Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfolgreich gescheitert
Hallo ihr Lieben...
Ich bin frustriert.
Eine Filzidee im Kopf - so schön und logisch...
Aber in der Praxis sowas von gescheitert. :traurig:
Ich wollte mal was Neues ausprobieren, und dachte an eine Rolltasche, die man per Schnur zubindet.
Als solches nicht schwer...
Dann fiel mir ein "Erste Hilfe Set" für unterwegs ein, allerdings für Nadel/Faden, Sicherheitsnadel, Schmerztablette, etc. und wollte somit viele kleine Fächer auffilzen. Sollte mit kleinen Schnibbeln LuPoFo klappen.
Klappte aber nicht... Und das Drama nahm seinen Lauf. :o
Es wollte sich nicht richtig verbinden. Trotz heißem Wasser, viel Seife und Geschrubbel... die "Stege" zwischen den Fächern wollten nicht haften...
Gut, also sicherheitshalber trennen und von Hand annähen oder trockenfilzen.
Somit verzog es sich natürlich.... die Kanten wurden unschön... ich hatte keinen Bock mehr... und sowieso zu wenig Platz...
WUUUAAAAAHHH
Schere gezückt (was ich eigentlich nicht möchte, aber vll muss ich das auch einfach akzeptieren)...
Somit gab es viel Verschnitt, aber das Ergebnis ist zumindest vorzeigbar....
War ich zu voreilig, oder "größenwahnsinnig"?
Da merkt man dann wieder, dass man halt doch noch ein kleiner Laie ist ... :rock:
Mittlerweile ist es getrocknet.. Sieht auch passabel aus, aber es ist nunmal nicht so, wie ich gerne wollte.
Die Euphorie ist weg und... naja, muss mich nun aufraffen es fertig zu machen.
Der Witz ist, dass ich sogar schon eine Skizze gemacht habe für eine Weste mit Kapuze.... Aber die Idee hat sich sowas von verabschiedet und die Frustation ist dauerpräsent.
Musste das mal kurz loswerden....
Ihr könnt sowas ja am besten und ehesten nachvollziehen. ;)
Trotz dem Genöle und Gejammer wünsch ich euch einen schönen Sonntag. :daumenhoch:
Liebe Grüße,
Claudia:o
uiuiui....... das hört sich gar nicht gut an. Am besten könnte man dir evt. weiter helfen wenn du Foto zeigen könntest oder vielleicht deine Skitze einstellst, damit wir uns ein Bild machen können.
Ich kenne das zwar auch, aber gebe in solchen Momenten nicht auf, da kommt mein innerer Ergeizt voll zum Vorschein und ich pröble und verbessere bis es gelingt. Nimm solches als Lerneffekt an und mach daraus was, denn irgendwann geht es. ;)
Deine Wolle war glaube ich auch schon ein Aspekt, da sie nicht verfilzen wollte.
Gib nicht auf, versuch dein Proekt nochmals, evtl. mit Merino die filzt dann sicher :rolleyes:
:( Kopf hoch und durch sage ich mir und eben lasse dir Tips vom Forum zukommen, dann wird dein Projekt ein Hit.
Hai Mimi...
Danke dir...
Ich stell mal die Fotos nebenbei ein.
Im Prinzip habe ich den Plan aus dem Verschnitt die Fächer zu schnippeln und anzunähen, oder eben trocken anzufilzen.... Bevor ich den Batzen wegwerf, versuche ich da noch was zu retten.
(Ich befürchte nur, dass ich ein separates Thema dazu aufmachen müsste, stimmts?)
Lieben Dank schonmal...
Claudia
---------------
Die Bilder wollten nicht wie ich....
sorry für´s Verrenken.
Hoi Claudia,
Ja mach doch ein neues Thema auf, so bekommst du sicher Hilfe/Tips zu diesem Thema. Vielleicht machst du ja wieder mal so ein Projekt oder was ähnliches, dann hast du schon etwas mehr Wissen. ;)
Ich verwerfe meine Projekte auch nie, irgend etwas kann man immer wieder daraus machen. Aufgerauht kann ich verfilztes wieder auf ein Projekt intergieren:rolleyes: oder Nuggets ausschneiden etc. Das wäre ja auch mal ein Thema wert.... was macht Frau aus Filzabfall ;)
Lieber Gruss Heidi
Danke dir. :)
Zumindest hast du schonmal ein Holzscheit aufs Feuer geworfen, damit die kleine Filzflamme wieder lodert ;)
Habe es gerade nochmal rausgeholt und angefangen... Wollte erst eine Kontrastnaht sticken, habe mich aber doch für die Filznadel entschieden.
