Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufhängung
Hallo,
ich habe einen leichten Filzteppich gefilzt als Wandbehang.:D
Ich möchte ihn nicht gerne an Schlaufen und einer Stange aufhängen.
Ich würde eine unsichtbare Aufhängung bevorzugen.
Das gute Stück hat die Maße 78 x 56 cm.
:confused: Hat vielleicht jemand eine Idee wie ich das machen könnte????
Schon mal einen ganz lieben Dank im voraus.
Jutta
:hallo: Jutta
ersmal willkommen hier im Forum
... ich würde eine unsichtbare Aufhängung so machen
Von hinten eine Schnur annähen ohne durch zustechen.
Die Schnur ist etwas länger und die Enden werden etwas nach Innen verstetzt.
Jedoch sollte die gestraffte Schnur später nicht über den Teppichrand langen.
Wenn die Schnur jetzt gestrafft wird ergibt sich links und rechts eine Art Halb-Schlaufe.
Der Abstand zwischen den Schlaufen entspricht in etwa dem Nagel-Abstand.
Jedoch die Nägel dürfen etwas enger beisammensein
so dass der Teppich noch gut aufzuhängen ist.
Durch die Halb-Schlaufen-Variante wird der Teppich
wenn er and der Wand hängt durch sein eigengewicht gestrafft.
hab mal noch n' paar Schnellskizzen angehängt.
http://www.filzrausch.net//image_archive/teppichhaelt_01.png http://www.filzrausch.net//image_archive/teppichhaelt_02.png
http://www.filzrausch.net//image_archive/teppichhaelt_03.png
http://www.filzrausch.net//image_archive/teppichhaelt_04.png
hoffe das hilft dir weiter
cu Tomako
Piccolini
18.03.2010, 08:13
Hallo Jutta,
du könntest auch einfache Metallringe von hinten unsichtbar annähen und die Nägel in der Wand danach ausrichten oder eine dünne Alustange ( gibt's in verschiedenen Durchmessern und Längen im Baumarkt) von hinten unsichtbar annähen und für die Wand dann kleine Haken nehmen, in die Du die Stange dann einlegen kannst.
vielleicht hilft es Dir ja weiter,
Liebe Grüße,
Marion
:DAlso, einen ganz lieben Dank für die Antworten.
:confused: Beides ist gut und ich werde mir die für mich richtige Variante überlegen.
Nochmals vielen Dank
Jutta
Hallo
Eine weitere Möglichkeit ist Klettband (am Wandteppich) und eine Leiste(mit der anderen Seite Klettband und zwei Ösen oder Haken).
Andrea Graham hat das kürzlich in ihrem Blog ausführlich beschrieben, allerdings auf englisch.
http://andrea-graham.blogspot.com/search?updated-max=2010-02-11T14%3A51%3A00-08%3A00&max-results=7
Durch die Leiste bekommt man ähnlich Tomakos Seilzug das Werkstück unter Spannung und es hängt nicht traurig an der Wand...
Wofür entscheidest du dich???? ;) Grüße
Katja
:daumenhoch: Danke, ist auch eine gute Idee, vor allem denke ich die Leiste sorgt noch zusätzlich für einen guten Fall.
:confused:Aber, wie werden den die Ösen oder Haken befestigt? Halten diese nur durch das Klettband,sie sind ja aus Metall oder werden sie noch zusätzlich angenäht?
Ich kann das leider nicht erkennen, oder ich stehe auf dem Schlauch.
Liebe Grüße
Jutta
Ich denke, die Haken/Ösen sind mit so kleinen selbstschneidenden Gewinden und damit direkt in die Holzleiste gedreht, vielleicht ein kleineres Loch vorgebohrt. LG Katja
:D Hallo,
also, das Klettband hat leider nicht sehr gut gehalten,:verymad:deshalb habe ich die Leiste nun mit viel viel Textilkleber von U-U aufgeklebt. Hält nach längerem trocknen und häufigen pressen prima.
Auf dieser Leiste kann man nun entweder die guten mit 1,5 kg belastbaren Te-a Power-Strips anbringen oder Bilderhaken aufkleben welche mit so einem runden Textilstück versehen sind.
Melde mich wieder wenn das gute Stück:eek: nicht hängen bleibt, was ich aber nicht glaube.
:daumenhoch:Vielen Dank an alle die mir geholfen haben.
Gruß Juttta
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.