Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Woll schädliche Käfer


Anja-Christine
30.04.2021, 10:17
Hallo ihr lieben,
Ich bin neu hier und habe gleich ein ziemlich großes Problem hoffentlich kann mir jemand von Euch weiterhelfen.
Ich habe im Haus und an der Wolle Käfer gefunden die ich als Wollkrautblütenkäfer identifiziert habe, ein Tier das Wolle frisst. Gibt es dagegen irgendetwas....? Hilfe was kann ich tun, ich möchte nicht dass meine ganze Wolle von diesem Käfern gefressen wird. Bitte helft mir...
ganz liebe Grüße, Anja

Floriane
03.05.2021, 17:03
Willkommen im Club, ich hab sie auch. Mal eher schwarz wie der Teppichkäfer, dann wieder gepunktet wie der Wollkrautblütenkäfer.

Du kannst nicht viel machen, entweder Chemiekeule oder ertragen. Sie tummeln sich gerne hinter den Teppichleisten und gerne im Dunkeln.
Wir haben uns gegen die Chemiekeule entscheiden und ich sammle sie jedes Jahr an den Fenster ab (schätzungsweise 50 im Jahr)und falls ihre Larven herumkrabbeln dann die.
Ansonsten mach ich nichts mehr. Meine Filzsachen kommen einmal im Jahr ins Gefrierfach, aber nur die fertigen Sachen und werden regelmäßig abgesucht. Meine anderen Sachen lassen sie einigermaßen in Ruhe.
Mit meiner Filzwolle mach ich nichts, finde keine darin und wenn dann werden die eventuellen Eier mit dem Gefrieren abgetötet.

Die Viecher kommen einfach zum Fenster rein und nisten sich ein. Hatte sie in meiner letzten Wohnung eingefangen, viel abgesaugt. Umgezogen und wohl im Sofa eingenistet mitgebracht.

Aber sie machen definitiv nicht viel (außer gerne in gefilzte Sachen Löcher fressen) und sind nicht gesundheitsschädlich, wir haben uns notgedrungen mit ihnen arrangiert, werden aber nicht mehr.

Anja-Christine
03.05.2021, 17:38
Hallo Floriane,
vielen Dank für deine Antwort.
Nach dem ersten Schreck bin ich jetzt auch dazu übergegangen die Sache etwas gelassener zu sehen. Ich hatte einige von den Käfern im Treppenhaus gefunden und auf meinen Kissen haben auch zwei gesessen, allerdings hast du Recht, in den Tüten mit der Wolle habe ich keine gefunden. Daher gehe ich auch davon aus, dass es nicht so dramatisch ist wie ich erst befürchtet hatte. Ich hatte mir zwar so ein Spray gekauft, aber ich denke ich werde es nicht benutzen.
Viele Grüße, Anja

Floriane
04.05.2021, 10:59
Das Spray hatte ich mir lange überlegt, ich glaube Neem-Öl Spray geht auch für diese Käfer. Aber der Gefrierschrank ist definitiv effektiver, denn die Eier gehen kaputt. Am besten Im Sommer hinein geben, denn die fertigen Käfer kommen März-Mai an die Fenster, sie mögen es hell. Aber auch im Herbst hab ich schon welche gefunden.

Geärgert habe ich mich, dass die gefräßigen Dinger meine gefilzte Schultüte angeknabbert haben, da sind nun winzig kleine Löcher an einer Stelle. Aber ich hab es etwas behoben mit Wolle und trocken filzen.

Die Viecher sind inzwischen seit gut 13 Jahren in unserem Haushalt. Wirklich viele sind es nicht. Ich habe die letzten Wochen ca. 10 kaputt gemacht, schaue nun wieder öfter ans Fensterbrett. Die Larven sehe ich inzwischen deutlich weniger. Früher sind sie gerne mal im Schlafzimmer herumgewandert, da sehe ich sie fast nicht mehr. Absammeln und einfrieren hilft wohl doch etwas.

