PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spiralschneckenhäuser


Filzwichtel
04.05.2019, 09:44
Hallo ihr Lieben,
Ich habe mir solche Schneckenhäuser für den Garten eingebildet. Ich habe leider keinen Plan, wie ich die Windungen hinbekomme. Habe im weiten Netz auch keine Anleitungen gefunden. Wer kann mir helfen?
Vielen Dank schon einmal im voraus.😘

Floriane
04.05.2019, 13:27
Oh da schwant mir noch etwas, das gab es hier mal. Ich such heute noch, hab grade keine Zeit mehr dafür.
Es war ein Mitglied aus der Schweiz und dann gab es noch einen Online-Kurs bei Corinna , (ich glaub Fellner mit Nachname?? Sie war auch Mitglied hier.

LG Floriane

Filzwichtel
04.05.2019, 17:19
Meinst du cornit filz? Da habe ich auch keine 3D Spiralen gefunden, sie bietet jedenfalls keinen Onlinekurs dazu an.
Stimmt, sie ist aber hier im Forum, da könnte ich ihr eine pm schicken.
Danke dir Floriane 😘

Floriane
04.05.2019, 18:16
Ja klar Nitschmann, nicht Fellner, sorry.
Sie hatte in ihren Onlinekursen auf alle Fälle eine Anleitung dabei.

Sorry die schweizer Filzerin finde ich nicht mehr, hab die Mitgliederliste durch, aber ich erinnere mich nicht an den Namen. Bin mir aber sicher, dass sie bei Corinna sich eine Anleitung gekauft hat und hier viele, schöne Schneckenhäuser im Album gepostet hat.

Vielleicht fällt es mir später ein.

Und in einem Filzfun Heft Sonderheft, gab es eine Anleitung von Rotraud Reinhard, das erste Sonderheft??
Ich weiß noch, dass Nora ganz viele gefilzt und bestickt hat. Schau mal in ihr Album, vielleicht findet man noch ein Bildchen.

Liebe Grüße Dani

Filzwichtel
04.05.2019, 19:17
Vielen lieben Dank, Floriane. Na da werde ich mich mal weiter schlau machen. Die Filzfun habe ich leider nicht und ich bin noch am überlegen ob ich mir da mal ein Heft bestelle. Bei Filzrausch kann man ja welche bestellen.
Jetzt schau ich mal bei Nora ins Album.
Nochmals Dankeschön für deine Hilfe.

Floriane
04.05.2019, 21:29
Hab auch geschaut:
https://forum.filzrausch.de/album.php?albumid=250&pictureid=8308
hier sind die kleinen Schneckenhäuser aus der Filzfun Sonderheft. Müsste das erste sein. Auch deren Homepage hab ich es nicht mehr gesehen.

LG Floriane

Rumpelstilzchen
05.05.2019, 17:20
Hallöle!
Habe das selbst noch nie probiert aber wenn du die Windungen von einem Schneckenhaus spiralförmig mit einem Wollstrang legst und das Ganze dann zusammen und in Form nadelst dürfte das doch kein Problem sein? Der Strang sollte sich verjüngen, da du ja oben weniger Material benötigst für die letzte Windung als unten beim "Eingang". Versteht du was ich meine?
Und dann kannst du ja mit der Nadel wirklich Form stechen. Und danach Nassfilzen wenn du das vorhast.
Stell es mir nicht wirklich schwer vor. Vielleicht versuche ich das einfach irgendwann auch Mal aus... 😂

Viel Erfolg! 😊

Filzwichtel
05.05.2019, 20:06
Vielen Dank ihr Lieben,
Nein ich meine nicht ein "gewöhnliches" Schneckenhaus sondern eine 3D Spirale welche innen hohl ist.
Ich habe coole Bilder dieser Spiralen auf Prin...est gesehen. Weiß nur nicht, ob ich die hier aus urheberrechtlichen Gründen zeigen darf.
Bin gerade beim experimentieren und wenn es einigermaßen klappt folgen Bilder.:confused:

