Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tunika hat sich seitlich aufgelöst
Claudia1973
22.09.2019, 08:42
Hallo ihr Lieben,
bin gerade etwas :verymad: drauf!
Ich wollte zwar ursprünglich erst einen Kurs machen um Oberteile mit Ärmel filzen zu lernen, Geduld ist aber nicht gerade meine beste Tugend :D
War gestern fast den ganzen Tag damit beschäftigt mir eine Hohlfilzform in Anlehnung an verschiedenste Kleidungsstücke herzustellen, ist mir glaube ich auch ganz gut gelungen.
Anschließend ging es natürlich ans filzen. 2 Schichten Wolle aufgelegt - eine etwas dicker, die zweite zarter. Nun war ich soooo dämlich und habe aus mir unerklärlichen Gründen das nur leicht angefilzte Riesenteil umgedreht um nachzusehen, ob die andere Seite auch wirklich gut aussieht!?!
Oh welch ein Wunder, alles ist mir verrutscht und der Filz ist an manchen Stellen in der Fläche aufgegangen - also jetzt sehr dünn und durchsichtig. An einer Seite hat sich die Kante vom Saum bis fast ans Ende des Ärmels aufgelöst.
Um dieses Unding zu retten hätte ich nun die Idee es auf die linke Seite zu drehen (habe es über Nacht zum Trocknen aufgehängt) und noch eine Schicht Wolle auszulegen um alles zu reparieren. Verbinden sollte sich das ganze noch, da wie gesagt nur angefilzt.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir sagen, ob ich mit meiner Reperaturidee richtig liege oder einen Denkfehler habe.
Liebe Grüße Claudia
Floriane
22.09.2019, 09:48
Nicht aufregen, sowas passiert am Anfang! Das haben wir hier glaub alle erlebt, außer denen, die vielleicht vorher extrem viel gelesen haben.
Normalerweise nie drehen bevor die Zupfprobe nicht funktioniert, dann bist Du auf der sicheren Seite. Es sollten sich keine Fasern mehr lösen.
Je nachdem wie dick du auslegst ist es auch ratsam zwischendurch zu wässern und etwas zu streicheln, bevor die nächste Schicht aufgebracht wird. Es kann nämlich passieren, dass nicht alle Schichten gut gewässert sind und es deswegen nicht 100% filzt.
Ob das funktioniert hängt davon ab, wieviel alles vorher schon angefilzt war. Ganz gleichmäßig wird es nicht mehr werden. Aber mehr als versuchen kannst Du eh nicht.
Leg auf alle Fälle eine farbige Unterlage drunter, dann siehst Du die dünnen Stellen besser.
Viel Erfolg!
Claudia1973
22.09.2019, 10:54
Das mit der farbigen Unterfläche ist eine sehr gute Idee. Dankeschön!
Claudia1973
22.09.2019, 20:46
Ich konnte das Stück retten!
Die innen zusätzlich aufgelegte Wolle hat sich noch ohne Probleme verbunden. Nur der aufgegangene Rand war nicht mehr zu retten bzw. wäre ein Wulst entstanden, also habe ich den Rand auf der anderen Seite auch noch einmal aufgemacht und werde beide Seiten mit der Nähmaschine zunähen. Ist zwar nicht Sinn der Sache, aber besser als entsorgen.
Auch der Schnitt passt ganz fantastisch. Ich bin richtig stolz auf mein erstes Kleidungsstück mit Ärmel.
Liebe Grüße von der wieder beruhigten Claudia
Floriane
23.09.2019, 08:05
Super!! Toll dass es geklappt hat. Filz überrascht immer!
Mir ist noch nie etwas 100% so gelungen wie ich es mir vorgestellt habe, aber dennoch immer so dass es gefällt. Und 2x dasselbe hab ich noch nie hinbekommen, sah immer anders aus.
Aber jetzt her mit den Bildchen :D ;) Büttteeeeeeeeee
LG Floriane
Filzwichtel
23.09.2019, 09:55
Super, dass es geklappt hat. Herzlichen Glückwunsch und stolz darfst du auf alle Fälle ganz tolle sein. Ja Filz ist immer für Überraschungen gut.
Bitte bitte Bilder.
