Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wolle mit Ostereierfarbe färben
kuschelfilz
03.10.2010, 20:10
Hallo alle zusammen!:)
Ich habe in Internet gelesen , dass man Wolle mit "Kool aid" (Getränkepulverkonzentrat) färben kann. Da es eigentlich nichts anderes als Farbe mit Säure ist, dachte ich, dass man Ostereierfarbe benutzen kann.
Hat jemand von euch gute Erfahrung damit?
Liebe Grüße!
Kseniya
Hallo Kseniya,
selbst wenn es geht, dann ist es zumindest teuer und da es sehr effektive Wollfärbemittel gibt, pflanzliche und synthetische glaube ich nicht, dass ich darauf zurückgreifen würde.
viele Grüße
Triluna
Hallo Kseniya,
selbst wenn es geht, dann ist es zumindest teuer und da es sehr effektive Wollfärbemittel gibt, pflanzliche und synthetische glaube ich nicht, dass ich darauf zurückgreifen würde.
viele Grüße
Triluna
gibt es eine Marke, die Du besonders gerne nimmst?
Hallo Toffel,
ja, Birkenblätter.....
Ich färbe nur sehr selten und wenn dann mit Pflanzen. Ich verarbeite gerne Rohwolle und färbe dann die fertigen Filzobjekte. Dann nehm ich aber ausschließlich die Natur zu Hilfe, mit wachsender Begeisterung außerdem. Ich kann Euch mit fertigen Farben leider nicht weiter helfen,
viele Grüße
Triluna
danke, Triluna!
verläßlich und großzügig Dein Wissen mit-teilend wie immer:)
Gutes Nächtle
Toffel
kuschelfilz
05.10.2010, 00:34
Hallo Triluna!
Danke für deine Meinung!
Ja, ich habe in Drogerie viele verschiedene Wollfärbemittel gesehen. Die waren aber gar nicht billig ( Im Vergleich mit einer Packung Ostereierfarbe für 30 - 50 Cent ) . Eine andere Nachteil bei Wollfärbemittel aus Drogerie (auch von pflanzlichen) du kannst die Wolle oder z.B. Schal nur in eine Farbe färben. Aber man kann nicht damit auf Wolle "malen". Meine Idee war einen Schal aus weiße Wolle zu filzen und danach mit Farben drauf ein Muster malen.
Also, lange Rede kurzer Sinn, habe ich mir eine Packung Ostereierfarbe besorgt und sofort ausprobiert. Ich finde, es hat super geklappt! Das Ergebnis kannst du am Foto sehen (nichts besonderes, ganz schnell ein Blümchen gemalt)
http://s002.radikal.ru/i200/1010/d9/319eaa1c2d0ft.jpg (http://radikal.ru/F/s002.radikal.ru/i200/1010/d9/319eaa1c2d0f.jpg.html)
http://s56.radikal.ru/i152/1010/c7/a7149abd175ct.jpg (http://radikal.ru/F/s56.radikal.ru/i152/1010/c7/a7149abd175c.jpg.html)
Jetzt muss ich noch überprüfen ob die Farben am Licht ausbleichen.
Farbige Grüße!
Kseniya
Jetzt habt ihr mich auch so weit - am Wochenende wird feinste Wolle bestellt und dann bald ein Schal gemacht. Glücklicherweise kam mein Mann noch auf die Idee, dass wir einen Tapeziertisch haben- dann kann ich wenigstens 3m auslegen.
Eine Frage habe ich noch - womit macht ihr so große, hauchdünn gelegte Flächen nass? Mit der Ballbrause ist das ja schon recht mühsam, weil da nicht so viel reinpasst und mit den Blumensprayern pustet es einem die Wolle weg - Handfeger und Schwamm sind nicht so schön gleichmäßig.
Liebe Grüße,
Anne
kuschelfilz
05.10.2010, 09:52
Eine Frage habe ich noch - womit macht ihr so große, hauchdünn gelegte Flächen nass? Mit der Ballbrause ist das ja schon recht mühsam, weil da nicht so viel reinpasst und mit den Blumensprayern pustet es einem die Wolle weg - Handfeger und Schwamm sind nicht so schön gleichmäßig.
Liebe Grüße,
Anne
Hallo Anne!
Ich mache meine Schals mit den Blumensprayer nass (passt ungefähr 600 ml Wasser rein ). Ich halte ihn erst ganz hoch ( ca. 50-60 cm ) über die Wolle und sprühe das Wasser nicht grade auf Wolle sondern parallel. So, dass die Wassertropfen fallen von oben ganz langsam auf die Wolle.
Bin nicht sicher, ob man mein Deutsch verstehen kann, also zeichne ich es lieber :D
Wenn die Wolle schön mit einer dünner Wasserschicht bedeckt ist , kann man ruhig auf die Wolle sprühen - sie fliegt nicht weg.
