Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Loch in der Bluse
Floriane
03.06.2020, 19:43
Hallo Ihr Lieben,
brauche jetzt mal kurz Eure Ideen. Gestern beim Bügeln ist mir voll das Missgeschick passiert.
Ich glaube ich brauche ein neues Bügeleisen. Das wird z.Zt. zu Beginn extrem heiß. Die Stelle auf meinem Bügelbrett an der ich meine Mundschutz zum Nähen bügele, sieht leider schon richtig braun aus. Hab es jetzt schon öfter gemerkt, wenn ich mein Vlies, das ich als Einlage benutze, gebügelt habe. Habe ich zuerst einen Mundschutz gebügelt, konnte ich das Vlies bügeln. Wenn nicht, konnte es sein, dass das Vlies sofort zusammenschnurrte.
Jetzt habe ich gestern meine LIeblingsbluse gebügelt, mind. schon 15 x gebügelt nie was passiert, weil ich immer mit dem Jerseyteil begonnen habe. Gestern nun hab ich warum auch immer mit der Vorderseite begonnen, die u.a. auch aus Polyester ist und zack in der allerersten Sekunde hat es mir den Stoff zusammengeschnorrt mit einem Loch! So ein Mist aber auch. Warum ich ausgrechnet hier anfing zu bügeln??? Keine Ahnung, warum ich ausgerechnet da angefangen habe, völlig unüberlegt!
Auf Pinterest habe ich un den ganzen Mittag nach einer Lösung gesucht, Extrem kleine Miniblütchen häckeln?? Oben an der Schulter ist aber eine Occhipasse. Und Occhi kann ich nicht. Alles komplett in rot.
Sticken?? Hm kann ich nicht besonders, das muss ich echt erst üben, hab das aber nicht ausgeschlossen.
Perlen?? Mischmasch? Aber was?? Bisher hab ich noch nichts wirklich gefunden, was mir gefällt.
Das Loch ist winzig ca 2mm x 1mm müsste auf alle Fälle etwas drunterkommen. Aber die Stelle an sich ist ca 5cm lang und 1cm breit, hier ist es nun "durchsichtiger" . Und das Ganze genau mittig vorne unten ca. 10 cm über dem Saum.
Fällt Euch was Gutes ein?
Claudia1973
03.06.2020, 20:12
Ach Mist, warum muss so etwas auch immer bei den Lieblingsstücken passieren? Ich kann deinen Ärger sehr gut nachvollziehen.
Ich denke, wenn die Bluse eine Passe hat, wird es schwierig etwas dazu passendes zu finden.
Wie wäre es, wenn du nach einem ähnlichen oder sogar gleichen Stoff Ausschau halten würdest, die Bluse beidseitig (also beide Vorderteile oder wenn es dir besser gefällt, auch den Rückenteil) bis kurz über den betroffenen Teil abschneidest und dies mit dem neuen Stoff ersetzt? Oder eventuell auch (würde glaube ich besser aussehen) sogar bis unter den Brüsten mit neuem Stoff ersetzen.
Hoffentlich verstehst du wie ich das meine. Ist immer schwierig zu erklären.
Filzwichtel
03.06.2020, 20:22
Kannst du deine Bluse mal fotografieren, damit man das Loch und die Umgebung sehen kann.
Du schreibst es ist unten und 10 cm über dem Saum. Ist deine Bluse lang genug, dann könntest du genau am Loch eine Falte legen, diese nach innen schlagen und von hinten annähen. Weisst du wie ich es mein?
Floriane
03.06.2020, 21:48
Nein Claudia nicht schwer zu verstehen. Hab ich auch überlegt, aber da die Bluse schon vorn und hinten zweierlei Stoff ist, weiß ich nicht, ob ein dritter da noch passt. Aber wenn alles nichts wird, dann ist das immer noch eine Option.
Hab Bilder gemacht, hoffe Ihr könnt überhaupt was erkennen. Hab versucht es in der Nahaufnahme weiß zu unterlegen. Auf dem Bild, wo ich den Ärmel nach unten gelegt habe für die Occhispitze, ist das Loch links neben der Spitze in der MItte.
Zum Glück konnte ich sie nochmal nachbestellen. Aber ich versuche sie dennoch zu retten! Viel zu schade, auch wenn sie nicht besonders teuer war, sie passt mir einfach extrem gut. Mein Wohlfühlteil schon letzten Sommer! Kann von Glück sagen, dass es sie noch gibt.
Grade die Bilder gesehen, Ihr erkennt nicht viel, kann es aber nicht größer einstellen. Es sind doch ca. 17cm über dem Saum.
Claudia1973
03.06.2020, 21:55
Doch am ersten Foto kann man das Loch und rundherum den aufgezogenen Stoff schon ganz gut erkennen. Das passende Rot als Stoff zu finden wird sicher schwierig.
Ich hatte gerade einen ganz gemeinen Gedanken, möchte ihn aber trotzdem kundtun, ich weiß ja, dass du Humor hast:
Du könntest von der neu bestellten Bluse den Stoff wegnehmen und damit deine Lieblingsbluse reparieren :D:D:D
Echt fies gel?
Ich kann mir aber vorstellen, dass du diese Bluse sehr liebst. Ich habe eine ähnliche (aber - Oh Wunder - in schwarz) Diese Schnitte sind super zum Kaschieren geeignet, oder bilde ich mir das nur ein? Ich fühle mich auf jeden Fall wohl mit diesem Schnitt.
Filzwichtel
04.06.2020, 09:09
Das Loch ist gut zu erkennen. So ein Mist, genau im Sichtbereich. Ich würde wahrscheinlich nur versuchen das Loch seitlich mit ganz dünner Nadel und feinem Faden unsichtbar zusammenziehen. Fallen die kleinen Fältchen dann rechts und links extrem auf würde ich eine kleine rote Rose mit einem langgezogenen Knötchenstich (weiß nicht wie der richtig heißt) verzieren.
Filzwichtel
04.06.2020, 09:14
Schau Floriane, solche Röschen meine ich.
Denke, das verschlimmbessert am wenigsten.
Floriane
04.06.2020, 09:46
Danke Ihr Lieben!
[QUOTE=Claudia1973;48208]
Ich kann mir aber vorstellen, dass du diese Bluse sehr liebst. Ich habe eine ähnliche (aber - Oh Wunder - in schwarz) Diese Schnitte sind super zum Kaschieren geeignet, oder bilde ich mir das nur ein? Ich fühle mich auf jeden Fall wohl mit diesem Schnitt.[/QUOTE
Ja der Schnitt ist perfekt! Und vor allem nicht heiß, da es immer um einen herumwedelt!
:D:D:D wirklich gemeiner Gedanke, hejeijei...
Karin, ja mit solchen Räschen zu verzieren, hab ich auch schon überllegt, aber nur eine einzige, würde mich jetzt unbefriedigt machen. Finde das sieht man sofort, dass das da ein Loch kaschiert wird. Ich glaube da müsste ich schön verteilt überalle welche machen.
Weißt Du ob man solche Röschen gut mitwaschen kann?
Was ich gestern noch sehr Intressantes gefunden habe iist rumänisches Makramee. Hier wird mit Nadel und Faden ähnlich Makramee eine wunderschöne Spitze gezaubert. Das sah super aus. Pint..erest "Romanian Macramé Flower" Das könnte man Ton in Ton aufbringen. Das muss ich mal ausprobieren, ob ich das hinbekomme. Findet man noch mehr unter rumänische Spitze. Kannte ich gar nicht! Würde aber im Prinzip auch zu er oberen Spitze passen.
Aber bin ich da bloß allein mit meiner Meinung, dass es nicht nur eine Stelle sein müsste, sondern mehrere, damit es nicht auffällt, dass es geflickt ist??
Filzwichtel
04.06.2020, 10:21
Nein Floriane, nur ein Röschen geht nicht. Würde komisch aussehen, so ne kleine Rose so alleine, wenn dann solltest schon ein paar Rosen überall lose verteilen.
Wenn du die Rosen mit 1fädigem Stickgarn machst kannst du sie problemlos in der Wama waschen.
Dieses rumänische Makramee kenn ich auch nicht, muss ich später mal gucken.
Ich weiß nicht, ob eine Borde 15 cm über dem Saum schick aussehen würde, ist irgendwie so mittendrin. Müsstest erst einmal irgendeine Borde positionieren um zu schauen ob es passt.
Floriane
04.06.2020, 11:28
Die rumänische Makramee ist keine Borte, das kann auch sehr klein und an der Stelle gehalten werden. Wie diese Blume, die ich gefunden habe mit Video.
Muss mal auf einem Stoffrest eine Probe machen und dran halten.
Aber eigentlich muss ich erst noch weiter Mundschutz nähen. Ich habe zwar mittlerweile einige, aber wenn alle zur Schule müssen, sind es immer noch zu wenig um sie für den nächsten Tag wieder einsatzfähig zu haben. Ich will nämlich nicht, dass sie mit den Fingern permanent daran rumfingern, lieber was Frisches auf. Und eigentlich immer auflassen!
Mir graut es davor, dass mein Jüngster ohne Abstand und Mundschutz in vier Wochen zur Schule soll! Ich werde nämlich nicht gefragt, ob ich das will! Erst geht er mit Abstand und eventuell Mundschutz (keine Pflicht, es wird aber darum gebeten) nur auf dem Gang ist Pflicht. Und dann sitzt er zwei Wochen später ohne alles im Klassenzimmer mit der Begründung sollte es doch zu einem größeren Ausbruch kommen fangen es die Sommerferien wieder auf :daumenrunter:
Claudia1973
04.06.2020, 12:59
Vielleicht ist das jetzt ein dummer Gedanke, aber wie fest ist der Stoff? Besteht eventuell die Gefahr, dass die Stickerei zu schwer ist und die Bluse dann ihre Leichtigkeit verliert, also die Stickerei ganz leicht nach vorne kippt?
Ich hoffe ihr wisst, was ich meine.
Eine Idee wäre mir noch gekommen:
Ich habe irgendwann auf Youtube einmal ein Video gesehen, wie man mit Filzwolle ganz einfach ein Loch stopfen kann. Der Stoff wird dabei mit der rechten Seite nach unten auf eine Filzunterlage gelegt und dann wird ganz fein die Wolle von der linken Seite aus aufgenadelt (natürlich mit möglichst der gleichen Farbe). Anschießend noch von der rechten Stoffseite aus die herausstehende Wolle zurückgenadelt.
Ich schaue mal, ob ich das Video noch einmal finde.
Claudia1973
04.06.2020, 13:02
Gleich gefunden. Sie filzt zwar auf Wollstoffen, müsste aber auf dünnem Stoff auch funktionieren.
https://www.youtube.com/watch?v=-qimx4htH5s
Floriane
04.06.2020, 13:54
Nein zufilzen kann ich es mit dem Stoff nicht, es ist vorne ein leichter Blusenstoff Viskose/Polyester Mix. Außerdem hätte ich
Bedenken beim Waschen und die muss oft gewaschen werden ;-) LIeblingsteil grins.
Sticken ist immer noch ganz vorne auf meiner Liste...nur was??
Floriane
04.06.2020, 14:48
Dennoch danke für das Video Claudia!! Braucht man vielleicht mal wann anders ;-)
Filzwichtel
04.06.2020, 18:01
Habe mir das rumänische Makramee angesehen. Kannte ich bis heute nicht, obwohl ich einige Deckchen in dieser Machart von meiner Mutter geschenkt bekommen habe. Dachte, diese wären maschinell gefertigt worden. Wieder etwas dazu gelernt.
Hatte den gleichen Gedanken wie Claudia, wird solche Spitze nicht zu schwer für den zarten Stoff?