Claudia1973
23.09.2019, 11:07
Bilder brauchen noch ein bißchen, muss ja noch nähen und das ist nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung :D
Dieses Problem habe ich auch beim Pulli stricken, gestrickt ist er schnell und dann wartet er oft ein paar Monate aufs zusammen nähen :eek:
Aber da ich ja neugierig bin wie die Tunika dann fertig und vor allem angezogen aussieht, werde ich mich bemühen sie diese Woche noch zu nähen, abgesteckt ist sie schon mal.
Liebe Grüße
Claudia
Filzwichtel
23.09.2019, 16:18
Sind auch sooo neugierig, deshalb bitte bald zusammen nähen:D
Claudia1973
23.09.2019, 18:02
Ich verspreche es, diese Woche noch, bin aber gerade wieder im Filzfieber und mach für meine Enkeltochter eine Jacke bzw. versuche es :D
Filzwichtel
23.09.2019, 22:26
Na dann gibt's bald noch mehr Bilder. Juhu
Du bist ja im richtigen Filzrausch. Macht aber auch Freude, wenn durch lose Wolle tolle Sachen entstehen. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Jacke filzen.
Claudia1973
23.09.2019, 23:52
Stimmt, füllt sich wie ein kleines Wunder an.
Aus der Jacke ist doch ein Mäntelchen geworden, habe mich kurzfristig umentschieden. Ich habe es gerade zum Trocknen aufgelegt.
Nun kann ich mich aber nicht entscheiden, ob ich Knöpfe annähe, (Variante 1: oben der große Knopf unten 2 kleine / Varante 2: drei kleine Knöpfe) oder oben nur den großen Knopf und unten zwei versteckte Druckknöpfe. Wobei ich mir auch nicht sicher bin, ob die Druckknöpfe genug Kraft haben das Mäntelchen auch wirklich geschlossen zu halten. Oder besteht sogar die Gefahr, dass Druckknöpfe ausreißen, da sie ja nicht durch den ganzen Filz angenäht werden.
Ich denke mir würde die Variante mit den Druckknöpfen optisch besser gefallen.
Was meint ihr?
Floriane
24.09.2019, 08:39
Oh wie süß ist das denn??? Megaschön.
Hm ich denke mach die Variante, mit der Deine Enkelin besser zurecht kommt. Ich finde beides sehr schön, nur wenn Knöpfe dann alle gleich groß.
Na wenn das so schön aussieht, wie sieht dann Deine Tunika aus??
Hut ab!
LG Floriane
Filzwichtel
24.09.2019, 09:03
Waaahnsinn, ist das schön geworden. Ich bin ganz begeistert. Du bist echt eine begnadete Filzerin. Einfach nur wau.
Ich persönlich würde 3 gleich große Knöpfe nehmen. Alternativ könntest du aber drei rosa Kugeln filzen und diese als Knöpfe nehmen. Filzschlaufen als Verschluss machen und die Kugeln als Knöpfe. Könnte ich mir gut zum Mäntelchen vorstellen, dann hast du die gleichen Farben. Schwarze Knöpfe wären mir zu hart als Farbe.
Claudia1973
24.09.2019, 12:21
Bin schon ganz rot wegen soooviel Lob :roll2:
Danke für eure Anregungen, werde drei gleiche aber graue Knöpfe besorgen.
Das mit der Schlaufe und Kugel filzen würde mir auch sehr gut gefallen, aber ich glaube, dass das farblich etwas zuviel wäre. Die Idee finde ich aber super gut. Ich denke ich muss eine Jacke mit diesem Verschluss für meine Enkelin filzen, die etwas simpler gestaltet ist, dass dieser Verschluss besser zur Geltung kommt.
Liebe Grüße
Claudia
Claudia1973
24.09.2019, 13:49
Heute habe ich noch einen Hut passend zum Mäntelchen gefilzt. Steht schon mit Stecknadeln fixiert im Garten und wartet aufs trocken werden :D
Filzwichtel
24.09.2019, 17:34
Der ist ja schon wieder so goldig. Wie machst du das nur, daß alles so toll passt?
Ich traue mich an solche Sachen nicht wirklich ran.
Claudia1973
24.09.2019, 18:55
Einfach drüber trauen :D
Für den Hut habe ich eine passende Haube als Vorlage genommen und der Mantel ist von einer Jacke abgezeichnet. Somit hatte ich auch gleich den richtigen Winkel für die Ärmel.
