Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Klassischer Hutstumpen


Nordlicht
22.01.2010, 11:06
Hallo ihr Lieben,

mein Bruder hat sich einen Hut gewünscht, und ich habe leichtsinnig gesagt: "klar kein Problem".... :o

Hatte für mich schon mal einen gemacht - U-Form mit Rollrand, der ist auch ganz gut geworden. Aber mein Bruder möchte natürlich eine kleine Krempe. Nun habe ich mir den klassischen Hutstumpen in dem Buch >Filzen für Einsteiger< von Fergg vorgenommen und versucht zu vergrößern. Das sieht aber irgendwie komisch aus - viel zu hoch und zu schmal, bin damit irgendwie unsicher :(

Nun hatte ich gehofft vielleicht von einem von euch mal so grobe Maßvorgaben für die Schablone zu bekommen, ich bin wohl zu untalentiert um eine 5cm große Zeichnung auf ein Maß zu bringen das da ne Hutgröße 60 draus wird...

Wäre über Hilfestellung erfreut,
liebe Grüße
Astrid

Sylta
26.01.2010, 14:15
Hallo Nordlicht,

ich habe auch gerade angefangen, mich an Hüten zu probieren. Ich habe mir nach mehreren Fehlversuchen dann die Arbeitsanleitung "Vom Filz behütet" von Bruno Bujack gegönnt, die zwar nicht ganz billig, aber voller wertvoller Tips ist.
Ohne genaue Anleitung kann ich Dir nur sagen, dass Du je nach Wolle, die Du so benutzen willst, eine Vorlage brauchst, die unten rum an der Krempe ca. eine Breite von 70 cm hat. Und eine Höhe von ca. 45-48 cm. Das ist dann ja eine flache Form, die nachher in eine runde gebracht werden muss, daher müssen ja die Proportionen der Schablone passen. Benötigte Wolle ungefähr 60 - 80 gr, je nach gewünschter Stärke auch mehr.
Nix kapito?!? :confused: urmpf, ist ja auch schwer zu erklären. Daher der Rat, sich evtl. auch Literatur zu besorgen..... Ganz ohne die findet man sich auch in Zeiten von Internet nicht zurecht. Hier gibt es zwar wahnsinnig viele Ideen und manchmal auch tolle Tips. Aber eben nur Tips. Verständlicherweise. Denn es kann ja auch nicht sein, dass manche investieren in Ausbildung und Kurse usw. und andere dann eben hier im Netz möglichst vollständige Arbeitsanleitungen finden möchten. Aber Übung macht den Meister. :p
Mein zweiter und letzter Fehlversuch eines Hutes ist halt eine wunderschöne Tasche geworden! :rolleyes: Leider kann ich kein Foto einstellen. Habe irgendwie noch keine Berechtigung dafür....

Lieben Gruß Sylta

Nordlicht
27.01.2010, 16:51
Hi Sylta,

vielen Dank für die Maße!
Da ich so ungeduldig war hab ich doch schon nach dem Motto >Versuch und Irrtum< angefangen...:o

Meine Schablone ist 41cm hoch und an der Krempe 56cm breit - die habe ich rein "nach Gefühl" gezeichnet.
Paßt ja aber einigermaßen zu Deinen Maßen - etwas kleiner, dafür habe ich auch etwas mehr Wolle genommen-erst 100g und dann nochmal etwas um zwei drei dünne Stellen zu flicken....
Der Hut ist noch nicht ganz fertig gewalkt aber ich denke er wird ganz gut :D! Vielleicht ist er etwas zu hoch - hoffe da geht noch was mit der schrumpfung beim Walken.

Ja natürlich kann das Internet nicht sämtliche Literatur ersetzen. Aber ich kann mir auch nicht für jedes Projekt ein neues Buch kaufen. Und ein paar Bücher hab ich ja schon - nur Hüte waren darin irgendwie immer nicht so gut erklärt.

