PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ostereier umfilzen


teacosy
11.03.2010, 07:50
ich möchte gerne mit ein paar Kindern Ostereier nass umfilzen. Kann man auch Styroporeier nass umfilzen oder wie macht ihr das.
Über eine Antwort freue ich mich.
es grüßt
Sylvia

Triluna
11.03.2010, 08:28
Hallo Sylvia,

natürlich kannst Du auch Styroporeier nass umfilzen. Einfach wie immer mit Wolle umwickeln, nass machen und über die entsehenden Falten neue Wolle auflegen und mit viel Seife anfilzen. Danach so lange Wolle auflegen, bis die gewünschte Größe erreicht ist.

Ich ziehe es allerdings vor, die gelben Kunststoffkapseln aus den Ü-Eiern zu nehmen. Die sind ersten hohl und lassen sich mit allerlei geklapper und gerassel füllen, sind wesentlich günstiger weil umsonst und außerdem kleiner.

viele Grüße
Margit

cacane
11.03.2010, 10:18
Hallo Margit
Um Sachen zu umfilzen wie die Eier oder kleine Tierchen filzen, nimmst du dann Kammzug oder Vlies? Ich habe da zum Beispiel Bergschafwolle im Vlies, wuerde die sich gut dafuer eignen? :(
Liebe Gruesse
Doris

Klawuttke
11.03.2010, 10:34
Juhufallara,
ich hab auch schon mit Kindern Ostereier gefilzt, Styroporeier sind gut zu umfilzen, haben die Form einfach auch schon, Ü-Eier hab ich auch schon viele umfilzt, aber eher als Rasselbälle, finds aber eine gute Idee, da Eier drauszumachen.
Ich nehm bei solchen Filzaktionen mit Kindern immer Wolle im Vlies, ist leichter zu verarbeiten durch die kürzeren Fasern, die Kinder kommen damit auch besser klar.
(Die im Strang nehm ich mit Kindern nur, wenn ich "lang" filze).
Und wenn Deine Bergschafwolle gut filzt, ist sie ideal.
Griaßle Klawuttke

Anne
11.03.2010, 12:48
Hallo Doris,

ich nehme dafür auch eher Wolle im Vlies - welche Wollart du nehmen kannst, hängt davon ab, was du vom Ergebnis erwartest. Die Bergschafwolle, die ich mal benutzt habe, hat ein eher flauschigeres Endergebnis gehabt als Merinowolle. Ich fände es daher bei Ostereiern nicht ganz so schön.

Grüße,

Anne

cacane
11.03.2010, 13:17
Hallo Anne, Juchufallera Klawuttke


Vielen Dank fuer eure schnelle Antwort, werds mal ausprobieren.
Liebe Gruesse
Doris

Triluna
11.03.2010, 14:05
Hallo, es ist glaub ich alles gesagt.

Ich nehm zum Umfilzen auch ausschließlich Vlieswolle, vor allem für Kinder ist das einfacher. Ich werd nächste Woche wieder eine Großaktion Rasseleier mit Kindern machen, das ist zu Ostern fast schon Pflichtprogramm und kommt trotzdem immer noch gut an.

viele Grüße
Margit

teacosy
14.03.2010, 10:56
okay ich werde es auch mit Ü Eiern probieren muss mal schauen wo ich eins her bekomme. Was meint ihr sollte man die auch mit Reis füllen damit sie ein bischen rascheln?
Danke für eure antworten

sanne
14.03.2010, 14:17
Wenn Du Ü-Eier mit Reis füllst würde ich sie persönlich noch mit einem Luftballon überziehen, damit die Eier wirklich wasserdicht sind. Sonst raschelt irgendwann nichts mehr, weil der Reis aufgequollen ist ...:)
LG sanne

katja
14.03.2010, 19:03
TIPP:
Statt Reis einfach kleine Steinchen nehmen. Die quellen nicht und rasseln auch lauter, durch die Wolle ist Reis kaum noch zu hören- fürchte ich. ;)
Viel Erfolg !!!
Katja

teacosy
16.03.2010, 08:34
Also ich habe gestern ersteinmal meine ersten Ostereier gefilzt/umfilzt. Zuerst habe ich Rohlinge aus Schafswolle gemacht und die dann mit farbiger Wolle umfilzt. Naja an der Forum muss ich noch arbeiten aber es ging prima. Dann im zweiten Versuch habe ich ein Styropor Ei umfilzt. Ich muss sagen es ging genauso gut. Tja heute werde ich mein Ergebniss der Lehrerin zeigen und dann werden wir entscheiden welche Variante wir nutzen.
Morgen fahre ich zur ´Creativa nach Dortmund und hoffe doch einiges fürs filzen dor zu finden.:rolleyes: