Wie genau versucht ihr ein Bild hochzuladen?
Habt ihr mal die Cookies gelöscht und den Catch geleert?
Floriane
14.11.2017, 19:21
Wie hast Du das gemacht auch nur in Anhänge verwalten Bild hochgeladen?? Ich hatte das auch mal, dass ich das Bild im Beitrag hatte in Großformat und plötzlich kommen sie nur klein. Oder liegt es an der Größe der Bilder?
Liebe Grüße Floriane
schnecke
14.11.2017, 20:10
Es wäre mir ja egal, ob groß oder klein.Ich lade Sie normal in mein Album, dann wollte ich wie früher unten rechts, unter den Smilies auf „ meine Fotos „[einfügen] und dann kam ich früher zu meinem Album, jetzt kommt da nur das mit den Cookies, bzw. Eine Zeitlang kam ich zumindest zu meinem Album, konnte aber nichts einfügen
Floriane
15.11.2017, 06:47
Vielleicht liegt es daran? Lach das hab ich noch nie versucht, bzw kann mich vielelicht auch nicht daran erinnern. Bin immer unten in die Leiste Anhänge verwalten gegangen. Hast Du das auch schon versucht?
Liebe Grüße Dani
schnecke
15.11.2017, 07:04
Du bist unter Kontrollzentrum, dann ganz unten Anhänge, und da dann über einen Punkt Anhänge gegangen?
Ich finde nur den Punkt Anhänge, kann damit aber nichts anfangen, weil er mir dann sagt , dass ich keine Anhänge hochgeladen habe...tut mir leid, ich stelle mich gerade blöd an...
*Manuela*
15.11.2017, 11:59
Ihr müsst euer Bild vom PC hochladen und dann den Link direkt hier
in dieses Feld einfügen, da wo ihr auch schreibt.
Mit so einem Programm könnt ihr die Bilder von eurem PC hochladen.
https://picr.de/
Ihr müsst angeben wie groß das Bild sein soll, 600 Pixel sind denke ich OK,
dann auf Durchsuchen, ihr müsst dann den Ordner nehmen in welchem das Bild ist, doppelklick auf das Bild
und dann den Button Upload starten.
Wichtig ist dass ihr dann den kompletten Link kopiert und den dann hier einfügen - fertig.
Wenn ihr ein Bild über den Button Anhänge verwalten hochladen wollt, dürft ihr keine Bilder aus dem Album nehmen, weil ihr diese ja schon an
den Header gesendet habt und somit die Cookies gesetzt sind.
Deshalb bekommt die Meldung:
Die Cookies konnten nicht gesetzt werden, da der Header schon an den Browser geschickt wurde
Um Bilder aus dem Album hier zu einzufügen müsst ihr den Button Grafik einfügen verwenden und dann die URL eingeben.
Ich konnte meine Bilder im Kommentar unten rechts bei´ Bild einfügen´ immer aus meinem Album einfügen. Das sollte sich doch wieder herstellen lassen?
LG, Doro
*Manuela*
15.11.2017, 12:27
Hallo Doro,
diesen Button habe ich noch gar nicht gesehen. :o
http://forum.filzrausch.net/picture.php?albumid=726&pictureid=8903
Ich habe es getestet und es geht bei mir, Du musst den BB-Code nehmen
schnecke
16.11.2017, 07:39
Äh, was ist der BB-Code? Vielleicht eine blöde Frage...aber ich habe keine Ahnung, denn wie gesagt , bei dem Button unten rechts im Kommentarfeld kommt immer das mit den Cookies
*Manuela*
16.11.2017, 11:33
BBCode ist vereinfachtes HTML.
Ihr müsst mal eure Cookies löschen und den Catch leeren.
Versucht es mal, ich denke dann funktioniert es auch wieder.
schnecke
16.11.2017, 14:17
Danke für deine Ideen...
Das mache ich sowieso regelmäßig, habe es aber gerade jetzt nochmal extra gemacht...aber es kommt wieder der Hinweis. Wie gesagt, früher funktionierte es
*Manuela*
17.11.2017, 16:00
Dann weiß ich auch nicht mehr weiter.
schnecke
17.11.2017, 16:20
Trotzdem danke ;)
*Manuela*
18.11.2017, 11:27
Habe ich doch gerne gemacht. :)
schnecke
06.11.2018, 09:42
@ Rumpelstilzchen...
Ich hoffe, ich denke daran Fotos zu machen ;)
Berichtest du denn wie es mit den Pilzen gelaufen ist und wie du es gemacht hast, biiittte. :)
Vielleicht traue ich mich dann auch mal wieder zu Nadeln
Rumpelstilzchen
06.11.2018, 14:11
@schnecke
Ja klar... Ich gebe mir sehr Mühe euch auch bildtechnisch auf dem Laufenden zu halten wegen unseres Filz-Pilz-Projektes 😁
Nehme aber zur Vorsicht auch mal lieber ein paar Pflaster mit 🙈🙊
Hoffe sie sind nicht alle zu ungeduldig und pieksen deshalb dauernd in die Finger. So ging's mir als Erwachsene ja schon.... Vor lauter Vorfreude *pieks* 😭😋😂
schnecke
07.11.2018, 07:47
Oh, Mist. Ich habe es vergessen. :o Fotos zu machen und sie durften die Igel direkt mitnehmen, so nass wie sie waren... tut mir leid.
es hat aber relativ gut geklappt, bis auf dass diese Gruppe sehr ungeduldig ist und am liebsten nach 5 sek gerne fertig wäre. Ich bemühe mich nächstes Mal Fotos zu machen.