Also nochmal Dank,
und einen lieben Gruß aus dem verschneiten Lübeck!!

die Astrid

Nordlicht
10.02.2010, 20:26
So der Hut ist fertig! Ich finde er ist traumhaft geworden! Mit 115g finde ich ihn auch nicht zu schwer. Und ich bin besonders stolz drauf weil ich ihn ohne Hutform hinbekommen habe :cool: . Wen es interessiert der kann ihn sich in meinem Album anschauen.

Inzwischen habe ich in der Stadtbücherei auch ein Buch gefunden in dem wunderbar erklärt wird wie das mit den Maßen bei einer Hutschablone so geht....
...für's nächste mal;)

Gruß aus dem Norden

Sylta
10.02.2010, 20:33
:supertop::supertop::supertop::supertop::supertop: :supertop:
Da werde ich ja glatt neidisch! Mein erster Hut-Versuch
ist nicht so gut gelungen! Ich gratuliere Dir! Echt schön!
Kannst Du mal skizzieren, wie Deine Schablone aussah?
Würde mich interessieren...;)

Gruß Sylta

sos477
22.02.2010, 11:43
hallo, ja der ist ja wirklich gut gelungen! respekt!:supertop:

Nordlicht
04.03.2010, 14:20
Hallo Ihr Lieben,

nun der zweite Versuch - der erste ist irgendwo im Nirwana des WWW verschollen...

Erstmal danke für die vielen erhobenen Daumen - da freu ich mich wenn euch der Hut gefällt.
Dann ein großes SORRY an Sylta das ich erst jetzt Antworte :o

Der praktische Abschnitt meines Studiums hat begonnen und ich war/bin ziemlich im Streß...

So nun aber die Maße und eine "Skizze" meiner Schablone:

Habe ein Foto gemacht und vorher ein paar Linien eingezeichnet von denen ich Dir die Maße gebe.
Dann mußt Du das "Bäumchen" aus Linien nur mit geschwungenen Linien verbinden und dann hättest Du quasi die Kopie meiner Schablone.

Also senkrecht:
A 9 cm
B 17 cm
C 6 cm
D 8 cm

waagerecht:
1 30 cm
2 43 cm
3 55 cm

Ich würde aber beim nächsten mal die ganze Sache etwas flacher angehen, da ich doch recht viel Mühe hatte die Höhe aus dem Hut zu bekommen. Würde aus der B Strecke bestimmt 5cm rausnehmen und entsprechend auch die 1 etwas verschmälern.

So ich hoffe meine Angaben helfen.

Liebe Grüße
Astrid

Oeppet
03.01.2016, 13:06
Super, vielen Dank, genau danach habe ich gesucht

taraxacum
03.01.2016, 21:35
Das Hutthema bringt mich grad auch auf eine Frage: Wenn ich nun einen Hexenhut filzen möchte, gehört die Schablone viiel länger und unten die Krempe breiter, bin ich da schon richtig dran?
Meine jüngste Tochter hat nämlich grad mächtig Angst vor Hexen. Nun hatte ich heute die Idee, das sie sich selber als Hexe verkleiden könnte, vielleicht nimmt ihr das ein bißchen die Angst, da ist sie jetzt ganz begeistert und wenns nach ihr ginge, wäre ich schon am filzen... oder besser, der Hut schon fertig;)

Triluna
03.01.2016, 22:46
hallo Tataxacum,

Die Form eines Hexenhutes ist wie Du schon beschrieben hast oben spitz zulaufend und viel länger und unten die Krempe größer. Das geht aber nur bis zu einem gewissen Grad, eine richtig breite Krempe ist ohne Versteifung aber nicht möglich, da der Filz zu weich bleibt. Außerdem bringt Dir die Verbreiterung unten nur bedingt die richtige Form. Für eine richtig breite Krempe solltest Du den Spitz und die Krempe extra auslegen und zusammenfilzen.

Irgendwo hab ich ein paar Fotos dazu, ich such mal.


viel Erfolg
Triluna

Triluna
03.01.2016, 22:58
So, auf die schnelle in paar Bildchen zum Hexenhut

http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=628&pictureid=7375&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=628&pictureid=7375)

erste Seite auslegen, nässen und leicht anfilzen, unterer Rand nicht bearbeiten.

http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=628&pictureid=7376&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=628&pictureid=7376)

auf die Schablone des Hutspitzes die Zweite Seite auslegen, nässen und anfilzen, vor allem die Kanten gut bearbeiten, untere Kante unbearbeitet lassen. Wenn der Filz etwas zusammen hält, den Hutspitz aufnehmen und mit der Öffnung nach unten auf den Tisch legen. Über die unbearbetete Wolle am unteren Rand jetzt die Krempe als runde Fläche auslegen. Die Verbindungskante sorgfältig verbinden.
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=628&pictureid=7377&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=628&pictureid=7377)

nch dem Anfilen kann der Hut zusammengenommen und gewalkt werden.

http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=628&pictureid=7378&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=628&pictureid=7378)

Zum Schluss sollte der Hut über eine Hutform ausgeformt und fest gewalkt werden, so erhält er die nötige Festikeit.
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=628&pictureid=7379&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=628&pictureid=7379)

taraxacum
04.01.2016, 20:59
Danke für die echt super Anleitung, hat einwandfrei funktioniert:)! Jetzt muß er noch trocknen, bin dann gespannt wie gut er dann noch steht...

Triluna
05.01.2016, 23:58
Sollte die Krempe nicht "stehen", meld Dich nochmal, da gibt es ein paar mehr oder weniger filzerisch einwandfreie Tricks.

Filzröschen
06.01.2016, 07:56
Das ist eine tolle Anleitung! Wissen wie es geht heißt ja nicht, dass man das Wissen dann auch gut rüberbringt...
Wäre es für die Form besser, wenn man zumindest für außen eine gröbere Wolle nimmt, oder ist das egal?

Triluna
06.01.2016, 09:10
Gröbere Wolle bestimmt nicht. Der ganze Hut soll ja nicht so schwer werden. Den standfestesten Filz bekommst Du bei einer dreilagigen Verarbeitung, Außen feiner Kammzug - je nach gewünschter Dicke ein oder zwei Lagen, dann eine feine Lage Vleiswolle und dann wieder eine Lage Kammzug drüber, das ganze dann mit sehr froßer Schrumpfung arbeiten. Wenn die Krempe zu dick ist, dann ist sie zu schwer und fällt wieder in sich zusammen.

viel Erfolg
Triluna

Filzröschen
06.01.2016, 10:03
Super, danke Dir! Das war dann ein absoluter Denkfehler meinerseits.

taraxacum
06.01.2016, 11:16
So habe ich das auch gemacht, zuerst Kammzug, dazwischen ein Vlies- mit einer Bambusmischung für die Festigkeit- dann nochmal Kammzug. Zum trocknen habe ich die Krempe mit Nadeln fixiert, das hält jetzt überraschend gut. Der große Hut hat 120 Gramm, der kleine 80 Gramm. Jetzt kann der Fasching kommen:). Danke nochmal Triluna!http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=602&pictureid=7385&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=602&pictureid=7385)

orkanica
06.01.2016, 11:21
ich will zwar keinen machen, aber könnte man den Hexenhut (und wenn es geht, die berechnungen darüber auch) unter Anleitungen nochmas posten ?
Die ist nämlich gut und dann besser zu finden ...

Triluna
07.01.2016, 00:18
Ich tu mein bestest, die nächsten Tage ist ja noch frei.

Blausternchen
14.06.2016, 15:18
Hallo,

ich habe von meiner Tochter ebenfalls den Auftrag "Hexenhut" bekommen. :-)

Eine Frage an euch, zuerst 2 Lagen Kammzug, dann eine Lage Vlies und dann noch einmal eine oder zwei Lagen Kammzug, das wird doch unheimlich dick, oder?
Wie kommt man dann mit ca. 120 g oder weniger mit einem Hut klar?

