Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hüfttasche soll`s werden... mit Addi quick
Mottenfilz
29.07.2016, 18:41
ciao,
ich möchte eine Hüfttasche anfertigen zum tägl. Hundespaziergang.
Vorne Filzseite, abfüttern mit Stoff, Innentasche und Bindeband genäht,
DAS sind die groben Vorgaben,
es geht los
ich habe mir ein Schablone angefertigt
http://up.picr.de/26342833pf.jpg
ich tackere um die Schablone herum und fülle die Felder dann mit Kammzugwolle aus
http://up.picr.de/26342834zi.jpg
nach ähnlichem Verfahren habe ich mal einen Pullover aus (gefühlten Tausendteilen) gestrickt,
DAS hier geht schneller!
http://up.picr.de/26342835go.jpg
und soweit für heute
http://up.picr.de/26342836on.jpg
jetzt die sogenannten "Hüftflügel" da muss ich mir erst noch ein bisschen mit meiner Schablone herumprobieren...
gruss :eek: Mottenfilz:eek:
Floriane
29.07.2016, 19:21
Hallo Mottenfilz,
sieht super aus.
Ich würde es allerdings nassfilzen, da bei täglichem Gebrauch sich trocken Gefilztes sicher abschabt, bzw sich Fasern lösen. Wenn es gut nassgefilzt, pillt es nicht oder wesentlich weniger.
Das Muster wird sich nicht mehr sehr verschieben, außer Du filzt zu viel in eine Richtung, aber da es ja gut genadelt ist, sollte nicht viel passieren.
Ich habe schon den Versuch gemacht erst mit der Addi vorzufilzen und dann nass nachfilzen. Das Ergebnis war ein sehr, sehr gleichmäßiger dünner Filz, die Schrumpfung war dennoch vorhanden. Habe damit einen Minizaubererhut versucht, der recht hübsch geworden ist, allerdings etwas zu klein für meinen Zauberer (den hier bis jetzt nur Tanja sehen durfte, da seine Kleidung noch nicht fertig ist);)
Also wenn es Alltagssachen sind, dann eher nass als trocken filzen.
Aber das Muster sieht sehr schön aus!!
Ansonsten ausprobieren, was raus geht kannst Du wieder mit der Addi anfilzen.
Nass Nachfilzen geht bei Trockengefilztem immer, nur musst Du den Gürtel dann entsprechend verlängern wegen der Schrumpfung und die Tasche wird auf alle Fälle kleiner.
Liebe Grüße Floriane
Mottenfilz
29.07.2016, 19:32
oha, habe an Schrumpfung nicht gedacht,
mache also jetzt schon grösser.
eigentlich könnte ich doch auch das angefertigte Teil im Wollprogramm der Waschmaschine waschen können
und dann ist Endgrösse und Nassfilzen in einem "Aufwasch" oder???
gruss :eek: Mottenfilz
Blausternchen
29.07.2016, 20:34
Hallo Mottenfilz,
die einfachste und zugleich stabilste Methode für eine Filztasche (auch Gürteltasche)ist immer noch sie nass zu filzen. Wenn es dir gefällt, dann kannst du auch eine Filztasche innen mit Stoff abfüttern, aber eigentlich ist das nicht nötig. Eine Innentasche kann man auch anfilzen, kein Problem.
Die fertige Filztasche kannst du dann mit deiner Addi nach Herzenslust verzieren. :)
Eine Anleitung für eine Filztasche findest du im Forum (lass die Bläschen einfach weg). http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=1770
Als Seife eignet sich am besten Olivenseife im Block, die man bei allen Wollhändlern bekommt. Zum ersten ausprobieren kannst du aber auch eine gewöhnliche Seife nehmen. Oder Kernseife. Allerdings ist die übel zu Haut. :daumenrunter: Nach dem nassfilzen darfst du das eincremen der Hände niemals vergessen. Jede Seife laugt die Haut aus, Olivenseife ist trotzdem am pfleglichsten.
Als Schrumpffaktor für eine Tasche nehme ich 1,8. Das heißt übersetzt, dass du für 10 cm Endgröße 18 cm Wolle auslegen musst. Was passiert, wenn du deine mit der Addi gefilzte Tasche so in die Waschmaschine gibst? Zum einen wird sie enorm schrumpfen. Und dann vermutlich mehr oder weniger als Klumpen zusammenfilzen. Ähnlich wie eine Wollsocke, die du versehentlich ins Kochprogramm gibst. ;)
Ausprobiert habe ich das zwar nicht, aber ich kann es mir denken.
