PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filzstiefel


Filzjule
23.01.2016, 22:01
Hallo,
ich suche schon seit Jahren schöne fette warme Filzstiefel für den Innenbereich, sollten aber auch paar Schritte im Winter über den Hof aushalten. Bei uns ist es so Fußkalt. Ich finde immer nur Anleitungen für Hausschuhe, aber nie für festere und höhere Stiefelchen mit Sohle. Ja die Sohle könnte man sicher vom Schuster machen lassen. Wie sieht es aber mit einer Schablone aus oder nehme ich besser einen alten Schuhleisten und da findet man auch nur die Halbschuhleisten? Ich weiß einfach nicht wie ich an die Sache rangehen soll. Hat vielleicht jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Thema oder eine Idee wo ich eine Anleitung beziehen kann?
Ich sehne mich so nach warmen Füßen.....:confused:

fibiene
23.01.2016, 22:25
Ich habe gerade ein paar Schuhe mit Styroporleisten gefilzt. Es war eine Leiste bis zum Knöchel. Wenn Du die Leiste mit einer Schablone aus Moosgummi verlängerst und an der Leiste besfestigst. Es gibt im Schuhgeschäft doch Pappeinlagen für Stiefel. Daraus könnte man vielleicht die Schablone herstellen, um die Wadenform zu haben. Ein Versuch wäre es wert.:daumenhoch:

Triluna
24.01.2016, 09:45
Hallo Filzjule,

Für den Stiefelschaft solltest Du keine Leiste gebrauchen, den Schaft kannst Du eh nur etwas weiter machen, weil Du sonst nicht in den Stiefel hineinkommst. Einen Verchluss einarbeiten halte ich für Hausschuhe für überflüssig.

Ich hab mal ein paar Fotos für solche Schuhe eingestellt, schau mal hier.
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=628&pictureid=7473


http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=628&pictureid=7475&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=628&pictureid=7475) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=628&pictureid=7474&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=628&pictureid=7474)

Triluna
24.01.2016, 09:49
Für die Sohlen gibt es dann verschiedene Möglichkeiten,

entweder du bestreichst die Sohle nur mit etwas Latexmilch, das mach ich für Hausschuhe und geh damit auch durchaus ein paar Schritte im Freien,

Wenn Du eine Gummisohle aufbringen möchtest, dann kannst Du ähnlich wie bei den Hüttenschuhen einen Sohlenbelag zuschneiden und aufnähen, aufkleben reicht meißt nicht.
http://www.filzrausch.net/eshop/artikeldet.php?proid=349&sid=81a675246e818b414c32f848533650e4


oder Du gehst zum Schuhsterfachmarkt und besorgst Dir richtige Sohlen, die werden dann mit spezialkleber aufgeklebt.

viel Erfolg
Triluna

Filzjule
24.01.2016, 11:17
vielen Dank für die Infos, Du schreibst schau mal hier, leider finde ich keinen Link zum schauen?? Aber trotzdem Danke Ah sorry, die Bilder kamen etwas später!

Berny
03.01.2017, 19:24
Hallo zusammen http://www.filzrausch.net/forum/images/smilies/hallo.gif,

ich war nun schon einige Zeit nicht mehr im Forum aktiv, das Filzen konnte ich jedoch natürlich nicht lassen:D. Ich habe viele Schuhe gefilzt und auch einige Kleber ausprobiert, da ich endlich Straßenschuhe ohne fremde Hilfe herstellen wollte. Dabei bin ich auf einen Kleber gestoßen, der sehr gut geeignet ist, Filzschuh und Sohle zu verkleben. Ich habe in meinem Album Bilder von Schuhen hochgeladen, die schon mehr als ein Jahr problemlos in Gebrauch sind. Der Kleber heißt Kövulfix und ist leicht zu „ergoogeln“;). Man muss allerdings darauf achten, dass man den Kleber nach dem Auftragen 45 Minuten trocknen lässt und beide Kontaktflächen mit Kleber bestreicht. Verklebt habe ich sowohl Sohlen, die ich über einen Orthopädiemeister bezogen habe, als auch Sohlen von Flip Flops (für besohlte Hausschuhe). Vielleicht hilft Euch das ein wenig weiter:).

Wolligste Grüße
Berny

taraxacum
03.01.2017, 20:53
Vielen Dank für deinen Tip! Ich habe in Herbst meinen ersten Schuh gefilzt. Ich bin begeistert wie warm er ist und wie angenehm zum tragen, aber leider musste ich die Sohle schon mal nachkleben. Deshalb kann ich deinen Tip besonders gut gebrauchen! Außerdem habe ich noch weitere Sohlen im Keller, es soll also nicht der letzte Schuh sein:daumenhoch:

schnecke
03.01.2017, 23:30
hatte gerade schon im Album gefragt:)Danke für den Tipp

Berny
04.01.2017, 07:13
Das freut mich! Viel Erfolg bei der Schuhproduktion!:D

Blausternchen
04.01.2017, 08:09
Hallo Berny,

schön wieder von dir zu lesen! :supertop:
Deine Schuhe sind toll, danke dass du den Tipp mit dem Kleber mit uns teilst. Ich habe gerade danach gegoogelt, hast du die Tube oder die Dose? Tube wird besser sein, da man es leichter auftragen kann? Und es hält tatsächlich ohne nähen?
Woher beziehst du deine Ösen?
LG Tanja

Filzjule
04.01.2017, 10:42
Hallo zusammen http://www.filzrausch.net/forum/images/smilies/hallo.gif,

ich war nun schon einige Zeit nicht mehr im Forum aktiv, das Filzen konnte ich jedoch natürlich nicht lassen:D. Ich habe viele Schuhe gefilzt und auch einige Kleber ausprobiert, da ich endlich Straßenschuhe ohne fremde Hilfe herstellen wollte. Dabei bin ich auf einen Kleber gestoßen, der sehr gut geeignet ist, Filzschuh und Sohle zu verkleben. Ich habe in meinem Album Bilder von Schuhen hochgeladen, die schon mehr als ein Jahr problemlos in Gebrauch sind. Der Kleber heißt Kövulfix und ist leicht zu „ergoogeln“;). Man muss allerdings darauf achten, dass man den Kleber nach dem Auftragen 45 Minuten trocknen lässt und beide Kontaktflächen mit Kleber bestreicht. Verklebt habe ich sowohl Sohlen, die ich über einen Orthopädiemeister bezogen habe, als auch Sohlen von Flip Flops (für besohlte Hausschuhe). Vielleicht hilft Euch das ein wenig weiter:).

Wolligste Grüße
Berny

Merken
Merken
Merken

Filzjule
04.01.2017, 10:44
Merken

leider finde ich keinen Link zu den Sohlen, die blaue Sohle aus Deinen Bildern gefällt mir besonders gut, kann aber unter Flip Flops nichts finden, vielleicht hast Du noch eine Verbindung dazu oder einen LInk wo Du diese gekauft hast. Ansonsten war Dein Beitrag sehr hilfreich und weiter so schöne Filzarbeiten.

Berny
04.01.2017, 20:24
Hallo Tanja, wie schön, alte Bekannte wieder zu treffen :) !!!

Hallo Filzjule!

Einige Sohlen (Firma Thanner) habe ich über einen Orthopädiemeister bestellt, da Thanner nicht an Privatleute verkauft. Schaut mal bei thanner-gmbh.com. Ein gutes Modell, das z.B. unter den grünen Schuhen ist, heißt „Biel“. Wichtig ist, dass die Sohlen eine glatte Klebefläche haben und nicht ein Waffelmuster aufweisen (wie ein Gitterrost). Diese sind für uns Filzer nicht zu gebrauchen. Diese Infos kann Euch aber bestimmt der Orthopädiemeister geben. Weitere Sohlen findet Ihr bei Etsy, diese habe ich aber noch nicht verarbeitet (kommen aus Litauen, hohe Portokosten). Die blauen Sohlen habe ich aus Gartenclogs von Al.i geschnitten, Crocs funktionieren natürlich auch. Manchmal sind auch die Sohlen von getragenen Schuhen noch sehr gut.
Nicht vergessen: Beim Kleben die Klebefläche gut entfetten und mit Schmirgelpapier ordentlich aufrauen. Flip-Flop-Sohlen aus einer Art Moosgummi lassen sich auch super verkleben.
Wenn Ihr Euch erst die Sohlen besorgt, könnt Ihr den Schuh wunderbar passgenau darauf zuarbeiten. Den Filzrohling setzt Ihr dann z.B in die Schalensohle, fahrt mit einem weißen Schneiderstift am oberen Sohlenrand entlang, damit Ihr wisst, bis wohin der Kleber aufgetragen werden muss. Einpinseln, warten und dann ganz ganz fest zusammenpressen.
Ich habe eine Dose Kleber gekauft, da der Filz einiges an Kleber aufnimmt. Den Pinsel kann man leider danach nicht mehr verwenden.
Ordentliche Ösen gibt es bei Langlauf-Schuhbed….
Weiterhin viel Spaß!!!

Liebe Grüße
Berny

Filzjule
04.01.2017, 20:38
vielen, vielen Dank für die Infos. Du scheinst ja schon richtig recherchiert zu haben, aber es ist Gold wert für die anderen, denn dann müssen nicht alle den selben schwierigen Weg gehen und manchmal ist man ja am verzweifeln bei der Suche nach solchen Dingen. Nochmals vielen Dank, ich hoffe die anderen können auch Nutzen daraus ziehen und ich finde es super das wir uns hier so toll unterstützen können.:supertop:

emmi
05.01.2017, 12:29
Hallo Berny, ich freue mich auch sehr, mal wieder von dir zu hören. Die Bilder im Album haben mich jetzt motiviert, es doch mal wenigstens mit Hausschuhen zu probieren.
Kann man eigentlich die Zunge gleich mit reinfilzen oder muss man sie annähen? Stell ich mir beides als ziemliches Gefummel vor.:eek:
LG, Doro

Berny
05.01.2017, 13:55
Hallo Doro:D:D:hallo::hallo:,

die Schuhe sind in einem Stück gefertigt. Bei den grauen Herrenschuhen habe ich die Zunge noch reingenäht. Das macht wirklich keinen Spaß. Ich werde mich am Wochenende mal hinsetzen und schauen, ob ich mit ein paar Skizzen und Bildern weiterhelfen kann. Vorab ein Versuch einer Erklärung:D:rolleyes::
Stelle Dir vor, Du hast einen hohen Halbschuh, bei dem Du die Schnürsenkel öffnest, die Zunge herausnimmst und ihn dann platt auf dessen Außenseite legst. So sieht im Grunde schon die Form der Schablone aus. Eben nur viel kleiner. Den Schafft musst Du weit genug planen, dass damit auch noch genug Material für die Zunge bleibt. Diese (ein breiter Streifen von vielleicht 7 cm Breite) schneidest Du dann ganz einfach von oben nach unten an der "Schienbeinseite" ein (je nach Design und Schafthöhe) und klappst sie nach innen. Du kannst den Filz 2-lagig schneiden oder besser eine kleine Schablone anfertigen, an deren Kante Du akurat -und vor allem an beiden Schuhen absolut gleich- entlang schneiden kannst.
Mittlerweile fertige ich sogar ein Paar Schuhe mit einer einzigen großen Schablone und schneide dann die Hohlform mittig durch:o. Ich merke schon, dass ich um Skizzen nicht drumrum komme:D.Bis bald!

Wolligste Grüße
Berny

emmi
05.01.2017, 15:52
Vielen Dank Berny. Das mit zwei Schuhen aus einer Schablone verstehe ich schon.:D Für das Fertigen der Zunge wären wirklich noch Skizzen nötig.:eek:
Also wenn du Zeit hättest, würde ich mich darüber freuen.:supertop:
LG, Doro

Blausternchen
05.01.2017, 16:07
Hallo Berny,

wegen der Zunge habe ich gerade echt einen kleinen Blackout. :rolleyes: Ein paar Skizzen wären super!

LG Tanja

Berny
05.01.2017, 16:17
Das mache ich gerne. Ich werde allerdings erst am Wochenende dazu kommen:).

pivoro
06.01.2017, 09:26
Halloh an Alle
Bin sehr sehr intensiv am Mitlesen , danke für das Thema
Pia

emmi
07.01.2017, 14:30
In Bernys Album ist schon eine Skizze. LG, Doro

schnecke
07.01.2017, 20:20
danke für die Skizze:)

Filzröschen
08.01.2017, 09:19
Ich weiß nicht, ob diese englische Anleitug hier schon wo gepostet wurde? Hab es von cornits fb-Seite:
https://feltmagnet.com/textiles-sewing/Wet-Felted-Boots-Master-Class-Tutorial
Die Sohlen habt Ihr glaube ich schon erwähnt.

Blausternchen
08.01.2017, 09:54
Die Anleitung von dem Link ist super! Danke fürs verklinken!
Danke auch an Berny für die Skizze!
Ich denke, jetzt habe ich das mit der Sohle verstanden. :-)

LG Tanja

emmi
08.01.2017, 17:15
Hab auch schon geschaut, toller link. Bin aber noch nicht ganz durch. Mein Englisch ist sehr eingerostet.:eek:
Werde gleich mal weiterlesen. LG, Doro

Floriane
09.01.2017, 08:12
Hallo Emmi,

gib den Google Übersetzer ein und kopiere den Link dort ein, wird kein tolles Deutsch, aber dafür ist man schneller im Lesen. ;)

LG Floriane

emmi
09.01.2017, 19:14
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt meine ersten Puschen ganz gut hingekriegt habe, will ich mich direkt an ein Paar Boots wagen. Da sie bestimmt noch nicht perfekt werden, würde ich gerne alte Sohlen verwenden. Einige haben schon davon berichtet. Jetzt frage ich mich, wie ich die Sohlen von dem Schuh kriegen soll. Sie sind ganz fest miteinander verbunden (geklebt)? Oder schneidet iht den Schh einfach oberhalb der Sohle ab und der Rest bleibt drin?
Nee, das würde man ja sehen...
LG, Doro

taraxacum
09.01.2017, 20:33
Ich habe das auch gemacht bei der Sohle für meinem Stiefel. Ich war eeewig mit dem Messer dran, Stück um Stück... Das hat so gut gehalten. Wahrscheinlich war es nicht der ideale Schuh.
Oder jemand hier hat einen Geheimtip? Ich lese mal interessiert mit :)!
Lg Silvia