LG Tanja

taraxacum
14.06.2016, 15:31
Hallo Tanja,
du musst die Lagen einfach dünn auslegen. Wenn die Schablone groß genug ist, dann bekommst du die Standfestigkeit mit einer starken Schrumpfung. Zumindest habe ich das so gemacht.
lg Silvia

Blausternchen
14.06.2016, 20:39
Hallo Silvia,

Danke für deine Antwort. KAnnst du mir bitte sagen, wie hoch und wie breit deine Schablone für den großen Hut war? DEr kleinere Hut war für in Kind? MEine Tochter hat jedenfalls einen recht großen Kopf, siebraucht einen Hut für Erwachsene. :)

LIebe Grüße Tanja

taraxacum
15.06.2016, 18:35
Also die Breite dier Schablone ist 42cm und die Höhe 58cm. Dazu kommt dann noch wie von Triluna beschrieben die Krempe, aber da habe ich einfach nach Gefühl ausgelegt, daß kann ich nicht mehr sagen wie breit das war. Ich habe Kopfumfang 54 cm, er passt meinen grösseren Kindern auch!
Viel Spaß beim machen, lg Silvia

Blausternchen
16.06.2016, 08:18
Hallo Silvia,

danke für die Maße! Das hilft mir schon enorm. Ihren Kopfumfang habe ich nicht gemessen, könnte aber ungefähr hinkommen. Ich muss sowieso schauen, schwarze Wolle habe ich nicht genügend da, nur dunkelgrauer Kammzug, das sind aber nur 100 g. Ob das reicht? Vielleicht ist noch etwas schwarze Vlieswolle da, ich muss später in den Kisten kramen. Das könnte ich dann als Mittellage nehmen. Vorausgesetzt, meiner Tochter gefällt ein dunkelgrauer Hexenhut. Wenn nicht, filze ich ihn vielleicht als Probe und wenn er ihr nicht gefällt, dann ziehe ich ihn auf. Manchmal bin ich auch eine Hexe, lach! ;):D
Wie viele Schichten hast du gelegt? Zwei Lagen Kammzug, dann als Mittelschicht eine Lage Vlies und dann nochmals eine oder zwei Lagen Kammzug. Mir kommt das immer noch unheimlich dick vor.
Bei meiner letzten Tasche habe ich drei lagen Kammzug gelegt und ich finde diese dicke gerade passend für meine Tasche. Da ich sehr gut gewalkt habe, ist sie auch schön stabil geworden.
Vielleicht mache ich vorher eine Probe und schau mir mal an, wie dick das ganze wird. :)

LG Tanja

taraxacum
16.06.2016, 19:21
Ich bin mir nicht mehr sicher, wie ich den Hut gelegt habe. Aber wenn ich ihn jetzt machen würde, würde ich 2 dünne Lagen Kammzug, dann auch dünn Vlies und dann noch eine Schicht Kammzug legen. Die Schichten dürfen nur nicht zu dick/ dicht gelegt sein. Und eine gewisse Dicke brauchts ja schon, damit du die Standfestigkeit herbringst. Ich denke, du könntest mit den 100 Gramm schon einen tollen Hexenhut machen! Meiner hat ja auch nur 20 Gramm mehr.
Lg Silvia

Blausternchen
17.06.2016, 07:29
Hallo Silvia,

danke für deine Antwort! Mich hat es gestern Nachmittag plötzlich gejuckt das mit dem Hut auszuprobieren. Eigentlich soll er ja erst für Halloween sein, also noch lange hin. Aber meine Tochter wollte ihn gleich haben, damit sie sich schon mal freuen kann. :)Und ich wollte einfach wissen, ob ich das kann. Es war mein erster Hut und ich bin recht zufrieden mit dem Ergebnis.

Gelegt habe ich so wie du, 2 hauchfeine Lagen Kammzug, dann Vlies (dünn, da zweimal geteilt) und zum Schluss dann nochmals ganz dünn eine Lage Kammzug. Insgesamt ist der Filz in etwa so dick wie die drei Lagen meiner Tasche, da habe ich dicker gelegt. Was er genau wiegt kann ich erst sagen, wenn er richtig trocken ist, aber ich denke mal, dass ich in etwa auf das gleiche Gewicht komme wie du. Der Kammzug wiegt 80 g, wieviel Vlies ich verwendet habe, weiß ich nicht genau. Nicht viel, da er nur ganz dünn war. Die Standfestigkeit ist jedenfalls super!
Dank der tollen Anleitung von Triluna und deinen Maßangaben für die Schablone war das filzen kein Hexenwerk. :daumenhoch:
Der anthrazitfarbene Kammzug macht sich ganz gut und der Hut steht meiner Tochter auch total. Sie kann alles tragen. Im Gegensatz zu mir. Ich werde mir keinen Hut machen, meine Tochter hat einen Lachanfall bekommen, als ich den Hut aufgezogen habe. :(


Jetzt muss ich noch gucken, ob ich irgendwo Deko-Spinnen finde. Meine Tochter wünscht sich das so. Grusel...Ich dachte eher an eine hübsche grüne Schlange als Deko. :)

LG Tanja

schnecke
17.06.2016, 09:00
wenn schon ...dann Spinnen ;)

Floriane
17.06.2016, 09:13
Hi Tanja,


Spinne filzen, das kannst Du doch ganz sicher! ;)
Nur die Frage wie gern man das macht, hihi.

Liebe Grüße Floriane

Blausternchen
17.06.2016, 09:30
Spinnen Filzen? WAh....! :eek:

Blausternchen
17.06.2016, 14:36
Nun gut...was macht man nicht alles aus Mutterliebe? :rolleyes:

Hier ist sie also, die Originalgroße Vogelspinne für den Hut!
Ein Bild von dem ganzen Hexenhut kommt noch, wenn er komplett dekoriert ist. Jetzt muss sich erst mal meine Gänsehaut wieder legen. :D

LG Tanja


http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=536&pictureid=7828

Filzröschen
17.06.2016, 15:01
Aaaaahhhhhh, die ist voll super geworden! :D

schnecke
17.06.2016, 16:13
und? was sagt deine Tochter dazu? ... will sie den Hut noch tragen:D:D

Blausternchen
17.06.2016, 17:22
Hallo,

sie will die Spinne zum kuscheln...Was sagt man dazu? :eek: Für den Hut muss ich vermutlich doch Gummispinnen kaufen. :D
Warten wir es ab, vielleicht überlegt sie es sich auch noch. Erschrecken wir erst mal den Papa damit.

LG Tanja

Floriane
17.06.2016, 20:38
Hihi, welch Grausligkeit, lach. Hätte mich doch gewundert, wenn Du die nicht gemacht hättest. Wäre mir aber auch nicht leicht gefallen, Hit ab. Na hier wird Filzen noch zur Verhaltenstherapie, :D:D:D

Ich find sie megaklasse und wenn sie damit kuscheln mag, mit der kann man´s gerne. Kannst Du nicht dünne, schwarze Gummis am Hut befestigen, so kann sie die Spinne wenn sie mag kuscheln und auf dem Hut plazieren. So stark, wie die aussieht gibt es keine Plastikspinnen.
Und am besten noch unsichtbare Fäden an den Beinen befestigen, dass die Beine wackeln können :D

Mega-Spaß dmait :supertop:

Liebe Grüße Floriane

taraxacum
17.06.2016, 20:43
Die Spinne ist genial!! Freut mich für dich, daß der Hut gut geworden ist! wenn deine Tochter dich ausgelacht hat mit dem Hut, solltest du es vielleicht besser noch einer Freundin zeigen, Kinder können sich ihre Mamas oft nicht anders vorstellen als sie gewohnt sind. Ich habe meiner Schwester einen Filzrock gemacht, er steht ihr voll super, sie war auch begeistert, ihre Tochter hat nur das Gesicht verzogen... Sie kennt ihre Mama halt fast nur in sportlicher Kleidung und hat das Gefühl alles andere geht nicht.
Lg Silvia