Also, wenn du vorhast deine Tasche nachträglich nass zu filzen, dann nässe sie mit warmem Seifenwasser ordentlich durch. Filze reibend gut und gründlich die Oberfläche und die Innenseite. Achte dabei, dass sich die Innenseite nicht mit der Rückwand verfilzt. Normalerweise legt man beim nassfilzen eine Folie als Schablone rein. Ich nehme allerdings an, dass es in deinem Fall auch ohne geht, da der Filz durch die Addi schon recht fest vorgefilzt ist.
Und walke anschließend die Tasche in ein Handtuch gewickelt mehrere Hundert Mal in jede (!) Richtung. Wie sehr sie schrumpfen wird, kann ich dir nicht sagen, da die Wolle durch das Nadelfilzen bereits vorgefilzt ist. Und wie stark das mit einer Addi ist, kann ich leider nicht sagen. Wenn der Filz fest ist und nichts mehr schrumpft hast du auf alle Fälle eine stabile Tasche. Gut auswaschen, in den letzten Spülgang gebe ich immer Essigessenz rein. Zum trocknen ist es wichtig, die Tasche in Form zu bringen. Die Form, die die Tasche beim trocknen erhält bleibt.
Sie wird später beim tragen nur wenig peelen. Und wenn, dann einfach mit einem Fusselrasierer abrasieren. Dann wird sie wie neu. Mit der Zeit peelt es immer weniger.
Wenn zu Ende gefilzt wurde, dann kann man das gute Stück auch in die Waschmaschine geben, da passiert dann nichts mehr.
LG Tanja
Mottenfilz
29.07.2016, 21:05
grazie Blausternchen,
Deine Tips habe ich mit Interesse gelesen,
ich werde meine Grundfläche also jetzt vergrössern und dann werde ich einfach einen Waschgang im Wollprogramm bei 0 Grad machen , bisschen Flüssigseife dazu und gucken was passiert.
Ich berichte und fotografiere...
gruss :eek: Mottenfilz
schnecke
29.07.2016, 22:06
ich kann Blausternchen und Floriane nur beipflichten: Du hast viel länger von der Tasche wenn sie nassgefilzt ist:D
wenn du es im Wollprogramm wäscht, dürfte gar nichts passieren...außer dass es gut gespült/gewaschen ist, wie normale Wollpullis auch.
Nur wenn du ein normales Waschprogramm nimmst und du es vorher noch nicht "zu Ende" gefilzt hast schrumpft es.
Manche erleichtern sich die Arbeit durch die Waschmaschine...aber ich persönlich nutze sie nur bei normalen Programm zur Arbeitserleichterung, wenn mir die Endgröße nicht ganz so wichtig ist.ZB bei einer Katzenhöhle ...
Bei Kleidung ist es mir sehr wichtig, dass es passt und mit der Hand kann ich es besser kontrollieren.
Andere können das auch in der WaMa gut kontrollieren. Ist vielleicht Übungssache:o
Probiere doch erstmal das nassfilzen und dekoriere deine Tasche danach mit der AddiQuick. Du bist ja ein Naturtalent, da bekommst du das nassfilzen bestimmt gut hin;)
Blausternchen
30.07.2016, 08:07
Hallo Mottenfilz,
die Schrumpfwerte, die ich dir genannt habe, gelten natürlich für noch ungefilzt ausgelegte Wolle und nassfilzen/walken von Hand.
Wie es sich bei bereits durch Nadelfilzen mit der Maschine und walken mit der Waschmaschine verhält kann ich dir nicht sagen! Aber du bist ja bereits dabei eigene Erfahrungen zu machen.
Schnecke hat Erfahrungen mit dem Waschen von Filzwerken in der Maschine. Ich habe mich das noch nicht getraut.
Aber wie sie schreibt, wenn du dein Filzstück im normalen Wollprogramm bei 0 Grad wäschst, wird vermutlich gar nichts passieren, außer dass es durchgespült wird.
