Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Typisches Filzland oder nicht


Sabine
09.03.2010, 22:06
Zitat:
Zitat von Sabine http://www.filzrausch.net/forum/images/buttons/viewpost.gif (http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?p=2635#post2635)
ich klecker mit meinem Großen Hallo auch noch eben hinterher...
darf ich mal fragen: wenn Belgien und Frankreich nicht so die Filzländer sind, welches denn dann?

Tomako:
Sabine, auf diese Frage solltest du eine Aufklärung in einem eigenen Thema suchen
unter Sonstiges oder so,... ...


das würde mich jetzt doch mal interessieren
ich würde ja fast spontan sagen: Filzland ist das, wo die Jurten entstanden sind- aber das ist ursprünglich
was ist mit Heute, und darum ging es in der Vorstellung, wo, in welchem Land wird heutzutage viel gefilzt, das Filzen wieder entdeckt?!

Tomako
09.03.2010, 22:50
spontan ohne viel nachzudenken würde ich

die Mongolei natürlich

Türkei, Ungarn
Deutschland (hier gibts ja immer noch einen Boom)
Skandinavien dort vorallem Dänemark & Schweden
und die USA sagen

cu Tomako

Verena
10.03.2010, 01:28
Die Niederlande gehoeren auf jeden Fall nicht dazu. :rolleyes:
Nun muss ich aber zugeben, dass ich nach einigem Suchen im Internet recht schnell 'ueber die Grenze nach Deutschland gegangen bin'.
Wolle kaufen ist hier sehr schwierig. Klar, gibt es schon, aber nicht die Qualitaet, die ich gerne haette !!! Vlieswolle beinahe gar nicht.
Richtig schicke oder flippige Filzsachen habe ich hier auch noch nicht entdeckt.:(
Braun, grau, farblos und kratzig habe ich aber schon irgendwo gesehen hier. Nicht so mein Ding.
Farbig, weich, schmeichelnd, zierend, dekorativ........eben einfach schoen? Nee, bisher habe ich hier noch nichts in der Richtung entdecken koennen ?!.
Nadelfilzen schon eher.........
Auf Texel gibt es hier einen Betrieb, der Wolle verkauft. Nur ist mir dort alles eben zu grob oder kratzig. Fuer figuerliches Nadelfilzen aber schon geeignet.
Das ist natuerlich auch der Grund,warum ich mich hier im Forum angemeldet habe und mich gerne mit Euch austauschen moechte.;)
Vielleicht entdeckt dieses tolle Land ja auch irgendwann, wie schoen es ist um zu Filzen. ( nicht sarkastisch gemeint, ich lebe hier gerne und fuehle mich hier sehr wohl !!!)
Handarbeiten, Basteln und solche Sachen sind hier auf jeden Fall weniger angesagt.
Viele Gruesse,
Verena ;)

Sabine
10.03.2010, 19:41
jetzt muß man natürlich noch die Überlegung nachschieben:
Filz als Gebrauchsgegenstand, als Deko, als "nur" Kunstwerk oder künstlerisch gestalteter Gebrauchsgegenstand
so, und jetzt werden sich die Länder trennen nach oben genannten Richtungen

Tomako
10.03.2010, 20:53
jetzt muß man natürlich noch die Überlegung nachschieben.... ... wenn du es so differenzierst dann meinte ich natürlich
Länder in denen manuelle Filz-Herstellung betrieben wird

( wieviel Filz-Produkte wo verkauft oder benutzt werden vermag ich nicht einzuschätzen )

cu Tomako

Sabine
11.03.2010, 21:29
und da bleibt natürlich nur als erstes: das Land der Jurten
sag mal, Tomako: USA, die filzen da, die Menschen? wer und was und wofür???
oder meinst Du angrenzend an Kanada, wo dann die Indianer aus ihrer Lebenskultur her filzen

Tomako
12.03.2010, 01:07
hab mal noch'n bischen gegoogelt


engl.:.felting (http://www.google.de/search?btnG=Suche&meta=&aq=fl&q=tovning)....................1.040.000.hits
deut.:.filzen (http://www.google.de/search?btnG=Suche&meta=&aq=fl&q=filzen).......................518.000.hits
dän.:..filtning (http://www.google.de/search?btnG=Suche&meta=&aq=fl&q=filtning)......................24.000.hits
fran.:.feutrer (http://www.google.de/search?btnG=Suche&meta=&aq=fl&q=tovning)......................203.000.hits
span.:.afeltrar (http://www.google.de/search?btnG=Suche&meta=&aq=fl&q=feutrer).........................176.hits
finn.:.huovutus.prosesseissa (http://www.google.de/search?btnG=Suche&meta=&aq=fl&q=huovutus+prosesseissa)..........1.440.hits
ital.:.infeltrire (http://www.google.de/search?btnG=Suche&meta=&aq=fl&q=infeltrire)....................94.200.hits
schw.:.tovning (http://www.google.de/search?btnG=Suche&meta=&aq=fl&q=tovning).......................32.200.hits

engl.:.feltmakers (http://www.google.de/search?btnG=Suche&meta=&aq=fl&q=feltmakers)...................154.000.hits
deut.:.filz.hersteller (http://www.google.de/search?btnG=Suche&meta=&aq=fl&q=filz+hersteller)..............124.000.hits

engl.:.felt.Association (http://www.google.de/search?btnG=Suche&meta=&aq=fl&q=felt+Association)..........49.9ßß.000.hits
deut.:.filz.organisation (http://www.google.de/search?btnG=Suche&meta=&aq=fl&q=filz+organisation)............140.000.hits
deut.:.filz.verein (http://www.google.de/search?btnG=Suche&meta=&aq=fl&q=filz+verein)..................131.000.hits

wenn man/frau mit ein bischen Statistik-Gefühl ran geht
EinwohnerAnzahl, Computer pro Haushalt.....
vieleicht ganz intressant

vielleicht sollte man noch
Großbritanien, Australien hinzufügen

cu Tomako

Sabine
12.03.2010, 11:36
da liegen wir aber doch deutlich weiter hinten:(

katja
12.03.2010, 16:43
Hallo :hallo:,
also in Amerika und Kanada wird bestimmt gefilzt. Es gibt da auch ein Forum, wo viele FilzerInnen aus der ganzen Welt zu finden sind (übrigens auch aus Deutschland und NL).
Hier der Link:
http://feltingforum.com/phpbb/index.php
Zum Lesen finde ich es ganz spannend, auf englisch Filzen erklären ist mir dann aber doch zu mühsam.
Beste Grüße
Katja

katja
12.03.2010, 16:43
Meine Güte Tomako, was du alles rausfindest!!!!

Corinna
19.04.2010, 15:09
Als in Ungarn lebende Filzerin stehe ich immer vor dem Phänomen: Weshalb denkt man weiter westlich, dass das hier ein Filzparadies ist ???

Ungarn und Filzen = tote Hose !!!

Nur weil es etwa 4 eher im Ausland (!) viele Kurse gebende ungarische Filzer gibt, d.h. nicht, dass hier auch was los ist.
Ich importiere alle "Fusseln", die etwas extravaganter sind als durchschnittliches Merinovlies in fragwürdigen Farben!

Filzkurse: Grundkurse. (Oder nur geheim gehaltene Highlights?)
Schlechte Erfahrungen mit renommierten Filzern.

Diesjahr startet ein Pilotprojekt: Ein internationales Filzlager mit tollen Workshops. Ich bin zuerst mal begeistert...

gabbro
21.04.2010, 19:10
hab mal noch'n bischen gegoogelt


engl.:.felting (http://www.google.de/search?btnG=Suche&meta=&aq=fl&q=tovning)....................1.040.000.hits
deut.:.filzen (http://www.google.de/search?btnG=Suche&meta=&aq=fl&q=filzen).......................518.000.hits
dän.:..filtning (http://www.google.de/search?btnG=Suche&meta=&aq=fl&q=filtning)......................24.000.hits
fran.:.feutrer (http://www.google.de/search?btnG=Suche&meta=&aq=fl&q=tovning)......................203.000.hits
span.:.afeltrar (http://www.google.de/search?btnG=Suche&meta=&aq=fl&q=feutrer).........................176.hits
finn.:.huovutus.prosesseissa (http://www.google.de/search?btnG=Suche&meta=&aq=fl&q=huovutus+prosesseissa)..........1.440.hits
ital.:.infeltrire (http://www.google.de/search?btnG=Suche&meta=&aq=fl&q=infeltrire)....................94.200.hits
schw.:.tovning (http://www.google.de/search?btnG=Suche&meta=&aq=fl&q=tovning).......................32.200.hits

engl.:.feltmakers (http://www.google.de/search?btnG=Suche&meta=&aq=fl&q=feltmakers)...................154.000.hits
deut.:.filz.hersteller (http://www.google.de/search?btnG=Suche&meta=&aq=fl&q=filz+hersteller)..............124.000.hits

engl.:.felt.Association (http://www.google.de/search?btnG=Suche&meta=&aq=fl&q=felt+Association)..........49.9ßß.000.hits
deut.:.filz.organisation (http://www.google.de/search?btnG=Suche&meta=&aq=fl&q=filz+organisation)............140.000.hits
deut.:.filz.verein (http://www.google.de/search?btnG=Suche&meta=&aq=fl&q=filz+verein)..................131.000.hits

wenn man/frau mit ein bischen Statistik-Gefühl ran geht
EinwohnerAnzahl, Computer pro Haushalt.....
vieleicht ganz intressant

vielleicht sollte man noch
Großbritanien, Australien hinzufügen

cu Tomako
Die meisten Griechen(Zyprioten)wissen mit Filzen nichts anzufangen und fragen immer,wie die Wolle auf den Stoff kommt...geklebt?