Rumpelstilzchen
07.11.2018, 10:42
@schnecke...
Ohhhhh schaaaaade... Aber egal, die Sitzkissen interessieren mich aber echt brennend! Denn wenn das bei dir klappt wage ich mich eventuell eben auch ans Nassfilzen... Unsere Rektorin hat sofort leuchtende Augen bekommen als ich filzen sagte und meinte auch gleich nass. Aber ich muss auch erst Mal schauen wie "geduldig" die Kids sind.
Und hey, ungeduldig bin ich auch, am liebsten sofort und gleich fertig 😂😂😂.
Deswegen liebe ich filzen ja auch so, totaaal meditativ und man MUSS geduldig sein...😋
schnecke
07.11.2018, 11:28
Es tut mir echt leid, aber es ist völlig untergegangen. Oder Demenz:o ;)
Ich bin schon echt gespannt wie es bei dir läuft.
Hast du gesehen, dass ich im Album Fotos von Wichtel von den Kindern aus dem letzten Jahr mit Zapfen gemacht habe. Das hat auch gut funktioniert, bis auf, dass ich die Mützen mit Heißkleber angebracht habe. Die sind auch echt schön geworden.
Oder wie gesagt, Kugeln nassfilzen und dann Eichelhüte bekleben, funktioniert auch ganz wunderbar.
Wir haben gestern beschlossen nächstes Mal die Sitzkissen anzufangen. Da sie es vor Weihnachten garantiert fertig haben wollen...also da denke ich bestimmt daran Fotos zu machen, da ich dafür 3X ansetze ;) Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob sie ein Band daran machen sollen und es aufzuwickeln...aber evt lasse ich sie auch selber entscheiden, ob sie ein Band daran wollen.
Oder Teelichter nass umfilzen geht auch echt supereinfach . Wobei ich die 1. Schicht vorbereitet hatte um so wenig Löcher wie möglich zu haben ;) und die durften sie dann frei belegen, mit Wollfäden, Schnipseln, Locken .. dann habe ich es gewendet für jedes Kind, so dass das Bild unten ist und dann haben sie das Glas eingewickelt und nassgemacht, vorsichtig, und dann in Folie gewickelt und sanft gestreichelt, danach dann ohne Folie, wenn sich alles schon etwas verbunden hat. Jedes wurde anders als erwartet, aber schön. Ein elektrisches Teelichter rein, wenn es trocken ist, Kuchen oder Kekse dazu , alles abdunkeln und wir haben letzte Woche die Teelichter alle bewundert.
Rumpelstilzchen
07.11.2018, 14:37
Wow, das sind tolle Ideen!
Ich habe ja leider nur 50Min. Und das ist echt knapp! Es sind nur 8 Kids, aber puuuh! 😌. Alle benötigten echt viel Hilfe, obwohl ich es wirklich mehrmals gezeigt habe und geholfen habe. Die Schnecken sind natürlich völlig okay geworden, aber ich habe es mir einfacher vorgestellt. Da wir noch mittendrin sind habe ich bisher keine Fotos gemacht. Wenn alle Schnecken fertig sind gibt's ne Gruppenaufnahme 😊😂.
Und bei den Pilzen hab ich jetzt schon Schiss.
Das kann ja was werden.... 🙈🙊
Du kannst die Kordel für dein Kissen ja separat rollen und dann nach Belieben drannähen lassen. Habe ich bei meinen Armstulpen damals gemacht. Oder du lässt es weg, so oder so eine sicher tolle Sache! Bin sehr gespannt 👍😊
schnecke
08.11.2018, 07:35
Ja, 50 min sind echt knapp. Ich habe genaugenommen 70 min und 13 Kinder ( ich bin immer froh wenn ein Kind fehlt) , aber das soll sich auch ändern zum Halbjahr, da die Stunden vormittags fehlen, es könnte sein dass es dann nur 40 min werden...
Aber ich mache mir erst Gedanken darum wie es weitergehen soll, wenn es soweit ist ;)
Ich kann deinen Stress nachvollziehen, aber sie werden sooo stolz sein wenn sie fertig sind. Haben sich viele gepiekst? Oder ging das?
Evt mache ich es tatsächlich so, dass sie die Kordel sonst annähen sollen.Danke :)
Rumpelstilzchen
14.11.2018, 14:06
Hallo Schnecke,
wie du siehst sind wir noch nicht wirklich weit gekommen und ich muss sagen es ist mit 45 Min. einfach totaaaaaal schwierig diese Sachen hinzubekommen. Alle enorm ungeduldig, fragen gleichzeitig und ich renn wie der Hamster im Rad 😂😂😂.
Zwei haben sich gepikst, ich auch, aber das passiert mit öfter, da ich die Filzteile gerne in der Hand bearbeite (Feinschliff).
Wenn alle fertig sind mache ich nochmal ein schönes Gruppenfoto.
