Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schal
Hallo,
ich möchte mir für den Winter einen Schal filzen. So soll er aussehen: #
http://www.flickr.com/photos/cheenara/4195602787/sizes/z/
Nur wie wird dafür die Wolle ausgelegt??? Soweit ich verstanden habe, wird alles in einem Stück gefilzt. Nur wie???
Viele Grüße
von Susi
So, heute morgen um 5.30 h aufgestanden, weil mir der Schal keine Ruhe lässt.Gerne trage ich Schals ja nicht, aber so ein schönes Stück will ich unbedingt haben!!
Nach einigem Suchen vermute ich jetzt, daß ich erst die horizontale Wollschicht auslege und darauf, nur in der Mitte, die senkrechte. Dann alles aufrollen und nur in eine Richtung rollen (senkrechte... ), damit die Wolle schrumpft. Die Rüschen müßten sich dann durch die Schrumpfung ergeben. Freu 'mich schon auf's Ausprobieren.:)
Viele Grüße
von Susi
Hallo Susi,
soweit alles richtig, wenn Du beim Filzen die Außenkanten immer wieder dehnst, dann gibt das trotz festem Filz eine schöne Rüsche.
viel Erfolg
Triluna
Hallo Susi,
soweit alles richtig, wenn Du beim Filzen die Außenkanten immer wieder dehnst, dann gibt das trotz festem Filz eine schöne Rüsche.
Ach so, sonst schrumpfen sie mit. Danke, Margit. Dann benutze ich dazu Kammzug, oder?? Mal sehen, wie viele Versuche zum gewünschten Erfolg führen............:rolleyes: Warum gefallen mir immer solche komplizierten Dinge...
Viele Grüße
von Susi
Hallo Susi,
diese Schals sind nicht wirklich kompliziert, ein wenig filzen sollte Frau schon können, mehr braucht es aber nicht. Ich würde Dir Kammzug empfehlen, da ist zwar die Schrumpfung größer, der Schal bleibt aber geschmeidiger. Leg die Wolle dünn aus, sonst wird der Schal zum Brett. Ich hab solche Schals aus der superfeinen Merinowolle von Filzrausch gelegt und die sind suuuuuupppppper flauschig.
viel Erfolg
Triluna
Hi Susi,
ich glaube so schwierig wird das nicht sein: in der mitte dünner ausgelegt=mehr schrumpfung und wie du selber gesagt hat: mit band in der mitte mehr längs legen
toi-toi-toi, das kriegst du locker hin:daumenhoch:,
ich besticke grade babyschuhe mit engeln:), dann wird nachgefilzt. schön durch das Forum mitzukriegen was andere so machen!
Toffel
So, im Prinzip habe ich es verstanden. Da ich die Wolle aber sehr dünn ausgelegt habe, sind die Seitenränder löchrig. Dort kann ich doch noch Kammzug auflegen, damit die Seitenränder dicker werden, weil ich da ja auch weniger Schrumpfung möchte.
Und wie walke ich dann den "Mittelstreifen"? Kann ich ihn, wenn die Wolle verfilzt ist, auch mit meiner schönen Walkmaus (von Filzrausch) walken? Er soll ja noch weiter schrumpfen. Erste Volants deuten sich schon an.............
Ich gehe jetzt erst einmal meine Wohnung saubermachen.................................
Viele, leicht frustrierte Grüße
von Susi
Hallo Susi
Ich hab auch so ein Projekt im Kopf, wollte allerdings einen Chiffonseidenschal nehmen u dadrum die volants machen. Hast du nur Wolle ausgelegt oder auch einen Stoff genommen fuer die Mitte?
:confused:
LG Doris
Hallo Doris,
ich habe keinen Chiffon daheim, aber auf dem Foto ist es ja auch ein Nunoschal. Ich habe nur die Wolle ausgelegt, in der Mitte besonders dünn, damit sie dort schneller schrumpft.
Viele Grüße
von Susi
und? wie sieht es aus?
Lg doris
Nicht, wie ich es mir vorstelle, viel zu wenig Volants.. Aber so schnell geb' ich nicht auf. Wenn die Batterien für die Kamera aufgeladen sind, kann ich ihn ja mal fotografieren.....
Viele Grüße
von Susi
gut, gib nicht auf.
Aber wie machen die daaaaaasssss?????
LG Doris
http://de.dawanda.com/product/10554550-Set-Muetze-und-Schal-2-Teilig
ich find den so toll
da scheint es ohne stoff drunter zu sein, bloss andersrum gelegt und mehr gefilzt
So langsam bekomm ich auch große Lust auf einen solchen Schal wenn ich die tollen Fotos sehe :)
Aber bin auch ratlos bei der Umsetzung.
Gruß Luna
Mir gefällt das Modell "Blauer Himmel" so gut. Mit ganz vielen Volants.
So sieht meiner gerade aus: http://www.abload.de/img/001olff.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=001olff.jpg)
Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr...........
Eher wie ein Putzlumpen......
Viele frustrierte Grüße
von Susi
Hi Susi,
also ich finde für den ersten Versuch sieht der Schal doch annehmbar aus. Ich finde es toll das Du Dich das überhaupt traust. Ich bin da immer so unsicher....
Nur Mut ich wette Du hast den Bogen bald raus!
LG Luna
Hallo Luna,
na ja, ich werde noch ein bißchen daran herumwerkeln, aber jetzt brauch' ich erst einmal Abstand von dem blöden Ding! Vielleicht wird doch noch ein Schal d'raus. Ansonsten landet's in der Tonne. Kann man ja nicht verschenken........
Ich bestelle mir aber "Felt Fashion" von Jenne Giles in der Buchhandlung meines Vertrauens. Jenne Giles begeistert mich mit ihren wunderschönen Filzkreationen. Wie diese Schals, auf die mich Gabi vor Wochen aufmerksam machte:http://www.etsy.com/shop/harlequinfeltworks
Viele Grüße
von Susi
Hi Susi,
ich habe in meinem Kopf natürlich nicht das Bild , was Du vorhattest: Ich finde den richtig:supertop:
Gefällt mir auf Anhieb besser, als die Vorlage, auf die Du Dich bezogen hattest.
Leg ihn mal zur Seite und in ein paar Tagen wirst Du absolut happy sein, der ist doch Suuuuper
Gruß
Toffel
oder stören Dich etwa die paar Löcher? dann kannste ihn gescheit wickeln und das sieht kein Mensch...also ehrlich...
Hallo Susi,
also Mut zur Lücke... War zwar nicht so geplant, aber vielleicht kannst du die Löcher kreativ mit einbeziehen und sogar noch welche dazu machen. Ich glaube auch. Leg den Schal zur Seite, komm runter und dann in ein paar Tagen frische ans Werk. Sieht von den Farben und ansonsten doch schon toll aus. Und was haben andere Mühe Löcher in ihre Werke zu kriegen....
Nur nicht aufgeben. :streicheln:
Ganz liebe Grüße
Katja
@cacane,
N'abend! Das sind ja mal feine Modelle. Gefallen mir gut. Vielleicht sollte ich gleich in meinen Bastelkeller verschwinden und eine Nachtschicht einlegen? Lieber nicht. Morgen früh klingelt der Wecker:daumenrunter:.
Für mich sieht es so aus als würde über eine dünne Wollschicht eine Mitte aus entweder noch mehr Wolle, anderen Materialen (Wollfäden o.ä.) und aber auch dünne Stoffe (Seide?) mit eingefilzt werden. Sehr schick ....
Danke für den link.
Katja
ich finde die loecher an der kante sogar gut,muessen noch ein wenig kultiviert werden....gabi
Hallo Gabi,
die Löcher sind bei mir durch's Auseinanderziehen entstanden. Ich sehe 'mal zu, daß ich die Mitte mit der Walkmaus zum Schrumpfen bringe.
Viele Grüße
von Susi
So, sollte das Walken nicht so funktionieren, dann schneide ich einen Teil ab und mache separate Volants, die ich dann anfilze. Mir gefallen nämlich die Rottöne so gut (bordeaux, tomantenrot und violett). Ich will so einen Schal haben!!
Die Seite von Designe87 habe ich am Samstagabend entdeckt und bin seitdem hin und weg.
Viele Grüße
von Susi
weiss nicht,ob das hilft,wenn die Wolle erstmal gefilzt ist,kannst du nicht mehr neue Teile anfilzen,bitte nicht schneiden...auaa.
Ich habe auch gerade ein Misterfolgserlebnis...mein abstrakter Carobtree(die wachsen hier wie bei uns das Unkraut...Johannesbrotbaeume)will nicht mit den Leinenschal,den ich extra zerschnitten habe,verbinden.Den wollte ich sozusagen als "Leinwand"....sieht alles ein bisschen komisch aus.Ich versuche mal mit der Nadel....
DIIIIIEEEE Seite
Ich bin auch hin u weg. Werde auchNachts wach und ueberlege wie ichs machen koennte.
LG Doris
Habe den blöden Schal noch einmal gewalkt. Jetzt sind auf einer Seite mehr Volants als auf der anderen.Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr, diese Mistding macht mich noch wahnsinnig.:verymad: Ich werde ihn jetzt zum Wutablasen mißbrauchen (kräftig in die Zimmerecke pfeffern).:verymad: Demnächst mache ich mich 'mal zum hiesigen "Werkladen" auf und frage die Inhaberin, die wunderschöne Schals filzt. Irgend etwas mache ich falsch.......................
Viele Grüße
von Susi
Hey Susi
Cooooooool
Wer weiss wielange die dadrauf geuebt haben??
Sie haben vieleicht Kurse mitgemacht wo sie viel gelernt haben, usw.
Eines Tages.... dannnn_.......; koennen wirs auch....:)
LLLLLGGGG Doris
Hallo Doris,
ich bin so frustriert und habe mir jetzt "Felt Fashion" von Jenne Giles bestellt. Ich hoffe so sehr, daß darin eine Anleitung für den sensatioenellen Rosettenschal ist. Den finde ich einfach traumhaft!! Dafür lerne ich auch noch Färben.
Den Volantschal lasse ich mir von der Inhaberin des kleinen "Werkladens" in der Innenstadt erklären. Alleine mache ich so etwas nicht mehr............:verymad: Da filze ich lieber Hüte, das macht mehr Spaß!
Viele Grüße
von Susi
Ich bin jetzt halbwegs versöhnt. Vom Prinzip her muß es doch richtig sein............http://www.abload.de/img/0024a0p.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=0024a0p.jpg)
Trotzdem werde ich 'mal fragen, was ich besser machen könnte.
Viele Grüße
von Susi
Hallo Susi
Ich habe heute einen kleinen Probeschal gefilzt.
Nach deinem so frustrierenden Versuch hab ich mir gedacht, oups, fangen wir mal klein an.
Ich find das es garnicht so schlecht geworden ist, bloss weiss ich jetzt nicht ob das so genug gefilzt u gewalkt ist.
Will ja nicht das er mir auseinander faellt. Mal sehen wenn er trocken ist.
Ich habe den Streifen in der Mitte nur ganz duenn ausgelegt wie Frieder gesagt hat.
LG Doris
Hallo Doris,
bei Dir ist die Mitte aber schön geschrumpft. Hast Du den Schal gerollt? Und in der Mitte die Wolle nur einlagig ausgelegt?
Viele Grüße
von Susi
Hi Susi,
sieht für mich so aus, als hättest Du die Wolle noch zu dick ausgelegt:kinnkratz:, da hätte ich jetzt doch gerne einen Kommentar von mindestens einem unserer Profis!
Die Farben sind jedenfalls klasse und die Richtung in der Du ausprobierst stimmt doch.
Versuchst Du es nochmal mit dem Schal? Schon, oder!.
Neulich bin ich endlich meinen ersten Deckenversuch angegangen. Naja, geplant waren 1,20m auf 1,60m Endgröße. Erhat 1,10 auf 1,20:traurig:.... Ich habe - erstens- einen völlig iiiiidiotischen Fehler mit der Wollmenge gemacht(hatte zu wenig zum auslegen in der farbe vorrätig) aber nach der letzten Erklärung von Frieder, denke ich, dass ich - zweitens- einfach zu dick ausgelegt habe und zu wenig Schrumpfung einkalkuliert:verymad:hatte. "drittens" und "viertens" habe ich noch nicht rausgefunden...3 volle Tage Arbeit und ein Fetzn-Muskelkater und dann das.
Das von Dir erwähnte Buch habeichmal "angeschaut" : http://www.amazon.de/Felt-Fashion-Courture-Projects-Accessories/dp/1592536085/ref=sr_1_fkmr1_1?ie=UTF8&qid=1285781936&sr=8-1-fkmr1#reader_1592536085
kennst Du vermutlich schon, aber macht natürlich heftig Appetit auf mehr:D.
Bestellt habe ich dann ein paar andere. Unter anderem das "schick bestickt", was zwar garnichts mit filzen zu tun hat, aber heute ist es schon angekommen und auch daraus kriege ich Filzideen!
außerdem "Uniquely felt", ich hoffe nur, dass ich darin eine gute Erläuterung fürs cobweb-filzen kriege, sowie "Fabulous Felted Scarves" . Na, ich bin gespannt.
weiter so, in ein peaar Monaten gibst Du uns allen Ratschläge, wie es geht. zumindest mir.;)
Liebe Grüße
Toffel
Mir auch, mir auch ;) Ratschläge meine ich. Ich bewundere Euren Mut und Harnäckigkeit aber vor allem dachte ich immer das ich alleine bin mit meinen Fehlversuchen und dem Zorn.
