PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kann man diesen Stoff filzen und wenn ja wie geht das ?


Mara
16.02.2010, 09:55
http://www.chinese-starwars.com/starwarsepisode3/charactors/othercharactors001.JPG

Hallole

Wie ich schon in meiner Vorstellung geschriebene habe, möchte ich dieses Kleid nacharbeiten. Nun ist der Unterstoff nirgends zu finden :daumenrunter:
Für mich ( die von filzen keine Ahnung hat ) sieht das nach einem gefilzten Stoff aus ?
Ich dachte in Richtung Nunofilzen ?

Nun dachte ich, frag mal jemanden der sich mit sowas auskennt , also euch :)

Was denkt ihr ? Kann man diesen Stoff herstellen ? und wenn ja, wie geht das ?

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar

Mara

Ringelblume
17.02.2010, 23:48
Hallo liebe Mara,

hihi, da hast de Dir ja was vorgenommen.
Dieses dickere ,glatte Teil könnste eigentlich gleich aus industriel gefertigtem Filz zurechtschneiden. Das sieht so gerade und glatt aus, so daß es wahrscheinlich einfacher ist.
Der andere Stoff sieht wirklich aus wie Nunofilz, könnte sogar doppelwandig sein.
Wenn Du nicht den Anspruch hast , daß das ganze Teil ohne Nähte gefilzt sein soll, ist es vielleicht am Einfachsten ein großes Stück Stoff herszustellen und daraus die einzeilnen Teile zu schneiden und dann zusammenzunähen.
Als erstes mußt Du Dir das Schnittmuster dazu besorgen ,oder wenn Du kannst selbst herstellen, damit Du weißt wieviel Stoff Du brauchst und alles dann die dementsprechende Form hat.

Zu dem Nunofilz kann ich nicht genau sagen aus welchem Stoff es ist. Aber eine Möglichkeit wäre eine Schicht Seide , dann legst Du die Wolle so darauf wie auf dem Bild,
so rundliche Flächen in harmonischem Abstand, alle ungefähr die gleiche Größe ,und legst wieder ne Schicht Seide rauf und filzt es an , dann verbindet die Wolle die beiden Seiden und Du hast es doppelwandig, wenn Du dann noch Wolle auf die Außenseite, genau dort wo die runden Wollflächen sich durchfilzen, legen möchtest hast Du noch mehr diese grobe Struktur.
ich könnte mir vorstellen, daß die etwas dickere Chiffonseide dafür geeignet ist. ich selbst hab aber bisher nur mit der Feineren gearbeitet. Bei Ponge würde das ganz noch zusätzlich verschieden Strukturen bekommen. Am besten Du rufst mal bei Filzrausch an und läßt Dich zu den Seiden beraten ( Beraten tun sie wirklich gut.) und machst mit verschiedenen Seiden kleine Proben und um zu sehen was Deinen Vorstellungen am nächsten kommt.

Hoffe konnte Dir etwas weiterhelfen, viel Glück und alles Gute....Sanni:)

Ringelblume
17.02.2010, 23:53
Ich hab noch mal geguckt,
ich glaube Baumwollgaze oder Käseleinen wäre gut dafür geeignet.
Der Stoff hat eine etwas gröbere Strucktur als Seide.
Baumwollgaze gibts bei Filzrausch und Käseleinen mußte mal im Internet gucken.

Tschüß Sanni:rolleyes:

Mara
18.02.2010, 08:54
Ahh Hilfe naht.... :)

Hallole Sanni
vielen Dank, dass du mir beistehst




hihi, da hast de Dir ja was vorgenommen.

Leider neige ich dazu mir das Leben mit solchen Sachen schwer zu machen :rolleyes::D

Dieses dickere ,glatte Teil könnste eigentlich gleich aus industriel gefertigtem Filz zurechtschneiden. Das sieht so gerade und glatt aus, so daß es wahrscheinlich einfacher ist.

Ich muss gestehen, dass ich mir zu diesen Teil des Kleides noch gar keine Gedanken gemacht hatte ( da ich ja schon am Stoff des Unterkleides nicht weiter komme ) aber die Idee ist gut. Wird doch gleich notiert :daumenhoch:


Der andere Stoff sieht wirklich aus wie Nunofilz, könnte sogar doppelwandig sein.
Wenn Du nicht den Anspruch hast , daß das ganze Teil ohne Nähte gefilzt sein soll, ist es vielleicht am Einfachsten ein großes Stück Stoff herszustellen und daraus die einzeilnen Teile zu schneiden und dann zusammenzunähen.
Als erstes mußt Du Dir das Schnittmuster dazu besorgen ,oder wenn Du kannst selbst herstellen, damit Du weißt wieviel Stoff Du brauchst und alles dann die dementsprechende Form hat.

Zu dem Nunofilz kann ich nicht genau sagen aus welchem Stoff es ist. Aber eine Möglichkeit wäre eine Schicht Seide , dann legst Du die Wolle so darauf wie auf dem Bild,
so rundliche Flächen in harmonischem Abstand, alle ungefähr die gleiche Größe ,und legst wieder ne Schicht Seide rauf und filzt es an , dann verbindet die Wolle die beiden Seiden und Du hast es doppelwandig, wenn Du dann noch Wolle auf die Außenseite, genau dort wo die runden Wollflächen sich durchfilzen, legen möchtest hast Du noch mehr diese grobe Struktur.
ich könnte mir vorstellen, daß die etwas dickere Chiffonseide dafür geeignet ist. ich selbst hab aber bisher nur mit der Feineren gearbeitet. Bei Ponge würde das ganz noch zusätzlich verschieden Strukturen bekommen. Am besten Du rufst mal bei Filzrausch an und läßt Dich zu den Seiden beraten ( Beraten tun sie wirklich gut.) und machst mit verschiedenen Seiden kleine Proben und um zu sehen was Deinen Vorstellungen am nächsten kommt.

OK Du meint also auch mit Nunofilzen sollte das machbar sein.
An einem Schal habe ich mich schon einmal versucht .. ziemlich erfolglos :(
Schnittmuster bekomm ich hin. Aber ich habe das richtig verstanden, dass ich nicht zuschneiden und dann filzen kann weil der Stoff schrumpft ?
Also erst ein großes Stück Stoff filzen und dann zuschneiden ?

Doppelwandig ? Ach du Schreck das klingt ja noch komplizierter ... geht nicht auch einfach ??? Ich meine die Kreise ( wären die ausgeschnittenen Kreise nicht zu glatt und gleichmäßig im Vergleich zum Bild ? ) auf einem Stoff auffilzen und gut ist ?
Warum doppelwandig ?

Das ganze Teil ohne Nähte filzen ?? nein nein das werde ich mal schön lassen. Ist im Orginal ja auch nicht.

Ich habe mir schon verschiedene Muster für den "Trägerstoff" besorgt und mit dem Bild verglichen.
Seide ist meiner Ansicht nach zu fein. Käsleinen finde ich würde am besten passen.



Hoffe konnte Dir etwas weiterhelfen, viel Glück und alles Gute....Sanni:)

lieben Dank für deine Antwort und sorry, dass ich gleich mit noch mehr Fragen komme

eine noch ziemlich ratlose Mara

katja
18.02.2010, 13:08
Hallo,
also, für jemanden ohne Filzerfahrung ist das wirklich eine Herausforderung!
:daumenhoch: Find ich aber toll, man muss sich auch mal was zutrauen. Bei dem Mittelteil gebe ich meiner Vorrednerin (Vorschreiberin :confused: , wie sagt man das im Forum????) recht. Einen so gleichmäßigen großen Stoff auszulegen braucht Erfahrung.
:kinnkratz:Vielleicht geht es mit einem dünnen Nadelfilzvlies,
( den gibts bei Filzrausch unter: Sonstige Wolle in 2m Breite, ist aber auch bei
anderen Wollverkäufern zu bekommen )
als Grundlage, dann ist mit Glück wenigstens eine Seite hübsch gerade und ohne Löcher.
Für die Ärmel könnte ich mir eine Spitze auf Nadelvlies vorstellen, die ganz ganz dünn mit weißer Merino überlegt ist.

Gutes Gelingen für dein Projekt wünscht
:lach: Katja

Ringelblume
18.02.2010, 13:17
OOOOhhhhh das ist wirklich auch sehr interessant,
dann nimmt man wahrscheinlich ganz feinen Nadelfließ, damit es nicht so steif ist. :daumenhoch:
Könnt mir vorstellen, daß das auch schneller zu bewerkstelligen ist.

Bis dann....Sanni
:)

Mara
20.02.2010, 12:25
Also gut

Dann lerne ich mal Nunofilzen ... *alle Sachen dafür wieder aus dem Schrank holt*
Das ist dann wohl der erste Schritt.

Kommende Woche muss ich 3 Geburtstage abarbeiten aber dann geht es los.
Wenns was wird zeige ich es euch ;) und wenn nicht, schrei ich wieder um Hilfe :D

Hat denn jemand aus dem Forum schon einmal einen Stoff für ein Kleid gefilzt ?
Nur als Bestätigung, dass man es wirklich hinbekommen kann. Mir ist schon ein bischen Bange vor der Aufgabe die ich mir da selbst gestellt habe :o

Ganz lieben Dank für eure Tips und Hilfe. Die sind für mich Neuling Gold wert :daumenhoch:

