Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drähte fürs Nadelfilzen von Tieren
binenelfe
25.12.2017, 11:36
Hallo,ich habe ein Video auf Youtube gesehen mit der Sarafina Fiber und sie verwendet weißen Draht wo bekomme ich den denn? auch die Länge konnte ich nicht heraus finden?
Danke
Lieben Gruß Binenelfe:)
*Manuela*
25.12.2017, 11:45
Ich weiß nicht welchen Draht Sarafina verwendet, ich nehme
immer dickeren Aludraht, den bekommst Du in allen Farben.
Der bricht jedoch bei vielem biegen sehr schnell.
Gug mal unter "Schmuckdraht" dort findest Du eine große Auswahl.
binenelfe
26.12.2017, 10:08
Hallo,Danke ich werde mal schauen
Sannekathrin
26.12.2017, 13:14
Ich verwende auch oft Pfeiffenreiniger. Die haben den Vorteil, daß die Wolle sehr gut daran haftet. Sie sind für manche Figuren zwar etwas kurz, aber man kann sie an den Enden zusammendrehen. Das hält und man kommt so auch auf die Länge, die man braucht.
Floriane
26.12.2017, 18:47
Ich verwende auch Aludraht, lass mich lügen 2,5-3 mm Dicke? Gebrochen ist er mir aber noch nie.
Pfeifenputzer nehme ich auch gerne, da die Wolle weniger rutscht. Oder auch die bunten Chenilledrähte zum Basteln. Die Pfeifenputzer sind allerdings etwas stabiler.
Ganz dünn gearbeitet nehme ich auch mal Blumendraht oder dünner Eisendraht.
Aufpassen solltest Du allerdings beim Nassfilzen, dass Du einen Draht nimmst, der nicht rostet.
Zeigst Du uns was Du daraus gemacht hast?? Serafina ist klasse, man lernt so viel bei ihr!
Liebe Grüße Floriane
Filzwichtel
27.12.2017, 12:50
Ich benutze auch, wie bereits geschrieben, Pfeiffenputzer, Chenilledrähte, Alu- und den ummantelten Blumendraht. Bei beiden letzteren tupfe ich oftmals etwas Weißleim auf die Drahtspitzen, damit die Wolle besser haften bleibt. Flüssigwachs, wie Sarafina es verwendet, benutze ich nicht. Ist mir zu umständlich. LG Karin
Floriane
27.12.2017, 16:07
Ich hab das mit dem Flüssigwachs schon ausprobiert, allerdings mit normalem Kerzenwachs. das Ergebnis war bescheiden, so dass ich das nicht mehr mache!
LG Floriane
Sannekathrin
27.12.2017, 16:25
Floriane, das kenn ich. Hab ich auch schon probiert und mach ich ebenfalls nie wieder!
Floriane
27.12.2017, 18:07
DAs beruhigt mich ja :):o
LG Floriane
Blausternchen
29.12.2017, 21:15
Habt ihr schon mal normales Haarwachs probiert?
Bei meinem Igel habe ich ein wenig Haarstylingcreme auf die Finger, bevor ich den Draht mit Wolle umwickelt habe. Die Wolle wurde richtig "griffig" und haftete prima. Haarstylingcreme oder Haarwachs wird auch nicht hart, im Gegensatz zu Haargel.
Aludraht bricht sehr schnell, ich habe gute Erfahrungen mit rostfreiem Eisendraht gemacht. Es gibt ihn in verschiedenen Stärken. Der dickere Draht ist super stabil für große Arbeiten, aber er lässt sich auch nur schwer biegen.
LG Tanja
Sannekathrin
30.12.2017, 10:22
Haarwachs werde ich mal ausprobieren. Kommt sofort auf die Einkaufsliste. Danke für den Tipp.
*Manuela*
30.12.2017, 10:29
Danke für den Tipp Tanja, mein Igel wartet noch auf seine Entstehung :D
und dann werde ich das gleich mal ausprobieren.
Floriane
30.12.2017, 11:44
Danke Tanja, das kannte ich auch noch nicht. Geh gleich mal in Sohnemanns Zimmer, der benützt seines nämlich nicht... also werde ich das jetzt benützen ;-)
LG Floriane
HanneAlt
15.04.2018, 01:06
Ich benutze auch, wie bereits geschrieben, Pfeiffenputzer, Chenilledrähte, Alu- und den ummantelten Blumendraht. Bei beiden letzteren tupfe ich oftmals etwas Weißleim auf die Drahtspitzen, damit die Wolle besser haften bleibt. Flüssigwachs, wie Sarafina es verwendet, benutze ich nicht. Ist mir zu umständlich. LG Karin
:daumenhoch::daumenhoch:
Auch ich arbeite mit Weißleim und nehme Bindedraht.......die Wolle haftet gut und der Leim bindet schnell ab.Das aushärten dauert etwas,dafür hat man ein sehr gutes Ergebnis,der Leim ist nachher kaum zu sehen
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.