Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gefilzte kugeln
hallo
seit einiger zeit sammeln sich bei mir einige gefilzte kugeln (tennisball gross) wer hat eine idee was man daraus machen kann?
freue mich über jede idee
Hallo Pruna,
wenn sie schön sind, lege sie doch einfach in eine Schale (siehe Bild). Sind sie einfach, versuche doch, mit der Nadel noch Muster aufzubringen.
Lieber Gruß
Sirene
Hallo Pruna,
Mach doch mal ein Mobile,
oder Christbaumkugeln(mit Perlen und Pailletten bestickt)
Blumensticker mit Schaschlikspieß ,
Rosenkugeln,gepfählt von angespitzten Rundholz,
Nadelkissen mit Filzring als Standfuß
oder durchgezogenem Band fürs Handgelenk,
verwende sie als Bommel auf einer Mütze oder an einem Schal
Türstopper,
Haarschmuck,
Boccia,
Zimmergolf,
Anstecker,
Handschmeichler,
Dosenwerfen,...
wer weiß noch was????:D
LG Andora
hallo sirene
das bild mit der schahle ist echt schön, wie hast du die schahle gemacht? (bin filzanfänger)
hallo andora
danke für die tpps, werde das mit dem mobile mal ausprobieren die idee mit den rosenkugeln gefällt mir auch
hab auch noch eine idee man kann an die kugel ein band drann filzen uns sie als katzenspielzeug benutzen
Hi!
Ich finde die Ideen mit dem Boccia und dem Zimmergolf sehr gut. Leider ist meine Studentenwohnung so klein, dass sich das nicht realisieren lässt :D
Ich persönlich habe mir jetzt Jonlagekugeln gemacht, mit Reis gefüllt. Das ist auch sehr gut.
Ganz liebe Grüße, Marie
Hallo Alle
Wie macht ihr kleine Kuegelchen??????????
ich brauche viel um Armbaender oder Ketten zu machen. Aber irgendwie find ich das viiiiieeeell Arbeit fuer kleine Teile? Hat jemand einen Trick?
Lg Doris
huhu, in einem der Filzbücher stand als Tip man könnte mit der Wama Reste so verarbeiten, das man zunächst einfach alle ein wenig anfilzt, dann in einen Beutel packt, den in die Wama schmeißt mit einem normalen Waschprogramm mitwäscht, das Ergebnis dann in kleine Würfel schneidet und die nochmal mit dem Beutel in die Wama dabei sollen dann "runde" kleine Filzteile für Schmuck rauskommen. Versucht hab ich es allerdings noch nicht :)
Hallo,:)
schaut doch mal unter auf die Seite von Barbara Höninger-Züttl:
http://www.wollitos.com
hier sieht mensch, was alles möglich ist mit Filzkugeln.:D:D:D
besonders beeindruckend finde ich:
WollitoSmiles
http://www.wollitos.com/html/smiles.html
WollitoStones
http://www.wollitos.com/html/stones.html
WollitDiscs
http://www.wollitos.com/html/discs.html
Hallo Frieder,
die Kugeln sind echt sehenswert :daumenhoch:
Gruß Luna
Hallo
und schoen rund....:rolleyes:
Moechte auch mal runde Kugeln machen..:(
LG Doris
Hallo Cacane,
schade das Du so weit wegwohnst sonst hätten wir mal einen "Kugelrundfilztag" zusammen machen können :rolleyes:
LG Luna
Hallo,
wenn du noch mehr Kugeln machen möchtest, dann kann ich dir auch Klangbälle empfehen. Einfach das Plastikding von einem Ü-Ei mit etwas füllen, was Geräusche macht, wenn es geschüttelt wird, das Ü-Ei gut abkleben (wasserdicht) und dann die Kugel da herum aufbauen. Ich habe schon viel verschenkt und sie kommen gut bei kleinen Kindern an.
Was den Aufwand für Kugel angeht, die man für Schmuck nimmt - ich glaube, da muss man einfach durch. Ich finde das auch sehr zeitaufwändig und auf Dauer auch etwas langweilig, aber ich versuche es meditativ zu sehen und für den Schmuck lohnt es sich. Die WaMa macht nie so schöne gleichmäßige Kugeln, wie man sie von Hand hinbekommt.
Ich finde übrigens, dass es mit Vlies leichter geht, als mit Kammzug - vielleicht hilft das schon beim Beschleunigen.
Grüße,
Anne
kuschelfilz
26.09.2010, 23:00
Hallo Pruna!