Hallo Kseniya,:)
danke für die tolle Zeichnung.:supertop:
Die ist wirklich supertop.:daumenhoch::daumenhoch::daumenhoch:
P.S. Der Schal sieht natürlich auch wirklich sehr schön aus. Ich bin gespannt wie gut die Lichtechtheit der Ostereierfarbe ist.
Hallo Kseniya,
eine Zeichnung hättest Du nicht gebraucht, Dein Deutsch ist nämlich gut. :) Ja, der Wassernebel wird parallel zur ausgelegten Wolle gesprüht. Hat man gut verstanden.
Viele Grüße
von Susi
Hallo Kseniya,
vielen Dank! Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen- super lieb, dass du auch eine Zeichnung gemacht hast, obwohl ich dein Deutsch echt klasse finde und auch direkt verstanden habe!
Grüße Anne
PS- sorry, dass ich die Frage im falschen Thread gestellt habe - ich hatte beim Lesen vergessen, dass ich nicht in dem bin, in dem es primär um Schals ging.
PPS: Was das Malen auf Filz angeht, werde ich demnächst Wachsmalstifte, die dann eingebügelt werden ausprobieren - habe ich bislang nur als Idee gelesen.
Hallo Kseniya,
ich zweifle kaum an der lichtbeständigkeit, eher an der Waschbeständigkeit. Ostereierfarbe läßt sich üblicherweise super gut wieder auswaschen. Hast Du die Farbe irgendwie fixiert?
Und der Preis ist auch eher eine relative Sache. Wenn Du Woll-Färbemittel kaufst, dann reicht die üblicherweise für 500g Wolle. Ich kann mir kaum Vorstellen, dass Du mit der Ostereierfarbe 500g Wolle färben kannst.
Ich will Dir jetzt aber keinesfalls den Spass verderben, wenn es klappt, dann ist doch alles bestens.
viele Grüße
Triluna
kuschelfilz
05.10.2010, 13:43
Hallo Triluna!
Ich habe die Farbetabletten in Wasser mit Essig aufgelöst, auf dem Tuch gemalt und in der Mikrowelle für 3-4 Minuten (in Frischhaltefolie ) "gekocht". Das sollte die Farbe fixieren. Ich habe das Tuch danach mit Seife gewaschen - die farbe geht nicht ab.:)
Viele Grüße!
Kseniya
kuschelfilz
05.10.2010, 13:46
Was das Malen auf Filz angeht, werde ich demnächst Wachsmalstifte, die dann eingebügelt werden ausprobieren - habe ich bislang nur als Idee gelesen.
Hallo Anne!:)
Kannst du bitte mitteilen wo du die Idee mit Wachsmalstiften gefunden hast? Ich würde gern lesen und auch probieren! Klingt interessant!:daumenhoch:
Liebe Grüße!
Kseniya
Schau mal unter paintsticks nach,da gibt es infos...habe es aber auch noch nicht ausprobiert,auch noch nicht auf Stoffen...ich habe allerdings schon mal gedruckt,mit Hand und Stempeln...mein Ziel ist soewas wie Siebdruck auf Filz,mal sehen,was dabei herauskommt.Zum Faerben nehme ich Faerbepulver fuer Silk oder Wolle,bin da auch noch am Experimentieren,habe einige Erfahrung mit Faerben von Seide,da ich im Sommer hier nicht filzen kann,zu heiss.Ich mache dann Seidenklamotten und so etwas.Macht Spass.
Bitte lass uns wissen,was mit den Oel..wachsstiften moeglich ist.
Hallo,
ich werde mal nachsuchen - habe nur im Moment nicht alle Filzbücher hier, weil ich sie verliehen habe, aber ich melde mich auf jeden Fall noch mal!
liebe Grüße,
Anne
So, ich habe nachgesehen. Es ist das Buch "Filz in Vaiationen" von Sheila Smith - ein sehr, sehr inspirierendes Buch. Die Autoren stellt eine Vielzahl kreativer Techniken und Kombinationsmöglichkeiten vor.
Ich habe nachgelesen und es geht um Ölkreiden - sorry, ich hatte Wachsmalstifte im Kopf. Ölkreiden sind aber tatsächlich auch sehr günstig. Ich erinnere mich jetzt, dass ich beim ersten Lesen dachte, dass das bestimmt teuer wäre - so wie Ölfarbe.
Die Ölkreide soll aufgetragen werden und mit einer Schablonier- oder Zahnbürste eingerieben werden. Dann 48h trocken und anschließend bügeln.
Ich glaube, dass es da auch tolle Kombinationsmöglichkeiten mit dem Thema "hauchdünn auslegen" gibt - ich denke gerade an einen ganz dünnen Filz, auf den ich mit Ölkreiden beispielsweise ein weihnachtliches Motiv aufmale und dann auf einen Karton bringe - es wird Zeit für Weihnachtskarten :)
Liebe Grüße,
Anne
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.