PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teelichter Kürbisform


Luna
14.09.2010, 11:04
Einen schönen guten Morgen,

der Herbst steht vor der Tür und ich liebe Kerzenlicht. Gerne würde ich kleine Kürbisteelichter filzen und überlege ob ich das mit einer runden Schablone oder über einen Luftballon mache.:confused:

Der Deckel muss ja rausgeschnitten werden und Augen, Nase und Mund auch. Hat jemand schon mal ein solches Projekt gemacht?

Ich denke das ich die Ausschnitte im fertigen Zustand schneiden muss, wird ja nicht benutzt und deshalb fusseln die Ränder auch nicht aus?

Ich freu mich wenn Ihr Antworten für mich habt.

LG Luna

Toffel
14.09.2010, 11:19
mo´rn mo´rn lieber mond,

wie wär´s mit über schablone anfilzen und dann einnen luftballon drinnen aufblasen für die weitere formgebung?

die idee habe irgendwo geklaut und da ich sie so super fand ist sie in meinem hirn hängengeblieben.

viel spaß
toffel

katja
14.09.2010, 11:27
Hallo Luna,
ich mag nicht so gerne über Luftballons filzen und bevorzuge deshalb auch die runde Schablone, die man ja auch für Sternenschüsseln nimmt. Um eine schöne runde Form zu bekommen nehme ich kleine, runde Marmeladengläser, die dann gleich drin bleiben dürfen. So kann ich dünn genug filzen, dass auch noch Licht durchscheint. Also Anfilzen auf Kreisschablone, walken übers Glas. Und auf dem Glas könnte man mit einem Cutter dann sicher auch die Gesichter schnitzen...
Halloween lässt grüßen
Katja

Luna
14.09.2010, 15:58
Juhu,

danke für Eure Anworten! Eines hatte ich vielleicht nicht genau genug erklärt.....ich möchte ein Teelichtglas in den gefilzten Kürbis reinstellen, deshalb kann ich das Glas nicht umfilzen, soll um einiges größer sein wie das Glas.

Ich mache mich mal dran und probier aus....schick Euch dann ein Bild :)

LG Luna

Luna
14.09.2010, 21:48
Hiho,

er ist zwar noch nicht getrocknet aber ich mußte schon mal ein Foto machen :). Ich denke es ist ganz nett geworden aber ich wollte Ihn dicker und der Deckel sollte sich abnehmen und wieder aufsetzen lassen. Der Versuch war einen Schablone.

Als nächstes versuche ich es mal mit einem Luftballon.....:daumenhoch:

LG Luna

Susi
15.09.2010, 06:18
Wie hübsch!!

Viele Grüße
von Susi

Triluna
15.09.2010, 15:50
Hallo Luna,

ich find die Kürbisse gut gelungen. Ich würde auch bestimmt genau so weiter machen. Nur eben den Filz dicker machen und erst sehr spät aufschneiden, dann verändert sich die Form nicht mehr so und der Deckel läßt sich wieder auflegen. Zur letzten Formgebung ist der Luftballon ganz sinnvoll, zum drumherumfilzen eher schwierig. Erstens find ich es sehr schwierig so dick Wolle über einen Luftballon aufzulegen und noch schwieriger wird es die Wolle fest zu bekommen. Das Walken über einen Luftballon stell ich mir sehr problematisch vor, wenn Du fest drückst platzt das Ding, wenn nicht, dann dauert es ewig oder der Filz wird nicht fest.

viel Erfolg
Triluna

Luna
15.09.2010, 16:57
Hallo Triluna,

fester filzen ist die Idee glaube ich wie Du sagst und erst ganz am Ende einschneiden. Beim nächsten Versuch nehm ich auch mehr Wolle.

LG Luna

gabbro
18.09.2010, 08:16
Hallo Luna,
ich mag nicht so gerne über Luftballons filzen und bevorzuge deshalb auch die runde Schablone, die man ja auch für Sternenschüsseln nimmt. Um eine schöne runde Form zu bekommen nehme ich kleine, runde Marmeladengläser, die dann gleich drin bleiben dürfen. So kann ich dünn genug filzen, dass auch noch Licht durchscheint. Also Anfilzen auf Kreisschablone, walken übers Glas. Und auf dem Glas könnte man mit einem Cutter dann sicher auch die Gesichter schnitzen...
Halloween lässt grüßen
Katja
Hallo Katja,kannst du mich mal aufklaeren,welche runde Schablone du nimmst?Deine Teelichtkuerbislampen sind so schoen rund geworden...gabi

Corinna
18.09.2010, 11:30
@Luna
Mach es mit einer kreisrunden Schablone. Filze soweit fertig, dass du aufschneiden kannst: Dort, wo der Deckel sein soll, die Öffnung schneiden, aber etwas kleiner als das Endergebnis sein soll. Schablone raus und jetzt auch so rollen, dass die bisherigen Ränder oben liegen, also nirgends Kanten entstehen können. Den Deckel auch soweit einige Male rollen, dass er mit der Öffnung Schritt hält. Nun stopfe das Ding mit einem Lappen, alten Socken aus oder stecke einen Tennisball rein. Setze den Deckel auf und nähe ihn an den Rändern mit Heftstichen fest. (Polyesterfaden, der nicht einfilzt!) Mit anderen Tennisbällen in die WaMa schmeißen und bei 60 Grad in langem Programm laufen lassen. Rausnehmen, Faden aufschneiden, rausziehen und das Ganze wie gewünscht in Form bringen.

DIe Augen kannst du schon vor der WaMa reinschneiden, wenn der Filz schon fest genug ist, natürlich können sie sich einigermaßen deformieren oder du schneidest sie in den fertigen Filz. Dann kannst du die Ränder mit den Fingern noch immer ein wenig nachfilzen, wenn du möchtest, musst du dann die Seife aber wieder ausspülen. Oder du umstickst die Ränder mit Knopflochstich.

Wenn du Lust hast das zu probieren, mache aber erst einen kleineren Testkürbis! :-) Und danach das Kürbisessen testen :-)))

Fusselige Grüße
Corinna

Luna
18.09.2010, 16:05
Vielen Dank an Alle,

dann mache ich mich mal ans Werk:)

Frohes Filzen und Gruß

Luna