PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Appretur?


Alchemilla
22.02.2010, 18:32
Bei bestimmten Projekten (z.B. gewisse Hutformen) wird in Anleitungen auf sowas hingewiesen (Wäschestärke, Schellack, hab jetzt auch mal von aufgelöster Gelatine gelesen), benutzt ihr so was und wenn ja was?

VG

Birgit

Fastrotefrau
22.02.2010, 18:40
Hallo

Was die Hutstumpen betrifft, ich habe vor langer Zeit mal Modistin gelernt, wir haben zum verstärken Wasserglas genommen.
Nach dem abnehmen von einer Form mit verdünntem Wasserglas einstreichen. Von innen.

Ist auch völlig harmlos, früher wurden in Wasserglas Eier zum aufbewahren gelegt.

Liebe Grüsse, Fastrotefrau

Sylta
22.02.2010, 19:37
:o Ich hoffe, ich bin nicht die einzige, die nicht weiss, was Wasserglas ist? :o

Bitte, bitte - kannst Du bitte kurz erklären, was das ist und wo man so etwas bekommt? Vielen Dank! ;)

Sylta

Verena
22.02.2010, 19:43
Hier bei uns gibt es Wasserglas in der Drogerie. Frueher wurde es gebraucht um zB Kellerraeume oder Toepfe wasserdicht zu machen.
Liebe Gruesse,
Verena :)

Fastrotefrau
22.02.2010, 20:03
Ja, das Wasserglas, auch Eiwohl genannt gab es früher in Drogerien. In richtigen Drogerien . .........Es war auch nicht teuer gewesen.

Wo man es heutzutage bekommt weiß ich nicht. Vielleicht Apotheke ?
Ich habe vorhin ins bekannte Auktionshaus gelünkert, da gibt`s auch was, aber ob das das gleiche ist weiß ich nicht.....


L.G. Fastrotefrau

Sabine
08.03.2010, 22:20
lies mal hier durch:
http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20071223075737AAN8OTS

gabbro
10.03.2010, 22:09
lies mal hier durch:
http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20071223075737AAN8OTS
hallo Sabine,habe gerade deine Empfehlung nachgelesen und eine Frage dazu...kann man Wasserglas auch nehmen um Lampenschirme aus Seide-oder anderen brennbaren Material,wie Filz z.B.,feuerfest zu machen?Oder was nimmst du fuer deine Lampen oder Ballons aus Filz??????????????Gabi

Tomako
11.03.2010, 14:00
@gabbro

möglich das eine gewiisse feuerhemmende Wirkung eintritt

hab beim
http://www.baufachinformation.de/images/name_irb_logo.gif

siehe:
Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB (http://www.irb.fraunhofer.de/)
2 informative Seiten gefunden
es sind jeweils Zitate aus einer Fach-Zeitschrift

Chemie und Eigenschaften von Wasserglas (http://www.baufachinformation.de/denkmalpflege.jsp?md=1997117109303)
Christ, A.;
Quelle: Zeitschrift für Kunsttechnologie und Konservierung, 1994
ISSN: 0931-7198;
Standort in der IRB-Bibliothek: DEIRB Z 1704;


Moderne und historische Anwendungsbereiche des Wasserglases (http://www.baufachinformation.de/denkmalpflege.jsp?md=1997117109305)
Christ, A.;
Quelle: Zeitschrift für Kunsttechnologie und Konservierung, 1994
ISSN: 0931-7198;
Standort in der IRB-Bibliothek: DEIRB Z 1704;

aus diesen Artikeln geht im wesentlichen hervor
dass Wasserglas heute sowie historisch

zur Festigung von Malerein auf Putz
( sprich wird viel in der Denkmalpflege & Restaurieng
vorallem Malereien & Fresken verwendet )
sowie
zur Festigung von Stein
( wird u.a. heute auch für Beton und Steinfundamente verwendet )


( wir haben es auch auf unserer Aussenputzschicht aufgetragen )
siehe auch : Fachwerk.de - Das Wasserglas (http://www.fachwerk.de/sitemap/Wasserglas.html)


cu Tomako

Sabine
11.03.2010, 21:25
hallo, liebe Gabi!
ich bin auf die Frage eingegangen, wo und wie man Wasserglas bekommen kann.
ich selber habe keine Ambitionen Filz feuerfest zu bekommen...
meine Lampenschirme haben einen Glaszylinder, meine Topflappen haben im Feuer nichts zu suchen, sie sollen meine Händer vor der Hitze schützen. Mit meinen Puschen geh ich glaub ich besser nicht über heiße Kohlen...;):cool:;)
ganz liebe Grüße nach Zypern!!! (wir kommen im August!!!!!!)

anuschka
15.04.2010, 19:56
habe jetzt von jemanden wasserglas mitgebracht gekriegt :) eine ganze Flasche, abgefüllt- sprich ohne Anleitung... wer kann mir jetzt sagen, mit wie viel Wasser ich das verdünnen muss? :confused:

Fastrotefrau
15.04.2010, 21:50
Hallo

Ich frage mal morgen meinen Boss, der hat das auch schon benutzt .

Liebe Grüsse Fastrotefrau

Fastrotefrau
16.04.2010, 19:21
Hallo Birgit

Mein Boss meint ,Wasserglas für Hüte wird nicht verdünnt.

Du hast doch sicher ein Stückchen Filz irgendwo, damit würde ich es ausprobieren.
Einen Pinsel nehmen und erstmal gut abstreifen. Linke Seite Filz und gleichmässig aufbringen. Lieber dünn auftragen und erstmal trocknen lassen. ........ Das Wasserglas darf nicht durchschlagen, das sieht man sicher auf der anderen Seite.


Meine Kollegin sagt, sie kennt Wasserglas zum reparieren von Glas und Porzellan.

Liebe Grüsse, Fastrotefrau

andora
13.02.2011, 15:10
Weiß jemand, wie man mit Schellack umgeht?
Ich habe so einen Stick gekauft, den man schmelzen(sprich anzünden) muss, um ein Tröpfchen für Schmuckschließen verwenden zu können.Kann ich damit auch irgendwie einen Hut steifen?
Mit Alkohol verdünnen oder so, keine Ahnung!!:confused:
Vielleicht weiß jemand hier mehr?!
LG Andora

filzmäuschen
13.05.2013, 20:39
hmm, irgendwie bin ich hier drüber gestolpert. Ich könnte mir dieses Wasserglas gut z. B. für die Filzlampen und für die Lampions vorstellen. Da dieses Thema ja schon etwas älter ist frage ich hier einfach nochmal nach. Hat vielleicht eine(r) von euch schon dieses Mittel verwendet oder weiß wo man es kaufen kann und damit umgeht?

Danke und

nora
13.05.2013, 20:43
Ich hab mir das Thema auch gerade durchgelesen. Von Wasserglas hab ich vorher noch nie gehört.

Aber ich könnte mir das auch gut vorstellen für Lampions und ähnliches

gLG, Nora

FilzKnilch
13.05.2013, 22:13
http://www.helpster.de/mit-wasserglas-abdichten-so-geht-es_64936#zur-anleitung

Das hört sich doch gar nicht so schlecht an ... und so teuer ist es auch nicht... werd`s morgen mal im Baumarkt nachfragen, die müssten doch so was auch haben.

indian_summer
14.05.2013, 11:02
Ich hatte Wasserglas in der Drogerie gekauft, zum Abdichten einer Keramik Blumenvase.
:daumenhoch:

Mittelalterfan
14.05.2013, 14:17
Schaut mal hier, dort bekommt man Wasserglas:

http://www.gerstaecker.de/shop/unser-angebot/keramik-modellieren/abform-und-giessmassen/wasserglas-online-kaufen-bei-gerstaecker.de-62280a

Das wäre sicher wirklich eine gute Lösung für die Lampions. :supertop:

LG
Melanie

filzmäuschen
14.05.2013, 15:09
Ich trau mich jetzt und kaufe und probiere und berichte (wenn ich Zeit von unserer "Krawallbüx" bekomme) :D

Bin aber nicht böse wenn mir jemand zuvor kommt :rolleyes:

filzmäuschen
14.05.2013, 15:25
Ups, ich müsste 11,20€ Versandkosten zahlen! Puh, da guck ich doch erst mal in Koblenz. Da gibt es 2 Hobbybedarfsläden. Vielleicht werde ich dort fündig. Drogerie, ausser den bekannten Ketten, gibt es hier nicht mehr.

Mittelalterfan
14.05.2013, 15:28
:eek: Boah, 11,- Versandkosten! Das ist ja Wucher! :daumenrunter: Da habe ich natürlich bei der Verlinkung nicht drauf geachtet. :o Hoffentlich wirst Du vor Ort fündig und kannst alsbald Ergebnisse melden. :daumenhoch:

LG
Melanie

FilzKnilch
14.05.2013, 16:28
Wasserglas gibt es bei uns im Baumarkt nicht zu kaufen. Es hätte ähnliche Produkte von verschiedenen Firmen gegeben,aber die hätten um die 30,-Euro gekostet. Aber ich habe die Suche noch nicht aufgegeben....

