Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : In welche Richtung schrumpft die Wolle?


Susi
21.10.2010, 07:03
Hallo,
angeregt durch den schönen Rüschenschal habe ich mir überlegt, ob die mittlere Lage schrumpft, weil ich sie sowohl horizontal als auch vertikal reibe, oder weil sie über Kreuz gelegt wurde und es egal ist, in welche Richtung ich sie reibe. Bei der Rüsche wird die Wolle nur in eine Richtung (also nicht über Kreuz) gelegt und da schrumpft sie weniger..

Angenommen ich lege Wolle über Kreuz aus, aber jeweils diagonal zueinander, dann wird mein Filz doch auch diagonal schrumpfen.

Ich sollte das am Wochenende 'mal ausprobieren..............

Viele Grüße
von Susi

Anne
21.10.2010, 07:11
Moin Susi,
ich glaube, dass die Lagerichtung der Wolle nicht die Richtung des Schrumpfens bestimmt. Wenn ich ganz normal über kreuz lege, aber nur in eine Richtung rolle, dann schrumpft die Wolle auch praktisch nur in diese eine Richtung, obwohl ja auch Fasern quer zu meiner Rollrichtung liegen. Ich habe auch mal diagonal gerollt, als ich horizontal und vertikal ausgelegt habe und da ist es diagonal geschrumpft.

Hast du eine konkrete Idee, für die du das wissen müsstest?

Liebe Grüße,

Anne

Toffel
21.10.2010, 10:31
guten morgen!

ich versuche mich mal daran:

der filz schrumpft in erster linie in faserrichtung. durch reiben oder rollen kann man diese schrumpfungsrichtung verstärken oder auch ein wenig ausgleichen, schließlich legen sich die fasern, wenn sie anfangen sich zusammenzuziehen, auch wieder quer, bzw durcheinander.

anbei eine skizze, um das prinzip zu verdeutlichen

ich hoffe, das war halbwegs verständlich erklärt

gruß
toffel

Toffel
21.10.2010, 10:39
p.s.

erstens schrumpfung in faserrichtung

zweitens schrumpfung in arbeitsrichtung

drittens stärkere schrumpfung bei dünner ausgelegter wolle, weniger schrumpfung bei dicker ausgelegter wolle

viertens...wem fällt noch etwas ein:D ?

Luna
21.10.2010, 20:13
Hiho,

Es kommt auch auf die Art der Wolle an. Je nachdem welche man verwendet schrumpft die eine mehr die andere weniger. Am besten ist eine Probe machen und testen.

LG Luna

cacane
22.10.2010, 09:16
Halloechen
Meinen ersten Rueschenschal hab ich in beide Richtungen gelegt und in eine Richtung gerieben, also die, die schrumpfen sollte, aber immer viel die Ruesche auseinandergezogen.
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=37&pictureid=319&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=37&pictureid=319)
Den letzten Schal hab ich in eine Richtung ausgelegt und in eine Richtung gerieben.
Dreht sich mehr als der erste, hat aber viel mehr ungleiche duenne Stelllen und ein paar Loecher:mad:.
hab ihn aber seeeehr duenn ausgelegt. Man sieht die Loecher aber nicht wenn ich ihn umhabe.

LG Doris
Wie ich den naechsten mache frage ich mich noch:confused:

Triluna
22.10.2010, 09:29
Hallo Toffel,

die Antwort war perfekt,
Danke
Triluna

Triluna
22.10.2010, 09:36
Hallo Cacane,

die Schals sind schön.

Ich glaub auch, dass die Legerichtung bei den Rüschenschals nicht notwendig sondern nur hilfreich ist.


viele Grüße
Triluna

cacane
22.10.2010, 09:40
Hallo Triluna

Danke fuer das Kompliment (stolz bin ich)
Ich werde fuer den naechsten wieder in beide Richtungen legen, vieleicht die Querrichtung was duenner..
Habe dann mehr Chancen auf weniger Loecher.
LG Doris

Susi
23.10.2010, 07:37
Danke für die guten Tips. Ich nähe und raffe meine Rosen immer. Nun interessiert es mich, ob ich die Wolle auch anders auslegen kann, damit ich die Rosen nicht mehr raffen muß. In "Felt Fashion" ist so ein schönes Rosenhütchen, aber leider wird nicht beschrieben, wie die Rose gefilzt wird.

Viele Grüße
von Susi