Allerdings bin ich beim Mantel jetzt drauf gekommen, dass ich die Ärmel unterschiedlich breit gefilzt habe und eine Schulter auch ein bißchen hängt, muss ich noch einmal nacharbeiten. Lustigerweise habe ich das aber nicht am Mantel selbst gesehen, sondern erst auf den Fotos die ich hier eingestellt habe ;)
Womit ich aber noch kämpfe ist, dass die fertigen Filzobjekte mir etwas zu steif werden. Verwende für die Kleidung Australmerino 19 mµ. Bin bei der Wolle denke ich eine dünn Auslegerin, der Wickelrock, den ich auf Baumwollgaze in zwei Schichten gefilzt habe ist super, der Mantel in 4 Schichten ein wenig zu steif.
Da Seide oder auch Baumwollgaze ja nicht wirklich wärmend ist, wäre sie mir als Grundlage für eine Jacke oder einen Mantel mit nur zwei Schichten Wolle zu wenig. Ich habe heute Pannesamt zum Ausprobieren bestellt, ist zwar Kunstfaser, aber ich könnte mir vorstellen, dass dieser für Jacken und Co gut zu verwenden wären. Außerdem muss ich gestehen, dass mir Seide auf Dauer auch zu teuer käme.
Floriane
24.09.2019, 19:40
Boah so süß der Hut, die Kleine seiht ja voll festlich damit aus! So süß!!
Echt mein Respekt Du filzt in einem Tempo.... und gleich so anspruchsvoll. An Kleider oder ähnliches hab ich mich noch nie gewagt! Liegt aber auch am Platz, weiß nicht wo ich das auslegen sollte!
Hab keine großen Tisch. Für meine Schultüten war er gerade groß genug.
Pannesamt? Hm keine Ahnung ob das funktioniert, Hätte etwas Bedenken wegen dem Schrumpf. Wie kringelt der sich dann?? Berichte auf alle Fälle wie das wurde.
Schau mal in Sternis Alben, sie hat hier eine Jacke nach der anderen gefilzt, weil sie fertige, viel zu große Jacken befilzt hat. Ging aber etwas auf Kosten der Passform.
Hast Du schon mal an einen Online-Kurs gedacht? Vielleicht gibt es da auch einen mit Kleider?
Also wenn Du mal das Mädel fotografieren solltest mit den Kleidern ( Ohne Gesicht natürlich ;-) ) das würde ich dann so gerne mal sehen. Kleid, Hut, Mantel....
Liebe Grüße Floriane
Claudia1973
24.09.2019, 22:19
Wir haben zwar ein großes Haus, aber einen passend großen Tisch haben wir auch nicht. Das Kleid, die Tunika und zu Beginn den Mantel habe ich am Boden ausgelegt und gefilzt. Mein Mann beschmunzelt mich immer, weil ich in der Wohnküche filze, da dort die größte freie Bodenfläche ist :D
Ich hätte ja theoretisch einen relativ großen Hobbyraum im Dachgeschoß, jedoch wohnt eine Tochter inkl. Schwiegersohn noch im Haus und nachdem sie unsere kleine Emilia bekommen haben, wurde mein Hobbyraum einfach als Kinderzimmer Zweck entfremdet ;)
Nun fiebere ich dem Tag entgegen an dem sie endlich mit ihrem Hausbau beginnen und ausziehen, wie es alle anderen Kinder in diesem Alter auch machen. Wobei ich noch mit ihnen verhandeln muss, dass Emilia da bleiben muss.
Scherz beiseite, sie ziehen nur in die Nachbarortschaft, also ich werde es überleben!
Einen Filzkurs habe ich schon ins Auge gefasst und zwar wird dort für drei Tage eine Jacke in Shibori-Technik hergestellt. Den werde ich mir sicher leisten.
Aber wie bereits in meinem ersten Post erwähnt: Geduld zählt nicht zu meinen Stärken!!!
Bis dahin werde ich noch fest üben...
Claudia1973
24.09.2019, 22:35
Habe mir gerade Sternis Album und ihre Homepage angesehen. Ich weiß was du meinst.
Ich werde berichten, wie es mit Pannesamt funktioniert!