Aber alle haben Spaß. Vielleicht wage ich mich dann sich Mal an ein Großprojekt, wie das Sitzkissen bei ner Projektwoche oder so 😊👍
Rumpelstilzchen
14.11.2018, 14:15
...hupps, da hatte 8xh doch glatt den Text zweimal drinne...schnelle gelöscht
schnecke
14.11.2018, 16:31
Die sind doch schon echt süß. Man sieht jetzt schon sehr gut was es werden soll und das in der kurzen Zeit. Lach, dass du überhaupt ein Foto noch geschafft hast, Wahnsinn!!! :o ich hab es schon wieder vergessen...deswegen habe ich noch gerade eines gemacht, da aber alles schon schön gestapelt war könnte ich nur das oberste fotografieren. Ich versuche es gleich mal hochzuladen. Dieses Mal haben wir nur gelegt. Das Mädel wollte eine Schwedenflagge, da ihre Tante aus Schweden kommt.
schnecke
14.11.2018, 16:40
Ich bekomme es mal wieder nicht hierher hochgeladen...:o
Aber du kannst es im Album sehen...
Das nächste Mal mache ich das Foto vorher ...hoffentlich :). Ich bin meist etwas früher dort um vorzubereiten, hervorzukramen. Es gibt sehr schöne Motive. Dieses Mal haben wir nur gelegt ,ua auch mit Wollfäden. Es sind alle schon soweit, dass wir nächste Woche alles anfilzen, nass.
Rumpelstilzchen
15.11.2018, 00:10
Also diese Flagge sieht doch schon sehr, sehr schön aus. Tolle Idee auch mit den Wollfäden. Kenne ich so gar nicht finde ich aber ne gute Idee. Sieht nachher sicher toll aus! Und auf jeden Fall machst du nebenher Mal weitere Fotos 🙈🙊😋😂. Bin beim Nadeln auch einfach rumgelaufe zum helfen, erklären usw. Zack, das Handy gezückt und schnell ein Foto gemacht.
Und die anderen Fotos habe ich nach der Std. gemacht als alle weg waren.
Vorbereiten muss ich auch immer in der großen Pause davor. Sonst komm ich ja zu gar nix. 😋😂
Also entweder du knipst auch einfach Mal zwischendrin drauf los oder am Schluss. 😊👍 Bin auf jeden Fall sehr gespannt auf alle Werke!
schnecke
15.11.2018, 07:37
Ich habe das Handy sogar immer auf dem Pult liegen, mit einem Wecker, wenn der klingelt, dann ist Aufräumzeit, allerdings vergesse ich bis dahin zu fotografieren. Ich schreib es mir auf die Hand, vielleicht denke ich dann daran.
Manche haben Wollfäden geschnipselt, manche haben damit Motive gelegt, wie Herz oder Stern, und diese dann mit Wolle ausgefüllt. Ich hoffe, dass die Wollfäden halten, aber das kommt nachher darauf an , dass sie langsam und zart anfangen zu filzen. Es ist Filzwolle, deswegen sollte es kein Problem sein.
Wie finden deine Kinder denn die Schnecken? Sie sind doch bestimmt stolz ;). Aber das Genörgel und die Fragerei wie lange es noch dauert kann ich mir gut vorstellen :)
Was hast du für Nadeln benutzt? Sind viele kaputt gegangen?
Rumpelstilzchen
15.11.2018, 18:08
Ja, einer hat echt voll genörgelt. Beim Nadeln ständig: reicht das, wie lange noch, ist das nicht dick/dicht genug usw....
Da kamen dann schon Gedanken wie: ohje war das doch keine so gute Idee mit den Kids zu filzen...
Aber als ich nachgefragt habe, haben doch alle geantwortet es würde total Spaß machen. Obwohl der Frust schon da war so von wegen: ich kann das nicht.
Also ich habe entweder motorisch nicht so geschickte Kinder gehabt oder sie waren doch total überfordert damit. Keine Ahnung. Die Ansprüche von ihnen sind dann halt immer riesig!!!
Danach waren sie dann nicht soooo zufrieden übers Ergebnis, weil es halt anders aussieht als bei mir. Aber ich denke wenn sie dann alles zusammen haben sieht es dann ja doch voll niedlich aus 😋😊.
2 Nadeln gingen kaputt, eine bevor wir überhaupt loselegt haben, weil einer wild drauf los probiert hat OHNE Wolle. Die andere beim selben Kind weil er einfach zu schnell, zu stark und zu ungestüm losgenadelt hat. Welche Nadeln weiß ich nicht, da die Schule tatsächlich noch welche in ihrem Repertoire hatte. Die üblichen "ich bestell Mal in Internet Bastelmaterial-Nadeln" vermutlich; Rayher eventuell? Ich weiß es nicht....
schnecke
20.11.2018, 08:04
So, habe mir „Fotos“ auf die Hand geschrieben ;)
Rumpelstilzchen
20.11.2018, 08:06
🙊🙈😂 braves Mädchen 😊👍😘
😂😂😂😂😂.
Viel Spaß und Erfolg dann heute beim Filzen.
schnecke
20.11.2018, 18:05
So, ich habe dir 2 Bilder ins Album geladen. Das war vor dem Filzen. Wir haben heute nicht viel geschafft. Sie haben erst leicht angefilzt, mit Fliegengitter drüber und danach könnten die ersten Kinder anfangen zu walken. Sonst hat jedes Kind immer ein Tablett, aber das war bei der Größe nicht machbar, deswegen schwamm alles...egal.. es mussten halt alle vorsichtig laufen. 3 Mädels sind fast fertig, andere haben noch nicht mal angefangen mit dem Walken. 3 Mädels haben beim letzten Mal gefehlt, die haben an Extratischen erst ihre Vorlagen gelegt. Aber das sind relativ selbständige, die holen es noch auf. Morgen mache ich dir mal Fotos von den fast fertigen ;)Es war ein riesiges Chaos beim aufräumen und aufwischen ;) da habe ich es nicht mehr geschafft
schnecke
20.11.2018, 18:06
Dir auch viel Spaß beim Filzen ;) du wirst sehen, sie werden sehr zufrieden sein, wenn sie es mitnehmen dürfen
Rumpelstilzchen
20.11.2018, 18:20
Da hast du ja richtige Künstler/innen am Werk! Wow!!! Die Blume sieht ja schon richtig professionell aus und der Stern war auch schon super toll!
Ich habe eher Grobmotoriker dabei, aber ich muss auch sagen, das klappt witzigerweise mit den Jungs fast besser als mit den Mädels 😉. Hätte ich nicht vermutet, aber ich lasse mich auch immer wieder gerne aufs Neue überraschen.
Ja das kann ich mir vorstellen was dass für ne Sauerei werden kann...
Im Frühjahr filzt auch eine aus dem Dorf mit den Kids was nass... Mein Sohn hat das vor 5,6 Jahren auch schonmal gemacht.
Bin gespannt was sie dieses Mal macht. Damals war es eine bunte Herztasche. Voll süüüüß...
Also Mal vielen Dank für die Fotos und ich freue mich schon auf die nächsten!
Haste gut gemacht!!! 😉😂😘👍
Rumpelstilzchen
27.11.2018, 20:14
Gibt's eigentlich schon wieder neue Fotos? Ihr habt doch heute sicherlich weitergefilzt? Mal gespannt ob ich mit meinen morgen schon den ein oder anderen Pilz komplett fertig habe. Bei einigen fehlen nur noch die weißen Punkte und dann ab auf die Rinde 😋😊😁
schnecke
27.11.2018, 20:29
Lach, Fotos habe ich vergessen, aber... ich habe alle mitgenommen. Ich schmeiß sie die Tage in die Waschmaschine. Damit sie auch wirklich gut gefilzt sind. Da sparen wir uns die letzten centimeter harte Arbeit. Ich mache also hier dann noch Fotos, versprochen
Wow. Dann sind sie aber doch schnell dabei. Da kannst du echt nicht meckern
Rumpelstilzchen
27.11.2018, 20:35
Ja, wie gesagt... Gebastelt habe ich schon oft mit Kindern. Aber gefilzt noch nie.... Da habe ich halt echt null Vergleich und deswegen über/unter schätze ich manches. Aber ich helfe schon auch noch viel mit und bearbeite etwas nach. Ich denke das machst du auch(?). Sonst sind sie ja ells mit dem Resultat doch nicht so zufrieden 🙈🙊. Will ja auch dass sie Freude an ihren Arbeiten haben.
Na da bin ich sehr gespannt! Die waren alle schon soooooo toll, deine/eure Kissen!!!!
schnecke
27.11.2018, 20:53
Mein Mitarbeit besteht meist darin, dass ich es etwas vorbereite. Zb habe ich bei den 3 Mädels die schon fertig mit ihren Kissen waren, die Wolle um das Modell der Mütze gelegt, damit es gleichmäßig gelegt ist und sie loslegen konnten.Oder jetzt springt die Wama ein und erledigt den Rest.
Wenn es gar nicht gut aussieht oder ein Loch hat, dann Nadel ich es noch in Ruhe, so dass sie weiterarbeiten können...da geht es mir wie dir, ich möchte, dass sie zufrieden sind. Allerdings muss ich auch Abstriche machen, denn es gibt in jeder Hinsicht unwillige, unbegabte Kinder, die viel mehr andere Dinge machen, plappern etc und dann wird es halt nicht so schön wie bei anderen geduldigeren Kindern. Aber sie mögen ihres trotzdem gerne, auch wenn sie das von anderen meist bewundern.
Rumpelstilzchen
28.11.2018, 13:04
Also ich muss sagen, sooooo schlecht sieht das llea doch gar nicht aus! Da waren sie aber alle Mal mächtig stolz heute 😊😁😉. Habe einiges mit Heißklebepistole getrickst, aber egal.
Kann sich sehen lassen oder?
Rumpelstilzchen
28.11.2018, 13:05
Das hat glaube ich noch gefehlt?
Floriane
29.11.2018, 11:25
wow, das sind ja Megaergebnisse! Sag den Kiddies mal von hierein riesengroßes Lob! Die sehen echt ganz toll aus!
Lach und bei Kindern ist doch Trick 17 wirklich völlig in Ordnung und wie ich finde sonst auch! Nicht jeder muss es doch bis ins Kleinstdetail "richtig" machen!!
Also weiter mit den Kids. Kommen jetzt die Tannenbäume auf Ästchen??
Liebe Grüße
Floriane
Rumpelstilzchen
29.11.2018, 20:40
Hi Floriane,
deine Idee die du mir da geschickt hast ist super! Weiß nur nicht ob ich das so schnell und spontan hinbekomme. Muss schauen ob die Schule, bzw. Ich so viel grüne Wolle hat...aber schon sehr süüüüß. Bin vorher auf Schneemänner gestossen. Aber mit Socken und Reis gefüllt. Also nix Wolle/Filz... Habe ja leider kaum Zeit und Weihnachten ist ja schon bald.... Mal schauen. Vllt dann ein ander Mal oder mit was anderem als dem Tannenbaum. 😂😋.