Guck mal in Google nach Claire Moynihan und ihre Filzkugeln. Vielleicht wäre es was für Dich als Idee?
Grüße aus Duisburg!
Kseniya
Stimmt, schade das ich so weit weg wohne, ohwohl andere wohnen noch viel weiter weg.
Waere gerne mal nach Goettingen zu Filzrausch gekommen, aber das ist mir wirklcih zu weit
LG Doris
Die Wollitos sind ja niedlich! Was für eine tolle Idee! Darauf wäre ich nie gekommen.
Heute habe ich den neuen Katalog der Firma Maas Natur bekommen und auch eine sehr schöne Idee (auf die ich nie im Leben gekommen wäre) gefunden: Einen Teppich aus hunderten von Filzperlen (57 x 110 cm, der Teppich natürlich, nicht die Filzperlen...........).siehe hier (http://maas-natur.de/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=fileadmin%2Fwebshop%2FW2984_detail.jpg&width=640m&height=640&alternativeTempPath=fileadmin%2Fcache%2Fsize4%2F&bodyTag=%3Cbody%20bgcolor%3D%22%23ffffff%22%3E&title=%20Matte%20aus%20Filzperlen&wrap=%3Ca%20href%3D%22javascript%3Aclose%28%29%3B% 22%3E%7C%3C%2Fa%3E&md5=98e6a29a5ee7247fef3cf01f4b4f48a0) Faszinierend, was man aus Filz alles machen kann!!
Viele Grüße
von Susi
Natürlich muß man keinen Teppich machen, schön ist auch ein Untersetzer für die Tee- oder Kaffeekanne oder eine einzelne Tasse. Für mich auch eine schöne Anregung, da ich von einer lieben Bekannten einen Sack Afghanenwolle geschenkt bekommen habe. Daraus kann man wunderschöne Filzperlenuntersetzer machen.
Viele Grüße
von Susi
Liebe Susi,
wenn Du den anfängst, fürchte ich, dass wir die kommenden Monate - vor lauter Kugeln rollen- nur noch wenig von Dir hören werden. Und das fände ich echt schade:)
Toffelgrüße
:D
Puh, der Teppich aus Kugeln ist ja wirklich wahnsinnig - wenn ich mir vorstelle, dass ich für eine gleichmäßige und richtig feste Kugel bei 1g Wolle ca 5-8min brauche - das mag ich gar nicht hochrechnen.... - aber schön ist es schon!
Da die blonde Afghanenwolle so schön filzt, mache ich für das Frauchen einen kleinen Untersetzer (1 g je Kugel). Macht richtig Spaß!!
Ich bin 'mal auf's Ergebnis gespannt.
Viele Grüße
von Susi
Guten Morgen!
Die Kugel-Matte ist eine super coole Idee, vorallem als Untersetzer, wie Susi sagte. Ich frage mich nur gerade: Wenn man jetzt alle Kugeln fertig hat, wie packt man sie dann zusammen? Alle zusammennähen erscheint mir schwierig, zusammenfilzen noch mehr ... auf eine dünne Vorfilzunterlage und dann aufnadeln? Puuhh, da bin ich gespannt, was ihr dazu sagt :)
Ganz liebe Grüße, Marie
Hallo Marie
Ich wuerde sie aufreihen auf einen dicken festen Faden, kann doch nicht sooo schlimm sein.
LG Doris
Hallo Marie,
ich habe meine zehn Kugeln auf eine reißfesten Leinenzwirn gefädelt. Ich werde weiterhin berichten.
Viele Grüße
von Susi
Hi Susi,
womit bohrst du durch deine Kugeln durch? Ich habe immer Probleme, wenn die Kugeln schon fest gefilzt sind noch einen "Durchgang" zu schaffen. Ich breche mir dabei immer einen ab, wie man so sagt.
Vielleicht haben ja auch noch andere Strategien entwickelt.
Grüße
Katja
Hallo Katja,
ich habe die feuchten Kugeln (2 cm Durchmesser) mit einer Stopfnadel durchbohrt und lasse sie so trocknen.
Viele Grüße
von Susi
Hi Susi,
womit bohrst du durch deine Kugeln durch? Ich habe immer Probleme, wenn die Kugeln schon fest gefilzt sind noch einen "Durchgang" zu schaffen. Ich breche mir dabei immer einen ab, wie man so sagt.
Vielleicht haben ja auch noch andere Strategien entwickelt.
Grüße
Katja
Hallo, also ich verwende zum durchboren von festen Filzstoffen oder Kugeln immer eine Ahle. Darunter gebe ich immer ein Holzbrett. Gootle einmal Ahle da findest du viele verschiedene. Wie zum Beispiel diese Buchbinder Ahle: http://www.nebel.co.at/werkzeuge/ahle/ahle.jpg
Huhu!
Stimmt, eine Ahle benutzen ist eine gute Idee, ich glaube mein Freund müsste sowas hier noch rumfliegen haben (der ist gelernter Buchbinder). Das werd ich auf jeden Fall mal probieren. Hab bis jetzt immer mit einer Sticknadel durchbohrt, je nachdem wie fest die Kugeln waren, war das eine heiden arbeit :rolleyes:
Ganz liebe Grüße, Marie
Huhu!
Stimmt, eine Ahle benutzen ist eine gute Idee, ich glaube mein Freund müsste sowas hier noch rumfliegen haben (der ist gelernter Buchbinder). Das werd ich auf jeden Fall mal probieren. Hab bis jetzt immer mit einer Sticknadel durchbohrt, je nachdem wie fest die Kugeln waren, war das eine heiden arbeit :rolleyes:
Ganz liebe Grüße, Marie
Na das kann ich mir vorstellen. Das hab ich nur ein paar mal probiert bis mir so eine Ahle (auch von meinem Freund) in die Hände gefallen ist. Seitdem benutze ich dafür nichts mehr anderes!
Liebe Grüße
Sonja
maryhs-aus-m
19.10.2010, 17:32
Ganz feste kleine Kugeln kann man supergut mit einer Lochzange lochen. Man muss nur ein wenig aufpassen, dass man wirklich mittig locht. Je nach Lochgröße kann man dann ganz bequem unterschiedliche Materialien, (Faden, Draht, gewachste Baumwollschnur, Lederbänder etc.) durchfädeln und die Löcher bleiben dann auch.
lg Mary
ist ja alles gut und schoen, aber wie macht ihr "ganz feste kleine kugeln????
ich schneide stuecke in quadrate u schmeiss sie in die wama (wenn sie wieder repariert ist), ja und dann hab ich nuggets, garnichtmalsorund und garnichtmalsofest...
Nach mehreren waschgaengen wirds besser, aber hart, hart,
Brauch sie trotzdem..
LG Doris
Hab einmal alle kuegelchen nachgefilzt mit hand.. war irre arbeit. macht ihr das sooooooo?????????????
ist ja alles gut und schoen, aber wie macht ihr "ganz feste kleine kugeln????
ich schneide stuecke in quadrate u schmeiss sie in die wama (wenn sie wieder repariert ist), ja und dann hab ich nuggets, garnichtmalsorund und garnichtmalsofest...
Nach mehreren waschgaengen wirds besser, aber hart, hart,
Brauch sie trotzdem..
LG Doris
Hab einmal alle kuegelchen nachgefilzt mit hand.. war irre arbeit. macht ihr das sooooooo?????????????
ich fürchte: genau so:D
Hallo Cacane,
richtig runde und richtig feste Kügelchen bekommst du leider wirklich nur von Hand - ich würde sogar den ersten Gang in der Waschmaschine nicht machen - kann mir nicht vorstellen, dass ich das dann noch so gut aufbauen könnte. Ich arbeite dafür am liebsten mit Vlies, wiege mir die entsprechende Menge ab und teile die dann noch in kleine Portionen. Dann fange ich mit dem ersten Stückchen an, rolle es grob und lege dann Schicht für Schicht auf und nähere mich dabei einer Kugel. Die rolle ich dann erst mal ohne viel Druck bis sie etwas verfilzt ist und erhöhe dann immer weiter den Druck. Das kann irgendwann an den Händen echt weh tun!
Pro Kugel (1g Wolle) kannst du dann schon ca 7min rechnen.
Viel Spaß :)
Anne
Hallo Toffel und Anne
Wenn ichs mir richtig ueberlege:kinnkratz: finde ich meine Nuggets auch schoen :cool:.
LG Doris
Hallo zusammen,
ich würde gerne zum Durchbohren der Kugeln noch einen Tipp weitergeben, den ich mal von Triluna erhalten habe - ihr könnt in der Apotheke Infusionsnadeln besorgen und mit denen die Kugeln durchbohren. Da passt zwar kein dickes Lederband durch, aber Schmuckdraht im Allgemeinen schon und das ist wie Butter schneiden.
