PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der " shuttle service "


Mottenfilz
11.08.2016, 19:05
ciao,

ich habe eine neue Figur mit dem Addi angefangen, z.Z. ja addilos und nun wird mit der Handfilznadel
getüddelt.

Alles in Trockenfilzarbeit bisher entstanden:
ein Fundament

http://up.picr.de/26472584mv.jpg

für ein etwas....

http://up.picr.de/26472585bw.jpg

grösseres Schneckenhaus
http://up.picr.de/26472586fx.jpg

gruss :eek: Mottenfilz

Blausternchen
12.08.2016, 08:32
Hallo Mottenfilz,

von Hand geht es auch, dauert eben länger. Aber ich finde, dass das auch seinen Reiz hat. Empfindest du das nicht auch ein wenig als meditativ und entspannend?

LG Tanja

Filzröschen
12.08.2016, 09:40
Es gibt ja auch die Filznadelhalter für mehrere Nadeln, da geht es zu Beginn auch schneller :daumenhoch:

Mottenfilz
12.08.2016, 12:23
ciao,

also erstmal war, hier in der Nähe, nur Filznadeln aufzutreiben aber keinen Filznadelhalter. Ich habe mir eine Notlösung, mit einem Sektkorken geschaffen. Den Sektkorken vorgebohrt, mit eine Ahle und dann die Nadeln durch geschoben.

Ein Provisorium und wahrscheinlich fehlt mir auch die Übung. Sollte der neue Addi, Ende nächster Woche, kommen - lohnt es einfach nicht, Handgriffe für die Nadeln zu bestellen, denn die kämen auch nicht viel schneller und kommt mir jetzt nicht mit A-zon, weil da habe ich schon sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht.

Bei der nächsten Wollbestellung, sind Filznadeln u. Handgriffe dann mit auf der Liste. Ehrlicherweise muss ich sagen - ich fürchte, auch der neue Addi hat nur eine kurze Lebensphase aber erstmal bin ich optimistisch!

Ich fand die Arbeit mit dem Addi leicht, spannend von den Modelliermöglichkeiten und hatte viel Freude damit,
und no, die derzeitige Filzmethode ist irgendwie unbefriedigend, liegt aber wahrscheinlich an der mangelnden
Übung.

Ich bemühe mich weiter,
Bilder folgen noch
gruss :eek: Mottenfilz

Floriane
12.08.2016, 20:33
Hallo Mottenfilz,

klar handnadeln ist nichts für Ungeduldige. Die Addi birgt hier schon große Möglichkeiten.
Man erkennt relativ schnell kleine Modelliererfolge, aber auch das Handnadeln ist nicht zu verachten.

Die Mehrfachnadelhalter würde ich mir dennoch anschaffen, da die Addi sich ja gerne warmläuft, so dass man so leicht weiterarbeiten kann.
Auch wenn du Dich mal an ein Drahtgerüst wagst wirst Du mit der Hand nadeln. Wenn aber Wolle sehr dicht darumgewickelt wird ist es auch von Hand recht schnell gut genadelt, hier kann man auch mit den Mehrfachhaltern gut nadeln.

Mit Filznadeln muss man selbst experimentieren, welche einem gut liegen. Ich habe mittlerweile meine Lieblingsnadeln gefunden mit denen ich am besten nadeln kann. Nur mit ganz wenigen habe ich wirklich gerne genadelt. Es kommt ja auch darauf an, was du gerade nadelst, ob du einfach nur den Körper vorformst, eine gröbere Nadel ist da von Vorteil. Oberflächenbehandlung machst du mit einer sehr feinen Nadel, Achtung, die brechen sehr gerne, wenn es schon relativ gut genadlet ist, fester ist, immer nur ganz gerade einführen, nie schräg.
Bis jetzt habe ich von jedem Wollversand andere Nadeln bekommen, lach aber meine Lieblingsnadeln habe ich in einem Hobbyladen gefunden und mittlerweile auch herausgefunden von welchem Wolllieferanten sie sind, so kann ich sie selbst bestellen.

Also weiter experimentieren und meditatives Nadeln hat auch was :)

Berichte bitte weiter wie es mit deiner Addi geht, meine läuft gut.