Zum Schrumpfen braucht es Wärme und Reibung. Das warme Wasser lässt die Wollfasern aufquellen und durch die Reibung verhaken sie sich ineinander. Grob gesagt. So entsteht Filz. :)
Mit einer Filznadel, egal ob von Hand oder mit der Maschine, bringst du mechanisch die Wolle ebenfalls dazu sich zu verhaken. Effektiver ist es aber tatsächlich, wenn du die Wollfasern zusätzlich durch nassfilzen noch zum quellen bringst. Etwa so, als wenn du dir die langen Haare wäschst, aber nicht durchkämmst. ;)
Es gibt Leute, die schwören auf das filzen in der Waschmaschine. Wenn man dabei aber Kontrolle haben möchte um ein schönes gleichmäßiges Ergebnis zu erhalten, dann ist man wohl gezwungen den Waschvorgang zwischendurch zu unterbrechen und das Stück in Form zu ziehen. Geht nur mit einer Waschmaschine, die man von oben öffnen kann. Und mal ganz ehrlich, wer mag die ganze Zeit vor der Maschine sitzen, alle paar Minuten den Waschvorgang unterbrechen und sein Werk kontrollieren und in Form bringen? :D
Probiere es wirklich einmal aus eine Tasche mit Hilfe einer Schablone nass zu filzen. Es geht wirklich einfach! Tipps gibt es im Forum genug und wenn du noch spezielle Fragen hast, sind wir für dich da. Das nassfilzen dauert nicht mal so lange wie du denkst. Und das beste daran, es macht sogar noch Spaß! :daumenhoch:
Nicht umsonst wird nassfilzen auch als Therapie eingesetzt, es ist ein tolles Gefühl die Wolle zu streicheln und zu fühlen, wie sich die Form verfestigt. Aber Vorsicht, Nassfilzen macht süchtig. :D Es gibt nämlich unendlich viele Möglichkeiten, was man alles filzen kann. Und ständig bekommt man neue Ideen. :cool:
Mit deiner Addi könntest du deine nassgefilzen Werke dann auf das schönste und ganz genüsslich verzieren. Na, hört sich das gut an? :supertop:
LG
Tanja
Filzröschen
30.07.2016, 08:22
Und wiederum kann ich nur ein gutes Grundlagenbuch über Filzen empfehlen. Experimentieren ist super und interessant, und Deine Beiträge sind echt erfrischend, weil Du neue Ansätze hast. Aber gerader beim Filzen vermeidest Du mit ein bisschen Grundkenntnissen Enttäuschungen und sparst auch Zeit und Material :)
Blausternchen
30.07.2016, 08:31
Stimmt, ein gutes Grundlagenbuch ist sehr wichtig. Am besten geeignet ist ein Werk, das sich viel Zeit nimmt den Filzvorgang zu erklären.
Bei manchen Büchern wird der Filzvorgang nur kurz angerissen und der Fokus mehr auf Filzideen gelegt. Ich glaube jedoch, Ideen hast du selbst genug. :) Viel wichtiger ist es mit den verschiedenen Techniken vertraut zu werden.
Experimentieren kann man trotzdem. Mit den erforderlichen Grundkenntnissen wirst du aber mehr Erfolg haben. :daumenhoch:
LG
Tanja
Mottenfilz
31.07.2016, 12:46
ciao,
ich habe die Grundfläche nun vergrössert, wegen des Schrumpfungsprozesses
und nun ist mein Teil ca. 55x30cm
http://up.picr.de/26357881uf.jpg
am linken Rand ist der Überstand gewollt, der Rand ist leicht angefilzt und hat Nahtzugabenbreite.
jetzt nehme ich ein Handtuch...
http://up.picr.de/26357882kt.jpg
und rolle mein Filzteil darin ein...
http://up.picr.de/26357883hq.jpg
und damit es ordentlich darin liegen bleibt, fixiere ich die Handtuchrolle mit Sockenwolle
http://up.picr.de/26357884xs.jpg
und ab damit in die Waschmaschine, einen Klecks pflanzl. Ölseife dazu und bei 40 Grad waschen
und nun warte ich was passiert
gruss :eek: Mottenfilz
schnecke
31.07.2016, 14:23
Und? Wie schaut es aus? Die Waschzeit müsste ja langsam um sein?;)Ich bin schon gespannt wie du weiter vorgehst...Denn wie es scheint willst du es weiter mit Stoff benähen?
Mottenfilz
31.07.2016, 14:56
si, habe vor die Rückseite, Bindegürtel und Innentaschen aus Stoff zu machen.
Fertig mit Waschen, sieht so aus:
http://up.picr.de/26359828ok.jpg
ist etwas grösser als geplant, (40x20cm jetzt habe ich es nochmal gebügelt, damit die Ränder schön glatt sind
http://up.picr.de/26359829qe.jpg
hm, hatte gedacht - falls zu gross - schneide ich`s einfach passend aber ich denke sooo gross ist es
jetzt auch nicht, ich passe jetzt die Stoffteile an.
Insgesamt recht dick das Filzteil, wirft jetzt die Frage auf: Wird die Nähma. das packen??
Also sauber transportieren und somit schöne Stiche machen.
Hilftnix, muss ausprobieren....
gruss :eek: Mottenfilz
orkanica
31.07.2016, 22:00
Also ich schmeiss alles was ich filze in die Waschmaschine (bis auf den Schmetterling, der war einfach zu groß).
ich kann wirklich nur dazu raten, vorher gut von Hand anzufilzen. Dazu bin ich oft zu ungeduldig und leider sieht man es jedem Teil an, wann es in die Wama gekommen ist. ich hab auch schon Teile 2x mitgewaschen, weil es noch nicht zuende gewalkt war. Man kann das händisch wirklich besser und gezielter, obwohl diese Verlockung Wama wirklich groß ist.
Ich verschnür die Sachen ähnlich wie Du, dann kommen sie je nachdem noch in einen Nylonstrumpf und dann in einen alten Kissenbezug. Dieses Paket kommt dann zu der ganz normalen Wäsche (meist 40°C, seltener 30°C).
Mit Kindergartenkindern habe ich mal Sitzkissen gefilzt. Alle hatten das gleiche Tablett und etwa gleich viel Wolle. Nach dem Anfilzen durch die Kinder kam es in die Wama. Die Schrumpfungsraten waren extrem unterschiedlich. Manche Werkstücke waren etwa 30 cm lang, andere eher 20 cm. Das hatte ich so nicht erwartet.
Mottenfilz
01.08.2016, 07:49
ciao,
ich habe meine Stoffkisten gesichtet und Nix gefunden, was mich überzeugt.
Fahre heute Morgen in mein "Jagdrevier" und schau mal, werde schon den passenden Stoff finden,
dachte eigentl. an Baumwolle aber letztendlich entscheidet das Auge, wie immer!
gruss :eek: Mottenfilz
Blausternchen
01.08.2016, 16:20
Hallo MOttenfilz,
na, das schaut schon mal gar nicht übel aus. :daumenhoch: Wenn es zu groß ist, abschneiden kann man immer und dann sind die Ränder auch schön gleichmäßig.
Über das nähen mit der Nähmaschine gab es mal einen Beitrag, ich finde ihn nur gerade nicht. Wenn es mit der Maschine nicht geht, dann musst du eben von Hand nähen.
Dein Muster gefällt mir gut, so schön farbenfroh.
LG Tanja
Mottenfilz
01.08.2016, 17:52
ciao,
erstmal habe ich mich über das Filzteil hergemacht.
Mit normalem Steppstich die Konturen der kleinen "Muscheln" nachgenäht und dann über diese Naht
nochmals einen Zierstich gesetzt.
Meine Nähma. hat tadellos transportiert, obwohl der "Stoff" schon dick ist.
Jetzt sieht es so aus:
http://up.picr.de/26372857gv.jpg
und nun gefällt es mir viel besser
http://up.picr.de/26372807ao.jpg
und BW-Stoff habe ich auch heute Morgen gefunden
und Schnitt angefertigt, dann im Bruch (an d. Oberkante) zugeschnitten
http://up.picr.de/26372849ry.jpg
bene, Morgen geht`s dann weiter....
gruss :eek: Mottenfilz
Sieht cool aus. Bin schon neugierig
Blausternchen
02.08.2016, 11:53
Super, dass es mit dem nähen geklappt hat, du hast sicherlich eine sehr gute Nähmaschine. Die Form deines abgesteppten Filzstückes ist interessant, ich bin gespannt, wie deine Bauchtasche später aussieht. Berichte bitte weiter! :supertop:
LG Tanja
Mottenfilz
02.08.2016, 14:25
ciao,
also das Aufsteppen vom Filzteil auf die Baumwolle geht prima,
si, die Nähma ist von "Elna" ein neumodernes Teil und ich bin sehr zufrieden damit.
