Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwingschleifer zum Anfilzen?
Filzwichtel
04.01.2018, 10:28
Hallo ihr Lieben, auf YouTube ist oft zu sehen, dass zum Anfilzen ein Schwingschleifer verwendet wird. Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht? Würde mich sehr interessieren, ob dies wirklich zu empfehlen ist, denn ich habe so ein Ding bei mir im Keller liegen und spiele mit dem Gedanken, es an einer größeren Fläche einmal auszuprobieren.
Liebe Grüße Karin
*Manuela*
04.01.2018, 11:15
Ja das geht sogar sehr gut. :daumenhoch:
Schmiergelpapier abnehmen, wenn welches drauf ist, Noppenfolie unterlegen und los gehts,
spritzt aber etwas.
Denke nur daran Strom und Wasser verträgt sich nicht so gut. :verymad:
Ich habe auch schon häufiger mit dem Schwingschleifer angefilzt, finde es geht aber nicht so viel schneller und ist halt sehr laut. Ich habe immer einen Gehörschutz auf.
LG, Doro
Ich kann mich Manuela nur anschließen. Gerade bei grossen Flächen und auch beim Nuno- Filzen spart der Schwingschleifer wirklich Zeit und Anstrengung. Ich lege am Rand der Noppenfolie immer ein schmal zusammengefaltetes Handtuch hin, dann hält sich auch das Spritzen in Grenzen.
Liebe Gruesse und viel Erfolg, Nanette.
Filzwichtel
04.01.2018, 14:18
Viele lieben Dank für eure Antworten. Genau Manuela, Strom und Wasser waren auch meine Bedenken. Das mit dem Handtuch ist ne gute Idee. Werde dann doch Mal den Schwingschleifer bei Bedarf schwingen.:daumenhoch:
Liebe Grüße Karin
Sannekathrin
04.01.2018, 17:01
Habe auch noch so ein Ding im Keller und wollte es immer mal versuchen. Beim nächsten Projekt werde ich es testen. Arbeitserleichterung ist nie verkehrt. ;)
Floriane
04.01.2018, 17:54
Das Thema wurde hier schon heftist diskutiert, schaut mal hier:
https://forum.filzrausch.de/showthread.php?t=512&highlight=Schwingschleifer
LG Floriane
Filzwichtel
04.01.2018, 20:11
Danke Floriane für deinen Link. Ich habe eigentlich auch Bedenken wegen Wasser und Strom. :eek:
*Manuela*
05.01.2018, 11:21
Es gibt auch Schwingschleifer die über einen Akku betrieben werden.
Natürlich ist die Gefahr trotzdem gegeben einen Stromschlag zu erhalten,
aber das Gerät ist eben in der Zeit wo es benutzt wird nicht mit dem Stromnetz verbunden.
Wäre vielleicht eine Alternative ?
Sannekathrin
07.01.2018, 11:18
Ich habe es gestern bei einem großen Schal ausprobiert und muss sagen, für die große Fläche hat es sich gelohnt. Das Anfilzen ging super schnell. Mein Schal war komplett in Noppenfolie gewickelt und im Schwingschleifer hatte ich ebenfalls Noppenfolie eingespannt. Da ist kein Tröpfchen Wasser ans Gerät gekommen. Beim Nassschleifen geht es bestimmt wesentlich feuchter zu. Ich werde den Schwingschleifer jetzt jedenfalls zum Anfilzen nutzen, wenn ich große oder sehr dicke Flächen filze. Nur der Lärm nervt wirklich. Allerdings habe ich das Gerät immer nur sehr kurz an und filze dann wieder mit der Hand. So ist es halbwegs erträglich.
Pendlerin
07.01.2018, 16:41
Im Heft Nr. 4/17, Ausgabe Nr. 56 der Filzfun gibt es einen ausführlichen Artikel von Bruno Bujack über die Anwendung des Schwingschleifers. Ich selbst habe keine Erfahrung damit.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.