Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hallo allerseits!
Speerchen
05.07.2008, 21:23
Hallo allerseits! :)
Ich heiße Petra und wohne mit meinem Mann und 2 Kindern (und 2 Kaninchen) im schönen Düsseldorfer Süden.
Bin ganz begeistert von diesem Forum, das ich bisher immer nur als Gast besucht habe.:daumenhoch:
Vor 3 Jahren habe ich zum Geburtstag von meinen "Basteltanten" (mit denen ich mich regelmäßig zum Basteln bzw. Handarbeiten treffe) ein Filzbuch und 3 Stränge Merinowolle à 1 m geschenkt bekommen, unter dem Motto: "Das hast Du noch nicht gemacht!". :eek: Habe dann erst einmal zaghaft mit einem Eierwärmer begonnen und bin jetzt wie so viele auch im "Filzrausch".
In der Gesamtschule meiner Kinder habe ich die letzten 3 Jahre eine AG für 5.-Klässler angeboten, da haben wir natürlich auch gefilzt (Eierwärmer, Blumen, Bilderrahmen für Muttertag, Handytaschen, Schmuck und Windlichter). Kann die AG im nächsten Schuljahr nicht weitermachen, da ich eine Stundenerhöhung im Job bekommen habe (bin Köchin im Kiga).
Aber ab und zu gebe ich noch Kurse zu Hause für Freunde, Nachbarn, Interessierte in gemütlicher Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen und verkaufe auch das ein oder andere. Damit finanziere ich mir das Material und auch mal ein Buch.;)
Das wars erst mal von mir. Freue mich auf regen Austausch und grüße recht herzlich alle Filz-Süchtige in diesem tollen Forum.:rolleyes:
Petra
:hallo: Petra alias Speerchen
"willkommen an Board"
cu tomako :)
Hallo Petra,
willkommen im Forum,
Ich find's schön, dass wir mal ein bisschen was voneinander erfahren, sonst bleibt das hier alles so anonym.
Der "Filzrausch" hat mich seinerzeit auch so ähnlich gepackt, eigentlich wollte ich nur mal herausfinden, was die an dieser Filzerei so toll finden und dann war's um mich geschehen. :D
viele liebe Grüße
Margit
arctofilz
07.07.2008, 18:26
Hallo und herzlich Willkommen!
Ich bin ebenfalls ganz begeistert von diesem Forum und freue mich, wenn ich in Deiner Vorstellung lese, dass Du mit Schülern gearbeitet hast - das war bei mir der Ausgangspunkt meiner Filzsucht und ich werde bei Gelegenheit wieder mit Schülern filzen. Vielleicht können wir dann Ideen austauschen, was man so alles ohne zu große Schäden an Haus und Inventar mit den Jugendlichen zaubern kann. Das fände ich toll!!!
Liebe Grüße
Ulrike
Speerchen
11.07.2008, 20:41
Vielen Dank für die herzliche Begrüßung,
mit den Schülern meiner AG habe ich erst mit Nadelfilzen angefangen. Das kannten fast alle noch gar nicht. Einige waren dabei, die schon mal nass gefilzt haben. Da hab ich mir dann auch mal ein Herz gefasst und Nassfilzen angeboten. Hatte am Anfang schon so meine Schwierigkeiten, wegen erwarteter Überschwemmungen etc. (aber ist ja nur der Klassenraum ....:lach:). Dann hatte ich zwischendurch mal eine kleine Gruppe (nur 3 :(, aber nette Mädels so 8/9 Jahre alt) in einem Kurs in unserem Mehrgenerationenhaus, das hat auch gut geklappt mit dem Wasser. Ausschlaggebend für die Aufgabe dieses Angebots war, 1. dass sich danach keine Kinder mehr angemeldet haben - war wohl ein schlechter Zeitpunkt in der Woche, an dem auch alle anderen Aktivitäten stattfanden, und 2. dass ich mit den Kindern an Kindergarten-Tischen und -Stühlen arbeiten musste (war kein anderer Raum frei), und das meinen Rücken sehr strapazierte. :o
Ansonsten habe ich zu Hause nur mit Erwachsenen oder Mutter/Kind (und das höchstens 6 Personen wegen des Platzes) oder mal einen Kindergeburtstag im Keller des Geburtstagskindes gearbeitet. So wurde Haus und Inventar nicht groß strapaziert.