Ich habe eine kleine Einstecktasche auf die Frontseite aufgenäht
http://up.picr.de/26380469qs.jpg
am Filzteil alle Kanten möglichst egal mit einem Rollenschneider (mit neuer Klinge) zurück geschnitten,
die "offene Kante" mit Zierstich versehen,
und dann das Filzteil auf die Forderfront obenauf gelegt und mit Zierstich fest gesteppt.
http://up.picr.de/26380470rf.jpg
die reine Ziernaht sollte möglichst dicht an der Filzkante entlang laufen, sah aber anschliessend nicht sehr
haltbar aus. Also habe ich mich entschlossen einen einfachen Steppstich, nochmals drüber zu legen.
Mache ich eigentlich immer umkehrt, weil wird dann exakter,
bene ist wie es ist, sieht so aus....
http://up.picr.de/26380471or.jpg
jetzt schneide ich die Bindegürtel zu und nähe sie mit meiner bewährten Schrägnaht an die Hüfttaschenenden.
Wollte eigentlcih D-Ringe als Verbindungsstück verwenden, mache lieber Schrägnaht...
und dann habe ich Filz-Strickwolle heute gekauft und will ein paar Blüten häkeln, Filigranarbeiten mit dem Addi und dann ab in die Waschma.
Bin also beschäftigt, Bilder folgen...
gruss :eek: Mottenfilz
:daumenhoch: Also das sieht ja schon mal sehr gut aus
Mottenfilz
03.08.2016, 15:06
grazie Ihr Lieben,
nun habe ich im Wolladen, meines Vertrauens, Filz-Strickwolle gekauft.
Aus dem Fundus des Ladens habe ich "Lang"-Wolle mitgenommen, ganz dünn, herrlich, wird leider nicht mehr
hergestellt. Von "Lana Grossa" die Filzwolle Ragazza. Sehr dick aber das Grün schön meliert.
http://up.picr.de/26389447id.jpg
ich habe mit dem dicken Grün, einen Blütenstengel gehäkelt
http://up.picr.de/26389448jx.jpg
und kleine Blüten, die ich dann nochmals mit dem Addi und Kammzuggarn überfilzt habe
http://up.picr.de/26389449kr.jpg
Mottenfilz
03.08.2016, 15:20
und nun klemmte die Technik
aber jetzt geht`s weiter, habe die Häkelteile in die Waschma. gesteckt, mal gucken was raus kommt????
Blüten u. Stengel sind aus der Waschma. zurück. Den Stengel habe ich im oberen Teil mit der Nähma. festgenäht.
Im unteren Teil mit der Hand, weil sonst ja durch die Filztasche durch genäht. DAS sollte ja nicht sein.
http://up.picr.de/26389483ah.jpg
Die Stiche sieht man praktisch gar nicht
http://up.picr.de/26389484hs.jpg
hier mal die Blüten einfach nur aufgelegt, zum besseren Verständnis
http://up.picr.de/26389485gx.jpg
und hier nun die Bindebänder befestigt, hier hatte ich beim Zuschnitt einen Fehler gemacht, so dass die Schrägnaht nun nicht mehr möglich war. Also gerade aneinander getackert.
die Taschenteile re. auf re. gelegt, bis auf eine Wendeöffnung rundum genäht,
gewendet und dann ordentlich, rundum die Kanten nochmals knapp abgesteppt.
http://up.picr.de/26389486qn.jpg
jetzt muss ich noch die Blüten fertigstellen und mit Hand am Stengel befestigen. Mit den Blüten bin ich noch nicht
zufrieden vielleicht nochmals überarbeiten....
gruss :eek: Mottenfilz
Blausternchen
03.08.2016, 20:28
Cool! Du machst einen richtigen Material-Mix. :-)Danke für die vielen Bilder. :daumenhoch:
LG Tanja
taraxacum
03.08.2016, 21:51
Wirklich eine tolle aufwendige Arbeit die du da machst! Mir gefällt deine Dokumentation auch sehr gut! Danke dafür!
Mottenfilz
04.08.2016, 09:17
grazie Ihr Lieben,
aber ich hadere noch mit den Blüten herum.
Ich empfinde sie noch als zu abstrakt, hätte sie gerne detaillierter.
Die Blütenblätter habe ich ja inzwischen schon eingeschnitten,
aber was ich so vermisse, sind die feinen "Strukturen" der Blätter, (weiss jetzt nicht wie ich`s beschreiben soll)
vielleicht bin ich auch nur zu pingelig, ach ja????