Ja war jetzt doch ne ganz nette Aktion, obwohl mache dann echt vom Nadeln die Nase voll hatten (immer noch, wie lange, wie viel...)
Nassfilzen wir kommen 😂😂😂😂😂
Floriane
30.11.2018, 21:35
Ja genau, die Schneemänner kenne ich auch, gibt's bei uns auch an der Grundschule.
Die andere Anleitung waren diese Wichtel auch mit Socken und Strumpfhose als Nase und dann gefilzt einen Hut, wäre eine tolle Kombi für die Kids, damit es schneller geht.
Wenn Du viel Bergschaf in Farben hättest, könnten die Kids die Mützen auch trocken nadeln, das dauert auch nicht zu lange.
aber die Weihnachtsbäume sind auch toll, zumal man die mit Minifilzkugeln als Weihnachtskugeln trocken aufgenadelt noch verzieren kann.
LG Floriane
schnecke
01.12.2018, 17:48
Wow, die sind doch echt Mega-süß!!!Ich bin total begeistert! Und die Kinder waren bestimmt mega-stolz;)
Mit der Rinde sieht es wie ein Bild aus einer Geschichte aus.
Und Heißkleber finde ich vollkommen in Ordnung. Den Bart und die Nase bei den Wichteln befestige ich auch so, zumindest bei den Holzscheiten.
schnecke
12.12.2018, 08:48
Die Wichtel sind fertig und sehr süß geworden. Zum Schluss habe ich den Bart geklebt. Bei den geschickteren haben sie es selber gemacht, aber bei manchen habe ich es gemacht, damit sie sich nicht verbrennen. Nächste Woche umfilzen wir ganz schlicht und einfach eine Seife, bunt. Denn das hat sich ein Junge gewünscht und nach den Ferien wollen wir eine Federmappe machen. Sie wissen jetzt wie das Walken funktioniert, deswegen traue ich es Ihnen zu ;) und dann sind auch schon Zeugnisferien und diese Ag ist beendet.
Rumpelstilzchen
12.12.2018, 09:39
Wow, das sind ja tolle Aktionen nochmals bei dir.
Mittlerweile denke ich echt auch, dass wir das eventuell hinbekommen mit Nassfilzen. Ich werde mir für nächstes Jahr Mal was überlegen...
Heute machen wir unsere Lavendel-Hühner fertig, damit sie was zum Verschenken haben für Weihnachten. Hoffe uns reicht die Zeit.... 45 Min sind einfach zu schnell vorbei.
Mach doch bitte nochmals Fotos für uns... Ich finde es auch immer sehr schön zu sehen was die Kids alles hinbekommen.
Dann frohes werkeln und gutes Gelingen. 👍😊
Floriane
12.12.2018, 11:39
Hühner für Weihnachten?? Hihi stelle sie mir gerade mit Weihnachstmütze vor :D
Rumpelstilzchen
12.12.2018, 11:51
Nein, ohne Mütze....
Ja ich weiß, nicht sehr weihnachtlich aber das wollten sie machen.... Was willste da sagen 😋
Floriane
12.12.2018, 15:39
Hihi und warum nicht noch schnell eine Schicht rot mit weißem Bobbel auf´s Haupt? Die Kids wäre begeistert. Wir haben ein Hasenbuch zu Weihnachten war allseits sehr beliebt die Weihnachtshasen. Überlege gerade meinen gefilzten Hasen zu verschenken und ihm eine Weihnachtsmütze aufzusetzen, passend als Anhänger für den Weihanchstbaum ;-)
Brauche noch was ohne viel Aufwand.
LG Floriane
schnecke
12.12.2018, 18:58
Lavendelhühner...ich bin gespannt...freue mich schon auf Fotos.
Rumpelstilzchen
12.12.2018, 23:13
Da muss ich dich leider enttäuschen. Die Zeit war viiiieeeel zu knapp!!! Ich habe eines fertig gestellt mit ganz viel Hilfe. Die waren echt komplett überfordert. Faden in die Nadel, Faden drin behalten und und und... Also nähen ist wohl echt nicht ihres....
Nächstes Jahr können wir erst weiter machen. Nächste Woche ist keine AG und dann sind ja schon Ferien. Doofe Sache, jetzt haben sie nicht Mal was zum Verschenken an Weihnachten. So war's eigentlich gedacht...wusste auch nicht, dass ich keine Std. mehr habe nächste Woche...
Dumm gelaufen.
schnecke
13.12.2018, 22:45
Ärgerlich, aber nicht zu ändern...auch wenn es dich nicht tröstet...du bist wahrscheinlich noch enttäuschter als die Kinder ;)
Floriane
14.12.2018, 06:57
Aber haben denn die Kids nicht die schönen Schnecken zum Verschenken?? Die sehen doch so wunderschön aus, dass sie doch geniale Geschenke sind.
Ja ich kann mich an meine Grundschulzeit erinnern, Nähen war auch mein Kriegsfuß, zusammen mit Sticken, also vollstes Verständnis für die Kids :-).
Grins das blieb bei mir bis heute!!
Rumpelstilzchen
17.12.2018, 22:12
Hallöle...
Ja, ich denke sie haben die Schnecken vermutlich schon verschenkt...naja...ist jetzt wie es ist.