Floriane
04.06.2020, 20:37
Hm keine Ahnung, hab das noch nie gemacht, muss da eh auf Stoffresten erst üben :o:D
Hab auch ganz feine kleine Blütchen gefunden, die man aufnähen kann. Das könnte man auch mal mit einer Stecknadel feststecken. Hab leider keine alte Bluse mit ähnlichem Stoff, wo ich sowas ausprobieren könnte. Lach gibt es Stickforen, in denen man stöbern kann??
Muss sagen, dass ich die letzten Wochen in einem Nähforum untreu war, aber keine Ahnung warum, hier ist es immer friedlich, wir verstehen und nie ein böses Wort! Und das seit Jahren. I:daumenhoch:
In dem anderen Forum wird man angegangen, wenn man in einem Threat mit 100 Seiten (!) sich ein Detail nicht gemerkt hat, echt zickig. Klar gibt es auch sehr nette und geduldige Mitglieder, aber auch das Gegenteil.
Also mal ein dickes Dankeschön an Euch alle, die ihr immer so lieb hier mitlest und schreibt und nie die Geduld verliert!!! Tut einfach gut hier!
Wohlfühlforum!
Claudia1973
05.06.2020, 06:15
Da muss ich dir Recht geben. Auf Facebook ist genau das Gleiche. Du musst bei jedem Satz drei Mal überlegen ob du ihn auch wirklich schreibst. So einen Scherz wie ich ihn bei dir machte mit dem Stoff der neuen Bluse auf die alte Bluse zu übertragen, hätten mir die Facebookler sehr übel genommen. Du hast den Scherz verstanden und auch noch gelacht. Auf Facebook wäre ich zerlegt worden.
Das ist auch der Grund warum ich hier so gerne bin. Es ist wirklich ein Wohlfühlforum.
Floriane
05.06.2020, 08:55
:):):) Genau!
Was mich aber mehr stört ist, wenn man eine Frage stellt, dass vorher nicht genau gelesen wird und man dann zu hören bekommt, ob man das nach 2 1/2 Monaten noch fragen muss?
Wäre die Frage richtig gelesen worden, hätte sie überhaupt gewusst, was ich gefragt habe. Als ich darauf hinwies und auch den Ton bemängelt habe, hat sie sich entschuldigt und weitergestichelt. Welche Antwort ich mir denn gewünscht hätte.
Dabei hatte ich ein Zitat einer Wissenschaftlerin eingestellt, die davon sprach wasserabweisende Stoffe für Mundschutz zu verweden. Ich wusste nicht mehr, ob das schon diskutiert wurde (wie gesagt inzwischen mehr als 100 Seiten!) und habe das sogar hineingeschrieben, dass ich es nicht mehr weiß und gefragt, was denn unter einem wasserabweisenden Stoff wirklich zu verstehen ist, ob z.B. ein Funktionsstoff auch dazugehört.
Es gab sehr liebe Antworten und halt diese eine...sowas ist mir hier noch nie passiert!!! In den ganzen 7 Jahren nicht!
Ich bin doch auch in einem Forum um Fragen zu stellen, die ich nicht mühsam mir im Internet zusammensuchen muss, wenn es um Leute geht, die viel davon verstehen. In dem Threat hat es nämlich wirklich gute Mitglieder, die viel wissen und sehr hilfsbereit sind. Aber wohl eben auch die anderen.
Was bin ich froh hier zu sein!
Filzwichtel
05.06.2020, 14:02
So so liebe Floriane, du warst uns untreu. Es sei dir noch einmal großzügig vergeben, da du ja reumütig eingesehen hast, dass hier die liebenswertesten Mitglieder sind.:supertop::supertop::supertop:
Filzwichtel
05.06.2020, 14:08
Ich bin eigentlich in einem Forum, um mich mit Gleichgesinnten auszutauschen und fachsimpeln zu können. Denke, ein freundlicher Umgangston gehört da eigentlich dazu, da hier für mich ja eine Zeit der Entspannung und Freude sein soll.
Also, ich bin auch immer noch gerne hier, finde euch toll, hilfsbereit und schön dass ihr da seid.
Stickforen gibt's sicher auch, ob die aber fort so lieb sind wie hier? :D:p
Floriane
05.06.2020, 15:15
:supertop: wahres Wort Karin!! Jawoll bleibe hier auch wenn ich grade filzuntreu bin und nähe...:D
Claudia1973
05.06.2020, 18:58
Mich werdet ihr hier auch nicht mehr los. Mein Wohlfühlfaktor auf einer Skala von 1 bis 10 liegt bei 15 ;)
Floriane
05.06.2020, 21:33
:supertop: Sehr einverstanden! :D:D:D
Filzwichtel
09.06.2020, 08:40
Was macht deine Bluse, hast dir schon etwas überlegt?
Floriane
09.06.2020, 10:01
Bin noch dran, ob ich wirklich sticke??? Ich glaube der Stoff ist zu dünn dafür. Man wird die Stiche sehen. Hab mal spaßeshalber auf etsy nach Spitzenapplikationen geschaut, das wird aber auch steif. Ersatzstoff, denn man quer einnähen könnte hab ich auch noch keinen gefunden. Die wirklich Lösung kam mir noch nicht.
Claudia1973
09.06.2020, 11:57
Nachdem du dir die Bluse jetzt ja ein zweites Mal bestellt hast, würde ich vielleicht nicht mehr in die Richtung Reparatur denken, sondern vielleicht an etwas ganz neues.
Wie wäre es wenn du mit dem Stoff in Nunotechnik vielleicht einen Gürtel oder ein feines Sommertuch filzen würdest? So hättest du eine tolle, farblich perfekt passende Ergänzung zu deiner neuen Bluse.
Floriane
09.06.2020, 12:45
Nee, ich schwitz eh so viel! :D Schals im Sommer hab ich mir in den letzten beiden Jahren abgewöhnen müssen (hurra die Wechseljahre rufen, auch wenn es noch nicht ganz soweit bei mir ist, aber die ersten Vorboten sind da :mad:
Ich glaube ich seh sie jetzt als Experiment an, entweder doch was sehr kleines sticken oder was ganz feines häkeln auflegen und schauen wie es wirkt. Ansonsten vielleicht eher noch neuen Stoff kaufen und das Stück unten ersetzen, das würde ich mir noch zutrauen, sind ja gerade Nähte, höhö so viel hat das Mundschutznähen schon gebracht. Einzig, dass ich da erstmal noch forschen muss, da hinten Jersey ist, welche Nadeln welcher Stich, etc....
Hähä oder ich mach mir den passenden Mundschutz :eek::D Scheitert wohl am 90 Grad kochen... das mach ich erstmal mit allen, binde mir nix vor die Nase, das starke Farben hat und die sehr auswaschen!
Naja irgendwas wird mir einfallen. Auf was man für Seite auf der Suche dafür rumkommt. Gestern war ich auf einer Seite mit Plauener Spitze. eigentlich ja völlig veraltet und dennoch wunderschön! Da gab es auch Spitze zum Aufnähen. Auf et..sy kann man sich da echt richtig satt sehen!
Claudia1973
09.06.2020, 13:01
Tja, wie heißt es so schön? Wer suchet der findet. Ich hoffe du berichtest dann, wofür du dich entschieden hast, auch wenn es vielleicht noch etwas dauert ;)
Filzwichtel
09.06.2020, 14:49
Findest bestimmt eine perfekte Lösung.
Bei Jersey solltest du einen Stretchstich mit Nylonfaden und 16/100er Nadel verwenden.
Schau mal nach Gardinen, da gibt es wunderschöne hauchzarte Spitzen auch aus Jersey, die könntest du aufnähen.
Coccinelle
09.06.2020, 15:44
Hallo Floriane, wenn ich was sticken würde, dann was ähnliches wie ein Label. Dann passt es auch, wenn nur eins davon zu sehen ist.
Ich habe einen kleinen Marienkäfer gesehen, der würde mir gefallen. Du bist kreativ und findest sicher was.:)
Floriane
09.06.2020, 17:29
Hallo Silvia,
schön mal wieder was von Dir zu hören :) nein ein Marienkäfer wäre mir jetzt zu verspielt, da sie sonst eher schlicht und elegant gehalten ist. Schon bei Blumen wehrt sich was in mir, wäre aber noch zu vertreten. Geometrische Muster würden besser passen.
Karin, Gardinen, da wäre ich ja nie drauf gekommen, werde mal schauen! Danke!
Lach erklär mir erst mal, was eine 16/100 Nadel ist??? :o:o:o Ich hab hier glaub schon Stretch-Nadeln, keine Jersey Nadlen. Hatte ich gleich mitbestellt, da ich ja imemr Stretchjeans zum Nähen habe.
Einzig weiß ich, dass ich keine 70er Nadeln nehmen soll, da mir sonst der Einfädler kaputt geht und der ist so gut!!! den genieße ich total!
Coccinelle
09.06.2020, 17:41
OK, das ist wirklich eine Frage des Geschmacks. Ich habe lange nichts gefilzt. Jetzt geht eswieder ran an die Wolle. Mal sehen, was so alles rauskommt. Hier lese ich gerne mit.
Filzwichtel
09.06.2020, 18:31
Nähnadeln mit der Bezeichnung 16/100 oder besser 100/16 gibt dir die Nadelstärke an. Auf der Packung stehen immer das deutsche und amerikanische Maß. 100 bedeutet dass die Nadelstärke 0,10 mm beträgt.
Normalerweise wird die Maschine mit einer Nadel 130/705 ausgeliefert, ist die Standardnadel.
Floriane
09.06.2020, 19:09
Ok danke Karin, ich dachte Jersey braucht eine Nadel mit abgerundeter Spitze? Deshalb die Jersey und Stretchnadeln, damit das Gewebe nicht kaputt geht?
Zuminest mein zwischendurch kurz angelesenes, spärliches Wissen ohne Ausprobieren ;). Meine Mama hatte das aber nie, auch keinen Stretchstich und hat dennoch immer wieder Jersey verarbeitet, nur sind die Nähte dann gerne auch mal kaputt gegangen. Klar sie denen sich ja nicht mit. Hab grade wieder ein Kissen hier, an dem ich bald die Naht nochmal nähen muss.
Höhö mein kompletter Sonntag ging für Flickwäsche drauf, Hab endlich die 100te Löcher in jeglicher Kleidung genäht, außer Jeans. Da wollte ich mir erst einen Stopffuß und passendes Garn besorgen.
Hatte endlich Lust dazu, weil ich endlich die Mini -T-Shirt-Löcher besser flicken kann. Hab ja nie nach Videos geschaut, jetzt schon und sie sehen viel besser aus als früher, mein Drang zur Perfektion kommt hier echt raus. Aber so bin ich jetzt zufrieden, denn unsichtbar kann man sie nicht nähen. Aber sie sehen nicht mehr so wüst wie früher aus, wenn ich das gemacht habe. Das hab ich dann nicht gerne gemacht.
Jetzt ist mein Stapel viel, viel kleiner und ich zufriedener
Nur leider wird das bei dem Blusenstoff nicht klappen! Das geht nur bei Jersey.
Silvia, bin gespannt, was Du zauberst, freu mich drauf! ;)
Filzwichtel
09.06.2020, 19:37
Die wäre natürlich perfekt. Ist eine spezielle Nadel für Jerseystoffe. Diese Nadel habe ich nicht.
Flickwäsche, oh graus, hasse ich wie die Pest.
Habe bei meinen Mädels die T-shirt Löcher einfach von hinten zugezogen und dann gedünstet. Socken mit Löchern wurden Abstaublappen, war immer lustig. Andere Flickarbeitet stapelten sich bei mir auch und einige wanderten seltsamerweise immer nach unten in den Korb. Irgendwann schrumpften diese Teile und waren den Kindern zu klein. Nochmal Glück gehabt:rolleyes:
Claudia1973
09.06.2020, 21:37
Also wenn es um Nadeln für Nähmaschinen geht, verstehe ich nur Bahnhof. Ich glaub ich kauf mir doch keine Nähmaschine, das habe ich ja gar nicht bedacht, dass ich dann Wäsche auch reparieren muss. Dachte ich könnte mir nur eine Nähmaschine kaufen um das Filzspektrum zu erweitern. Das muss ich mir noch sehr gut überlegen :confused:
Floriane
09.06.2020, 22:25
:daumenhoch::D ging mir mit einer Jogginghose so, jetzt ist sie meinem Jüngsten zu kurz, weil sie im Februar in den Stapel kam und da schon echt grenzwertig war! Was war ich froh! wurde gleich mal der Bügelflicken wieder abgemacht um auf die nächste Hose zu nähen!
Meine Mutter hat die nie zugezogen, die konnte so gut nähen, dass man es klaum sah und doch waren es Fäden, die man da entdecken konnte, nicht im Kreis hintenrum und zuziehen. Aber mir tut es dieser Trick!!! Hab lange genug versucht meine Mutter zu imitieren :daumenhoch: Sie war Handschuhnäherin in ihrer Jugend und hat das profimäßig alles gelernt.
Lach ja reparieren kann man auch, aber am Sonntag hab ich nur von Hand genäht ohne Maschine. Aber die Hosen muss ich irgendwann im Schritt machen. Man kann sie ja schon noch ne Weile anziehen, ist ja nicht immer sichtbar und zuhause allemal!
Eigentlich macht es ja doch Spaß zu nähen, wenn es mal klappt! Hab noch kein einziges Mal verworrenen Faden in der Spule gehabt, was mich am meisten davon abhielt!
Und ja man kann damit auch Filzsachen nähen. Da würde ich aber eher eine bessere Maschine als meine bevorzugen. Die "Hebamme" kommt bei mir schon zum Einsatz, Die bessere, die ich kaufen wollte, hätte das spielend einfach so gemacht. Bei Filz, der doch auch mal ungleich gefilzt sein kann, dann unersetzlich!
D.h. ca. 600€ muss man dann schon rechnen. Außer im Angebot, hätte meine teurere für 549€ erstanden, aber der große Anschiebetisch hätte noch dazugekauft werden müssen, also wieder 600€. Ich habe den bei meiner für 379€ dabei mit Koffer. So viel zu dem doch teuren Näh-Spaß.
Aber bei 5 Leuten lohnt es sich auch Kleider zu reparieren.
Und wenn ich rechne für wie viel Euro ich hätte für 5 Leute Mundschutz kaufen müssen, dann hat es sich schon gelohnt.Hab noch viel Stoff übrig und kann noch weitere nähen, da ich meine alte Bettwäsche mit verbrauche. Viel Upcycling ;-)
Heute kam mein Mann mit 5 Masken seiner Firma an, die diese in Ungarn in ihrer Firma nähen ließ (normal nähen sie Autorollos) Was hab ich mich gefreut ,wie sauber meine Masken genäht sind im Gegensatz zu denen! Also wer da der Vollprofi ist :D ??
Claudia1973
09.06.2020, 23:57
Die MNS sind derzeit ja zu Hauf am Markt zu finden. Auch ich als Nichtnäherin kann erkennen, dass es da sehr viele schwarze Schafe auf dem Markt gibt, die auch ihr Stückchen vom Kuchen haben wollen.
Aber solange gekauft wird ...
Filzwichtel
10.06.2020, 19:36
Wenn es dich interessiert liebe Claudia frage ich einmal meine Tochter. Sie hat sich vor ca.8 Wochen eine Nähmaschine gekauft. Diese Maschine hat gut in den Tests abgeschnitten, wird in Deutschland hergestellt und ist vom Preis her grandios. Mir blieb die Spuke weg als ich sie zum Mundschutznähen benutzte. Zwei Lagen gefalteter Stoff plus Moltoneinlage, problemlos und vor allen sehr sauber genäht. Diese Nähmaschine hat etliche Zierstiche, habe einige als Randverzierung des Mundschutzes ausprobiert.
Zierstiche und Motive hat diese Maschine ganz wundervolle, machen sich bestimmt sehr gut als Verzierung für deine Filzsachen.
Floriane
10.06.2020, 20:44
Cool schick mir doch bitte auch mal ne PN welche das ist, hab da eine Vermutung ;-)
Ich glaube ich bin auf die nicht eingegangen, weil ich sie zur Wartung nicht vorort bringen kann, das war mir wichtig.
Claudia1973
10.06.2020, 22:23
Ja Karin, bitte gerne! Muss mir über kurz oder lang eine Nähmaschine zulegen, da meine Mutter nicht mehr so kann wie sie will. Ich habe zwar schon ein wenig geschaut, aber sehe mich nicht so wirklich raus in dem Dschungel von Nähmaschinen auf dem Markt.
Filzwichtel
11.06.2020, 08:50
Floriane, darf ich den Typ hier nicht öffentlich schreiben wg Schleichwerbung. Schicke euch beiden ne PN.
Floriane
23.06.2020, 17:27
So jetzt sind meine Occhinadeln, zwei Schiffchen und Schablonen angekommen. Garn habe ich letzte Woche gekauft, fürchte nur es ist zu dick. Macht nichts zum üben gut so! Ansonsten hab ich noch ein merceriertes rotes Nähgarn hier, vielleicht lässt sich das auch verarbeiten und ist sogar noch das Beste für die Bluse. Sofern ich das so winzig hinbekomme!
Werde mich demnächst also an Occhi wagen, wenn ich meine ganzen Nähprojekte fertig habe :o Das kann noch dauern. Es liegen noch 11 Mundschutzvorschnitte hier, alle in Falten gelegt, bereit zum Nähen. 7 weitere sind wieder fertig.
Und zum Flicken kommt immer Neues hinzu, herrje jetzt müssen 4 Bettlaken gleichzeitig rissig werden! Aber ist noch so klein, dass es reapiert werden kann.:eek:;)
Aber ich habe inzwischen ja die Ersatzbluse, so dass es keine Eile hat.
Mich hat das Occhi inzwischen so angesprochen, da ich mir hin und wieder ein Video dazu angeschaut habe. Und zur Passe oben an der Bluse würde das auch am besten passen.
Bin gespannt, ob ich da die Geduld für habe, das weiß ich noch nicht, sieht aber zauberhaft aus!
Ansonsten muss ich wohl doch mal auf et.. sy bestellen. Hatte dort auch eine superfeine Kirschblütenapplikation gesehen, leider aus China. Die würde mir ja sowas von gefallen! Könnte ich mir auch vorstellen. Wäre mal was ganz anderes! Hätte da nur wirklich Angst, dass sie zu sperrig für den feinen Stoff ist. Die Occhispitzen kann ich ja sehr klein lassen, dann trägt es nicht so auf.
Claudia1973
23.06.2020, 18:23
Na du machst es aber spannend! Bin schon soooo neugierig, wie du die Bluse aufpimpst.
Filzwichtel
23.06.2020, 21:57
Da bin ich jetzt auch gespannt was du zauberst. Occhi ist Neuland für dich, nehme ich an, da du das Material erst bestellt hast? Bin neugierig ob es dir gefällt und ob es eine schwierige Technik ist.
Claudia1973
23.06.2020, 22:21
Wir warten natürlich auch auf eine genaue Step by Step Anleitung ;)
Filzwichtel
23.06.2020, 22:43
Unbedingt. :D:D:D
Floriane
24.06.2020, 08:45
:D:D:D ja bin genauso gespannt! Ein paar Videoes hab ich ja schon geschaut, das sah machbar aus. Die Schablonen dienen dazu, dass die Fadenkreise, die man zwischen den Knoten macht alle gleichmäßig aussehen.
Jetzt muss ich aber erstmal noch lernen, wie man die Schiffchen wickelt. In einem Threat hab ich gelesen, dass sie auch mit der Nähma gewicklet werden können, weiß allerdings nicht wie.
Aber das braucht jetzt noch eine Weile bis ich dazukomme.
Schaufel mir grade wieder abends etwas frei, dass ich meine Übungen für meinen Rücken mache, die habe ich nun lange vernachlässigt, weil ich Röschenflechte hatte. Nicht daran zu denken, da auf dem Boden liegen geschweige denn schwitzen...
Aber jetzt geht es wieder und mein Rücken hat es dringend nötig.
Claudia1973
24.06.2020, 14:47
Das ist die "Mama - Krankheit", selbst kommt frau immer als letzte an die Reihe.
Floriane
24.06.2020, 15:10
:D stimmt. Letztes Jahr hab ich immer die Ausrede benützt, dann muss mein Sohn es nicht alleine machen, geteiltes Leid ist halbes Leid. Das hab ich dann 8 Monate durchgehalten. Die ersten beiden Monate hat er alleine machen müssen und ich habe zugschaut und darauf geachtet, dass es richtig gemacht wird. Als ich mir sicher war, dass er es richtig macht, hab ich dann mitgemacht und mein Rücken ist sowas von viiiiiiiiiiiiel besser!
Dann hat mich im Februar diese blöde Röschenflechte erwischt, so was Blödes und Unnötiges!!! Wäre fast in der Hautklinik gelandet, da ich Cortison auftragen musste. Nur leider wird ja vermutet, dass Röschenflechte von einem Herpesvirus ausgelöst wird und der kein Cortison verträgt. Bin ich da explodiert in jeglicher Hinsicht! Ich sah aus.
Die Ärztin wollte mich sofort in dder Klinik behalten. Aber mein Leidensdruck war nicht so groß, als dass ich zugestimmt hätte und meinte geht gar nicht, wer soll sich um die Kids kümmern. Stimmte ja auch hatte ja meinen Mittleren liegen!
Also ließ sie mich nochmal gehen, sollte aber die Woche drauf wiederkommen. Da kam dann der Lockdown.
Mein Glück war 's, dass sie mir statt Cortisonsalbe eine Lotion verschrieb. Also hab ich mal abends nichts drauf, weil ich dachte ich vertrag die Salbe nicht, weil zu viel Fett. Und wow am nächsten Morgen war es viel besser, Lotion bekommen, drauf und 20 min spöter bumm... Also war mir klar, der Medikamentenausschlag, den alle 3 Ärzte erwähnten, war die Cortisonsalbe. Dabei dachten sie ich würde sonst ein Medikament nehmen bzw. es gibt da ja auch Syphilis, die der Röschenflechte wohl ähnlich ist. Aber das schloss ich mal von vornherein aus, woher auch.:eek::D Dass aber 3 Hautärzte nicht wissen, dass Röschenflechte kein Cortison verträgt!
Und ich kam erst nicht auf die Idee, da es meine pbliche Salbe war, die ich an meine Hände mache, wenn ich Neurdermitis habe.
Und siehe da, Cortison weg und es wurde zunehmend besser, klar die Flechte hat noch etwas gedauert, aber die Entzündungen waren deutlichst besser. War das schön als ich endlich wieder mal ne warme Dusche nehmen konnte und auch mal schwitzen konnte! Und wie ein normaler Mensch aussah!!!
Ich hatte schon nichts mehr gemacht, weil es nach dem Schwitzen so gejuckt hat. Ich hatte es ja am kompletten Oberkörper außer Dekoltee. Arme und Beine (die aber nicht ganz) Ein cöllig unnötiger Ausschlag, wusste gar nicht dass es das gibt.
Hatte dann Glück, dass es nach ca. 3 1/2 Monaten wieder verschwunden war, hätte auch 6 gehen können! Jetzt kann ich wieder kurzärmlig und in kurzer Hose rumlaufen :):):)
Filzwichtel
24.06.2020, 17:42
Heijei jeijei, bei euch ist krankheitsmäßig immer was los. Freue mich, dass es dir wieder besser geht, juckende Hautausschläge können einen ganz schön zusetzen. Hoffentlich hast jetzt mal eine Verschnaufpause, Frau muss ja mal abschalten können.