Mit Begeisterung stell ich fest das auch andere Filzerinnen grimmig drauf kommen ;)
Bin sooooooo gespannt wie das mit dem Schal ausgeht. Falls alle Stricke reissen nehm ich die Frage übernächste Woche mit nach Oberrot zur Filzschule. Da sollten ja wohl genug Profis sein die die Lösung kennen :)
Ich scharre schon mit den Füßen bis es losgeht.
Schönen Abend Euch
Luna
kuschelfilz
29.09.2010, 21:47
Ich bin jetzt halbwegs versöhnt. Vom Prinzip her muß es doch richtig sein............
Trotzdem werde ich 'mal fragen, was ich besser machen könnte.
Viele Grüße
von Susi
Hallo , Susi!
Dein Schal ist vom Prinzip wirklich richtig. Wenn ich darf würde ich dir ein Paar Ratschläge geben (aus eigener Erfahrung ) - lege drei dünne (!) Schichten in der Mitte und 4-5 am Rüschen . Du sollst in der Mitte in beide Richtungen die Wolle reiben, am Rüschen - nur in die Richtung mitte. Ich habe versucht es zu Zeichen (hoffentlich kann man verstehen was gemeint war:o )
Wenn der Schal ist noch nicht fertig ist , aber fühlt sich schon "fest" (die Wolle hat sich verfilzt) , dehne die Rüsche ganz vorsichtig ab und zu und reib weiter.
Liebe Grüße!
Kseniya
Habe gestern auch einen ausprobiert.Ich habe Merino und Wensleydale genommen.Wahrscheinlich nicht genug ausgelegt,ist ein Cobweb geworden und die "Rueschen"deuten sich nur an.Wensleydale wollte ich fuer die Raender nehmen,sollten auch etwas transparenter werden,aber ich habe was falsch gemacht in der Mitte...ich habe aber noch einen Versuch.Mindestens.Unique Felt ist ein gutes Buch,ne Menge Infos und das andere ist auch ganz gut.Hat jemand von euch Ahnung von Thermofaxprinting?Dann sollten wir mal privat weitermachen...
Habe einen Hut gemacht,weil mein wallhanging in pieces zerfallen war und ich sooone Wut hatte.Der Hut hat mich versoehnt.Macht Spass.Bloss,wer braucht hier Huete???????????????
Hallo Susu
Genau so wie Kuschelfilz es beschreibt hab ichs gemacht, Nur weniger dick ausgelegt.
LG Doris
Hallo Kseniya,
danke für Deine Anleitung. Da sehe ich auch meine Fehler: ich habe in der Mitte nur zwei Lagen Wolle (über Kreuz gelegt) und an den Rüschen nur eine Lage Wolle. Ich wußte gar nicht, daß es 4-5 dünne Lagen sein müssen. Dann werden die Rüschen ja auch "stabiler". Die Rüschen werden doch auch über Kreuz gelegt (wie man normalerweise immer auslegt), aber nur in eine Richtung gewalkt (also waagerecht, zur Mitte hin). Und die Mitte reibe ich in beide Richtungen senkrecht (also parallel zur Schallänge). Und es wird nur gerieben, nicht gerollt.
Vielen herzlichen Dank für Deine Erklärung. Ohne Dich wäre ich noch weiter im Dunkeln getappt.
Ich versuche heute nachmittag einen kleinen Schal zu filzen. Den kann ich dann im Kindergarten abgeben. Die Kinder freuen sich bestimmt, wenn die Puppe oder das Stofftier einen neuen Schal bekommt. Und vielleicht kann ich aus dem mißlungenen Schal noch etwas anderes machen. Schade um die schöne Wolle..........
Viele Grüße
von Susi
Gerollt habe ich aber auch :confused:. Ganz zu Anfang damit alles schoen zusammenhaelt.
Und gewalkt mit dem Handtuch, aber ganz vorsichtig und hauptsaechlich in der Mitte..
Ist das richtig?
LG Doris
kuschelfilz
30.09.2010, 08:18
Hallo Kseniya,
danke für Deine Anleitung. Da sehe ich auch meine Fehler: ich habe in der Mitte nur zwei Lagen Wolle (über Kreuz gelegt) und an den Rüschen nur eine Lage Wolle. Ich wußte gar nicht, daß es 4-5 dünne Lagen sein müssen. Dann werden die Rüschen ja auch "stabiler". Die Rüschen werden doch auch über Kreuz gelegt (wie man normalerweise immer auslegt), aber nur in eine Richtung gewalkt (also waagerecht, zur Mitte hin). Und die Mitte reibe ich in beide Richtungen senkrecht (also parallel zur Schallänge). Und es wird nur gerieben, nicht gerollt.
Viele Grüße
von Susi
Hallo Susi!
Die Rüschen müssen NICHT über Kreuz gelegt werden!!! Und versuch bitte die Wollschichten so dünn zu machen wie es geht (wenn du 4-5 mitteldickere Schichten legst , bekommst du am Ende eine Schuhsole statt Schal!) Und ja, es wird gerieben , nicht gewalkt:)
Ich versuche es noch mal mit Bilder:
1. du legst die erste Schicht am Rand (Rüsche) , nur in die Richtung wie am Bild!
2. du legst die erste Schicht in die Mitte und zweite Schicht am Rand
3. du legst die dritte Schicht am Rand
4. du legst die zweite Schicht in die Mitte und vierte am Rand
5. du legst die dritte Schicht in die Mitte und fünfte am Rand
Und noch mal - die Wollschichten müssen sehr dünn sein!
Ich wünsche dir viel Erfolg!
kuschelfilz
30.09.2010, 08:24
Gerollt habe ich aber auch :confused:. Ganz zu Anfang damit alles schoen zusammenhaelt.
Und gewalkt mit dem Handtuch, aber ganz vorsichtig und hauptsaechlich in der Mitte..
Ist das richtig?
LG Doris
Morgen, Doris!
Also, was ich schreibe ist meine eigene Erfahrung und in keinem Fall Dogma. Ich finde , dass bei diesem Schal soll man nicht rollen da die Rüschen werden dann nicht so schön. Ich bin froh wenn ich dir helfen konnte!:)
Grüße!
Kseniya
Hallo Schalexpertin,
wie lang, bzw. breit legst du die Wolle aus?Und wie groß ist der Schal dann im fertigen Zustand? Und wieviel Wolle (Gesamtgewicht) nimmst du? Ich finde gerade bei dünnen Objekten mit viel Schrumpffaktor es so furchtbar schwierig vorherzusehen von welcher Größe ich ausgehen muss. Aber vielleicht schrumpft es, wenn du mehr reibst, ja auch gar nicht so sehr?
Grüße
Katja
kuschelfilz
30.09.2010, 15:13
Hallo Schalexpertin,
wie lang, bzw. breit legst du die Wolle aus?Und wie groß ist der Schal dann im fertigen Zustand? Und wieviel Wolle (Gesamtgewicht) nimmst du? Ich finde gerade bei dünnen Objekten mit viel Schrumpffaktor es so furchtbar schwierig vorherzusehen von welcher Größe ich ausgehen muss. Aber vielleicht schrumpft es, wenn du mehr reibst, ja auch gar nicht so sehr?
Grüße
Katja
Hallo , Katja!
Hast du mich als Schalexpertin gemeint?;):cool:
Mein weißer Schal (siehe das Foto in Album) wiegt 56 g, er ist ca. 97 x 18 cm. Grüner Schal ist 116 x 16 cm und wiegt 60 g.
Schrumpffaktor bei normalen Schals nehme ich normaleweise als 40-45% . Das bedeutet wenn du 100 cm Wolle auslegt, bekommst du 60-55 cm langen Schal. (manchmal es ist auch nur 30%, es ist abhängig von der Wolle). Am besten immer ein Beispiel filzen (15 x 15 oder 20 x 20 cm) um genau den Schrumpffaktor zu rechnen.
Bei "Rosettenschal" (mit Rüschen) ist Schrupffaktor ungefähr 20-25 % (nur aus meiner Erfahrung! vielleicht wird es bei dir anders)
Grüße aus Duisburg!:)
Kseniya
Halloechen
Er ist fertig.....:):)
Ist garnicht mal so uebel, hat aber noch einige Macken.
Hatte erstmal riesen Panik, denn hatte Loecher in der Mitte wo duenn ausgelegt ist.
Hab gerubbelt u gerubbelt und die Mitte gewalkt...
Er hat an einigen Stellen ein leichtes Filigran ;), aber sonst finde ich ihn sogar sehr fest....
Weiss nicht ob das richtig so ist..
Naja, wenn er trocken ist dann probier ich ihn an.
Schaut mal:
LG Doris
Alle im Schalfieber hier...:D
@kuschelfilz
Danke für deine Antwort, ich dachte mir schon, dass es nicht so doll schrumpft. Wenn man nämlich mehr reibt ist der Schrumpffaktor viel kleiner. Gerollt und gewalkt kriegt man dünn ausgelegte Wolle locker auf 1/3 der ursprünglichen Maße. Also reiben, reiben... und nochmal reiben. Geduldig bis es so weit ist....
Grüße
Katja
@cacane
Super sieht der Schal aus!
Liebe Grüße
katja
Schal-, Stulpen und Puschenfieber........:D, und ueberhaupt: Filzfieber;)
Es wird Winter
LG Doris
gratuliere cacane,
der ist ja klasse geworden.
Wieviel Schrumpfung waren´s bei Dir??
hmmm
morgen mess ich....:o
LG Doris
maryhs-aus-m
01.10.2010, 09:20
Hallo ihr Schalinfizierten,
ich verfolge das Thema schon eine Weile und finde es genial, wieviel Energie hier aufgebracht wird, um zum Ziel zu gelangen. Man sieht eine tolle Entwicklung.
Das macht glatt Lust auch mal zu experimentieren, hab nur momentan nicht so viel Zeit, weil ich für einen Stand auf einem Basar filze. Aber mal sehn. Kommt Zeit kommt Schal, ist ja noch etwas Zeit bis zum Winter.
@ cacane
Dein Schal ist toll gelungen, vor allem die Farbverläufe sind so richtig klasse.
lg Mary
kuschelfilz
01.10.2010, 10:05
Hallo, Doris!
Dein Schal ist aber toll geworden! :daumenhoch: Die Farbauswahl finde ich klasse, grau sieht (für mich) so gemütlich aus...
Hast du den Schal schon anprobiert? Liegt er kuschelig am Hals? Wie viel wiegt er? Wie groß war der Schrumpffaktor? Ich bin gespannt!
Hallo Toffel u Kuschelfilz
Also, ich habe mal gemessen. Als ich den Schal ausgelegt habe war er 185 cm lang und 55 breit.
Jetzt ist er wenn ich die Ruesche messe: 175 cm lang u 35 breit.
Garnicht so doll geschrumpft, oder??
Er ist aber nur 1 m lang in der Mitte... ( da habe ich vorher nicht gemessen), die ist aber ordentlich geschrumpft.
Habe drei Schichten ausgelegt und in der Mitte 1 in die Laenge und ein ganz kleines bischen anders rum, aber nur einen Hauch.
Gewogen hab ich ihn nicht, ich habe keine Waage:o (ich hasse Waagen:rolleyes:).
Den naechsten versuch ich nur mit reiben zu machen, vieleicht wird er noch schoener. Habe aber eigentlich nur die Mitte gewalkt. Aber zuerst gerollt.
LG Doris
Hi Kuschelfilz
soooo kuschelig ist er nicht find ich. Kratzt doch ein bischen.
Wie macht ihr kuschelige Sachen??
Wenn ich meine Sachen fertig gewalkt habe (nicht den Schal) dann ist alles fest und nicht sehr kuschelig.
Liegts an der Wolle oder am Walken? Zu locker geht doch auch nicht>?? Loesen sich nicht fest genug gewalkte Sachen nicht auf?
LG Doris
Hallo Cacane,
das Geheimniss von kuscheligen Schals liegt in der Wolle und der Tatsache, dass Du die Wolle gaaaaaannnnnzzz dünn auslegst. Dann kann die Wolle ordentlich schrumpfen und der Schal wird trotzdem nicht bretthart. Ich hab mir inzwischen mal eine Auswahl von der superfeinen Merinowolle von Filzrausch besellt und daraus Schals gemacht. Ich kann Euch sagen, sooooo was von kuschelig, soooowas von weich.
Ich hab die Schals in zwei hauch zarten Schichten ausgelegt und zwar auf ca. 60cm Breite und etwa 4,5 m Länge. Heraus kamen Schals mit einer Länge von ca. 2,5 m und einer Breite von ca. 30 cm. Sehr weich, sehr anschmiegsam und seeeeehhhhhr beliebt.
viele Grüße
Triluna
:eek:ja,.... aber ....die haben ja gar kein gelb in 16M Band!!!! Bzw nur eins, ich hoffe doch sehr, das komt noch, bei über 80 Farbtönen ...Waaaahnsinn... damit dürfte Filzrausch ziemlich konkurrenzlos dastehen.:D Gratuliere, sehr beeindruckend liebes Filzrauschteam!
Ich habe gestern dünn auslegen ausprobiert, (nicht in16M Wolle, ich mach ersteinmal Fingerübungen).
Bis dahin dachte ich, ich hätte das mit dem "dünn" ganz gut raus, aber ca 300g/qm.... ich kann mir noch garnicht vorstellen, wie das Löcherlos schrumpfen soll. Ich habe es nur ganz leicht gerollt und dann noch ein wenig gestreichlt. Beim streicheln hatte ich aber das Gefühl, dass einige Stellen dünner werden, weil sich die Fasern an anderen Punkten "gruppieren".
