Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gliedmassen anfilzen
Hey zusammen...
wie filzt man denn an einen Korpus Arme, Beine und Kopf an? Bzw. Vorder-Hinterbeine, Schwanz und Kopf?
Ich möchte für meinen Sohne einen Drachen filzen. Mache ich jetzt erst alle Körperteile einzeln und knödel die nachher zusammen oder muss ich es mir abstrakter vorstellen und einen "klumpigen" Drachen vorarbeiten, den ich dann später dur rollen, reiben und kneten ausdefiniere?
Habe sonst immer mit Polymerton (FIMOkram) gearbeitet, da streicht man die Teile zusammen und backt sie aus, leider nutzt mir dieses Wissen beim Filz rein gar nicht...*schnief*
Ich will es ja an einem Stück und nicht mit Nähten <verzweifel>
Würde mich echt über "Hints&Tricks" freuen.
Ganz liebe Grüße
das N!c
Hi skadi
(bin zwar nicht der Filz-guru)
aber die meisten Objekte
sprich Puppen Tiere etc...
die auf unseren alljährlichen Filzcamps (http://www.filzrausch.de/kunst/happ/0happ.html) entstanden sind
wurden in einem Stück gefilzt
ein schönes Beispiel findest du hier (http://www.filzrausch.de/kunst/happ/neustall2003/puppen/sammel/pupp15.html) aus dem Jahr 2003
http://www.filzrausch.de/kunst/happ/neustall2003/puppen/low/pu_76.jpg
Thema war "das Puppenspiel"
ist eigentlich ganz passend wenn du mit den visuelle Beispielen
in verschieden Stadien etwas anfangen kannst
cu Tomako :daumenhoch:
PS: hoffe das hilft etwas weiter
Hallo Skadi,
das ist nicht so schwierig. Zum Teil formt man es aus einem Teil oder wenn Du eine Hohlform nimmst - ich geh mal davon aus, dass Du weißt, was das ist - dann kannst Du meist den Kopf ganz bequem schon mitdranfilzen. Die Teile, die extra dran sollen, werden auch extra hergestellt...ABER: mit einem trockenen Ende. Beispiel Schwanz: Du filzst eine Wurst (wenn es nicht gerade ein Drache ist, reden wir lieber von einem Schwein...) und läßt das eine Ende der Schlange unbedingt trocken. Mit diesem trockenen Ende kannst Du dann den Schwanz an die Figur anfilzen...das geht fast wie mit Fimo :-) Na ja, ein bisschen anders ist es schon. Ohren, Beine, was immer auf diese Weise befestigt werden soll muß einzeln gefertigt und dann mit der trockenen Seite angefilzt werden. Dadurch hast Du dann später keine Nähte. Alles klar?
Grüße und willkommen in der Runde
Inga
Hallo skadi, also ich bevorzuge das Filzen an einem Stück. Ich fang also an die groben Konturen der Figur mit Bergen von Wolle auszulegen, diese werden dann nass gemacht und angefilzt. Danach wird, wie z.B. bei einer Kugel auch einzelne Schichten drübergelegt um die Form auszuarbeiten. Wenn dann die letzte Schicht mit Mustern und Einzelheiten drauf ist, ist die Figur eine viel zu dicke meist recht unförmige Masse, die durch viel reiben streicheln, kneten die endgültige Festigkeit und Form bekommt. Ich hoffe diese Erklärung bringt Dich weiter, Grüßle Margit
Ich danke schon mal viel recht herzlich.
Die erste Handpuppe hab ich jetzt schon fertig, aber diese massiven Tierchen rauben mir gerade den letzten Nerv...*heul*
Mit den Bergen von Wolle hab ich das auch probiert, aber immer wenn ich dann Wasser drüber gebe, und das Reiben anfange, dann schlägt die Wolle auf der Rückseite immer so olle Falten. Oder ist das am Ende normal.
Hach und ich bin so Scheiss ungeduldig...*tippeltippeltippel*
Vielleicht muss ich mir einfach mehr Zeit lassen.
Ich glaube den größten Frust bereitet mir auch eher, dass ich keine gescheite Werkbank habe und an der Küchenanrichte stehe. Dann tobt das Chaos, Ihr versteht?
Also ich rubbel weiter und lasse Euch dann mal das Endresultat sehen.
