Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einen wunderschönen guten Morgen....
.... wünsche ich euch.
Ich bin erst vor einigen Tagen auf euch aufmerksam geworden und ganz glücklich, schon einige meiner Fragen durch Lesen in eurem Forum beantwortet bekommen zu haben.
Aber nun erst mal zu mir:
Ich heiße Sigrid (37) und habe erste Kontakte mit dem Filzen während meines Studiums der Textilwissenschaft gemacht. Damals gefiel es mir nicht wirklich. Meine Dozentin kannte keine Mitleid und meinte wir müssten alle Hausfrauenhände haben, dann nur könnten wir das Filzen mit kochend heißem Wasser erlernen. Und niedrigere Temperaturen akzeptierte sie nicht. Für mich die totale Tortur. Ich habe es dann auch gute 15 Jahre sein lassen.
Einen zweiten Anlauf nahm ich in meinem Beruf als Sonderschullehrerin vor 1 Jahr. Ich arbeite mit Kindern mit einer geistigen Behinderung und arbeite sehr viel kunsttherapeutisch. Sowohl Materialerfahrung, als auch persönlicher Ausdruck stehen im Vordergrund. Ich arbeite mit Lehm/Erde/Sand/Ton, Farben, Holz, Papier, Glas (schmelzen) und allem Möglichen aus der Natur und hatte die Idee, das Material zu erweitern. Gesagt, getan, meine SchülerInnen lieben es und erzielen persönliche Erfolge. Selbst schwerstbehinderte Kinder haben sichtlich Spaß an dem Material. Es ist toll und hat in mir doch noch eine Liebe zum Filzen geweckt. Inzwischen konnte ich auch meine Kinder begeistern und wir sitzen nicht selten zu Hause und versuchen uns an Objekten. Noch sehr klein und schüchtern, aber zunehmend mutig.
Ich freue mich auf Anregungen, Problemlösungen und nette Unterhaltungen.
Liebe Grüße
Sigrid
Willkommen hier im Forum
Kinder sind sehr begeisterungsfähig was das Filzen angeht
auf die eine
http://www.filzrausch.de/kunst/happ/neustall2001/kinder/high/k0008.jpg
oder andere Art
http://www.filzrausch.de/kunst/happ/neustall2004/jung/high/jung_19.jpg
cu Tomako
Hallo Yinka,
herzlich willkommen im Forum.
Solche Lehrer wie Deine Filzdozentin sind eine echte Bereicherung für die Ausbildung. :mad: Es freut mich, dass Du wieder zur Wolle zurückgefunden hast.
Ich liebe es mit Kindern zu filzen und ich wünsch Dir viel Erfolg und vor allem viel Freude beim Filzen.
viele Grüße
Triluna
hallo yinka,
wie schön, dass du jetzt trotz der grauenhaften einführung zu uns gefunden hast. ich hab keine ahnung vom filzen mit kindern:( , aber ich freue mich schon drauf , über das forum an einigen deiner erfahrungen teilhaben zu dürfen:)
willkommen
toffel
Guten Morgen!
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier. Ich freue mich auch schon riesig auf das Arbeiten (vorallem Filzen) mit Kindern. Leider dauert mein Studium zu Grundschullehrerin noch drei Jahre, aber vielleicht können wir uns auch so mal austauschen, weil ich bereits einige Kinder betreue :)
Die Erfahrungen mit deiner Dozentin scheinen wirklich nicht schön gewesen zu sein ... Toll, dass du es trotzdem noch mal versucht hast mit dem Filzen. :daumenhoch: Macht ja auch wirklich tierisch Spaß.
Ganz liebe Grüße, Marie
Hallo Yinka,
schön, dass du ins Forum gefunden hast. Ich freue mich darauf zu sehen, was du so machst, und auf welche Ideen du mit den Kindern kommst.
Eine Freundin von mir arbeitet mit körperbehinderten Kindern und wollte durch mich angeregt auch mit ihnen filzen. Dafür wollte ich zunächst mal ihr das Filzen beibringen. Sie wollte einen Schichtfilz haben, um ihn dann für eine Kette zu schneiden. Leider war sie schon nach kurzer Zeit irritiert und dann bald genervt davon, wie lange das alles braucht. Fand ich sehr schade, weil es offenbar wirklich nicht ihres ist. Ich kann mir vorstellen, dass es für die Kinder ganz toll ist. Vielleicht kann ich sie mit deinen Erfahrungen ein wenig ködern, dass sie noch mal ein wenig Geduld aufbringt -sonst hat sie davon nämlich unendlich viel!
Liebe Grüße,
Anne
Hallo yinka,
herzlich willkommen hier im Forum.
LG Luna
Herzliches Willkommen im Forum,
viel Spaß und Ideen hat bzw. bekommt man hier sicher.
Ich gebe u.a. Filzkurse für Kinder. Vielleicht eröffnen wir hier dann demnächst ein "Was kann man außer Bällchen mit Kindern filzen" Thema. Wie wär's?
Katja
Hi Katja,
eine gute Idee finde ich, wäre dabei :)
LG Luna
Tolles Thema, Katja - da bin ich gerne dabei.
Vielen Dank an alle "Willkommen" - da fühle ich mich gleich wohl unter euch. Ich stehe zwar noch ziemlich am Anfang, was das Filzen mit Kindern und vor allem auch behinderten Kindern angeht, aber ich hoffe doch schon bald ein bisschen als Musenkuss zu fungieren:D.
LG yinka
Hallo Yinka,
schön, dass du ins Forum gefunden hast. Ich freue mich darauf zu sehen, was du so machst, und auf welche Ideen du mit den Kindern kommst.
Eine Freundin von mir arbeitet mit körperbehinderten Kindern und wollte durch mich angeregt auch mit ihnen filzen. Dafür wollte ich zunächst mal ihr das Filzen beibringen. Sie wollte einen Schichtfilz haben, um ihn dann für eine Kette zu schneiden. Leider war sie schon nach kurzer Zeit irritiert und dann bald genervt davon, wie lange das alles braucht. Fand ich sehr schade, weil es offenbar wirklich nicht ihres ist. Ich kann mir vorstellen, dass es für die Kinder ganz toll ist. Vielleicht kann ich sie mit deinen Erfahrungen ein wenig ködern, dass sie noch mal ein wenig Geduld aufbringt -sonst hat sie davon nämlich unendlich viel!
Liebe Grüße,
Anne
Vielleicht muss deine Freundin - zumindest um mit ihren SchülerInnen zu filzen - erst einmal Abstand von Endprodukten nehmen. Mir geht es zur Zeit erst mal ausschließlich um Materialerfahrung und den Filzprozess. Ich habe meine aktuelle Klasse erst zu diesem Schuljahr übernommen, es sind also alle absolute Filzanfänger. Aber ich bin fasziniert - sie hantieren so hingebungsvoll mit der Wolle. Zupfen, reißen, ziehen, in Wasser tränken, wieder ausdrücken, viel Schaum produzieren, Schaum verschmieren, manchmal reinbeißen :eek: (ist nun mal so), reiben, kneten, rollen, ganz sanft - bis extrem grob (für manche ein echtes Muskeltraining:D). Einige streben auch nach ersten Produkten (selbst motiviert) - so sind bereits Bälle, Flächen, Rollen entstanden - manche gewollt, manche ungewollt, manche sehr stabil, manche eher für den Moment. Sehr schön auch zu sehen, dass der fertige Filz die Kinder haptisch total anregt. Für körperbehinderte Kinder in vielerlei Hinsicht ein sehr förderndes Medium.
LG yinka
oder andere Art
http://www.filzrausch.de/kunst/happ/neustall2004/jung/high/jung_19.jpg
cu Tomako
Das sieht sehr lustbringend aus :supertop:. Ich habe auch schon mal darüber nachgedacht, ob ich meine SchülerInnen in so einem Zementfass stampfen lassen kann. Ich habe es aber selber noch nicht erprobt und bin mir daher noch unsicher, ob das zu rutschig ist. Aber angeregt durch dieses fröhliche Bild, werde ich mich mit meinen Kindern zu Hause mal daran machen, dann kann ich die Risiken besser überschauen.
LG yinka
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.