Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schafe herstellen mit Nadelfilzen
mutschekiepschen
07.09.2010, 21:45
Ich möchte gerne für meine Hochzeit kleine Schafe filzen am besten mit Nadelfilzen. Wer kann mir dazu eine anleitung geben? Habe bis jetzt leider null Erfahrung :o
Liebe Grüße mutschekiepschen
mutschekiepschen
13.09.2010, 20:20
http://de.dawanda.com/product/113194-Minifilzschaf
Hallo Neuling,
da noch keine geantwortet hat, will ich es mal versuchen.
Um die Schafe in Nadelfilztechnik zu machen brauchst du viel weiße und wenig dunkelbraune/schwarze Wolle, eine (wenigstens) Filznadel und eine Unterlage (Schaumstoff oder so).
Aus der weißen Wolle wickelst du dir ein festes, dickes Ei, dass du mit Nadelstichen rundum befestigt. Das wird der Körper. Für Dekozwecke muss es lange nicht so fest werden, wie wenn ein Kind damit spielen soll...
Jetzt gibt es mindestens zwei Möglichkeiten. Das Schaf kann einen hellen oder dunklen Kopf bekommen. Er kann direkt auf den Körper genadelt oder extra gefertigt werden.
Ich nehme knapp die Hälfte der Wollmenge für den Körper, wickele sich wieder zu einem festen Ei (so dass es zur Größe des Körpers passt) und nadel dann eine dünn ausgezogene Wollflocke über das Ei an den Körper ran. Somit ist der Kopf schon schön dick und plastisch.
Man kann natürlich auch den Kopf komplett fertigstellen (mit Ohr usw. und dann muss man ihn wohl annähen).
Für Ohren nehme ich wieder eine sehr kleine Wollflocke, nadel in der Mitte quer rüber, klappe dann über der genadelten Linie zusammen, nadel die Mitte als Ohr und reibe die Fläche etwas zwischen den Fingern und befestige das flusige Ende am Kopf.
Dann noch Augen links und rechts, kleiner weißer Lichtpunkt rein und fertig.
Wichtig für die Augen ist es, ganz wenig lose Wolle zu nehmen, sonst halten die Punkte nicht. Also auf gar keinen Fall schon vorher knödeln.
Nett sehen auch noch ein paar Löckchen am Hinterkopf aus.
Ich ahne, für einen Anfänger klingt es vielleicht kompliziert- ist aber eigentlich ganz einfach.
Viel Erfolg für dich und dein Projekt!!!:D
Frag bitte nach, wenn noch Schritte unklar sind, ja?!
Beste Grüße
Katja
Hi!
Das hier ist mein erstes Nadelfilz-Schaf. Ich hab es nicht so fest genadelt, damit es noch ein bisschen flauschig ist. Dafür fällt es auch leichter auseinander. Die Beine, Ohren und der Schwanz müssen noch mal nachgearbeitet werden :P
Ich hab mich einfach drangesetzt und ausprobiert. Das Gesicht ist aufgestickt, aber die Möglichkeit, die Katja erklärt hat ist noch besser. Vielleicht hilft dir das Bild ein bisschen. Ganz liebe Grüße, Marie
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=85&pictureid=283
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=85&pictureid=284
Ich habe inzwischen gestöbert und noch ein Foto von einem meiner Schäfchen (ca. 8 cm) gefunden...
Zu finden im Album!:cool:
mutschekiepschen
14.09.2010, 21:07
Danke Katja. leider kann ich noch nicht in dein Albaum schauen. Warum auch immer
Katja hat das ja schon super erklärt - nur noch ein kleiner Ergänzungstip - mir hilft es immer sehr ein Foto von dem entsprechenden Tier dazu zu legen.
Außerdem würde ich dir raten, wenn du mehrere Schafe machen möchtest, beim ersten die Wollmenge zu wiegen - dann werden die auch nachher halbwegs gleich groß.
Viel Spaß!
Anne
Wiegen ist 'ne gute Möglichkeit, Schuhe usw. gleich dick und groß hinzukriegen. Bei kleinen Dekoschafen ist es gar nicht so einfach. Die wiegen ja nur ein paar Gramm und ich besitze privat keine Analysenwaage. Ich teile um gleich große Tiere zu arbeiten das Vlies einfach in gleich große Teile und verlasse mich dabei einzig auf mein Augenmaß.
Liebe Grüße
Katja
Ich dachte auch, dass solche Waagen teuer sein müssten, aber ich finde die im Preis ganz vertretbar - habe mir eine gekauft, weil ich viele Perlen mache.
Danke Katja. leider kann ich noch nicht in dein Albaum schauen. Warum auch immer
Hallo mutschekiepschen,
Inzwischen müßtest Du für die Alben freigeschaltet sein, oder?
wie geht´s den Schafen?
