Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Puschen Schablone und Schuhleisten selbst herstellen


Floriane
04.09.2018, 16:31
Hallo Ihr Lieben,

nachdem ich mich jetzt doch an Puschen wage, hab ich wieder mal viel gelesen, was Schablonen angeht.
Jetzt bin ich bei Pinterest darauf gestoßen, dass eine russischen Filzerin darüber einen ganz tollen Threat mit anschließender Diskussion geschrieben hat:

https://www.livemaster.ru/topic/789801-eksperiment-i-ego-rezultat-tri-odinakovye-pary-tapok-na-raznyh-shablonah?&inside=0&wf=

Klar mit Google-Übersetzer ist nicht der komplette Wortlaut zu verstehen, manchmal (sehr, sehr lustig :D), aber dennoch verständlich.
Auf jeden Fall in Bezug auf die Größe und Form einer Schablone im Verhältnis zur Wollmenge sehr interessant!

Auf einigen Tutorials sieht man mit welchen Hilfsmitteln die Russinnen arbeiten, jetzt wollte ich mal fragen, hat die schon jemand versucht?

- Ein großes, langes Holz (wird über die aufgerollte und eingewickelte Rolle gelegt) Ich nehme an um mehr Kraft auf die Wolle einzuwirken?

- eine lange Rolle mit großen Rillen (für den Innenschuh, ich kenne nur die Walkmaus, ist die zu groß für innen??)

-Und dann wird noch mit einem Hammer auf die auf Leisten gezogenen Schuhe gehämmert (hu ich hab ja noch einen alten Fleichklopfer ;-), der wird wohl allerdings zu spitz sein!



Ein Tutorial für Schuhleisten dann habe ich hier gefunden:
https://www.livemaster.ru/topic/772309-mk-delaem-kolodki-dlya-valyaniya

Wir hatten hier schon einmal die Diskussion, wie man Schuhleisten selber machen könnte. Nora hatte damals eine Idee. Das hier sieht auch ganz gut aus, vielleicht etwas zu breit Richtung Fußgelenk???

Hier noch eine einfache Variante, die aber sehr breit wirkt:
https://nkarmanova.livejournal.com/16525.html


Liebe Grüße Floriane

Floriane
04.09.2018, 19:32
Hab noch eine Frage.

Hat von Euch jeder beide Puschen auf einmal gemacht oder auch schon hintereinander???

Es heißt, alles gleichzeitig machen, sonst werden sie ungleich groß. Warum???
Wenn die Wollmengen abgewogen sind, kann doch erstmal beim Anfilzen nichts passieren. Und danach muss man doch die Puschen auf die Leisten ziehen und am Fuß anpassen. Sohnemanns Füße sind auch ungleich, da muss ich doch eh anpassen. (Schon sein Fußabdruck ist ungleich)

Oder liege ich da falsch??

Liebe Grüße Floriane

Coccinelle
04.09.2018, 22:11
Hallo Floriane,


ich habe nur 1 x mit Leisten gearbeitet bei Hausschuhen. Danach immer nur mit Schablone. Ich lege gleich die beiden Schuhe aus. Dann habe ich die bessere Kontrolle, wieviel Wolle ich auf der Unter- oder Oberseite habe. Zumindest ist es für mich so einfacher. Wenn die Schuhe fast fertig gewalkt sind, dann passe ich sie am Fuß an. Das geht natürlich nur, wenn der Fuß parat ist.:D



Ich bin gespannt, was noch zu der Benutzung der Leisten geschrieben wird. Vllt. habe ich es auch nicht richtig gehändelt.


Später suche ich mal die Fotos von Schuhen und stelle sie hier ein.

Coccinelle
05.09.2018, 09:48
1535

1536

1537


Die Froschhausschuhe waren die 1., die ich für meinen Enkel gemacht habe. Da musste ich das rote Maul entfernen, er hatte Angst davor. Später hat man das aber nicht mehr gesehen. Die Polizeischuhe kamen dann dran, dann Paw Petrol und zwischendurch noch Feuerwehrmann Sam.

*Manuela*
05.09.2018, 10:14
Ich lege die Wolle auch gleichzeitig aus, walke sie dann nacheinander.


Eine Teigrolle klappt prima, besser als die Walkmaus. :daumenhoch:
Wenn Du eine Teigrolle mit Noppen willst dann musst Du nach

Fleischrollen suchen.


Die sehen so aus.

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51%2B2-LW55-L._SY355_.jpg

Coccinelle
05.09.2018, 10:32
Das ist ja ein tolles Teil. Rollst du damit über die Wolle oder wickelst du dein Teil drumrum? Ich habe einen Rundstab aus dem Baumarkt. Wenn die Arbeit noch in der Schablone ist, aber kurz vor dem Rausnehmen, dann lege ich die Arbeitauf auf ein Handtuch,Noppenfolie drüber und wickle um den Rundstab auf. Und dann leicht walken.

schnecke
05.09.2018, 20:45
Ich lege erst einen Schuh aus, dann denn anderen, ( ich habe für dann gefühlt mehr Kontrolle darüber die Wolle gerecht zu verteilen, auch wenn ich vorher alles genau abwiege) ...aber nur soweit bis ich anfange es richtig anzufilzen, da nehme ich beide Schuhe und ich walke auch beide zusammen. Das anpassen kommt für mich dann eh zum Schluss am Fuß. Dann passt es auch für unterschiedliche Füße ;) und der zukünftige Schuhinhaber bekommt eine Fußmassage :)
Ich bin nicht darin mit Leisten anzupassen. Ich finde sie sitzen dann nicht so gut. Sie sind mir dann noch zu breit. Aber das ist vermutlich individueller Geschmack.

Coccinelle
05.09.2018, 23:29
Ich möchte gerne meinen Beitrag -4-zu dem Thema korrigieren. Leider steht mir die "Ändern-Option" nicht zur Verfügung. Gibt es einen anderen Weg zu editieren, weiß das wer???

Floriane
06.09.2018, 10:33
Nee keine Ahnung, ändern kann man glaube ich nur, wenn man eingestellt hat und dann gleich drauf noch etwas korrigieren möchte.
Vielleicht hängt dies auch damit zusammen, dass sobald ein Administrator den Beitrag gelesen hat, nichts mehr zu ändern ist? Sonst hätte es ja keinen Sinn, dass es einen Administrator gibt, er gegenliest.


Wenn es wichtig ist, kannst du sie aber sicher anschreiben.


LG Floriane

lionsgemmini
06.09.2018, 12:26
Ich möchte gerne meinen Beitrag -4-zu dem Thema korrigieren. Leider steht mir die "Ändern-Option" nicht zur Verfügung. Gibt es einen anderen Weg zu editieren, weiß das wer???


Ich kenne das aus einem anderen Forum auch, dass man einen Beitrag noch so lange selbst editieren kann, bis jemand anderer einen weiteren Beitrag schreibt ... danach dann nicht mehr, es sei denn, man ist Admin ...


Wenn's gravierend ist, kannst Du sicherlich Frieder anschreiben ... ansonsten einen weiteren Beitrag schreiben und den Beitrag #4 einfach zitieren und entweder im weiteren Text schreiben, was du anders schreiben wolltest oder direkt im Zitat ändern und z.B. die Schriftfarbe ändern, damit es auffällt ...

Floriane
06.09.2018, 13:13
So hab jetzt nach zwei Stunden versucht etwas zu ändern und es kam die Meldung, dass man nur 20min ändern kann, anschließend muss man sich an den Administrator wenden.

Liebe Grüße Floriane

Coccinelle
06.09.2018, 13:16
Eigentlich wollte ich ihn löschen. Da ich im Nachhinein denke, dass er nicht zum Thema passt. Es war etwas voreilig, die Bilder hier einzustellen. Aber nun ist es so. Beim nächsten Mal achte ich darauf.


Danke für die Antworten.