Im Moment bin ich froh, wenn ich mal wieder für mich Zeit habe und filzen kann, Neues ausprobieren kann. Z. B. möchte ich demnächst mal eine Tasche mit Lockenwolle am Überschlag filzen, oder einen Gitterschal oder... oder ... es warten noch so viele Dinge! :rolleyes:
Liebe Grüße
Petra
Hallo,
dann hinterlasse ich hier doch mal, dass ich zu den Erwachsenen gehöre, die einen Kurs bei Petra gemacht haben. Das war sehr schön und gemütlich und dass ich inzwischen hier angemeldet bin und mittlerweile schon mein Zimmer umgestellt habe, um nicht immer im Esszimmer nassfilzen zu müssen, zeigt, was sie "anrichten" kann.
Liebe Grüße,
Anne
Speerchen
25.05.2009, 19:34
Hallo, liebe Anne,
viiieeelen Dank für die Blumen... :streicheln:
Wie war eigentlich dein Filz-Wochenende? Hast du es auch noch mal mit Nassfilzen versucht?
In den letzten 2 Wochen habe ich 1 Blumenranke für eine Bekannte, 2 Callas (1 mit Draht-Stiel, damit sie in der Vase stehen kann, und eine mit weichem Stiel als Ranke) und eine Scheiben-Gardine aus Wensleydale-Wolle mit Merino-Zipfeln und Streifen in den Farben seines Zimmers für meinen Sohn (14) - er findet es sogar toll - gefilzt. Die Gardine für meine Tochter (mit Blumen in den Farben ihres Zimmers) werde ich diese Woche in Angriff nehmen.
Das Feiertag-Wochenende konnte ich leider nicht zum Filzen nutzen, da war mal Schwimmbad und Familientreff angesagt, das muss ja auch mal sein.
Am Samstag haben wir vor, in Krefeld den Flachsmarkt zu besuchen, sofern das Wetter mitspielt. Da gibt es jede Menge zu sehen, auch Gefilztes.
Ist es bei dir auch gerade so drückend, viel ist bei uns auch noch nicht heruntergekommen, ein richtiger klärender Schauer wär jetzt mal schön. :(
Liebe Grüße, bis bald
Petra :hallo:
Liebe Petra,
wow - du warst ja echt fleißig und das sogar ohne das lange Wochenende zu nutzen.
Ich habe bei weitem nicht so viel gemacht, wie ich gedacht hatte. Es wurde eine Lichterkette als Blumenranke, ein Teelicht, zwei Serviettenringe und Filzflächen, die ich zum annadeln brauche. Ansonsten haben wir jeden Tag Freunde getroffen, was natürlich auch sehr schön war.
Außerdem ist in der letzten Zeit noch ein Panda entstanden, habe einen Austernfischer und einen Ameisenbär begonnen und ein wenig Kleinkram gemacht. Irgendwie habe ich aber einfach wirklich zu wenig Zeit für alles, was ich gerne machen würde - da ist einfach diese dumme Arbeit :)
Wünsche dir noch einen schönen Abend,
Anne
Speerchen
26.05.2009, 09:49
Nicht schlecht, Herr Specht ... :D
Da hast du ja auch ganz schön was geschafft. Vor allen Dingen all die Blumen für die Lichterkette sind ja schon ganz schön zeitaufwändig.
Deine Tierfiguren hören sich ja auch sehr interessant an. Versuch doch mal, die in ein Album hier ins Forum zu stellen. Bis zu 5 Fotos darf man hochladen, muss sie aber vorher entsprechend verkleinern.
Das mit der dummen Arbeit muss ja sein, ich weiß, das war nur so ein Spruch.
Spontan sage ich jetzt einfach mal, sei froh, dass du die hast. Wir müssen leider wieder zittern... Kurzarbeit, Stellenabbau in der Firma meines Mannes, der erst im Januar dort angefangen hat.... :(
Lieben Gruß
Petra :hallo:
Hallo Petra,
ich versuche das mal mit dem Album - irgendwie hatte ich hier gelesen, dass man erst ab einer bestimmten Anzahl von Beiträgen etwas hochladen kann.
Ich bin wirklich froh, dass ich eine sichere Arbeit habe - aber drauf schimpfen muss ich trotzdem manchmal... :)
Ich drücke euch die Daumen - ist ja wirklich besonders übel, wenn man gerade denkt, dass es besser wird und dann direkt Kurzarbeit. Hoffentlich wird es bald besser!
Grüße,
Anne
Speerchen
27.05.2009, 19:48
:hallo:Hallo Anne,
ich hoffe, dass dein Versuch, ein Album zu erstellen erfolgreich ist. Ich hab auch noch nicht so viele Beiträge, dass ich Fotos direkt in meine Beiträge laden könnte, aber mit dem Album hat das gut geklappt.
Danke für die guten Wünsche. Mit der Arbeit versteh ich gut, ich freu mich auch immer auf Freizeit zum Filzen. :p
Einen schönen Abend noch,
LG Petra
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.