Dann könnt ihr den Draht durch die Nadel durch die Kugel ziehen.
Liebe Grüße,
Anne
das ist ja spannend:
mit der ahle ist auch schon sehr praktisch und mit der infusionsnadel wird es richtig speziell.
danke euch allen
toffel
maryhs-aus-m
21.10.2010, 12:46
Hallo zusammen,
auch ich filze jede kleine Kugel, die richtig rund und fest sein soll von Hand, mache es allerding folgendermaßen:
Mit der Feinwaage die Wollportionen abwiegen, dann alle Kugeln möglichst fest vorwickeln, müssen sie nicht alle exakt gleich sein, arbeite ich nach Augenmaß.
Automatte auf den Tisch, Sushimatte obendrauf, einige vorgerollte Kugeln (ich nehm manchmal 10 -12 Stück) auf die Matte und mit heißem Wasser besprenkeln. Dann mit eingeseiften Händen alle Kugeln gleichzeitig vorsichtig anfangen zu rollen,
Man merkt sehr schnell, wenn die Wolle anfängt zu verfilzen. Nachdem so alle Kugeln gut angefilzt sind, kann man bequem pro Hand 3 Kugeln gleichzeitig fast fertig machen. So kann man ganz schnell schon bis zu einer großen Festigkeit filzen, wenn´s dann immer noch nicht reicht, nochmal einzeln nachbearbeiten und dabei richtig rund formen.
Auf diese Art und Weise verarbeite ich ab und zu all die kleinen Reste, die ich immer wieder übrig habe von anderen Filzarbeiten, so füllt sich dann ein großes Bonbonglas, das ich mir zu diesem Zweck gekauft habe. Sieht nett aus und man hat immer einen Kugelvorrat für Schmuck oder kleine Anhänger etc..
lg Mary
Hallo Mary,
das klingt nach einer super Idee - muss ich unbedingt ausprobieren, da echt manchmal wahnsinnig werde, wenn ich beispielsweise unbedingt für eine Kette 30 Kugel zu 0,7 g haben will.
Ich habe nur bislang immer die Erfahrung gemacht, dass die Kugeln, wenn ich alles Material gleichzeitig verarbeite, irgendwie unförmig werden und Falten bilden, die ich nicht weg bekomme - ich habe aber noch nie probiert die erst mal trocken sehr fest zu rollen - das wäre echt ein großer Fortschritt!
Grüße,
Anne
Hallo zusammen,
ich würde gerne zum Durchbohren der Kugeln noch einen Tipp weitergeben, den ich mal von Triluna erhalten habe - ihr könnt in der Apotheke Infusionsnadeln besorgen und mit denen die Kugeln durchbohren. Da passt zwar kein dickes Lederband durch, aber Schmuckdraht im Allgemeinen schon und das ist wie Butter schneiden.
Dann könnt ihr den Draht durch die Nadel durch die Kugel ziehen.
Liebe Grüße,
Anne
JAAAA! Das mit der Infusionsnadel ist ja voll genial! Die werde ich mir sofort besorgen!
Danke für den Tipp!:supertop:
Hoert sich gut an
vieleicht habe ich demnaechst auch schoene gleichmaessige und feste kugeln
LLG Doris
maryhs-aus-m
21.10.2010, 19:39
Hallo Anne,
berichte doch mal, ob du klar gekommen bist. Übrigens nicht trocken fest rollen, sondern trocken schon fest wickeln. Vielleicht habe ich mich da nicht ganz deutlich ausgedrückt?!
Gutes Gelingen
Mary
Hallo Mary,
wird wohl noch etwas dauern, bis ich das ausprobiere, aber ich melde mich dann auf jeden Fall noch mal - das Missverständnis mit dem Rollen kam, weil ich Kugeln meist aus Vlies mache.
Noch eine Nachfrage - eine Sushimatte ist doch eine Bambusmatte, oder?
schönen Abend,
Anne
Hi Anne,
jau ist es :)
LG Luna
maryhs-aus-m
21.10.2010, 21:17
Hallo Anne,
die Frage ist ja schon beantwortet. Auch ich mache Kugeln nur aus Vlieswiolle, dann werden sie so richtig fest.
lg Mary
Ich hab' auch eine echte Sushi-Matte aus dem Naturkostsupermarkt und wußte nie so genau, was damit anfangen. Jetzt weiß ich es! Danke!
Viele Grüße
von Susi
Hallo Mary
Also DAS geht ja gut mit den Kugeln:jonglieren:. Sooo schoene Kuegelchen hab ich noch nie gehabt..