Ich hoffe ja auch, dass die Kids selbst noch was in petto haben. Ich habe meist am Weihnachtsvormittag noch schnell gemalt, gebastelt usw. 😂😂😂😂
Kann mich noch erinnern meiner Mutter einen Topflappen geschenkt zu haben, bei dem sie das meiste häkeln musste, weil ich damals komplett unbegabt war 🙊🙈😉😋.
Sie hat ihn brav benutzt.
Mamas halt 😍😍😍.
Ich wünsche euch allen hier schöne Weihnachten!
Und einen guten Rutsch.
❄⛄🎆🎇🎉🌌😘
schnecke
19.12.2018, 08:12
Wir haben gestern Seifen umfilzt. Sie sind sehr schön geworden, nicht perfekt, aber hübscher als gedacht. Ich hatte vorher Herzen aus Vorfilz ausgeschnitten, so dass jedes Kind am Ende ein Herz auf die umwickelte Seife legen konnte und dann es anfilzt konnte. Manche haben nicht gleich verstanden was sie mit der Seife anstellen sollen ;) aber es hat Ihnen gefallen und ist einfach und schnell umzusetzen. Ich hatte noch Seifen übrig, so dass sie sogar 2 machen konnten wenn sie wollten.
In den Ferien bereite ich dann eine Federmappevorlage vor und hoffe, dass wir es bis zu den Zeugnisferien schaffen ...
schnecke
24.01.2019, 18:27
So, nach mehreren Wochen sind die Federmäppchen fertig, manche gefallen mir besonders gut, auch wenn ich es so selber nicht kombiniert hätte.
Ich gebe die Gruppe ab und bekomme neue, allerdings verkürzt sich die AG Zeit im nächsten Halbjahr , so dass wir nur noch 45 min haben. Ich muss also erstmal schauen wie „stark“die neuen Kinder sind und wie wir mit der Zeit hinkommen.
Rumpelstilzchen
24.01.2019, 21:00
Ohje.... Nur noch 45 Min. Da kann ich dir sagen: das wird echt knapp! Also Nassfilzen wird da echt schwierig werden. Wenn das dann immer ne Woche liegt.... Eher unpraktisch. Ich merke bei allem was ich mache, dass 45 Min. einfach viiiieeeel zu kurz sind! Komme extra schon ne gute halbe Std. vorher um alles vorzubereiten. Und danach bin ich auch gut 20 Min. beschäftigt. Und wenn es zu viele und zu "unmotorische" Kinder sind echt ne Nummer.... Bin gespannt was du dann in Zukunft so machst. Aber eure Federmäppchen sind echt mega toll geworden!!! 😍😍😍😍
Das ist beim nassfilzen kein Problem, du musst nur darauf achten, dass die Sachen an der Luft trocknen können, in der nächsten Stunde wieder nass machen und zu Ende filzen.
Viel Spaß und liebe Grüße
Kerstin
schnecke
24.01.2019, 21:22
Da ich nicht gut im Trockenfilzrn bin und auch keine gute Erfahrung mit Kindern gemacht habe, wird der Schwerpunkt weiterhin nassfilzen sein.
Aber wir werden kein Sitzkissen und eine Federmappe machen. Beides bekämen wir zeitlich nicht hin.
Für Eicheln passt die Jahreszeit nicht. Mir schwebt als „größeres“ Projekt eine kleine Sternenschale vor. Sollte es eine starke Gruppe sein, dann würde ich tatsächlich wieder eine Federmappe machen, wenn sie es wünschen.
Alles weitere überlege ich mir noch;) , aber vielleicht habt ihr ja noch gute Vorschläge:) Irgendetwas passend zu Ostern oder Lesezeichen,...usw.
Rumpelstilzchen
24.01.2019, 21:32
Ja dann mach doch statt Eicheln eben Ostereier? Das ist es doch schon ... 😂👍. Schöne bunte Ostereier, nass gefilzt. Kannst die dann ja immer noch was drauf Nadeln lassen falls gewünscht oder du dich traust. Aber bei meinen Pilzen sind auch etliche Nadeln zu Bruch gegangen. (Immer beim selben Kind. Zu stürmisch der Bursche, oder zu ungeduldig...) 🙊🙈
Floriane
25.01.2019, 08:21
Kannst Du nicht eine Kugel mit Hasenohren nass filzen lassen als Hasengesicht? Wenn die Kinder mit der Form der Ohren Schwierigkeiten haben können sie diese ja größer trocken vorfilzen, dann ist die Form beim Nassfilzen einfacher. Wenn sie die Ohren zuerst nassfilzen und dann die Kugel ist es sicher einfacher mit der Größe.
Augen und Nase kann man später trocken aufnadeln und dann noch mit einem festen Faden Schnurhaare durchziehen. Könnte man eigentlich klein halten, damit man sie als Aufhänger nützen kann.
Dasselbe mit zwei unterschiedlichen Kugeln für ein Küken, auch klein, dann ist es einfacher.
Oder Du machst eine große Hühner-/Hahnschablone, die sie nachher als Teekannenwärmer nutzen können oder ausstopfen und zusammennähen. In klein auch als Anhänger???
Oder ein flaches Lämmchen z.B. als Topflappen? Oder als kleines Kissen mit eingefilzten Locken, sofern das im Budget liegt?
Also da gibt es doch sicher auch für Kinder viel machbares.
Deine Kids sind doch echt fit!!
Liebe Grüße
Floriane
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem liegen lassen gemacht, wir hatten auch eine Kürzung von 90 auf 45 Minuten.