Liebe Grüße
Claudia
Claudia1973
01.10.2019, 09:58
Meine Mutter (die gelernte Schneiderin ist) kam am Samstag vorzeitig von ihrem Urlaub zurück (meinen Vater hat sie natürlich auch mitgenommen ;)), war für mich gleich wieder Anlaß genug mich ums Nähen zu drücken und zack, die Tunika ist fertig!
Claudia1973
01.10.2019, 09:59
In mein Album habe ich euch auch wieder neue Bilder eingestellt.
Floriane
01.10.2019, 12:31
:supertop::supertop::supertop:
Coole Tunika, gefällt mir sehr gut. Schlicht und doch mit Pep.
Und die Ärmellösung ist klasse!
Was ein Glück, dass Du so eine Mama hast! Meine hat auch immer viel genäht und nun fällt sie seit diesem Jahr endgültig damit aus. Tja hatte immer gesagt, sie muss es mir vorher beibringen und nie gemacht. Auch weil ich auch nicht gerne nähe. Schlechte Erinnerungen an meine Handarbeits-AG in der Schule.
Nun muss ich mich doch irgendwann durchbeißen!
Liebe Grüße Floriane
Claudia1973
01.10.2019, 14:37
Versteh dich nur zu gut :D
Ich komme selten übers Knopf annähen und wenns schnell gehn muss bei Sohnemann ein kleines Loch ausstopfen hinaus. Eine Nähmaschine besitze ich nicht einmal. Wandert immer in Hotel Mama.
Floriane
01.10.2019, 18:22
Dito :D
Da haben wir doch was gemeinsam, bzw. heul bei mir hatten... Jetzt muss irgendwann die Nähmaschine ins Haus, aber meine eigene und nicht die 60 Jahre alte meiner Mutter.
Claudia1973
04.10.2019, 09:43
Heute habe ich endlich den Pannesamt getestet.
Verbindet sich superschnell mit Filz (außer der nicht beflockte Rand - hab ich wieder einmal nicht mitgedacht im Eifer des Gefechts). Ich habe in 2 Lagen mitteldick ausgelegt. Für Kleidung ist er nicht zu gebrauchen, wäre zuviel Rechnerei wegen der Schrumpfung, ich werde ihn aber für eine Tasche testen, die wäre gleich gefüttert.
Der Pannesamt schrumpft in die Richtung der Elastizität stärker als in die andere.
Ausgangsmaß war ein Probestück mit 20 x 20 cm. Endprodukt 15 x 18 cm belegt habe ich mit Australmerino 19 mic.
Die Fotos zeigen die Vorderseite (rote Wolle) und die Rückseite (unbeflockte Seite des Pannesamt in grau)
Die Ecke, die nicht mit dem Filz verbunden ist, habe ich abgelöst um zu erkennen, in welche Richtung der Samt elastisch ist.
Floriane
04.10.2019, 12:32
Das Kräuseln des Samtes sieht eigentlich sehr hübsch aus.
Aber mir gefällt die Filzseite nicht so gut, da auch sie sich kräuselt bzw Wülste bekommt, schade. Ginge dann nur wenn man das ins Muster mit einarbeitet.
Claudia1973
04.10.2019, 13:56
Ich könnte mir vorstellen noch zusätzlich Schnüre einzulegen, um die Kräuselung noch mehr hervorzuheben. Sieht sicher gut aus.
Floriane
05.10.2019, 20:32
Könnte mir vorstellen, dass die Schollentechnik eventuell auch gut aussehen könnte, da der Pannesamt dann rausschauen würde. Wäre vielleicht auch was.
Claudia1973
05.10.2019, 22:49
Könnte ich mir auch gut vorstellen. Die Kombination Stoff mit Filz ist allgemein sehr schön. Ich freue mich schon aufs weitere Experimentieren.
Filzwichtel
07.10.2019, 17:07
Die Kräuselung ist sehr interessant. Eine Tasche sieht bestimmt klasse damit aus. Da kannst du die unterschiedliche Schrumpfung gut mit einberechnen und hast gleichzeitig ein tolles Innenfutter. Bin mal gespannt was du wieder schönes zauberst.:)
Claudia1973
07.10.2019, 17:50
Ich bin auch schon gespannt. Es wird auf jeden Fall mein nächstes Projekt.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.