Vielen, vielen Dank
Doris
maryhs-aus-m
22.10.2010, 20:30
Hallo cacane,
da freue ich mich aber, dass es so gut geklappt hat. Diese Methode ist bei mir irgendwann mal aus Bequemlichkeit entstanden. Super, dass ihr jetzt davon profitieren könnt:supertop:.
lg Mary
Hallo zusammen!
Also bis vor Kurzem bin ich an meinen "Kugeln" auch verzweifelt!!! Bis ich auf eine geniale Anleitung bei Youtube gestoßen bin. Im Prinzip mache ich alles so wie schon von euch genannt wurde, steche aber die trockene Wolle, nachdem ich sie schön fest gewickelt habe, noch mal mit der Filznadel ein, so dass ein grob geformter Ball entsteht und sich die Wollbahn nicht mehr lösen kann.
Dann, wie schon gesagt wurde, ins heiße Wasser tauchen bis nix mehr blubbert, und mit etwas Seife an den Händen vorsichtig anfangen zu rollen. Fester rollen, immer wieder eintauchen, einseifen. Und wenn die Außenhaut fest ist, auf einer strukturierten Oberfläche rollen. Ich nehme ein grob geraffeltes Schneidbrettchen, geht auch ganz gut. Bin völlig begeistert, dass es jetzt so gut klappt, in allen gewünschten Größen. Jetzt mache ich zwischendurch immer mal ne Kugel, eigentlich sieht man mich zur Zeit dauernd kugelrollenderweise durch die Wohnung laufen!
Bilder auf: http://pyrgusfilzt.blogspot.com/2010/10/kugeln-filzen.html
Lieben Gruß
Gabi
Hallo zusammen,
auch ich filze jede kleine Kugel, die richtig rund und fest sein soll von Hand, mache es allerding folgendermaßen:
Mit der Feinwaage die Wollportionen abwiegen, dann alle Kugeln möglichst fest vorwickeln, müssen sie nicht alle exakt gleich sein, arbeite ich nach Augenmaß.
Automatte auf den Tisch, Sushimatte obendrauf, einige vorgerollte Kugeln (ich nehm manchmal 10 -12 Stück) auf die Matte und mit heißem Wasser besprenkeln. Dann mit eingeseiften Händen alle Kugeln gleichzeitig vorsichtig anfangen zu rollen,
Man merkt sehr schnell, wenn die Wolle anfängt zu verfilzen. Nachdem so alle Kugeln gut angefilzt sind, kann man bequem pro Hand 3 Kugeln gleichzeitig fast fertig machen. So kann man ganz schnell schon bis zu einer großen Festigkeit filzen, wenn´s dann immer noch nicht reicht, nochmal einzeln nachbearbeiten und dabei richtig rund formen.
Auf diese Art und Weise verarbeite ich ab und zu all die kleinen Reste, die ich immer wieder übrig habe von anderen Filzarbeiten, so füllt sich dann ein großes Bonbonglas, das ich mir zu diesem Zweck gekauft habe. Sieht nett aus und man hat immer einen Kugelvorrat für Schmuck oder kleine Anhänger etc..
lg Mary
guck mal hier, das ist supergut erklaert, und ich habs ausprobiert, gibt sehr schoene kugeln
LG doris
ist garnicht hier wo ich das schreiben wollte :o
Hallo zusammen!
Also bis vor Kurzem bin ich an meinen "Kugeln" auch verzweifelt!!! Bis ich auf eine geniale Anleitung bei Youtube gestoßen bin. Im Prinzip mache ich alles so wie schon von euch genannt wurde, steche aber die trockene Wolle, nachdem ich sie schön fest gewickelt habe, noch mal mit der Filznadel ein, so dass ein grob geformter Ball entsteht und sich die Wollbahn nicht mehr lösen kann.
Dann, wie schon gesagt wurde, ins heiße Wasser tauchen bis nix mehr blubbert, und mit etwas Seife an den Händen vorsichtig anfangen zu rollen. Fester rollen, immer wieder eintauchen, einseifen. Und wenn die Außenhaut fest ist, auf einer strukturierten Oberfläche rollen. Ich nehme ein grob geraffeltes Schneidbrettchen, geht auch ganz gut. Bin völlig begeistert, dass es jetzt so gut klappt, in allen gewünschten Größen. Jetzt mache ich zwischendurch immer mal ne Kugel, eigentlich sieht man mich zur Zeit dauernd kugelrollenderweise durch die Wohnung laufen!