Liebe Grüße Floriane

Blausternchen
12.08.2016, 21:03
Um größere Flächen zu filzen, ist ein Mehrfachnadelhalter (oder deine Korkenvariante) sicherlich sehr hilfreich. Kleine Details sind dagegen mit einer einzelnen Nadel besser zu gestalten. Ich habe mir inzwischen auch angewöhnt zwei Nadeln zur gleichen Zeit in der Hand zu halten, bringt etwas Arbeitszeitersparnis. :daumenhoch:

LG Tanja

Mottenfilz
13.08.2016, 08:28
ciao,

und erstmal grazie mille, für die Tips!

Mittlerweile habe ich festgestellt, dass man bzw. Frau sich mit der Handnadel genauso leicht am Finger "Tackern" kann, wie mit dem Addi, Autsch!

Der Korken mit 3 Nadeln bestückt, braucht deutlich mehr Kraft, als der , für die Feinarbeit, mit nur 1ner Nadel.
Und dann scheint mir die Unterlage auch nicht ganz unwichtig. Ich nadele z.Z. auf dem feinen Blockschaum vom Addi aber wahrscheinlich wäre diese "Bürstenunterlage" richtiger und dann die Filzergebnisse auch besser??

Selbstverst. werde ich über den Verlauf u. die Lebensdauer des "Ersatzaddis" berichten und ich habe ja jetzt auch einen "heissen Draht" zur Firma Addi. Denen scheint ein sachliches Kundenfeedback wichtig zu sein und letztendlich hilft es ja auch in der Weiterentwicklung ihres Produktes.
Jedenfalls bin positiv und sehe somit freudig dem Ersatzaddi entgegen!:)

Aber jetzt noch weitere Bilder zum Shuttle-Service:
http://up.picr.de/26487079ds.jpg
hier hat das Schneckenhaus schon Endhöhe und ist im Innern mit 2 Zwischenlagen Füllwatte auf gepolstert.

http://up.picr.de/26487080pt.jpg
und jetzt wechselt der Farbbereich, weil nun kommen wir zu den 1sten Teilen des Fahrgastes.

http://up.picr.de/26487081bt.jpg

gruss :eek: Mottenfilz

nora
13.08.2016, 19:53
Du machst es aber ganz schön spannend, das kann man kaum erwarten. Echt fies, hihi

Floriane
13.08.2016, 21:40
Oh wie süß ein Frosch auf einer Schnecke oder??

Grins ja die einzelnen Nadeln können auch ein ganz schönes Fleckchen Blut hinterlassen, aber wenigstens kann das Tempo, die Richtung und Tiefe wesentlich besser als bei der Addi bestimmen.

Also Feinheiten mach ich mit der Addi auch nicht, da sind mir meine Finger zu schade. Wenn es aber mal trocken aufgebracht ist, schau ich schon, ob es noch besser mit der Addi fixiert werden kann. Nur meist dringt es mir zu tief ein und verschwindet, also doch handgenadelt ;)


Mit der Bürste hab ich noch nie gefilzt, habe meist Schaumstoff oder auch mal Blockschaum. Bei ganz engen kleinen Stellen hab ich auch schon mal einen Spülschwamm eingeschoben. Fasern werden wohl überall in die Unterlagen eingefilzt, also das Objekt öfters drehen, Unterseite filzen und zwischendurch auch mal die Unterlage reinigen. Vor allem wenn die Farbe gewechselt wurde.
Geht mit einem Bürstenkämmchen für Haarbürsten ganz gut. Oder beim Blockschaum mit einer Fusselbürste.
Serafina (bei Youtube) benützt einen gefüllten Jutesack, geht anscheinend auch.

Liebe Grüße Floriane

Mottenfilz
14.08.2016, 08:35
ciao Ihr Lieben
si,si, Spannung gibt dem Leben erst die Würze!

Richtig, es wird ein Frosch, der markante Kopf kann es nicht verleugnen.


Über die ständigen Plastikfusseln am Filzteil, habe ich mich auch schon geärgert, anfangs -
jetzt löse ich in kürzeren Abständen den Filz vom Blockschaum und dann hält sich DAS in Grenzen.

Si, die Serafina aus der "Tube" benutzt Jutesack, habe ich auch schon gesehen aber mit welcher Füllung???
Und bei der Nähma. habe ich festgestellt, dass Jute die Nadeln ruckzuck stumpf macht. DAS müsste dann
doch hier auch so sein.

Nun ich bin dran und freue mich "wie Bolle" auf die kommende Woche...
gruss :eek: Mottenfilz

Blausternchen
14.08.2016, 09:01
Hallo Mottenfilz,

zum nadelfilzen benutze ich diese Stechmatten aus Schaumstoff, die man im Wollhandel kaufen kann. Diese "Bürstenunterlage" habe ich noch nie probiert. Wenn man die Wolle immer mal wieder zwischendurch von der Unterlage entfernt, bevor es zu viel wird, geht es ganz gut. Mit der Zeit nutzt sich die Unterlage allerdings ab und es entsteht eine Vertiefung in der Mitte, dann muss man sie eben austauschen.
Boa...ich stelle mir das sehr schmerzhaft vor, wenn man sich mit der Addi in den Finger sticht!!! :eek: Da ich ein totaler Schussel bin, steche ich mir bei jedem einzelnen nadelgefilzten Filzwerk in den Finger. Zwar nicht mehr so oft wie als Anfängerin, aber es passiert im Eifer des Gefechtes immer mal wieder. Aber mit der Addi...Autsch...mir tut schon der Gedanke daran weh...

Bei Sarafinas Unterlage aus Jute habe ich mich auch schon gefragt, was sie da als Füllung hat. Vielleicht erzählt sie es sogar in den Videos, aber mein Englisch ist leider nicht so gut, dass ich jedes Wort von ihr verstehe. Wenn Nadeln sich bei Jute sowieso schneller abnutzen, bleibe ich bei der gewohnten Stechmatte, die sich bewährt hat.

LG Tanja

emmi
14.08.2016, 16:00
Ui, ein Frosch! Da freu ich mich drauf. In meinem Gartenteich gibt es sehr hübsche Wasserfrösche:D, sehr zum Leidwesen macher Nachbarn.:eek:
LG, Doro

Floriane
14.08.2016, 17:06
Hallo Emmi,

echt, wie niedlich, ich finde das Quaken klasse, hat für mich etwas Meditatives, solange sie nicht gerade begatten, da wird´s dann laut, wobei mich das nicht stört. Ansonsten liebe ich diese kleinen Tiere. Bin gerne an einem Teich in unserer Nähe, wenn die Minifrösche herumhüpfen. ;)

Also Mottenfilz, wir freuen uns ;-)


Liebe Grüße Floriane

Mottenfilz
15.08.2016, 11:50
ciao,
ich verbringe viel Zeit an unserem Froschteich!
Wir haben einen Koiteich und mussten feststellen, dass die Luxuskarpfen den gesamten Froschleich aufgefressen hatten und unseren Froschbestand dezimierten. Zumal wir auch einige Unken haben und 5 verschiedene Libellensorten und selbstverst. Kröten, hatten wir uns entschlossen, neben dem Koiteich einen Zweiten an zu legen, mit seperatem Wassersystem. Somit haben wir jetzt ein mini Naturschutzeldorado, das den Schwalben zu Wasseraufnahme dient und mittlerweite sind auch Blindschleiche u. ! Kreuzotter! ansässig.
Übrigens gibt es ca. seit 2000 ein Grundsatzurteil, welches belegt, das Nachbarn Froschquaken erdulden müssen
wegen des Artenschutzes. Ist sicher beim dt. Naturschutzbund genauer zu erfragen.

bene und nun zu meinem Frosch, er bekommt erstmal Augen
http://up.picr.de/26511712dp.jpg

damit er sieht wo`s lang geht
http://up.picr.de/26511713ra.jpg

und dann einen Körper-Grundriss
http://up.picr.de/26511714da.jpg

gruss :eek:Mottenfilz

Mottenfilz
16.08.2016, 16:25
ciao,

das Glück hat einen Namen und heisst "Addi quick":supertop:

Der Ersatzaddi ist anwesend und deshalb auch mal gleich wieder einen Farbwechsel,
die Schnecke bekommt ein Gesicht, damit sie den Überblick behält!

http://up.picr.de/26524300zv.jpg

gruss :eek: Mottenfilz, hocherfreut:)

