arctofilz
07.07.2008, 18:11
Hallo, liebe Filzbegeisterte!
Ich bin vor einigen Jahren zum Filzen gekommen, als ich es in der Schule unterrichten sollte - zunächst einfaches Nass-Filzen von Bällen und Nadelkissen, dann - auf der Suche nach einer Filztechnik, die mit weniger Matscherei verbunden ist - das Nadelfilzen. Mittlerweile verbinde ich meistens beide Techniken und stelle so vor allem dreidimensionale Tiere und Fabelwesen her.
Seit neuestem arbeite ich am BEfilzen von Taschen.
Leider lassen mir der Beruf, meine zwei Kinder, unser Heimzoo und diverse weitere Hobbys nicht so viel Zeit wie ich gerne hätte.
Ich freue mich auf regen Austausch mit Euch!!!:)
Liebe Grüße von
Ulrike
Ich bin vor einigen Jahren zum Filzen gekommen, als ich es in der Schule unterrichten sollte - zunächst einfaches Nass-Filzen von Bällen und Nadelkissen, dann - auf der Suche nach einer Filztechnik, die mit weniger Matscherei verbunden ist - das Nadelfilzen. Mittlerweile verbinde ich meistens beide Techniken und stelle so vor allem dreidimensionale Tiere und Fabelwesen her.
Seit neuestem arbeite ich am BEfilzen von Taschen.
Leider lassen mir der Beruf, meine zwei Kinder, unser Heimzoo und diverse weitere Hobbys nicht so viel Zeit wie ich gerne hätte.
Ich freue mich auf regen Austausch mit Euch!!!:)
Liebe Grüße von
Ulrike