Bilder auf: http://pyrgusfilzt.blogspot.com/2010/10/kugeln-filzen.html
Lieben Gruß
Gabi
Hallo Gabi,war gerade mal gucken in deinem Dawandashop....sag mal,hast du Erfahrung,ob man (Knopf)loecher in Steine bohren kann?Wuerde ab und zu gern mal schoene Steine als Verschluesse nehmen.Aber ich glaube das ist schwierig,oder?Auch Gabi.
Hallo Pruna,
es tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde. Wegen familiärer Umstände konnte ich nicht direkt antworten und dann ist die Antwort auf Deine Frage nach der Schale in Vergessenheit geraten.
Ich habe die Schale frei nach Beatriz Schaaf-Giesser gefilzt. Die Beschreibung stand in dem Buch "Wohnen mit Filz". Da mir mein "gewellter" Rand gut gefiel, habe ich ihn so gelassen. Auch habe ich nur am Rand die Löcher eingeschnitten und anschließend nachgefilzt. Die Anleitung aus dem Buch füge ich als Datei bei.
Liebe Grüße
Sirene
Hallo Pruna,
es tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde. Wegen familiärer Umstände konnte ich nicht direkt antworten und dann ist die Antwort auf Deine Frage nach der Schale in Vergessenheit geraten.
Ich habe die Schale frei nach Beatriz Schaaf-Giesser gefilzt. Die Beschreibung stand in dem Buch "Wohnen mit Filz". Da mir mein "gewellter" Rand gut gefiel, habe ich ihn so gelassen. Auch habe ich nur am Rand die Löcher eingeschnitten und anschließend nachgefilzt. Die Anleitung aus dem Buch füge ich als Datei bei.
Liebe Grüße
Sirene
hallöle,
vielleicht bin ich ein arger korinthenkacker, aber ich hake hier jetzt doch mal nach, wie das mit dem copyright für bücher ist.
normalerweise steht doch in den büchern sehr ausdrücklich, dass es nicht gestattet ist, davon kopien zu verteilen:confused:
und so lieb das von sirene ist, uns diese info (ich meine die angefügten dateien) zur verfügung zustellen... geht das echt einfach so? ich wollt vielleicht demnächst mal arbeitsanleitung machen und evtl verkaufen. wenn ich das dann hier im forum als anhang finden würde, wär ich glaub ich ziemlich angefressen...
zurüchausdemurlaubgrüße
von toffel
Hallo an alle! Sollte ich hier einen Fehler gemacht haben, bitte ich, diesen zu entschuldigen. Dann sollte mein Beitrag bitte gelöscht werden.
Herzliche Grüße
Sirene
Hallo Toffel,
soweit ich informiert bin, ist es grundsätzlich erlaubt Auszüge zu veröffentlichen und zu verwenden, soweit der richtige Urheber aufgeführt wird. Die Veröffentlichung des ganzen textes ist nicht erlaubt, auch nicht im Internet, darüber scheint aber noch nicht vollständige Klarheit zu herrschen. Google wurde vergangenes Jahr endgültig verboten Bücher zu kopieren und im Internet zu veröffentlichen, wie das für einzelne Texte ist ist nach wie vor unklar.
viele Grüße
Triluna
@sirene
ist doch nett von dir, dir die mühe zu machen. ich war nur so erstaunt und hoffe tomako wird mich schon noch aufklären. der hat das schließlich zugelassen und wenn der moderator das durchläßt, dann erwartet er da keine rechtlichen schwierigkeiten... oder?
@triluna
ah, danke. ich hatte das mit google nicht mitgekriegt. "ganze texte" ist natürlich nicht sehr genau. da werden wohl noch ein paar klagen hin-und hergehen.
ist ja auch absurd, da dürfen schulen und kindergärten keine notenblätter mehr kopieren, aber bücher stehen kapitelweise im internet zur verfügung:confused:
lg
toffel
die.waschkueche
27.06.2011, 21:48
Nochmal zu Fädellöchern in Filzkugeln.
Es gibt noch die Möglichkeit die Kugeln im nassen Zustand (richtig gewässert!!!) in die Tiefkühltruhe zu legen. Im tiefgefrorenen Zustand lassen sich prima mit der Bohrmaschine (am besten eine Ständerbohrmaschine, da hat man eine Hand frei zum Kugel halten) Löcher bohren. Dann klappt das auch mit dickerem Schmuckband. :)
Zum Urheberrecht
Im Buch steht: Jede Art der Vervielfältigung ohne Genehmigung des Verlages ist unzulässig.
