PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chifforock fertig genäht filzen


Flauschihexe
03.01.2017, 08:18
Guuuten Morgen :D,

durch meinen gar nicht so schlecht gewordenen ersten Rock tobt nun Motivation in mir, vor allem weil ich noch ein paar Tage Urlaub habe, bevor es zurück in den Vollzeitjob mit Studium geht. Diese Zeit muss genutzt werden!

Da ich ja nicht mal weiß, wo ich eine Nähmaschine einschalten würde, wenn ich denn eine hätte :rolleyes:, kam ich auf die Idee, mir einen fertig genähten Chiffonrock über so einen komischen, großen Internetanbieter zu bestellen (Beispielfoto anbei), und dann den Rock zu befilzen.
Als Versuchswerk vorher würde ich natürlich zuerst einen Schal machen, um ein Gefühl zu bekommen wie die Ehe von Stoff und Wolle so sein kann :D.

Haltet ihr es für möglich, dass man den genähten Rock, also quasi die faltrige, flatterige Röhre befilzen kann?

Bin gespannt auf eure Meinungen,

danke, LG Viki

schnecke
03.01.2017, 10:23
je nach Stoff und Geduld sollte das kein Problem sein, kaufe ihn aber ruhig einige Nummern größer wegen der Schrumpfung

nora
03.01.2017, 11:37
Also wenn das Gewebe passt, sollte es auf jeden Fall funktionieren

Nur wie schnecke schon schreibt, unbedingt sehr groß kaufen damit Du ihn ordentlich schrumpfen kannst

Filzröschen
03.01.2017, 11:40
Hm, also ich hätte Bedenken, dass ein fertiger Rock immer komisch zipfelig aussehen wird nach dem Befilzen. Auf jeden Fall viel größer kaufen, wie Schnecke schon schrieb.
Allerdings befilzt Sterni auch große Jacken, also könnte es schon funktionieren.
Außerdem solltest Du beim Nunofizen Gotlandwolle vermeiden:D

Filzröschen
03.01.2017, 11:41
Nora, da waren wir ja grad gleichzeitig am Werk!:supertop:

Flauschihexe
03.01.2017, 14:00
Hallo,

auf den Schrumpffaktor beim Stoff hätte ich total vergessen:eek:, danke für den Hinweis!

Ich hab bei Röcken, Hosen Kleidergröße 38. Wenn ich mir jetzt 40 oder 42 kauf, was mach ich dann mit der Bundweite? Da ist ja sicher ein Gummizug oder wie am Foto überhaupt ein Gummibund.
Schrumpft die Bundweite dann soweit mit ein, dass ich das Zeug nicht verliere?

Obwohl, wer nicht wagt hat fix nix vom Leben :cool:

Ich werde das in den nächsten Wochen versuchen, und euch dann an den Erfahrungen teilhaben lassen :D.

Ach ja, und Gotlandwolle werde ich mir sparen bei dem Projekt :rolleyes:.

LG VIki

nora
03.01.2017, 17:26
Ich würde mal sagen mindestens Größe 44 wenn nicht größer. Den Bund kannst Du ja vor dem Filzen entfernen und dann einen Neuen dran filzen

schnecke
03.01.2017, 23:27
ich würde auch eher noch größer gehen 46-48, damit du es ausreichend schrumpfen kannst und es nachher nicht so schnell fusselt. Und den Bund würde ich abschneiden, denn das sieht nicht schön aus wenn man den befilzt...zumindest mag ich es nicht leiden, schon bei einem Seidenschal schneide ich die Kanten immer ab.
Leg die Wolle nicht zu dick, denn du hast ja den Stoff, brauchst dich also nicht um Löcher Sorgen;)und dann ist es nachher auch nicht so steif und fest.
Aber an deiner Stelle würde ich ein kleines Stück Probefilzen um zu testen wie es filzt und dann siehst du auch gleich, ob dir die dicke gefällt. Das dauert ja nur ein paar Minuten ein ganz kleines Probe-Stückchen zu filzen

emmi
05.01.2017, 12:01
Beim Bund sehe ich auch Probleme. Auf alle Fälle muss der Gummi raus. Aber der Bund liegt ja doppelt, würde zusammenfilzen und weniger schrumpfen als die einfache Lage. Nimm auf alle Fälle Merinowolle und lege dünn aus.
Du kannst auch nahtlos filzen. Du bestellst dir Meterware Chiffon. Machst eine Probe, bei der du vorher und nachher misst, wie groß das Stück jeweils ist und kannst so den Schrumpffaktor bestimmen. Wenn du es ganz genau willst, wiegst du ab, wieviel Gramm Wolle du zum Belegen genommen hast und rechnest es nachher auf deine Schablonengröße hoch.
Du überlegst dir den Schnitt, rechnest ihn hoch und machst dir eine Schablone aus Noppenfolie. Darum legst du den Stoff. Du wirst sicherlich mehrere Stücke aneinander setzen müssen. Diese heftest du zusammen ( wenn du auf Nummer sicher gehen willst ) oder steckst sie mit Nadeln zusammen. Ich habe es so gelernt, dass die Nähte nicht auf der Seite genau auf den Kanten der Schablone sitzen sollten. Man sieht sie hinterher gar nicht oder kaum.
Gerade klappt es nicht mit dem Bilder einfügen, aber ich sende noch welche. Ach, du kannst auch auf meiner Homepage unter Kleidung gucken.
LG, Doro

Flauschihexe
05.01.2017, 14:37
Liebe Emmi,
danke für die ausführliche Beschreibungen.
Ich bin nur leider absolut zu unfähig, bzw. zu dumm, um Schnitte zu zeichnen. Ehrlich, k.A.:daumenrunter:.
Daher die Idee mit dem fertigen.

Aber wenn euch! der Bund schon "Sorgen" macht...
Vielleicht hat meine Freundin mal Zeit mir ein paar Sachen zum Thema Schnittzeichnen zu zeigen.

Danke auf alle Fälle,
lg Viki

schnecke
05.01.2017, 21:58
ich habe schon mal Blusen benutzt aus Viskose und aus Baumwolle. Es ist gerade am Anfang, wenn man wenig Ahnung vom Nähen und Schneidern hat sehr praktisch und man kann dadurch mit Wolle und Stoff experimentieren. Schneide einfach das Bündchen ab oder trenne es auf, dann hast du eine tolle "Vorlage". Wenn du dementsprechend eine große Größe hast.
Bei einer Bluse passt es nur an den Achseln nicht so gut, egal wie groß man kauft, deswegen habe ich meist die Ärmel abgenommen oder unten geööfnet und die Knopfleisten und Bündchen sowieso abgeschnitten.
Den Ausschnitt habe ich dann mit Wolle so belegt/ gelegt wie es mir gefiel

Danach hatte ich ein besseres Verständnis für meinen Schnitt, wie ich ihn wollte und was mit der Wolle und dem Stoff passiert. ( und es war gut zu tragen) Bei dem gezeigten Rock sollte es ohne Probleme machbar sein, einfach das Bündchen abzuschneiden und dafür dann 1-2cm Wolle hochzulegen.
Probier es doch einfach mal wie es dir gefällt. ;)

Mottenfilz
07.01.2017, 08:06
ciao,

mal eine Frage: Bist Du sicher das der ausgewählte Chiffonrock auch nicht reine Polyesterware ist??

Ihr geht doch sicher alle von Seidenchiffon aus oder?

gruss :eek: Mottenfilz

Filzröschen
07.01.2017, 08:41
Funktioniert mit jedem Stoff, durch den man "durchblasen" kann :)