Rumpelstilzchen
05.05.2019, 21:00
Vermutlich dann mit einer Form gefilzt???
Anders kann ich mir das sonst nicht vorstellen wie das funktionieren sollte. Aber was weiß ich schon 😂😂😂😂

Filzwichtel
06.05.2019, 10:34
Hi Hi Rumpelstielzchen, ich weiß doch auch nichts. Suche sowas nur in vollendeter Harmonie und nicht so dilettantisch 😢😢

Rumpelstilzchen
06.05.2019, 20:49
Ui, cool!!!!
Das sieht aber echt so aus wie wenn das jemand z. B. über einen gedrechselten Stock gemacht hätte, findest du nicht? Und dann kannst du das ja quasi umfilzen und dann nach oben hin "runterdrehen"...
Keine Ahnung ob ich Recht habe. Aber so sieht es wirklich aus. Und dann haste ja ne hohle Schnecke (hört sich das übel an 🙊🙈😂😂😂...)
Aber vielleicht kannst du das so ja Mal ausprobieren....🤗

Filzwichtel
07.05.2019, 15:05
Das Ding habe ich nicht um einen Stock gedreht, sondern gelegt und dann so gefilzt. Denke, ich muss eine andere Hohlform anfertigen und anders falten oder drehen. Ich habe einen Plan, muss aber erst den Vorfilz fertigen und dann probiere ich es aus. Bin mal gespannt ob es diesmal klappt, habe mittlerweile 3 Fehlversuche hier liegen. Keine Ahnung was ich daraus machen kann. 🙈🙉🙊
Melde mich wieder.

Floriane
07.05.2019, 17:18
..sowas hat hier orcanica auch mal gefilzt, sie wollte damals Spiralen filzen.

Mir fiele dazu eine Trichterform als Hohlform ein, die Du dann ineinander falten könntest d.h. ineinanderschieben bis sie Falten wie beim Schneckenhaus bilden. Diese würde ich mit Faden etwas zusammenziehen und dann mit einem dünnen Stift, danach Messer etc. filzen, so dass die Kerbe gut gefilzt wird. Vielleicht hilft das?
Eventuell die Trichterform schon etwas wellenartig machen.

Keine Ahnung, ob es so funktioniert, könnte mir aber vorstellen, dass das schon in die Richtung geht.
Schau doch mal Schneckenhäuser genau an und versuche sie Dir platt vorzustellen. Hab ich noch nicht gemacht, könnte aber für die Öffnung weiterhelfen.

Liebe Grüße
Floriane

Filzwichtel
07.05.2019, 19:56
Eine Art Trichter habe ich als Hohlform schon gemacht und diesen in Falten gelegt und ineinander geschoben. Jetzt habe ich einen kleinen Minihut mit Falten mit einem Zipfel:D.
Vielen Dank euch Beiden für die Unterstützung :daumenhoch:
Hi hi, Hohle Schnecke ist übrigens genial, Rumpelstielzchen. Bezieht sich ja nicht auf uns 😂😅

Floriane
07.05.2019, 20:05
Na das sieht doch schon richtig gut aus!!

Vielleicht die Spitze in der Form nicht so spitz mache, damit Du nicht diese lange Wulst bekommst. Und vielleicht ist die Idee mit den Wellenlinien in der Dreiecksform am Rand gar nicht so schlecht, um schöne Rundungen zu bekommen.
Nur mit dem Loch ganz unten wahrscheinlich musst Du das beim ersten Mal erstmal zuschneiden, dann kannst Du es bei der nächsten Hohlform besser vorbereiten.
Bin gespannt...

Liebe Grüße Floriane

Filzwichtel
07.05.2019, 20:23
Ich stelle jetzt doch einmal Bilder hier rein. Solche ähnlichen Objekte schweben mir vor. Sie sind bei Prin..est unter Pam de Groot eingestellt und ich bin total begeistert.

HanneAlt
07.05.2019, 23:20
Ich habe keine Erfahrung mit dem Nassfilzen,doch auch ich habe mich umgeschaut und interessante Fotos gesehen und es wurde dabei auch über die Die Funksche Doppelschablonentechnik ....
geschrieben.

Vielleicht könnt ihr etwas damit anfangen.

Filzwichtel
08.05.2019, 09:23
Vielen Dank Hannes,
Nach der Funkschen Doppelschablonentechnik habe ich es auch schon versucht. Da haben sich beide Vorfilze nicht miteinander verbunden und ich bin partout nicht weitergekommen. Habe dann aus Frust und Wut alles in die Tonne geworfen.😈
Ich werde aber nicht aufgeben und den Versuch erneut starten, allerdings erst wenn sich meine Laune bezügl. Filzen gebessert hat.😃

HanneAlt
08.05.2019, 11:24
Hallo Karin,
dann muss es vielleicht estwas mit der Holzspirale zu tun haben,denn so ein Teil lag neben der Erklärung....Ich habe ganz legal,eine PDF Datei gespeichert,dort werden 3 Sorten von Muscheln Schritt für Schritt erklärt.

Filzwichtel
08.05.2019, 20:01
Hallo Hannes, du hast einen PDF gefunden. Ich nicht, obwohl ich bestimmt schon alles x-mal durchgelesen habe. Habe nur Bilder mit Erklärungen gefunden, bin aber zu blöd diese nachzuarbeiten. Bekomme die Legungen einfach nicht hin.
Werde nochmal ins Netz abtauchen, vll werde ich ja auch fündig.
Melde mich wieder und dir und allen anderen einen schönen Abend.

Rumpelstilzchen
08.05.2019, 20:59
Aber Mal ohne Quatsch, die sehen voll massiv aus und nicht hohl, die Teile von Pi....est. Also so sehe ich das jetzt. Wie wenn das vorne und hinten verjüngte "Wollwürste" wären und dann eben eingedreht wie eine Spirale/Schnecke...

Floriane
09.05.2019, 08:48
Hallo,

hast Du das hier gesehen?


https://www.parallelfunk.de/

https://www.parallelfunk.de/5227/schraubenfilz/

https://www.parallelfunk.de/5388/funksche-doppelschablonentechnik-amoeben/

Liebe Grüße Floriane

Filzwichtel
09.05.2019, 13:59
Rumpelstielzchen, die Spiralen sind wirklich hohl. Es handelt sich dabei um eine Hohlform, welche in Falten gelegt wird.
Dani, danke dir, genau nach dieser Anleitung bin ich vorgegangen. Bin aber noch nicht in der Lage diese Schablonen richtig zu falten. Langsam nähere ich mich aber schon an. Noch lange nicht zufreden, aber ein kleiner Lichtblick😰

Filzwichtel
09.05.2019, 14:01
Mein Enkel meinte gerade schaut aus wie Casi sein Hundehäufchen. Tolles Kompliment von einem Sechsjährigen🙈🙉🙊

Rumpelstilzchen
09.05.2019, 23:24
Naja, die sechsjährigen haben eben einen komplett unverfälschten Blick. Und sagen was sie denken... 😂😂😂.
Ich finde sie sehen NICHT aus wie Hundehäufchen.
Und krass, dass es wirklich Hohlformen sind. Denn so sehen sie eben nicht aus. Zumindest nicht für mich 🙊🙈😉
Und wieder was dazu gelernt! Danke dafür 🤗

Floriane
10.05.2019, 07:47
Hallo Karin,

hihihi nein wie ein Hundehäufchen sieht es nicht aus, aber ein Knallerspruch eines Sechsjährigen, so süß!

Oh je da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Du hast sicher außen und innen gerieben und mit verschiedenen Löffeln, Rundungen, Stäbchen gearbeitet. Perlenkette und diese weiterschieben?? Oder es gibt wahrscheinlich auch Dellen.

Na da heißt es jetzt wahrscheinlich nur noch üben, üben, das wird sicher beim nächsten Versuch, da sieht es sicher schon anders aus. Würde vielleicht auch erstmal mit zwei Farben arbeiten wie im Parallelfunk , dann siehst Du vielleicht die Übergänge besser wie sie schrumpfen? Vielleicht hilft das.


