Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Herz filzen


lydiabru
28.01.2017, 22:33
Hallo!
Ich würde gerne wissen, was eurer Erfahrung nach besser ist:
Ein Herz direkt als Hohlform nass filzen oder einen Stoff filzen und den dann als Herz zurechtschneiden und zusammennähen? DIe Nähvariante habe ich schon ausprobiert und das klappt gut. Ich bin erstaunt, so wenig nass gefilzte Herzen im Internet zu sehen, daher frage ich lieber nach.
Die Herzen sollen Teil meiner Hochzeitsdeko werden.
Danke euch!

emmi
29.01.2017, 11:39
Ich kann mir beides vorstellen. Beim Nähen kannst du exakt ausschneiden, beim Filzen musst du die Form gut rausarbeiten, hast aber dafür kaum Naht.
LG, Doro

nora
29.01.2017, 12:39
wie groß sollen denn die Herzen werden?

Herzen für Schmuck und Deko hab ich bis jetzt genadelt. Dafür eine Herz aus Karton geschnitten, also die Herzform hohl, und der Rand Karton. Die Hohle Herzform mit Filz ausgenadelt und dann die endgültige Form frei Hand genadelt. Zuletzt nass drüber gefilzt und Muster mit der Nadel auf gebracht.

Das ist aber nur bei kleineren Herzen sinnvoll. Für Größere wäre das zu viel Aufwand

Pendlerin
29.01.2017, 13:31
Ich habe für eine Hochzeitsdeko Styroporherzen nass umfilzt.Du kannst in meinem Album mal nachschauen.

Kerstin
29.01.2017, 14:12
Hallo ,
ich habe schon mehrere Herzen im ganzen nassgefilzt, sie werden individueller und jedes wird anders.
Mit meinen Schulkindern nehme ich für die Anfänger Herzausstechformen, die sie nadeln.
Persönlich würde ich keine Styroporformen umfilzen,weil es nicht zum Naturprodukt Wolle passt und man immer Müll produziert.
Für deine Hochzeit würde ich dir empfehlen, eine Fläche nass zu filzen und kleine Herzen auszuschneiden, auch kann man kleine und große Gläser umfilzen und verschiedene Muster einschneiden (gerne auch Gläser von Eingemachte wieder verwenden) .
Ich wünsche Dir alles Gute für deine Hochzeit und viel Spaß beim vorbereiten.

Bin auch gerade dabei mit meiner Tochter eine vegane Hochzeit zu planen und sie will keinen Müll produzieren, auch alles soll sehr nachhaltig sein, daß ist ganz schön spannend.

Floriane
29.01.2017, 15:51
Hallo,

ich finde auch es kommt auf die Größe an. Große Herzen würde ich auch nass filzen. Kleine wie bei meinem Nilpferd hier auf dem Profilbildchen sind schnell trocken gefilzt. Mit festen Knoten im Innentel geht das Trockenfilzen fix. Man braucht natürlich dir richtige Wolle dazu. Habe auch keine Ausstechform benützt, funktioniert auch ohne gut.
Für welchen Zweck Du sie auch benötigst man könnte einen Draht einfizen, wenn Du sie beweglich brauchst oder auf bestimmte Art anbringen möchtest.

Wenn Dir das Zusammennähen Spaß macht warum nicht? Sie können auch mit Stickerei noch mehr aufgewertet werden, aber das dauert eben dann, in Massenproduktion sicher nicht ganz empfehlenswert. Aber ein Großes?

Blausternchen hat schon Herzen gefilzt, ich weiß nur nicht, ob in Aufbautechnik oder Hohlform. Schau mal in ihr Album, vielleicht steht noch etwas dabei.

Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spaß dabei, nichts Schöneres als seine Hochzeit mit so etwas Schönem vorzubereiten! Genieße es! Ich bereue es bis heute nicht meine Einladungskarten, Tisch- und Menükarten selbst gestaltet zu haben, immer wieder gerne. ;)

Liebe Grüße Floriane

Blausternchen
31.01.2017, 08:38
Hallo,

es sind ja schon einige Möglichkeiten angesprochen worden Herzen zu filzen. Es kommt natürlich darauf an, wie groß die Herzen sein sollen.
Ich habe einmal mehrere größere Herzen gemacht, (du findest ein Bild davon in meinem Album unter verschiedenes) vielleicht 25 cm groß sind sie im ganzen. Sie sind als Hohlform nassgefilzt. Unten habe ich eine kurze Schnur als Zipfel angefilzt (das ist Geschmacksache, kann man auch weglassen). Die Herzen habe ich an der Stelle, wo der Aufhänger rein kommt aufgeschnitten um die Schablone zu entfernen. Nach dem walken und auswaschen habe ich die Herzen mit Füllwolle aufgefüllt. Die aufgeschnittene Stelle kann man prima mit dem Matratzenstich fast unsichtbar zunähen. Näht man oben dann noch eine Schnur zum aufhängen ein, sieht man von der aufgeschnittenen Stelle gar nichts mehr. Die Herzen sind dann nahtlos und schön füllig. Je nachdem, wie gewalkt wurde, sind sie trotz der gleichen Form unterschiedlich. Was ich persönlich jedoch als schön empfinde.

Eine hübsche Idee für ganz einfache und schnelle Herzen (z.B. als Geschenkanhänger) ist auch einfach eine Fläche zu filzen und dann Herzförmige Ausstecher für Plätzchen aufzulegen, mit Stift aufzeichnen und dann ausschneiden.