Stop,:) ich mach mal nen neuen Thread auf, ich glaube das Thema verdient es extra behandelt zu werden.
bis gleich an anderer Stelle
Toffel
Huhu, ich finde den Thread echt spannend und bis vor 2-3 Antworten hatte ich mir schon überlegt das ich so einen Schal auch gerne versuchen würde, nur wo nehmt ihr denn den Platz her um 2-4m lang auszulegen oO oder würde trotz dem hauchdünn ein Auslegen auf "Raten" auch gehen?
Halloechen ihr Schalfans:D
Ich habe heute meinen zweiten Schal gefilzt.
Aussen 5 hauch(?)duenne Schichten und in der Mitte 3 hauch(?)duenne Schichten.
Habe NICHT gerollt sonder nur gestreichelt bzw. gerieben und dann gerubbelt.
Ein gaaaanz kleines bischen die Mitte gewalkt.
Hatte zuerst ueberall Loecher, sind mit viel Geduld zugewachsen, aber wenn ich den Schal hochhebe sehe ich duenne Stellen.
Habe ihn auch nicht so fest gemacht wie den ersten, soll ja kuschelig werden....
Die Oberflaeche ist nur was "waffeliger":confused:, heisst das er ist nicht genug gefilzt? oder darf er ruhig so sein?:confused:
Die Ruesche ist klasse geworden..
Aber ist das richtig so ganz ohne walken? Bleibt der Schal schoen oder wird er anfangen zu knubbeln?
Fragen ueber Fragen...
Erschoepfte Gruesse Doris
kuschelfilz
02.10.2010, 18:00
Hallo, Doris!:)
Du bist aber zielstrebig! Genau das gefällt mir so sehr an dir!:daumenhoch:
Ich glaube, es war eine kleines Missverständnis zwischen uns. Mit kuschelig habe ich gemeint, dass der Schal bequem am Hals liegt, ihn umschmiegt. Er kratzt, weil die Wolle nicht sehr fein ist (wie viel Micron war es eigentlich?) oder weil du sehr sensible Haut hast.
Die dünnen Stellen sehe ich an meinen Schals auch. Ich finde es ganz normal, wir sind ja keine Maschinen und können nicht die Wolle 100% gleichmessig auslegen. Hauptsache es gibt keine Löcher!
Es ist schierig zu bestimmen ob der Schal genug gefilzt ist, ohne ihn zu sehen... Du sollst nicht die Richtung von ausgelegten Wollschichten sehen (in der Mitte ) und die Oberfläche sollen "cellulitig" (:eek: das Wort habe ich grade erfunden) aussehen. Hast du es als "waffelig" bezeichnet?
Vielleicht kann jemand noch andere Kennzeichen schreiben:)
hab ihn mir noch mal vorgenommen, war mir zu "unfertig".
Hab noch was gefilzt, find ihn besser, aber ist er kuschelig????
Noch erschoepftere Gruesse Doris
Hallo Kuschelfilz
Ach, er muss cellulitig oder waffelig aussehen? ah, hab gedacht dann ist er nicht genug gefilzt.
Ich weiss nicht wieviel mic meine Wolle hat, aber ich spiele sehr fest mit dem Gedanken mir Wolle bei Filzrausch zu bestellen. Die ganz feine.... Bloss fuers Ausland muss man fuer 50 euro bestellen, plus porto, ne Menge Geld.
LG Doris
kuschelfilz
02.10.2010, 18:16
Hallo Kuschelfilz
Ach, er muss cellulitig oder waffelig aussehen? ah, hab gedacht dann ist er nicht genug gefilzt.
Ich weiss nicht wieviel mic meine Wolle hat, aber ich spiele sehr fest mit dem Gedanken mir Wolle bei Filzrausch zu bestellen. Die ganz feine.... Bloss fuers Ausland muss man fuer 50 euro bestellen, plus porto, ne Menge Geld.
LG Doris
Ich glaube, er muss so sein. Meiner Meinung nach entsteht diese "cellulitige" Struktur, wenn die Wollfasern durchgefilzt und geschrumpft sind. Ich bügle meine Schals erst mal feucht und dann noch mal wenn sie trocken sind. Dann sehen sie glatt und schön aus:)
P.S. Es lohnt sich auf jeden fall 16 mic Wolle von Filzrausch auszuprobieren:daumenhoch: SEHR weich und filzt sehr schnell!
Grüße!
Kseniya
Huhu, ich finde den Thread echt spannend und bis vor 2-3 Antworten hatte ich mir schon überlegt das ich so einen Schal auch gerne versuchen würde, nur wo nehmt ihr denn den Platz her um 2-4m lang auszulegen oO oder würde trotz dem hauchdünn ein Auslegen auf "Raten" auch gehen?
Hallo Petra,
ich probiere gerade, die ausgelegte Wolle gleich aufzurollen (ca. 30cm auslegen, aufrollen, Rolle verschieben und die nächsten 30cm auslegen) Die Idee ist aus den "alten" Arbeitsblättern von Charlotte Buch.
NUR: ich wickel mir dabei Falten in die Rolle. Das Problem taucht bei mir immer beim ersten Aufrollen von Vorfilz auf und ich kriegs einfach nicht gebacken:mad:.
Auf Raten probier ich auch noch, ist ja ersteinmal ein Vorfilz. Und wie auffällig die Übergänge dann sind, kommt sicher auf´s Muster an.
Gruß
Toffel
Ich hab die Schals in zwei hauch zarten Schichten ausgelegt und zwar auf ca. 60cm Breite und etwa 4,5 m Länge. Heraus kamen Schals mit einer Länge von ca. 2,5 m und einer Breite von ca. 30 cm. Sehr weich, sehr anschmiegsam und seeeeehhhhhr beliebt.
viele Grüße
Triluna
Wooow,
das dauert doch Stunden:D
Halloechen ihr Schalfans:D
Ich habe heute meinen zweiten Schal gefilzt.
Aussen 5 hauch(?)duenne Schichten und in der Mitte 3 hauch(?)duenne Schichten.
Habe NICHT gerollt sonder nur gestreichelt bzw. gerieben und dann gerubbelt.
Ein gaaaanz kleines bischen die Mitte gewalkt.
Hatte zuerst ueberall Loecher, sind mit viel Geduld zugewachsen, aber wenn ich den Schal hochhebe sehe ich duenne Stellen.
Habe ihn auch nicht so fest gemacht wie den ersten, soll ja kuschelig werden....
Die Oberflaeche ist nur was "waffeliger":confused:, heisst das er ist nicht genug gefilzt? oder darf er ruhig so sein?:confused:
Die Ruesche ist klasse geworden..
Aber ist das richtig so ganz ohne walken? Bleibt der Schal schoen oder wird er anfangen zu knubbeln?
Fragen ueber Fragen...
Erschoepfte Gruesse Doris
Gratuliere, Doris!:supertop:
(FotoOOO, bitteeee!)
So weit bin ich ncoh nicht:o.
Ich habe aber eben ganz glücklich noch alte weiße, superduper Bandwolle von Filzrausch gefunden und so wie DIE sich anfühlt... das Ergebnis wird kuschlig! Kann garnicht anders.
Die Bestellung für mehr davon geht heute noch raus:D
Toffel
kuschelfilz
05.10.2010, 00:41
Hallo Doris!
Ich habe heute wieder einen Schal gefilzt und ein Foto für dich gemacht, wo man die "cellulitige" Oberfläche deutlich sehen kann. Hast du so was als "waffelig" genannt?
http://i078.radikal.ru/1010/be/1e6d96ca5ad9t.jpg (http://radikal.ru/F/i078.radikal.ru/1010/be/1e6d96ca5ad9.jpg.html)
An diesem Foto kann man "cellulite" auch gut sehen.
http://s44.radikal.ru/i103/1010/18/5dcca450e8a4t.jpg (http://radikal.ru/F/s44.radikal.ru/i103/1010/18/5dcca450e8a4.jpg.html)
Mir gefällt die Struktur viel besser als absolut glatte Filzoberfläche.:)
Liebe Grüße!
Kseniya
Hallo Ksenyia
Ja, das meine ich mit waffelig, Hab immer gedacht dann waere ein Teil nicht genug gefilzt wenns waffelig ist.
Habe mir 16mic Wolle bestellt bei Filzrausch :) .
Jetzt heisst es warten :p.
Aber dann hab ich wenigstens Zeit was anderes zu filzen , ;)
LG Doris
Hallo Ksenyia
Ja, das meine ich mit waffelig, Hab immer gedacht dann waere ein Teil nicht genug gefilzt wenns waffelig ist.
Habe mir 16mic Wolle bestellt bei Filzrausch :) .
Jetzt heisst es warten :p.
Aber dann hab ich wenigstens Zeit was anderes zu filzen , ;)
LG Doris
Viel Zeit, hast Du da nicht:D, meine kam heute an! Sonntag hatte ich bestellt.
komme aber diese woche ganz sicher nicht zum filzen, die wolle muß also warten.
Toffel
Hallo zusammen,
nachdem ihr mich infiziert habt, habe ich jetzt auch noch eine Frage - ich habe gestern mal einen Versuch gemacht - ganz dünn ausgelegt in zwei Schichten und gerollt. Jetzt wüsste ich gerne, wie sich mein Anspruch zu der Realität verhält. Wenn ich das Filzstück (das sich schon mit der "normalen" Wolle von Filzrausch toll anfühlt) auf etwas liegend betrachte, sieht es gleichmäßg aus, wenn ich es gegen das Licht halte, scheint das Licht unterschiedlich durch. Würdet ihr das schon als gleichmäßig betrachten? Ich würde mir jetzt den Ehrgeiz setzen, dass das auch vor Licht gleichmäßig sein muss und weiß nicht, ob ich mein Ziel da nicht unerreichbar hoch stecke.
Liebe Grüße,
Anne
Hallo Anne
DAS wuerde ich auch gerne wissen, aber ich glaube man kann auch zu perfekt sein, es ist nun mal Handarbeit..
Was sagen die Profis dazu?
Lg Doris
Hallo Anne,
gegen das Licht gesehen, sind meine Fingeretüden gewissermaßen gleichmäßig ungleichmäßig. Kannst Du damit etwas anfangen?
Ich bin schon auch perfektionistisch veranlagt, aber das hat einfach etwas mit Realismus zu tun;)
(Außerdem: willst Du nen Schal machen, oder Gardinen, ich halte meine Schals selten gegen das Licht:D.)
Mut zur Lücke:rolleyes:
Toffel
Hi Toffel
Richtiiich...
genau,
Mut zur Luecke...:supertop:
LG Doris
Danke Toffel :) - für Gardinen wäre der auch noch zu gleichnäßig - da kommt nicht genug Licht durch ;)
Liebe Grüße,
Anne
kuschelfilz
07.10.2010, 08:07
Hallo zusammen,
nachdem ihr mich infiziert habt, habe ich jetzt auch noch eine Frage - ich habe gestern mal einen Versuch gemacht - ganz dünn ausgelegt in zwei Schichten und gerollt. Jetzt wüsste ich gerne, wie sich mein Anspruch zu der Realität verhält. Wenn ich das Filzstück (das sich schon mit der "normalen" Wolle von Filzrausch toll anfühlt) auf etwas liegend betrachte, sieht es gleichmäßg aus, wenn ich es gegen das Licht halte, scheint das Licht unterschiedlich durch. Würdet ihr das schon als gleichmäßig betrachten? Ich würde mir jetzt den Ehrgeiz setzen, dass das auch vor Licht gleichmäßig sein muss und weiß nicht, ob ich mein Ziel da nicht unerreichbar hoch stecke.
Liebe Grüße,
Anne
Hallo Anne!
Ich finde die Ungleichmässigkeit des Filzes , wenn man durch Licht guckt (ohne nichtgeplante Löcher! ) und "cellulitige" Struktur ist ganz normal für Handgearbeiteter Filz. Wenn Filz absolut gleichmäßig wäre, würde er als Fabrikprodukt aussehen (langweilig für mich). IMHO.
Liebe Grüße!
Kseniya
Hallo Kseniya,
ich habe gerade Wolle ausgelegt für den Zigeunerschal. Da das Probestück nach Deiner Anleitung funktioniert hat, wage ich mich an einen Schal. Soll für eine Flamencotänzerin sein. Auf die schwarze Mitte kommt noch ein Rosenmuster..............
http://www.abload.de/img/001jzr6.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=001jzr6.jpg)
Hoffentlich klappt's! Mir gefallen die Farben so gut....
Viele Grüße
von Susi
Wow Susi, der wird bestimmt toll! bin gespannt
LG Luna
Hallo Kseniya,
ich habe noch eine Frage wegen des Walkens: Ich habe bis jetzt den Schal immer mit Noppenfolie gerieben, wie Du es beschrieben hast. Kann ich ihn auch ohne Noppenfolie walken?? Geschrumpft ist er zwar schon, aber nicht so sehr, wie ich es mir wünsche.
Etwas ratlose Grüße:confused:
von Susi
hallo Susi,
wenn dein schal schon angefangen hat zu schrumpfen, dann ist er sicherlich stabilgenug, um die folie zu entfernen.
ich nehme dann gerne ein handtuch als zwischenlage.
den druck beim walken langsam steigern,...aber was schreibe ich hier: dukannst doch schon längst filzen:o
ich finde, das kann bei den dünnen filzen sehr plötzlich sehr schnell gehen, mit dem schrumpfen
good luck
Toffel
kuschelfilz
11.10.2010, 01:51
Hallo Susi!