Von Berufswegen schlage ich mich täglich mit dem Urheberrecht rum. Hier mal eine anschaulische Erklärung, wie man damit gerade im Internet umgehen sollte
http://publicus.culture.hu-berlin.de/tutorium/uebung/pdf/Recht.pdf
Grüsse aus der waschkueche
.. was die Bilder von Sirene betrifft
denke ich ...
da es sich zum einen nur, wie schon genannt, um einen Auszug handelt ...
was aber wesentlicher ist ist die tatsächliche Bildgröße
..bei der man nicht wirklich von einer brauchbaren lesebaren Kopie sprechen kann
sondern eher von Miniaturen deren Text sich nicht wirklich entzifferbar ist.
.. . finde ich,
handelt es sich in diesem Fall eher um Werbung für eben dieses Buch
... solange ich ( in diesem Fall )
nicht von den jeweiligen Copyright -Inhabern zum entfernen der Miniaturen auf gefordert werde
lasse ich alles so wie es ist
cu Tomako
was aber wesentlicher ist ist die tatsächliche Bildgröße ..bei der man nicht wirklich von einer brauchbaren lesebaren Kopie sprechen kann
sondern eher von Miniaturen deren Text sich nicht wirklich entzifferbar ist.
danke , tomako, für die antwort. wieder was dazugelernt!
Also die filzkugeln sind ja mal mehr als genial!!!!!!!! bin echt beeindrucht!! man braucht nur ideen!!!!:supertop:
Heute habe ich den neuen Katalog der Firma Maas Natur bekommen und auch eine sehr schöne Idee (auf die ich nie im Leben gekommen wäre) gefunden: Einen Teppich aus hunderten von Filzperlen (57 x 110 cm, der Teppich natürlich, nicht die Filzperlen...........).siehe hier (http://maas-natur.de/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=fileadmin%2Fwebshop%2FW2984_detail.jpg&width=640m&height=640&alternativeTempPath=fileadmin%2Fcache%2Fsize4%2F&bodyTag=%3Cbody%20bgcolor%3D%22%23ffffff%22%3E&title=%20Matte%20aus%20Filzperlen&wrap=%3Ca%20href%3D%22javascript%3Aclose%28%29%3B% 22%3E%7C%3C%2Fa%3E&md5=98e6a29a5ee7247fef3cf01f4b4f48a0) Faszinierend, was man aus Filz alles machen kann!!
Jetzt habe ich die Anleitung gefunden:
http://designsbykasia.blogspot.com/search/label/wool%20felt%20carpet
Viele Grüße
von Susi
hallöle,
vielleicht bin ich ein arger korinthenkacker, aber ich hake hier jetzt doch mal nach, wie das mit dem copyright für bücher ist.
normalerweise steht doch in den büchern sehr ausdrücklich, dass es nicht gestattet ist, davon kopien zu verteilen:confused:
und so lieb das von sirene ist, uns diese info (ich meine die angefügten dateien) zur verfügung zustellen... geht das echt einfach so? ich wollt vielleicht demnächst mal arbeitsanleitung machen und evtl verkaufen. wenn ich das dann hier im forum als anhang finden würde, wär ich glaub ich ziemlich angefressen...
zurüchausdemurlaubgrüße
von toffel
ist das was mit den arbeitsanleitungen geworden?
gruß moni
maryhs-aus-m
23.10.2011, 21:04
Nochmal zu den Löchern in Filzkugel,
größere Löcher, zum Auffädel auf gewachste Baumwollschnur oder Lederbänder mache ich mit einer Lochzange. Geht ganz prima, man muss nur darauf achten, dass man mittig locht.
Gruß Mary
ist das was mit den arbeitsanleitungen geworden?
gruß moni
hi moni,
ich wollte die anleitungen für meinen filz-adventsstand fertig kriegen. jetzt hab ich aber ne neue vollzeitstelle als azubine, arbeite nebenbei weiter selbständig was bedeutet, dass ich abends zweimal die woche kurse gebe, sowie ein paarmal die woche einzelunterricht und bereite jetzt nach hinundherüberlegen doch noch diesen filzstand vor.... ich würde die anleitungen ja geeeerne fertigstellen........:D , aber irgendwie bezweifel ich, dass ich das während meiner lehrzeit schaffen werde. mit anfang 40 braucht frau ihren schönheitsschlaf;)
grüßle
toffel
P.S. gibt es hier jemnaden mit filzraum -möglichkeit in lübeck? ich habe da die nächsten 3 jahre meinen blockunterricht und befürchte starken filzentzug...