Liebe Grüße Tanja

lydiabru
31.01.2017, 09:11
Das sind ja tolle Herzen, Tanja! Solche kann ich mir wirklich gut für die Hochzeit vorstellen. Ich möchte welche im Garten und vor und in dem Hochzeitgebäude aufhängen. Wer danach von den Gästen eines mitnehmen will, darf das gerne.
Jetzt habe ich ja vor Augen, wie ich verschiedene Herzen machen kann. Ich wollte ursprünglich ja gerne welche als Hohlform machen. Das mit den Zipfel finde ich richig süß. Danke, dass ihr mir das gezeigt hast, Tanja! Ich habe unheimlich viele zerschnittene Wollreste ("Globoli", in der Waschmaschine rundgelutscht). Die könnte ich doch auch einfüllen, oder? Dann wären die endlich mal aufgebraucht.
Auch wir wollen unsere Hochzeit möglichst ohne Müll gestalten, aber da wir einen Teil der Arbeit abgeben (Essen z.B., wird sich das nicht vermeiden lassen. Ich habe schon sehr viele Kerzen in Rosenform gegossen, die kommen auf alte Schieferdachziegel. Drumherum gibt es dann Marmeladengläser mit aufgeklebter Spitze, in die kommen kleine Wildblumensträuße.

emmi
31.01.2017, 10:22
Das wird bestimmt sehr hübsch. Und die Idee, Müll soweit es geht zu vermeiden, finde ich klasse!
LG, Doro

Blausternchen
31.01.2017, 10:51
Hallo,

eine hübsche Idee mit den Herzen als Deko, die die Gäste mitnehmen dürfen. Da bleibt bestimmt kein Herz mehr übrig. :supertop:
In die Herzen kannst du alles als Füllung rein machen, was dir in die Hände fällt, solange es sich gleichmäßig verteilen lässt. Sonst sieht es nicht schön aus.

Viel Spaß beim filzen!

LG Tanja

lydiabru
01.02.2017, 21:39
Hier ist mein gefilztes Herz, ein weiteres bin ich gerade am Machen. Habt ihr eine Idee, wie ich die Form noch etwas verbessern könnte?

nora
02.02.2017, 07:06
Ich find es schön so wie es ist. Aber Du kannst ja verschiedene machen. Müssen eh nicht alle gleich sein

schnecke
02.02.2017, 07:52
ich finde es auch toll wie es ist.

Floriane
02.02.2017, 08:26
Hallo,

das Herz ist toll geworden. Gefällt mir super.
Was gefällt Dir an dem Herz nicht? Das Einzige was mir einfällt ist dass die Seiten vielleicht etwas zu gerade sein könnten, vielleicht hast Du im Kopf, dass das geschwungener aussehen soll?

Mich würde das aber nicht stören, es ist gut so wie es ist.

Liebe Grüße Floriane

Blausternchen
02.02.2017, 12:58
Hallo,

dein Herz gefällt mir ebenfalls prima so wie es ist! Wenn du noch mehr Herzen machst, wird sowieso jedes ein ganz klein wenig anders sein, auch wenn du die selbe Schablone verwendest.

LG Tanja

emmi
04.02.2017, 12:24
Das hast du toll hingekriegt. Mit was hast du es gestopft?
LG, Doro

lydiabru
04.02.2017, 18:31
Ich habe mein Herz mit allerlei Filzresten ausgestopft, die sich bei mir über mehrere Jahre angesammelt haben. Ich bin froh, die loszuwerden.

Hier ist mein zweites Herz, das ich mit der gleichen Schablone gefilzt habe. Ich möchte aber eine andere Schablonenform ausprobieren, um eine schönere Herzform hinzubekommen.

emmi
05.02.2017, 15:05
Das ist sehr hübsch geworden. Hast du das Röschen aufgenäht?
LG, Doro

Blausternchen
05.02.2017, 16:40
Schaut perfekt aus! Dann bin ich mal gespannt, wie deine neuen Herzen mit einer anderen Schablone aussehen.

LG
Tanja

lydiabru
05.02.2017, 22:21
Ja, ich habe die Blumen und Blätter bei beiden Herzen aufgenäht. Ich fände es doch kompliziert, wenn man das auch noch komplett filzen will, obwohl das geht, indem man eine Ausbuchtung filzt und diese später eindreht. Aber das muss nichts für mich sein :-)

Ich bin auch gespannt, wie sich andere Formen auswirken :-) Danke für eure Hilfe.

Coccinelle
06.02.2017, 09:55
Hallo Lydia,

mir gefällt dein Herz auch sehr gut. Die Deko darauf auch. Die Idee, Herzen aufzuhängen finde ich prima.

Mimi62
28.02.2017, 19:28
Das Herz gefällt mir sehr, die Rose ist so passend zum Hochzeit. Ich hole mir meist online eine Herzschablone ;) und ändere die Grösse nach meinen Wunsch. Aber sicher kennst du das selber. Ich liebe auch die länglichen Herzen, habe solche auch schon mit Notenblätter oder alten Schriftblätter eingefilzt sieht auch witzig aus.

Wünsche dir viel Erfolg und grüsse dich lieb Heidi

Blausternchen
02.03.2017, 08:46
Hallo,

eine gute Idee mit den Notenblättern und alten Schriften. Wie hast du das gemacht?

LG Tanja