Filzbastler148
06.05.2021, 02:29
Hallo zusammen,
eine Freundin von mir hatte in der Vergangenheit ein ähnliches Problem. Sie hatte jedoch relativ schnell ein passendes Produkt gegen die Käfer gefunden. Wenn ich mich richtig erinnere war es auch ein Spray. Ich hoffe du konntest dein Problem lösen. LG

Anja-Christine
08.05.2021, 14:47
Hallo Floriane und Filzbastler,
Ich werde jetzt mal abwarten ob ich noch Käfer sehe, in den letzten paar Tagen waren keine mehr da. Zum Glück habe ich noch keine Löcher in meinen gefilzten Sachen entdecken können. Larven habe ich noch keine gesehen, ich weiß gar nicht genau wie die aussehen. Vielleicht habe ich ja Glück und hab sie alle erwischt...:)

Floriane
08.05.2021, 15:38
Die Larven sieht man nur im Winter, sehen aus wie Miniasseln mit Häärchen auf dem Rücken. Ca. 2-3 mm lang.

Ein "Nest" hab ich nie gefunden, immer nur einzelne und die kann ich dann absammeln. Deswegen war mir dann die "Keule" doch nicht so vernünftig erschienen. Es war mir dann doch lieber kein Chemie im Haus zu haben.

Anja-Christine
08.05.2021, 17:19
Ah, ja dann habe ich doch schon Larven gesehen, ich wusste nur nicht dass das die Larven sind.

Allerdings habe ich die nicht jetzt gesehen seit ich filze, sondern immer mal wieder eine in der Wohnung.

Floriane
08.05.2021, 18:33
Ich hab erst Jahre später begonnen zu filzen und vorher die Viecher gehabt. Sie fliegen einfach zum Fenster rein und da kann man einfach Pech haben.
Gefunden hab ich sie das erste Mal unter meinem Bett in Schuhschachteln, die ich da gebunkert hatte. Dann hab ich das komplette Schlafzimmer samt Schränken ausgesaugt, da es sehr, sehr viele waren. Von da an immer nur ab und zu welche.
Über Sofa oder vielleicht auch Matratze sind sie mit ins neue Haus gezogen.

Filzwichtel
09.05.2021, 19:40
Ich kenne diese Käfer nicht, aber vll schützt ja Lavendel deine Wolle. Ich habe in jedem Wollkarton mehrere Lavendelsäckchen verteilt und zum Glück noch nie "Gäste" in der Wolle gefunden.

Floriane
09.05.2021, 20:50
Der Witz ist ja, dass ich noch nie einen Käfer oder eine Larve in der Wolle entdeckt habe.
Nur bei den gefilzten Sachen, die am Fenster stehen oder in einem sehr dunklen Eck stehen, wird es kritisch, da muss ich immer wieder schauen, bzw immer wieder in die Gefriertruhe damit, dann sind alle Eier hinüber.
Hatte die erste Schultüte auf meinem Bücherregal liegen, dort ist es relativ dunkel, da wurde dann auf der Unterseite "gemampft". Denn die Larven lieben Dunkelheit. Aber alles in allem sehe ich es sehr gelassen, ich bekomme sie nicht weg, aber sie nehmen auch nicht überhand, so dass ich damit klar komme. Jeden Tag die Fenster abklappern beim Vorbeilaufen nutzt schon viel! Denn die geschlüpften Käfer dringen in die Helligkeit, weswegen man sie bevorzugt am Fenster findet.

https://www.umweltbundesamt.de/pelzkaefer-brauner-gemeiner-gefleckter-pelzkaefer#alternative-bekampfungsmassnahmen
https://www.umweltbundesamt.de/teppichkaefer-braunwurz-bluetenkaefer#lebensraum-vorkommen
https://de.wikipedia.org/wiki/Teppichk%C3%A4fer

Filzbastler148
11.05.2021, 13:11
Hallo nochmal,
dann hält sich das Problem ja immerhin noch in Grenzen. Dann die Filzsachen am besten nur an hellen Orten aufbewahren :daumenhoch: Viel Spaß dir noch beim weiteren Filzen mit hoffentlich weniger Larven :D LG

Floriane
12.05.2021, 17:03
:D Danke bin fleißig am Absammeln der Käfer, Hochzeit März-Mai bzw. meisten April/Mai, aber mehr als ein bis zwei am Tag sind es nicht.

Anja-Christine
12.05.2021, 17:26
Ja so viele sind es bei mir auch ungefähr. Meistens tatsächlich in der Nähe vom Fenster.
Ich hatte auch früher schon mal ab und an einen in der Wohnung gesehen aber wirklich höchstens 1-2 im Jahr Ich habe denen keine Beachtung geschenkt, dachte es sind halt irgendwelche Käfer die sich zufällig in die Wohnung verirrt haben. Nur jetzt traten sie schon etwas gehäuft auf und ich habe mir etwas Sorgen um die Wolle und die gefilzten Sachen gemacht...

Ute76
25.05.2021, 15:23
Moin,

also ich hatte das Problem mit den Wollkrautblütenkäfern ebenfalls. Anfänglich hatte ich es auch mit dem öligen Spray versucht. Hier war der Erfolg aber leider nur von kurzer Dauer.

Habe mich dann dafür entschieden einen Kammerjäger zu beauftragen. Dieser konnte das gesamte "Problem" beseitigen und bisher habe ich jetzt seit weit Jahren keinerlei Käfer mehr gehabt :supertop:

Also wenn ihr ein größeres Problem mit der Anzahl der Käfer Habt (so wie ich es hatte) oder sie euch stören, dann kann ich euch empfehlen einen Kammerjäger zu beauftragen.

Floriane
26.05.2021, 11:41
Ich glaube nicht, dass ich das je machen werde, sie sind ja nicht gesundheitsschädlich und viele sind es nicht, so dass sich das Problem bei uns in Grenzen hält. War der Befall bei Dir so heftig?

Klar wenn die lieben Raupen sich durchfressen sind es unschöne Löcher, aber unser Schaden ist sehr klein geblieben, so dass wir das locker verschmerzen können. Bisher hat es uns nicht sehr gestört und wir leben ja schon mehrere Jahre damit, sie werden nicht mehr.

Da schreckt mich das Gift, das der Kammerjäger versprüht mehr.
Wie lange durfte man anschließend nicht in die Räume, bzw. gerade in Schlafzimmern fühlen sie sich wohl, konnte man da nachts wieder schlafen, ohne dass das Fenster offen bleiben musste?

Ute76
26.05.2021, 18:16
Der Befall war schon ziemlich heftig bei uns muss ich sagen. Wie gesagt, wir hatten es ja auch erst mit anderen Mitteln versucht, aber dort war der Erfolg immer nur von kurzer Dauer.

Die Raupen hatten sich damals ganz gut durchgefressen und wenn es halt viele sind, ist es irgendwann nicht mehr so schön:)

Wir sind damals für drei Tage zu meinen Eltern gezogen, welche ein großes Haus haben. Danach konnten wir alle Räume wieder ganz normal nutzen.

Floriane
27.05.2021, 13:04
Danke Dir, ja genau das hab ich auch befürchtet. Aber zum Glück hat eine Große Putzaktion beim ersten Finden schon gereicht, dass ich das Schlimmste verhindert habe. Wahrscheinlich hab ich die Raupen gefunden bevor sie mutieren und Eier legen konnten.

Nein meist finde ich grade so 1-2 am Fenster alle 2-3 Tage. Ende März Anfang April kann das auch täglich sein. Und die Raupen sehe ich fast gar nicht mehr nur sehr vereinzelt. Ein Nest sowieso nicht. Also lass ich das jetzt so wie es ist. Wir haben uns arrangiert. ;)

Aber schön, wenn es bei Euch vorbei ist, dann steht dem Filzen nichts entgegen.
Fleißig weiterschreiben, wir sind wirklich alle recht neugierig, was neue Bildchen betrifft. dann klappt es bald mit dem Einstellen und Du siehst unsere Alben :D

martja9
29.07.2022, 19:45
Auch ich hatte leider Wollkrautblütenkäfer, war im ersten moment ein schock, da ich auch nicht der größte Fan von Krabbelzeug bin

sabs10
10.08.2022, 08:57
ojee, wie bist du das Zeugs los geworden?