Mittelalterfan
14.05.2013, 20:17
Schaut mal bei ebäh, dort gibt's das auch und nicht so teuer: :)

http://www.ebay.de/itm/1-L-WASSERGLAS-NATRONSILICAT-ABDICHTEN-IMPRAGNIEREN-ROSTSCHUTZ-ABBEIZEN-KLEBEN-/221062811205?pt=DE_Heimwerker_Baustoffe&hash=item33785ece45

LG
Melanie

nora
17.05.2013, 19:53
Versucht es mal in der Apotheke.

Ich hab mir heute in unserer Apotheke 1L Wasserglas bestellt zum Stabilisieren der Lampions.

1L kostet zwar 6€, dafür hab ich aber keine Versandkosten. Und ganz ehrlich, 6€ finde ich jetzt nicht teuer. Da kommt man ja ewig aus. Das reicht sicher für alle Lampions die ich jemals filzen werde

GLG, nora

filzmäuschen
17.05.2013, 20:19
Na, das hört sich ja guuuuuuut an. Da werde ich auch mal nachfragen.
Vielen Dank!
Berichtest du uns auch von deinen Erfahrungen?!
Zeigst uns dein Ergebnis?!
Bist du lieb?!;)
Du bist lieb!

nora
17.05.2013, 20:26
Ich bin gaaaaaaaaanz lieb und sag Euch Bescheid :D:D:D

Morgen holt meine Mutter das Zeug für mich ab, weil ich nicht von der Arbeit weg kann. Ich werd es ganz sicher am WE ausprobieren

GLG, nora

nora
19.05.2013, 14:35
Hallo Zusammen!

Ich hab das Wasserglas ausprobiert. Es funktioniert ganz wunderbar. Der Wollcharakter geht auf gar keinen Fall verloren. Das hatte ich ja so ein bisschen befürchtet. Aber nix, man sieht es gar nicht.

Die Wolle bekommt nur so einen ganz leichten Glanz je nach dem wie das Licht einfällt. So ähnlich wie leichte Taunässe. Das stört aber keineswegs, und wenn man es nicht weiß, sieht man es auch gar nicht.

Ich hab es trocken und feucht probiert. Dafür hab ich die Lampions samt Luftballon mit der Öffnung nach unten in eine Schüssel gestellt.

Wasserglas hab ich in eine Plastik-Sprühflasche gefüllt und hauchfein aufgesprüht. Die Ränder zum Umnähen hab ich natürlich nicht eingesprüht.

Auf den trockenen Lampions gibt das nur ganz minimal eine leichte Verstärkung. Die Wolle lässt sich trotzdem noch eindrücken. Ist aber etwas stabiler als ´´solo´´.

Auf den feuchten Lampions wirkt es stärker. Es wird deutlich stabiler, aber keinesfalls unangenehm hart.

Also ich kann es nur empfehlen, wenn so wie bei mir die Gartendeko stärkerem Sturm und Regen ausgesetzt ist. Kann mir schon vorstellen, dass die Sachen dann länger halten, bzw die zarten Filzereien länger ihre schöne Form behalten.

In der Beschreibung steht noch, dass man unbedingt Schutzkleidung tragen soll. Beim Einfüllen in die Sprühflasche hatte ich natürlich keine Handschuhe an, und hab mir das Zeug gleich mal über die Hand geschüttet.

Es ist aber gar nix passiert. Nach kurzer Zeit war es auf der Haut, als hätte ich UHU drauf bekommen. Das hab ich runter gerubbelt und gut wars.

GLG, nora

FilzKnilch
19.05.2013, 17:43
Danke nora für's ausprobieren.
Ich hatte jetzt mal Sprühstarke ausprobiert. Kann man auch gut nehmen. Die Wolle bleibt weich, wird aber wesentlich stabiler.
Beim nächsten Lampion probier ich's dann gleich im nassen Zustand mit der Spühstärke...

Hainichenerin
19.05.2013, 20:00
http://suche.gerstaecker.de/searchde/servlet/LetCaspardoSearch


Für meine Töpferei kaufe ich Wasserglas bei Gerstaecker ein. Ich nehme es zum abdichten von Vasen, wenn sie

nicht ganz dicht sind. Ist im Preis bei ca. 3,- €.

Liebe Grüße Birgit

Sehe gerade Mittelalterfan ,hatte die Seite auch schon angegeben.