Ich mache ein Bild sobald es fertig ist.
Ansonsten wird es ein Lesezeichen für ein Riesenwimmelbuch, oder ein Katzenspielzeug.
Madame Katz´ hat schon Interesse an der Schnur :D
Liebste (!) Grüße,
Claudia
Deine Bilder kann ich leider nicht öffnen.:(
Das Thema was man aus misslungenen Filzobjekten machen kann, hatten wir schon mal. Vielleichtfindet es ja jemand und holt es mal hoch.
Lass den Kopf nicht hängen. Mach erstmal ein anderes Projekt und trau dich dann noch mal dran.:daumenhoch:
LG, Doro
Habe geade die Seite " was man aus misslungen Arbeiten noch machen kann" gefunden und durchgelesen, hat tolle Idee.
http://forum.filzrausch.net/showthread.php?t=342http://
vieleicht mal was dabei, wenn was misslingt :D
Aber zuerst retten was zu retten ist, meist kann man wirklich noch was damit anstellen.:rolleyes:;)
Also manchmal klappts einfach nicht. Man kann zehn mal das Gleiche machen, und beim elften mal geht's schief. Passiert einfach. Bloß nicht entmutigen lassen.
Ich hab schon Prototypen für Weihnachtsschafe und Weihnachtsweiberl gemacht. ich weiß ist doof um diese Zeit, aber mir war danach. Da sie geworden sind wie ich wollte, hab ich mal als erstes die ganzen Zipfelmützen gemacht. Von 20 Mützen sind 3 dabei sie einfach nicht wollten, weiß nicht warum, aber es ist so
Also einfach weiter machen und den Misserfolg ausblenden
Mottenfilz
23.04.2017, 20:30
ciao,
ja ist doch völlig normal das nicht alles reibungslos läuft!
Leg das Teil mal aus der Hand, für 1-2 Tage,
überlege, sondiere was noch zu retten ist und
gehe dann mit neuem Schwung an die Sache.
gruss :eek: Mottenfilz
Danke ihr Lieben. :daumenhoch:
Bei mir steht bzgl den Bildern, dass noch auf die Freischaltung gewartet wird. Tut mir leid...
Großartig was ausgefressen habe ich daran auch nichts mehr.
Die "Reste" konnte ich als Fächer benutzen, eins habe ich nass nachgefilzt und trocken aufgefilzt.
Natürlich habe ich das scheinbar an manchen Stellen zu gut gemeint, und die Ränder sind recht dünn geworden. :confused::mad:
Egal, es liegt zum trocknen aufgerollt auf der Heizung und habe mir mein Häkelkram geschnappt. :supertop:
Schönen Abend noch,
Claudia
Das ist gut, zwischendurch mal ganz was Anderes machen. Ich hab jetzt auch mal ein paar Tage genäht, dann geht gleich wieder alles leichter
Huhu...
Ich glaube, abschließend kann ich die Bilder schnell zeigen. Die Ränder verstärke ich lediglich noch; ansonsten passiert da nicht mehr viel dran. 😉
Lieben Dank nochmal an euch. <3
Claudia
Hoi Claudia
so nun sieht man doch die ersten Bilder von dir. ;)
Sehe ich richtig das du die kleinen Vierecke etc. als zusätzliche Täschchen vorgesehen hast?
Ich habe gelernt, wenn man die Schablonen für zusätzliche Taschen, zuerst fein mit Wolle (2dünne Lagen) einpackt und danach auf das Projekt legt und alles noch mit Wolle einpackt. Es hält dann, die Erfahrung habe ich auf jedenfall schon gemacht. :)
LG Heidi
Leider kann ich die Bilder immer noch nicht öffnen.:(
LG, Doro
Hai Heidi.
Ja genau... die Taschen sollten anschließend aufgefilzt werden.
Deine Idee ist natürlich nicht schlecht. Vielleicht hätte ich auch einfach die Luftpolsterfolie komplett einfilzen sollen, und anschließend aufschneiden. :eek:
Ist egal,.... Nächstes Mal wirds besser.
Huhu emmi.
Mit den Bildern tut es mir erneut leid, aber die ersten sind ja schon freigeschaltet- dann dauert es bestimmt nicht mehr lange, und die letzten beiden sind auch freigeschaltet. :)
Liebe Grüße,
Claudia
Blausternchen
25.04.2017, 08:49
Hallo,
ja...manchmal will der Filz eben nicht so wie man gerne möchte. Und manchmal hat man eine Idee und bei der Umsetzung läuft alles schief was nur schiefgehen kann. :rolleyes: Kennt glaube ich jede von uns. Aber ein gutes hat es, man wird beim Rettungsversuch so richtig kreativ gefordert und man lernt sämtliche Arten von "wie man falsch filzt" kennen, lach! Immer positiv sehen! :D
Taschen filze ich immer schon vor, also nur filzen, nicht walken! Den Rand lasse ich dabei trocken und ungefilzt. Das ist wichtig, damit sich der Rand später mit dem Untergrund verbinden lässt. Die Luftpolsterfolie, die die Filzflächen trennen soll, ist dabei nur so groß wie die vorgefilzte Tasche, der ungefilzte Rand schaut darüber.
Als nächstes lege ich den Grundkörper/Untergrund der Tasche aus und unmittelbar nach dem nässen mit Seifenwasser und Luft rausdrücken lege ich dann die Tasche (samt Luftpolsterfolie darunter) und dem trockenen ungefilzten Rand auf. Der trockene Rand lässt sich gut mit dem nassen, jedoch noch ungefilzten Untergrund verfilzen. Zur Not kann man noch ein paar zusätzliche Flöckchen zur Randbefestigung auflegen.
Dann wird alles komplett gefilzt und gewalkt.
Ich habe jetzt schon mehrere Taschen so gefilzt und es hat bisher immer gut geklappt.
Nicht aufgeben, beim nächsten Mal klappt es besser, du hast immerhin etwas gewonnen und zwar Erfahrung. :daumenhoch:
LG Tanja
Huhu =)
Also ein weiteres Argument für dieses Forum ist, dass man beim Lesen schon wieder Lust auf das nächste Projekt bekommt, Blausternchen. ;)
An jeder Ecke ist ein neues Album, mit tollen Ideen und total genialen Arbeiten, und somit vielen vielen Vorbildern. <3
Ein großes Lob und großen Dank an euch :supertop:
Hoi Claudia,
sehe nun auch deine zweiten Fotos auch. Die Idee ist super, denke wenn du nun nach unseren Vorschlägen arbeitest wirst du auch die Taschen hinkriegen. Übringes die Frbe gefällt mir gut. :supertop::supertop:
Floriane
26.04.2017, 08:37
Hallo,
Tipps wie Du nächstes Mal vorgehen kannst hast Du ja schon bekommen, aber die Tasche ist viel zu schade, dass man damit nicht zufrieden sein kann! Sie sieht außen wunderschön aus.
Magst Du nicht die Taschen vorsichtig annähen und die Ränder umsticken? Bestickter Filz kann richtig toll aussehen.
Falls die Fläche dick genug wäre, kannst Du vielleicht auch so nähen und sticken, dass es auf der anderen Seite unsichtbar ist.
Oder die Minitaschen noch mit Stoff annähen? Bzw. die Innenseite komplett mit Stoff ausfüttern und die Ränder umstiscken, damit man die Nähte außen nicht sieht. Nicht aufgeben.
Not macht erfinderisch und Du wirst da sicher noch was daraus machen. Und beim nächsten Mal klappt es sicher nur mit Filzen.
Liebe Grüße Floriane
Ich denke, ich werde da umsticken müssen.
Werde mal den GG in spe zu Rate ziehen; letztendlich wird es seins. xD
Bei der grünen Spirale z.b. ist Tussahseide mit drin, die schimmert an manchen Stellen noch zusätzlich richtig toll.
Das findet widerum auch der GG in spe gut :rolleyes:
2 Wochen in etwa habe ich noch, um das Stück fertig zubekommen. Dann fährt der Herr auf Messe und nimmt es mit. ;)
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.