Filzpetra
17.07.2013, 13:46
Hallo,
das mit dem Zitat einfügen, hab ich noch nicht raus, daher jetzt eine Antwort für Seite 3:
Mir hat das Kugelrollen einzeln auch zu lange gedauert, ich hab es ähnlich gemacht wie ihr,
-mehrere Kugeln vorgerollt aber nicht mit der Filznadel gefestigt oder ähnliches, damit sie in trockenem Zustand so bleiben, sondern einfach in die Seifenlauge getunkt, kurz geformt und dann die nächste vorgerollt.
-alle zusammen angefangen vorsichtig zu rollen auf der Sushimatte, dann passten 6 Stück unter eine von meinen großen "Pranken"
-jede zuletzt noch (wirklich) ganz kurz einzeln gerollt in den Händen, fertig!
Resultat: geht viel schneller, als die Perlen einzeln zu fertigen! Freu :D:D:D
Liebe Grüße
Petra
fuzziliese
19.07.2013, 11:27
Hallo,:)
schaut doch mal unter auf die Seite von Barbara Höninger-Züttl:
http://www.wollitos.com
hier sieht mensch, was alles möglich ist mit Filzkugeln.:D:D:D
besonders beeindruckend finde ich:
WollitoSmiles
http://www.wollitos.com/html/smiles.html
WollitoStones
http://www.wollitos.com/html/stones.html
WollitDiscs
http://www.wollitos.com/html/discs.html
Boah, wat is dat schööön!
fuzziliese
19.07.2013, 11:40
Hallo,
das mit dem Zitat einfügen, hab ich noch nicht raus, daher jetzt eine Antwort für Seite 3:
Mir hat das Kugelrollen einzeln auch zu lange gedauert, ich hab es ähnlich gemacht wie ihr,
-mehrere Kugeln vorgerollt aber nicht mit der Filznadel gefestigt oder ähnliches, damit sie in trockenem Zustand so bleiben, sondern einfach in die Seifenlauge getunkt, kurz geformt und dann die nächste vorgerollt.
-alle zusammen angefangen vorsichtig zu rollen auf der Sushimatte, dann passten 6 Stück unter eine von meinen großen "Pranken"
-jede zuletzt noch (wirklich) ganz kurz einzeln gerollt in den Händen, fertig!
Resultat: geht viel schneller, als die Perlen einzeln zu fertigen! Freu :D:D:D
Liebe Grüße
Petra
Hallo liebe "Mitkuglerinnen",
so mache ich es auch! Geht auch (so naja) auf Noppenfolie oder einem dieser grob gewebten, rubbeligen Tischsets aus Baumwolle (auch so naja). Und nicht hektisch werden dabei, irgendwann werden sie alle rund! ;) Ich probiere grade mühsam, winzige Kugeln zu machen - < als 1 cm... Das ist echt schwer, sie stabil UND rund zu kriegen. Ideen?
Rollende Grüße von der Liese
Filzhexe
19.07.2013, 12:43
Die Seite: www.wollitos.com (http://www.wollitos.com) finde ich sehr toll.
Eine tolle Idee Filzkugeln zu besticken usw. - aber auch eine Riesenarbeit.
Wäre vielleicht eine Idee für Schlüsselanhänger...
Ich finde die optisch auch sehr ansprechend. Aaaaaaber da würde ich einen Kollaps kriegen.
Das Kleinkrams Zeug ist ja so gar nicht meins
GLG, Nora
gabrielarotezora
20.07.2013, 12:42
hi petra
ich mache das auch immer so mit meinem gefilzten katzenspielzeug. ich mache immer 5 stück aufs mal und zwar genauso, dass ich 5 kugeln forme - kurz anfilze und an allen gleichzeitig arbeite. so sind auch alle 5 stück immer gleich gross. :D das gleiche gilt auch für die rasselkraken und -würmer.
lg
gabriela
hallo ,habe schon lange nichts mer ins www gestellt (bin nicht so oft am computer) deswegen fasse ich die antworten zusammen:
an kuschelfilz:die werke von claire moynihan sind ech toll, danke
an sirene: danke für deine mühe werde mir das buch mal ausleihen
an diewaschkueche:danke für die idee wie man löcher in die kugeln bekommt
pruna
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.