Blausternchen
16.08.2016, 16:39
Hallo Mottenfilz,

ui, dass ging aber schnell mit der Ersatz-Addi. Dann wünsche ich dir viel Spaß beim "addieren" ;)
Das Fröschlein hat ein süßes Gesicht, ich bin gespannt, wie es fertig aussieht.
Die beiden Teiche sind bestimmt wunderschön und so voller Leben. Ich würde mich da gerne einmal mit der Kamera auf die Lauer legen. ;-)

LG Tanja

Mottenfilz
17.08.2016, 08:44
ciao,
ich verbringe viel Zeit an unserem Froschteich!
Wir haben einen Koiteich und mussten feststellen, dass die Luxuskarpfen den gesamten Froschleich aufgefressen hatten und unseren Froschbestand dezimierten. Zumal wir auch einige Unken haben und 5 verschiedene Libellensorten und selbstverst. Kröten, hatten wir uns entschlossen, neben dem Koiteich einen Zweiten an zu legen, mit seperatem Wassersystem. Somit haben wir jetzt ein mini Naturschutzeldorado, das den Schwalben zu Wasseraufnahme dient und mittlerweite sind auch Blindschleiche u. ! Kreuzotter! ansässig.
Übrigens gibt es ca. seit 2000 ein Grundsatzurteil, welches belegt, das Nachbarn Froschquaken erdulden müssen
wegen des Artenschutzes. Ist sicher beim dt. Naturschutzbund genauer zu erfragen.

bene und nun zu meinem Frosch, er bekommt erstmal Augen
http://up.picr.de/26511712dp.jpg

damit er sieht wo`s lang geht
http://up.picr.de/26511713ra.jpg

und dann einen Körper-Grundriss
http://up.picr.de/26511714da.jpg

gruss :eek:Mottenfilzi

ciao,

Richtigstellung: Es handelt sich natürl. nicht um eine Kreuzotter,
sondern um eine !!Ringelnatter! ! (ca. 60cm gross und leider auf Froschjagd), mi dispiace (sorry)

Es soll schon Alles seine Ordnung haben:)
gruss :eek: Mottenfilz

Mottenfilz
17.08.2016, 20:24
ciao,

jetzt ist das Schneckengesicht praktisch fertig zum Anpassen...

http://up.picr.de/26536175lf.jpg


jetzt mal alle Teile zusammenfügen und endmodellieren

gruss :eek: Mottenfilz

nora
17.08.2016, 20:30
waaaaa, wie cool ist das denn. Ich bin schon soooooo neugierig

schnecke
17.08.2016, 21:23
wow, echt cool, aus einem Fantasyroman entsprungen

Floriane
18.08.2016, 10:07
Das Gesicht sieht sehr mystisch aus, super!

Mottenfilz
19.08.2016, 08:36
grazie,

das Schneckengesicht habe ich erst mit der Hand genadelt und dann nochmals mit dem Addi Due überarbeitet.
Und nun dem Fröschlein einen Sitzplatz zugeteilt

http://up.picr.de/26549658ev.jpg

der Froschkörper wurde noch etwas aufgepolstert u. modelliert

http://up.picr.de/26549659kl.jpg

die Endmontage ist nun Feinarbeit

gruss :eek: Mottenfilz

emmi
19.08.2016, 16:11
Wir sind gespannt!:supertop:
LG, Doro

nora
19.08.2016, 17:50
Oh ja, die Spannung steigt. Aber sieht jetzt schon super aus

Mottenfilz
22.08.2016, 09:17
ciao,

und nun ist die "Endmontage" vollbracht und damit die Bilderserie in einem kleinem Film
zusammengefasst, damit der Thread nicht so endlos wird,
also bitte hier gucken: https://www.youtube.com/watch?v=UzEdSNy1tyQ

grazie für Euer gespanntes Zuschauen,
viel Spass mit dem Filmchen
gruss :eek: Mottenfilz

nora
22.08.2016, 09:49
ganz, ganz toll

Danke für den Zusammenschnitt

Mottenfilz
22.08.2016, 21:57
grazie Nora,

ich liiieeebe diese kleine techn. Spielerei mit dem Nero-Videoprogramm.
Tue ich gerne aber noch lieber die Figuren-Filz-Spielerei.
Ich bleib dran....
gruss :eek: Mottenfilz