PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schafwolle von der Weide säubern?


binenelfe
06.06.2018, 07:34
Hallo war gerade in England und habe so eine Handvoll Schafwolle mitgebracht wie bekomme ich die den sauber kleine Grashalme und div. anderes Zeug.
Danke
Lieben Gruß Sabine:)

Blausternchen
06.06.2018, 14:02
Grashalme und ähnliches kann man nur heraus zupfen, Dreck lässt sich vorsichtig im Wasserbad heraus waschen.

binenelfe
09.06.2018, 10:54
Danke für den Tipp werde es ausprobieren:supertop:

AnnaS
22.06.2018, 21:32
Hallo war gerade in England und habe so eine Handvoll Schafwolle mitgebracht wie bekomme ich die den sauber kleine Grashalme und div. anderes Zeug.
Danke
Lieben Gruß Sabine:)

Hallo, ich kämme die so mit Stroh und anderen Bestandteile bestückte Schafwolle mit dem Nagelbrett und/ oder mit Hundekämmen sowie grobzinkigen Hundehaarbürsten.Ein Foto von meinem selbstgebauten Nagelbrett setze ich mal ins Forum,wenn ich es denn hinkriege bzw. ein Album anlegen darf.
Viele Grüße

HanneAlt
23.08.2018, 17:14
ich habe die Rohwolle in mehrere kleinere Portionen eingeteilt,doch dass kommt darauf an,wieviel du meinst mit einer Handvoll......
Nun habe ich ca.60-70°C heißes Wasser (messen mit Badethermometer)in einer Schüssel gefüllt,einen Schuß Spüli zugegeben,die Wolle hineingelegt und unter Wasser gedrückt.Nach ca 15 min.die Wolle rausnehmen,in einem 2.Gefäß legen und erneut heißes Wasser und Spüli zugeben.Du siehst an der Oberfläche dann den Schmutz und das Fett.......
Insgesamt wiederholst du dies 3-4 mal.
Nun beginnt der Spülvorgang,klares Wasser (ohne Zusatz) rein im Behälter und die Wolle nun in mehreren Spülgänge die Wolle auswaschen.Bitte die Wolle nicht so doll ausdrücken.
Wolle nun in einen Handtuch legen und das Handtuch aufrollen,damit bekommst du bereits sehr viel Wasser herraus.Abschließend die Wolle trocknen (ich habe sie auf ein Wäschetrockner ausgebreitet.
Danach habe ich den Kamm angesetzt.

HanneAlt
23.08.2018, 22:53
Ich habe sowas auch Mal ausprobiert mit ganz vorsichtig waschen. Natürlich ohne Seife, Druck und danach irgendwie rubbeln.
Ganz vorsichtig in nem Handtuch etwas trocken getupft und dann liegend einfach selbst trocknen lassen.
Einiges ist dann doch verfilzt gewesen, aber anderes war völlig okay. Also funktioniert teilweise... Aber es gibt vielleicht noch bessere Tipps von erfahreneren Filzern/-innen






Ohne Seife geht garnicht,denn das Fett bekommst du damit nicht raus.....Es sind schon einige Gänge nötig mit Spüli bzw.gibt es auch spezielle Mittel,die aber dann ins Geld gehen.Auch vorsichtig waschen muss man die Wolle nicht,einfach nur unter Wasser drücken.

Es wird auch nicht mit dem Handtuch vorsichtig trockengetupft,sondern eingerollt und dann wieder geöffnet.
Das trocknen sollte halt wirklich in einen luftigen Raum geschehen und damit die Wolle gut austrocknen kann,
dazu wie beschrieben,ein Gestell bzw.Wäschetrockner benutzen,wo die Wolle locker aufgelegt werden kann.
Das habe ich sogar als Anfänger geschafft !!!!!!!
Zum Abschluß mit einer Drahtbürste bearbeiten
Es kann auch mit der Waschmaschine gearbeitet werde..........doch dann unbedingt einen Wäschesack benutzen

Sannekathrin
24.08.2018, 18:30
Hallo zusammen,
ich packe meine Rohwolle nach der 1. Sortierung, also wenn der grobe Schmutz entfernt ist, auch in einen Wäschesack und ab in die Waschmaschine. Ich nehme Wollwaschmittel und stelle den Wollwaschgang an. Entweder schleudere ich die Wolle gar nicht oder nehme die niedrigste Schleuderstufe. Das ist abhängig davon, welche Waschmaschine man hat. Danach trocknen, wie beschrieben auf einem Wäscheständer und dann nochmal Grasreste entfernen. das geht gut mit der Wollkammstation.

HanneAlt
24.08.2018, 21:21
Hallo zusammen,
ich packe meine Rohwolle nach der 1. Sortierung, also wenn der grobe Schmutz entfernt ist, auch in einen Wäschesack und ab in die Waschmaschine. Ich nehme Wollwaschmittel und stelle den Wollwaschgang an. Entweder schleudere ich die Wolle gar nicht oder nehme die niedrigste Schleuderstufe. Das ist abhängig davon, welche Waschmaschine man hat. Danach trocknen, wie beschrieben auf einem Wäscheständer und dann nochmal Grasreste entfernen. das geht gut mit der Wollkammstation.




Vielen Dank für den Eintrag Sannekathrin:daumenhoch: (https://forum.filzrausch.de/member.php?u=7687)
da ich an der Waschmaschine nicht ran darf,mach ich es auf einer etwas umständlichen,aber nicht weniger erfolgreich......
Zum ausbürsten nehm ich die Drahthundebürste von unseren LhasaApso