Wir haben ein Regal und die Fensterbank zum trocknen, die Kinder müssen eine Klammer mit ihren Namen an ihrer Arbeit befestigen und so findet jedes Kind sein Teil wieder. Es hat gut geklappt und die Schüler waren sehr eifrig dabei. Bei der nächsten Stunde gab ich denn das entsprechende Teil dem Kind zurück und sagte, worauf es noch zu achten hat.
LG Kerstin
Rumpelstilzchen
26.01.2019, 11:18
Das ist ne gute Idee. Leider wird dieser Raum von so vielen Kindern genutzt, dass oft freigeräumte Plätze dann mit dem nächsten Kram belegt werden. Habe mir auch auf einem Sideboard einen Platz gesichert, der wird aber regelmäßig "kleiner"... Hätte ich einen Schrank/Regal/was auch immer für mich alleine wäre das auch einfacher. Und dann probiere ich das mit dem Nassfilzen vllt doch noch Mal. Ich dachte bei so großen Teilen und wenn die dann nicht problemlos abtrocknen können wird das eher schwierig. Nicht dass da noch was anfängt rum zu gammeln. Das wäre dann ja nicht Sinn der Sache.
schnecke
26.01.2019, 14:35
Das Trocknen und Liegenlassen ist kein Problem bei uns. Ich muss ja auch die Noppenfolie immer zum Trocknen aufhängen und habe 2 Wäscheständer, wobei ich meist nur 1 nutze, weil ich nicht soviel Raum einnehmen möchte. Und ich kann die Sachen im Kunstraum sicher liegenlassen. Ich laminiere die Namen und markiere sie dann mit den Namenschildchen, festgesetzt mit einer Sicherheitsnadel.
Also das ist bei uns kein Problem.
Blöd ist jetzt nur dass man nur leichte Sachen machen kann, denn länger als über 3-4 Wochen will ich nicht an einem Projekt sitzen und in 45 min mit Wasserkochem, alles raussuchen, arbeiten, wieder aufräumen schafft man nicht viel ...das war vorher bequem;)...aber es ist wie es ist.
Häschen fände ich auch süß...ich warte erstmal ab, welche Kinder dabei sind. Kommende Woche weiß ich hoffentlich mehr ;)
schnecke
21.02.2019, 08:20
So, der Plan steht. ;) wir haben Lesezeichen gemacht...einfach eine Schlange gemacht, mit ausgefransten Haaren oben, dann kleine weiße Augen und die habe ich dann aufgeklebt mit einer Heißklebepistole, einem schwarzen Punkt drauf. Ich habe vergessen sie zu fotografieren. Habe also nur meine Vorlage. Vorgestern haben wir mit kleinen Sternenschalen angefangen. Die 1. Bilder sind im Album.
Dann wollte ich ein Herz filzen, zum aufhängen, leicht ausgestopft. Eine Schülerin hatte sich als großes Projekt ein Sorgenfresserchen gewünscht. Ich habe eine Vorlage gemacht, die aber noch verbesserungswürdig ist. Und dann kommt noch vorher irgendetwas österliches, Eier oder so.
schnecke
27.02.2019, 12:55
Die ersten Schälen sind fertig. Ich kann das Bild wie immer nicht hier hochladen...
schnecke
27.02.2019, 12:56
Die ersten Schälen sind fertig. Ich kann das Bild wie immer nicht hier hochladen...
@ Rumpelstilzchen...was machst du gerade?
Rumpelstilzchen
27.02.2019, 15:44
Hi.
Momentan fiel einiges aus, da ich
A) krank war und
B) auch Mal ausnahmsweise mittwochs arbeiten musste und
C) sind aktuell Ferien. (RP)
Ich werde mit den neuen, wir wechseln leider jedes Halbjahr irgendwas österliches machen.
Weiß noch nicht was für Kinder ich habe.
Hatte mit der alten Gruppe angefangen Luftballons mit Pappmaché zu formen um daraus lustige Ostereier o. Clowns zu machen. Clowns sind jetzt dann rum (Fasching). Also wenn dann Ostereier.
Aber vielleicht mach ich dann auch wieder was mit Filz.
Musste unlängst ein paar Kleinteile für eine Nesteldecke machen (f. Demenzkranke) da hatte ich dann geometrische Formen. Kugel, Quadrat, Dreieck alles 3D.
Also dachte ich, Mensch bunte Eier könnten die ja auch machen, oder nen Hasen oder so...
Also ehrlich gesagt: noch keinen Plan....
😬😉
Rumpelstilzchen
20.03.2019, 20:53
Hallöle Schnecke.
Na was machen deine Osterbasteleien?
Werde mich denke ich nächste Woche auch Mal an Filzeier ran wagen.
Im Moment machen wir mehr Papierbasteleien, da ich die Kids ja erst neu bekommen habe.
Heute haben wir unsere Schmetterlinge fertig gemacht und einige haben sich schon Häschen gebastelt.
Bin auf deine neuen Werke schon sehr gespannt, deine Kids sind ja echt der Knaller. Voll die Künstler! 😍
schnecke
20.03.2019, 21:15
Die Schmetterlinge sind süß. Sie sind bestimmt stolz darauf. Und es sind tolle fröhliche Farben dabei.
Pappmaché finde ich auch immer toll :) Da kann man echt schöne Sachen gestalten.
Wir haben Teelichter gemacht, also einfach Gläser direkt umfilzt, leider habe ich mal wieder Fotos vergessen :eek:...letztes Mal haben wir gemütlich im Dunkeln bei Keksen, Eis und Elektrokerzenlicht gesessen.
kommende Woche umfilzen wir Plastik-Eier und schneiden die Wolle unten als Blüte auf ( wie die Sternenschale nur halt andersherum, also die Öffnung ist dann unten,...hm...vielleicht passt die Erklärung „wie eine Glockenblume „ eher) , kleben ein Blatt dran , dann haben sie Eierwärmerblüten / Hüte oder wir machen ein Band dran und sie hängen sie einfach auf. Ich habe mittlerweile 3 Profis dabei. Sie waren schon im letzten Halbjahr dabei. Das erleichtert es ein wenig. Bzw sie kennen die Abläufe und helfen anderen. Und die Jungs sind supergeduldig. Ich versuche aber durch die Profis nicht das Gleiche zu machen...bis auf die umfilzten Teelichter ;) Das kann ich echt empfehlen.Die solltest nur vorher große Gläser sammeln, Gurkengläser oä.
Gestern habe ich von Kollegen auch ein dickes Lob bekommen, weil die Kinder schöne Sachen machen. Hab mich dolle gefreut. „Etwas was die Eltern sich gerne hinstellen“
Bin gespannt was du jetzt machst ;) Samt Fotos :)
Rumpelstilzchen
03.04.2019, 09:19
Moin Moin!
Habe Mal schnell was geklöppelt für später....
Da hast du mich jetzt drauf gebracht @ schnecke.
Hoffe nur die bekommen das gehandelt, denn das Ei ist ziemlich groß! (10cm hoch, 5 breit oder so)
Habe auch noch kleine Eier, aber dann wirkt es ja nimmer.
Habe diese Eierblütenidee von dir jetzt einfach Mal geklaut. Sorry, aber das mußte jetzt sein 🙊🙈😝😂.
Sieht denke ich dann ganz niedlich aus mit nem Elektro Teelicht drin.
Dann bin ich Mal gespannt wie das nachher funktioniert mit den Lütten 😂😊😉
schnecke
03.04.2019, 10:24
Ich bin auch gespannt. :) und ich habe es ja selber „geklaut“ irgendwo ;)
Ich habe leider wieder vergessen Fotos zu machen. :o
Wir haben Häschen gemacht oder halt auch solche Eierwärmer, bzw Blüten, je nachdem was sie wollten. Aber ich habe 2x dafür angesetzt. Wir haben kommende Woche schon Ferien. Nach den Ferien mache ich evt ein Herz für Muttertag oder wir fangen schon mit den Sorgenfresserchen an.
Ich bin gespannt auf Fotos . Die Blüten dürfen ja ruhig fröhlich bunt sein :)
Rumpelstilzchen
03.04.2019, 10:37
Ich bin auch gespannt auf Fotos 😂😂😂😂.
Mach dir Mal nen Vermerk auf die Hand. So mach ich das immer um nedd zu vergessen.😉
Und mein Handy habe ich immer dabei, weil ich in dem Zimmer keine Pausenglocke höre. Also brauch ich ja nen "Wecker"...
Tolle Ideen hast du da Mal wieder!
Freu mich schon auf deine Ergebnisse 😍👍
Schönen Tag euch allen
schnecke
03.04.2019, 19:32
Ich habe heute die Fensterbank frei geräumt, da in den Ferien geputzt werden soll und noch ein Ei gesehen ...und ein Foto gemacht :)Es gab natürlich noch schönere...
Floriane
03.04.2019, 19:45
:confused: ich seh leider kein Foto, freu mich auch drauf :daumenhoch:
Die Eierblütenidee ist so süß! Es gibt auch kleine LED Lampen ungefähr in der Größe, die man als Lampe da reinstecken könnte. Sind allerdings zweifarbig, weiß jetzt nicht, ob das Weiße lang genug wäre, damit das Farbige versteckt wäre.
Rumpelstilzchen
04.04.2019, 17:21
Floriane: bei den Alben. Da ist es drin, das Gelbe Ei mit roten Punkten. Voll süüüüß!
Und jetzt war meine Kurze kreativ (mit etwas Hilfe beim Anfilzen).
Wollte unbedingt Eier für ihre Freund/innen machen 👌👍
schnecke
04.04.2019, 21:52
Die sind doch wunderschön . Hat sich die Freundin zumindest gefreut? :)
Jetzt wollen die Freundinnen bestimmt alle mal vorbeikommen und auch filzen ;)
Floriane
06.04.2019, 07:59
Boah, na da hat sie ihr ganzes Filztalent gezeigt :supertop:
Knuddel sie mal von mir und sag ihr ein riesen dickes Lob von mir!!!
Wie schön, dass sie das machen wollte, da träum ich bei meinen davon ;-)
Also wenn die Freundin da nicht begeistert ist.
JA das Bild hab ich noch gefunden ;-) hab zuerst hier reingeschaut statt auf die Albumbilder.
LG Floriane
Filzwichtel
06.04.2019, 09:24
Na, da hat aber jemand wirklich Filztalent. Wunderschön geworden. Wie alt ist deine "Kurze" denn. Mein Zwerg (fast 6) verliert immer sehr schnell die Lust und meint dann naseweiss,:"du machst dass schon für mich fertig bist ja meine Oma und die machen das".
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.