Claudia1973
24.06.2020, 18:49
Das hört sich wirklich sehr schlimm an. Ich glaube, dass es in deinem Fall sogar ein Vorteil war, dass du selbst herum experimentieren musstest. Die Ärzte hätten sicher weiterhin diese medizinischen "Bomben" verwendet. Ich drücke dir die Daumen, dass es sich weiterhin bessert und auch so schnell nicht wieder kommt.
Floriane
25.06.2020, 15:11
Lach gebe Entwarnung, Röschenflechte scheint man nur einmal in seinem Leben zu bekommen. Zumindest hab ich das gefunden ;-) Außerdem bin ich eigentlich zu alt dafür. Normal bekommt man das zwischen 10 und 35 HIHIIHI fühle mich mordsmäßig jung!!! Aber jetzt bin ich durch!!
Ich dachte ja erst ich hab ne Allergie, aber es hat ganz brav mit einer Stelle begonnen, das Primärmedaillon, das sieht man auch die ganze Zeit am besten, nach einer Woche kam der Restausschlag, der über vier bis fünf Wochen angewachsen ist. Es wurde immer mehr. Lief dann irgendwann auch die Beine und Arme runter.
Ja mein Bauchgefühl ist in der Beziehung oft richtig gut, ich hatte schon in der Praxis und in der Hautklinik gefragt, ob die Salbe das Ganze nicht noch verschlimmert. Dreimal nein! Da ich die Salbe ja für meine Hände auch habe, wusste ich nicht so recht.
Aber ich kenne mich und dachte, Fettcremes mag meine Haut nicht! Der ganze Körper war ein Reibeisen, was ich gar nicht kenne.Au0erdem fühlte es sich nach dem Eincremen wie ein Panzer an. Ich benutze nie Cremes! Hab das noch nie gemacht und meine Haut ist dennoch sehr weich. Also war das für mich besonderes unangenehm.
Die Ärzte wollten Lichttherapie machen, Cortison von innen und da ich das eigentlich nicht nehmen darf, wegen meiner Blutgerinnung, hätte ich stationär überwacht werden müssen. Dann hätten sie noch eine Gewebeprobe genommen. Zum Glück war der Arzt um 13.30 Uhr (!) schon nicht mehr da, also hätte sie um eine Woche verschoben werden müssen. Für mich war es ja eh erledigt, da es spürbar (!) besser wurde. Allerdings wurde coronabedingt der Termin eh abgesagt! Ich hätte dann nochmal kommen müssen zur Korntrolle, aber als wieder geöffnet wurde war es nur noch ein Hauch, also bin ich nicht hin!
Ich denke die Ärztin wollte sicher gehen, dass es nicht Syphilis ist, denn das hätte ja gut ins Auge gehen und gefährlich sein können. Es sprach aber alles für die Röschenflechte.
Und wenn man dem Internet dann doch mal glauben kann, da steht, dass Herpesviren, die ja im Verdacht stehen es auszulösen, kein Cortison mögen!
Ansonsten ist Röschenflechte unangenehm aber harmlos, weswegen ich auch nicht in die Klinik wollte! Dort Rumsitzen und zuhause liegt das Kind mit Kofweh???
Filzwichtel
25.06.2020, 19:26
Super, dass du den Ausschlag hinter dich gebracht hast und das noch ohne Cortison.
Du cremst dich auch nie ein? Das ist ja lustig, ich auch nicht. Nehme ganz ganz selten eine Gesichtscreme, und wenn, dann eine selbstgemachte, ansonsten schwöre ich auf Rosenwasser.
Ich wäre auch nicht mehr zur Kontrolle hin, muss man sich nicht geben.
Claudia1973
25.06.2020, 19:40
Ist Röschenflechte eigentlich das gleich wie eine Gürtelrose? Die hatte meine Tochter nämlich als Kind. Das war schrecklich. Sie weinte fürchterlich wenn ich sie angreifen musste.
Ich freue mich für dich, dass du diesen blöden Ausschlag schon so weit losgeworden bist und halte dir die Daumen, dass das wirklich nicht mehr zurück kommt.
Floriane
25.06.2020, 20:59
Nein Gürtelrose ist etwas anderes. Gürtelrose ist ja derselbe Virus wie Windpocken, wenn der Körper Stress bekommt oder immunschwach ist, kann dies diese gespeicherten Viren im Körper wieder aktivieren und die Gürtelrose auslösen. Bist Du sicher, dass es Gürtelrose war?? Normalerweise taucht diese erst im Erwachsenenalter auf, Jahre nach den Windpocken. Klingt ungewöhnlich.
Karin, ich creme mich gar nicht, abends eventuell etwas Gesichtscreme, ganz wenig. Meine Haut hat nie etwas gebraucht. Nehme gerne ein Duschöl, aber auch früher musste ich nie cremen. Wenn die Haut das gewohnt ist braucht sie auch nichts. Ich habe aber auch das Glück, dass meine Haut nicht trocken ist
Ja diesen lästigen Ausschlag lass ich weg und brauch ihn auch nicht mehr.:p
Musste wochenlang Kleider anziehen, die sehr leicht waren und nicht einengen also kein BH und das geht eigentlich gar nicht bei mir. Lach da kam mir Corona ja sogar entgegen, Besuch hätte ich so nicht empfangen können. Auch jeder Gummizug war die Hölle! Jeanshosen viel zu dick und warm ich lief wochenlang in Schlafanzughosen rum.
Die Haut war so entzündet, dass ich meinen eigenen Wärmespeicher hatte. Lauwarmes bis kaltes Duschen ist nicht meins, aber in der Zeit das einzig erträgliche! Geputzt habe ich mit offenen Fenster, das Jucken nach dem Schwitzen war fast nicht auszuhalten. Und Kratzen soll man ja nicht. Beneide niemanden der das bekommt!
Aber es ist harmlos und im Gegensatz zu Gürtelrose lieber Juckreiz als starke Nervenschmerzen. Au0ßerdem ist Gürtelrose ansteckend, Röschenflechte nicht.
Claudia1973
25.06.2020, 22:03
Laut Krankenhaus-Ärzte war es Gürtelrose. Hat ausgesehen wie Windpocken, war aber anscheinend sehr schmerzhaft und nur im Bauch-, Rückenbereich. Windpocken hatte sie vorher und das am ganzen Körper und auch sehr stark.
Sie hatte es seither nicht wieder obwohl es hieß man könne es öfters bekommen.
Im Grunde genommen ist es ja völlig egal ob die Diagnose richtig war oder nicht, die Behandlung hat angeschlagen und das ist das wichtigste ;)
Filzwichtel
25.06.2020, 22:29
Gürtelrose ist der Windpocken Virus. Meine Mama hatte vor zwei Jahren eine Gürtelrose und hat meinen Schwiegersohn und Jonathan mit Windpocken angesteckt. Der Rest der Familie blieb zum Glück verschont, wir hatten als Kind bereits alle die Windpocken durchgemacht und hätten dann auch die Gürtelrose bekommen.
Im Gegensatz zu den Windpocken kann die Gürtelrose sehr schmerzhaft verlaufen, besonders da diese Nervenschmerzen verursacht und diese sich manifestieren. Meine Mama musste damals starke Schmerzmittel nehmen, hat sie aber zum Glück nach 8 Wochen gut überstanden. Gürtelrose kannst du tatsächlich öfter bekommen.
Floriane
26.06.2020, 07:00
War es damals einseitig? Das typische für Gürtelrose ist ja, dass sie auf einer Körperhälfte auftritt. Erst wenn sie sich ausbreitet und den "Gürtel" schließen möchte, dann wird es gefährlich. Ansonsten ist sie eben sehr schmerzhaft.
Ich habe mich mit 30 auch bei meinem Mann angesteckt.
Aber es gibt inzwischen eine Impfung gegen Gürtelrose.
Claudia1973
26.06.2020, 08:45
Nein, es war eher einseitig, aber sehr großflächig auf diesem kleinen Körper. Wie gesagt, ausgesehen hat es wie Windpocken aber es hat nicht gejuckt sondern gebrannt. War nicht gerade lustig.
Floriane
26.06.2020, 10:11
Wow, wusste echt nicht, dass das bei Kindern schon kommen kann, das ist ja echt schlimm! Die Arme, dann kann sie wirklich nur hoffen, dass es lange nicht wiederkommt. Ist echt auch was, was man nicht brauchen kann!
Mein Mann hatte nur eine winzige Stelle im Nacken, die auch nicht sehr weh tat. Er hat nicht eingesehen, dass er zuhause bleiben muss, weil er ansteckend ist. Tja ein Arbeitskollege hatte dann auch Windpocken zeitgleich wie ich, da wurde er richtig kleinlaut, er wollte ja nicht auf mich hören. ;)
Windpocken als Erwachsener ist auch kein Spaß.
Claudia1973
26.06.2020, 12:07
Ja, vor allem das kann man immer wieder bekommen. Ich hatte sie auch als Erwachsene das erste Mal gemeinsam mit meinen Kindern. Ich war damals den ganzen Tag nur mit eincremen beschäftigt.
Filzwichtel
26.06.2020, 21:17
Bin ich froh, dass ich bis jetzt von irgendwelchen Ausschlägen verschont wurde. Sowas braucht doch kein Mensch.
Floriane
26.06.2020, 21:39
Richtig!!!!
Ich war schon als Kind mit Neurodermitis geplagt, aber nur an den Händen. Wurde nach der Pubertät besser, kam dann in den Schwangerschaften und der Stillzeit oder zu Prüfzungszeiten. Jetzt nähern sich die Wechseljahre und ich hatte schon ein Jahr Riesenblasen, dann war es plötzlich wieder weg. Wehe es kommt wieder!
Claudia1973
26.06.2020, 22:03
Mein Mann hat den Kampf gegen Neurodermitis schon lange aufgegeben. Er hat es schon seit seiner Kindheit. Im Winter ist es ganz schlecht, im Sommer wird es erst noch schlechter und dann verbessert es sich. Am schönsten wird seine Haut wenn wir ans Meer fahren. Jedes Jahr das gleiche Spiel. Cremen und Medis haben anfangs meist geholfen und nach ein paar Wochen war es wieder vorbei.
Floriane
26.06.2020, 22:07
Oh nja Salz! Das hilft, das weiß ich auch. Bin froh, dass ich es nur an den Händen habe und das nur zwei meiner Kinder geerbt haben. Leider hat es nicht eine Generation übersprungen wie wir gehofft haben. Bei mir war das so,
Filzwichtel
12.07.2020, 10:04
Floriane, bist du mit deiner Bluse weitergekommen und was macht dein Occhi, hast du es schon ausprobiert?
Floriane
12.07.2020, 12:25
Nein bin ich noch nicht. In 2 1/2 Wochen sind endlich Ferien dann wird es hier hoffentlich ruhiger.
Versuche hier noch meinen Mittleren auf die Füße zu bringen und schulisch mitkommen zu lassen. Da bleibt nicht viel Zeit und Kopf übrig. Keine Energie was Schönes zu machen.
Ich sag ja immer für schöne Sachen brauche ich einen freien Kopf.
Die letzten Ferien haben wir immer durchgelernt. Entweder er lag oder er lernte. Beides nicht entspannend. Von zwei Wochen Pfingstferien blieb ihm ein guter Tag ohne Lernen oder Liegen!
Wir lechzen danach, dass es besser wird.
Morgen ist ein Test angesagt, hierfür muss er zur Schule. Ob er überhaupt kann? Er kämpft schon wieder mit Kopfschmerzen. D.h. Übungen machen, vibrierender Stab einsetzen, bekannte Triggerpunkte benützen. und hoffen es wirkt. Manchmal kann man es hinauszögern, machmal nicht, dann sind mind. drei Tage liegen schon vorprogrammiert. Letzte Woche war es seit Monaten das erste Mal dass er nur einen Tag lag ohne Zusatztherapie, nur das Übliche!
