Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filzschnüre


teacosy
20.11.2009, 12:51
Ich war heute im Blumengeschäft und sie haben alle schon ihre Adventsgestecke dort stehen. Unter anderem auch Türkränze wo lange Filzschnüre mit Innenleben dran hängen. Zudem noch ein paar kleine Tannenzapfen und/oder Orangenscheiben, Zimtstangen oder auch Christbaumschmuck. Die sehen so toll aus das ich dieses Wochenende auch einen Türkranz machen möchte. Aber wie filze ich Schnüre und was hat das mit dem Innenleben auf sich? :kinnkratz:

Heidrun
21.11.2009, 09:50
Hallo Sylvia,
diese Schnüre habe ich dieses Frühjahr auch bereits bewundert. Sehen wirklich toll aus. Zuerst habe ich auch gedacht: "Das mache ich selbst", habe aber dann dieselben doch in einem Bastelladen in mehreren Farben und Stärken gesehen und dann gekauft ( m 1.- €) . ;)

In diesen Schnüren ist innen eine Sisalschnur (glaube ich zumindest) und die Wolle (?)die außen herum ist, sieht aus wie gefilzt - ist aber eher wie gewickelt :confused:

Habe aber in der Landlust (Heft Sept./Okt.) einen Bericht gelesen über solche Schnüre. (echt interessant) Offensichtlich kann man diese in der Handweberei Breitenbrunn kaufen. Es gibt dazu eine Internetadresse, aber dort bekommt man keinen Aufschluß über die Preise. Habe noch keine Rück-mail von dort erhalten.
(Vielleicht ist es direkt etwas billiger ?)

Herzliche Grüße von Heidrun :)

Petra
21.11.2009, 11:41
bei Opitec( das übliche davor und dahinter) gibt es Filzschnüre in diversen Farben 10m 3-4mm stark bzw 5m 6-8mm stark für 3,99
Eine Schnur selberfilzen, zumindest ohne Innenleben, ist eigentlich ganz einfach :)
Ich nehme am liebsten Kammzug dafür, trenne vorsichtig von der Seite her ein Stück in der gewünschten Länge und Stärke ab, rolle es auf der "Knackfolie" erst kurz trocken und sprühe dann Seifenwasser neben die Schnur und dann einfach rollen, rollen , rollen.
Wenn der Platz beschränkt ist geht das auch Abschnittsweise, erst ein Stück rollen dabei ein Ende unbearbeitet lassen und dort dann ein weiteres Stück ansetzen wieder rollen usw.

Netti
21.11.2009, 13:50
Ich mache das auch so wie Petra.
Wichtig ist, dass man die Wolle trocken in Form bringt, wie eine lange Wurst und dann die Knackfolie nass macht bevor man die Wollwurst darüber rollt. Wenn man die Wolle direkt besprüht, wird sie sofort flach und es ist dann schwierig, sie wieder rund zu bekommen.
Ein nicht zu kurzes Ende bleibt ungefilzt. Da wird dann das nächste Stück trockene Wollrolle angesetzt und genauso wieder über nasse Folie gerollt.

Wenn die Schnüre erst einmal halbwegs rund ist, kann man sie sehr schön zwischen den Händen rollen.

Dickere Schnüre kann man sogar so fest filzen, dass sie Stand bekommen. Für Blumenstängel z.B.

Eigentlich ist das ganz einfach. Oder meinst Du noch spezielle Schnüre?

teacosy
21.11.2009, 14:21
Ja ich dachte mir ich werde selbstgesponnene Wolle nehmen 4 fach verzwirnt habe ich noch da und darum die bunte Wolle legen und es dann versuchen zu filzen. Da brauche ich dann nicht soviel gefarbte Wolle und ich erspare mir das Porto. Das wäre teurer als selber versuchen. Ist mir schon klar das die im Blumengeschäft das auch nur gekauft haben aber die brauchen ja einige Meter davon ich aber nur genug für zwei Kränze welche ich mir heute frisch bei Ikea im Angebot für je 1,99 gekauft habe.:D

Anne
23.11.2009, 19:42
Ich habe letztens noch mitbekommen, dass Filzschnüre ein tolles und vielseitiges Kinderspielzeug sind. Allerdings natürlich etwas dicker und stabiler, aber so vor Weihnachten vielleicht auch noch eine schöne Anregung.

