Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kleidchen filzen
https://www.pinterest.de/pin/454159943661603878/
hoffe das mit dem Link klappt. Habt Ihr eine Ahnung wie man so lockere Kleidchen filzt?
Ich denke das ist mit Vlies gemacht..aber ich hab das probiert und wenn man es nur ein bißchen annadelt hält das nicht gut bzw. verliert sich das Vlies sobald man mit der Hand drüber streicht. Ich liebe gerade das Figuren filzen..also wenn wer eine Idee hat..:daumenhoch:
Blausternchen
13.05.2017, 07:15
Hallo,
ich habe mir eben deinen Link angeschaut und ich denke, du hast recht was das Vlies betrifft. Das Kleid scheint wirklich aus einem Stück Vlies gemacht zu sein, vielleicht wurde ein passendes Stück heraus gerissen und vermutlich am Rücken mit Nadelstichen befestigt, so dass es passt. Das Kleid selbst wurde nicht genadelt, sonst wären Nadelstiche zu erkennen, die man nie völlig zum verschwinden bringt.
Mir scheint das Kleid sehr fragil zu sein, das Püppchen hängt oben an Fäden. Aus gutem Grund. Solange man es nur wenig und ganz vorsichtig berührt dürfte nichts passieren. Solche fragilen Filzarbeiten sind nur reine Deko, die man sehr vorsichtig behandeln muss.
Dafür haben sie eben ihren zarten, zerbrechlichen Look. :)
Möchtest du ein wirklich stabiles Kleid für ein Püppchen haben, mit dem z.B. ein Kind spielen kann, dann kannst du es mit nassfilzen probieren. Aber der Look ist dann natürlich ein ganz anderer.
LG Tanja
Huhu...
Ich finde Elfen/Engel/etc im Waldorfstil auch total toll... Habe mir allerdings für eine solche Elfe noch keine Zeit genommen.....
Aaaaaaber ich würde es zumindest versuchen, einen Kreis nass ANzufilzen...
Ganz dünn über Kreuz auslegen - sachte anfilzen - trocknen lassen und danach fluffig zupfen. So hast du auch direkt deine Öffnung in der Mitte (oder machst eine) und kannst ihr den Rock anziehen und annadeln.
ich finde, es wäre zumindest ein Versuch wert.
Liebe Grüße,
Claudia
Floriane
13.05.2017, 11:55
Ja ich würde auch sagen, dass da nichts trocken oder nass gefilzt ist. Und berühren darf man das wirklich nicht. Mir gefällt der Look gut, aber es ist ein purer Staubfänger, denn man kann es nicht wirklich abstauben, dazu ist es zu zerbrechlich. Sorry. Ich hab auch schon eine gemacht und den Kammzug unverfilzt benützt. Aber nach zwei Jahren sieht das nicht wirklich mehr schön aus. Ist leider halt dann nur auf Zeit.
Aber Du kannst versuchen dünnes Vlies anzunadeln und dann vorsichtigst nass drüberfilzen, dann wird es auch sehr dünn. Und hat gut funktioniert. Kam ohne Löcher durch ;-) (hihi jetzt lachen sicher einige, aber filze einfach nicht gerne nass, grins und wenn es sehr dünn ausgelegt ist hab ich Löcher)
Ansonsten wird genadeltes Vlies immer ca. 3-5 mmm dick. Ich krieg es nicht dünner hin. Aber wenn ich es nassfilze, ist es dünner, dafür auch dichter. Hauchdünn ist glaub die Spinnwebtechnick, die hab ich noch nie gemacht. Für de Kleidchen müsste dann der Schnitt sehr gut entwickelt sein bzw. Du nähst die Kleidchen danach zusammen.
Es gibt viele Möglichkeiten, Du wirst Deine die Dir gefällt sicher finden. Aber wenn das Kleidchen trocken gefilzt ist, sieht es auch sehr schön aus. Die Kleider meiner Engel in meinem Album sind auch alle trocken gefilzt.
Liebe Grüße Floriane
P.S. Aber das Blumenkind mit den blauen Blümchen gefällt mir richtig gut!
Ich habe schon mal kleine Figuren gefilzt und bei meinen sind die Kleidchen trocken gefilzt. Man legt die Wolle über den Kopf und bindet beim Bauch ab. Das Röckchen wird dann unten mit der Nadel nach innen (Beine) abgerollt und wenig im an genadelt, das ergibt eben dieses runde Röckchen. Weiss nicht on dies diese Info auch dient. Da gibt es natürlich verschiedene Möglichkeiten. Doch wie die anderen bereits erwähnten, es dient sicher nur als Dekoration. Habe dir ein Foto in meinen Forts abgelegt, damit du siehst wie meines aussieht.
Lieber Gruss Heidi
Huhu...
Ich finde Elfen/Engel/etc im Waldorfstil auch total toll... Habe mir allerdings für eine solche Elfe noch keine Zeit genommen.....
Aaaaaaber ich würde es zumindest versuchen, einen Kreis nass ANzufilzen...
Ganz dünn über Kreuz auslegen - sachte anfilzen - trocknen lassen und danach fluffig zupfen. So hast du auch direkt deine Öffnung in der Mitte (oder machst eine) und kannst ihr den Rock anziehen und annadeln.
ich finde, es wäre zumindest ein Versuch wert.
Liebe Grüße,
Claudia
Danke Claudia..also selbst mit ganz leicht nass anfilzen kriegt man das glaube ich nicht so hin. Hab es auch schon mit bissl Vorfilz probiert..aber macht ja nix..also ich glaub berühren darf man die Figur wirklich nicht
Ich habe schon mal kleine Figuren gefilzt und bei meinen sind die Kleidchen trocken gefilzt. Man legt die Wolle über den Kopf und bindet beim Bauch ab. Das Röckchen wird dann unten mit der Nadel nach innen (Beine) abgerollt und wenig im an genadelt, das ergibt eben dieses runde Röckchen. Weiss nicht on dies diese Info auch dient. Da gibt es natürlich verschiedene Möglichkeiten. Doch wie die anderen bereits erwähnten, es dient sicher nur als Dekoration. Habe dir ein Foto in meinen Forts abgelegt, damit du siehst wie meines aussieht.
Lieber Gruss Heidi
Lieben Dank Heidi..whow du hast ja tolle Sachen in deinen Alben..also ganz hab ich das nicht verstanden wie du das gemeint hast mit dem Kleidchen, ich krieg das bei Elfen auch nie so schön hin. Bei mir sieht es immer leicht fransig aus und nicht so wunderschön wie bei vielen anderen Elfen
uiii....wie kann ich dir das besser erklären. Versuche es nochmal. Habe gerade meine noch besser angeschaut, sie haben sogar auch ein Popo so fällt das Kleid nicht wie ein Sack gerade runter ;)
Also ein Stück Kammzug in der gewünschten Länge des Kleidchens wird in der Mitte wenig geteilt und über den Kopf gezogen, dann hinten und Vorne nach untern verteilen. Wenn erwünscht kannst du nun auch noch eine zweite Farbe nehmen, hier aber weniger als das Grundkleid. Unterhalb der Arme wird nun das Kleid mit einer Wollsträhne umwickelt, so ist es straff über die Schultern hin. Die lockere Wolle unten kann man gut mit der Nadel nach unten schön verteilen, es ist wie ein kämen mit der Nadel. Dabei wird das Kleid nun bei Kniehöhe nach innen umgelegt (= ergibt den runden Abschluss) und wenig an der Innenseite genadelt, damit es nicht wieder nach vorne fällt.
Für mich ist das so klar aber es hier aufzuschreiben echt schwierig, damit du es auch versteht. Hoffe du kommst bei meiner Ausführung nach? LG Heidi
PS: vielleicht findest du online oder YouTube noch etwas ;)
Huhu,ich nochmal...
Vll hilft dir das Bild etwas.
Es gibt ganz tolle Bücher darüber...
Dieses heißt "Feen, Nymphen, Nixen aus Märchenwolle" von Christine Schäfer
Liebe Grüße,
Claudia
Danke Dir Claudia,
ich hab schon so ein Buch daheim..aber ich krieg oft nicht so die schöne Tropfenform vom Kleid hin bei den Feen.
Mit meinen Figuren bin ich zufrieden, ich bleib halt beim Trockenfilzen und das mit dem Vlies lass ich..ohne es berühren zu dürfen ist ja ne Deko auch blöd
Na, das reizt mich jetzt aber doch und musste heute immer wieder mal daran denken.
Das werde ich noch ausprobieren. ;)
Liebe Grüße,
Claudia
Na, das reizt mich jetzt aber doch und musste heute immer wieder mal daran denken.
Das werde ich noch ausprobieren. ;)
Liebe Grüße,
Claudia
Halt mich auf dem Laufenden
Huhu....
In etwa so?
Den Rock habe ich hier extra puschelig gezupft -er könnte auch flacher sein.
Ich bin gespannt. =)
Tolle Püppchen hast du da gefilzt. Das Kleidchen sieht auch cool aus, so mit zupfen.
LG Heidi
whow. sieht klasse aus. So hab ich es auch mit Vlies probiert..is doch mit Vlies oder? Die Figuren die ich gelinkt hab kann man aber so nicht nachmachen irgendwie.
