PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Peeling- bzw. Putzschwämme häkeln


Filzwichtel
05.06.2019, 12:23
In letzter Zeit habe ich so viel über diese Putz-, Peeling-, bzw Kosmetikschwämme gelesen, sodass ich neugierig geworden bin.
Creativ Bubble gekauft und losgehäkelt.
Das häkeln finde ich persönlich nicht so toll, da mir das Polyestergarn schon etwas in die Finger "geschnitten" hat. Von der Reinigungseffizienz bin ich allerdings begeistert. 1 Tropfen Spül und es schäumt herrlich.
Der mintgrüne Putzi ist seit Ostern in der Küche im Einsatz und schon einige Male bei 60 Grad in der Wama gelandet.
Der Runde ist mein Schaumproduzierer beim Filzen.
Als Kosmetikschwämme mag ich sie nicht, da sind sie mir doch etwas zu rauh.

Floriane
06.06.2019, 11:06
Echt das funktioniert wirklich? Hab das auch schon gelesen, aber noch nicht ausprobiert. Danke für´s Zeigen, dann kann ich ja vielleicht doch irgendwann mal welche machen. Und wenn man sie waschen kann alles top!.
Geht dann auch wirklich bei 60°? Ich mach das mit meinen Microfasertüchern ebenfalls, ist mir wurscht, ob sie hinterher nicht mehr so toll aussehen, Hauptsache sauber.

Aber Deiner sieht trotz 60° Wäsche noch top aus!
Häkelt es sich mit Handschuh vielleicht besser?

Liebe Grüße
Floriane

schnecke
08.06.2019, 10:05
Ich wusste gar nicht dass es geht. Werde gleich mal Creativ babble googeln.
Danke für die Bilder und die Idee

Filzwichtel
08.06.2019, 20:54
Funktioniert wirklich. Konnte es mir ehrlich aber auch nicht so richtig vorstellen. Inzwischen benutze ich keine anderen Putzschwämme für Töpfe und Pfannen. Selbst mein Topf mit angebranntem Milchreis ging nach dem Einweichen des Topfes problemlos raus. Glaskeramik wird auch super sauber ohne diese zu zerkratzen.
Der Tipp mit dem Handschuh werde ich mir merken. Auf diese Idee wäre ich nie und nimmer gekommen. Danke Floriane 👍
Ja bei 60 Grad in die Wama kein Thema. Muss ja ordentlich sauber werden sonst würde ich die Dinger nicht benutzen, mag keine Bakterien in und auf der Küche verteilen.

Floriane
08.06.2019, 21:53
Das ist ja echt coll, wenn das so toll funktioniert. Mit schönen Schwämmen macht man das doch sehr viel lieber. Ist es dann von Vorteil Muster zu häkeln, die 3D abstehen oder funktioniert das auch flach?

LG Floriane

Filzwichtel
09.06.2019, 14:27
Lt. Anleitung sollte man es immer doppelt häkeln wegen der Schaumbildung. Ich habe beide Versionen gehäkelt, doppelt ist der mintgrüne, der gelbe ist einfach in Waffeltechnik und der weiße mit gelbem Rand sind nur Stäbchen. Ich persönlich mag die einfachen lieber, sie liegen für mich schöner in der Hand und reinigen ebenfalls gut. Ich denke, es ist Geschmackssache und jeder hat so seine Favoriten. Die doppelt gehäkelten Schwämme erzeugen allerdings mehr Schaum.
Ich denke, du solltest beide Varianten ausprobieren und dann nach Vorliebe den Rest häkeln. Mir war das doppelt Gehäkelte dann auf Dauer aber auch zu teuer, darum die einfachere Variante. Finde, die funktioniert ebenfalls.

Floriane
09.06.2019, 18:39
Ok, danke Dir!!

