PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hut filzen wie viel Wolle


Triluna
13.01.2010, 16:12
Hallo Allerseits,

ich hab die Frage schon mal in einem anderen Beitrag in den Raum gestellt und leider keine Antwort erhalten, vielleicht klappt es ja so .

Folgendes, ich hab während meiner ganzen Filzerinnenzeit gelernt, dass ein Hut nicht mehr als 100g wiegen soll. Nachdem ich mich auf den Gebiet weiterentwickeln wollte, hab ich mir vergangenes Jahr das Buch von Bruno Bujack "vom Filz behütet" zugelegt. Soweit so gut, im Allgemeinen bin ich mit den Ausführungen auch ganz zufrieden, nur musste ich zu meiner Verwunderung feststellen, dass Bruno Bujack bei einem Damenhut mit Rollrand auf 220g Wolle kommt. Wie hab ich das jetzt zu beurteilen?

Wie wichtig sind jetzt die 100g? :confused::confused:


Ich wär Euch für eine Antwort dankbar,

Margit

Frieder
13.01.2010, 23:42
Hallo Margit,:rolleyes:
ich habe ebenfalls mal gelernt, dass 100g ideal vom Gewicht für einen Hut sind. Bei diesem Gewicht merkst Du den Hut fast nicht auf dem Kopf. Bei Krempenhüten mit einer 6 bis 10cm Kremmpe ist mir bei diesem Gewicht aber der Hut nicht robust genug. Ich erhöhe das Gewicht. Für mich ist ein Hut auch ein Schutzgegenstand. Der Hut bzw. die Kremmpe ist mir bei 100g trotz sehr intensven Walkens und hoher Schrumpfung nicht fest genug und zu "wabbelig". Ich habe in meiner Zeit als Hutmacher viel probiert und musste das für meine Kremmpenhüte Hüte so feststellen. Meine Hüte mit 8cm Krempe hatten 140- 160g. - ist der Hut zu dünn leidet die Stabilität.
Mützen finde ich übrigens mit 40-60g einfach toll. Industriell gefertigte Hüte haben max. 220g. Hüte, die für reisende Zimmermänner verkauft werden haben i.d.R. kein höheres Gewicht. Hier ist das Maximalgewicht meines Wissens 220g. Mein zweiter Hut, den ich für mich auserkoren habe, hat übrigens ca. 240g. Er ist m.E. etwas zu schwer für einen Hut. Der Vorteil ist natürlich, dass er unverwüstlich ist. Aber ich merke es schon, wenn ich ihn viel auf dem Kopf habe. Und diesen Hut habe ich jahrelang auch im Sommer getragen...:supertop:

P.S. Bruno Bujak macht gerne unverwüstliche Hüte, die sehr robust sind. Das er "Schwer"-Maschinenbauer war ist nicht zu leugnen...:D:D:D

Triluna
14.01.2010, 09:34
Hallo Frieder,

danke für die Antwort, hilft mir enorm weiter.

Ich hab mich gestern nochmal intensiver mit dem Buch auseinandergesetzt, man merkt Ihm den Maschinenbauer schon sehr deutlich an. Wobei ich genau so ein Buch gesucht habe, eine Beschreibung der Technik, nicht des Designs, Ideen hab ich selbst genug.

Danke
Margit

Verena
15.01.2010, 01:05
Hallo Margit,
bis jetzt habe ich mich nie ausfuhrlich mit Hueten beschaeftigt und mich richtig gewundert, dass es wichtig sein koennte, wie schwer ein Hut sein darf.:o:o:o
Die Huete, die man in den Geschaeften kaufen kann, haben doch sicher auch verschiedene Gewichte :confused:.
So habe ich jetzt auf jeden Fall etwas dazu gelernt und wuensche Dir viel Erfolg mit Deinen 'Hutplaenen'. Helfen kann ich Dir leider nicht. :traurig:

Viele Gruesse,
Verena :)

Triluna
15.01.2010, 11:16
Hallo Verena,

bisher habe ich Hüte und Mützen auch nur gemacht, wie sie geworden sind. Das ging bislang auch ganz gut, irgendwann wollte ich aber mal so weit kommen, dass ich einen Hut nach Vorgabe filzen kann also ganz geplant und mit festgelegtem Ergebnis.

Die Faschingszeit ist dafür immer die beste Gelegenheit

viele Grüße
Margit