PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Poncho, der noch keiner ist


Flauschihexe
24.08.2019, 14:47
Hallo ihr Lieben!
Im letzten Post waren wir uns ja einig, dass eine Ponchoschablone ein Kegelstumpf sein muss, und kein Dreieck :rolleyes:
Aber, holywool nochmal, auch mit meinem Kegelstumpf wird das nix!!!!

Ich habe jetzt die Vermutung, dass ich noch die Schultern mit einbeziehen muss (+Schrumpffaktor nat.).

Meine Schablone: Siehe Foto
Der "Steg" oben wurde nicht gefilzt, der ist nur zur Erleichterung beim Legen da.

Das Ergebnis: Siehe Foto:
Mit dem Filzprozeß selbst bin ich super zufrieden.
Aber, wie ihr seht, liegt er am Ausschnitt bzw. eben bei den Schultern nicht richtig.
Was meint ihr also? Bei der Schablone beim Ausschnitt noch die Schulterbreite dazu?

Claudia1973
24.08.2019, 17:07
Hallo,

hast du den Halsausschnitt absichtlich ausladend gefilzt?
Ich würde diesen eher körpernah filzen, dann fällt denke ich der ganze Poncho besser.
Am zweiten Foto rechts am Rückenteil hätte der Ausschnitt für mich die optimale Richtung.

Liebe Grüße
Claudia

Floriane
24.08.2019, 20:05
Oh jetzt bin ich überfragt.

Aber schreib doch mal Filzwichtel oder Pendlerin. Sie wissen vielleicht Rat.


Ansonsten emmi, vielleicht hat sie es schon mal gemacht. sie meldet sich hier noch ab und zu.
Nora ist leider gar nicht mehr hier, aber auf meine PN letztes Jahr hat sie noch geantwortet, wer weiß. In Sachen Kleidung haben sie einfach mehr Erfahrungen.

LG Floriane

Filzwichtel
24.08.2019, 21:49
So wie ich das auf dem Bild sehe ist der Halsausschnitt zu weit und wenn du den Steg wieder entfernen möchtest wird die Öffnung noch größer. Deswegen liegt er auch nicht geschmeidig um die Schultern. Damit du mit dem Kopf durch die Öffnung kommst müsstest du vorne einen Schlitz lassen und diesen dann mit einer Nadel, Brosche, Knopf oder Filzkordel schließen. Leider sehe ich dein Bild nicht genau, ich kann es nicht ordentlich vergrößern ohne das es völlig unscharf wird.

schnecke
25.08.2019, 09:01
Danke für die Inspiration mit der Öffnung und der Schließe. Das hilft bestimmt, denn dass es zu eng werden könnte hätte ich nicht bedacht.
@ Flauschihexe. Ich bin gespannt auf weitere Ergebnisse ;) ich würde es glatt probieren mit einer leichten Andeutung von Schultern

Floriane
25.08.2019, 10:08
Schau mal auf Pin...te..rest, da gibt es verschiedene Schnittmuster, auch mit Lösungen für den Kragen.
Den Ansatz von Filzwichtel es mit einer Schließe zu verschließen, find ich sehr gut, das Teil ist zu schade um nicht getragen zu werden..

LG Floriane

Floriane
25.08.2019, 13:04
schau mal hier:

https://kleidsam-kleiden.blogspot.com/2015/01/poncho-filzen.html

Claudia1973
25.08.2019, 14:08
schau mal hier:

https://kleidsam-kleiden.blogspot.com/2015/01/poncho-filzen.html

danke für den Link, hier sind tolle Sachen und Ideen zu finden.
Der Neid frisst mich gerade auf :D

Liebe Grüße Claudia

Flauschihexe
26.08.2019, 09:42
Hallo,

danke für den Link.
Mein Schnittmuster ähnelt sehr dem Schnittmuster 1. Auch dieses geht schräg weg vom Halsuaschnit, ohrm Amdeutung von Ärmeln.
Ich vermute es liegt daran, dass ich Pongeseide als Trägermaterial genommen habe. Damit kann das Teil vielleicht nicht mehr so "Zwanglos" fallen, wie wenn nur Wolle da ist.

Ich habe eine Schablone für ein Kleid, die funktioniert.
Jetzt werde ich mir den Oberteil von der abnehmen, und dann den unteren Teil Ponchomässig dazugestalten.
Dann sollte es passen.
Ich laß´euch an meinen (Miß)Erfolgen weiter teilhaben :)

Flauschihexe
26.08.2019, 09:58
So wie ich das auf dem Bild sehe ist der Halsausschnitt zu weit und wenn du den Steg wieder entfernen möchtest wird die Öffnung noch größer. d.

Diesen "Schlitz" als Öffnung habe ich bei anderen Ponchos aus Seide und Wolle gesehen. Ich dachte, wenn das dort funktioniert, dann bei mir auch :)
Aber, da hab ich mich getäuscht. Allerdings war die Seide dort auch nur an der Halsöffnung und unten am Rand angefilt. Vielleicht mach das vom "fallen" her nochmals einen Unterschied.
Ich probiere am Wochenende einfach weiter :)

Flauschihexe
26.08.2019, 10:04
Bze. kam mir gerade noch eine Idee:
ich habe zu Hause so einen "Schlupfponcho" herumliegen. Der ist gekäkelt, und schaut aus wie ein Teppich :D:rolleyes: (der Geschmack ändert sich im Laufe der Zeit).
Aber wenn ich von dem die Form abnehme, den Schurumpffaktor mitrechne, dann sollte es gehen.

Denkt ihr, es macht einen Unterschied, ob ich den "Stoß" von Seide/Wolle 2x entlang der Arme habe? Ich wüsste näömlich nicht, wie ich sonst die Hohlform schaffe.

Floriane
27.08.2019, 20:01
Hallo,

gerade gesehen, im Herbst erscheint wieder ein filzfun Special. Und es beinhaltet eine Schritt für Schritt Anleitung für einen Wendeponcho von Kerstin Scherr.
In der neuen Filzfun, die gerade erschienen ist, ist er schon abgebildet, da ein Foto von Kerstin Scherr mit Wendeponcho abgebildet ist. Pongéseide und Margelanseide mit Wolle. Also fast genau das was Du suchst oder?

LG Floriane

Flauschihexe
28.08.2019, 07:54
Hallo,

danke für den Tipp!
Ich hab mir die Zeitschrift eben bestellt :D

Floriane
28.08.2019, 09:37
:daumenhoch:
Das neue Special scheint sehr interessant zu werden, werde es mir auch zulegen ;)

Filzwichtel
28.08.2019, 14:15
Wenn du den Stoss dicker als alles andere gelegt hast wird er schon dicker werden. Du solltest alles gleichmäßig auslegen um eine einheitliche Fläche zu erhalten. Gerade bei Ecken bilden sich durch das Walken gerne Wülzte. Probiere es aus, nur so sammelst du Erfahrung. Viel Glück auf alle Fälle.

Claudia1973
09.09.2019, 10:41
Hattest du schon ein Erfolgserlebnis? Warte schon gespannt, würde auch gerne einen Poncho filzen :rolleyes: