Mottenfilz
29.08.2019, 13:51
ciao, ich benutze seit Ewigkeiten keine Standardstricknadeln aber sie liegen im Fundus rum.
Ich bevorzuge Rundstricknadeln, bei eher weniger Maschen fühlt sich das Seil aber bockig an und
die Nadel liegt nicht gut in der Hand, wie z.B. jetzt bei 50 Maschen,
bei rund 30 Maschen nehme ich gerne die Nadel aus dem Sockennadelspiel, hier flitzen aber auch#
gerne mal die Maschen von der Nadel. Also habe ich auf ein Ende immer ein Korkenstück gesteckt.
Auch keine optimale Lösung zumal bei Maschenzunahme, der Korken rutscht schon mal gerne.....
Gestern ist mir die Hitze und der Strickkram so auf den Nerv gegangen, eine neue Nadel-Lösung musste her:
die original Nadel 2,5, mit der Zange gekappt,
https://up.picr.de/36634829mo.jpg
mit der Nagelfeile das Schnittende rundgefeilt, keine scharfen Stellen mehr,
und die Öse (https://www.hobbyschneiderin.de/lexicon/entry/314-%C3%B6se/) gebogen,
https://up.picr.de/36634830pu.jpg
beim Strickversuch zeigt sich, ist noch eine Idee zu lang, also
erneut gekürzt und befeilt,
https://up.picr.de/36634831me.jpg
und jetzt liegen sie gut in der Hand beim Stricken (https://www.hobbyschneiderin.de/lexicon/entry/277-stricken/),
die Länge identisch mit einer Nadel aus dem Sockennadelspiel,
die Öse (https://www.hobbyschneiderin.de/lexicon/entry/314-%C3%B6se/) hindert die Maschen am Davonflitzen,
wieso bin ich da jetzt erst drauf gekommen....????
gruss Mottenfilz
Ich bevorzuge Rundstricknadeln, bei eher weniger Maschen fühlt sich das Seil aber bockig an und
die Nadel liegt nicht gut in der Hand, wie z.B. jetzt bei 50 Maschen,
bei rund 30 Maschen nehme ich gerne die Nadel aus dem Sockennadelspiel, hier flitzen aber auch#
gerne mal die Maschen von der Nadel. Also habe ich auf ein Ende immer ein Korkenstück gesteckt.
Auch keine optimale Lösung zumal bei Maschenzunahme, der Korken rutscht schon mal gerne.....
Gestern ist mir die Hitze und der Strickkram so auf den Nerv gegangen, eine neue Nadel-Lösung musste her:
die original Nadel 2,5, mit der Zange gekappt,
https://up.picr.de/36634829mo.jpg
mit der Nagelfeile das Schnittende rundgefeilt, keine scharfen Stellen mehr,
und die Öse (https://www.hobbyschneiderin.de/lexicon/entry/314-%C3%B6se/) gebogen,
https://up.picr.de/36634830pu.jpg
beim Strickversuch zeigt sich, ist noch eine Idee zu lang, also
erneut gekürzt und befeilt,
https://up.picr.de/36634831me.jpg
und jetzt liegen sie gut in der Hand beim Stricken (https://www.hobbyschneiderin.de/lexicon/entry/277-stricken/),
die Länge identisch mit einer Nadel aus dem Sockennadelspiel,
die Öse (https://www.hobbyschneiderin.de/lexicon/entry/314-%C3%B6se/) hindert die Maschen am Davonflitzen,
wieso bin ich da jetzt erst drauf gekommen....????
gruss Mottenfilz