Floriane
06.09.2018, 13:23
Danke für die Bilder, sie passen doch gut hier rein! Ich find die Puschen sehr süß, vor allem der Frosch!

LG Floriane

Floriane
06.09.2018, 13:27
Hallo Manuela,


danke Dir! Sind die Ecken hier nicht zu spitz? Reißt das nicht den Filz auf? Oder meinst Du mit Noppen runde Erhöhungen? Wenn man fein aufnadelt wird vor solchen Geräten etwas gewarnt, da es den Filz etwas aufreißt.
Hab gerade bei T..ibo den Gitterroller angeschaut, da dachte ich der wäre wahrscheinlich auch zu scharfkantig, wäre aber klein und fein.

Für Plätzchen gibt es solche Teigrollen auch, sind die besser?

Oder Männe bastelt....:D

LG Floriane

Floriane
06.09.2018, 14:24
Was mir einfiel, ich hab noch eine glatte Rolle (keinen Teigroller, er dreht sich nicht in der Mitte) vom Flohmarkt, den ich für´s Filzen gekauft habe.
Bin am überlegen, ob er ein paar Rillen bekommen soll, würdet ihr das machen???

LG Floriane

katja
06.09.2018, 15:06
Massagerollen sind auch gute Walkhilfen. Nutze ich aber auch nur bei sehr dicken Filzen.

Ansonsten: alles reine Handarbeit:p.


Ich habe tatsächlich gerne beide Schuhe gleichzeitig ausglegt, oft auch als "Schablone Nackenhörnchen", da bei uns die Schuhe mit höherem Schaft hoch im Kurs standen. So werden dann auch beide Teile gleich stark gewalkt. Endausformung dann mit inclusiver Fussmassage. Wolle trotzdem abgewogen.


Wer für Märkte/ohne Fuß Puschen filzt, ist wahrscheinlich mit Leisten gut beraten. Aber die Investion habe ich nie erwägt.

Floriane
06.09.2018, 15:14
Danke dir Katja,

Ich hab mir jetzt Styroporleisten gekauft. Zum Trocknen und dass das Ausformen für Sohnemann nicht zu lange dauert. Aber leider kann ich ja auf denen nicht rumhämmern. Die Massagerollen sind eine gute Idee, danke. Hab ich zwar nicht, aber Massagebälle ;-) an die hab ich noch nicht gedacht.

Lg Floriane

Blausternchen
07.09.2018, 07:57
Für den Zweck habe ich mir vor langer Zeit einmal eine Walkmaus von Filzrausch gegönnt. Damit geht das walken und formen am Fuß bzw. an einer Leiste sehr gut. Sie eignet sich auch prima um Kanten bei Taschen heraus zu arbeiten.
Ich verwende sie allerdings nie "pur" sondern stecke sie in eine kleine Gefriertüte rein um das Holz beim arbeiten vor der Nässe zu schützen. Sonst quillt das Holz leicht auf und wird rau, damit gleitet die Walkmaus dann nicht mehr gut über die Wolle.

LG Tanja

Floriane
07.09.2018, 08:24
Danke Dir Tanja, lach der Danke Buttom ist mal wieder weg. Warum?? Dachte man kann nur an einem Tag 5x drücken. Hab heute noch keinen gedrückt.

Ja die Walkmaus hab ich auch, aber ich denke, die ist für innen zu breit, deshalb benutzen die Filzerinnen in Russland eine gerillte Rolle, mit der sie die Rundungen noch mehr ausformen. Klar kann man auch den Schuh umdrehen, aber die Schuhe der Russinnen sehen immer so klasse geformt aus. Könnte mir vorstellen, dass die Rundung dieser Rolle auch etwas damit zu tun hat.


LG Floriane

Coccinelle
07.09.2018, 09:08
Hallo Floriane,


ich habe kurzer hand einen Stein im Garten genommen, ihn in eine Folie gepackt und in den Schuh gesteckt. Dann habe ich von außen mit der Walkmaus gearbeitet. Natürlich wird das nicht perfekt, doch wenn der Schuh ein paar Tage am Fuß ist, dann nimmt er die Form des Fußes an.



Ich bin gespannt, was du noch raus findest.:)

*Manuela*
07.09.2018, 12:06
Ich verwende diese Noppenrolle nicht, war nur ein Tipp.



Denke auch das die sehr grob ist, wobei ich mit der Walkmaus auch ständig hängen geblieben
bin. Ich habe den Tipp von Tanja versucht und sie in eine Gefriertüte getan, klappt super.



Was ich gerne verwende ist ein Teigrolle ohne die Griffe,
habe ich von meiner Tochter, die verwenden diese in der Konditorei.


http://files.rakuten.de/ff81795cac4315d1a28a180928dc9bfc/images/910377666_751225.jpg

Floriane
07.09.2018, 15:30
Danke Manuela,
so was ähnliches hab ich aus Holz. Mal sehen werde jetzt mal alles durchprobieren. Die Walkmaus hab ich bei meiner Schultüte schon verwendet, auch mit dem Tipp von Tanja mit der Tüte. Ging prima. Allerdings hab ich mich an den verzierten Stellen etwas zurückgehalten.

Liebe Grüße
Floriane

lionsgemmini
07.09.2018, 21:25
Muhahaaa ... ich habe heute bei eBay Schusterleisten erstanden ... für Kinder ... Stück 10€

Floriane
08.09.2018, 09:32
Ja Kinderleisten gibt es gerade schöne auf e..ay.
Ich habe gestern meine Styroporleisten bekommen und war sehr enttäuscht, da sie sehr schmal gearbeitet sind. Und wir haben alle sehr breite Füße! Die sollten auch für mich sein, aber mein Fuß ist locker 2-3 cm breiter :eek:
Für richtige Leisten wird mir der Gang zum Schuster wohl erstmal nicht erspart bleiben, damit wir einigermaßen passende bekommen. Oder ich stelle mir doch aus den beliebten Plastikschuhen selber welche her. Für Kinder hab ich auch billige Plastik-Aquaschwimmschuhe gesehen. Die sehen auch nach einer Möglichkeit aus.

LG Floriane

lionsgemmini
08.09.2018, 10:36
Ich überlege auch schon die ganze Zeit, wie man an größere Leisten rankommt ... was da so angeboten wird, sieht - zumindest in meinen Augen - relativ schmal/spitz aus ... und das gefällt mir natürlich nicht so ...

lionsgemmini
08.09.2018, 15:12
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schuhleisten-zum-herstellen-von-filzschuhen/453583252-282-6144?origin=FOLLOW_AD


Schau mal, was ich gerade bei Kleinanzeigen gefunden habe ... ich hab da mal angefragt nach bestimmten Größen ... Vielleicht ist da auch was für Dich dabei?

emmi
08.09.2018, 19:06
Vielleicht kann man zum Ausformen auch das Vorderteil eines Schuhspanners nehmen?
LG, Doro

Floriane
09.09.2018, 09:58
Danke Petra, die hatte ich auch gesehen, sind aber leider zu groß. Aber es gab einen anderen, der ganz viele hatte, bei dem könnte man anrufen. Mal sehen. Erstmal geht morgen die Schule bei uns wieder los. Also heilloses Chaos wieder! ;)

Ja emmi, das hatte ich jetzt vor, denn meine Schuhspanner sind vorne viel breiter als der Leisten, den ich hab! Muss dann eben sehen, wie ich es hinten mache, da wird sich sicher was finden.

Vielen Dank Euch beiden!

Liebe Grüße
Floriane

lionsgemmini
09.09.2018, 12:53
Welche Größen brauchst denn ggfs.? ... ich bin ja auch am Überlegen, in welchen Größen man ggfs. Puschen anfertigt ... Kindergrößen ok ... aber dann?


Was meint Ihr denn so? ... welche Größen wären angebracht?:confused::confused::confused::confused :



Wißt Ihr, was ich auch schon überlegt habe? ... Holzleisten in deutlich größer zu kaufen und sie dann vorne abzusägen und rund zu schleifen ... denn wenn ich die Spitze (die mir eben in den meisten Fällen zu schmal zuläuft) absägen und rundfeilen kann, dann könnte ich doch vielleicht damit eine vernünftige Form erzielen ... ich hirne da nochmal drüber rum ...

Floriane
09.09.2018, 15:21
Den Gedanken hatte ich auch schon, allerdings kommt der Schaft da nicht zu früh?? Das müsste dann auch etwas abgenommen werden. Und das Holz muss wieder neu eingelassen werden, aber das müsste es vielleicht sowieso.

Wir brauchen jetzt gerade 39. Doppelgröße 39/40 Dann würde es mir auch passen.

Ich denke Kinder und Männerpuschen würden gut laufen oder?? Frauen sind anspruchsvoller, da müssen sie wohl sehr schön gearbeitet sein.


Liebe Grüße
Floriane

lionsgemmini
09.09.2018, 16:51
https://www.ebay.de/itm/Schuhmacherleisten-Schusterleisten-Schuhleisten-Gr-6-39-Shabby/202426332359?hash=item2f218cb4c7:g:QH8AAOSwfHFbjr3 3 ... die sind in 39

Rumpelstilzchen
30.09.2018, 19:53
Hi Floriane,
also bei großen Puschen kann ich nicht mitreden. Aber Baby-Puschen habe ich schon oft gemacht. Oder Kleinkinder Puschen. Die Leisten sind doch in der Regel alle, egal ob Schuster oder diese Styropor Leisten eng geformt. Nasse Puschen habe ich immer in Form gezogen und mit Zeitungspapier während des trocknens ausgestopft. Ob das bei großen auch problemlos geht weiß ich nicht, würde ich jetzt aber mit ja beantworten. Alle Fasern lassen sich ja wenn sie feucht sind noch dehnen; zumindest in gewissem Maße. Und so ne Rolle hatte ich auch nie, scheint aber gut zu sein. Habe alles von Hand mit einer Autofußmatte gemacht über die ich meine Puschen "geschrubbt" habe als sie gut angefilzt, zusammen gefilzt waren. Damit habe ich immer die Rundungen an der Ferse usw. Gut bearbeiten können. Der Rest war walken im Frotteehandtuch. Ich arbeite nur mit Handtüchern. Diese "Wellhölzer" habe ich nie benutzt, obwohl die sicher super sind. Ich kannte diese Methode einfach nicht.
Ein Probestück zu machen ist bei DER Größe halt schwierig. Vllt hast du aber echt noch irgend ne Restwolle mit der du das Mal vorher versuchen kannst. Und ich denke du kannst sie dann, auch wenn deine Styroporleiste so schmal ist. Am Fuß wird ja auch jeder Schuh nochmal geweitet durch die Wärme.
Wünsch dir viel Spaß und Erfolg beim "puscheln" 😊😘

Floriane
01.10.2018, 06:53
Hi,

das Problem ist, dass da noch Einlagen reinmüssen, was das alles noch breiter bzw höher macht. Sind zwar realtiv dünn, aber dennoch. Also sehr breiter Fuß plus Einlage. Die Schuhleisten Gr.44 hätten annähernd die Breite, so kann ich aber nur vorne arbeiten, nicht hinten bzw trocknen in der Form geht auch nicht. Dachte schon an Schuhspanner und hinten mit Zeitungspapier ausstopfen.

Komme aber eh zu nichts, keine Ahnung wann ich die endlich machen kann. Meine schon abgewogene Wolle haben meine Kids eh schon wieder durcheinandergebracht, weil sie die beiden Schüsseln nicht in Ruhe lassen konnten, trotz ausdrücklicher Ermahnung. Also alles von vorne...

LG Floriane

reginabrandt12
02.10.2018, 18:15
Tolle Bilder! Finde den Puschen sehr süß...