Die Meine Energie schwindet hier langsam, denn diese Mistpandenie macht meine Angst nur größer, denn ich darf ja nicht ausfallen! Und dass ich Risikopatient bin macht mir mein Gefühl nicht besser..es gab schon mal bessere Zeiten.
Aber die werden hoffentlich auch wieder kommen...
Am meisten Kraft tanke ich wenn ich hier Eure schönen Sachen sehe und mitfrozeln kann...tut richtig gut! Dicken Drücker mal dafür!!!
Claudia1973
12.07.2020, 17:09
Ganz dicken Drücker zurück um dir viiiiel Kraft zu schicken!
Filzwichtel
12.07.2020, 17:37
Von mir auch einen ultra dicken Drücker und viel Energie für dich und deine Lieben. Hoffe, es klappt mit dem Test morgen bei deinem Mittleren. Wünsche ihm von Herzen Glück und Kraft für den Test.:daumenhoch:
Schicke dir und euch allen diesen kleinem Blumengruß.
Floriane
12.07.2020, 19:24
Hach Ihr seid die Besten! Dicken Knuddler zurück!!
Sieht nicht gut aus, dass er morgen kann. Normalerweise müsste er um 18.00 Uhr seine Übungen machen, Heute keine Chance, keine Kraft, sieht richtig fertig aus. Man sieht, dass die Lymphe nicht ableiten. fette Augenringe. Und der hohle, tiefe Husten zeigt mir, dass das Zwerchfell wieder komplett angespannt ist. ( Er ist nicht erkältet, das hat er da immer)
Kann auf einer Seite die Zwischenrippenmuskeln auch nicht ausstreichen.. Genau das macht mir ja so Sorgen, sollte ich mal ausfallen, wer macht das alles mit ihm. Ist ja keiner so involviert wie ich.
Ich hoffe auf die Sommerferien und dass er bis dahin nicht zu viel nacharbeiten muss. Er braucht dringend Pause von der Schule, diesen Druck mal weg, immer nur sitzen und schreiben statt sich zu bewegen.
Dass er nächstes Schuljahr komplett neue Lehrer und eine neue Klasse bekommt macht das alles nicht einfacher. Profilwahl macht das notwendig. Wir brauchen dringend ein zuverlässiges Kind, das uns hilft das Material zusammenzutragen und Lösungen zu geben, wenn wir mal wieder nichts von der Schule bekommen. Und das ist ein anstrengender und schwieriger Job für ein Kind. Wenn wir hier schon was wüssten, wäre so schön!
Claudia1973
12.07.2020, 19:54
Ab wann beginnen bei euch die Sommerferien? Bei uns sind sie nämlich schon. Kilian ist schon seit einer Woche zu Hause und seit Freitag hat der Rest von Österreich Ferien.
Ich muss aber auch sagen (und das sagen auch alle Eltern mit denen ich gesprochen habe), dass diese Corona-bedingte Schulsperre und somit das "homelearning" den Kinder (und hier spreche ich von gesunden Kindern) extrem viel abverlangt hat. Kilian war noch nie sooo ferienreif wie heuer.
Wenn dann ein Kind so wie bei dir auch noch gesundheitlich angeschlagen ist, muss das ja der Hammer gewesen sein.
Filzwichtel
12.07.2020, 20:58
Da kann ich nur zustimmen.
Jonathan ist heuer in die 1. Klasse gekommen und das Homeschooling hat ihm und vor allem auch seiner Mama zu schaffen gemacht. Jetzt hat er eine Woche Montag, Mittwoch und Freitag Schule, die nächste Woche nur Montag und Mittwoch. Der arme Kerl ist total aus seinem Rhythmus, das stresst ihn viel mehr als jeden Tag normal Schule. Kann mir lebhaft vorstellen was du Floriane und dein Sohn durchmachen.
Wünsche ihm gute Besserung.
Floriane
13.07.2020, 08:18
Danke Ihr Lieben.
Ja es ist nicht einfach. Hab hier noch den Kleinen, den ich zuhause behalten habe.Zum Glück darf man das ja. Er hätte ohne Abstand und Maske Unterricht jeden Tag Regelbetrieb, das will und kann ich nicht riskieren. Aber er läuft echt nebenher. Besser muss nebenher laufen.
Anstrengend ist der Mittlere. Es zehrt an den Kräften permanent sehen zu müssen, dass er nicht kann. Sich anschließend durch die Schule quält mit Kopfschmerzen, alles langsamer und unkonzentrierter als normal. Wochenenden gibt es bei uns nicht mehr. Pubertät lässt auch noch grüßen.
Wenn wir wenigstens die Materialien so bekommen würden wie vor dem Präsenzunterricht, wäre es eine große Erleichterung. Ist eigentlch so vorgesehen ,halten sich aber nicht alle Lehrer daran. zu Beginn gar keiner. Inzwischen sind es ungefähr die Hälfte.
Bei uns sind Ferien ab dem 29.7. und ich lechze darauf. Allerdings befürchte ich, dass mir die Sorgen wie es danach weitergeht nicht wirklich erholen lassen.
Claudia1973
13.07.2020, 09:09
Ui, da habt ihr ja noch zwei Wochen vor euch. Ich drücke dich ganz fest und schicke dir ganz viel Kraft, dass du stark bleibst. Hast du nicht die Gelegenheit, dass du dir zumindest einen Tag pro Woche Auszeit nehmen kannst? Ich glaube das wäre in deiner Situation sehr wichtig!
Filzwichtel
13.07.2020, 10:17
Ach Floriane, das ist ja nervenaufreibend was du tagtäglich leistet. Claudia hat recht, könntest du nicht zumindest 1/2 Tag für dich alleine haben. Und wenn es dann nur alle 14 Tage wären könntest du dich darauf freuen. Wie alt ist denn dein Mittlerer? Könnten nicht die zwei Geschwister dich mal für ein paar Std vertreten, könntest mit einer Freundin Kaffee trinken und quatschen. Wäre schon mal eine kleine Auszeit. Wenn du zusammen klapptst ist niemandem geholfen und du fällst mehr als ein paar Stündchen aus. Bitte achten auf dich und lass dich mal knuddeln.
Das du vor Corona solche Angst hast kann ich gut verstehen, denke aber du solltest dennoch versuchen in den Ferien etwas zu entspannen. Leicht geredet, wenn man nicht selbst betroffen ist, ich weiß. Ich versuche nach dem Motto, "was wäre, wenn übermorgen dein letzter Tag wäre" zu leben. Hat mich ein alter weiser Mann einmal ganz ernst gefragt. Klappt oft nicht, aber wenigstens ab und zu.
Floriane
13.07.2020, 16:32
Klappt leider nicht, da wir an den Tagen dann versuchen nachzulernen. Mein Mann hat da nie den Überblick, den hab leider nur ich. Außerdem sind da noch meine pflegebedürftigen Eltern...
Kraft bekomme ich immer dann wenn der Mittlere weniger Krankentage hat. Dann wird es leichter. Seither konnte er dann zur Schule, das wird jetzt erst mal nicht sein. Bzw. je nachdem wie das nächstes Schuljahr weiterläuft.
Außerdem sind die Kids dann auch mal abends bei meiner Schwester, dann hab ich wenigstens mal einen ruhigen Abend! Den genieße ich dann und Ferien, wenn wir nicht zu viel nachlernen müssen. Wenn ich wieder filze wisst Ihr, dass ich wieder etwas zur Ruhe komme ;-)))
So geht es schon ein paar Jahre, mal mehr, mal weniger. Ist anstrengend, aber geht eben nicht anders. Irgendwann hat das ein Ende. In 10 Jahren sind alle Kinder aus der Schule. Hoffe doch, dass der Mittlere dann auch irgendwann ohne Hilfe nachlernt. Im Moment muss ich einfach viel Organisatorisches für ihn übernehmen. Oder ich schreibe mal für ihn, dann geht es schneller. Sonst kommt er nicht hinterher. Dafür schauen wir, dass er es im Kopf hat. Da hat sich schon vieles eingespielt, wie man es leichter haben kann, nur muss der Lehrer mitmachen, nicht alle können das verstehen... Wer uns aber kennengelernt hat, weiß, dass wir hier sehr konsequent sind, sonst wäre er längst ein schlechter Schüler!
Was tut man auch nicht alles, dass es den Kids gut geht, trotz Probleme.
Filzwichtel
13.07.2020, 17:06
Mir hat schon Karolins Allergie gereicht. Hat mit 3 1/2 Jahren jede Nacht um 3 Uhr nachts zu husten angefangen und keine Luft mehr bekommen. Habe sie dann stundenlang auf meinem Arm herumgetragen. Wenn es ganz schlimm war, sie in eine Decke gewickelt und auf den Balkon. Aussen ging es dann ihr oft besser und sie konnte dann doch noch mal schlafen. Das ging bis zu ihrem 7. Lebensjahr dann fanden wir nach einer Odyssee von verschiedenen Therapien eine homöopathische Ärztin. Diese war unsere Rettung und Karolin kommt bis heute gut mit ihren Allergien zurecht.
Floriane
13.07.2020, 18:09
Definitiv auch nicht besser, die Ängste die man dabei hat, wenn die Kids keine Luft bekommen! Meine hatten alle drei Pseudo-Krupp kann also nachvollziehen, wie es dir ging. zum Glück mussten wir nur einmal ins KH.
Floriane
10.08.2020, 21:42
Himmel, da hab ich mir ja was vorgenommen! Nachdem ich nun einige Tage Videos zu Occhi angeschaut habe und alles Lesenswerte durchstöbert habe ( hab natürlich erstmal kein Buch ;-) hab ich mich gestern Nachmittag drangewagt.
Das Prinzip ist mir klar, aber ich mache immer denselben Fehler bei der zweiten Hälfte des Doppelknotens, so dass sich dann der Faden des Schiffchens nicht durch den Knoten ziehen lässt. D.h. der Knoten wird um diesen Faden gemacht. Das muss klappen sonst kann man keine Ringe schließen. Mal geht es mal nicht und ich komme nicht drauf, was ich wirklich falsch mache.
Es muss an dem Punkt liegen an dem Knoten springen muss. Beim ersten Knoten klappt das immer, beim nächsten nicht. Springt er nicht (d.h. er muss die Seite wechseln) lässt sich er Faden nicht ziehen und ich kann sofort wieder aufmachen.
Es sieht so einfach aus und ist es nicht! Hatte mir das echt einfacher vorgestellt! ;)
Gestern hab ich mit einer anderen Methode gearbeitet, das sah echt gut aus, nur der Faden ließ sich nicht ziehen.bzw. nicht der Schiffchenfaden, sondern der Anfangsfaden ließ sich ziehen. Aber das war ja falsch. Schließt dann natürlich nur einen Kreis. :mad::verymad:
Ach wie einfach war das Filtzen zu Beginn und ist es heute noch :D:D:D
Claudia1973
10.08.2020, 22:31
Also ich verstehe nur "Knoten" :D:D:D
und beneide dich gerade überhaupt nicht!
Filzwichtel
10.08.2020, 22:39
Oh je, oh je klingt das occhi kompliziert. Kann mir gerade gar nichts unter Faden springen vorstellen. Muss ich mir demnächst auch mal ein Video ansehen.
So wie ich dich kenne Floriane gibst du aber so schnell nicht auf und tüftelst bis es klappt. Hoffe dies ist bald der Fall, sonst verliert man die Lust und ist nur noch frustriert. Bin auf den Fortgang deines occis gespannt.