Mara

BeaSauer
20.02.2010, 19:37
Hallo Mara,

Respekt, da hast du dir aber was vorgenommen.:D

Also ich habe mich auch erst mal ganz einfach rangetastet, Chiffon und Wolle.
Mußt mal gucken auf meiner homepage http://beasauerbrey.de.tl/. das Top mit Tulpen....
War auch mein erstes Stück und ich blutiger Anfänger.
Gerade habe ich mir das dänische Buch von Charlotte Buch zugelegt.
Darin wird gut beschrieben ,wie man Filz für Bekleidung herstellt.
Ist zwar sehr mühsam .da ich nicht des dänischen mächtig bin, aber man hangelt sich durch:D vier Abende habe ich schon investiert.Aber morgen werde ich mal ein einfaches Teil versuchen.Vielleicht gelingt es mir ja und ich kann es Euch präsentieren.
Das mitr dem doppelt Seidefilzen hate ich noch garnicht gehört...interressant:cool:

LG Bea

Ringelblume
20.02.2010, 20:22
Ahh Hilfe naht.... :)

Hallole Sanni
vielen Dank, dass du mir beistehst

hihi, gerne :D, ich hab auch immer so ne wahnsinns Ziele :D



Leider neige ich dazu mir das Leben mit solchen Sachen schwer zu machen :rolleyes::D

ja, das kenn ich sehr gut

Ich muss gestehen, dass ich mir zu diesen Teil des Kleides noch gar keine Gedanken gemacht hatte ( da ich ja schon am Stoff des Unterkleides nicht weiter komme ) aber die Idee ist gut. Wird doch gleich notiert :daumenhoch:



OK Du meint also auch mit Nunofilzen sollte das machbar sein.
An einem Schal habe ich mich schon einmal versucht .. ziemlich erfolglos :(

Was hat nicht geklappt, Du legst Noppenfolie drunter, den Stoff und dann Deine Wolle drauf. Ich lege dann vorsichtig ein dünnes Fliegengitter drüber, befeuchte alles und drücke mit dem Schwamm die Luft raus, dann nehme ich das Gitter weg und fange an vorsichtig die Wolle zu Streicheln, haha, bis sie angefilzt ist. Benutze ganz feine Wolle mind. Merino extrafein, dann filzt alles viel schneller und der Stoff ist schön fein. Wenn alles GUT angefilzt ist, dann fange ich an den Filz von beiden Seiten in der Noppenfolie einzurollen, einmal alles um drehen und nochmal von beiden Seiten rollen. Wichtig ist das ganze darf nicht zu nass sein, sonst filzt es ewig nicht. Wenn es zu nass ist nimmst Du mit dem Schwamm das Wasser ab und drückst ihn aus.
Danach walke ich von allen Seiten im Frotteehandtuchbis zur gewünschten Form.
Ich walke feine Sachen so lange, daß es nicht mehr schrumpft, wenn ich den Stoff mit der Hand auswasche.

Schnittmuster bekomm ich hin. Aber ich habe das richtig verstanden, dass ich nicht zuschneiden und dann filzen kann weil der Stoff schrumpft ?
Also erst ein großes Stück Stoff filzen und dann zuschneiden ?

Wenn man so fein filzt schrumpft das fast die Hälfte, solltest vorher Proben nehmen, das mach ich immer so nach Gefühl. Ich würd erst einen Stoff filzen und dann zu schneiden. Wenn der Stoff zu groß vielleicht ist , um ihn zu bearbeiten, mach doch einfach einen jeweils für die Ärmel und jeweils Vorder- und Rückenteil. Es zwar aufwendig, könnte mir aber vorstellen, daß der Stoff für alles zusammen wahnsinnig groß sein würde am Anfang.
Wenn Du erst zuschneidest und dann filzt könnte es kumm werden, da nicht überall gleich Wolle ausliegt und das teil beim Walken unterschiedlich schrumpft.

Doppelwandig ? Ach du Schreck das klingt ja noch komplizierter ... geht nicht auch einfach ??? Ich meine die Kreise ( wären die ausgeschnittenen Kreise nicht zu glatt und gleichmäßig im Vergleich zum Bild ? ) auf einem Stoff auffilzen und gut ist ?
Warum doppelwandig ?

Doch einfach geht auch, sah nur auf dem Bild so dick aus. Ich meinte keine ausgeschnittenen Kreise aus Vorfilz, ich dachte eher daran die Wolle direkt draufzulegen, in so organischer Form(Vlies) und dann wirds schon von alleine unregelmäßig, da Du vielleicht an manchen Stellen etwas dicker drauflegst und an manchen Stellen weniger, aber so das es sich für Dich harmonisch anfühlt.


Das ganze Teil ohne Nähte filzen ?? nein nein das werde ich mal schön lassen. Ist im Orginal ja auch nicht.

Ich habe mir schon verschiedene Muster für den "Trägerstoff" besorgt und mit dem Bild verglichen.
Seide ist meiner Ansicht nach zu fein. Käsleinen finde ich würde am besten passen.

Könnte mir auch vorstellen das Käseleinen schön dafür wäre.



lieben Dank für deine Antwort und sorry, dass ich gleich mit noch mehr Fragen komme

eine noch ziemlich ratlose Mara

Ich wünsch Dir das Beste....Sanni :rolleyes: