Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ...nun bin ich auch da!


Hundesalon
30.08.2016, 15:59
Hallo zusammen,

tja, wie bin ich zum Nadelfilzen gekommen... also: als Hundefrisöse komme ich ab und an auch zu ausgekämmter Unterwolle.
Diese habe ich erst zu Kugelförmigen- später auch zu Herzförmigen Wollschmuck-Anhängern verarbeitet. So kam ich zu Uebung und wagte mich erst an kleine Teddybärchen, später Hundchen. Dann an ein Pferd und später kam noch die Pfauenziege dazu... Jetzt fertige ich manchmal die Hunde der Kundschaft nach Fotos. :) Im Moment bin ich noch an einem Pudel...
Leider benötige ich aber immer noch enorm viel Zeit für die Fertigung und Wolle ist auch nie genug da und so bleibt es wohl ein Hobby:D

nora
31.08.2016, 07:12
Na, da bin ich ja schon mal gespannt auf Bilder von Deinen filzigen Tierchen. Viel Spaß dabei

GlG, nora

Mottenfilz
31.08.2016, 09:15
buongiorno

und Willkommen hier.

Fotos von Deinen Filzhunden würde ich auch gerne gucken.

Viel Erfolg weiterhin....
gruss:eek: Mottenfilz

Filzröschen
31.08.2016, 18:31
Herzlich willkommen - Deine Werke sind Spitze!

nora
31.08.2016, 18:51
Ja da schließ ich mich an. Wirklich toll

pinkuin
31.08.2016, 20:54
Hallo Hundesalon herzlich willkommen und viel Spaß hier!

Karinenhof
01.09.2016, 17:39
hallo und herzlich willkommen.

Hundewolle hab ich auch schon gesponnen. Allerdings ausgekämmte. Durch die kurzen Haare aber sehr mühsam und noch mal würde ich sie pur nicht verspinnen wollen.

Grüße von Karin aus dem Havelland

Blausternchen
01.09.2016, 20:36
Hallo und herzlich Willkommen!
Eben habe ich dein Pferd bewundert, wirklich der Wahnsinn! :daumenhoch: Und das ist auch aus Hundewolle gemacht? Als Hundefrisörin sitzt du ja bestens an der Quelle. :)

LG Tanja

gretel
03.12.2016, 20:07
Hallo Hundesalon :)

Ich hab mir gerade einige Deiner Tiere angesehen und bin sprachlos...da wenig geübt im Nadelfilzen, ich filze höchstens Details auf.
Wie baust Du die Tiere auf ?
Sind sie komplett Nadelgefilzt, z.b. das schwarze Pferd, was recht groß ist ?

Wusste jetzt nicht, wo bzw. an welcher Stelle ich Dich sonst fragen könnte.
Unter den Bildern der Alben finde ich Deine Antwort vielleicht nicht gleich wieder...

Hundesalon
04.12.2016, 17:26
hallo Gretel...danke Dir fürs:rolleyes: Kompliment

Ja, ich bin eine begeisterte Nadelfilzerin :rolleyes: noch nicht sehr lange;
vor einem Jahr hab ich mit Kugeln und Herzchen begonnen...zum üben halt.Daraus hab ich dann die Wollschmuckanhänger kreiert (zum Teil aus ausgekämmter Wolle von Hunden meiner Kundschaft..) Dann kamen die kleinen Teddybären und später die kleinen Hundchen und die Ziege- alles Wuschanfertigungen meiner Kundschaft im Salon. Dann kamen Pferde, das erste hab ich gleich verkauft (ging leider viel zu schnell; ich traure heute noch drum!) aber 'die Pferde von Carcès' die werde ich behalten!!;)

Also, ich mach mir zuerst ein Drahtgestell - eine Art Grundskelett. Dabei sind vor allem die Gliederlängen wichtig...die Proportionen sonst kommen ja dann später beim filzen und da kann mann auch super immer wieder korrigieren aber zu kurze Beine und zu lange Hälse sind mega mühsam zum korrigieren hinterher...
Auf dieses Grundgerüst drapiere/umwickle ich die billigste Wolle die ich habe, oder - wie bei den 'Pferden von Carcès' synthetische Zierkissen-Stopfwolle (geht megasuper!) bis ich genug Masse habe.