Entschuldige bitte , dass ich dir erst jetzt antworte - ich hatte Probleme mit meinem Komputer. Wahrscheinlich ist dein Schal längst fertig...
Natürlich darfst du den Schal auch ohne Noppenfolie reiben, aber bitte nicht die Rüschen walken!
Die Rosettenschals schrumpfen insgesamt weniger als normale Schals. Bei mir ist es 15-20 (max. 25 % ) Schrumfung.
Liebe Grüße!
Kseniya
P.S. Würde sehr gern sehen was ist aus deinem Schal geworden!
Danke, Kseniya. Dann werde ich in der Mitte noch weiter walken und die Rüschen mit etwas mehr Wolle verstärken.
Viele Grüße
von Susi
Habe ich das richtig verstanden?
Fuer die Rueschen 4-5 Schichten alle in die gleiche Richtung???? Nicht ueberkreuz? Wusste garnicht das das geht..
Fuer meine Schals hab ich aber ueberkreuz gelegt.
Ratlose Gruesse Doris
ich hab jetzt endlich auch einen Kuschelschal:D. Die wolle ist sowas von weich, hmmmmmm. Wurde heute von http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=71&pictureid=342&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=71&pictureid=342)ganz vielen bewundert, die alle wissen wollten, was denn das für ne tolle wolle ist. http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=71&pictureid=343&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=71&pictureid=343)
er hat aber noch immer 3,60m auf 0,50m bei 140g, mal sehen, wie er nach der nächsten schrumpfungsrunde aussieht.
Das mit dem auslegen und gleich aufwickeln klappt jetzt ganz gut. es sind nicht mehr ganz so viele falten, wie zu anfang. für alle mit begrnzten platzverhältnissen: einfach trocken auslegen und trocken platt drücken, dabei rutscht die ausgelegte wolle ein wenig weg von der rolle. dann wieder etwas aufrollen und gleich die entstehenden falten glatt rutschen/drücken. Als rolle nehme ich eine kunststoffrohrisolierung mit einem durchmesser von ca 8-10 cm. gibt´s im baumarkt für knapp 2 euro.
gruß
Toffel
Hi Toffel
Suuuper,geschafft:daumenhoch:.
Wieviel Lagen hast du ausgelegt?
und trocken aufrollen, hast du geschrieben, ich haette ihn glatt nass gemacht.:o
ich habe gestern einen kleinen geuebt mit in einer Richtung auslegen, also ohne kreuzen, wieder rueschenschal, ziemlich durchscheinend...:confused:
Meine Wolle von Filzrausch ist da, hab mich aber noch nicht getraut damit zu filzen:rolleyes:
LG Doris
hallo cacane,
2 Lagen überkreuz, (das muster aus einlagigem vorfilz) und trocken habe ich ihn nur während dem auslegen gelassen. ich habe hier doch keinen platz für über 4 meter mal 80cm. meine beschreibung war doch ziemlich mißverständlich, sorry:o
die wolle ist suuuuuper. da wird sobald ich meine momentanen vorräte reduziert habe, eine sehr große bestellung rausgehen:rolleyes:
liebe grüße
Toffel
Hallo Toffel,
der ist ja klasse geworden - wie groß hattest du den denn ausgelegt? Ich habe auch diese Woche die superfeine Wolle bekommen und sobald ich meine Grippe los bin, hält mich nichts mehr :)
Liebe Grüße,
Anne
danke euch beiden:)!
135g bei 4,5m x 0,8m.
er ist mittlerweile ein ganzes stück kleiner als auf dem foto 0,4m x 2,6m. ist natürlich nicht mehr so flauschig, aber noch immer superweich
@cacane
was meinst du mit durscheinend? meiner ist auch durchscheinend, so soll´s doch sein, oder:confused:
toffel
Hi Toffel
DAS meine ich mit durchscheinend. So ziemlich filigran.
Doris
ist doch optimal: schön durchscheinend ohne löcher
:supertop:
genau so soll´s sein:)
danke Toffel - habe gerade gemerkt, dass ich das aus dem anderen Beitrag von dir hätte herleiten können :o
@cacane
Das was du da fotografiert hast, entspricht ganz genau dem, zu dem ich mal gefragt hatte, ob das gleichmäßig genug ist - ich hatte auch deine Unsicherheit! Das Bild beruhigt mich dann auch noch ein Stück weiter - da kann da Wochenende ja kommen :)
also meint ihr das waere ok?
Triluna, was sagst du dazu?
LG Doris
zum thema durscheinend
es geht doch garnicht darum, ob der filz durchscheinend ist, sondern darum, ob die fasern sich überall gleichmaäßig verfilzt haben.
und wie fest das sein muß hat etwas mit verwendungszweck des stückes zu tun.
ich kann auch einen leicht angefilzten schal tragen, der wird aber sehr empfindlich sein und man muß höllisch aufpassen, dass ihm nichts passiert.
wenn ich also angst habe, dass das gute stück nur vom anschauen auseinanderfällt, na, dann würde ich persönlich lieber nochmal nachfilzen
hier http://www.lizclay.co.uk/home/commissions-gallery ist das beim türkisfarbenen schal anders, der ist halt für besondere gelegenheiten und vermutlich auch nichts für die ewigkeit
grüßle
toffel
hi Toffel
hasse eigentlich recht
aber ich bin immer am zweifeln
Doris
Hallo,
ich habe es jetzt auch getan- fertig ist er zwar noch nicht, aber ich bin unendlich begeistert von der 16 micron Wolle - das ist noch mal ein ganz anderes Gefühl - gerade für einen Schal! Den gebe ich auch nicht mehr her - und wenn ich mich damit herausreden muss, dass er nicht perfekt ist :)
Ich habe für mich noch etwas wichtiges gelernt. Bislang wollte ich immer gerade Kanten habe und habe daher beim Auslegen nicht so auf den Rand geachtet, weil ich sowieso nachher mit Lineal schneiden wollte. Das bereue ich jetzt total - bei dem Material finde ich es viel schöner, wenn es nicht zu gerade beschnitten wird - was das angeht, bin ich jetzt wirklich "bekehrt"
Liebe Grüße und danke für die Anregung!
Anne
Hallo,
ich habe es jetzt auch getan- fertig ist er zwar noch nicht, aber ich bin unendlich begeistert von der 16 micron Wolle - das ist noch mal ein ganz anderes Gefühl - gerade für einen Schal! Den gebe ich auch nicht mehr her - und wenn ich mich damit herausreden muss, dass er nicht perfekt ist :)
Ich habe für mich noch etwas wichtiges gelernt. Bislang wollte ich immer gerade Kanten habe und habe daher beim Auslegen nicht so auf den Rand geachtet, weil ich sowieso nachher mit Lineal schneiden wollte. Das bereue ich jetzt total - bei dem Material finde ich es viel schöner, wenn es nicht zu gerade beschnitten wird - was das angeht, bin ich jetzt wirklich "bekehrt"
Liebe Grüße und danke für die Anregung!
AnneAuch wenn du gerade Kanten brauchst,musst du nicht schneiden...versuche doch mal die Folienunterlage als Lineal...zu nehmen.Die kannst du dann etwas umlegen und damuit einen relativ geraden Abschluss bekommen.
danke gabbro - das ist eine gute Idee, die ich beim nächsten Mal mal ausprobieren werde :daumenhoch:
LG Anne
So jetzt hatte ich endlich Zeit,
mental hattet ihr mich ja schon lange so weit. Bislang hatte ich mich immer gesträubt so lange / große / dünne Teile in Angriff zu nehmen und hatte Schals,wenn, dann auf Seide gefilzt. Aber nun ist es passiert, der erste "NUR-WOLLE-SCHAL" hat das Licht der Welt erblickt.
Ich bewundere dich Toffel, dass du solche Arbeit auf derart begrenztem Raum erledigen kannst. Ich habe zum Glück mehr Platz und konnte die Wolle komplett im Stück auslegen, hilft aber auch nicht gegen dünne Stellen. :DIch habe mit Kammzug gearbeitet und denke ernsthaft darüber nach vielleicht bei der nächsten Bestellung auch Merino im Vlies zu kaufen, das geht bestimmt einfacher.
Ansonsten hat es gut geklappt und ich freu mich (Danke @SUSI) über ein neues Stück, das es ohne Forum vermutlich nie gegeben hätte....:supertop:
Für die Statistiker unter uns:
Auslage ca. 1,90m x 45cm, geschrumpft auf 1.55m x 25 cm aus knapp 70g Merinostrang,zu sehen im Album.
Noch ein schönes Wochenende
Katja
Schön Katja, dass du dich auch zu den Schalmachern gesellt hast - feines Exemplar hast du da :)
(der lächelnde ist übrigens der einzige smili, den ich auch bei den Kommentaren machen kann, weil das ein Doppelpunkt mit Klammer ist - andere finde ich da auch nicht)
Demnächst können sich alle Forumsmitglieder an ihren Schals erkennen!
:daumenhoch:
Schönen Abend noch!
Anne
(der lächelnde ist übrigens der einzige smili, den ich auch bei den Kommentaren machen kann, weil das ein Doppelpunkt mit Klammer ist - andere finde ich da auch nicht)
Anne
wenn ihr statt auf den button "kommentar schreiben" ersteinmal den button daneben"erweitert" anklickt, kommen die smilies
Demnächst können sich alle Forumsmitglieder an ihren Schals erkennen!
:daumenhoch:
Schönen Abend noch!
Anne
:D au ja, allgemeines forumstreffen mit schalidentifikation:D
hallo ihr lieben,
jetzt wollte ich es auch wissen: schal filzen mit rüschen.
fast ohne reiben übrigens. mehr rollen walken und wäschetrockner. letzteren finde ich zum anfilzen bei hauchdünn ausgelegter wolle sehr hilfreich, die wolle läßt sich anschließend viel einfacher weiterbefilzen.
48g bei 1,08mx0,2m
gut filz;)
toffel
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=71&pictureid=363&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=71&pictureid=363)
Hallo Toffel,
gut sieht er aus Dein Schal, nur ich bin mit meiner Nase schon ganz dicht vorm Monitor weil ich gerne ein größeres Foto hätte damit ich den Schal richtig bewundern kann :)
LG Luna
Hallo Toffel,
gut sieht er aus Dein Schal, nur ich bin mit meiner Nase schon ganz dicht vorm Monitor weil ich gerne ein größeres Foto hätte damit ich den Schal richtig bewundern kann :)
LG Luna
hi Luna.
im album ist er zumindest ein bißchen größer:rolleyes:
ich gucke auch ständig durch ne lupe den bildschirm an:p
toffel
Der rand gefällt mir sehr gut hast du locken genommen? und wie groß war er denn vorm filzen?
vielen dank:) für die positiven reaktionen
hier kommen die maße:
auslegefläche 2,5m x 0,5m
endmaß 1,08 x 0,2 (die seiten haben sogar 1,5m länge)
48g
das muster ist völlig simpel aus wollfasern gelegt. die 16m wolle im band, seitlich ein paar faser rausgezogen, so daß ich sie ungefähr u-förmig in den fingern halte und damit den rand rundrum dekoriert. ging echt flott
ratet ma was ich grad mache:rolleyes:
toffel
hmm noch nen schal? :) meine 16mic wolle ist leider noch nicht da *heul*
Mensch Toffel - das geht ja bei dir wie am Fliesband - ohne nach Fliesband auszusehen - super! Ich werde immer ein wenig neidisch, weil ich viel zu wenig Zeit habe!
hallo anne,
morgen ist mein urlaub zuende, da muß ich auch deutlich zurückschrauben. aber war schon schön die tage so intensiv rumwurschteln zu können.:)
vielleicht schaffe ich´s im sommer 2011 endlich mal zu der filzwoche im freien. da würde ich seit jahren gerne mal hin, aber bis jetzt hat es leider nie hingehauen. war einer von euch schonmal dabei???
toffel
kuschelfilz
24.10.2010, 21:52
vielleicht schaffe ich´s im sommer 2011 endlich mal zu der filzwoche im freien. da würde ich seit jahren gerne mal hin, aber bis jetzt hat es leider nie hingehauen. war einer von euch schonmal dabei???
toffel
Hallo Toffel! Wo kann ich mehr über diese Filzwoche im Freien lesen? Klingt interessant!
kuschelfilz
24.10.2010, 22:07
jetzt wollte ich es auch wissen: schal filzen mit rüschen.
fast ohne reiben übrigens. mehr rollen walken und wäschetrockner.
48g bei 1,08mx0,2m
toffel
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=71&pictureid=363&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=71&pictureid=363)
Hallo Toffel!
Dein Schal sieht sehr schön aus, die Idee mit dem Rand gefällt mir sehr gut! Und 48g bei über 1m Länger ist eine tolle Ergebnis! Leider "dreht" er sich nicht so richtig (ich glaube, es passiert , weil du ihn gewalkt und in Wäschetrockner reingesteckt hast statt in einer Richtung reiben....) Aber schön ist er trotdem!:daumenhoch:
16 micron Merinowolle ist einfach Spitze , oder? ;):) Damit macht Filzen noch mehtr Spaß!
Leider "dreht" er sich nicht so richtig (ich glaube, es passiert , weil du ihn gewalkt und in Wäschetrockner reingesteckt hast statt in einer Richtung reiben....) Aber schön ist er trotdem!:daumenhoch:
16 micron Merinowolle ist einfach Spitze , oder? ;):) Damit macht Filzen noch mehtr Spaß!
Halo Kseniya,
freut mich, dass er dir gefällt.
ach er dreht sich nicht:confused:, war mir garnicht aufgefallen, vielleicht hätte ich ihn doch auf dem bügel fotografieren sollen, damit das deutlicher sichtbar ist. aber bei 50% mehr länge an den aussenkanten, bleibt ihm nichts anderes übrig, glaub mir;).
gruß
toffel
Hallo Toffel! Wo kann ich mehr über diese Filzwoche im Freien lesen? Klingt interessant!
p.s.
schau bei filzrausch unter dem kursangebot für 2011, da findest du termin und ort
http://www.filzrausch.de/kurse/filkunstkurse.html
toffel
kuschelfilz
24.10.2010, 23:06
Halo Kseniya,
freut mich, dass er dir gefällt.
ach er dreht sich nicht:confused:, war mir garnicht aufgefallen, vielleicht hätte ich ihn doch auf dem bügel fotografieren sollen, damit das deutlicher sichtbar ist. aber bei 50% mehr länge an den aussenkanten, bleibt ihm nichts anderes übrig, glaub mir;).
gruß
toffel
Wahrscheinlich liegt das wirklich an dem Foto ... Könntest du bitte noch ein Foto machen auf einem Bügel oder auf einer Person?
P.S. Schade, dass man hier im Forum nur sehr kleine Fotos einstellen kann:daumenrunter: Man kaum was sehen!
kuschelfilz
24.10.2010, 23:37
p.s.
schau bei filzrausch unter dem kursangebot für 2011, da findest du termin und ort
http://www.filzrausch.de/kurse/filkunstkurse.html
toffel
Danke, Toffel!
Habe gelesen und in Internet nachgeguckt - ganz viele Fotos gefunden. http://www.filzrausch.de/kunst/happ/0happ.html
Ich möchte unbedingt dahin!:daumenhoch: Muss nur meinen Mann überreden:rolleyes:
LG
Kseniya
@ Toffel
vielleicht schaffe ich´s im sommer 2011 endlich mal zu der filzwoche im freien. da würde ich seit jahren gerne mal hin, aber bis jetzt hat es leider nie hingehauen. war einer von euch schonmal dabei???jaaaa...
bis auf einen Termin (da konnte ich asu privaten Gründen nur das letzte Wochende zugagen sein)
hab ich alle erlebt :supertop:
Frieder übrigends (na klar) auch
@ kuschelfilz
Bilder zu den Terminen findest du hier (http://www.filzrausch.de/kunst/happ/0happ.html)
http://www.filzrausch.de/kunst/happ/neustal/gif/jurte1.gif
damit fing alles an
http://www.filzrausch.de/kunst/happ/neustal/jpg/hi1/i039.jpg
cu Tomako
hi kseniya,
http://www.filzrausch.net/forum/album.php?albumid=86&pictureid=364kommt die stärkere cellulitis (der begriff ist wirklich sehr treffend:D) durch die seidenfasern oder ist der schal relativ wenig gefilzt/geschrumpft? wie groß war er denn beim auslegen?
noch ein wenig verschlafen
toffel
hmmm, das bild vom kseniya, auf das ich mich beziehe wird nicht gezeigt, ich probier es anders
ach tomako,
jetzt habe ich noch mehr lust zu kommen und weiß trotzdem nicht , ob ich es schaffe...:grummel:
die bilder sind echte schmankerl:D
cu?
toffel
kuschelfilz
27.10.2010, 09:57
hi kseniya,
http://www.filzrausch.net/forum/album.php?albumid=86&pictureid=364kommt die stärkere cellulitis (der begriff ist wirklich sehr treffend:D) durch die seidenfasern oder ist der schal relativ wenig gefilzt/geschrumpft? wie groß war er denn beim auslegen?
noch ein wenig verschlafen
toffel
Guten Morgen, Topffel!
Ich glaube in dem Fall der Optischeffekt kommt durch die Seidefasern. Hier sind noch ein Paar Bilder (groß) ,wo man sehen kann, dass der Schal dünn und fest ist , aber die Seidefasern in dem Sonnenlicht "simulieren" einen starken Cellulitiseffekt.
http://s015.radikal.ru/i331/1010/8c/e48191d73b3ft.jpg (http://radikal.ru/F/s015.radikal.ru/i331/1010/8c/e48191d73b3f.jpg.html)
http://s012.radikal.ru/i319/1010/c7/04d2f8e02c63t.jpg (http://radikal.ru/F/s012.radikal.ru/i319/1010/c7/04d2f8e02c63.jpg.html)
Beim auslegen der Schal war 218 x 25 cm , geschrumpft - 187 x 12. Also der Schrupffaktor ist ca. 50% (Breite) und 15% Länge.
Liebe Grüße!
Kseniya
kuschelfilz
27.10.2010, 10:00
Irgendwie hat es nicht geklappt mit großen Bildern...
Ich probiere noch mal, hier sind die Links.
http://s012.radikal.ru/i319/1010/c7/04d2f8e02c63.jpg
http://s010.radikal.ru/i314/1010/1c/959d6c07af51.jpg
LG
Kseniya
@ Toffel
jaaaa...
bis auf einen Termin (da konnte ich asu privaten Gründen nur das letzte Wochende zugagen sein)
hab ich alle erlebt :supertop:
Frieder übrigends (na klar) auch
@ kuschelfilz
Bilder zu den Terminen findest du hier (http://www.filzrausch.de/kunst/happ/0happ.html)
Ich habe mal auf die site geschaut und ewas fuer mich gefunden...hatte es lange mal vor zu probieren.Da ist ein fein gefilztes Tuch abgebildet mit(echten?)Pflanzen drin.Mir gefaellt das,aber wie filzt man das ohne alles zu zerkruemeln?Wissen die Meisterfilzer Rat?Dann danke.gabi
http://www.filzrausch.de/kunst/happ/neustal/gif/jurte1.gif
damit fing alles an
http://www.filzrausch.de/kunst/happ/neustal/jpg/hi1/i039.jpg
cu Tomako
Habe auf die site geschaut und bei den Lichtojekten etwas gefunden....das weise,fein gefilzte Tuch mit den Pflanzen,Graesern drin.Wie filzt man das ohne alles zu zerkruemeln????Gabi
Irgendwie hat es nicht geklappt mit großen Bildern...
Ich probiere noch mal, hier sind die Links.
http://s012.radikal.ru/i319/1010/c7/04d2f8e02c63.jpg
http://s010.radikal.ru/i314/1010/1c/959d6c07af51.jpg
LG
Kseniya
Danke, Kseniya, für's Einstellen. Jetzt sehe ich, was ich an meinem Schal (Modell "Alma gitana") noch nacharbeiten muß: noch Wolle auflegen und weiterreiben. Soll ja ein Geschenk für eine Flamencotänzerin werden und sie soll ihn gern tragen.
Handwerklich finde ich Deine Schals ganz große Klasse!
Viele Grüße
von Susi
Hallo Kseniya,
ich finde Dich immer sehr hilfsbereit, wenn es um die Fotodokumentationen geht:daumenhoch:, vielen Dank dafür.
Bei Deinen Schrumpfungsangaben für diesen hauchdünnen Filz inkl. Seide (gesamtfaktor1,6 bzw 37%) bin ich nichtsdestotrotz skeptisch. Ich denke, dass mir persönlich das zu instabil wäre. ich brauche meine sachen etwas stabiler, damit sie ein leben bei mir auch ein weilchen überdauern können :rolleyes:.
Aber das ist natürlich eine persönliche Entscheidung, und da merke ich wieder, dass ich filz immer anfassen muß und will.... ist ja das schöne dran.:D
schönentag noch
toffel
Huhu!
Nach einer gefühlten Ewigkeit bin ich auch endlich mal wieder hier :)
Da möchte ich auch gleich die Anmerkung machen, dass ihr mich angesteckt habt :p Ich habe den freien Tag an Allerheiligen genutzt um mir auch einen Schal zu filzen. Das Ergebnis könnte ihr dann in meinem Album sehen. Ich bin mächtig stolz, dass er nach misslungener Filzprobe doch so gut geworden ist. Jetzt habe ich auch einen schönen Schal, der mich im Winter warm hält. Der Winter kann endlich kommen :daumenhoch: Nebei habe ich beim Filzen auch die Spüle als tolle Walkhilfe entdeckt. Funktoniert genauso gut wie ein Waschbrett ;)
Vielen lieben Dank, an alle die Tipps und Ratschläge hier reingestellt haben, sonst wäre der SChal nie so gut geworden.
Ganz liebe Grüße, Marie
Liebe Kseniya,
der Schal ist nun endlich fertig. Danke für Deinen diskreten Hinweis, danach hat es super geklappt!
Ganz dankbare Grüße
von Susi
So, morgen verschenke ich meinen Schal an eine Flamencotänzerin. Ich habe die Farben (schwarz, tomatenrot, violett, bordeauxrot, rosa) bewußt so gewählt, um an die Farben der gitanos (spanische Zigeuner) zu erinnern. Das Muster sind stilisierte Rosen.
Kseniya, wenn Du nicht gewesen wärst..............Dankeschön!!!
Ich träume schon von einem tiefroten Schal mit eingefilztem schwarzem Spitzenstoff in der Mitte...
http://www.abload.de/img/0017ts7.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=0017ts7.jpg)
Freudige Grüße
von Susi
Da hast du aber einen schoenen Schal fuer deine Flamencotaenzerin...gefaellt mir gut.
Ich habe jetzt,wie ich es Corinna angedroht hatte,zur Nadel gegriffen und bin Zauberlehrling.Eines Tages werde ich einen Zigeunerschal besticken...oh,das wird schoen.Schoenen 4.Advent aus Zypern.Gabi
wow - der ist ja wirklich toll geworden! Die Tänzerin wird sich freuen!
Dankeschön für Eure Komplimente. Ich habe ihn ja lange liegengelassen und habe gar nicht mehr daran geglaubt, daß ich ihn verschenken kann. Jetzt trocknet er auf der Heizung und wird morgen verpackt. Freu' mich so, daß ich ein Geschenk habe.
Viele Grüße
von Susi
Wow Susi echt super geworden! :supertop:
LG Luna
Hi Susi!
Ich finde den Schal auch echt super mega klasse :) Vorallem die kleinen Blumendekorationen in der Mitte gefallen mir gut. Sind die mit der Nadel im nachhinein aufgenadelt? Wahrscheinlich ...
Bei mir ist jetzt zu Weihnachten auch die Schalmassenproduktion angelaufen :) Der Schal den ich für mich gemacht habe, ist richtig toll geworden, leider sind es die anderen, die ich verschenken wollte nicht ... Ich habe keine Ahnung an was es liegen könnte.
Die Wolle ist die gleiche (16 mic. Meriono im Kammzug von Filzrausch) und auch die Lagen und die Technik wie ich gearbeitet habe, sind (eigentlich) die selben. Nur leider sind die Schals an einigen Stellen ziemlich dünn geworden. Es sind zwar keine Löcher entstanden, aber kurz davor.
Wisst ihr vielleicht woran das liegen könnte? Habe eigentlich so gearbeitet, wie hier beschrieben. Erst Wolle außen, dann eine Schicht außen und innen, dann wieder eine außen, dann eine außen und innen quer und zum Schluss noch eine schicht außen. Dann vorsichtig angefilzt. Habe immer Stückweise gearbeitet, weil meine Arbeitsfläche nicht so groß ist. Nach dem Anfilzen habe ich begonnen zu walken. Erst ein bisschen doller streicheln, dann leicht geknetet, immer wieder gerieben und zum Schluss unter heißem Wasser ausgespült udn über die Abtropffläche beim Waschbecken gerieben.
Vielleicht könnt ihr mir ja noch ein paar Tipps geben, damit zumindest mein letzter Versuch einen Schal zum Verschenken zu machen glückt.
Schneeig weiße Grüße, Marie
Hallo Luna und Marie,
danke für Eure Komplimente.
Die Blumen sind aufgefilzt, nur habe ich die Blätter vergessen und schnell aufgenadelt, dann naß überfilzt.
Bei mir waren die Rüschen auch erst sehr durchsichtig, weil ich nicht richtig gezupft habe. Ich habe noch Wolle nachgelegt und alles naß gefilzt. Dann haben sich die Seitenteile auch besser "gerüscht".
Viele Grüße
von Susi
http://www.abload.de/img/00275bf.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=00275bf.jpg)
Hier kann man das aufgefilzte Muster besser sehen. War auf jeden Fall nicht mein letzter Schal.............
Viele Grüße
von Susi
kuschelfilz
21.12.2010, 17:24
Liebe Susi!
Ich bin begeistert von deinem Schal! Er ist sehr hübsch geworden!
Vielen Dank für deine nette Wörter. Es freut mich, dass ich dir helfen konnte!
Liebe Grüße!
Kseniya
Liebe Kseniya,
vielen Dank für Dein Lob. Von Dir als Schalexpertin ehrt mich das besonders. Danke für Deine Hilfe, ohne Dich hätte ich es nämlich nicht geschafft. Ich hatte wirklich Bedenken, ob es 'was wird und ob er überhaupt vor Weihnachten fertig wird.
Ich dachte schon, ich muß meiner lieben Bekannten etwas anderes schenken.
Ganz dankbare Grüße
von Susi
So, zum Thema Schal habe ich mir von Sophie Streit aus Österreich eine Anleitung bestellt. Sei nimmt für ihren Schal 250 g Kammzug. Der Schal ist ausgelegt rund 180 m lang und relativ breit. Sieht wunderschön aus. Ich will es demnächst 'mal mir mehr Wolle versuchen. Ich habe nur 100 g bei meinem ersten verwendet und bald habe ich einen geschäftlichen Termin, da hätte ich gerne so eine exklusiven Schal.
Viele Grüße
von Susi
Hallo Susi,
das muss ich auch noch einmal sagen: der Schal für die Flamencotänzerin ist wunderschön geworden:supertop:! Das macht wirklich Lust auf mehr - insbesondere einen eigenen Schal:) Muss ich auch unbedingt mal probieren. Hier sind ja super Tipps zu finden. Bin nur immer zu ungeduldig ( na ja und zu faul:o) für Probestücke;). Wie kommt man denn an die Anleitung von Sophie Streit (sollte wohl mal googeln...)? Mir kribbelt es schon in den Fingern und ich hoffe, nächste Woche meine erste Lieferung von Filzrausch mit der 16mic-Wolle zu bekommen. Bin schon total gespannt auf die Qualität - ist meine erste Internet-Wolle-Bestellung:) Na ja, werde dann sicher nicht gleich einen Schal probieren - aber bestimmt zum nächten Winter:)
Liebe Grüße
Christiane
Hallo Christiane,
vielen Dank für Dein Kompliment.
Hier ist der Link zur Anleitung: http://de.dawanda.com/product/15608490-Riffelschal-FilzAnleitung-EBook
Käufer können bei Sophie Streit auch nachfragen, wenn etwas nicht klappt. Jetzt brauche ich nur noch eine lange Bambusmatte. Ich finde die Schals traumhaft, besonders der rot-schwarze und der türkisfarbene.
Aber ich muß sowieso erst noch ein Sitzkissen für meine Freundin filzen. Das erste ist schon fertig.
Viele Grüße
von Susi
Liebe Susi, danke für den Tipp! Muss ich mir auch gleich bestellen. In dem Shop gibt es aber auch sooo tolle Schals, bin ja versucht, mir einen zu kaufen:o (da ich mir selbst das noch lange nicht zutraue). Wobei ich finde, dass die Schals - bezogen auf die Arbeit, die dahintersteckt - nicht teuer sind, aber das ist ein anderes Thema (was ja auch in einem anderen Thread schon angesprochen wurde).
Viele Grüße
Christiane
Hallo,
habt ihr gesehen, dass es auf ihrer Homepage auch ein Entstehungsvideo zum Schal gibt?
http://www.filzweiber.at/index.php?id=64
Da kann man eine Menge sehen...
Katja
Danke, Katja. Ich will's ganz genau wissen und habe mir die Anleitung gekauft. Wenn man aber schon gut filzen kann, reicht bestimmt das Video.
Die Schals finde ich traumhaft.
Viele Grüße
von Susi
Auch von mir vielen Dank an dich, Katja. Das Video ist toll, auch wenn es für mich etwas zu schnell geht, um danach nachzufilzen. Die Idee, wie der Stoff eingefilzt wurde, nämlich als Muster gelegt, find ich unheimlich interessant. Da muss ich jetzt wirklich mir die Anleitung besorgen:)
Liebe Grüße
Christiane
<halloechen
was mich interessieren wuerde, in welchen stoff packt sie das??....
und dann...; wieso versuche ich so duenn u gleichmaessig wie moeglich auszulegen....:confused:, da sehe ich jetzt dicke packen wolle u paf paf paf dahingelegt...
u dann stoff doppelt... ja, ok , seide...
aber trotzdem.. bin perplex
verwirrte gruesse doris:o
und dann...; wieso versuche ich so duenn u gleichmaessig wie moeglich auszulegen....:confused:, da sehe ich jetzt dicke packen wolle u paf paf paf dahingelegt...
u dann stoff doppelt... ja, ok , seide...
Ich lege auch dünner aus. Allerdings war da s zu dünn, wie mir Kseniya sagte. Das Ergebnis von Sophie Streit ist einfach traumhaft, diese üppigen Volants! Genau so einen will ich haben!
Ich probier' aus mit mehr Wolle, aber zuerst muß ich für einen Geburtstag ein zweites Sitzkissen filzen.
Viele Grüße
von Susi
Genau das habe ich mir auch gedacht :D
Warum habe ich mir so viel zeit gelassen beim Auslegen, wenn es scheinbar auch zupf, zupf, zupf geht :cool:
Mal schauen, vielleicht mache ich mir noch mal einen dünnen Sommerschal und bleibe beim dünnen auslegen :rolleyes:
Ganz liebe Grüße, Marie
Warum habe ich mir so viel zeit gelassen beim Auslegen, wenn es scheinbar auch zupf, zupf, zupf geht :cool:
Ja, wenn das Ergebnis hinterher stimmt, warum sollte man sich dann die Mühe machen, dünn auszulegen? Es sei denn, man hat Spaß am dünn auslegen.
Ich gehöre nicht dazu. Also probiere ich es wie in der Anleitung beschrieben und mit mehr Wolle. Und nicht ganz so dünn, sonst muß ich wieder nachlegen.
Viele Grüße
von Susi
flizfilz
15.03.2011, 18:25
Ich werde den Schal auch mal versuchen zu filzen. Erstaunt war ich schon, dass so dick ausgelegt wurde.
Aber es scheint ja zu funktionieren.
flizfilz
Danke für den Link! Die Anleitung ist wirklich gut. Die Idee Wolle in die Seide einzuschlagen ist mir neu, muss ich auch mal versuchen.
Das Auslegen kam mir auch recht zack, zack vor und recht dick, aber das Ergebnis ist auch nicht gerade filigran. Wenn man einen zarteren Filz haben möchte, muss man sicher etwas exakter und dünner auslegen. Mal sehen, vielleicht werde ich doch mal den Esstisch frei räumen und mich an so einen Schal machen.
Macht der Kauf der Anleitung Sinn oder reicht das Video?
Das Auslegen kam mir auch recht zack, zack vor und recht dick, aber das Ergebnis ist auch nicht gerade filigran.
Mir persönlich gefallen die Schals von Sophie Streit sehr gut, weil sie nicht so filigran und dünn sind.
Macht der Kauf der Anleitung Sinn oder reicht das Video?
Bei mir macht es schon Sinn, weil ich nicht so oft diese Schals filze und damit wenig Erfahrung habe. Ich finde es auch interessant, daß sie mit der Bambusmatte gefilzt werden.
Viele Grüße
von Susi
nicolel123
01.10.2011, 00:22
Hallo,
dank der tollen Anleitung hier, ist der hier heute Nacht fertig geworden.:D
Und das als blutiger Anfänger :o
DANKE:daumenhoch:
LG Nicole
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=205&pictureid=1130
flizfilz
04.10.2011, 08:38
Hallo Nicole,
super, der Schal sieht richtig zart aus. Hast Du für die Wellen zwei Lagen gelegt und in der Mitte? :confused:
LG flizfilz
nicolel123
04.10.2011, 09:25
Hallo,
so wie in der Anleitung. In der Mitte nur 3 Lagen, aussen glaub fünf. Die Mitte kräftig bearbeiten und walken, dann kommen die Wellen von allein.
Geht eigentlich ganz einfach.
Liebe Grüße
Nicole
die.waschkueche
04.10.2011, 16:26
Gut ausgelegt ist die halbe Arbeit. Wer sorgfältig auslegt, ärgert sich hinterher nicht über Löcher und ungleichmässige Stellen etc., pp. Auch wenn das bei anderen zackzack aussieht, würde ich mich nicht davon beeindrucken lassen - ich nehme mir immer sehr viel Zeit dafür, Zeit die gut angelegt ist. Ihr wißt, das das Video im Zeitraffer dargestellt ist, oder???? ;)
Danke, das wußte ich nämlich nicht mit dem Zeitraffer. Dann werde ich mir auch mehr Zeit zum Auslegen nehmen.
Viele Grüße
von Susi
Hallo!
Ich hab mal eine (möglicherweise blöde ;) ) Frage: Wenn doch die Mitte am meisten schrumpfen soll, wie kann man denn dann genau dort noch Spitze oder Seide mit einfilzen? Die Spitze auf dem Schal von Kuschelfilz sieht ganz glatt aus, wie funktioniert das? :confused:
Liebe Grüße,
die Syco
Sehr schön, Dein Schal, Nicole. Und die Farben!! Sieht mir aber nicht nach Anfänger aus!! Super!
Viele Grüße
von Susi
Hi Syco!
Ich finde, das ist eine sehr gute Frage. Ich hab mir jetzt auf dem Stoffmarkt auch wunderbare Spitze gekauft und wollte einfach mal ausprobieren. Da würde mich natürlich auch interessieren, wie sich die Spitze in der Mitte des Schals verhält ...
Bin echt gespannt auf Antworten,
ganz liebe Grüße,
Marie
Filzlilie
11.10.2011, 22:03
Also, ich muss sagen, die Seide zieht sich zusammen und ergibt so eine wunderbare Struktur!!! Ich liebe so etwas:rolleyes:.
Die Spitze zieht sich nicht so stark zusammen. Je fester der Stoff gewebt ist, umso stärker zieht er sich beim Filzen zusammen.
hallo schalfans
hab auch ne bloede frage: fant ihr bei den rueschenschals aussen oder innen an mit auslegen???
ich fang immer aussen an,
Hi!
Hab erst gestern wieder einen gemacht, deshalb ist meine Erinnerung daran noch ganz frisch :D
Ich fang auch immer außen an. Erst zwei dünne schichten außen, eine innen, zwei außen, eine quer innen und dann eine letzte dünne außen.
Ganz liebe Grüße,
Marie
danke marie
also genau wie ich
und ist er schoen geworden?
ich hab leider zwei kleine loeckses :(, muss ich mir was einfallen lassen,
maryhs-aus-m
23.10.2011, 20:52
Hallo zusammen
ich war so lange nicht mehr hier und doch ist das Thema Schal ganz aktuell. Ich hatte mir letztes Jahr schon diverse 16mic. Wollen gekauft und es nicht geschafft endlich aktiv zu werden. Jetzt aber angeregt durch alle fleißigen Schalfilzer/innen, hab ich mich aufgerafft.
Es hat soooo viel Spaß gemacht, dass es schon zwei sind und der Dritte ist in Arbeit. Jetzt ist aber erstmal Urlaub angesagt, dann stelle ich mal Fotos ein.
Es sind Rüschenschals nach kuschelfilz`Beschreibung. Hat prima geklappt. Habe von außen nach innen gelegt. Ich mach es so, dass Lage 2, 3, 4, die Inneren und 1-5 die äußeren sind. Die Ausarbeitung hab ich etwas anders gemacht. Ich habe zwar eine Engelsgedult was das Legen angeht, aber nur Reiben, das dauert mir zu lange. Nach anfänglichem Reiben also, sodass schon eine gute Haftung besteht, habe ich das Ganze zusammengefaltet und angefangen in die Spüle zu werfen. Immer wieder aufmachen, zusammendrücken, in erst nur lauwarmes Wasser tauchen und werfen. Vorsichtig beginnen, Wassertemperatur steigern und immer wieder werfen und aufmachen. Hat super funktioniert.
lg Mary
@ cacane: Es ist total schön geworden. Aus der "Blaue Sinfonie"-Melange von Filzrausch mit Spitze unten (diesmal richtig eingefilzt) :P
Vielleicht schaffe ich es tatsächlich mal zwischen der Uni ein paar Fotos zu erstellen. Jetzt geht es erstmal ins Bett.
Ganz liebe Grüße,
Marie
hallo marie
freu mich aufs foto
So, jetzt hab ich mich auch mal an einen Schal gewagt, als Weihnachtsgeschenk für meine Mom. Es sind ein paar Löcher drin, die ich noch mit der Nadel bearbeiten werde, ansonsten ist er schön geworden, wellig und alles! :D
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=187&pictureid=1273
Hallo Sycorax,:cool:
probier doch mal die löchrige Stelle mit einer kleinen Bürste anzurauen, dann Wolle (möglichst extra feine im Vlies) aufzulegen und dann diese nass mit Seifewnwasser einzufilzen. Auch ein sofortiges Einrollen ist möglich nach dem Auflegen der Wolle. Ich lege dann etwas Gardine zum Schutz aud die nachgebesserte Stelle.
I.d.R. geht das schneller als trockenfilzen und hält besser.:daumenhoch:
Ich mach's auch wie von Frieder beschrieben. Klappt prima!
Viele Grüße
von Susi
Ah, super, ich wusste gar nicht dass das geht. Ist mir natürlich auch lieber als nadeln. ;)
Das werd ich nachher gleich versuchen! :supertop:
Mit einer Messingbürste (Baumarkt) geht es besonders gut, besser als Stahl.
Viele Grüße
von Susi
kuschelfilz
08.11.2011, 11:26
Hallo!
Ich hab mal eine (möglicherweise blöde ;) ) Frage: Wenn doch die Mitte am meisten schrumpfen soll, wie kann man denn dann genau dort noch Spitze oder Seide mit einfilzen? Die Spitze auf dem Schal von Kuschelfilz sieht ganz glatt aus, wie funktioniert das? :confused:
Liebe Grüße,
die Syco
Hallo !:)
Ich habe die Spitze einfach draufgelegt, mit hauhdünnem Schicht Wolle bedeckt (so dünn, dass man einzelne Wollfasern zählen kann ) und dann ganz normal alles zusammen gefilzt. Die Spitze hat gesrumpft, hat aber keine Krinkeleffekt (oder ganz wenig nur) gegeben.
Liebe Grüße!
Kseniya
Sooo... ich hab jetzt eine Messingbürste besorgt, den Schal an den betreffenden Stellen wieder angerauht (und war erstmal echt schockiert über die Riesenlöcher, die da entstanden sind! :eek: ) und neue Wolle aufgelegt. Ergebnis: Absolut phantastisch! :supertop:
Ich hab gleich den nächsten Schal angefangen, diesmal für meine liebe Oma. Dann können Oma und Mama ab Weihnachten im Schal-Partnerlook rumlaufen. ;)
Tadaaaa:
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=228&pictureid=1318
Nochmal vielen Dank für den Tipp! :)
hallo sycorax
wenn du ihn buegelst wird er noch schoener
*grins* Erstmal muss er ganz trocknen. ;)
Dann werd ich das sofort mal ausprobieren. Danke. :)
Hallo Sycorax,:)
es freut mich sehr, dass es so gut bei Dir geklappt hat...
Der absolute Hit ist übrigens, wenn Du auf den fertig gefilzten Schal bereits fertig gefilzte Sachen auffilzen bzw. anfilzen willst.
Du raust beide Stellen mit der der Messingbürste auf an denen sie zusammen gefilzt werden sollen, legst trockene extra feine Vlieswolle dazwischen, machst es mit Seifenwasser feucht und rollst alles ein. Mit etwas Übung halten mit dieser Technik die bereits fertig gefilzten Sachen super. :daumenhoch::supertop::daumenhoch:
Kaum zu glauben aber wahr...
Probieren geht über Studieren...:D
Messinbürsten gibt es übrigens auch hier:
http://www.filzrausch.net/eshop/artikeldet.php?proid=3718&sid=2a297c844042edb2feee82a5dfbd7f6a
Ich habe jetzt den ganzen threat nachgelesen und mir die Anleitung von Ksenia abgeschrieben.
Was ich nicht ganz verstanden habe : wie werden die dicker ausgelegten Ränder rüschig ?
Man soll reiben auf Lupo und höchstens später die Mitte walken, die Ränder aber nicht - wie können die sich dann rüschen ? Mit der der Lupo drücke ich doch alles eher platt.
Kann das bitte nochmal jemand von Euch erklären ?
Vergessen :
wenn ich das richtig verstanden habe, kommen die Rüschungen durch das stärkere Schrumpfen der dünner ausgelegten Mitte zustande.
Aber irgendwo stand auch was von vorsichtig ziehen und formen.
Huhu!
Also ich hab die Mitte der Länge nach gewalkt und ab und zu in die Breite gezogen (so dass die Mitte immer kürzer blieb) und bei den Rüschen andersrum: In die Breite gewalkt (also von der Mitte weg nach außen) und dabei zwischendurch in die Länge gezogen. Das hat ganz gut funktioniert.
Ansonsten ist das genau richtig, durch die Schrumpfung steuerst Du die Rüschenbildung.
LG!
hallo gretel
der schal wird ja in der mitte laengs ausgelegt u die rueschen aussenrum quer, kuschelfilz hatte ein skizze gemacht
ich lege drei schichten in der mitte aus, zwei laengs u eine quer , die quer sehr duenn, aber sehr gleichmaessig
aussen werden es vier bis fuenf, wovon ich auch eine andersrum lege, damit ich keine loecher kriege
dann wird NUR gerieben, nicht gerollt
die mitte nur in laengsrichtung (hinterher auch in die querrichtung)
u die aussenschichten nur quer reiben,
also immer in die richtung wie du die wolle ausgelegt hast
der rosa u rotpink siind nur jeweils in EINE richtung ausgelegt u gerieben:
der lila ist mit einer schicht in die andere richtung, damit er nicht gaanz so rueschig wird:
hoffentlich ist das verstaendlich, was ich da geschrieben habe:rolleyes:
viel spass beim filzen
Huhu!
Ich hab meine mit Vlieswolle gemacht und tatsächlich auch gerollt, dabei aber nur Druck auf die Mitte gegeben (beim Längsrollen, beim Querrollen andersrum ;) ). Ich hab aber nicht um irgendwas herum gerollt, sondern einfach den Schal selbst aufgerollt, so dass sich der Druck auch nicht verteilen konnte (wie z.B. wenn man um ein Rohr herum rollt).
Ich hab nämlich leider keine Walkmaus und hatte mir schon die Fingerknöchel an dem Schal wundgeschubbert. :rolleyes:
Das hat mich dann tollkühn werden lassen...
LG!
GsD hab ich hier nochmal reingeschaut, ich bin nämlich seit 14 Uhr am auslegen. Mannomann, ist das eine pisselige Arbeit mit den ganz dünnen Schichten hinkriegen....und jetzt muß ich alles wieder auseinander nehmen, weil ich zwar die äußeren Schichten, also den Rand rundum, quer gelegt habe, aber die Mitte auch :cool:
Mit mir habt Ihr echt Arbeit :o Sehr lieb, Doris, daß Du es nochmal für mich Tröte aufgeschrieben hast !
Jetzt mach ich mir nen Kaffee, dann nehm ich alles auseinander und lege nochmal neu aus.
Ich habe Kammzüge genommen, womit ich mich etwas schwer tue, meistens arbeite ich mit Vlies.
ui, nochmal auseinandernehmen, du arme, kriegste denn die wolle noch mal schoen auseinander??
drueck dir die daumen
Auseinander nehmen hat geklappt, dann nochmal alles ausgelegt, dann klingelte es an der Haustür, ich hin, alles Türen offen.....Durchzug :eek: und nachdem ich Pakete für die Nachbarn angenommen hatte, konnte ich alles n o c h m a l auslegen. Dann ging dauernd das Telefon und irgendwann war Abendessen angesagt :rolleyes:
So, endlich alles richtig, Lauge mit Ballbrause drüber und schön gerieben...sieht aus wie ein Tischläufer in dunklen Beerenfarben, da rüscht noch nix, aber schrumpft ein bißchen.
Also werde ich gleich das Innere längs walken und die Ränder quer und jeweils ein wenig ziehen.
Pause zuende :D
oh je, dreimal auslegen... :mad:
So siehts jetzt aus, leider kommen die schönen Beerenfarben nicht rüber.....wie krieg ich die Rüschen noch ausgeprägter ?
Ich hör jetzt auf, muß das Teil noch ausspülen, aber heute nicht mehr !
die mitte noch was schrumpfen?
und aussen was ziehen wenn er nass ist?
aber hast du in der mitte weniger schichten als fuer die ruesche ausgelegt?
Guten Morgen :)
Also Eure Schals sind eindeutig schöner !!! Komplimente in die Runde :)
Er ist ganz nett geworden, aber er müsste insgesamt dünner vom Material sein und sich besser anschmiegen.
Was ich als dünne Schicht ansehe, ist nicht dünn genug. Ich habe zu wenig Erfahrung mit Kammzügen....aber ich wollte unbedingt auch so ein Teil.
Doris, ja, 2 Schichten innen, 4 Schichten außen - ich denke, ich hätte dünner auslegen müssen.
Ich hab ihn noch icht wieder getaucht, erstmal den Eßtisch aufgeräumt :cool:
Danke Dir nochmal.
der naechste wird noch schoener,
aber man muss wirklich hauchduenn auslegen, uebungssache, kommt schon, nur weiter machen
So siehts jetzt aus, leider kommen die schönen Beerenfarben nicht rüber.....wie krieg ich die Rüschen noch ausgeprägter ?
wie cacane schon gesagt hat und dann nach dem spülen bügeln. das wirkt wunder.
ich mags eh lieber wellig als richtig rüschig:), schön geworden und das dünn auslegen ist ne tierische geduldssache
toffel
maryhs-aus-m
18.12.2011, 15:12
Ich mag es auch lieber wellig als zu rüschig.
Jetzt habe ich es dann auch mal geschafft einige Bilder einzustellen. Vielleicht habt ihr ja Lust mal zu schauen.
Nachdem ich die Wolle ein ganzes Jahr im Schrank liegen hatte, sind jetzt endlich diese Schals entstanden, gefilzt aus 16mic. Wolle, die ja absolut traumhaft ist. Aber das habt ihr ja auch schon ganz oft geschrieben.
lg
Mary
Obwohl ich heute nichts mehr dran gemacht habe, war er zum Weihnachtsmarktbummel fällig - ha, er kratz nicht auf der Haut und der kalte Wind war mir egal :D
So, jetzt geh ich Eure Bilder gucken :)
Herzlichen Glückwunsch Gretel!
Das erste Mal ist immer besonders und meistens mag man das gute Stück gerade dafür, dass man es zum ersten Mal geschafft hat, sich zu trauen. Mehr werden folgen und perfektioniert werden, aber keines wird so "schön", wie der erste Schal!:supertop:
Viel Spass damit!
LG Katja
Ich schon wieder - da ich am Nachmittag das Haus für mich hatte, habe ich noch einen Schal gemacht.
Ganz dünn ausgelegt, 2 Schichten in der Mitte, 4 am Rand. Ich habe Vlies. 19 mic. genommen, die oberste Schicht MerinoKammzug. und wirklich so dünn ausgelegt, daß man durchsehen konnte. Bin mit unter 80 g hin gekommen.
Soweit, sogut.
Das Teil hat sich allerdings immer mehr in die Länge gezogen und von anfangs ca. 1,50 m sind es nun an 2 m, schrumpfen wollte es kaum, nur etwas in der Breite.
Nach vorsichtigem walken, knuddeln und in die Spüle werfen zeigten sich löcherige Stellen, die ich ganz dünn drüber gelegt und heißer Seifenlauge wieder schließen konnte. Die Mitte ist allerdings extrem dünn und läßt sich auseinanderziehen, was mich totoal stört. Bügeln hat auch keine Verfestigung oder Schrumpfung bewirkt.
Das Teil hängt jetzt zum trocknen, es ist ganz leicht und läßt sich doppelt um den Hals legen.
Der Rand hat genau die richtige Dicke, aber innen werd ich noch ne Schicht auflegen müssen, was wahrscheinlich zur Folge hat, daß dann keine Rüschen mehr bleiben ?
Wieso schrumpft die Mitte, 1 Schicht längs, 1 quer, nicht :confused:
Komisch, eigentlich sollte ganz dünn ausgelegte Wolle ja sogar mehr schrumpfen, deshalb legt man den Schal ja in der Mitte extra dünner aus... :(
Vielleicht einfach nochmal dransetzen? Wie gesagt, ich hab mit schnödem Rollen ganz gute Ergebnisse bekommen.
LG!
maryhs-aus-m
19.12.2011, 21:26
Ich würde auch die Mitte nochmal längs rollen, dabei erst von der einen Seite aufrollen, dann von der Anderen, dann rumdrehen und die andere Seite genauso bearbeiten. Da muss noch was gehen, wenn du sagst, der Schal dehnt sich noch. Außerdem ist das mit dem noch eine Lage drauflegen so einfach ja nicht machbar, wenn er schon gut gefilzt ist.
Also lieber nochmal vorsichtig walken und nochmal mit zunehmender Kraft in die Spüle schmeißen.
lg Mary
maryhs-aus-m
30.12.2011, 20:46
@ Filzlilie
Nein, eigentlich ist das mit den Übergängen nicht so schwer. Ich habe von außen nach innen gelegt, sodass die langen Fasern, also die, die nicht in der Hand festgehalten werden immer nach innen zeigen. Die Runden dabei möglichst gleichmäßig breit legen. dabei werden immer die langen Fasern bedeckt durch die kurzen, die du in der Hand hälst, deshalb sieht der Übergang eher so exakt aus. ich hoffe das war jetzt verständlich???:confused:
lg mary
ich hab mit schnödem Rollen ganz gute Ergebnisse bekommen.
LG!
dem schließe ich mich an: rollen, lange lange lange rollen.... oft wird man beim zweiten/dritten mal plötzlich ungeduldig und wundert sich, warum es nicht mehr so klappt wie gehabt. zu frühes werfen, kann bei sehr dünn gelegter wolle die löcher fördern, weil die wolle sich so leichter zusammenklumpt und seitlich die fasern findet, mit denen sie sich verfilzen kann.
ich gehöre ja nicht zu den filzpuristen und gebe hingehauchte wollschichten gerne in futterstoff gewickelt in den trockner, das funktioniert bei mir sehr gut und wenn es dann schon ne gewisse festigkeit in der fläche erreicht aht, dann geht es entweder händisch oder im trockner oder stoffumhüllung weiter, oder beides, oder...
jedenfalls nicht zu früh reiben, bei richtig dünn, haut das bei mir nicht hin, ausser ich will ein löchermuster, kann ja auch sein
gruß
tofel
patatina
31.12.2011, 20:09
Wahnsinn, tolle Schals!
Kann man sich da auch als Anfängerin rantrauen? Ich wollte demnächst mir ein paar Kleinigkeiten starten und ein Schal würde mich dann schon sehr reizen!
Discomaus
01.01.2012, 20:55
Hallo!
Dein Schal hat echt tolle Farben und als Erstlingswek doch supi!
Also wenn ich das Gefühl habe, die Wolle will nicht wie sie soll, dann gibt es ordendlich heißes Wasser!
Das hat bisher immer geholfen. Ansonsten rolle ich meine Rüschenschals auch, wenn sie gut angefilzt sind. Wenn die Wolle zu weit auseinander geht, würde ich besonders darauf achten von außen nach innen zu arbeiten.
Viel Erfolg und noch viele schöne Rüschenschals
Gruß JP
Hallo Gretel
habe gerade Deinen Schal entdeckt. Das sieht ja absolut Spitze aus. Es inspiriert mich richtig, nun doch endlich mal einen Nunoschal in Angriff zu nehmen. Da ich noch nie in dieser Technik gefilzt habe, werde ich wohl erst ein richtiges Uebungsstück produzieren. Immerhin hab ich gerade gelesen, was wirklich dabei wichtig ist: h a u c h d ü n n !
Hast Du den Schal in einem Stück gearbeitet ?
Ich habe drei Seidenschals zum Befilzen gekauft. Die sind 180 cm lang. Meine Filzarbeitsfläche ist nicht so lang. Ich dachte mir, dass ich vielleicht in zwei Hälften arbeiten muss. Hoffentlich kriege ich das einigermassen gleich hin.
Da bin ich schon wieder.
Gestern habe ich auf einem Stück Seidenchiffon meine allererste Nunofilzprobe gemacht. Dabei habe ich, wie eben gelesen, die Wolle hauchdünn ausgelegt, haucher geht nimmer. Ergebnis: Auf dem Seidenstück sind viele löchrige Stellen, und geschrumpft ist die Seide auch nicht so schön, wie ich mir das vorgestellt hatte.
Also nicht die Seide schrumpft, das weiss ich, es ist die Wolle. Aber dadurch krempelt sich doch die Seide so schön zusammen. Jedenfalls auf den Bildern, die ich bisher gesehen habe. Aber meine Seide krempelt nicht wirklich schön, ausser an wenigen Stellen.
Ich muss da nochmal einen Anlauf nehmen.
hallo marisa, dann hast du vieleicht zuuu duenn ausgelegt, wenn ich manchmal videos sehe bin ich erstaunt wie dick die wolle aufgelegt ist, ich lege auch duenn aus aber ein bischen wolle muss schon drauf
hab dir ein bildchen angehangen, hoffentlich kann mans gut genug sehen,
Hallo cacane
danke für das Beispielbild. Ich denke, so ungefähr hat es bei mir auch ausgesehen. Aber kann gut sein, dass es doch aus lauter gutem Willen etwas zu dünn geraten ist. Wie gesagt, beim nächsten Versuch mach ich minimal mehr Wolle drauf. Schlimmstenfalls wird es dann ein warmer Winterschal ggg.
Huhu in die Runde - war wieder ein paar Tage nicht hier, dauernd ist was anderes....
Ich bin seitdem nicht mehr zum filzen gekommen, aber da geh ich nochmal ran.
Marisa, ja, ich hatte alles in einem Stück ausgelegt und gefilzt. Wenn ich unsern Eßtisch verlängere, ist er 2,10 m lang. GsD, auf dem Boden, auf den Knien stelle ich mir anstrengender vor.
Doris, das sieht schön aus...wie immer bei Dir :)
Hallo Marisa,:)
wie groß war den das Filzstück vor dem Filzen (Ausgelegt) und nach dem Walken?
Hallo Frieder
das Seidenchiffon-Stück war 120 x 50 cm. Dann hab ichs rmit Wolle 'hauchdünn' belegt und gefilzt. Jetzt ist das
Stück ziemlich genau 90 x 30 cm. Ich werde mir daraus ein Paar feine Armstulpen nähen.
Es gab leider noch ein anderes Problem. Ich hab das Stück mit Wolle in Hellblau, Türkis und einer Farbe, die sie Traube nannten, belegt. Die Traube hat sich nach dem Filzen auf hellvioletter Seide zu einem schmutzigen Rotbraun gemausert. Gefällt mir gar nicht, aber ich kanns dann beim Stulpen Nähen etwas umgehen.
Hallo Marisa,:rolleyes:
probier doch noch einmal weiter zu filzen. 60x25 cm dürfte kein Problem sein. Ich schrumpfe den Chiffon bei dieser Ausgangsgröße sogar mit unseren Wollen auf bis zu 40x20cm zusammen. Dann verschwinden auch langsam die Löcher...:cool: Hauchdünn belegen ist super, wenn mit hohen Schrumpfungen gearbeitet wird.
oK Frieder, ich werd da noch weiter dran arbeiten und sehen, ob die Löcher verschwinden.
Allerdings, wenn die Seide so stark schrumpfen muss, dann sind meine Seidenschals von 180 cm Länge am Schluss noch für Puppen zu gebrauchen.
Hallo Marisa,:)
das war genau der Grund warum wir bei Filzrausch keine 1,80m Schals im Angebot haben:D. Bei solchen Schrumpfungen bleibt vom dem Stoff nicht mehr viel Fläche übrig. Ich stückle auch gerne die Stoffe indem ich die einzelnen Stoffe ca. 1-2cm überlappe und zwischen die Stoffe als "Verbinder" nur Wolle lege. So kann ich sogar mit Resten vom Flomarkt tolle Effekte erzielen. Annelie Petitqueux http://www.annafibre.com/wp/ zeigt diese Technik in ihren Kursen besonders gut. Am Rand lege ich bei der Meterware ganz dünn Wolle auf. Der Stoff wird so durch das Filzen "rolliert".
Danke Frieder, das ist gut zu wissen. Da werde ich wohl meine Schals anderweitig verwenden. Mir fällt schon was ein.
Da muss ich mir dann wohl am besten einfach Meterware besorgen, damit ich meine Schals gross genug kriege.
Ja, diese Randbearbeitung sieht man meistens. Ich hab mir schon gedacht, dass sich ja dabei das Rollieren erübrigt. Die gefilzten Ränder sind sehr schön. Mir gefällt es sehr, wenn es arg zipflig ist.
Zoluschka
14.01.2012, 01:23
Hallo Susi,
hier findest du eine sehr gute Einleitung für deinen Schall. Die Seite ist zwar auf Russisch, aber lass dich nicht irritieren: scroll einfach nach unten. Zu jedem Schritt gibt es ein Foto.
http://mastera-rukodeliya.ru/valyanie/aksessuar/1174-kapustnyi-sharfik.html
Ich habe selbst auch nach diesem Prinzip meinen Schall gefilzt. Diesen findest du in meinen Alben.
http://www.filzrausch.net/forum/album.php?u=861
Liebe Grüsse. Zoluschka.
Hallo Zoluschka,
danke für den Link. Ich kann kein Russisch, aber Kseniya, die wunderschöne Schals filzt, hat vor einem Jahr uns hier wertvolle Tipps gegeben. Mein erster Schal ist fertig und verschenkt. Ich habe jetzt den Dreh 'raus.:)
Viele Grüße
von Susi
pantoffelmieze
10.03.2014, 22:34
So jetzt krame ich das Thema mal raus.
Mich faszinieren diese Schals, vor allem wenn sie so gleichmäßige Wellen haben und man mit den Farben so toll spielen kann.
Ergo ich wollte auch einen machen, hab mir also diesen Beitrag genau durchgelesen und losgelegt.
Aber leider rüscht sich das nicht, sondern wabbert nur wie eine Tiefseeschnecke vor sich hin.
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=522&pictureid=5858&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=522&pictureid=5858)
ich hab den grünen Teil dünner ausgelegt, allerdings habe ich mit Vlies gearbeitet.
Seit 3 Tagen quäle ich diesen Filz, aber mehr will es nicht werden.
LG Tina
Das rüscht doch? Allerdings ist es mit Vlieswolle wahnsinnig schwer gleichmäßig dünn zu legen, deshalb kann auch kein gleichmäßig dünner Filz entstehen und dann können auch die Wellen nicht gleichmäßig werden.
Ich würde Dir jetzt empfehlen, den Schal auszuwaschen, kräftig zu werfen, dass er sich nochmal entspannt und ihn dann zu trocknen, dabei kannst du versuchen die Wellen gleichmäßig zu ziehen und dann mal beurteilen. Vielleicht gefällt er Dir ja in trockenem Zustand besser.
Den nächsten legst du dann mit Kammzug und wirst den Unterschied gleich bemerken.
Ich wünsch Dir viel Freude mit deinem Schal und viel Erfolg für den nächsten.
viele Grüße
Triluna
pantoffelmieze
11.03.2014, 14:06
ich habe eine Verwendung gefunden, welche mir gut gefällt. Ein Schalkragen, da muß er sich nicht rüschen.
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=522&pictureid=5859&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=522&pictureid=5859)
Den nächsten Rüschenschale werde ich mit Kammzug auslegen. Danke und LG Tina
rimasieger
21.03.2014, 07:05
Mein neier Filzschal
http://flickr.com/photos/filzstudio/13238407575/
die Farben harmonieren sehr gut miteinander...gefällt mir gut!
Hallo!
Verfolge schon die ganze Zeit sehr gespannt die Schal-Beiträge und hab jetzt endlich meine erste 16 mic Lieferung von Filzrausch bekommen, der Wahnsinn!!! So weich und so schöne Farben:):)
Möchte einen ganz leichten NunoSchal filzen, muss ich die Wollfasern 2-lagig über Kreuz auslegen, oder geht es auch mit einer hauchdünnen Lage?
Warte noch auf eure Tipps bevor ich loslege:daumenhoch:
Vielen Dank und frühlingshafte Grüße, Karin
Hallo Rimasieger,
dein Schal ist toll geworden. Wunderbare Frühlingsfarben. Ist er nur aus Wolle oder Nuno?
LG, Doro
flizfilz
21.03.2014, 18:09
Hallo Flora,
es geht beides, kommt drauf an, wie dick der Schal sein soll. Ich habe auch schon mit nur einer Lage gearbeitet. Empfehlen kann ich da nur, vorher ein Probeläppchen zu machen.
Übrigens, ich habe mir angewöhnt, meine Proben zu dokumentieren, so kann ich immer nachschlagen - wie viel Wolle pro cm² -.
LG
flizfilz
Flora, möchtest Du einen ´´dichten´´ Schal, oder einen Spinnwebschal?
Wenn Du ihn spinnwebartig willst, bauchst Du nur vom Kammzug ein langes Stück in der gewünschten Länge abreißen, und ihn in der Breite so weit und gleichmäßig wie möglich auseinander ziehen.
Bei dieser Technik bekommst Du spinnwebartige ´´Risse und Löcher´´, die durchaus ihren Reiz haben.
Möchtest Du aber einen ´´dichten´´ Schal, dann musst Du eine oder zwei Lagen vom Kammzug abzupfen und überlappend auslegen. Die zweite Lage dann natürlich gegengleich ( Dachziegel artig )
GLG, nora
Nora, Flora möchten einen leichten Nunoschal filzen.:rolleyes::D
Ich lege auch mal nur eine Schicht oder auch zwei. Es wird bei mir so oder so nicht ganz dicht, das heißt, bei Pongéseide gibt es kleine Stoffbläschen auf dem Schal, was mir in der Regel aber gefällt.
LG, Doro
Oh, tut mir leid, das hab ich dann wohl falsch verstanden.
Bei Nuno Schals lege ich sowieso immer nur eine Lage, und die meistens auch nicht ganz deckend. Ich mag es gerne wenn noch genug von der Seide zu sehen übrig bleibt.
Das ist aber Geschmacksache. Da hat wohl jeder seine eigenen Vorlieben
GLG, Nora
Vielen Dank für die guten Tipps!
Werde ein Probeläppchen machen, obwohl es meine Ungeduld meist nicht zulässt;), aber es ist besser.
Wenn er fertig ist gibt's sicher ein Foto!
LG, Karin
rimasieger
21.03.2014, 21:51
Hallo Emmi! Der Schal ist kein Nuno. Ich habe nur handgefärbte Seidenfasern verwendet.
Nuno-Schals filze ich sehr oft, kann was hübsches zeigen!
LG,
Rymma
Der ist aber toll geworden. Die Farben sind super!
Ist Euch aufgefallen, dass in dem Link über die Herstellung des tollen Kleides von Diana Nagorna die Wolle einlagig, aber direkt "kreuzweise" ausgelegt wurde? Das werde ich demnächst auch mal ausprobieren.
LG Berny
Der Schal ist wundervoll :daumenhoch:
Ich hab schon einen Probelappen für das Kleid gemacht Berny
GLG, Nora
Filzhexe
23.03.2014, 10:40
Hallo Rimasieger,
deine Schals finde ich wundervoll,besonders den Zweiten mit den zweiten mit den Seidenfasern.
Hallo Rymma,
der Nunoschal ist auch toll!:supertop:
LG, Doro
Küstenfilzerin
27.09.2014, 18:32
Die Rüschen müssen NICHT über Kreuz gelegt werden!!! Und versuch bitte die Wollschichten so dünn zu machen wie es geht (wenn du 4-5 mitteldickere Schichten legst , bekommst du am Ende eine Schuhsole statt Schal!) Und ja, es wird gerieben , nicht gewalkt:)
Ich versuche es noch mal mit Bilder:
1. du legst die erste Schicht am Rand (Rüsche) , nur in die Richtung wie am Bild!
2. du legst die erste Schicht in die Mitte und zweite Schicht am Rand
3. du legst die dritte Schicht am Rand
4. du legst die zweite Schicht in die Mitte und vierte am Rand
5. du legst die dritte Schicht in die Mitte und fünfte am Rand
:supertop:
Hab mich auch anstecken lassen :D
Und bin mit meinem ersten "nurFilz"-Schal super zufrieden. Foto folgt...
Vielen Dank an Kuschelfilz:daumenhoch:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.