Floriane
11.08.2020, 10:47
Definitiv echter Hirnknoten in meinem Hirn!
Gefühlte 1000 Mal hab ich jetzt diesen Knoten versucht und er will einfach nicht richtig springen. Man hört nur gerne den Kommmentar dazu, dass das die "tricky" Stelle sei, an der die meisten scheitern. Hihi ich auch.
Needle Tatting hab ich jetzt noch nicht versucht. Die Nadeln hab ich aber hier. Automatisch dachte ich mehr daran, dass das meins ist. Aber als ich weitergelesen habe, hab ich herausgefunden, dass das Schiffchenocchi feiner aussehen soll als das Needle Tatting. (engl. Ausdruck für Occhi) Also hab ich mal beides besorgt und mit den Schiffchen angefangen.
Noch geb ich nicht auf, muss jetzt mal auf dem Fernseher das Video ansehen, vielleicht seh ich da in Großaufnahme was ich falsch mache. Hab hier am Tablet schon die Geschwindigkeit bei Youtube heruntergestellt, damit ich das sehe... nix!
Filzwichtel
11.08.2020, 14:06
Das ist ja wirklich zum Haare raufen. Ich bin mir sicher, du machst nur eine Kleinigkeit verkehrt und wenn du weißt was es ist dann flutscht es auch. Drücke dir die Daumen ganz fest, dass du bald den Knöten lösen kannst.
Filzwichtel
11.08.2020, 15:45
Liebe Floriane, dein occhi hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ich habe mir Videos angesehen. Da Ich kein Schiffchen besitze habe ich es mit einem Klöppel versucht und ich weiß jetzt was du mit springen meinst. Bei mir springt der erste Knoten, der zweite nicht, es lässt sich aber zu einem Ring verschließen. Schau mal das Bild an, keine Ahnung ob das überhaupt richtig ist. Die Pikots waren nur ein Test, sind total unterschiedlich, ist aber egal.
Floriane
11.08.2020, 16:00
Hallo Karin,
hey super! Mit welchem Faden hast Du den gezogen, wenn der zweite Knoten bei dir auch nicht springt??
Am Sonntag sah es bei mir auch so, allerdings am falschen Faden gezogen. Hab ja leider nicht an dem Faden ziehen können, der vom Schiffchen kommt.
Kommt dir ne Idee wie der zweite springen könnte?
Tipp bei den Picots kleine Pappstreifen, die man dazwischen legt am Anfang, dann werden sie immer gleichmäßig. ;)
Saß jetzt heute Vormittag nochmal am Needle Tatting, Hab es aber noch nicht ausprobiert, aber so wie es aussieht kann da nichts schief gehen. Mache das mal heute Abend, wenn ich wieder zurück bin ( heute Abend ist Elternbeiratssitzung von meinem Großen, zwecks Abschlussfeier nächstes Jahr, will das gar nichr planen, wer weiß, was bis dahin ist!)
Hier mal ein Vorgeschmack, das sieht richtig schön aus und hat den Vorteil ist gleich angenäht. RustiKate ist klasse! Sie hat tolle Videos.
https://www.youtube.com/watch?v=fUHDWRZhhdA
Bei selbstgemachten Filztaschen sicher auch noch eine Option...
Floriane
11.08.2020, 16:41
Grr jetzt hab ich grade die Nadeln aus dem Päckchen geholt, so ein Mist, das sind die falschen, die sind für dickeres Garn nicht für dünneres..hatte extra darafu geachtet und nun sind doch die Falschen geliefert worden.
Naja ich probier es damit.. wenn gut geht, gekauft sind sie schnell! Jetzt ist es eh zu spät, hätte ich früher merken müssen, dass ich sie zurückgeben kann. Naja wenn es Spaß macht und gut aussieht, wer weiß, was ich damit verzieren kann ;)
Claudia1973
11.08.2020, 17:27
Ich glaube hier entsteht ein neues Hobby, ich probiere es gar nicht erst aus, sonst muss ich mich mit noch einer Materie intenstiv beschäftigen. Ich weiß ja so auch schon nicht wo ich zuerst anfangen soll, muss, darf, will ...
Floriane
11.08.2020, 18:57
Möglich, aber Filzen ist es definitiv nicht!! Aber hab gerade mit den dicken Nadeln und meinem Häkelgarn Kates zweites Video nachgearbeitet. Und muss sagen, viiiiiel einfacher!
Sofern man in seinem Hirn die Frage wie rum muss der Faden um den Finger gewickelt werden. Knoten im Hirn!!! Mit der Zeit weiß man aber wie rum. Dabei hab ich mit rechts und links kein Problem!
Karin, sieht jetzt aus wie deins mit einem anschließenden Halbkreis. Und deutlich schneller gemacht und verstanden als mit dem Schiffchen! (Hat was von Stricken)
Filzwichtel
11.08.2020, 19:07
Floriane, ich konnte den 2. Knoten auch mit dem Klöppel festziehen. Der Knoten springt nicht, dreht sich aber von unten nach oben. Ich glaube, dass ist damit auch gemeint.
Der Kreis ließ sich mit dem Faden der linken Hand zuziehen.
Das mit den Papierstreifen für den Abstand habe ich gesehen. Wollte dies alles erst einmal ausprobieren.
Needle Tatting habe ich mir jetzt auch mal angesehen. Tolle Sachen die hier gezeigt werden. Danke für den Link.
Kannst du nicht eine ganz normale dünne lange Nähnadel benutzen, oder sind diese zu kurz.
Um Filztaschen usw. damit aufzupeppen kann ich mir ebenfalls gut vorstellen.
Claudia, glaube nicht wirklich dass occhi zu meinem neuen Hobby wird, als kleine Deko auf dem Filz vielleicht, aber etwas Großes in dieser Technik herzustellen ehr nicht.
Ist aber interessant dies mal auszuprobieren und was dazu zu lernen. Man weiß ja nie.:)
Filzwichtel
11.08.2020, 19:22
Klasse Floriane, das es mit der Nadel klappt und schneller geht. Ich finde die Zartheit dieser Objekte wunderschön, genau wie beim klöppeln.
Floriane
11.08.2020, 22:38
Morgen gibt es ein Bildchen. Saß heute Abend nochmal und hab weitergearbeitet. Dabei ist eine kleine Kette entstanden. Grins die Videos heute haben auch etwas gebracht, denn ich hab ohne Anleitung weitergemacht ;-).
Wenn ich jetzt alles vergleiche, verstehe ich warum das Schiffchen-Occhi als das Feinere gilt. Da man ja alle Knoten über die Nadel ziehen muss (mit seiner Fadenöffnung) können die Knoten nicht so engmaschig anliegen wie beim Schiffchen, wo die Knoten nur über den Faden durchgezogen werden. Beim Needle Tatting müssen sie ja noch über dieses Loch der Nadel. Dadurch sind sie automatisch nicht so engmaschig.
Egal zum Üben ist das mit dem Häkelgarn und den dickeren Nadeln auch in Ordnung.
Dennoch bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden, werde mir auf alle Fälle die anderen Nadeln noch bestellen. Wie immer sind die aber nur in den USA erhältlich. Warum denn nicht bei uns?? Hab nix gefunden. Zumal ich den deutschen Namen nicht kenne, denn unter Occhi bekommt man ja nur die Schiffchen. einen Shop gibt es noch, aber da muss ich erst schauen wie man bezahlen kann.
Und dann kann ich beginnen nach Büchern zu suchen, bzw. wie man das Schiffchen Modelle zum Needle Modell umarbeitet, das ist mir noch nicht ganz klar. Ein Video dazu hab ich aber schon gefunden und versucht heute Abend etwas umzusetzen.
Floriane
12.08.2020, 12:38
So versprochenes Bildchen.
Die rosa Spitze ist das Needle Tatting. Zuerst hab ich die Kreise nicht verbunden ab dem zweiten Kreis war das problemlos machbar.
Daneben ein Versuch mit der roten Wolle und der Nadel. Die Nadel ist definitiv zu groß. Man sieht deutlch den Unterschied zum Schiffchenocchi.
Darüber oder daneben ( je nachdem wie Foto eingestellt wird) ist mit Schiffchen gearbeitet. Von links nach rechts die ersten Versuche. Aber eben am falschen Faden gezogen, also nicht wirklich brauchbar.
Claudia1973
12.08.2020, 15:49
Da ich noch immer nur Knöpfe verstehe kann ich nicht mitreden, aber für mich sieht es fantastisch aus!
Floriane
12.08.2020, 16:51
Grins danke, das Needle Tatting ging auch echt ratzfatz und seit ich gesehen habe wie einfach es ist das als Spitzenborte an Decken etc ohne Annähen sofort aufzubringen, find ich das noch viel reizvoller!
Aber ne Lupe oder Brille muss ich mir dann echt besorgen. Sonst seh ich anschließend nichts mehr in der Nähe, wenn ich meine Brille abziehe dafür. (Grins bin kurzsichtig und ohne Brille hab ich echt ne Lupe, leider seh ich anschließend ne ganze Weile schlechter)
Filzwichtel
12.08.2020, 17:26
Sieht doch schon supi aus. Mit dünnerem Garn und Nadel perfekt.
Ich habe das sofortige Annähen bei Rusti Kate als etwas kompliziert empfunden. Kam da mit ihrem Einstechen und Verknoten völlig durcheinander.
Die Knoten sind aber auch winzig klein, ohne Brille bei mir auch unvorstellbar.
Floriane
12.08.2020, 20:02
Karin nach drei Tagen sind meine Hirnknoten deutlich besser geworden! Vor allem mit der Nadel. Da muss ich nur noch richtig ins Hirn bekommen, wo ich bei den Verbindungstellen richtig einsteche und wie man da die Knoten macht. Und wohin ich danach wenden muss. Aber nach zwei Tagen Video schauen und probieren ist das schon viel besser geworden!
Mein Problem ist oft nur, dass ich den Faden links gerne so nehmen möchte wie beim Stricken und genau das ist falsch! Das war glaube ich mein Hirnknoten. Meine Motorik hat völlig unbewusst immer diese Strickbewegung gemacht. Seit ich das für mich erkannt habe und mir beim ersten Knoten immer sage links rum, ist alles gut!
Jetzt müsste ich nur noch beim Occhi herausbekommen wie der zweite Knoten springt. Kann doch nicht sein, dass ich das nicht verstehe! Aber dennoch war meine Intuition mit der Nadel von Anfang an richtig, dass ich das wohl lieber mag. Schließlich stricke ich auch viel lieber als dass ich häkle. Und wenn das wirklich so viel fixer geht als das Schiffchenocchi, dann könnte ich mir auch größere Projekte vorstellen.
Meine Hirnprojekte steigern sich nämlich, ich brauche eigentlich seit 10 Jahren Vorhänge, Mit der Nähmaschine und der Occhitechnik könnte ich mir ein paar hauchzarte Vorhänge machen, Eventuell, wenn ich mich noch ins Sticken einarbeiten würde noch eine zarte Ton- in -Tonstickerei dazukommen können.
Mal sehen. Das schwebt mir schon sehr lange vor, würde aber ein Mammutprojekt, da ich überhaupt keine Vorhänge habe.
Und mein Wohnzimmer 5 teils sehr große Fenster hat. Mein Mann mag keine und ich hab noch nie die richtigen gefunden. Selbstgemacht wird er aber nicht meckern :eek::D
Hatte schon mal an Makrameevorhänge gedacht, aber die sind mir irgendwie zu grob.
Aber vorher muss ich das in klein versuchen, ob ich das auch mag. wenn ich mal starte sollte, muss ich vorher wissen, dass ich das sehr mag, sonst mach ich das nicht fertig.