Hohlform wär natürlich auch ne Massnahme, m<l gucken, was ich mir einfallen lasse...*brüt*
Ganz tollen Sonntag für Euch und liebe Grüße
N!c
:) Hi Margit. Machst Du das denn auch mit den Beinen so? Beim Körper und bei nahliegenden Teilen finde ich das auch besser so, aber wie stellst Du denn mit dieser Methode lange Beine her? Ist das nicht furchtbar aufwendig? Und Schlappöhrchen?
Liebe Grüße
Inga
ja, mach ich eigentlich bei allem so. Das Problem fängt erst an, wenn die Figur in alle vier Richtungen abstehende Teile hat. Beim Auslegen muss sie schließlich auf irgendeiner Seite liegen und dann mach ich's so wie Du das beschrieben hast, Da hatte ich aber leider auch schon das Problem, dass die angefilzten Einzelteile nicht richtig anfilzten. Auf dem Foto, das Tomako aus dem Archiv gefischt hat ist ja auch sehr schön zu sehen, wie die langen Beine ausgelegt wurden. Also erst mal einen dicken Batzen Wolle für den Bauch, einen dichen Batzen Wolle für den Kopf und vier lange Stränge für die Beine. Nass machen, dann fällt die Wolle zusammen und es muss meist nochmal dick Wolle drauf. Anschließend kommen dann die Schichten mit den Feinheiten (nase-Backen-Bauch-Ohren usw.) Aufwändig find ich aber Filzfiguren immer und ich glaub da entwickelt jeder so seine eigene Technik, abhängig auch vom Stiel den die Figur letztendlich haben soll. Liebe Grüße Margit
Hallo, warum geht hier kein Zeilenumbruch???
@Triluna :confused:
da es bei den Anderen geht muß es wohl ein lokales Problem bei deinem Compi sein:(
hab es auch mit meinem TestMitglied probiert -> kein problem
wie schon erwähnt
Javascript muß aktiviert sein
(welchen Browser bzw.(Version) benutzt du)
möglicherweise auch ein Tastaturproblem
letzeres -> läst sich in Notepad -> irgendwas schreiben -> prüfen
zum test kannst du auch einen Zeilenumbruch aus einem Beitrag kopieren
(z.B. das hier
Liebe Grüße
Margit
)
cu Tomako
@Tomako
mal sehn ob's jetzt klappt, Javascript war aber aktiviert. :rolleyes:
Liebe Grüße
Margit
Hi skadi,
laß den Kopf nicht hängen! Das muß so sein. Ich stelle immer wieder fest, dass es bei jeder gelungenen Arbeit einen Punkt gibt, da denkt man: Jetzt geht gar nichts mehr. Da muß man rüber. Evt. nach einer Pause... Und danach bist Du dann stolz auf das Ergebnis!
Inga
Hallo zusammen,
ich habe auch eine Frage zu diesem Themenbereich.
Ihr schreibt, dass man beim anfilzen bei dem Teil, das man anfilzen soll, das entsprechende Ende trocken lassen soll - das ist ja soweit auch klar, aber was ist sozusagen mit der anderen Seite. Es wäre ja schon ziemlich schwierig die auch trocken zu lassen, darf man da schon ordentlich anfilzen, oder nur ganz leicht?
Bislang habe ich immer Sachen in einem Stück gemacht und wollte jetzt am Wochenende mal ein neues Feld betreten. Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könnten.
Liebe Grüße,
Anne
Hallo Anne,
wenn die Gegenseite schon richtig fest gefilzt ist wird leider nichts mehr gehen. Funktionieren könnte es, wenn Du den Filz nochmal mit der Drahtbürste bearbeitest, dass einzelne Haare abstehen. Oder Du stellst mir der Filznadel eine Zwangsverbindung her und filzt dann nass wieter.
viel Erfolg
Margit
Hallo Margit,
danke für deine schnelle Antwort - ich glaube, ich probiere das mal mit dem vornadeln.
Liebe Grüße,
Anne
Guten Morgen!
Leider habe ich auch so meine Probleme mit dem Anfilzen. Gestern habe ich mich an einen Buchumschlag aus Filz gesetzt und wollte noch zusätzlich ein Lesezeichen dazu anfilzen. Also Band gerollt, verfilzt und ein Ende (ca. 2 cm) trocken gelassen. Danach habe ich versucht es anzufilzen, allerdings klappte es nicht. War das Ende auf der einen Seite fest, löste es sich auf der anderen Seite wieder. Das gleiche Problem hatte ich auch schon, als ich an eine Blume einen Stiel anfilzen wollte.
Lasse ich da zu wenig trockene Wolle am Ende? Oder liegt es an der Seife bzw. Lauge mit der ich arbeite?
Die Augen meiner Handpuppe ließen sich auch nicht wirklich gut anfilzen (dieses Mal mit der Nadel) Ich befürchte, dass ich irgendetwas falsch mache. Vielleicht liegt es auch an der Wolle ?? (Ich benutze fast ausschließlich Alpenwolle) :confused:
Ich hoffe, dass ihr mir ein bisschen weiter helfen könnt, damit die Sachen nachher leichter von der Hand gehen und bei der Geduldsfaden nicht mehr überstrapaziert wird :rolleyes:
Ganz liebe Grüße, Marie
Hallo Marie,
vielleicht hast Du die eine Seite schon zu fest gefilzt. Zum Anfilzen müssen beide Seiten noch filzbar sein. Optimalerweise sind beide Seiten noch trocken. Bei Deinem Buchumschlag gehe ich davon aus, dass der Umschlag schon fertig gefilzt war und dann geht das Anfilzen nicht mehr oder zumindest nicht mehr so einfach.
Dann kannst Du versuchen die gegenseite mit der Drahtbürste aufzurauhen und dann trockene Wolle auffilzen. Oder Du nadelst das Objekt mit der Filznadel fest und filzt dann nochmal nass nach.
viel Erfolg
Triluna
Huhu!
Vielen Dank für deine Antwort. Es war tatsächlich der Fall, dass ich bei allen Sachen die eine Seite schon fertig hatte :rolleyes: Jetzt weiß ich bescheid. Wird sofort ausprobiert, ob es klappt, aber ich denke mal schon.
Ganz liebe Grüße, Marie
Hallo Marie,
und denk vor allem dran: Nicht verzweifeln, Anfilzen ist nicht einfach und es braucht schon ein wenig Geduld bis es reibungslos klappt.
viel Erfolg
Triluna
Hallo Marie!
Du schreibst, dass du auch bei Augen von Handpuppen Probleme hattest. Waren das so Kulleraugen? Die habe ich lange Zeit angenäht, bis ich auf die Idee gekommen bin die Augen vorzufilzen und sie dann mit einem "Lid", also einer geringen Menge Wolle oberhalb und / oder unterhalb des Augapfels einzupacken und so an die Kopfform zu befestigen.
Solltest du Augen komplett aufgenadelt haben und dabei gestrandet sein, kann es sein, dass Du entweder eine zu dicke Nadel benutzt hast, da gibt es nämlich auch große Unterschiede!!!! ODER
du hast zu viel Wolle, eventuell schon vorgenadelt oder anders zusammengeklumpt versucht aufzunadeln, dass funktioniert nämlich auch nicht so sehr gut. Am Besten nur kleine, lockere Mengen Wolle aufnadeln. Das gilt auch für Muster oder so bei anderen Dingen.
Viel Erfolg!
Katja
Hi!
Das mit dem Lid ist eine gute Idee, das werde ich auf jeden Fall ausprobieren und dann bescheid sagen, wie das Resultat war :)
Ich hatte die Augen bei der Handpuppe schon fertig gefilzt und wollte nachträglich annadeln, jetzt kann ich mir auch vorstellen, warum das nicht ging. Aber Nadel und Faden halten es auch und die nächste Puppe kommt bestimmt.
Ich bin jetzt auf jeden Fall schlauer, vielen Dank für eure Antworten :)
Noch einen schönen Abend und eine gute Nacht,
Marie
Huhu!
Sooooo, ich habe alle Ratschläge von euch berücksichtig und unten seht ihr das Ergebnis. Ich bin ganz stolz und danke euch ganz doll für eure guten Tipps.
Ganz liebe Grüße, Maire
Hallo Marie,
die Handpuppe ist ja richtig schoen geworden.:supertop:
Viele Gruesse,
Verena:)
:amor:
Oooiieh, der ist aber schön
...............................................:o
ge
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.