Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Wolle für Nadelfilzen
Hallo,
Welche Wolle eignet sich denn für Tier-Objekte zum Nadelfilzen.
Habe mir zum Anfang Filzwolle im Vlies bestellt, die ist sehr grob und haarig und reißt immer
Wäre besser Wolle im Strang oder irgend eine andere ?
Möchte mir wieder was bestellen, aber welche ?
LG Elfi
Filzwichtel
02.02.2019, 19:39
Hallo Elfi,
Für deine Tiere kannst du die gröbere Bergschaf für den Innenaufbau verwenden. Bergschaf krabbelt aber immer gerne durch die oben aufgelegten Schichten. Wenn deine Wolle reißt ist vll deine Filznadel zu dick. Ich persönlich arbeite meistens mit Merinowolle und mit mittlerer und feiner Nadel. Für deine Tiere eignet sich Vlies besser als Kammzug, denn Vlies lässt sich leichter zupfen und mit der Nadel verfilzen.
Schau mal unter der Rubrik Filzfasern nach, da findest du viele Informationen über die einzelnen Wollsorten. Leider kann ich dir nicht mehr Tipps geben, ich habe fast nur süddeutsche und australische Merinowolle und diese meistens als Kammzug. Mit dieser Wolle habe ich meine Fingerpuppen genadelt, diese ist aber sicherlich nicht die erst Wahl für Tierfiguren. Vlies ist da auf alle Fälle empfehlenswerter.
Floriane
04.02.2019, 15:54
Bergschaf ist die geeignetste Wolle für die Tiere. Man kann diese dann auch mal mit Merino ummanteln, aber wie Karin schon schreibt Bergschaf krabbelt überall durch. Merino ist normalerweise zu fein, da nadelt man und nadelt man...
Man muss seine Wolle mit der man gerne arbeitet selber finden. Ich habe hier auch Merinowolle im Vlies mit der ich gut trocken nadeln kann. Dennoch würde ich immer den Kern dafür aus Bergschaf machen. Ich habe auch schon normale billige Wolle genommen und diese eng umnwickelt. Dann erst habe ich angefangen zu nadeln, funktioniert auch gut.
Achte auf die mic Zahl je höher desto gröber.
Und gegen viele abstehende Haare zum Schluss gibt es dann den Fusselrasierer! :-)
Liebe Grüße
Floriane
Danke , ich habe mir jetzt auch mal Merino im Vlies bestellt, und nehme für den Kern Bergschaf.
Welcher Rasierer ist für die Fuseln gemeint?
Filzwichtel
05.02.2019, 09:38
Du kannst einen ganz normalen Fussel- bzw Flusenrasierer nehmen. Hast du keinen nimm einen Nassrasierer, dabei solltest du aber sehr vorsichtig vorgehen sonst schneidest du vll zu tief. Beim nassrasieren muss deine Klinge aber neu sein sonst erziehlst du kein schönes Ergebnis. Die Klingen werden auch sehr schnell zu stumpf für das Rasieren von Gefilztem. Für die "Menschenrasur" kann man sie dann jedoch noch ein Weilchen benutzen. Stehen viele große Haare ab greife ich zuerst auch schon mal zur Schere. Aber auch hier Vorsichtig walten lassen, ich habe schon mal in mein Filzstück geschnitten. :eek:
Floriane
06.02.2019, 10:22
Ja genau, ganz lange Haare erst mit er Schere abschneiden, hihi und wirklich vorsichtig, da stimme ich voll zu, ist mir auch schon passiert, dass mehr wegkam. Ich nehme deshalb gerne eine Nagelschere dazu, da geht die Spitze dann nach oben und ich schneide nicht mehr rein.
Ansonsten habe ich auch nur einen billigen Fusslrasierer von t....bo. Funktioniert perfekt!
LG Floriane
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.