Seh ich ja an meinem Häkelkissen. Hab nochmal Maskenstoff besorgt mit dem Hintergedanken, dass da noch Stoff für ein Kissen über sein wird. Dann kann das Häkelkissen endlich fertig werden. Das Kissen ist schon lange hier und die Squares fast alle fertig. Würden höchstens vier fünf fehlen, weil nicht alle gut zusammenpassen. Aber das wäre doch schnell gemacht.
Meine Güte, wie lange sind die Sommerferien?? Viel zu kurz um in der Zeit alles zu machen :D Muss nämlich nochmal Masken nähen, nachdem ich letzte Woche meinen Topf mit 5 Masken auf dem Herd vergessen haben. Himmel sahen die aus! Wie doof kann man auch sein, einfach vergessen runterzuschalten und die Eieruhr anzumachen!!!!
Und natürlich waren es lauter verschiedene Masken, so dass nun von allen eine fehlt (jede Größe und Farbe....) Ich wechsele ja so gerne den Faden beim neu nähen :mad:
Aber in dem anderen Forum gibt es ein neues Mitglied. Männlich ;) und er hat sich daran gemacht Vliesstoffe zu untersuchen, wie dicht sie sind im Gegensatz zu Stoff! Und das ist echt klasse. Er hat herausgefunden, dass man mit bestimmten Vliesstoffen und einer sehr dicht ansitzenden Maske sogar fast an FFP2 Masken mit der Dichtigkeit herankommt. Ansonsten, wenn man sie nicht mit so vielen Lagen macht, dennoch mehr schützen als Stoff, allerdings das Atmen viel leichter ist. Ich denke ich werde mir den Vliesstoff noch bestellen. Man kann ihn wohl bei 95 Grad kochen. Nur Bügeln sehr bedingt vor allem mit Zwischenlage. Er selbst überbrüht sie nur mit kochendem Wasser. Nachdem nun Lauterbach in seinerm Facebook-Account geschrieben hat, dass es mittlerweile eine Studie gibt, in der man mit einem Reiskocher FFP2 Maksen desinfizieren kann, wäre das definitiv nun eine Option für mich neue Masken zu nähen. Teuer sind die Vliese nicht, für den Stoff hab ich mehr bezaht.
Ihr seht mir geht die Arbeit nicht aus. So schön mal wieder kreativ zu schwelgen. Ich mach definitiv gerade Ferien auch wenn mein Haushalt Hurra schreit, die Fenster wollen geputzt werden, aber nicht bei dem Wetter. Also genieße ich jetzt das Stöbern im Netz und das Ausprobieren :daumenhoch:
Filzwichtel
12.08.2020, 20:40
Da hast du dir ja sehr viel vorgenommen, Floriane. Ob die Ferien dazu reichen werden? Nur nicht selbst bei den schönen Dingen stressen lassen, sonst ist der Spaß vorbei. Hast recht, mal zu entspannen und im Netz zu stöbern. War heute auch mit meinem Mann im schwarzen Moor unterwegs und habe Garten ignoriert.
Fenster müsste ich auch putzen, einige zumindest, ist mir aber auch viel zu heiß dafür.
Das mit deinen Masken ist ja blöde gelaufen, Frau kann aber auch nicht an alles denken.
Ich habe mir gestern noch einmal ein Video mit den Schiffchen angesehen. Ich kann beim besten Willen nicht erkennen, dass da der zweite Knoten springt. Sehe eigentlich nur, dass der Faden sich von unten nach oben dreht.
Wenn die das mit der Nadel besser gefällt und such noch schneller von der Hand geht würde ich diese Technik anwenden. Im Grunde genommen erkennt man eh fast keinen Unterschied, finde ich.
Wünsche dir noch viel Spaß beim Cillen von Videos und Netzstöbern
Floriane
12.08.2020, 22:46
Gell Karin, das sieht man nicht wie und wohin der springt!
Hab jetzt heute Abned einfach mal dickere Wolle aufgewickelt, was der Meinung, dass man da vielleicht besser dern Überblick bekommt. Und ja wie wahr!
Bin ganz stolz.
Nachdem ich dann das Video angeschaut habe:
https://www.youtube.com/watch?v=MzQG_5EudxA
und dann mit dicker Wolle nachgearbeitet habe, hat es Klick gemacht. Jetzt hab ich das erste Mal gesehen, was es wirklich heißt, dass der springt.
Er muss sich nicht nur von rechts nach links drehen, sondern man spürt es mit dickerer Wolle auch wenn er dann den Faden wechselt, das ist ein kleiner Ruck und er springt über den Schiffchenfaden.
Außerdem hab ich jetzt gemerkt warum die Knoten manchmal so seltsam aussagen, das lag daran, dass ich mit dem Fingerfaden nicht dicht genug den Faden zum letzten Knoten heran gezogen habe. ein leichtes Ziehen danach und alles sieht furchtbar aus!
Da ich immer etwas am Schiffchenfaden gezogen habe, wurde auch die Handschlaufe immer kleiner und unbequemer. Das ist jetzt völlig anders, weil ich verstanden habe, wie es aussehen muss. Jetzt muss ich nicht mehr zur Kontrolle ziehen, sondern kann es sehen.
Denke die gute Frau im Video hat schon recht, eine Woche Knoten üben und dann weitergehen, ist da vielleicht doch sinnvoll um es zu verstehen.
Ich hab jetzt auch schon 3 Abende und Nachmittage damit zugebracht. Aber nun hat es glaub klick gemacht und ich muss nun nur noch die Bewegungen koordinieren, die passen noch nicht wirklich. (schlimmer Strickfinger, der will immer hoch, statt dem dritten Finger, girns mein Fingergedächtnis war schon immer sehr ausgeprägt bei Klavierspielen, warum sollte es auch jetzt anders sein!)
Jetzt bleib ich erstmal dran, übe mit der dicken Wolle und schau dann, ob es mit der feinen Wolle auch gehen wird.. Wenn nicht bleib ich beim Needle Tatting! Das ist auch schön! Leider dauert es fast drei Wochen bis man die Nadeln aus den USA bekommt. Muss mal schauen eine sehr lange Nadel hab ich mal im Bastelgeschäft gekauft, eine Puppen, bzw. Teddynadel. Muss die suchen, vielleicht würde sie auch ausreichen!
Filzwichtel
13.08.2020, 14:43
Wau, toller Läufer. Sieht super cool aus. Danke fürs Video.
Habe den 2. Knoten aber wieder nicht springen sehen, aber jetzt weiß ich endlich, man muss am Schiffchen ziehen um den Kreis zu schließen.
Das man solche Sachen bei uns nicht bekommt ist schade, daß Porto fürs Ausland und die längere Lieferzeit könnte man sich so ersparen. In dieser Hinsicht ist Deutschland ein echter Hinterwäldlerbananenstaat.
Du scheinst ja richtig Freude beim Probieren zu haben. Das ist klasse, dann nur weiter so und Bilder nicht vergessen. :D:):D
Floriane
13.08.2020, 21:48
Hihi, ja!! Und es funktioniert! Auch heute noch! :daumenhoch:
Es ist wirklich so, dass man die rechte Hand straff halten muss und den Mittelfinger der linken Hand locker abwärts führt. Danach springt der Knoten irgendwann.
Wenn Du es nochmal versuchst dann nur mit dickerer Wolle, hab es da recht schnell gesehen was passiert. Mit der dünnen Wolle ist das viel schwerer zu erkennen.
Aber ich hab es heute mit der dünnen versucht und es geht!:) Man muss aber echt aufpassen, zack ist mal ein Knoten dabei, der nicht funktioniert und dann kann man nicht mehr ziehen.
Ich übe jetzt einfach mal Knoten, mehr nicht... dann wird das sicher einfacher.
Die Nadeln bekommt man über Amaz…, es gab aber auch eine Shop in Deutschland.
Aber ich glaube da hatte ich wieder das Problem nur PayPal oder Kreditkarte. Will ich beides nicht. Solange ich es dann bei Ama… bekomme, geht´s ja noch.
Meine langen Näh-Nadeln haben eine zu große Öse für den Faden, schade es war eine dünnere dabei! Allerdings sind sie etwas kürzer so gut 4-5cm.
Mal sehen, ob ich die dünnen Nadlen noch bestelle, ich denke schon, mir hat das nadeln besser gefallen, höhö ist ja beim Filzen nicht anders...
Filzwichtel
14.08.2020, 16:24
Wenn dir das Needle Tatting besser gefällt würde ich mir die Nadeln bestellen, ist ja nur eine einmalige Anschaffung. Frau gönnt sich ja sonst fast nichts :D
Ich bestelle grundsätzlich nichts über Amaz..,mag die rein persönlich nicht und mein Mann hat Pa.Pa.. Dieses ist schon praktisch, erspart den Gang zur Bank und du bekommst dein Geld zurück, wenn jemand die Ware nicht liefert. So hat jeder seine Vorlieben und dies ist völlig ok.
Viel Spaß weiterhin beim Knoten knoten und schick mal ein Bildchen von den geknoteten Knoten :D:o:D
Floriane
14.08.2020, 20:38
Ich verneide es auch so gut es geht, aber dadurch dass ich keine PayPal habe und auch keine Kreditkarte benütze, bin ich manchmal schon eingeschränkt, was ich bestellen kann.
Mal sehen wo ich jetzt bestelle, in dem Tattingshop kosten sie fasst das Doppelte.
Ich hab gestern Abend fleißig weiter geknotet, bin aber noch lange nicht so regelmäßig wie ich es gerne hätte. Mit der Nadel war das kein Probelm. Naja wenn ich nur schöne Sachen mit grober Häkelwolle machen kann ist das auch was! :D
Heute war aber erstmal mein Garten dran, nachdem es endlich nicht mehr so heiß war. Jetzt bricht mir fast mein Kreuz ab, weil ich solange vorübergebeugt war. Himmel man wird alt! :eek::D Aber die Wüste vor meinem Haus war nicht länger zu ertragen, jetzt sie ist es wieder ok.
Aber das blöde Fingerkraut wäre schön, wenn ich das mal loshätte, das ist der größte Mist, den man im Garten haben kann! Und als ich gemäht habe, hab ich das erste Mal ein Erdhummelnest gefunden. Drübergemäht, das hat sie gestört. :eek::eek::eek:
Zum Glück sind Hummeln nicht wild geworden und ich war an der Stelle fertig mit Mähen. Nächstes Mal weiß ich, dass sie da sind. Man merkt, dass wir dort schon lange nicht mehr gemäht haben (wächst eh nichts außer Moos und Fingerkraut!)
Filzwichtel
14.08.2020, 21:43
Bei und hat es gestern und heute auch geregnet. Zum Glück, war alles so ausgetrocknet, trotz gießen sind bei uns einige Sträucher eingegangen.
Mit Moos und Klee im Rasen kann ich auch dienen. Zupfe seit Wochen den Klee heraus und versuche mit den Fingern einzeln die Wurzeln zu erwischen. Kenne das Gefühl des Kreuz abbrechens nur zu gut. Fingerkraut ist doch eigentlich hübsch, du kannst einige Arten sogar essen, gehören zu den Rosengewächsen. Die Blüten sehen hübsch in Salaten aus.
Das Doppelt würde ich nicht zahlen, vor allem wenn du bei Amaz.. die gleichen Nadeln erhalten kannst.
Mit größerer Häkelwolle könnte ich mir ein Kissen gut vorstellen, vielleicht sogar kombiniert mit häkeln.
Floriane
15.08.2020, 10:04
Nee Fingerkraut ist Unkraut wie es leibt und lebt! Mit seinen Erdbeerwurzeln ist es zack überall und hat 30cm tiefe Wurzeln, das bekommt man nie und nimmer mehr raus. Außer einziges Mittel Unkrautvernichter! Aber da scheu ich mich davor.
Das Kraut flog uns aus dem Nachbargarten vor 5 Jahren zu. Dieses Jahr hat es bei uns auch geblüht, hoffe es war kein Fehler, wir kamen nicht dazu es wegzumachen. Normal mäht mein Mann drüber, behauptete aber da wäre kein Durchkommen mehr.
Naja habs dieses Jahr geglaubt. Aber gestern ist mir die Hutschnur gerissen, wollte endlich wieder einen ordentlichen Vorgarten. HInten sieht es ja schön aus, aber vorne?? Also hab ich angefangen.
Dafür tut mir die Hand heute ordentlich weh, da sowohl Rasenmäher wie Kantenschneider immer gedrückt gehalten werden müssen. Anschließend musste noch das Gras zwischen den Platten dran Glauben, jetzt ist die Hand überlastet, weil ich stundenlang was zusammendrücken musste. Naja hoffe es ist nur Muskelkater.
Filzwichtel
28.08.2020, 10:28
Was machen denn deine Knoten? Hast deine Nadel bestellt und gibt es vielleicht schon Bildchen. Bin neugierig :D
Floriane
28.08.2020, 17:15
Naja die Occhi-Schiffchen Knoten hatte ich schon raus, aber irgendwie sind sie mir noch nicht 100% gleichmäßig gelungen. Inzwischen ist mein Anleitungs-Heft (lohnt sich nicht wirklich) mit den vier feineren Nadeln angekommen. Sie sind nicht ganz so so gut wie die ersten, die ich gekauft habe. denn sie sind etwas kürzer. D.h. sie stupfen auch viel mehr in die Handinnenfläche.
Aber ich hab jetzt mochmal dasselbe Muster, das ich mit der dickeren Wolle gemacht habe mit der roten Wolle gemacht, das sieht jetzt auch richtig gut aus. Jetzt muss ich langsam die weiteren Tutorials machen. Da ich aber wieder am Masken nähen bin ( nachdem ich ja blöderweise mehrere im Topf hab anbrennen lassen) bin ich da beschäftigt. Auch mein Vlies ist angekommen. Jetzt muss ich da erstmal experimentieren wie ich diese Vlies-Masken nähe. Mal sehen, hab ja schon Vorgaben, aber éventuell kombiniere ich das auch mit Stoff. Muss da aber auch erstmal sehen wie sich das waschen lässt. Es heißt ja dass sie danach völlig verknittert sind. Und Bügeln nur bedingt
Sie sollen ja etwa smehr shützen als die Stoffmasken und wenn mein Großer in zwei Wochen wieder zur Schule ohne Abstand etc geht, mir graust es davor!!!
Wie ist denn das in Österreich, Caudia?? Mit Abstand, ohne, mit oder ohne Maske?
Claudia1973
28.08.2020, 18:42
Bei uns ist der "Babyelefantenabstand" angesagt. Maskenpflicht haben wir zur Zeit nur im Lebensmittelhandel, Banken, Behörden, öffentliche Verkehrsmittel und Post. Die Schule beginnt bei uns am 7. September. Laut letzter Info haben wir wieder normalen Unterricht (also keine geteilten Klassen mehr) und für die Schüler nur Maskenpflicht beim Eintritt in die Schule bis zur Klasse und natürlich auch beim Verlassen der Schule.
Bin schon gespannt, seit der Grenzöffnung sind die Corona-Zahlen bei uns ja auch wieder extrem angestiegen. Muss gestehen dass ich die Grenzen geschlossen gelassen hätte. Macht ja so nicht viel Sinn.
Wie ist bei euch jetzt der Schulbeginn geplant?
Floriane
29.08.2020, 09:09
Gleich, wir beginnen eine Woche später. Aber die WHO hat angekündigt, dass sie Empfehlungen für die Schule demnächst ausgeben werden. Das hätten sie schon längst machen können! Inzwischen ist viel genug bekannt.
https://www.kinderaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/who-corona-muss-auch-im-umfeld-von-schulen-bekaempft-werden/
Wenn ich dann höre wie gezählt wird, im häusllichen Bereich angesteckt, am Arbeitsplatz, auf Reisen, in der Schule. Und dort würde nur wenig Infektionsgeschehen sein. Klar, wenn nur der Schüler gezählt wird und nicht die Familie, die damit mitangesteckt wird! Ursprung ist die Schule, denn zuhause kann ich keine AHA Regel beachten! Ich halte mich überall zurück, damit man in der Schule alles machen darf? Mal sehen wie lange das gut geht, mir ist gar nicht wohl dabei.
Zum Glück hat unser Bundesland immer noch keine Präsenzpflicht, so dass die beiden "Kleinen" zuhause bleiben. Nur der Große geht, aber da steht das Abi an, alleine bekommt er das nicht gebacken, so wie unsere Schule sich verhält, da wird man völlig allein gelassen und kämpft, dass man das Material bekommt.
Das schaffe ich nur für einen, einen zweiter ginge nicht mehr, denn ich bin nur am Hinterherjagen alles zu bekommen. Zum Glück läuft das wenigstens an der Grundschule echt gut, so dass ich für den Driiten nicht zu viel mitdenken muss!
Claudia1973
29.08.2020, 20:23
Ohje, das hört sich aber gar nicht gut an. An unserer Schule und mit unseren Lehrern hat der Lockdown super funktioniert und auch die Klassenteilung in den letzten Wochen hat super geklappt. Unsere Lehrer haben sich wirklich sehr viel Arbeit angetan und sie haben den Stoff auch noch komplett durchgebracht. Tests und Schularbeiten gab es zwar nicht mehr, aber das hat Kilian nicht wirklich gestört ;)
Floriane
29.08.2020, 22:22
Solange sie zuhause waren, lief es super, als die Schule wieder gestartet hat, war alles vergessen.
Nur mit absoluter Konsequenz komme ich da durch und ich kann inzwischen nerven, wenn ich nicht alles bekomme, sonst wird das nichts. Und mir ist es inzwischen egal, denn Aufgaben und Arbeitsblätter plus eine Lösung ist das Mindeste, wenn man nicht da ist. Ich erwarte nicht korrigiert zu werden. Das würde Zeit kosten! Aber die Arbeitsblätter in eine Mail zu ziehen ist meist keine große Arbeit. Die meisten arbeiten eh am PC! Oder das sammeln im Tagebuch wäre wirklich keine Arbeit außer dem Notizzettel mit den Aufgaben zu schrieben.Dies den Kindern zu überlassen ist ein Witz,. denn die vergessen die Hälfte und dann läuft es natürlich nicht.
Mir ist schon ganz Angst, denn der Mittlere kommt in eine neue Klasse und wir wissen nicht wer uns was mitbringen kann, zumal wir ein großes Einzugsgebiet haben, ich kann nicht 30-34min jeden Tag fahren um die Blätter zu holen.
Filzwichtel
30.08.2020, 20:28
Bei uns in Bayern möchte Herr Söder Maskentragen auch während des Unterrichts. Eine ziemliche Zumutung für die Kinder. Jonathan kommt nächste Woche in die zweite Grundschulklasse. Da unsere Grundschule von Grund auf saniert wird haben sie letzte Woche Container für die Klassen aufgestellt. Wird bei uns wahrscheinlich im großen Chaos enden. Containern plus Maske im Unterricht, bin mal gespannt wie lange dies geht und die Kinder dies durchhalten. Finde alles ganz schlimm was den Kleinen abverlangt wird.
Floriane
31.08.2020, 10:55
Wir hatten die Container seit zwei Jahren am Gym, jetzt ist sie hoffentlich endgültig bis zu den Herbstferien fertig, eigentlich soll es schon in zwei Wochen alles fertig sein, weiß aber nicht., ob die das schaffen.
Sei froh, dass der Sommer rum ist, die Räume waren bei Hitze unerträglich heiß. Und ein großes Problem war, dass die Räume kleiner sind. Mein Großer hatte nur noch im Container nachdem die Schule wieder aufgemacht hatte. Zum Glück kam die heißteste Phase dieses Jahr erst in den Sommerferien. Letztes Jahr als es 38 Grad hatte, war es nur mit Ventilator zu ertragen und die sollen ja eben gerade nicht eingesetzt werden. Höchstens am Fenster zum Rausblasen.
Genau deshalb hab ich jetzt Vliesstoffe gekauft zum Experimentieren, denn sie sollen angenehmer sein, aber sicherer als Stoffmasken. Nur das Saubermachen ist schlechter, da sie wohl sehr knittern beim Waschen und nicht groß gebügelt werden können. Aber der Reiskocher schwebt noch in meinem Hirn, da soll es auch gehen bei 100 Grad 5o min mit einem Handtuch drunter. Studie einer Uni in den USA.
Wenn es kommen sollte, dann will ich was praktikables für meinen Großen haben. Und die beiden Kleinen müssen für Arbeiten ja auch in die Schule, auch wenn sie sonst zuhause sein, also brauchen sie da auch was.
Mein Kleiner findet die Masken jetzt aber nicht schlimm, er hat sie immer zu de Therapien auf mit Wartezeit und das geht inzwischen sehr gut. Da ich ihm immer vermittelt habe, dass es wichtig ist, meckert er gar nicht und sieht das komplett ein, ist eher sogar noch länger damit rumgelaufen!
Er ist aber auch zwei Jahre älter als Dein Enkel, das macht auch was aus.
Floriane
02.09.2020, 16:08
Himmel, 4 1/2 Monatte hat meine NähMa jetzt anstandlos genäht und nun zickt sie! Wahrscheinlich bin ich selber schuld, wusste ja dass man kein Billiggarn benutzen soll. Aber hatte noch 4 Masken fertig zu nähen und nicht wirklich das passende Garn für den neuen Stoff, also dann doch das passende aus dem Billig Nähset! Mann, erstmal 2x gerissen, hat mich schon genervt, auch beim Spulen waren schon Probleme. Nächstes Mal schmeiß ich das Garn dann gleich weg!
Ganz normal damit weitergenäht und als ich die letzten 8 Mininähte am Tunnelzug genäht habe hatte ich plötzlich Fadensalat auf der Rückseite. Mein anderes Forum hat mir dann geholfen. Alles auseinandergenommen, gereinigt, ein paar Mal mit der Fadenspannung gespielt dann hat sich wohl irgendwas gelöst, keine Ahnung wahrscheinlich war ein Fädelchen zwischen den Spannungsscheiben.
Aber jetzt näht sie immer noch nicht richtig, sondern macht mir schräge Geradstiche, anders als vorher. So ein Mist! Muss noch etwas rumprobieren, sonst muss sie wieder zurück zum Einstellen oder suabermachen, hab ja noch Garantie. Muss beim Händler anrufen. So ein riesen Mist!!!
Dabei wollte ich jetzt noch einige Vliesmasken nähen. Meine 19 Stoffmasken waren grade fertig, weitere 4 fast und wollte jetzt mit dem Vlies durchstarten. Und die Jeanshosen meiner Jungs sollten auch repariert werden. Wäre noch einiges gewesen was anstand!
Claudia1973
02.09.2020, 16:39
Leider kann ich dir auch nicht weiterhelfen :(
Aber lass dich von der Nähmaschine nicht so ärgern, mach ne Pause, trinke in aller Ruhe eine Tasse Kaffee oder Tee, tanke Energie und dann mach in aller Ruhe weiter. Vielleicht braucht auch die Nähmaschine ein wenig Pause.
Ich drück dich ganz fest!
Floriane
02.09.2020, 22:53
Heute Abend Probe genäht, gleicher Stoff, gleiches Garn und es sah wieder besser aus. Vielleicht zu dünner Stoff und zu dickes Garn?? Himmel bin ich unwissend! Aber das Stichbild hat mir nicht gefallen, heute Abend ist es ok. wenn sie mir weiter so näht kann es weitergehen!!! :daumenhoch:
Claudia1973
02.09.2020, 22:59
Na siehste, alles wieder gut ;)
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.