Gruß Toffel
mutschekiepschen
15.10.2010, 18:43
Hallo,
ich glaube hier warten mittlerweile einige auf Nachrricht von mir:suspect:
Leider hatte ich bis jetzt noch keine Zeit, aber nächste Woche hab ich Urlaub. Dann ist endlich Zeit um mich an das Projekt Schafe herstellen zu wagen :rolleyes:
Bis dahin
Gruß Sabine
Hallo mutschekiepchen,
du machst es echt spannend:(, steht der hochzeitstermin denn schon fest;) ?
toffel
mutschekiepschen
01.11.2010, 19:25
so nach ner kleinen Anweisung :rolleyes: gehts nun endlich los mit der Schafherstellung.
Die Mädels werden nun in Nassfilztechnik gefertigt und dann zusammen genäht.
Das ist einfacher bei der angestrebten Herdengröße
Anbei noch ein paar Bilder
:hallo:Hallöle!!!
Was ist denn nun mit den Bildern??? Album ist angelegt und nichts drin .:confused:... Schade, ich hätte gerne gesehen, wie die Herde wächst. Liebe Grüße Katja
hallo,
auch wenns schon ein weilchen her ist seit dem letzte eintrag, schreib ich mal weiter.
ich hab mir jetz auch diese super süßen schafe vorgenommen, mit nadelfilz, aber die augen sehen bei mir immer noch etwas merkwürdig aus.
kann mir denn einer verraten aus was die augen bei den dawanda schafen sind?
die glänzen ja so ist doch bestimm kein filz.
danke
Hallo Gipsy,
ich denke, da waren Perlen im Spiel. Bei Dawanda gibt es ja viele Schafe...:D
Ich persönlich finde ja Wolle pur, gerade wenn es für Kinder zum Spielen sein soll, schöner. Da kann nichts abgehen. Damit die Augen nicht so finster sind, ist es sinnvoll ähnlich wie beim Malen einen Lichtpunkt zu setzen. Einfach mit der Filznadel einen kleinen weißen Fleck in beiden Augen ungefähr gleich an der Pupille/ Ecke platzieren.
LG Katja
so also ich hab jetz ein schäfchen fetrig nur leider kann ich scheinbar kein bild hochladen wieso auch immer...
Hallo gipsy,
das geht erst ab einer bestimmten Anzahl an Beiträgen. Jetzt gehörst Du aber der Gruppe der Filzerinnen an und dann müßte es gehen.
viele Grüße
Triluna
so nun hats doch noch geklappt, meine bilder waren nur zu groß...öhemm....
also mein erste nadelfilzschaf ist nun hochgeladen....mit den augen hab ich noch so meine schwierigkeiten.
bin für jeden tipp dankbar.
lg
Hallo, ich hänge mich mal hier ran und frage, wie macht ihr die Beinchen von den Schafen?
Die Augen der Schafe bei Dawanda sehen irgendwie wie kaviar aus :D.
Nein, vermutlich kleine Perlen. Ich könnte mir aber gut vorstellen die Augen aus Fimo zu machen und mit heißklebepistole auf zu kleben.
Die Frage ist ob kleine Schäfchen überhaupt sichtbare Beinchen haben müssen.:rolleyes:
Hallo, ich hänge mich mal hier ran und frage, wie macht ihr die Beinchen von den Schafen?
Hallo,
zum Thema Augen für die Schäfchen hätte ich noch eine Anregung. Ich habe kleine Igel mit der Nadel gefilzt. Die Augen habe ich hierbei mit Plusterstiften aufgemalt und dann mit dem Fön aufgeplustert. Man kann die Augen dadurch recht originell und plastisch gestalten, da man mit den Stiften auch z. B. kleine weiße Fleckchen als "Glanzpunkte" aufmalen kann.
Nur beim Auftragen muss man aufpassen, weil sich bei zu starkem bzw. schnellen Aufmalen die Wolle gerne mit der "Tinte" aus den Stiften vollsaugt.
Wollige Grüße
Kerstin
also meine schäfchen haben keine beine.
sie sind ja nur gut 5 cm groß und ich finde die brauchen sie da optisch nicht.
nur die augen sind immer mein problem, aufgrund derer sehen meine schafe immer etwas..."klopsig" aus....
hmmm, dann stell ich die Frage eben anders: wie macht man den Beinchen bei kleinen Tierchen, die aber keine "Stamper" sein sollten:confused:
Besser gefragt:cool:?
Meine Schäfchen sollten aber Beinchen haben!
Ich werd mal was versuchen und dann euch mitteilen!
nunja,
entweder, wenn die schäfchen nur leicht hervor blitzende beinchen haben sollen,
würde ich das ganz aus einer kleinen wollflocke machen, die ich mir ähnlich wie die ohren vorfilze und dann am ende etwas zu anfilzen übrig lasse.
wenn die beinchen aber mehrere cm sein sollen und das schaf also nicht mit dem bauch auf der erde sitzt
dann würde ich das ganze aus einem schön dünnen strang wolle arbeiten.
mann sollte erst ganz wenig nehmen und dann lieber noch eine schicht drauf geben....sonst werden es womöglich stampfer..:p
ich denke das ist alles übungssache....
ich hänge beispielsweise immer noch an meinen augen....bin einfach nicht zufrieden damit......:daumenrunter:
So gut ich im Nassfilzen bin so unfähig stelle ich mich beim Nadelfilzen an.
Irgendwie macht die Wolle mit mir was sie will. Ich habe schon mitbekommen das Vlieswolle besser geeignet ist als Kammzug. Aber irgendwie komme ich mir immer ein bisschen wie eine Nähmaschine vor.
Ich denke das es mir ganz einfach nicht liegt.
Vielleicht liegt es auch daran das es sehr Zeitaufwändig ist. Mir ist es lieber das ich meine Werke flott mache um schnell ein Ergebnis zu haben.
Es gibt aber so viel schöne genadelte Detailarbeiten :(.
Vielleicht probier ichs doch noch mal.
Gestern hab ich versucht ein Schäfchen zu filzen. Ist es normal das es ausser das es flauschig ist keinerlei Stabilität aufweist? Bei mir werden alle genadelten Teile immer viel zu weich :o.
Moin
in Praxiswissen Filzen gibt es eine Anleitung zum Trockenfilzen von Tieren mit Drahtkern, da ist ein Schäfchen mit Beinen dabei :) Allerdings habe ich es noch nicht selbst probiert.
also meine schäfchen sind auch noch relativ weich.
ich will sie aber auch nicht fester machen...sollen ja nur zum hinstellen sein.
ich finde es sieht besser aus wenn es nicht so fest gefilzt ist ...sonst sieht man häufig die löcher so stark.
und mein augenproblem hab ich mit wackelaugen gelöst....ist ganz gut so.
Für die Beine würde ich Pfeifenputzer verwenden.Und den mit langfaseriger Wolle umwickeln und festnadeln.
Ich filze gerade einen Hund mit Drahtkern und kurzfaseriger Wolle............Das dauert.:rolleyes:
Viele Grüße
von Susi
orkanica
02.08.2012, 14:43
Da ich meinen Waldschafbesitzern zum Dank für die Rohwolle ein Schaf schenken wollte, hab ich mich mal an Nadelfilzen rangewagt. Der Körper ist aus einem alten Glitzi schwamm und die Wolle stammt vom Waldschaf (Augen, Nase und Füsse sind Merino).
Ist wirklich für einen Anfänger wie mich gut geeignet, doch ich hab mir zu oft in die Finger gestochen ...
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=289&pictureid=2287
Sieht doch recht niedlich aus Dein Schaferl
GLG, Nora
Hallo,
dein Schaf ist wirklich total niedlich. Wobei ich auch sagen muss, ich bin ja eine Trockenfilzniete, aber Schafe hab ich neulich auch halbwegs hinbekommen.
Liebe Grüße
Andrea
Filzbiene
03.08.2012, 19:28
@orkanica: sieht lieb aus ! Ist aber eher locker nadelgefilzt ,oder ? Wie gross ist es denn ?
Ich habe mir auch schon öfters in den Finger gestochen ,seit ein paar Tagen wird es weniger :D
Man lernt dazu !
Hallo,
so, jetzt hab ichs endlich mal rausgesucht. Ich filze ja eher nass als in dieser Fingerperforierenden Trockentechnik aber da ich mir auch schon ab und zu in die Finger gepiekst habe tut ihr mir immer total leid.
Daher hab ich heute mal gesucht, denn neulich hab ich etwas für eure Finger gesehen:
http://de.etsy.com/listing/54433304/clover-japan-needle-felting-tool-leather
"sowas" sollte es doch auch hier geben?
Liebe Grüße
Andrea
Das ist ja toll Andrea. Ich filze ja auch ab und zu trocken. Aber so ein Teil hab ich bei uns noch nicht gesehen.
Allerdings gibt es sowas ähnliches in unserem Beruf um die Hitze vom Lockenstab von den Fingern abzuhalten. Ich hab es aber nur aus einem weicheren Material im Geschäft. Da kann die Nadel ganz sicher durch. Könnte mir aber vorstellen, dass es das auch in Leder gibt.
Werd mich nächste Woche mal schlau machen.
Ich klebe mir ja immer Pflaster auf die betroffenen Finger, das geht zur Not auch
GLG, Nora
Hallo Nora,
hast du so einen Fingerschutz eigentlich gefunden hier in D-Land oder bei dir in Ö-Land?
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Andrea!
Nein, leider nicht.
Aber ich warte jetzt noch auf meinen Großhändler. Wenn irgendeine Friseurbedarf-Firma sowas im Sortiment hat, kann er es besorgen. Wird aber noch etwas dauern.
Die Firma hat gerade Urlaub, und der kommt sowieso nur einmal im Monat.
Hab´s aber schon groß notiert auf meinem Bestellblock
GLG, Nora
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.