Liebe Grüße,

Anne

teacosy
23.11.2009, 20:39
Also meine Filzschnüre sind fertig aber es war ein Stück arbeit. Ich habe das Garn 4 fach verzwirnt und dann mit der selbsgefärbten Wolle umfilzt. Sie sind etwas dick das ist aber okay.

gabbro
24.11.2009, 22:19
Ich mache das auch so wie Petra.
Wichtig ist, dass man die Wolle trocken in Form bringt, wie eine lange Wurst und dann die Knackfolie nass macht bevor man die Wollwurst darüber rollt. Wenn man die Wolle direkt besprüht, wird sie sofort flach und es ist dann schwierig, sie wieder rund zu bekommen.
Ein nicht zu kurzes Ende bleibt ungefilzt. Da wird dann das nächste Stück trockene Wollrolle angesetzt und genauso wieder über nasse Folie gerollt.

Wenn die Schnüre erst einmal halbwegs rund ist, kann man sie sehr schön zwischen den Händen rollen.

Dickere Schnüre kann man sogar so fest filzen, dass sie Stand bekommen. Für Blumenstängel z.B.

Eigentlich ist das ganz einfach. Oder meinst Du noch spezielle Schnüre?
ist ja lustig,ich habe mich heute abend auch etwas schwer getan mit den schnueren.Habe eine Umhaengetasche gefilzt und wollte drumgerum eine dickere schnur fuehren und auch als langen henkel....habe ziemlich lange gebraucht,um es "ordentlich"hinzukriegen.Weiss nun,warum.Habe es am Anfang zu nass gemacht...die Tasche ist aber schoen geworden,ist fuer den hospice basar naechstes Wochenende...
gabi

teacosy
24.11.2009, 22:28
Zeig uns doch mal die Tasche.:)

Netti
25.11.2009, 00:56
Da habe ich auch Schnüre angefilzt.:D

http://666kb.com/i/beebc43sppmdwttm8.jpg

Verena
25.11.2009, 01:39
Wow !!!!!!
Soll ich Dir 'mal meine Adresse durchgeben???? ....Ich meine, wenn Du vielleicht nicht weisst, wo Du die Beiden hinschicken sollst ??? ......;)
Erwartungsvolle Gruesse,
Verena;):o:)

Netti
25.11.2009, 02:39
Die beiden sind längst unterwegs zu einem besonderen Adventskalender. Die sollen in nächster Zeit auf eine Freundin aufpassen, die gegen eine schwere Krankheit kämpft.
Nur deshalb konnte ich mich von denen trennen.
Das fiel aber wirklich schwer. :o

Naja, die nächsten sind in Arbeit.:)

Verena
25.11.2009, 08:19
Dann wuensche ich Deiner Freundin ganz viel Glueck!!! Die Beiden werden sie sicher aufmuntern.:daumenhoch:
Kreative Gruesse,
Verena:)

teacosy
25.11.2009, 11:29
na die sehen ja rattenscharf aus :daumenhoch: deine Freundin wird sich freuen.

Verena
25.11.2009, 11:56
Hi, hi...........rattenscharf...........den Ausdruck kannte ich noch nicht !! :D Bin eben schon zu lange aus Deutschland weg. Deutsche Sprache- schoene Sprache !!;)
In's hollaendische kann man das leider nicht uebersetzen weil es hier die doppelte Bezeichnung von scharf nicht gibt. Schade.
So, Schluss jetzt. Ich gehe jetzt wieder filzen.
Viele Gruesse,
Verena:D

gabbro
25.11.2009, 20:06
Ich war heute im Blumengeschäft und sie haben alle schon ihre Adventsgestecke dort stehen. Unter anderem auch Türkränze wo lange Filzschnüre mit Innenleben dran hängen. Zudem noch ein paar kleine Tannenzapfen und/oder Orangenscheiben, Zimtstangen oder auch Christbaumschmuck. Die sehen so toll aus das ich dieses Wochenende auch einen Türkranz machen möchte. Aber wie filze ich Schnüre und was hat das mit dem Innenleben auf sich? :kinnkratz:
Filzschnuere mit Innenleben,,,wie soll ich mir das vorstellen?????????????gabi

teacosy
28.11.2009, 09:12
Mittlerweile weiß ich das sie einen Jutekern besitzen. Meine Filzschnüre haben einfach ungefärbte Wolle in der Mitte und dann die Farbige drüber gefilzt.