LG Floriane

Filzwichtel
09.06.2019, 20:27
Gerne doch.
Viel Spaß beim Schwämme häkeln😀

Floriane
10.06.2019, 09:02
Hab gestern mal bei Pinterest geschaut, gibt lustige Anleitungen hierzu zum Häkeln!
LG Floriane

Filzwichtel
21.06.2019, 18:08
Ja Pinterest ist klasse. Die kostenlosen Anleitungen sind hier super beschrieben und die vielen Videos helfen enorm weiter.
Zur Zeit ruft der Garten, deshalb habe ich nur eine Kleinigkeit gehäkelt. Die Rosen gehen wirklich ratz fatz und ich finde sie als kleines Mitbringsel mit einer schönen Seife oder Duschgel hübsch. Etwas Selbstgemachtes verschenke ich eh lieber. Kaufen kann jeder 😆😉😀

Floriane
21.06.2019, 19:47
Oh die sind ja schön! Hab ich noch gar nicht entdeckt, bin bei Quietscheentchen und Weihnachtsbäumchen stehen geblieben ;-)

Danke für´s Zeigen, also der Beschenkte kann sich freuen!

LG Floriane

schnecke
23.06.2019, 09:12
Die sehen super aus. Echt eine schöne Geschenkidee:daumenhoch:

madeinnature
23.06.2019, 10:31
Hi!


Diese Schwämme lassen sich auch sehr gut aus Sisal herstellen. Plastik und Mikroplastik hat unser Planet ja eigentlich genug. Bei jeder Benutzung so eines Plastikschwamms geht wieder Mikroplastik ins Grundwasser. Wissenschaftler haben jetzt geschätzt, dass jeder Mensch pro Woche eine Kreditkarte in Form von Mirkoplastik isst.



Ich weiß, ich bin eine Spaßverderberin, aber die Folgen von diesem Spaß müssen dann die nächsten Generationen ausbaden.



Übrigens: Wenn ein Sisal-Schwamm in der Sonne liegt dann sterben dadrin alle Mikroorganismen. Er ist also bei richtigem Umgang nicht unhygienisch.



Viele Grüße
Claudia

Floriane
23.06.2019, 15:20
Hallo Claudia,

danke für den Hinweis, da hast Du recht, hab ich noch nicht darüber nachgedacht. Ist aber ein guter Einwand

LG Floriane

Filzwichtel
29.06.2019, 16:02
Trara trara, der Umwelt zuliebe. Abschminkpads aus reiner Baumwolle. Diese kleinen Pads werden ein Geburtstagsgeschenk für meine Tochter. Damit sie nicht gleich waschen muss gleich eine kleine Ration davon.

Floriane
29.06.2019, 20:07
Oh da wird sie sich aber freuen. Für Pads könnte ich mir auch Babywolle vorstellen, schön weich!

Aber Farben und Muster sind echt schön geworden. Mir gefallen die schlichten Büschelmaschen, nehmen sicher auch das Make-up besser auf.

Bin gespannt was Du sagst, ob sie gewaschen wieder sauber werden.

Liebe Grüße Floriane

Filzwichtel
29.06.2019, 21:52
Babywolle ist auch dabei. Hatte noch Reste und diese mit verhäkelt. Bin mal gespannt, ob diese die 60 Grad Wäsche überleben. Ich hoffe doch, dass die Pads sauber werden, sonst wäre das ja doof. Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Muss ich jetzt mal selbst testen sonst kann ich die nicht verschenken. Werde hier dann berichten.

Floriane
30.06.2019, 10:04
Naja mehr als verfilzen kann nicht passieren, wenn man sie bei 60 Grad wäscht.
Hihi sind wir nicht im Filzforum?? Ansonsten experimentiere dann doch mit Häkelmustern, wie sich die beim Verfilzen verändern, kann dann ja sehr spannend sein und wer weiß, da könnten ebenfalls wieder wunderschöne Dinge entstehen!!


LG Florinae

katja
05.07.2019, 18:01
Baumwolle sollte gar nicht verfilzen. Farbecht sind die Wollen eigentlich auch bis 60°C. Und wenn Makeupreste nach der Wäsche bleiben, nun ja...
Ich hoffe deine Tochter freut sich über weniger Abfall im Badezimmer!:daumenhoch:

Filzwichtel
20.07.2019, 22:04
Habe die Baumwollpads jetzt getestet und bei 60 Grad im Wäschesäckchen gewaschen und dann ab in den Trockner. Die Pads sind sauber geworden ohne Rückstände von Make up oder Wimperntusche. Auch Wama und Trockner vertrugen sie super, nichts ist verfilzt. Kann die Pads wirklich weiterempfehlen.
Meine Tochter hat sich riesig über ihr Geschenk gefreut. Habe ihr noch ein Wäschesäckchen aus einer alten Spitzengardine dazu genäht.

Floriane
21.07.2019, 09:01
Das ist ja toll! Ich hätte echt erwartet, dass da noch Rückstände bleiben und etwas verfilzt. :daumenhoch::daumenhoch:


LG Floriane

Filzwichtel
21.07.2019, 09:17
Ja war auch überrascht, da die Pads vorher nicht ausgewaschen wurden und somit mit Make up usw. eingetrocknet sind.

Rumpelstilzchen
21.07.2019, 12:01
Super Sache!
Finde ich ne richtig tolle Idee!
🤡👌

madeinnature
22.07.2019, 08:17
Moin!


Pads gehen auch super in bunt! Hier mit selbstgemachter Seife. Dazu gehört noch ein Seifensäckchen aus dem gleichen Garn. :-)


Viele Grüße
Claudia

Filzwichtel
22.07.2019, 14:59
Die sehen ja auch super klasse aus. Hast du deine Seife gesiedet oder weiße bzw. transparente Ökoseife erhitzt, eingefärbt und dann gegossen? Ich mache mir immer Lavendel Seife. Liebe diesen zarten Duft.
Hier die Pads für meine Große.🙈🙉🙊

madeinnature
22.07.2019, 15:04
Hi!


Bildschön Deine Pads! Warum nur warum verwenden Leute Wegwerfpads, wenn sie so etwas Hübsches nehmen können?



Ich mache meine Seife komplett selbst im Kaltverseifungsverfahren. Da sind weder Farben noch Parfümöle drin. Das Kokosöl ist bio und fair. So mache ich alle meine Seifen.



Und um wieder aufs Filzen zu kommen: Die nachhaltigste Seifenablage ist Filz! Da kann man ganz, ganz schöne runde oder ovale Flächen filzen und die toll verzieren. Dadurch, dass die Seife einen so hohen ph-Wert hat überlebt auch keine Mikrobe in dem Filz. Außerdem klappern die nicht, können nicht zerbrechen und vermeiden Plastik (oder dieses gräßliche, umweltschädliche Fimo!). :D



Viele Grüße

Claudia

Filzwichtel
22.07.2019, 15:09
Wau mit Kokosöl habe ich noch nie Seife hergestellt. Klingt spannend. Da werde ich mich mal nach einem Rezept umschauen.
Super Danke für den Tipp.

Rumpelstilzchen
22.07.2019, 21:13
Ich will auch so Pads haben 😭😭😭.
Ich bin aber schlicht und einfach völlig zu blöd zum häkeln... Warum auch immer....
Die sind alle super, auch deine bunten liebe Claudia!
Voll schöööööön!
Bin neidisch ohne Ende, dass ihr sowas tolles gemacht habt.
Hätte meiner Tochter gerne auch so ein tolles Geschenk zum Geburtstag gemacht...
Fleißige Mädels hier am Start.
(Aber das mit den Seifen werde ich Mal versuchen!)

Wünsch euch eine schöne, (leider mega heiße) Woche 😊😘

Filzwichtel
22.07.2019, 22:54
Danke schön Rumpelstielzchen. Wenn du möchtest häkle ich dir welche. Die Dinger machen voll süchtig und ich kann schon bald einen Handel aufmachen.🙈🙉🙊
Neues Muster, sonst wird es langweilig😁

Rumpelstilzchen
26.07.2019, 11:02
Hallo Filzwichtel,
ich nehme dich beim Wort... Also Vorsicht! 🤣🤣🤣🤣
Ne ohne Quatsch, ich finde das ne echt tolle Sache. Und falls du Langeweile hast 😁🤪.
Kannst dich ja nochmal melden bei mir PN.
Euch allen schöne, schwitzige 😅😅😅 Tage
Liebe Grüße an alle