Ich nadele das umwickelte immer alles schon richtig fest; es knirscht richtig, wenn ich mit der Nadel reinsteche und erst wenn ich mit der 36er schon etwas Mühe hab, beginne ich mit dem Aufbau der Muskeln.
Das geht am besten mit leicht vorgefilzten 'Kissen'(den Tipp hab ich übrigens hier im Forum erhalten!).
Wenn ich mit den Proportionen, dem Volumen/Masse bzw. der äusseren Form auch wirklich zufrieden bin, nadle ich die farbgebende Wolle über alles und kreiere in diese äusserste Schicht die Hautfalten.

http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=675&pictureid=7993&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=675&pictureid=7993')

Frag ruhig...sorry falls es nicht alles beinhaltet, was Du wissen möchtest ok :daumenhoch:

gretel
04.12.2016, 17:52
Danke Dir fürs Erklären :)

Wie lange hast Du gebraucht, bis aus diesem abgebildeten, vorgeformten Pferd das schwarze mit offenem Maul wurde ?
Mich interessiert der Zeitaufwand bzw. eher die Geduld, die man für so ein nadelgefilztes Teil braucht.
Du bist auf jeden Fall auch eine gute Aufbauerin...

Ich vermute, bei Deinen kleinen Kätzchen im Dessertschälchen gehst Du genauso vor ?
Baust sie also auch bis ins körperliche Detail, wie Armstellung, Schenkel usw., auf ?

Hundesalon
04.12.2016, 23:18
nein.. bei den kleinen Figuren im Schälchen gehe ich anders vor;
Ich versuche nämlich immer noch eine Form zu finden, welche beim Betrachter ankommt - und für mich nicht mehr so sehr Zeitintensiv in der Herstellung ist.

Ich lernte dazu... ;) ; für die Betrachter machen oftmals gerade ausdruckstarke Äuglein, Schnurrbarthärchen oder auch Pfötchen den Jö-Effekt aus. Da genügt ein wenig ausgearbeiteter, noch fluffiger, also nicht zeitaufwändig ganz hart gefilzter Körper durchaus.

Hierzu benötigt man auch kein Draht. Ich wickle mir dir Wolle einfach erst um zwei Finger. Dann zusammenfilzen und dabei schon in die gewünschte Körper- bzw Kopfform filzen. Dann die Ärmchen und Beinchen rollen, filzen und an den Körper filzen. Öhrche und Schwänchen genau gleich. Dann sie Augen unn zuletzt die kleinen,wirksamen oben erwähnten Details.... Effekthascherei? zu streng! ;-)

Tja... die Pferde... hmmm das ust Leidenschaft pur! Da darf ich die Zeit nicht rechnen, denn diese geht drauf ;) will sagen, das bezeichne ich als eine Form der Meditation...

begonnen habe ich mit dem Drahtgestell, Hab mir das Pferd in der Grundform mit in die Ferien genommem. dort ist dan in fast täglicher Arbeit die eigentliche Form entstanden. Beim Flzen kommen mr dann die ideen von Körperhaltung oder Gesichtsaudruck. So wurden es dann zum Schluss auch zwei Pferde... miteinander kämpfende, wütende...
w Wenn ich schreibe 40Stunden und immer noch nicht ganz fertig, glaubst Du mir das?

Hundesalon
04.12.2016, 23:36
oh nein... dazu langt die Hundewolle längst nicht mehr... das gent nur mit ausgekämmter Wolle und leider muss ich die Hunde meist scheren. Auch lässt sich nicht jede Wolle gleich gut verfilzen... ich benutz sie aber immer noch gerne für Effekte wie beim Häschen

gretel
05.12.2016, 11:41
Ich glaube Dir die 40 Stunden, sozusagen eine volle Arbeitswoche....bist ein geduldiger Mensch, sonst ging das nicht.
Das Püdelchen ist übrigens auch ganz toll geworden.
Viele Jahre war diese Rasse so gut wie verschwunden, aber mittlerweile sieht man vereinzelt wieder welche, was wohl auch an ihrem sonnigen Temperament liegt.

Hundesalon
05.12.2016, 13:13
oh.. ich hab selber so ein sonniges, mittlerweile 17jähriges Sonnenscheinchen und bestimmt werd ich auch dieses einmal in Filz verewigen :daumenhoch:

lionsgemmini
10.03.2017, 13:26
Halli hallo ... ich habe mir gerade die Filzsachen auf deiner HP abgesehen und muss sagen: Respekt !! ... die sind richtig gut ... :daumenhoch:

Ich filze ja auch Tiere und würde gerne von Dir wissen: Wenn Du Dir ein Drahtgestell als Unterbau bastelst, wie berechnest Du die Proportionen? ... ich hab da manchmal Schwierigkeiten, dass der Körper z.B. hätte länger sein können ... oder die Beine ... und habe noch nicht so 100%ig den richtigen Weg gefunden ... vielleicht kannst Du mir ja ein wenig behilflich sein dabei ... ich würde mich freuen ...