Liebe Grüße

Floriane

schnecke
10.05.2019, 09:44
Mich würde auch total interessieren wie es funktioniert....
Dein unteres Bild sah für mich so aus, als wäre es einfach nur gefilzt und dann sogewickelt und getrocknet. ( so wie es an der Spitze aussieht)
Aber die anderen Bilder sind mit einer anderen Technik gemacht. Ich habe mir auch schon diese Doppeltschsblonentechnik angeschaut, aber habe es gar nicht erst versucht, da ich mir nicht sicher war, ob ich es richtig verstanden habe. Jetzt bin ich sehr gespannt, wie du es so hinbekommen hast...wenn du es berichten magst ;)

Filzwichtel
10.05.2019, 11:49
Hallo ihr Lieben,
Ich habe es GESCHAFFT. HIPP HIPP HARRAAAA!!!!!
Bin stolz wie Oskar.
Es wird wirklich nur in Falten gelegt und ich habe es diesmal mit zwei Farben versucht.
Dani, du hast völlig recht, zweifarbig geht es viel einfacher. Meine Schnecke ist ca 35 cm lang und ca 14 cm breit. Zwar immer noch nicht perfekt aber doch schon gaaanz gut.
Jetzt liegt sie im Rasen zum durchbrochen. Bilder folgen bald.
Ich danke euch für eure Unterstützung ganz herzlich 😘und bin glücklich über meine Schnecke😄😁

schnecke
10.05.2019, 11:53
Hoffentlich trocknet sie schnell, :supertop: damit wir sie bald zu sehen bekommen :D ich bin echt total gespannt..und die Größe ist ja doch beachtlich .
vielleicht komme ich ja dann nach deinen Bildern auf die Lösung :confused:

Filzwichtel
10.05.2019, 12:01
Hier sind die Bilder und ich helfe gerne weiter. Wer Schnecke heißt braucht ja wohl auch eine Schnecke oder nicht? 😁

schnecke
10.05.2019, 12:15
Ja, ich benötige gaaaanz dringend eine oder mehrere Schnecke ;)
Magst du ein Foto deiner Hohlform einstellen? Hast du es mit der Doppeltechnik gemacht? Erst Vorfilz hergestellt und dann die 2. Farbe drauf? Nur in den Windungen die 2. Farbe benutzt? Hast du dafür Kammzug benutzt in den Windungen und den dann in die Windungsrichtung so gelegt, dass es sich dadurch mehr zusammenfilzt? Denke ich zu kompliziert? Oder hast du die Form ( ein Ovel?) einfach nur so durch das Falten hinbekommen ?
Fragen über Fragen....

Filzwichtel
10.05.2019, 12:52
Klar stelle ich Fotos ein. Die Schablone habe ich für beide Vorfilze benutzt. Genau, es wurde mit der Funkschen Doppelschablonentechnik gefilzt. Schnecke, es sind keine Windungen, es wird echt nur in Falten gelegt außer der kleine Zipfel oben, den habe ich um ein Schaschlikstäbchen gewickelt. Ich habe für diesen Versuch Vlies genommen und diesen ganz dünn in zwei Schichten gelegt. Das langt, da ja noch der zweite Vorfilz dazu kommt.
Bei der nächsten Schnecke mache ich von der Vorgehensweise Fotos. Die Schablone kann ich dir schon einmal einstellen. Die Größe ist 36 ×30 cm.
Schablone dünn umfilzen, (nicht walken da sie mit dem anderen Filz umwickelt wird) und dann spiralförmig aufschneiden. Jetzt diese Schablone erneut umfilzen, (am besten andersfarbig, ist die blaurote Innenseite bei meiner Schnecke.) Diese Schablone dann mit dem spiralförmigen Vorfilz umwickeln und zusammenfilzen und rollen bis die Schablone entfernt werden kann. Jetzt alles so falten das die Innenseite nicht mehr sichtbar ist und rollen und walken. Trocknen lassen und fertig ist die Schnecke.
Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich, ansonsten gerne fragen und wie gesagt Bilder folgen von der nächsten Schnecke

schnecke
10.05.2019, 15:20
Du hast das super erklärt!!! Dankeschön!!! :supertop:
Das werde ich sehr bald ausprobieren.

schnecke
10.05.2019, 20:52
Ich habe es jetzt ausprobiert...man sollte es nicht Hals-über-Kopf machen ;)

Ich habe mehrere Fehler gemacht.
1. mein Vorfilz war zu wenig gefilzt, da ich Bedenken hatte, dass es nicht mehr zusammenfilzt. Dadurch ist es beim Wiederauflegen gerissen. Und ich konnte es nicht so exakt legen.
2.Dann hatte ich nicht ausreichend Windungen, bzw ich hätte die Abstände bei den Windungen vermutlich größer legen müssen...denn
3.ich habe die Falten zu klein „gemacht“ und dadurch sind die außen aufgelegten Windungen zu dicht zusammen gewesen und fast wieder zusammengeilzt.
Ich habe gewalkt gewalkt und gewalkt...aber jetzt konnte ich nicht mehr und es ging auch nichts mehr.
Der Ansatz stimmte, aber ich muss noch üben ;)

Filzwichtel
10.05.2019, 22:14
Stimmt, beim Filzen sollte man sich Zeit nehmen. Fällt mir aber auch immer sehr schwer wenn ich unbedingt etwas ausprobieren möchte.
Dein Vorfilz sollte schon etwas stabil sein. Ich rolle meinen so 20 bis 25 mal je Seite. Die Windungen müssen schon so breit sein dass sich schöne Wülzte bilden können. Wenn du Angst hast das sich die Vorfilze nicht richtig verbinden dann lege trockene Wollflocken in der Farbe der Spiralen als Kleber dazwischen.
Nicht verzagen , ich habe 4 Anläufe gebraucht bis die Schnecke so geworden ist. Denke hier macht Übung wirklich viel aus. Gewalkt habe ich vll so 15 bis 20 Minuten, zu mehr habe ich dann oft keine Lust mehr.
Wünsche dir bei deinem nächsten Versuch viel Erfolg

Filzwichtel
11.05.2019, 19:34
Hallo Schnecke, hier meine Vorgehensweise

Bild 1: dünner Vorfilz für die Spiralen

Bild 2: Vorfilz in Spirale geschnitten

Bild 3: Vorfilz für Innenseite

Bild 4: Spirale umwickelt. Jede Windung
gleich fixieren, erleichtert das
umdrehen und nichts verrutscht.

Bild 5: Vorfilze sind verbunden und etwas
geschrumpft.

Bild 6 und 7: Filz falten, das orange nach
innen drücken

Bild 8 walken aber die Form im Auge behalten

Filzwichtel
11.05.2019, 19:38
Zum Schluß die Schnecke in Form bringen und trocknen lassen. Fertig
Viel Spaß beim Schneckenhäuser filzen😁😀

schnecke
11.05.2019, 20:06
Die ist echt schön geworden!
Vielen Dank für deine ausführliche Bebilderung :supertop:

Floriane
12.05.2019, 18:49
Du bist ein Schatz, danke! Superschön geworden, na da hat sich das Dranbleiben gelohnt.:supertop:
Stell das doch auch bei Anleitungen ein, dann findet man es noch besser, das wäre toll! Müsste ja fast nur kopiert werden.

LG Dani

Rumpelstilzchen
12.05.2019, 23:55
Wow!
Super erklärt
Tolle Fotos
Wunderschöne Schnecken!!!!
Genial! Danke dafür!
😘
Jetzt will ich's natürlich auch irgendwann Mal versuchen..... 😉

Filzwichtel
13.05.2019, 13:49
Dank eurem Interesse musste ich ja weiter üben. Ohne die Funksche Doppelschablonentechnik wäre es mir aber nicht gelungen. Der Dank gehört ja eigentlich paralellfunk, sie hat ihre Technik super erklärt.
So und hier ist das Objekt meiner Begierde getrocknet und einen Bewohner hat das Schneckenhaus auch schon. Oskar, der Schneckenwurm gibt es nicht mehr her und hat sich im Garten festgesetzte.

Dani, muss Frieder die Anleitungen nicht erst prüfen um sie bei Anleitungen einstellen zu können.

schnecke
13.05.2019, 21:11
Lach, der Schneckenwurm hat ja Glück gehabt, dass er eine Wohnung passend zu sEinem äußeren gefunden hat, da ist er gut getarnt und es scheint perfekt zu passen. Coole Idee!

parallelfunk
14.05.2019, 19:06
Hey, Hallo Karin, hast du gut umgesetzt! Bin stolz. Aus Zufall;) hab ich bemerkt, dass ihr euch über meine Doppelschablonentechnik unterhaltet und war auch gespannt auf das Ergebnis und ob du hartnäckig genug bist durchzuhalten. Du hast es geschafft, super. Von mir aus könnt ihr die Anleitung ins Forum stellen, wenn irgendwo noch auf die „Erfinderin“ hingewiesen wird.
So, jetzt kommen noch ein paar Tips, die du bei den nächsten Schnecken o.ä. versuchen kannst.
Bei Spiralen kann man mit einer Schablone arbeiten, wenn man Ringe schneidet geht es nur mit einer zweiten Schablone, da der Vorfilz ja schrumpft und die erste Schablone zu klein wird. Wie du schon gemerkt hast darf der Abstand zwischen dem Vorfilz nicht zu eng sein, sonst gibt’s Probleme. Falls es dich tröstet, ich hab auch schon öfter mal etwas in die Tonne gehauen…aber fürs nächste Mal immer was dabei gelernt.
Für den inneren Filz nehme ich jetzt immer Kammzug. Der lässt sich dünner auslegen und schrumpft mehr. Für den Äußeren Filz, der geschnitten wird, ist es egal ob Kammzug oder Vlies. Mein Geschnittener Vorfilz ist dicker als deiner. Je dicker der geschnittene Vorfilz gegenüber der inneren Schicht ist desto mehr Bewegung kommt in den Filz. Ist zugegebenen aber auch schwieriger zusammen zu filzen. Man muss sich da selbst rantasten und die Grenzen des Möglichen ausloten.:daumenhoch:
Man sollte nachdem man die Schablone entfernt hat nicht alles platt walken sondern gleich damit beginnen mit den Fingern o.ä. durch die Öffnung von innen die Wülste rauszudrücken.
So, jetzt übt schön weiter…ich hab auch wieder Lust bekommen…
Grüße Brigitte

Floriane
15.05.2019, 09:38
Hallo Karin,

keine Ahnung, gut möglich, schreib ihn ab, kann aber dauern, ich habe auch noch keine Nachricht mit der Häkelabteilung.

Oh der Schneckenwurm ist megasüß!!! Bin völlig begeistert! Richtig klasse geworden. Gut dass ich den noch nciht bei meiner Schultüte kannte, grins hätte nicht mehr gewusst, wo ich den platzieren könnte, aber der juckt mich auch in den Fingern!


Liebe Grüße Floriane

Floriane
15.05.2019, 15:15
hihi, sollte heißen schreib ihn an; grins!

Liebe Brigitte,

das ist ja toll, dass Du Dich meldest! Lieben Dank!
Deine Schneckenhäuser sind umwerfend, echt geniale Idee von Dir. Vielen lieben Dank für die guten Tipps.
Dein Blog ist so klasse, ich schaue regelmäßig vorbei ;-)

Liebe Grüße
Floriane

Filzwichtel
15.05.2019, 15:30
Hallo liebe Brigitte,
Erst einmal herzlich willkommen hier im Forum der Filzsüchtigen. Es ist klasse, dich dabei zu haben und Tipps von einem Profi zu erhalten.
Diese Spiralen musste ich haben, sie sind faszinierend und da kann ich schon recht hartnäckig an der Sache bleiben. Ich kann mich immer tierisch ärgern wenn ich etwas nicht hinbekomme was ich unbedingt mit eigenen Händen erschaffen möchte/könnte. Bin dann wie ein kleiner Terrier:verymad:
Vielen lieben Dank für deine weiteren Tipps, kann diese bestimmt bald umsetzen, da ich immer noch von dieser Technik und den Objekten begeistert bin.
Danke für dein Lob, freud mich besonders, da es ja von der Erfinderin dieser genialen Doppelschablonentechnik kam.
Finde deinen Blog fantastisch, schaue oft bei dir rein.
Dani, auch dir ganz lieben Dank für deine Unterstützung und lach, ein Schneckenwurm möchte auch gerne zu dir vll mit Haus?
Da ich immer noch nicht genug von Spiralen und Co habe mein gestrig gefilztes Gartenteilchen (habe noch sooo wenig Filz im Garten;)).
Dieses Teil wurde mit Kammzug hergestellt. Die Schablone hatte ich bereits für ein anderes Gartenobjekt verwandt

Floriane
15.05.2019, 16:07
Wow, noch so ein Megateil!! Echt klasse geworden, na da hast Du echt ein Lieblingsteil entdeckt oder?

Ja irgendwann möchte ich ach so was machen. Juckt mich...
Im Moment komme ich aber zu gar nichts, mein Häkelteil ruht und eine neue Idee kam mir, denn ich habe an meiner Balkontür keine Gardine und keine Fliegentür.
Jetzt kam mir die Idee einen Makrameevorhang zu machen, zum Einhängen.
Das lässt mich grade nicht los. Bin zwischendurch am Suchen. Hab als Kind so gerne Makramee gemacht, (lach mit 9 Jahren und hab alle mit Blumenampeln versorgt, grins), das könnte ich doch mal wieder auffrischen, zumal es wohl grade in Trend kommt. Hab in einem Katalog so einen Vorhang entdeckt und dachte, den kann man auch selber machen. Mal sehen vielleicht in den Sommerferien. Erstmal muss mein Häkelteil weitergedeihen.


Aber da kam mir, dass Makramee hier auch fehlt! Frieder...… wir brauchen zwei neue Abteilungen

Und zwischendurch liebe ich es hier reinzuspitzen....echte Entspannung!

Liebe Grüße Floriane

Filzwichtel
15.05.2019, 19:22
Spiralen filzen macht aber auch echt Spaß. Danke für dein Lob. Hat einen SuchtEffekt zumal sich hier viele Möglichkeiten bieten.
Lach, Makramee habe ich als junge Frau auch mal gemacht und etliche Blumenampeln verschenkt. Hanf verknotet und mit Holzperlen aufgepeppt, man ist das schon eine Ewigkeit her. Ist aber jetzt wirklich wieder voll im Trend, meine Tochter hat tatsächlich zwei vor ihrem Fenster hängen.
Na da hast du dir ja eine schöne Bastelarbeit vorgenommen. Viel Spaß dabei.
Hast du deinen Fehler bei deinem Gehäkeltem gefunden?

Floriane
15.05.2019, 19:48
Lach, es liegt immer noch auf der Seite, Sohnemann steht nach sehr langer Zeit endlich wieder und wir sind am Nachlernen und Nachlernen... Ich genieße nur kurz ein paar Minuten zwischendurch.

LG Floriane

schnecke
16.05.2019, 07:22
@ Parallelfunk.
Ich würde gerne Danke bei Dir drücken, aber da ist gerade kein Button...
Du hast wirklich einen tollen Blog! Und viele tolle Ideen.
@Filzwichtel Deine neue Schnecke ist noch besser geworden, die Spiralen noch gewundener, „dicker“
Ich komme leider zZ nicht dazu, will aber auch noch einen weiteren ausprobieren...habe es im Kopf schon geplant ;)