Das is irgendwie zu fein bzw. hält halt dann eigentlich nicht...vielleicht ist es auch nur
"drüber geschmissen" als Kleidchen:D
Danke Heidi..hab's kapiert..ich probier einfach weiter und schau was mir am meisten Spaß macht und dann am besten gefällt.
Guten Morgen. :)
Danke dir :o
Dies sind jetzt 2 hauchdünne Lagen Vlies am Körper angenadelt, UND am Rand vom Rock angenadelt, damit ich es wie ein Ballon aufzupfen kann.
Ok, eine Lage ist zu instabil und transparent...
:confused:
Ich denke weiter nach... Werde es doch mal "nass"
versuchen.
Liebe Grüße und einen schönen Start ins Wochenende,
Claudia
Hallo....
Zweiter Versuch!
Der Rock ist so dünn, dass man durchschauen kann im Sonnenlicht. Also ein Hauch von nix.
Dieses Mal bin ich aber nah dran. ;)
Liebe Grüße,
Claudia
Floriane
20.05.2017, 19:29
Ich finde sie ist sehr, sehr niedlich geworden und man sieht, dass der Rock sehr dünn geworden ist.
Geht aber nur, wenn man ihn ganz schlicht gestaltet, nehme ich mal an? Mit verschiedenen Wollen oder Verzierungen wir es sicher schwieriger. Aber Du könnest noch versuchen am Schluss oben etwas Seidenfasern oder hauchdünnen Kammzug aufzulegen, das könnte ich mir sehr gut vorstellen.
Liebe Grüße Floriane
Huhu...
Danke erstmal für das Lob. Ich hoffe, Nikiooh eventuell damit zu helfen oder zumindest weiterzubringen und nebenbei lern ich selbst ja was dabei. :o
Kammzug und Seide sind bestimmt auch richtig klasse. Ich habe da eh noch eine Idee in Kombination mit einer Blüte. ;) Da passt das dann gut mit rein.
Der Rock ist aus Vlies hauchdünn ausgelegt, mit meiner feinsten Nadel bearbeitet und mit nem Pflanzensprüher nassgemacht zum Glätten (das werd ich aber wohl nicht nochmal machen. Das war sehr klebrig an der Hand =D)
Mei ClaudeA..voll schön..ich hab das nass auch probiert und da geht's schon dünner, aber wie die das bei dem Link mit diesem filigranen locker luftigen Vlies machen daß es hält..keine Ahnung..hab auch schon eine dünne Vliesschicht auf das nass gefilzte probiert..aber halten tut das nicht wirklich gut.
Wie kriegt man denn bei den Figuren so nette Schuhe dran? Trocken krieg ich's gar nicht hin..nass geht so..
Danke auch für deine Beispiele..ich filze jeden Abend..an einer Figur sitz ich jetzt schon 3 Abende..wird einfach nicht so wie ich's mir vorstell...
aber i hab Zeit und Geduld
Floriane
21.05.2017, 08:56
Wenn Du mit dem Umwickeln des Drahtes anfängst, beginne mit den Schuhen, umwickle in dieser Farbe das Ende und werde nach oben zum Draht hin dünner. Denn damit die Schuhe einen schönen Abschluss haben, umwickelst Du es hier mit hautfarbener Wolle. Deshalb auch das dünnere Umwickeln, dann fällt es nicht so auf, dass es doppelt umwickelt ist.
Ansonsten nimm eine sehr dünne Nadel um sie trocken filzen zu können. Dann hast Du mehr Möglichkeiten für die Form.
Hast Du schon unterschiedliche Nadeln zu benützen versucht? Es gibt sehr viele verschieden Nadeln auch von unterschiedlichen Herstellern. Jeder hat da so seine Vorlieben und man muss sich durchprobieren. Auch ich habe meinen Lieblingshersteller und meine zwei/drei Lieblingsnadeln.
Auch ist es manchmal gut zu wissen, wie man bei Draht einsticht. Vorsichtig waagrecht gestochen funktioniert ja auch gut und man vermeidet die Löcher, die einen immer so gerne stören. Aber Vorsicht dünnere Nadeln brechen auch extrem leicht wenn sie auf Draht kommen. Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit den Draht vor den Schuhen enden zu lassen. Dann kann man aber die Füße nicht mehr drehen, aber möglich ist es.
Und gut so dass Du einfach weiterprobierst, es lohnt sich! Zeig uns doch bitte Deine neuen Püppchen!
Liebe Grüße Floriane
Oh mann Floriane...vielen Dank..ja da werd ich mal rumprobieren. Hab scho viel ausprobiert auch mit den verschiedenen Nadeln usw.
Ich brauch relativ viel Zeit für die Püppchen...änder viel um und mach wieder von vorne..drum kann ich nicht so viel zeigen...aber wenn's is, dann stell i's glei nei:daumenhoch:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.