fibiene
17.06.2016, 21:14
Habe zur Walpurgisfeier auch 4 Hexenhüte gefilzt. Ich habe 6 Lagen Flies ausgelegt. Es war sehr schön standfest und anschließend wurden sie noch dekoriert. Die 6 Lagen waren auch nur ein Versuch, hat aber geklappt. Muß sagen, mit Flies klappen solch große Sachen besonders gut.
Werde mal eine Zuckertüte probieren, ist sicher mit 8 Lagen schön standfest.
fibiene:daumenhoch:

Blausternchen
17.06.2016, 21:45
Hallo,

danke euch allen für euer positives Feedback!
Floriane: Du bist schuld daran, dass ich, ausgerechnet ich! Eine Spinne gefilzt habe. :D
Du hast mich jetzt mit diesen Gummis auch auf eine Idee gebracht. Gummis nehme ich nicht, aber eine Sicherheitsnadel könnte gehen? Das probiere ich morgen gleich mal aus und dann kann ich auch die Spinnweben ran machen.
Dann gibt es auch ein Foto.

Taraxacum: Danke fürs Lob! Meine Tochter hat leider recht, ich sehe wirklich komisch aus mit dem Hut. Selbst meiner Mutter steht er besser wie mir. Sie hat ihn heute Nachmittag auch aufprobiert. Keine Ahnung, an was das liegt, mir steht absolut kein Hut.

Fibine: Ich habe mich diesmal ganz streng an die tolle Anleitung von Triluna gehalten und bin begeistert wie fest der Filz geworden ist. Dabei ist es nicht mal so dick geworden wie befürchtet. Er wiegt 135 g, ich habe ihn gerade gewogen.
Deine Filzhüte haben in meiner Tochter übrigens den Wunsch geweckt, dass sie einen Hut mit Spinne möchte. :)

LG Tanja

Blausternchen
20.06.2016, 16:18
Hallo,

nach der Spinne folgt nun endlich der passende Hut dazu! Zusammen schaut es echt gruselig aus...:eek:;) Die gefilzte Spinne wirkt so viel echter und "schöner" als eine Gummispinne. Wir haben am Wochenende in einem Laden, der unter anderem auch Gummispinnen hat, verglichen.
Der Hut ist nicht schwarz, sondern anthrazitfarben meliert, was mir persönlich jetzt sehr gut gefällt.

LG Tanja

Blausternchen
20.06.2016, 16:19
Jetzt habe ich doch glatt vergessen das Bild anzuhängen, lach! Hier ist es:


http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=332&pictureid=7833

schnecke
20.06.2016, 17:32
ich habe schon ins Album geschrieben, dass ich den auch gerne nehmen würde;)
Kann deine Tochter wirklich bis Halloween warten?

Welche Wolle hast du genommen? ( das dunkelgraue meine ich)

Floriane
20.06.2016, 18:48
Megastark!! Kann nur beipflichten, die Spinne sieht viel realistischer aus!!!!

Blausternchen
21.06.2016, 14:03
Dankeschön! Bis Halloween ist es noch eine Weile, klar. Vorfreude ist doch aber die schönste Freude, oder? :D

LG Tanja

Floriane
21.06.2016, 15:56
Hallo Tanja,

und hat die Verhaltenstherapie schon geholfen? :D:D:D
Keine Ahnung, ob ich es fertig gebracht hätte eine Spinne zu filzen. Aber sie sieht einfach viel realistischer aus als eine Plastikspinne!

LG Floriane

Blausternchen
23.06.2016, 07:53
Hallo Floriane,

Spinnen filzen hilft prima gegen Phobie, lach! Um die fetten schwarzen Hausspinnen darf sich trotzdem weiterhin mein Mann kümmern.

LG Tanja

Floriane
23.06.2016, 18:56
:D:D:D:supertop: das kommt mir doch bekannt vor :D:D:D

LG Floriane