Sorry

indian_summer
21.05.2013, 16:12
Könnte jemand bitte ein Detail-Bild von einem mit Wasserglas behandelten Objekt machen ?
Wenn´s nicht zuviel verlangt ist mit unbehandeltem zum Vergleich :o
Nicht zu vergessen, wie ist das mit dem Ausbleichen, wenn die Sachen imprägniert sind ?

Hainichenerin
21.05.2013, 19:46
Ich benutze es zwar ab und an beim verdichten von Vasen. Auf Wolle habe ich noch keine Erfahrung.
Falls mein Wasserglas noch brauchbar ist, probiere ich es morgen einmal aus.
:) Liebe Grüße Birgit

nora
21.05.2013, 19:56
Dieser Lampion ist zwar vor der Behandlung mit Wasserglas fotografiert, sieht aber jetzt genau so aus. Auch der leichte Glanz wie Taunässe den die Lampions gleich nach der Behandlung hatten ist wieder verschwunden.

Also man sieht es überhaupt nicht. Allerdings hab ich gesprüht und nicht gepinselt. Wenn man die Wolle einpinselt, kann es schon sein, dass man das dann sieht.

Ansonsten ist es völlig farblos und neutral


http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=4352&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=4352')

GLG, Nora

Mittelalterfan
21.05.2013, 20:26
Vielen Dank für Deine Erfahrungen mit Wasserglas, Nora. :daumenhoch:
Ich werde gleich morgen mal in der Apotheke danach fragen, denn mein Lampion für meine Freundin ist mir doch etwas zuuuuu wabbelig, da käme eine kleine "Stärkung" gerade recht. Ich will mich schließlich nicht mit meinem Geschenk blamieren, wenn das Dingen plötzlich ein Eigenleben entwickelt und ganz aus der Form gerät, sobald sie ein Glas mit Kerze reinstellt. :eek::D
Du hast das Mittel also einfach in eine Sprühflasche umgefüllt und aufgebracht, oder muss man es noch verdünnen?

LG
Mel

nora
21.05.2013, 20:40
Nein, ich hab es nicht verdünnt. Einfach so wie es ist in eine Sprühflasche gefüllt und aufgesprüht.

Wenn der Lampion feucht ist, wirkt es etwas stärker. Ist aber trotzdem unsichtbar.

GLG, Nora

Filzhexe
22.05.2013, 19:03
Hallo,

weil ihr alle so von diesem Wasserglas schwärmt, habe ich mir das jetzt auch in unserer Apotheke geholt. Stellt euch vor, sie hatten es sogar lagernd.

Allerdings könnt ihr euch wieder mal glücklich schätzen, denn ich musste für 1 Liter 16,00 € bezahlen:daumenrunter:

Ich fragte dann auch, wofür sie dieses Wasserglas verwenden.

Anscheinend kaufen viele Bauern dieses Wasserglas, um damit ihre Eier länger haltbar zu machen.

nora
22.05.2013, 19:06
Boa, 16€ ist ganz schön heftig. Das mit den Eiern hab ich auch schon gehört. Die werden in Wasser verdünntes Wasserglas gelegt damit sie haltbarer sind

GLG, Nora

Filzhexe
30.05.2013, 19:44
So, nun habe ich meine Lampions auch mit Wasserglas besprüht. Bin mal gespannt, wie sich das dann auswirkt.

Allerdings muss ich sagen, dass ich für 2 Lampions doch etwas davon gebraucht habe...

Filzhexe
31.05.2013, 10:12
:eek:Habe grad nach meinen Lampions gesehen: furchtbar:eek::eek:
Mit dem Aufspritzen des WAsserglases haben sich überall Tropfen gebildet, die nun hart geworden sind.

Das war bei dir, Nora, doch ganz anders, oder?
Und insgesamt könnte ich jetzt auch nicht behaupten, dass der Lampion stabiler geworden ist.

Mir kommt vor normale STärke tut's genauso (außer halt wegen der WEtterbeständigkeit).

Ein nächstes Mal werde ich glatt versuchen, das Ganze aufzupinseln, um die Tropfen zu vermeiden...

nora
31.05.2013, 10:26
Bei mir sieht man das gar nicht.

Vielleicht hat Deine Sprühflache nicht fein genug gesprüht. Oder hast Du eventuell zu viel aufgesprüht?

Ich hab bei meiner Flasche einen wirklich sehr feinen Zerstäuber, und hab nur ganz wenig aufgesprüht

GLG, Nora

Filzhexe
31.05.2013, 10:29
Ja, das kann natürlich auch sein.
Hatte gestern meine liebe Mühe überhaupt eine Sprühflasche zu finden, die funktioniert....:verymad:

filzmäuschen
31.05.2013, 12:41
Hallo Carmen,

schade, dass das Wasserglas so einen Ärger macht. Vielleicht ist noch was zu retten. Was ich probieren würde, mit einem Einwegrasierer die Perlchen versuchen abzurasieren. Mir ist so was ähnliches mal mit Sprühacryllack passiert. Da bin ich dann auch mit dem Rasierer drüber. So danach zwar noch nicht ganz glatt aus, aber um Welten besser.
Von dem Sprühen bin ich ganz weggekommen. Wenn dann pinsel ich die Sachen von der Rckseite her ein.

Hoffentlich kannst du noch was retten.

Filzhexe
06.06.2013, 19:31
Hallo,

wollte mich heute nochmals an meine Lampions und Gartendeko machen, um das Wasserglas zu entfernen, aber leider ohne Erfolg:verymad:

Nicht umsonst hat das Wasserglas seinen Namen, die Schicht drauf fühlt sich wirklich hart wie Glas an, kein Rasierer usw. hilft.

Vielleicht weiß trotzdem jemand noch einen Tipp?
Gibt es irgendetwas, womit sich Wasserglas wieder löst? Heißes Wasser?
Und bei meinen Sachen sieht man sehr wohl das Wasserglas...:eek:

Hainichenerin
06.06.2013, 20:26
Man kann es ins Wasser legen, vielleicht lößt es sich doch wieder etwas. Ich habe vor kurzem eine getöpferte Vase dicht bekommen wollen, was zum Anfang auch funktionierte. Das Wasserglas konnte ich aber dann doch wieder abziehen.
Nun kann es aber sein, daß ich zu zeitig Wasser nachgefüllt habe und es vielleicht nicht ausgehärtet war.

Also einweichen.

Vielleicht klappt es.

Lg Birgit

Filzhexe
12.06.2013, 12:46
So, nun kann ich euch endlich berichten, was aus meinen Sachen (bzw. aus meinem Feuersalamander, habs erst dort getestet) geworden ist:

ich habe ihn gestern für ein paar Stunden ins WAsser gelegt und siehe da: er ist schön wie nie zuvor, ich denke das Mittel hat sich gelöst und hoffentlich ist noch was im Filz drinnen geblieben. Denke schon, weil er sich immer noch hart anfühlt :)

nora
12.06.2013, 13:12
Super, ist noch mal gut gegangen. Kriegen wir auch ein Bild?

GLG, Nora

Filzhexe
23.06.2013, 21:06
Also, jetzt habe ich auch meine Lampions von dem Wasserglas befreit - haben leider ihre wunderschöne runde Form (die sie vor Besprühung des Wasserglases sehr wohl hatten) verloren.

Die Reste vom Wasserglas fielen wie Staub herab.

Da tauchte in mir doch die Frage auf, wieso ich das Wasserglas mit Wasser wieder entfernen kann, wo es doch wetterbeständig machen soll?

Hainichenerin
23.06.2013, 22:09
Das ist aber ärgerlich,daß es sich wieder löst.

Beim Töpfern soll es ja die Vasen dicht machen,die Vasen dürfen dann aber nicht in der Spülmaschine Wasser zu heiß) aufgewaschen werden. Muß aber dann wieder erneuert werden.

Hat vielleicht Sonneneinstrahlung Einfluß?

Was ist den bei Nora geworden? Sie hatte es doch auch benutzt.

Ich werde mal mein Powertex auf Filz ausprobieren. Das härtet ja extrem aus. Werde es auf einer Filzprobe ausprobieren. Das Zeug gibt es in braun und farblos. Das letztere ist alle, machs also mit braun und sage dann das Ergebnis. Vielleicht geht das besser.

LG Birgit

Hainichenerin
23.06.2013, 22:16
Ich gleich noch einmal,

ich hatte ja den Tip gegeben es in Wasser zu legen, damit sich die Tropfen lößen,welche sich unter den Lampions(?)
gebildet hatten.

In diesem Fall war es also nicht ärgerlich. Es war in dem Fall sicher zu dick drauf. Am besten man zieht dazu Einweghandschuhe an und drückt es danach ordentlich aus.

Wie hatte es Nora gemacht?

LG Birgit

Filzhexe
24.06.2013, 09:59
Ja, vielleicht hat die Sonneneinstrahlung einen Einfluss, hatte die Schüssel mit den eingeweichten Sachen ein paar Stunden in der Sonne...???:)