Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hauschuhe


joanna707
28.11.2017, 12:30
Hallo! Ich würde gerne Hauschuhen filzen. Habe ein bisschen Erfahrung mit Schals und Stulpen, und mein nächstes Projekt wären die Hauschuhen. Welche Wolle nehme ich dazu? Ich dachte, für Innen die Karakulwolle - schwarzbraungrau mittelfein im Vlies und für Außen Merinowolle (bunt) - blau extra fein im Vlies. Ich habe viele Sachen gelesen, aber irgendwie habe ich nicht gefunden, welche Art von der Wolle ist dafür am besten geeignet?
Ich würde mich über jede hilfreiche Antwort sehr freuen!

Frieder
29.11.2017, 16:57
Hallo joanna707,:)

Die Karakulwolle, schwarzbraungrau von Filzrausch ist eine sehr stabile und derbe Wolle. Ich finde sie für Hausschuhe super. Mein Tipp ist auch im Innenbreich extra feine Wolle oder sogar Merinowolle/Wildseide (im Vlies) zu verwenden. Das ist etwas gefälliger für die Füsse. Das Gestalten mit farbiger Wolle Außen bunt gestaltest finde ich auch sehr schön. Wenn Du einen Nassrasierer nach dem Filzen verwendest kannst du die durchgearbeiteten Haare der Karakulwolle sehr gut abrasieren. Dann fängt das Blau wieder zu leuchten an.

Viele Erfolg. :daumenhoch:

rimasieger
30.11.2017, 07:34
Ich nehme Bergschaf im Vlies!

Blausternchen
30.11.2017, 10:08
Hallo,

meine ersten Puschen waren ganz aus grauem Bergschafvlies. Ich fand sie farblich sehr schön, allerdings war die Wolle, wenn ich die Puschen Barfuß getragen habe, doch recht rau.
Deshalb sind meine zweiten Puschen jetzt ganz aus Merinowolle. Ich finde sie sehr angenehm und trage sie auch mal gerne ohne Socken.
An meine ersten Puschen habe ich unten eine Ledersohle für Hüttenschuhe angenäht. Diese ist nicht nur nahezu Rutschfest, sondern auch sehr stabil und unverwüstlich. Ich benutze die selbe Ledersohle mittlerweile schon am zweiten Paar Puschen. Bei den ersten hat sich der Filz nach zwei Wintern von innen her durchgelaufen.
Danach habe ich die Sohle abgetrennt und an die neuen Puschen angenäht, sie ist schon seit drei Wintern in Gebrauch und immer noch prima.

Karakul wäre mir persönlich für innen zu kratzig, dagegen ist Bergschafwolle sogar noch kuschelig. :D


LG Tanja

Frieder
30.11.2017, 17:34
Hallo,:)

für meine letzten Hausschuhe habe ich Bergschafwolle im Kammzug (6 unterschiedliche Melangefarben) verarbeitet und bin sehr glücklich damit.
Als Innenlage habe ich schneeweiße, extra feine Merinowolle im Vlies eingearbeitet, damit es meinen Füssen etwas kuscheliger wird.
Als Sohle habe ich Flüssiglatex verwendet.:daumenhoch:

joanna707
30.11.2017, 23:06
Ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe! Jetzt muss ich mich doch noch trauen die Hausschuhen zu machen. LG Joanna

*Manuela*
01.12.2017, 11:17
Genauso habe ich es auch gemacht, aussen Bergschafwolle und für
innen extra feine Merinowolle.
Sie sind innen schön kuschelig und kratzen überhaupt nicht.

Nur hatte ich etwas Probleme weil sich die Berschafwolle mit der extra feine Merinowolle
nicht richtig verfilzen wollte, habe dann einfach nach der Fertigstellung mit der Nadel
noch etwas nachgefilzt. :rolleyes:

birgit59
13.12.2017, 06:52
Guten Morgen..
ich bin neu hier im Forum und hätte mal eine Frage zu den gefilzten Hausschuhen.
Im Internet habe ich mir bereits einige Videos angeschaut und da wird für Schuhe oder Patschen immer Wolle im Vlies verwendet.
Meine Frage wäre jetzt, kann man auch Kammzug verwenden und falls ja, wieviel Lagen müsste man auslegen, um einen stabilen Schuh zu erhalten?
Das ist mein erster Besuch in einem Forum und ich hoffe, ich habe alles richtig gemacht.
Vielen Dank jedenfalls schon mal für die eine oder andere Antwort:)

Blausternchen
13.12.2017, 16:30
Hallo Birgit,

es ist gar kein Problem Puschen mit Kammzug zu machen. Du musst nur daran denken, den Kammzug kreuzweise auszulegen.
Wie viele Schichten du legst hängt auch ein wenig davon ab, wie groß die Stücke sind, die du vom Kammzug reißt. Da ich auch Bilder filze, reiße ich z.B. ganz zarte Stücke ab und wenn ich dann in zwei Lagen auslege, wird das trotzdem sehr dünn. Für Puschen müsste ich also entweder größere Stücke reißen oder mehr Schichten legen.
Bei meinen letzten Puschen, die ich auch aus Kammzug gemacht habe, bin ich so vorgegangen: Pro Schuh habe ich 100 g Kammzug gerechnet. Diese 100 g habe ich dann geteilt um jeweils 50 g für den oberen Teil der Schablone und 50 g für unten genommen. Die Puschen sind sehr stabil geworden. Aber schlag mich, ich weiß nicht mehr wie viele Schichten ich ausgelegt habe.

Viel Erfolg bei deinen Puschen!

LG Tanja

birgit59
13.12.2017, 17:16
Vielen Dank an Tanja.
Das hilft mir doch schon weiter.
Werde halt einfach mal ein wenig probieren müssen.

Liebe Grüße aus Hessen

Blausternchen
14.12.2017, 10:17
Hallo Birgit,

dann wünsche ich dir viel Spaß und wenn du noch Fragen hast, dann darfst du sie gerne stellen.

LG Tanja