Habe eine Ersatzblüte und an der werde ich jetzt mal mit Stickgarn werkeln...
gruss :eek: Mottenfilz
Mottenfilz
05.08.2016, 07:58
ciao,
ich habe die Blüten überarbeitet,
mit einem tiefdunklem Lila-Restwollefaden die Blütenblätter bestickt
http://up.picr.de/26404506sf.jpg
http://up.picr.de/26404507gy.jpg
das war Fummelsarbeit, hat gedauert und nun suche ich verzweifelt meine Hundepfeife,
si ,richtig gelesen, brauche ich dringend um den nächsten Schritt, fototechn., zu demonstrieren,
heute suche ich noch das Pfeifchen, ansonsten kommt Plan B....
gruss :eek: Mottenfilz
Blausternchen
05.08.2016, 08:20
Schaut gut aus, die überarbeitete Blüte. :daumenhoch:
Wenn du einen ähnlichen Effekt, nur einfacher zu erreichen, haben möchtest, dann versuche doch mal eine Blüte nass zu filzen. Dabei legt man dann für die Struktur der Blütenblätter ein paar farbige Seidenfasern auf. Beim walken schrumpft dann der Filz, die Seidenfasern (die selbst nicht zwar filzen, von der Wolle beim schrumpfen aber festgehalten werden) bilden dann ein kleines Wellen- oder Zackenmuster. Das sieht hübsch aus.
Hundepfeife fürs fotografieren? Da bin ich aber gespannt, wofür du die brauchst?
LG Tanja
Mottenfilz
06.08.2016, 20:25
ciao,
es ist vollbracht!
hier habe ich alle Blüten schon mit der Hand festgenäht,
die verloren geglaubte Hundepfeife ist auch wieder da
http://up.picr.de/26418890ff.jpg
an der Hundepfeife habe ich das obere Teil einer KamSnap befestigt
und das untere Teil, an der obersten Blüte,
http://up.picr.de/26418891ye.jpg
und so sieht es aus wenn die Pfeife fest "gesnapt" ist, damit sie nicht verloren geht
http://up.picr.de/26418892yd.jpg
und auf diesem Kleid macht sich die Hüfttasche sehr schön, passt aber auch zu Jeans
http://up.picr.de/26418893nx.jpg
Ich habe an mehreren Jacken das Snap-Unterteil, kann also meine Pfeife variabel snappen.
Und einen Hund zu dieser Pfeife gibt es natürlich auch,
seht hier: https://www.youtube.com/watch?v=_wM1zXp-axI
bene, bin fertig, ab ins Wochenende
gruss :eek: Mottenfilz
Oh ja, die ist Dir echt super gelungen
Floriane
06.08.2016, 21:07
Hallo Moittenfilz,
gratuliere, die Tasche ist super geworden!! Wow echt kreativ und danke, dass uns an der Entstehung hast teilnehmen lassen, war echt interessant.
So viele Details, richtig klasse!
Stell die Tasche doch bitte in ein Album, dann erscheint das Foto immer auf der Startseite und alle können es sofort sehen. Ein Album erstellen geht ganz einfach wenn du auf Deine eigene Seite gehst.
Liebe Grüße Floriane
Filzröschen
06.08.2016, 21:40
Sehr hübsch, diese Regenbogenfarben!
Blausternchen
07.08.2016, 09:13
Hübsche Tasche, sie ist viel größer, als ich sie mir vorgestellt habe. Jetzt verstehe ich auch das mit der Hundepfeife, grins.
LG
Tanja
Mottenfilz
07.08.2016, 09:20
ciao,
grazie mille,
habe mich durch die Albummaterie durch gearbeitet.
si, das Täschchen ist etwas grösser als geplant aber da der Schrumpfungsprozess nicht richtig planbar war, ist es halt so, kleiner schneiden wollte ich nicht und Farbmuster brauchen einfach Fläche, jedenfalls bei mir!
Gehe es heute ausführen, mit dem passendem Kleid, freue mich schon
gruss :eek: Mottenfilz
Wow, das hast du toll gemacht! Sehr kreativ und genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.
Sehr individuell!:supertop:
War jetzt länger nicht im Forum und habe einiges nachzulesen.:D
LG, Doro
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.