vielen Dank schon mal und liebe Grüße

Hundesalon
10.03.2017, 23:30
hallo Petra,

danke für Dein Komplimrnt! Ich werd bei dir auch gleich mal vorbeischauen ... bin gespannt! Also als erstes hab ich mich vor ungefähr einem Jahr an ein Pferd mit Drahtgerüst gewagt.Sara Renzulli war meine Lehrerin ;-)
Es ist schon wichtig, dass du bereits beim Drahtgestell auf die Proportionen achtest - also hier bereits das fertige Tier im Auge haben. Draht lässt sich ja zum Glück problemlos kürzen, falls mal ein Bein zu lang sein sollte... Falls mal eines zu kurz geraten ist, einfach wärend dem Aufbau filzen gleich etwas mit verängern! Ich mach mir ja die Pfoten, bzw Hufe erst später dran und da kann ich jeweils gut korrigieren.

Frag ruhig, wenn was unklar ist ok?

Nicole

lionsgemmini
11.03.2017, 11:58
hallo Petra,

danke für Dein Komplimrnt! Ich werd bei dir auch gleich mal vorbeischauen ... bin gespannt! Also als erstes hab ich mich vor ungefähr einem Jahr an ein Pferd mit Drahtgerüst gewagt.Sara Renzulli war meine Lehrerin ;-)
Es ist schon wichtig, dass du bereits beim Drahtgestell auf die Proportionen achtest - also hier bereits das fertige Tier im Auge haben. Draht lässt sich ja zum Glück problemlos kürzen, falls mal ein Bein zu lang sein sollte... Falls mal eines zu kurz geraten ist, einfach wärend dem Aufbau filzen gleich etwas mit verängern! Ich mach mir ja die Pfoten, bzw Hufe erst später dran und da kann ich jeweils gut korrigieren.

Frag ruhig, wenn was unklar ist ok?

Nicole

Hallo Nicole, die Sara Renzulli ist die, die Video's usw. unter Sarafina Fiber Art veröffentlicht, oder? Die macht wirklich tolle Sachen, da habe ich schon Stunden vorm PC verbracht, um mir ihre Video's anzuschauen ... ich wollte auch mal nach ihrer Art Drahtgestelle anfertigen, aber dazu brauche ich längere Pfeifenreiniger bzw. diesen Biegeplüsch oder richtigen Draht ... die normalen Pfeifenreiniger erscheinen mir dafür irgendwie zu kurz ... aber ich probiere micht weiter ... :daumenhoch:

Floriane
11.03.2017, 15:27
Hallo Petra,

das funktioniert auch nur mit Basteldraht, es müssen keine Pfeifenputzer sein. Mein Weihnachtsmann hat ein Innenleben mit Basteldraht. Ich habe Aludraht von der Rolle genommen, funktioiniert prima.
Da kannst du jede Größe zuschneiden.

Liebe Grüße
Floriane

lionsgemmini
11.03.2017, 17:00
Ah, ok ... welche Stärke hast Du da genommen?

Hundesalon
11.03.2017, 19:06
calso das mit den Pfeiffenputzern lass ich neuerdings sogar ganz we. wenn ich das bei sarah richtig interpretiere, dient der vorallemm dem Halt für die folgende, umgewickelte Wolle... es geht, bei grösseren Modellen, also mit dickeren, nadelfilzbaren Gliederstärken, durchaus ohne Pfeiffenputzer.
Zur Drahtstärke... ich hab mich da ganz einfach durch die Sortimente von Bastel- Floristik- Gartenabteilungen usw. durch experimentiert! ich habe eine grosse Auswahl an Drahtstärken zusammen

lionsgemmini
11.03.2017, 21:08
Dann werde ich mal verschiedene Stärken ausprobieren ... :daumenhoch:

Floriane
12.03.2017, 17:25
Hallo Petra,

der Weihnachtsmann ist ca. 30 cm groß und ich habe Aludraht, extrem formbar 2mm verwendet. Hat super funktioniert. Alles brav nach Serafina-Art ;-)
Für kleinere Arbeiten nehme ich Pfeifenputzer, entweder die echten oder die Bastelpfeifenputzer. Diese verwende ich eigentlich lieber. Wahrscheinlich Geschmacksache.

Liebe Grüße Floriane

Hundesalon
12.03.2017, 18:14
oh wenn die gute Sarafina Sara Renzulli doch bloss wüsste, wie lieb und teuer sie uns allen mit ihren Tipps und Ratschlägen ist...:supertop:

lionsgemmini
12.03.2017, 18:18
Oh jaaa ... ich bin ganz und gar angetan von ihren Videos .... :daumenhoch::daumenhoch::daumenhoch: